Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona - Kratzgefühl beim Aufziehen
Geierhorst
22.08.2019, 07:16
Hallo Techies! Vielleicht könnt ihr mir helfen... Ich habe heute gemerkt, dass beim Aufziehen meiner 116500LN ein kratzartiges Gefühl entsteht, wenn ich die Uhr nach Liegezeit aufziehe... nihct das übliche Gefühl, was man beim Aufziehen hat, sondern ein Kratzen, als wenn ein Zahnrad an einem anderen schrabbelt... Habe es bei anderen Referenzen getestet, da ist es nicht... kennt das einer von Euch? Will ja auch nicht zum Konzi und der fragt dann: Irgendwas von der Funktion eingeschränkt ? das ist es aktuell zumindest nicht... aber wenn da irgendwelche Zahnräder reiben, dann könnte es ja kommen, da will ich es nicht erst soweit kommen lassen...
Also meine Fragen:
1. Kennt Ihr ähnliche Gefühle beim Aufziehen?
2. Konzi besuchen?
3. Nach Köln schicken lassen?
PS...
Jetzt ist es nicht mehr...toll... nun stehe ich da... -> also wohl beobachten...und dann zum Konzi...
Aber schön wäre es trotzdem, wenn das irgendwer kennen würde...
LG
Björn
HolderFloh
22.08.2019, 07:34
Habe ich bei meiner OP auch gelegentlich und war mir suspekt.
Ist aber laut Aussage von Wempe und Bucherer völlig normal und harmlos. Die beiden unabhängig voneinander befragten Uhrmacher meinten, dass es was mit dem Grad des Aufzuges (Vollaufzug ja/nein) zu tun hat.
Genaueres können bestimmt die Experten hier sagen.
Geierhorst
22.08.2019, 07:41
hatte ich auch schon gedacht... aber es wunderte mich, da sie komplett abgelaufen war... und meine andere Daytona auch... und da war es nicht.. und vor allem diese: mal isses da, mal nicht... ist ja immer suspekt....
HolderFloh
22.08.2019, 07:43
Am besten gehst Du bei Gelegenheit mal zum Konzi und zeigst es ihm. :gut:
"Die beiden unabhängig voneinander befragten Uhrmacher meinten, dass es was mit dem Grad des Aufzuges (Vollaufzug ja/nein) zu tun hat."
Die Jungs sollten mal lieber weiter Batterie-Wechsel üben!
kenne ich von einer Union Glashütte. Bei meinen Rolex Uhren habe ich das noch nicht beobachtet. Da ich keine Garantie mehr habe und sonst alles funktioniert sitze ich das aus.
"Die beiden unabhängig voneinander befragten Uhrmacher meinten, dass es was mit dem Grad des Aufzuges (Vollaufzug ja/nein) zu tun hat."
Die Jungs sollten mal lieber weiter Batterie-Wechsel üben!
und so Unrecht haben sie nicht :op:
je nach Grad des Aufzuges kann die Kupplung rutschen, das empfindet man dann als ein "kratziges Geräusch"
Grüße
HolderFloh
22.08.2019, 12:18
Ich habe die Aussagen nur noch weitestgehend sinngemäß im Kopf...
Danke Jacek. Rutschkupplung war das Zauberwort. :gut:
Geierhorst
22.08.2019, 12:37
Aber dann müsste es ja bei der anderen Daytona auch sein! Die hab ich jetzt auch mal aufgezogen und da ist kein kratzen! Es tritt auch auf, wenn sie nicht aufgezogen war
Ich hatte das mal bei einer alten DJ. Irgendwann ging sie nach Köln zum Service. Danach war es weg. Ich würde es mal nachschauen lassen.
Hab das bei einem recht neuen 3135 gehabt.
Bei etwas festerem Aufzug hat es sich angefühlt, als of Zahnräder übereinanderrutschen und nicht richtig im Eingriff sind.
Der Uhrmacher in Köln meinte nur, das können wir besser.
Nach 2 Wochen konnte ich sie wieder abholen, alles war wieder in Ordnung.
tamas1000
22.08.2019, 14:37
Bei diesen günstgen Massenprodukten kann man kaum mehr erwarten....
lol
HolderFloh
22.08.2019, 15:10
Qualitätsbeitrag.
Calimero
22.08.2019, 17:45
Hab ich bei meiner 16710 auch.
Die Aussage beim Konzi war, dass das normal
sei und ich mir keine Sorgen machen soll.
Geierhorst
22.08.2019, 20:51
War beim konzi! Wird eingeschickt! Irgend ein Bügel greift wohl nicht richtig... hab nicht richtig zugehört!
R.O. Lex
22.08.2019, 21:58
Super, hier eine Diskussion starten, den einzig vernünftigen Rat befolgen, aber dann noch nicht einmal zuhören. :gut:
Geierhorst
23.08.2019, 06:06
Werds natürlich abschliessend auflösen😉
Keilerzahn
23.08.2019, 06:56
Hatte ich auch schon, und ist definitiv nicht normal...
innerhalb Garantie, Uhr ging nach Köln, wurde dort behoben
LG Martin
Weil ich keinen neuen Thread eröffnen möchte...
Beim stoppen der Zeit mit meiner 116520 kam mir eine Frage in den Sinn, von der ich hier noch nichts gelesen habe...
Kann, darf, sollte man die Uhr bei laufender Stoppfunktion per Hand aufziehen?
Merkt man beim aufziehen mit der Hand einen haptischen Unterschied zum aufziehen bei stehender Stopuhr?
Was sagt Ihr? Was denkt Ihr?
(Ich habe es behutsam ausprobiert ;) )
Hallo Zusammen, finde das eine gute Frage, die ich gerne erweitern möchte: Was passiert, wenn die Uhr bei laufendem Chrono gestellt wird?
LG Wood1
Aufzug und Gesperr sind unabhängig vom Rest des Werks. Bei laufendem Chrono wird die Uhr ja auch permanent von der Automatik aufgezogen. Manueller Aufzug ist im Prinzip dasselbe, nur wesentlich schneller.
Stellen bei aktiviertem Chrono: Die Uhr hat doch einen Sekundenstop. Dann bleibt halt beim Ziehen der Krone in Stellposition alles stehen und nach dem Stellen läuft alles wieder an.
Gruß
Erik
"Dann bleibt halt beim Ziehen der Krone in Stellposition alles stehen und nach dem Stellen läuft alles wieder an."
Vermutung oder getestet? =) (Weil Sekundenstopp sich eigentlich nicht auf den Stoppzeiger auswirken durfte...?)
Hey, kommt da nix mehr? ;)
Fand zu dem Thema übrigens diesen Thread ganz interessant:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/40682-aufzug-kratzt?highlight=Rutschkupplung
Merkt man beim aufziehen mit der Hand einen haptischen Unterschied zum aufziehen bei stehender Stopuhr?
Was sagt Ihr? Was denkt Ihr?
(Ich habe es behutsam ausprobiert ;) )
Um auf den Punkt zu kommen, die Uhr zieht sich anders auf, gefühlt etwas schwerer...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.