PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuerwerb mit Makel



Schorsch77
15.08.2019, 11:47
Hallo zusammen,

nach langer Wartezeit konnte ich meine neue GMT Master II „Rootbeer“ (126711CHNR) abholen. Es ist eine wirklich tolle Uhr. Leider trübt die Freude ein wenig. Ich habe auf der schwarzen Lünettenseite im Inlay ganz leichte Punkte in der Keramikoberfläche. Es scheint ein Art Materialfehler zu sein. Hier denke ich ist es mit einem einfachem Inlay Tausch bei Rolex Köln getan. Leider war es das noch nicht. Ich habe auf, im oder unter dem Glas einen ganz feinen Kratzer, der nur im Licht bei gekippten Glas zu sehen ist. Bei dem Preis der Uhr möchte ich es eigentlich nicht so hinnehmen. Weiss jemand wie aufwendig so ein Glastausch ist? ist das Glas verklebt? Muss die neue Uhr dann schon vollständig zerlegt werden? In welcher Zeit muss ich die Reklamation bei Rolex gelten machen?
Leider bekomme ich keine gescheiten Fotos zustande.

LeonardoDaVinci
15.08.2019, 11:58
Naja, das Einfachste und Naheliegenste wird sein, zum Konzi bzw. Verkäufer gehen, ihm den Makel zeigen und dann die entsprechenden Teile austauschen zu lassen. Nervt, kostet Zeit, ist ärgerlich, aber erstmal der logische Weg.

wristory
15.08.2019, 11:59
Geh zum Konzi bei dem du die Uhr gekauft hast und bespreche die Makel mit ihm. Er wird bestimmt ein passende Lösung für dich haben und die Uhr auch zu Rolex nach Köln schicken, falls nötig.

MKTile
15.08.2019, 12:02
Naja, das Einfachste und Naheliegenste wird sein, zum Konzi bzw. Verkäufer gehen, ihm den Makel zeigen und dann die entsprechenden Teile austauschen zu lassen. Nervt, kostet Zeit, ist ärgerlich, aber erstmal der logische Weg.

Richtig. Dieser wird dann, nach Inaugenscheinnahme, die weiteren Schritte einleiten.

julis
15.08.2019, 12:04
Ab zum Konzi!!

Daniel200
15.08.2019, 14:00
Da in der Garantie wird sie wohl nach Köln geschickt.

SeeDweller
15.08.2019, 14:47
...mit Sicherheit. Meine Uhr wurde während der Garantiezeit nur wegen einer Reglage nach Köln geschickt.

JansGMT
15.08.2019, 16:51
Mit meiner letztes Jahr im Sommer neu erworbenen GMT 116710LN habe ich ein paar Monate später eine vergleichbare Situation erlebt.

Und zwar tat sich wie aus dem Nichts auf dem Stundenzeiger ein winziges, weißes Staubkörnchen auf. Dies fuhr dann zu meiner freudigen Überraschung so lange auf dem Stundenzeiger Karussell, bis der Fachhändler vor Ort es binnen ca. 1 Std. entfernte.

Dort wurde mir dann berichtet, dass hierfür das Werk herausgenommen werden müsse und es (nicht nur bei Uhren von Rolex) verschiedene Berechtigungsstufen für die Durchführung verschiedener Services und Garantiearbeiten gebe, manche Dinge müssten von Rolex in Köln erledigt werden... In dem Sinne drücke ich dir die Daumen :gut:

Analyst
15.08.2019, 17:34
Ärgerlich, sollte aber über den Konzi, der Dir die Uhr verkauft hat, geregelt werden können.

Solon
15.08.2019, 22:07
Hat noch keiner ein Snow-Bezel diagnostiziert, was den Wert der Uhr auf 31,5K€ hochschraubt? Wundert mich etwas.... ;-)

Im Ernst, Gratulation zur für mich schönsten Uhr, derzeit. Ich würde insbesondere Kratzer auch entfernen lassen. Bei der Lünette würde ich persönlich hin- und herüberlegen. Evtl. sogar lassen, weil Du weißt dann immer, dass es Deine Uhr ist. Aber verständlich, wenn Du es perfekt haben möchtest.

Ich hatte bei meiner Rolex auch ein Staubkorn auf dem Ziffernblatt. Das hätte ich immer(!) wieder gesehen und bestand daher auf Entfernung. War eine Sache von <2h.

Perseus
16.08.2019, 00:41
So ein Makrobild wär gut.