PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an die AP-Experten



flip74
23.08.2019, 15:12
Liebe Foris,

ich als absoluter AP-Neuling (bislang nur Kronen) interessiere mich für eine 15400ST und hätte bis auf weiteres zwei Fragen.

Seit wann gibt es denn die "neuen" Garantiekarten, denen weder entnommen werden kann, wann, noch wo und von welchem Konzi die Uhr verkauft ist?

Wenn ich die Uhr also ungetragen vom Grauen kaufe, weiß ich dann (anders als bei Rolex) nicht, wie alt das Teil ist und wo es verkauft wurde. Es geht mir hier vor allem um das wann, weil man ja offenbar die Garantie innerhalb der ersten zwei Jahre nach Erstverkauf auf 5 Jahre verlängert kann.

Gibt es einen Weg, das vorher irgendwie festzustellen?

Wenn zudem bereits der Erstkäufer die Uhr auf der AP-Website registriert hat, kann ich sie dann auf mich umtragen und hat das irgendeine Relevanz für die Inanspruchnahme der Garantie?

Fragen über Fragen:ka: Danke im voraus schon mal für Eure Hilfe!!:dr:

Flopi
25.08.2019, 17:16
Hallo Philipp,

mein Kenntnis-Stand ist folgender:

Wenn die Uhr bereits bei AP zur Garantieverlängerung registriert ist, betrifft das die Uhr und nicht den Käufer. Solltest du also eine registrierte Gebrauchte kaufen und hast die Papiere zur Uhr, gilt die verlängerte Garantie auch für dich.
Zum Alter der Uhr: da würde ich mir vom Händler schlicht die Seriennummer geben lassen und bei AP Deutschland anrufen und das Erstverkaufsdatum erfragen.

gonzo85
26.08.2019, 07:45
So ist es. Sobald du die Uhr und die Garantiekarte in Besitz hast ist alles in Ordnung, du kannst die Uhr dann, auch wenn sie bereits von der Garantie her verlängert wurde, online auch noch in deinem Profil bei AP ergänzen, dort taucht dann auch das genaue Aktivierungsdatum auf.


Zum Alter der Uhr: Ich hatte mir von meiner Offshore vom Händler die Garantiekarte als Bild schicken lassen und hab die Uhr einfach online bei AP eingetragen, da siehstd du dann das Aktivierungs- und Enddatum. War allerdings eine hakelige Diskussion, der der Händler sich sicher war, es sei eine Neuuhr. War es auch vom Zustand her, wurde aber wie sich zeigte schon 4 Monate vorher aktiviert.

Wann genau die Umstellung auf die Scheckkartenzertis war darüber gibt es unterschiedliche Meiungen und wohl auch einen guten Bestand der sich über einen längeren Zeitraum überschnitten hat, mir war es letzendlich egal. Ich wollte nur wissen wann die Uhr aktiviert wurde.

Wo die Uhr z.B. verkauft wurde ist mir bei AP ziemlich egal, solange ich vom Händler hier in der EU eine vernünftigte Rechnung habe. Das LC-Getue gibt es hier zum Glück nicht.

flip74
28.11.2019, 23:24
Euch beiden noch ein spätes Dankeschön!Das Thema wird noch mal aktuell, bin wieder am überlegen:grb::)

flip74
28.11.2019, 23:35
Mein Objekt der Begierde ist eine 15500. Da ich an die Zuverlässigkeit und Robustheit meiner Kronen ge- und verwöhnt bin, wie schätzt ihr die Alltagstauglichkeit der 15500 ein? Darf man mit einer RO noch in die Hände klatschen?:Und wie ist es mit schwimmen?Die Krone ist ja immerhin verschraubt. Ach ja, und die Gangwerte, ich finde darüber nichts. Fragen über Fragen. Danke schon mal für Euren Input!

Gerzo
29.11.2019, 08:29
Eine AP ist keine Rolex, eher eine Diva, die sich wie ein Macho gibt.
Das Reizvolle einer AP liegt nicht im Bereich von Robustheit und Ganggenauigkeit,
sondern vielmehr bei Finesse, Ausstrahlung, Formgebung und Besonderheit.
Ohne den Ferrari-Fans zu nahe treten zu wollen, der Vergleich mit Rolex ist in etwa
so, als würde man einen VW-Golf gegen einen LaFerrari bezüglich Alltagstauglichkeit
und Unterhaltskosten antreten lassen.

Gruß
Gerrit

gonzo85
29.11.2019, 08:38
Mein Objekt der Begierde ist eine 15500. Da ich an die Zuverlässigkeit und Robustheit meiner Kronen ge- und verwöhnt bin, wie schätzt ihr die Alltagstauglichkeit der 15500 ein? Darf man mit einer RO noch in die Hände klatschen?:Und wie ist es mit schwimmen?Die Krone ist ja immerhin verschraubt. Ach ja, und die Gangwerte, ich finde darüber nichts. Fragen über Fragen. Danke schon mal für Euren Input!

Ich hatte eine längere Zeit eine 15400, die hat auch alles mitgemacht. Nur zum Schwimmen habe ich sie abgelegt, beim Duschen dagegen nicht.
Klar sind die Royal Oaks keine Traktoren wie Rolex, dennoch muss so eine Uhr manche Dinge abkönnen und das tun sie auch. Ausgenommen natürlich Dinge wie Golf, Tennis, etc. Aber da würde ich eine Rolex auch eher ablegen.

Mach dir keinen Kopp, die Dinger halten schon was aus :dr:
Du darfst nur keine PTM sein, sowohl Band als auch Lünette sind echte Kratzermagnete.

nicsn
29.11.2019, 08:46
bei meiner 15202 hat mir das AP House München den Auslieferungsort, Monat + Jahr bestätigt.
Ging allerdings nicht sofort, sondern die Anfrage wurde ans Mutterschiff weitergeleitet.
1 Tag später kam der Rückruf

flip74
29.11.2019, 12:16
Danke Euch schon mal:gut:Da sollte ich mir dann wohl nicht so ins Hemd machen. Was sind die empfohlenen Serviceintervalle?

gonzo85
29.11.2019, 13:07
Nachdem die Garantie auf 5 Jahre angehoben wurde, würde ich unter 5 Jahre nix einplanen. Natürlich kann immer mal was sein, aber die Intervalle sind jetzt auch nicht großartig anders.

ehemaliges mitglied
29.11.2019, 18:35
I
Du darfst nur keine PTM sein,

Was ist ein PTM ?

gonzo85
29.11.2019, 18:49
Poliertuchmusxxi