PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calatrava 5524G - eure Meinungen dazu



maichris
18.08.2019, 21:17
Moin
Irgendwie bin ich schon wieder am Suchen. Meine 5711 geniest zwar kaum wrist time aber ich koennte eine addition vertragen. Ich bin auf der Suche nach Zeitzonen Funktion, Lederband und Hemd tauglich. Für ne klassische calatrava fühle ich mich noch zu jung. Oder hat wer noch andere Anregungen? Muss nicht zwangsläufig 45k sein...
Gruss

bb007
18.08.2019, 21:26
Mir gefällt die 5164 besser...

maichris
18.08.2019, 21:38
Ja, da hast du natürlich auch recht. Die ist sehr fein. Ich trage im Alltag fast ausschließlich meine 116519LN Daytona und das Kautschukband ist echt super.
Was mir an der 5524g gefällt ist der unkonventionelle Look und Lederarmband. Quasi klassisch, jedoch mit Twist. Leider natürlich noch nie live gesehen.
Aquanaut hätte ich sofort genommen, wenn ich nicht so zufrieden mit der Daytona wäre...

Surforbiter
18.08.2019, 21:47
Ich finde die Zeitzonen-Funktion von PP nicht so dolle, weil sie nur in vollen Stunden schaltet, da mag ich meine BLNR mehr.

Aber wenn Du Lederband möchtest, und hemdtauglich, warum nicht die 6006 - die ist klassisch mit Twist. Und die ist auch ohne Warteliste für 27k zu bekommen.

Oder die 5212 oder die 5235/50R. Das gebürstete Rotgold ist schon sehr einmalig.

maichris
18.08.2019, 21:58
5230R wäre auch noch im Rennen

Philly
18.08.2019, 22:15
(...) Muss nicht zwangsläufig 45k sein...
5520P

ppch
18.08.2019, 22:21
Die Verstellung der Zeitzone mit der Angabe der Heimatzeit ist perfekt. Gut ablesbar, hervorragend auch bei schlechtem Licht. Die Uhr trägt sich sehr angenehm, trotz dem relativ grossen Gehäuse für Patekverhältnisse. Betreffend Gangverhalten gibt es nichts auszusetzen. Mein läuft pro Woche exakt 2 Sekunden vor und ich trage die Uhr seit beinahe 10 Monaten fast ununterbrochen. Das allmorgentliche Ritual den schönen Sekundenzeiger mit der Zeitanzeige von meinem Funkwecker zu vergleichen bereitet mir jedesmal grosse Freude. Ich kann die 5524 nur empfehlen auch im Bewusstsein eine Patek zu besitzen welche polarisiert und in Vergangenheit viel zu diskutieren gab und in Zukunft zu auch diskutieren gibt. Ein zukünftiger Klassiker...? So gesehen machst zu mit der ,Pilotenuhr‘ von Patek sicher nichts falsch.

Surforbiter
18.08.2019, 22:47
Du kannst aber immer nur ganze Stunden klicken, und die sechs Stunden nach New York krieg ich, ehrlich gesagt, noch im Kopf hin. Schwierig wird es doch bei Kathmandu +4'45, Rangoon +5'30 oder Adelaide +9'30. Mit dem GMT-Ring in der Lünette kann man auch ungerade Destinationen einstellen. Für mich das bessere System.

ehemaliges mitglied
18.08.2019, 22:56
Ein besseres System als das von Patek? Das KANN es gar nicht geben!!!:motz::op::motz:

:D

Surforbiter
18.08.2019, 23:14
Ehrlich gesagt, war sogar die 1675 besser als die Ceramic-GMTs weil das Raster feiner war, bei den neuen muss man die Scheibe zwischen zwei "Klicks" stehen lassen. Ich finde das einen Rückschritt, weil es so einige Länder mit "ungeraden" Zeitzonen gibt: Iran, Indien, Nepal, Burma, Zentralaustralien sind jetzt nur mal die, in denen ich in den letzten Jahren war, gibt sicherlich noch einige mehr.

le0p0ld
19.08.2019, 07:26
Die 5524G wird einerseits recht kontrovers diskutiert, weil sie nicht dem typischen Patek-Phänotyp entspricht. Andererseits gibt es historische Patek-Vorbilder, auf die die 5524g stilistisch zurückgreift.

Ich finde die Uhr herrlich. Hatte einmal die Gelegenheit, sie anzuprobieren. Den Mix aus "lässig und dressy" kann sie sehr gut. Sie hat eine tolle Präsenz, aber ihre Identifizierung ist lediglich Connaisseuren vorbehalten.

https://abload.de/img/img_4568i2j4a.jpeg

Wenn Du nach Alternativen fragst: Die PP 5164 wäre ein toller Kandidat. Oder auch die PP 5134 (eher ein Underdog und Außenseiter). Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Rolex GMT-Master/Explorer II, Jaeger-LeCoultre Reverso Duoface, Tudor Black Bay GMT. Für letztere habe ich mich entschieden, um entspannter reisen zu können. Dafür habe ich mich auf eine PP-Dreizeiger-Warteliste setzenlassen.

Surforbiter
19.08.2019, 11:03
Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Rolex GMT-Master/Explorer II, Jaeger-LeCoultre Reverso Duoface, Tudor Black Bay GMT. Für letztere habe ich mich entschieden, um entspannter reisen zu können. Dafür habe ich mich auf eine PP-Dreizeiger-Warteliste setzenlassen.

Guter Plan, Nils! Ich halt das genauso.

maichris
19.08.2019, 11:16
Ich hab halt die 5711 schon und suche dazu noch eine GMT. Ich hab auch eine Rolex gmt2 und halte diese für schon recht perfekt, allerdings auch recht laut. Wir leben auf 2 Kontinenten und ich nutze die 4 Zeiger schon sehr häufig. Im Alltag ist die gmt2 nun meiner Daytona gewichen die deutlich leiser im antritt ist. Jedoch fehlt mir die gmt Funktion.
5524 wäre für mein reiseprofil durchaus passend. Aber die Idee 5164 ist auch keine sooo schlechte...

le0p0ld
19.08.2019, 11:26
Florian! :dr: =)

Chris (?), hast Du mal an eine Vacheron Constantin Overseas Dual Time gedacht? Das ist ein recht ebenbürtiger Kandidat, der 15 bar wasserdicht sowie sportlich-elegant ist und preislich bei der guten Hälfte der 5524G liegt.

JamesMcCloud
19.08.2019, 11:33
Ein besseres System als das von Patek? Das KANN es gar nicht geben!!!:motz::op::motz:

:D

:D Richtig so :rofl::rofl::rofl:

Surforbiter
19.08.2019, 11:50
Tja, dann stellen wir uns doch mal alle vor das Rote Fort in Delhi, ihr mit Euren 5524, 5990 und 5164, ich mit ner Seamaster GMT von 1997 (eine meiner Reiseuhren) und dann kann ich Euch mit einem Blick drei Zeiten ablesen, Indian Standard Time, MESZ und GMT während Ihr noch rumdrückt und rätselt, ob das ne halbe Stunde mehr sein muss oder weniger? So schön die Uhren sonst auch sind: Für mich ist das echt ein Manko. Und bei PP, AP und VC erwarte ich eigentlich eine 100prozentige Lösung. Klar kann man jetzt sagen: Wer fliegt schon nach Kathmandu? Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr mal in einem Land mit ungerade Zeitzone landet ist wohl um ein Vielfaches größer als dass Ihr jemals das Heliumventil bei einer Deepsea benötigt.

Nautilus5990
19.08.2019, 15:41
Die 5524G ...
Ich finde die Uhr herrlich. ... Den Mix aus "lässig und dressy" kann sie sehr gut. Sie hat eine tolle Präsenz, aber ihre Identifizierung ist lediglich Connaisseuren vorbehalten.

...

:dr:


5520P

:bgdev: Die finde ich fantastisch. Aber wie bei Dir - die Schönere ist der Schönen Feind.


Du kannst aber immer nur ganze Stunden klicken, und die sechs Stunden nach New York krieg ich, ehrlich gesagt, noch im Kopf hin. Schwierig wird es doch bei Kathmandu +4'45, Rangoon +5'30 oder Adelaide +9'30. Mit dem GMT-Ring in der Lünette kann man auch ungerade Destinationen einstellen. Für mich das bessere System.

WoW! Wie machst du das denn mit der Lünette? Ich lese die Minuten an den ZB-Indizes ab, da steht oben 0, unten 30. Die Stunde orientiert sich "nach Eingewöhnung" an der Lünette. Dass jemand hier 15min-Raster einstellt, also sogar einen Zwischenklick (!) auf der GMT-Lünette, das hab ich noch nie gehört. Meines Wissens wurde die Lünettenfunktion für "volle" Stunden-Zeitversatz konzipiert.

Für Katmandu strelle ich die Uhr. So einfach ist das ;)


Ein besseres System als das von Patek? Das KANN es gar nicht geben!!!:motz::op::motz:

:D

Doch natürlich, aber wer will schon eine Smartwatch?!? 8o

Ach übrigens, bevor ich es vergesse - Glashütte Original hat einen Worldtimer, der alle 37 Zeitzonen nach IATA Codes einstellbar zur Verfügung stellt. In WG, aber auch in dem von allen so geschaetztem EDELmetall - also EDELstahl :dr:

Nimm die PP-Pilot. Die hat hier kaum einer. Also etwas Besonderes.

LG,
Holger

ehemaliges mitglied
19.08.2019, 19:24
WoW! Wie machst du das denn mit der Lünette? Ich lese die Minuten an den ZB-Indizes ab, da steht oben 0, unten 30. Die Stunde orientiert sich "nach Eingewöhnung" an der Lünette. Dass jemand hier 15min-Raster einstellt, also sogar einen Zwischenklick (!) auf der GMT-Lünette, das hab ich noch nie gehört. Meines Wissens wurde die Lünettenfunktion für "volle" Stunden-Zeitversatz konzipiert.

Für Katmandu strelle ich die Uhr. So einfach ist das ;)

Holger! Du bist einfach nur der helle Wahnsinn!:verneig::D

Surforbiter
19.08.2019, 19:47
WoW! Wie machst du das denn mit der Lünette? Ich lese die Minuten an den ZB-Indizes ab, da steht oben 0, unten 30. Die Stunde orientiert sich "nach Eingewöhnung" an der Lünette. Dass jemand hier 15min-Raster einstellt, also sogar einen Zwischenklick (!) auf der GMT-Lünette, das hab ich noch nie gehört. Meines Wissens wurde die Lünettenfunktion für "volle" Stunden-Zeitversatz konzipiert.

Für Katmandu strelle ich die Uhr. So einfach ist das ;)



Hab ich doch oben geschrieben, mit der 116710 musst Du den Ring auf halbem Weg zwischen zwei Klicken stehen lassen, keine besonders stabile Lösung. Bei der 16710, die ich früher mal hatte, konntest Du Viertel-Stunden einstellen. Bei der Seamaster 50years GMT, die ich meinem Sohn vererbt habe, geht das auch. Also eine low tech-Lösung, die aber halt die ganze Weltkarte abdeckt und nicht nur 80 Prozent.

Und klar stell ich in Kathmandu auf die lokale Zeit um und lass den GMT-Zeiger die Heimat anzeigen. Bei mir ist das in drei Wochen der Fall. Kathmandu und dann ins Base Camp :-)

pam66
20.08.2019, 02:30
Hab ich doch oben geschrieben, mit der 116710 musst Du den Ring auf halbem Weg zwischen zwei Klicken stehen lassen, keine besonders stabile Lösung. Bei der 16710, die ich früher mal hatte, konntest Du Viertel-Stunden einstellen. Bei der Seamaster 50years GMT, die ich meinem Sohn vererbt habe, geht das auch. Also eine low tech-Lösung, die aber halt die ganze Weltkarte abdeckt und nicht nur 80 Prozent.

Und klar stell ich in Kathmandu auf die lokale Zeit um und lass den GMT-Zeiger die Heimat anzeigen. Bei mir ist das in drei Wochen der Fall. Kathmandu und dann ins Base Camp :-)

supercooler trip:::)))) bitte um PP photo mit Everest background. oder umgekehrt:::)))

pam66
20.08.2019, 02:33
zum Thema: ich habe die 5524G gehabt und verkauft, weil sie mir einfach zu gross an meinem dünnen Handgelenk war. abgesehen davon finde ich die WG version sehr schön,
praktisch und mit PP DNA. das argument 'eine verteuerte zenith', das man oft hört, kann ich nicht nachvollziehen.

alphie
20.08.2019, 17:07
Hatte die 5524 auch schon am Arm. Trotz nominellem Durchmesser gut tragbar.
Tolle ZB-Oberfläche.

Was mich gebremst hat waren die Zeiger (diese Unterteilung) und die Ziffern (so krakelig).

Wenn es etwas eleganter sein darf: ALS Zeitzone in WG. Toller Mechanismus. Schöne Uhr. In WG mit sportlichem Touch.

ehemaliges mitglied
20.08.2019, 21:16
Psst, Ralph! Nicht so laut!

Wir wollten doch die Patekaholics ganz heimlich, still und leise mit ALS influencen!

Wenn wir mit der Tür ins Haus fallen, kriegen sie am Ende noch Influenza!:rolleyes::weg:

maichris
21.08.2019, 00:25
Die ist sehr schön, aber leider wie alles bei ALS zu wert unbeständig...

Kurzes Update zum Rest,
5164 liegt derzeit ganz vorn. Hab die 5524g live gesehen und bin etwas verstört. War erst schockiert. Am Arm dann doch nicht soooo schlecht, aber trotzdem. Zum Kauf würde es definitiv nicht reichen. Entweder reift das ganze noch, ich schaue mir auch noch mal außerhaus alternativen an, oder ich überleg mir was anderes. 5164 ist ja nun auch nicht via fingerschnipp verfügbar, oder?

Nautilus5990
21.08.2019, 04:29
Die ist sehr schön, aber leider wie alles bei ALS zu wert unbeständig...

...

Na dann, da zeigt sich doch der wahre Kenner und Uhrenliebhaber ...

Nautilus5990
21.08.2019, 04:30
... 5164 ist ja nun auch nicht via fingerschnipp verfügbar, oder?

Für Uhrenliebhaber schon

Berettameier
21.08.2019, 08:35
5164 ist ja nun auch nicht via fingerschnipp verfügbar, oder?

Ein Fingerschnipp reicht nicht. Aber wenn Du den "kompatibelsten" Konzi findest und ein bisschen strategisch klug vorgehst, dann bekommst Du Sie in schätzungsweise 6-12 Monaten. :gut:

Nautilus5990
21.08.2019, 16:25
Christian,
Ironie versteht man ab 12 ;)

LG,
Holger

maichris
21.08.2019, 17:03
Bahnhof.
Konzi meint, nix in Sicht.

maichris
21.08.2019, 17:06
Na dann, da zeigt sich doch der wahre Kenner und Uhrenliebhaber ...

Naja, für mich sind 50k recht viel Geld. Da will ich nicht zwangsläufig sehr viel einbüßen. Ist aber mühselig diese Diskussion. Mir gefällt eine Lang1, sogar die Lange Zeitzone, recht gut und ich bedanke mich für den Tip. Aber wie schon erwähnt, bei 50 muss halt alles zusammen passen. Und das tut es so nicht.

Nautilus5990
21.08.2019, 19:53
Maichris,
Deine klaren Worte in Ehren: es ist keine Schande, Geld zusammenzuhalten. 30 TEUR ist in der Tat sehr viel Geld. Das respektiere ich.

In letzter Zeit wird hier nur leider die Schönheit einer Uhr immer eindimensionaler mit Werterhalt/-zuwachs gleichgesetzt. Das tut einem Uhrenforum auf die Dauer nicht allzu gut. Meine Meinung. Und dann kamst Du, willst einen Rat, und beantwortest Deine Frage gleich selbst mit der Hauptargumentation: Wert.

Ich hoffe, Du verstehst. Viel ERfolg und viel Freude an der Jagd als auch später "an der Hand".

LG,
Holger

maichris
22.08.2019, 00:56
Holger,
Ich bin hier schon jahrelanges Mitglied. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion führen über Werte und Sachen, aber 50k Euro ist einfach eine Zahl wo ich persönlich mich noch sehr gut an Details erinnern kann, wie diese Summe letztendlich auf meinem Konto landete.
Dieser ganze Wahnsinn von Run vor allem auf Rolex Stahlmodelle sowie Nautilus und Aquanaut, jeder idiot hält sich für einen Uhrenbrocker.
Ich bin kein „Sammler“, jedoch besitze ich mittlerweile ein gutes Dutzend „Sammel“Uhren. Ich würde jedoch niemals upscale Zahlen für die neuste Pepsi. Entweder mein Konzi hat sie da, so wies diese Woche die blaue Skydweller, dann nehm ich sie mit, oder wenn nicht dann nicht.
Grundsätzlich finde ich ALS durchaus spannend. Jedoch eine Aquanaut spannendER. Da ich diese noch nicht habe, geht sie vor.
Wenn mir einer wirklich erzählen will ihm sei es völlig Wurst welche Uhr was kostet oder wieviel hinterher noch wert ist, dem kaufe ich eine aktive Zugehörigkeit in der Marktwirtschaft einfach nicht ab. Oder er heißt Herr Geissen

Nautilus5990
22.08.2019, 05:58
:dr:

alphie
23.08.2019, 11:18
Deine Ausführungen sind nachvollziehbar.

Was Holger richtigerweise anmerkt, ist dieser leidige Wertzuwachs.

Diesen Aspekt hättest du bei deiner Frage nach Alternativen oder anderen Zeitzonenmodellen gleich erwähnen sollen.
Die Auswahl ist dann nämlich extrem reduziert.

Steelwrist
23.08.2019, 13:32
Das mit dem "upscale" beim Kauf von bestimmten Uhren muss man besser aus der Wahrnehmung streichen. Es ist sicher richtig, dass man bei einigen Modellen einen guten Gewinn hat, wenn man sie beim Konzi zum LP bekommt. Viele wollen auch nur zum LP kaufen, was verständlich ist, aber nicht der Realität entspricht. Diese Uhren bekommt man vom Konzi zugeteilt, wenn man auf eine gute Geschäftsbeziehung für den konzi zurückblicken kann. Man hat also in gewisser Weise schon anderweitig das Aufgeld bezahlt, sei es durch weniger gefragte Uhrenmodelle, Schmuck oder was auch immer. Ist ist selten Glück oder Zufall. Und in der Regel kauft man insgesamt teurer, wofür es aber auch gute Gründe geben kann.

Wenn man seine Wunschuhr mit dem Marktwert beurteilt, und die Uhr einigen Jahre behalten will, dann sieht es finde ich sehr gut für das Hobby Uhr aus. Ich kann mich noch gut erinnern, als beim Grauen die Daytonas die 15k gerissen haben, und unter der Hand an der Geschäftsfähigkeit der Käufer gezweifelt wurde. Heute würde jeder sagen, mit der Kaufentscheidung ist alles richtig gewesen. Selbst wenn eine andere Uhr (vom Marktwert aus) in 4 Jahren 25% verlieren sollte, ist das mit anderen Hobbys recht wenig. Wer das Geld der Uhr ins Auto steckt, verliert in den 4 Jahren häufig 2/3 des Wertes. Das Auto nutzt man vielleicht eine Stunde am Tag, die Uhr 16 Stunden. Eine Uhr kann sehr viel Freunde machen, ist praktisch immer nutzbar und verursacht nur selten Unterhaltskosten.

Ich finde die Uhren auch sehr teuer, und ich wäge (weil das meine Art ist) emotional und rational den Kauf ab. Das macht für mich Sinn. Es würde mir aber sehr viel Spaß nehmen, wenn man sich mit den vermeindlich besseren Käufen anderer zu sehr auseinandersetzen muss. Das Hobby macht auch Spaß, wenn man nicht zum LP kaufen kann, oder wenn der LP über dem Marktpreis liegt.

Bei der 5524 empfinde ich die "R" spannender als die "G", wobei beide in meinen Augen wohltuend anders sind. Ich glaube nicht, dass man sich in ein paar Jahren ärgern wird sich für eine der beiden entschieden zu haben.

VG
Stephan

lascases
23.08.2019, 14:48
[QUOTE=Steelwrist;6163543]Wenn man seine Wunschuhr mit dem Marktwert beurteilt, und die Uhr einigen Jahre behalten will, dann sieht es finde ich sehr gut für das Hobby Uhr aus. Ich kann mich noch gut erinnern, als beim Grauen die Daytonas die 15k gerissen haben, und unter der Hand an der Geschäftsfähigkeit der Käufer gezweifelt wurde. Heute würde jeder sagen, mit der Kaufentscheidung ist alles richtig gewesen. Selbst wenn eine andere Uhr (vom Marktwert aus) in 4 Jahren 25% verlieren sollte, ist das mit anderen Hobbys recht wenig. Wer das Geld der Uhr ins Auto steckt, verliert in den 4 Jahren häufig 2/3 des Wertes. Das Auto nutzt man vielleicht eine Stunde am Tag, die Uhr 16 Stunden. Eine Uhr kann sehr viel Freunde machen, ist praktisch immer nutzbar und verursacht nur selten Unterhaltskosten.
/QUOTE]

Sehr gute Gedanken :gut: Stimmt 100%.

Philly
23.08.2019, 15:15
Wäre das Blatt der 5524 in einer Stahl-Nautilus: wir hätten einen populären "Wo geht der Preis hin..."-Thread.


Sehr gute Gedanken :gut: Stimmt 100%.
Ja, das ist in der Theorie schon so.
Allerdings sieht es in der Praxis - ausserhalb eines Geniesser- und Kenner-Luxusforums doch anders aus:
oder meinst Du es ist ein Zufall, dass lediglich die Wartelisten von Stahl-Aquanauts und -Nautilus überquillen? Oder weil nur diese Uhren so unfassbar Schön sind?
Fakt ist, 80% der (neuen) Käufer wollen keine -25% an Geld-Wert "verlieren" - und so werden in der grossen weiten Welt nunmal vermehrt die Uhren-Ref. auserwählt...
Das Tragen der Uhr - oder noch besser: der Kauf der Uhr - soll/darf: Nichts kosten.

Es ist noch nicht lange her da interessierte sich kein Schwein für die 5167-Aquanaut. Die Uhr war gut verfügbar: war als unschöner Nautilus-Abklatsch gar fast verschrien. Weshalb wird z.B. diese Ref. nun plötzlich dermassen stark nachgefragt?
Wie gesagt - ausserhalb z.B. RLX- wurde das Ganze schon lange auch für die Käufer, die Kunden zu einem business. Das wissen die Konzessionäre auch. Und Patek. Und täglich grüsst das CH25-Murmeltier.

lascases
23.08.2019, 18:01
Ja, das ist in der Theorie schon so.
Allerdings sieht es in der Praxis - ausserhalb eines Geniesser- und Kenner-Luxusforums doch anders aus:
oder meinst Du es ist ein Zufall, dass lediglich die Wartelisten von Stahl-Aquanauts und -Nautilus überquillen? Oder weil nur diese Uhren so unfassbar Schön sind?
Fakt ist, 80% der (neuen) Käufer wollen keine -25% an Geld-Wert "verlieren" - und so werden in der grossen weiten Welt nunmal vermehrt die Uhren-Ref. auserwählt...
Das Tragen der Uhr - oder noch besser: der Kauf der Uhr - soll/darf: Nichts kosten.

Es ist noch nicht lange her da interessierte sich kein Schwein für die 5167-Aquanaut. Die Uhr war gut verfügbar: war als unschöner Nautilus-Abklatsch gar fast verschrien. Weshalb wird z.B. diese Ref. nun plötzlich dermassen stark nachgefragt?
Wie gesagt - ausserhalb z.B. RLX- wurde das Ganze schon lange auch für die Käufer, die Kunden zu einem business. Das wissen die Konzessionäre auch. Und Patek. Und täglich grüsst das CH25-Murmeltier.

Da hast Du Recht. Die Ironie ist dabei, dass diese Käufer alle auf die Nase fallen, weil Sie die Massenmodelle gekauft haben, für dir nachhaltig keine Sammler-Kaufkraft existieren wird. Das sind reine Mode-Artikel. Und wir alle wissen, jede Mode wird durch eine neue abgelöst. Das gibt auch bei den Uhren. Insoweit ein gutes Beispiel für Herdentrieb :dr:

ehemaliges mitglied
23.08.2019, 19:19
Philippe, bist du das in der Mitte?:grb:

https://4.bp.blogspot.com/-8_kqdcpY-NE/V39To3bCCuI/AAAAAAAAfFw/K2Ii-ntrFk8_bMmeMxoADtuVxrng30MSQCKgB/s1600/black%2Bsheep%2Bcliff.jpg

lascases
23.08.2019, 19:29
Philippe, bist du das in der Mitte?:grb:

https://4.bp.blogspot.com/-8_kqdcpY-NE/V39To3bCCuI/AAAAAAAAfFw/K2Ii-ntrFk8_bMmeMxoADtuVxrng30MSQCKgB/s1600/black%2Bsheep%2Bcliff.jpg

Hehehe, gutes Bild!

ehemaliges mitglied
23.08.2019, 19:50
Philippe, bist du das in der Mitte?:grb:

https://4.bp.blogspot.com/-8_kqdcpY-NE/V39To3bCCuI/AAAAAAAAfFw/K2Ii-ntrFk8_bMmeMxoADtuVxrng30MSQCKgB/s1600/black%2Bsheep%2Bcliff.jpg


Hehehe, gutes Bild!

Ich wusste, dass es dir gefallen würde!;)

Der Prophet gilt nun mal nix im eigenen Land.:bgdev: