Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die 15202 Spezialisten



redondo
31.08.2019, 12:22
Hallo an die Royal Oak Gemeinde...

Hätte mal ne Frage zu der aktuellen 15202, die seit ein paar Jahren zum 40. Jubiläum erschienen ist. Gibt es bei dieser Stahlvariante irgend eine Bauzeit, die gefragter ist, als eine andere?

Bei Rolex sind ja bestimmte Serien deutlich gefragter als andere...

Interessiert mich rein Interesse halber.

Danke und ein schönes WE
Benny

redondo
31.08.2019, 13:35
Ja, ich besitze eine 15202 und nein, ich möchte sie nicht verkaufen :-)

Flopi
31.08.2019, 13:41
Da ich auch eine habe und diese behalte, interessiert mich das Baujahr ehrlich gesagt gar nicht.
Ich bin sehr happy mit der Uhr. Warum sollte es mich also interessieren, ob das entsprechende Baujahr mehr oder weniger gefragt ist?
Allerdings kaufe bzw habe ich Uhren auch nicht als Investment.

redondo
31.08.2019, 13:50
Ein wirklich klasse Antwort auf meine Frage...

Besteht dieses Forum nur noch aus Belehrer?

Zum 2. mal... ich möchte meine Uhr absolut nicht verkaufen!!! Aber bei einer 16520 gibt es immense Unterschiede bei den jeweiligen Serien. Ich wollte einfach nur wissen, ob es das bei einer 15202 auch gibt und wenn ja, aus welchen Gründen.

Sorry, dass ich hier im Forum eine Frage gestellt hab...

Ardi
31.08.2019, 15:40
Ja gibt es, die Blätter mit den zahlen über den Indizes sind preislich deutlich niedriger angesiedelt.Wurden soweit ich mich erinnere bis 2005-2006 ausgeliefert.
Alles was vor der 15202ST war, ohne die Ziffern über den Indizes, ist hingegen wieder sehr hoch preislich, da es eine andere Referenz ist.
Z.B 5402

Uhrgestein42
31.08.2019, 16:16
Hi Benny, ich habe mal irgendwo einen Bericht gelesen, dass sich die Blätter der verschiedenen Serien leicht unterscheiden. Sowohl das Blau als auch das Waffelmuster. Ich wüsste aber nicht, dass die Serien der 15202 unterschiedlich bewertet würden. Solange es sich um die 15202 mit blauem Blatt und dem AP bei der 6 handelt. Meine ist aus der I-Serie und das Blatt soll sich wohl leicht von der H-Serie unterscheiden. Is mir aber wurscht. Anyway, ein Traum von einer Uhr :gut:

https://up.picr.de/36216719st.jpg

rolex daytona
31.08.2019, 16:37
Das AP Zeichen war in der ersten Serie deutlicher am Original und die Zeiger etwas schmaler.

lachender
31.08.2019, 23:14
und das blau war anders (hell) und das waffelmuster anders (ticken größer so das 2 kästchen weniger in der waagerechten waren) wenn ich mich recht erinnere.

Aber hier findest Du alle Antworten auf Deine Fragen im Detail (u.a. weiter unten in der Synopse) http://timetapestry.blogspot.com/2014/09/the-refined-sophisticated-audemars.html

P.S.: Übrigens, eine der geilsten Uhren auf unserem schönen Planeten :dr:

Nautilus5990
01.09.2019, 04:03
Danke! Mal wieder was gelernt. Ich habe unbewusst auf Bildern die unterschiedliche Erscheinung der 15202 immer ausschließlich auf die Photographie geschoben...
LG, Holger

Uhrgestein42
01.09.2019, 12:33
Und auch die beschriebenen Varianten im Artikel sind nicht komplett. Ich habe beispielsweise eine I-Serie mit dem gröberen Waffelmuster, dem dunkleren Blatt und dem kleineren Logo. Es scheint also noch weitere Kombinationen zu geben. Eins vereint sie aber alle, sie sind einfach umwerfend schön.

nicsn
01.09.2019, 15:42
Und auch die beschriebenen Varianten im Artikel sind nicht komplett. Ich habe beispielsweise eine I-Serie mit dem gröberen Waffelmuster, dem dunkleren Blatt und dem kleineren Logo. Es scheint also noch weitere Kombinationen zu geben. Eins vereint sie aber alle, sie sind einfach umwerfend schön.

Würde doch genau zu Mark II passen oder?

SDC
01.09.2019, 15:57
Hallo zusammen,

das ist der Senf den ich mal vor geraumer Zeit dazugegeben habe:

Hallo Erg,
Glückwunsch zur tollen Royal Oak. Da hast Du eine ziemlich seltene Variante geangelt. AP hat die "neue" Version der RO 15202
ja vor zwei Jahren anlässlich des "40 Jahre -Jubiläums" der RO vorgestellt und es dauerte doch geraume Zeit bis die Uhr auf den
Markt kam. Deine Uhr ist wohl aus dem ersten Produktionsjahr, zu erkennen an dem Zifferblatt. AP hat nämlich, aus welchen
Gründen auch immer, das Zifferblatt mehr oder weniger dezent überarbeitet. Das Patesserie-Muster (Waffelblatt) ist feiner ge-
worden und hat mehr kleine "Knubbel", die Zifferblattfarbe ist wohl auch etwas dunkler geworden. Der AP-Schriftzug wiederum
ist etwas größer und markanter geworden. Am auffälligsten ist allerdings das AP-Logo (bei 6 Uhr), es ist deutlich markanter
geworden und hat zwischen den beiden Buchstaben eine weiße Trennfläche.
Du siehst also, Du hast eine seltene Version. Ich schätze mal, dass die Uhr so nur ca. 1 Jahr lang hergestellt wurde. Zum
Vergleich kann man sich auch die Bilder von "Conny-CH", ein paar Threads zurück, anschauen. Der hat nämlich die aktuelle,
neue Version bekommen.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner Royal Oak.

Es grüßt SDC

Leider weiß ich nicht, warum AP das Blatt bei der Jubiläumsuhr schon nach ca. 1 Jahr Produktionszeit verändert hat. Die 1. Version ist wohl näher am Original, jemand hat das mal als „old scool“ beschrieben. Ich denke, die 2. Version sollte einfach etwas markanter erscheinen. Wer weiß.....

Gruß
Uwe

RTC
14.10.2019, 12:56
Hallo Leute, dumme Frage: Hat jemand zufällig ein paar Wristshots von der 15202, vielleicht im Vergleich zu einer Rolex GMT Master II oder einer 15400?
Ich habe Angst, dass mir die Uhr zu klein ist. Vielen Dank!!!

parkettbulle
14.10.2019, 22:30
https://up.picr.de/36995279op.jpeg





https://up.picr.de/36995577ia.jpeg




Umfang Handgelenk: 18,5



https://up.picr.de/36996079qb.jpeg

RTC
14.10.2019, 23:32
Vielen Dank, die Jumbo sieht irgendwie kleiner als die Rolex aus oder ist das optische Täuschung?

vivicorsi
27.02.2020, 13:27
Mir gefällt die 15202 richtig gut.
Hat jemand zufällig einen Größenvergleich mit der Daytona ?
Ich fürchte die 15202 könnte mir zu klein sein, wenn auch immer gesagt wird sie fällt größer aus als 39mm erwarten lassen.
Ansonsten die 15500.
Danke

EX-OMEGA
27.02.2020, 13:38
Dazu müsste ich mal ans Schließfach, aber vom Foto her kann man es schlecht entscheiden. Ich behaupte mal, die 15202 mit 39mm, wirkt mindestens genauso groß, wie die Daytona mit 40mm, vorausgesetzt, du meinst nicht die kleineren Handaufzugsmodelle.

Uhrgestein42
27.02.2020, 13:46
Eine sehr ähnliche Größenordnung und beide perfekt an meinen 17,5cm. Die AP wirkt sogar noch etwas größer

https://up.picr.de/37958552oo.jpg

SDC
27.02.2020, 16:55
Die Größenordnung ist sehr ähnlich, zu beachten ist allerdings, dass ein auf der oberen Seite FLACHES Handgelenk, bei der AP absolut empfehlenswert ist. Der Übergang von dem Gehäuse zum Band ist etwas „sperrig“.

@ vivicorsi: da Du ja gut mit der Größe der Daytona klarkommst, geht die 15202 bei Dir auf jeden Fall. Es ist halt momentan sehr schwer an die Uhr heranzukommen, jedenfalls zum Listenpreis. =(

Gruß
Uwe

Ardi
27.02.2020, 19:48
Meines Erachtens wirkt die 15202 durch die integrierten Bandanstöße deutlich größer als die Daytona.

1325fritz
27.02.2020, 19:51
Meines Erachtens wirkt die 15202 durch die integrierten Bandanstöße deutlich größer als die Daytona.

Da bin ich dabei.

SDC
27.02.2020, 19:56
Dem schließe ich mich an.;)

VG, Uwe

vivicorsi
27.02.2020, 22:06
Herzlichen Dank euch allen :) tolles Forum

Ich finde die Uhr traumhaft schön! Die 15202 gefällt mir von den Proportionen in sich ( also unabhängig von der Größe)etwas besser als die 15500 ( da finde ich die Lünette etwas zu schmal und das Tapiserie Muster etwas weniger gefällig). Auch wenn die auch immer noch traumhaft schön ist.

SDC
28.02.2020, 08:08
Die beiden Uhren kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen, der Größenunterschied von 2 mm klingt nach wenig, wirkt sich aber eklatant aus. Nebenbei gesagt, die 15500 würde schon an Dein Handgelenk passen, schließlich trägst Du ja neben der Daytona auch die Deepsea.
Die 15202 ist halt der Klassiker schlechthin und der fehlende Sekundenzeiger gibt der Uhr eine spezielle, beruhigende Ausstrahlung und macht sie daher so besonders. =)

Viele Grüße
Uwe

PS: der 41 mm Chrono aus dem Nachbar-Thread würde mit Sicherheit auch gut an Dein Handgelenk passen. ;)

vivicorsi
28.02.2020, 11:07
Die beiden Uhren kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen, der Größenunterschied von 2 mm klingt nach wenig, wirkt sich aber eklatant aus. Nebenbei gesagt, die 15500 würde schon an Dein Handgelenk passen, schließlich trägst Du ja neben der Daytona auch die Deepsea.
Die 15202 ist halt der Klassiker schlechthin und der fehlende Sekundenzeiger gibt der Uhr eine spezielle, beruhigende Ausstrahlung und macht sie daher so besonders. =)

Viele Grüße
Uwe

PS: der 41 mm Chrono aus dem Nachbar-Thread würde mit Sicherheit auch gut an Dein Handgelenk passen. ;)

Danke Uwe :)
Ja du sagst es den hab ich mir auch schon angeschaut ... ein Traum
Mein Ziel war eigentlich in 20 Jahren in meiner Pension dann auf 3 Uhren zu reduzieren.... wie soll das je gehen ;)

Uhrendicki
28.02.2020, 11:22
Mein Ziel war eigentlich in 20 Jahren in meiner Pension dann auf 3 Uhren zu reduzieren.... wie soll das je gehen ;)

Gar nicht mein Lieber, gar nicht;):supercool::gut:

Devisioner
28.02.2020, 11:28
wie soll das je gehen ;)

Ich hätte da einen Vorschlag. :D

234452