Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessantes Interview mit FHB
avalanche
10.08.2019, 20:00
In der aktuellen Ausgabe der Handelszeitung (Nr. 32) gibt es News zum geplanten Hotel, den Secondhand-Läden und wieso er Kids als Markenbotschafter will.
Zum Thema Secondhand-Läden (https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/audemars-piguet-plant-secondhand-laden) (Kontrolle über den Wiederverkauf) wurde dieser Beitrag in der HZ freigeschaltet.
Surforbiter
10.08.2019, 20:59
Der Artikel ist aber jetzt auch schon mehr als anderthalb Jahre alt und passiert ist doch da nichts, oder? Und so richtig funktionieren kann das imho auch nur mit Modellen, die stark nachgefragt sind. Ansonsten wäre das für Wiederverkäufer ziemlich ernüchternd, wenn ihnen AP zwei Jahre nach Kauf einer Uhr nur noch 50 Prozent des LP anbietet.
avalanche
10.08.2019, 21:18
"Am SIHH 2018 sprachen Sie diesbezüglich vom nächsten grossen Ding. Was ist seitdem passiert?
Wir machen Tests in unseren Geschäften in Genf, Singapur, Tokio und New York.
Mehr nicht?
Nein, weil es nicht so einfach ist, wie man meint. Lassen sie mich zwei Beispiele geben: Im Rahmen unserer CPO-Tests können Sie nicht in ein AP-Geschäft kommen und Ihre alte AP verkaufen. Wir verkaufen zunächst nur, weil wir sehen wollen, ob die Leute darauf reagieren. Stellen Sie sich vor, wir öffnen morgen die Tür und sagen, dass wir gebrauchte Uhren annehmen."
Quelle: HZ
ehemaliges mitglied
10.08.2019, 21:38
Unternehmerisch ist das sicher die richtige Entscheidung.
Als Uhrenliebhaber, Endkunde und täglicher Markenbotschafter durchs tragen.....fühle ich mich verarscht.
Mehr Kontrolle? Echt jetzt? In allen Bereichen dieses Planeten führt mehr Kontrolle zu weniger Kreativität, schlechterem Service und überhöhten Preisen. Das wird bei AP nicht anders sein. Ich persönlich bedaure das sehr, denn ich mag die Uhren von AP
Als ich jung war habe ich mir bei den Wempe`s, Rüschenbeck`s, Bucher`s dieser Welt .....die Nase Plattgedrückt. Immer mit dem Wissen, dass ich irgendwann so eine Zwiebel mein eigen nennen werde.
Die Händler haben diese Marke dahin gebracht wo Sie jetzt steht. Ich persönlich halte die Ausrichtung von AP mit dem Boutique Konzept für falsch. Langfristig wird das spannend werden.
Ich wollte meine letzte AP in einer Boutique kaufen. Habe dann vom Kauf abgesehen weil ich mit dem Konzept nicht zufrieden bin und ich mich nicht wirklich wohl gefühlt habe.
Ich mag ebensowenig diese" das Modell gibt es Exlusiv nur in der Boutique" Politik.
Das ist wirklich unwürdig und Respektlos gegenüber der Jahrzentelangen Präsentation und der Service Arbeit der Konzis. AP hat da einen echten Denkfehler denn diese Servicearbeit können sie selbst nicht leisten. Das wird auf die Kunden durchschlagen wenn Sie denn mal Service brauchen.
Mir hat ein Boutique Mitarbeiter in seiner kleinen Welt mal voller Stolz erzählt das AP nur 40 000 Uhren weltweit verkaufen muss....und daher keinen Bedarf an Kundengenerierung hat.
Sehe ich genauso. Das schnelle Geld ist im Verkauf gemacht. Der Wertbestand generiert sich aber nicht nur aus künstlicher Verknappung sondern aus dem Gesamtkonzept.
Ich bin aber nur ein kleiner Endkunde der keine Ahnung von der grossen Welt der HH hat....
PS. Hab danach im Vorbeigehen beim Konzi mein Modell gesehen, in einer anderen Stadt ;-) Bin rein, hab mich wohl gefühlt bekam einen kleinen Rabatt und habe gekauft.
Surforbiter
10.08.2019, 22:26
"Am SIHH 2018 sprachen Sie diesbezüglich vom nächsten grossen Ding. Was ist seitdem passiert?
Wir machen Tests in unseren Geschäften in Genf, Singapur, Tokio und New York.
Mehr nicht?
Nein, weil es nicht so einfach ist, wie man meint. Lassen sie mich zwei Beispiele geben: Im Rahmen unserer CPO-Tests können Sie nicht in ein AP-Geschäft kommen und Ihre alte AP verkaufen. Wir verkaufen zunächst nur, weil wir sehen wollen, ob die Leute darauf reagieren. Stellen Sie sich vor, wir öffnen morgen die Tür und sagen, dass wir gebrauchte Uhren annehmen."
Quelle: HZ
Danke fürs Zitieren. Bei FHB muss ich immer an diesen Song denken :-) https://www.youtube.com/watch?v=PtzhvJh9NRY
Große Klappe, coole Lederjacke, aber das "nächste große Ding" bei AP liegt 25 Jahre zurück.
"Stellen Sie sich vor, wir öffnen morgen die Tür und sagen, dass wir gebrauchte Uhren annehmen."
Ja was wäre denn dann :grb:
Ich stelle mir das spannend vor mit dem Ankauf von Uhren durch den Hersteller...
Denn dann werden sie auch umgehend mit Marktpreisen konfrontiert, die momentan ja höher liegen, als deren UVP's.
Ich gehe also in die Boutique und kaufe zum UVP Uhr X. Einen Tag später komme ich wieder und verkaufe denen Uhr X mit 10% oder mehr Aufschlag und nehme wieder eine andere Uhr Y mit...
Das klingt nach einem durchdachten Plan...:bgdev:
ehemaliges mitglied
11.08.2019, 09:17
ich glaube nicht das die Code 1159 über UVP gehandelt wird ;-P
avalanche
11.08.2019, 10:29
Mehr Kontrolle? Echt jetzt? In allen Bereichen dieses Planeten führt mehr Kontrolle zu weniger Kreativität, schlechterem Service und überhöhten Preisen. Das wird bei AP nicht anders sein. Ich persönlich bedaure das sehr, denn ich mag die Uhren von AP
Das sieht FHB komplett anders als du :D
"Kommen wir dazu, wie Sie Ihre Uhren verkaufen. Sie verabschieden sich von Multimarken-Händlern und suchen den direkten Weg zum Kunden. Warum?
Die Antwort ist simpel: Wir in der Uhrenbranche sind die letzte Industrie, die Artikel für mehrere hunderttausen Franken verkauft, ohne zu wissen, wer die Kunden sind. Wenn jemand einen Song bei iTunes kauft, weiss Apple genau, wer dieser jemand ist. Apple hat die Adresse, die Kreditkartendaten, das Alter, alles.
Und das wollen Sie auch?
Wenn ein Kunde heute eine AP-Uhr für 50000 Franken bei einem Händler kauft und unzufrieden mit dem Kundenservice und folglich auch mit der Marke ist, können wir nichts daran ändern, denn wir wissen nichts von dem Problem. Wir müssen den Kunden kennen."
ehemaliges mitglied
11.08.2019, 10:43
Wir müssen den Kunden kennen."
:D genau, weil sie wollen nur das Beste vom Kunden.
Mein Eindruck ist, das die bei AP die Produktionskapazitäten zu Gunsten er neuen "Code" Serie so weit runter gefahren haben das Sie nun von der "eigenen" Verknappunksstrategie überholt worden sind.
Begehrte Modelle sind quasi nicht zu bekommen und werden mit Abartigen Aufschlägen im Grau Markt verkauft. Das und die derzeitige überschäumende Liquidität versauen natürlich die Preise. Ruft Spekulanten auf den Plan und die Uhren verschwinden alle im Eisenschrank.
Patek hat mit der 5711 und 5712 ähnliche Probleme. Langfristig halte ich solche Verkauf Strategien für sehr schädlich.
Surforbiter
11.08.2019, 11:15
Wenn ein Kunde heute eine AP-Uhr für 50000 Franken bei einem Händler kauft und unzufrieden mit dem Kundenservice und folglich auch mit der Marke ist, können wir nichts daran ändern, denn wir wissen nichts von dem Problem. Wir müssen den Kunden kennen."
Wenn ich das aus einem anderen Thread richtig in Erinnerung habe, gibt es schon Kunden, die sich direkt an Herrn FHB gewandt haben :-)
Und Vacheron und Patek versuchen ja auch ihre Kunden zu kennen, mit dem The Hours Club von VC oder den Roadshow-Events von Patek (da hab ich gerade die Einladung für Hamburg bekommen, obwohl ich noch nie eine Patek gekauft, nur Interesse an der 5212 bekundet habe). Dieses Chichi mit den AP-Häusern brauch ich nicht, das ist mir zu Münchnerisch.
Und ich verstehe, dass die Marken an den gewaltigen Aufschlägen mitverdienen wollen, die am Graumarkt erzielt werden, aber das funktioniert halt eben nur auf einem rationalen Markt wie bei Autos. Stell Dir vor, Du kommst in eine AP-Boutique und sie sagen Dir, dieses 15202 ist für gute Kunden zum LP, aber hier können Sie eine gebrauchte haben, zum doppelten LP. Nicht so das tolle Einkaufserlebnis. Selbiges, wenn Du mit Deiner grad mal ein Jahr alten Dreizeiger-Code ankommst (nur als Bsp) und dann vielleicht 50 Prozent vom LP angeboten bekommst, wenn überhaupt. 13.000 Euro versenkt - macht auch keinen Spaß.
ehemaliges mitglied
11.08.2019, 11:41
Du kommst in eine AP-Boutique und sie sagen Dir, dieses 15202 ist für gute Kunden zum LP,
mir wurde auch schon gesagt das "Umsatz" mit anderen Modellen die Wahrscheinlichkeit erhöht bei den "gefragten" bevorzugt zu werden. Mich erinnert sowas an Kommunismus ;-P
Nautilus5990
12.08.2019, 13:23
Unternehmerisch ist das sicher die richtige Entscheidung...
Das ist ja gerade das Spannende. Wir duerfen es verfolgen, die Zukunft wird es uns sagen. Ich glaube nicht an den Erfolg dieses Konzeptes, siehe einige der oben aufgefuehrten Argumente. Es wird vorgegeben, der Kunde stehe im Mittelpunkt. Das bezweifel ich. Nur ein spezisches Kundensegment. Alle anderen kommen in diesem Kozept nicht mehr vor. Das ist eine harte Massnahme seitens AP.
...
Als Uhrenliebhaber, Endkunde und täglicher Markenbotschafter durchs tragen.....fühle ich mich verarscht.
...
Die Händler haben diese Marke dahin gebracht wo Sie jetzt steht. Ich persönlich halte die Ausrichtung von AP mit dem Boutique Konzept für falsch. Langfristig wird das spannend werden.
Ich wollte meine letzte AP in einer Boutique kaufen. Habe dann vom Kauf abgesehen ...
... Das wird auf die Kunden durchschlagen wenn Sie denn mal Service brauchen.
Mir hat ein Boutique Mitarbeiter in seiner kleinen Welt mal voller Stolz erzählt das AP ... keinen Bedarf an Kundengenerierung hat.
...
Ich bin aber nur ein kleiner Endkunde der keine Ahnung von der grossen Welt der HH hat....
Dem ist nichts hinzuzufuegen.
...
Wenn ein Kunde heute eine AP-Uhr für 50000 Franken bei einem Händler kauft und unzufrieden mit dem Kundenservice und folglich auch mit der Marke ist, können wir nichts daran ändern, denn wir wissen nichts von dem Problem. Wir müssen den Kunden kennen."
Oh ja, groessere Probleme werden vom "kleinen Endkunden" gerne eskaliert. Von daher koennte man mehr wissen als vorgegeben. Die Frage ist ja, ob die Boutiques gerade hier besser sind. Dazu beduerfte es ein aktives Management eben dieses fuer die Boutiquen. Ob es das wohl gibt? Vielleicht ...
Interessant in diesem Zusammenhang she eich aber die hier "ab und an" geposteten Erfahrungen mit AP. Das fuehlt sich eher als alleingelassener Endkunde, der eben nicht mehr den lokal vor Ort ansaessigen Konzessionaer als Erstanlaufstelle hat.
Ob "Own Retail" wirklich hoehere Margen abwirft, darf uebrigens im AP Konzept zumindest in Frage gestellt werden. Fuer mich persoenlich hat das Ganze 2 Seiten:
Negativ: Meine Wunschuhr (nein, nicht die 15202) als "Boutique only" bekommt mein Konzessionaer nicht mehr. Waere ansosnten schon bestellt. In eine AP Boutique schaffe ich es nicht, von daher wird es sie fuer mich nicht geben. Dafuer habe ich mir alternativ eine PP betellt ;)
Positiv: Das alles ist ein riesen Experiment, dem ich persoenlich risikofrei zuschauen darf. Ich finde das spannend.
Wenn ich das aus einem anderen Thread richtig in Erinnerung habe, gibt es schon Kunden, die sich direkt an Herrn FHB gewandt haben :-)
...
... und warten noch ...
ehemaliges mitglied
13.08.2019, 10:31
hier noch ein anderes wirklich interessantes Statement der Geschäftsführung.....
https://www.wiwo.de/lifestyle/audemars-piguet-ceo-bennahmias-unser-groesster-wettbewerber-ist-die-naechste-emotion/23877794.html
avalanche
13.08.2019, 15:13
Das Interview wurde nun komplett freigeschaltet.
Handelszeitung (https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/francois-henry-bennahmias-wir-setzen-auf-junge)
Vielen Dank für den Link und den Artikel, den ich mit Interesse gelesen habe. Da hat F-H Bennahmias ein paar Sympathie-Punkte bei mir gesammelt, obwohl ich ihn grundsätzlich nicht allzu sympathisch empfinde. Er wirkt in dem Gespräch sehr offen, zumindest liefert er vordergründig klare Infos und Argumente um den unternehmerischen und wirtschaftlichen Background etwas zu beleuchten.
Angesichts von 1 Milliarde Umsatz bei AP mit nur 40 000 Uhren scheint mir zudem Thierry Sterns angebliche Angst bei PP vor einem Imageverlust durch Stahl (Hodinkee unterstellt ihm ja, dass er AP als Negativbeispiel für eine verwässerte Markenwahrnehmung sieht) evtl. leicht übertrieben ;-)
ehemaliges mitglied
13.08.2019, 23:05
Das Interview wurde nun komplett freigeschaltet.
Handelszeitung (https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/francois-henry-bennahmias-wir-setzen-auf-junge)
danke für die Info, hab das gerne gelesen und bin..... entsetzt ;-)))
Mal am Rande:
1 Mrd. Umsatz mit 40.000 Uhren --> 25k Durchschnittspreis pro Uhr.
Wenn man bedenkt, dass zumindest bei den Herrenuhren, der Einstandspreis knapp unter 20 für die "günstigsten" Modelle liegt, aber schon jede ROO (außer Diver) rund den "Durchschnittspreis" kostet ... dann muss ja die Anzahl der verkauften "teueren" Uhren also Perpetual Kalender, Repeater etc. extrem nierig sein um auf einen solch m.E. niedrigen Durchschnittspreis zu kommen ...
Mal am Rande:
1 Mrd. Umsatz mit 40.000 Uhren --> 25k Durchschnittspreis pro Uhr.
Wenn man bedenkt, dass zumindest bei den Herrenuhren, der Einstandspreis knapp unter 20 für die "günstigsten" Modelle liegt, aber schon jede ROO (außer Diver) rund den "Durchschnittspreis" kostet ... dann muss ja die Anzahl der verkauften "teueren" Uhren also Perpetual Kalender, Repeater etc. extrem nierig sein um auf einen solch m.E. niedrigen Durchschnittspreis zu kommen ...
Er sagt das gesetzte Produktionslimit sei bei 40.000 Uhren. Er sagt nicht, dass das Limit erreicht worden sei. Vielleicht produziert AP ja noch deutlich unter dem gesetzten Limit. Das kann man nicht nachprüfen.
ehemaliges mitglied
14.08.2019, 11:11
Er sagt das gesetzte Produktionslimit sei bei 40.000 Uhren. Er sagt nicht, dass das Limit erreicht worden sei. Vielleicht produziert AP ja noch deutlich unter dem gesetzten Limit. Das kann man nicht nachprüfen.
ja, ich wüsste schon gerne die Verkaufszahlen nach Modellen aufgeschlüsselt.....kann man die irgendwo einsehen. Würde meine Kundendaten im Tausch geben ;-P
Mal am Rande:
1 Mrd. Umsatz mit 40.000 Uhren --> 25k Durchschnittspreis pro Uhr.
Wenn man bedenkt, dass zumindest bei den Herrenuhren, der Einstandspreis knapp unter 20 für die "günstigsten" Modelle liegt, aber schon jede ROO (außer Diver) rund den "Durchschnittspreis" kostet ... dann muss ja die Anzahl der verkauften "teueren" Uhren also Perpetual Kalender, Repeater etc. extrem nierig sein um auf einen solch m.E. niedrigen Durchschnittspreis zu kommen ...
Du musst bedenken, dass der Konzernumsatz maßgeblich aus dem Verkaufspreis von AP an Einzelhändler generiert wird. Das bedeutet die Marge vom Händler kommt da noch oben drauf. Bei Rolex ist die Marge um die 38%. Angenommen AP Händler haben eine ähnliche Marge dann beträgt der Durchschnittspreis für den Endkunden 40k.
ehemaliges mitglied
14.08.2019, 13:33
Bei Rolex ist die Marge um die 38%. Angenommen AP Händler haben eine ähnliche Marge dann beträgt der Durchschnittspreis für den Endkunden 40k.
Also meine Quellen sagen was anderes. Mein leider verstorbener Familien Juwelier meinte das bei Rolex auf Stahlmodelle , besonders auf die Gefragten, lediglich 15% und auf Gold 25 % Marge gibt...er hat mich und meine Sippe 30 Jahre lang als Kunden gehabt. Normalerweise hatte er keinen Grund mir da was vom Pferd zu erzählen.
Wäre schade wenn du jetzt ein internes Memo von Rolex hast welche offiziell deine Zahl bestätigen würde. ;-)
Du musst bedenken, dass der Konzernumsatz maßgeblich aus dem Verkaufspreis von AP an Einzelhändler generiert wird. Das bedeutet die Marge vom Händler kommt da noch oben drauf. Bei Rolex ist die Marge um die 38%. Angenommen AP Händler haben eine ähnliche Marge dann beträgt der Durchschnittspreis für den Endkunden 40k.
Guter Punkt. Interessant wird es m.M. nach erst, wenn APs neue rigide Strategie umgesetzt wird, sie sich vom externen Händlernetz getrennt haben, nur noch über wenige firmeneigene Boutiquen respektive AP-Houses verfügen, um so einen konzentrierten, direkten Vertrieb an den Endkunden haben. Gesetzt den Fall, dass der Plan aufgeht.
Aktuell hat AP weltweit 61 Verkaufsstellen mit denen sie 1Mrd. Umsatz bei geschätzten maximal 40.000 Uhren pro Jahr machen. Sprich, bei ca. 300 verkaufsoffenen Tagen im Jahr, müssen sie jetzt um auf den Umsatz zu kommen, 133 Uhren am Tag verkaufen. Bei 61 Verkaufspunkten wären das im Schnitt knapp 2 Uhren á ca. 27.000,- pro Händler pro Tag.
Wenn sie in Zukunft nur noch wenige ausgesuchte Standpunkte für Ihre Verkaufsstellen haben, wird es spannend zu sehen, ob es funktioniert auf den Umsatz zu kommen.
Interessante Betrachtungen :gut:
Ich finde es schon herausfordernd, wenn JEDER Händler JEDEN TAG zwei AP verkaufen muss/soll 8o
Edit: aber jemand weiter oben schon ausgeführt hat, sind die 40.000 Uhren eben die „Obergrenze“ ... ohne hinwiesen, wieviele Uhren AP tatsächlich verkauft, sind das halt alles nur amüsante Gedankenspiele ;)
Du musst bedenken, dass der Konzernumsatz maßgeblich aus dem Verkaufspreis von AP an Einzelhändler generiert wird. Das bedeutet die Marge vom Händler kommt da noch oben drauf.
Korrekt.
Was die 40.000 Uhren angeht, so war in den letzten Jahren eigentlich immer die Rede davon, dass sie exakt 40.000 Uhren (und keine mehr) produzieren. Ab kommenden Jahr wird die Kapazität dann leicht gesteigert. Von daher habe ich jetzt auch wenig Grund zu der Annahme, dass man derzeit deutlich unter jenen 40.000 Stück liegen sollte...
Korrekt.
Was die 40.000 Uhren angeht, so war in den letzten Jahren eigentlich immer die Rede davon, dass sie exakt 40.000 Uhren (und keine mehr) produzieren. Ab kommenden Jahr wird die Kapazität dann leicht gesteigert. Von daher habe ich jetzt auch wenig Grund zu der Annahme, dass man derzeit deutlich unter jenen 40.000 Stück liegen sollte...
Die Zahl 40.000 kommt ausschließlich aus dem Mund von FHB. Es gibt (öffentlich?) keine publizierten Geschäftsberichte oder Unternehmenszahlen, die das belegen könnten. Man kann das optimistisch werten und Monsieur Bennahmias das jetzt einfach glauben, oder pessimistisch angehen und ihm unterstellen das er für ein gutes Narrativ nach dem Motto "never let the truth get in the way of a good story" lebt. Ich gehe das jetzt mal optimistisch an ;-)
Surforbiter
14.08.2019, 18:48
Gestern war in der AP-Boutique in Zürich jedenfalls Flaute, was RO oder ROO-Modelle in Stahl anging.
Und Millenials und Teenager als neue Zielgruppe (siehe Handelsblatt-Interview)? Riskante Strategie, denn in dem Alter springen die meisten doch von einem Modezug auf den nächsten.
avalanche
14.08.2019, 19:52
Guter Punkt. Interessant wird es m.M. nach erst, wenn APs neue rigide Strategie umgesetzt wird, sie sich vom externen Händlernetz getrennt haben, nur noch über wenige firmeneigene Boutiquen respektive AP-Houses verfügen, um so einen konzentrierten, direkten Vertrieb an den Endkunden haben. Gesetzt den Fall, dass der Plan aufgeht.
Die Grundidee für die AP Houses stammt übrigens von einem Kumpel von FHB, welcher im 3. OG eines Gebäudes in SoHo nach drei Jahren mit gerade mal zwei Marken (RM und AP) bereits 80 Millionen Dollar generiert hat ;)
Die Grundidee für die AP Houses stammt übrigens von einem Kumpel von FHB, welcher im 3. OG eines Gebäudes in SoHo nach drei Jahren mit gerade mal zwei Marken (RM und AP) bereits 80 Millionen Dollar generiert hat ;)
Wirklich sehr interessanter Hinweis. Vielen Dank!
Das macht bei ca. 900 verkaufsoffenen Tagen in 3 Jahren, ca. 89.000,- Dollar am Tag mit AP und RM in Soho.
AP muss jetzt im Jahr bei aktuell 61 Verkaufstellen ca. 60.000,- pro Verkaufsstelle pro Tag (300 Verkaufstage/Jahr) im Schnitt Umsatz machen um auf die 1Mrd im Jahr zu kommen. Dann müsste AP in Soho das "Umsatzbringertier" von den beiden Marken sein um auf so eine Idee mit den "Houses" zu kommen. Wirklich verkleinern kann er dann das weltweite Verkaufsnetz so aber auch nicht und München ist nicht London was die Menge der Menschen angeht, die APs wie Swatchuhren kaufen können. Wenn der Plan aufgeht, dann Respekt, vor der Vision und der kaufmännischen Leistung!
Surforbiter
14.08.2019, 21:34
Das macht bei ca. 900 verkaufsoffenen Tagen in 3 Jahren, ca. 89.000,- Dollar am Tag mit AP und RM in Soho.
Bei den mittel-sechsstelligen Preisen mancher Richard Mille bedeutet das aber auch, dass er auf diesen Umsatz kommt, wenn er alle drei, vier Tage so ein Geschoss verkauft.
avalanche
14.08.2019, 21:44
Zwei Uhren pro Tag, eine Uhr alle drei Tage: Irgendwie zeigt das doch einfach auf, dass der Griff an die hintere rechte Hosentasche offenbar lockerer sitzt, wenn die Rahmenbedingungen und die comfort zone an das avisierte Zielpublikum stimmig sind. Und die können durchaus etwas unterschiedlich sein ;)
Zwei Uhren pro Tag, eine Uhr alle drei Tage: Irgendwie zeigt das doch einfach auf, dass der Griff an die hintere rechte Hosentasche offenbar lockerer sitzt, wenn die Rahmenbedingungen und die comfort zone an das avisierte Zielpublikum stimmig sind. Und die können durchaus etwas unterschiedlich sein ;)
Du könntest Recht haben, die Rahmenbedingungen werden wohl das Geheimnis sein, die Zielgruppe besser "packen" zu können.
avalanche
14.08.2019, 22:11
Ein Angel will anders abgeholt werden, als ein Banker nach der Bonusrunde ;)
Ein Angel will anders abgeholt werden, als ein Banker nach der Bonusrunde ;)
Stimmt ;)
Also meine Quellen sagen was anderes. Mein leider verstorbener Familien Juwelier meinte das bei Rolex auf Stahlmodelle , besonders auf die Gefragten, lediglich 15% und auf Gold 25 % Marge gibt...er hat mich und meine Sippe 30 Jahre lang als Kunden gehabt. Normalerweise hatte er keinen Grund mir da was vom Pferd zu erzählen.
Wäre schade wenn du jetzt ein internes Memo von Rolex hast welche offiziell deine Zahl bestätigen würde. ;-)
Die etwa 38% sind relativ etabliertes und unumstrittenes Wissen. Ich selber habe die Info von den Youtube Kanälen von den Händlern Roman Scharf, Federico Talks Watches und Paul Thorpe Watch Dealer. Alle drei geben immer wieder 38%-36,5% an, haben zusammen wahrscheinlich über 50 Jahre Erfahrung als Händler.
Das Thema wurde auch hier schon mal diskutiert:
https://www.rolexforums.com/archive/index.php/t-502819.html
Ich selber habe vor einigen Jahren noch eine Explorer 1 vom deutschen Konzi mit 20% Rabatt gekauft und ich glaube kaum, dass der Händler daran Verlust gemacht hat.
Wenn dir dein Stammkonzi sagt er hätte eine Marge von 15% meint er wahrscheinlich, dass er nach seinen Fixkosten 15% Gewinn an der Uhr hat. 23% des Verkaufspreises geht also für Miete, Steuern, Gehälter,... drauf. Nur weil er die Uhr für 38% weniger einkauft bedeutet das ja nicht das er dir sie für den Einkaufspreis verkaufen kann ohne Verlust zu machen, auch wenn er dein bester Kumpel ist.
ehemaliges mitglied
19.08.2019, 15:44
+1 Nick, danke für deine ausführliche Antwort.
Nautilus5990
19.08.2019, 15:57
Was man hier so alles liest. 150% der Menschen können gar kein Bruchrechnen ...
Und der Glaube, der AD hätte 15% vom Einzeluhrenverkaufswert als Reingewinn, ist schon geil. Sind alles Rainmaker. Und dazu haben sie eine komplexe Produktkalkulation in petto, die deren "Fixed Cost" auf eine Einzeluhr umlegt. Nicht schlecht. Das ist also der Grund, warum es so schwierig ist, von Rolex eine Konzession zu erlangen.
LG,
Holger
Worauf willst du hinaus Holger, was willst du mir damit sagen?
Natürlich basiert die Kalkulation von besagtem Händler auf einer Überschlagsrechnung und auf dem durchschnittlichen Gesamtumsatz.
Wenn ein Händler seinem Kunden einen Rabatt von 15% anbietet, kann dieser doch fast nur aus abgeschriebenem Reingewinn kommen.
ehemaliges mitglied
20.08.2019, 19:16
(...) 150% der Menschen können gar kein Bruchrechnen ...(...)
Und 3 von 2 Menschen verstehen diesen Satz nicht!:D
Und 3 von 2 Menschen verstehen diesen Satz nicht!:D
Soviele sind hier doch gar nicht?!
Mich würde mal interessieren wieviele von den ca. 40.000 Uhren Royal Oaks in allen Varianten sind ....
Surforbiter
20.08.2019, 21:04
38.780 würde ich mal schätzen oder hat hier im Forum schon jemand eine 11.59 gekauft?
https://www.youtube.com/watch?v=-nhXiSSXLRs
Als Hintergrund zu dem Interviewlink des TS hier ein zehn Jahre altes Video, in dem Bennahmias die aktuelle Startegie schon angekündigt hat: Der beste Satz, auf den ich schon lange mal von einem Vertreter dieser Branche oder einem Journalisten gewartet habe, ist: Unsere Branche ist stinklangweilig. Zitat ca. bei Minute 5’ 07’’ "It is probably the most boring world in the luxury industry". Das unterschreibe ich sofort. Eine Branche bringt schöne und interessante Produkte hervor, ist aber per se völlig unspektakulär und undurchdringlich.
Ansonsten sagt und macht Bennahmias das Naheliegende: Schmeiß dich an die Reichen und Berühmten ran, versuch sie zu überzeugen, dass sie nicht nur Rolex, Patek u.a. brauchen und rekrutier sie als freiwillige oder unfreiwillige Markenbotschafter. Dann erzähle im Anschluss den „non famous“ Kunden etwas von persönlicher Experience bei Champagner und Wodka im intimen Kreis. Ist ja heute noch seine Idee. Mal sehen, ob seine vor 10 Jahren schon verkündeten Vermarktungsstrategien auch noch in Zukunft aufgehen. Dem Erfolg der letzten Jahre zu urteilen, hat er mit der Strategie jedoch alles richtig gemacht. Die Gesellschafter von AP werden ihm zu Recht dankbar sein.
Surforbiter
20.08.2019, 22:10
Stinklangweilig verglichen mit was? Waffen-, Drogen-, Mädchenhandel?
avalanche
21.08.2019, 12:52
Stinklangweilig verglichen mit was? Waffen-, Drogen-, Mädchenhandel?
"It is probably the most boring world in the luxury industry" ;)
Surforbiter
21.08.2019, 14:45
Kokain ist auch ein Luxusprodukt :-)
Aber im Ernst: Für mich ist das wieder so Spruch, den Bennahmias da raushaut, der cool klingen soll, aber eigentlich völlig blasiert ist. Wenn ich meine Branche stinklangweilig finde, dann bin ich im falschen Job.
Und was soll jetzt an Cashmere-Schals, teuren Parfums oder Champagnerabfüllen spannender sein, als eine neue Uhren-Linie zu entwickeln und auf den Markt zu bringen? So eine Neuentwicklung ist eine viele Millionen teure Wette – die bei AP, so hab ich das Gefühl, gerade nicht aufgeht. Ich war letzte Woche in der AP-Boutique in Zürich, da gab es kein einziges Stahlmodell der RO oder ROO anzufassen, aber ich hätte einen Koffer voll Code 11.59 nach Hause nehmen können.
Skullking
21.08.2019, 15:14
Ich war letzte Woche in der AP-Boutique in Zürich, da gab es kein einziges Stahlmodell der RO oder ROO anzufassen, aber ich hätte einen Koffer voll Code 11.59 nach Hause nehmen können.
Stimmt leider. Ich war letztes Mal Anfang Juli dort. Im oberen Stock: keine einzige Uhr. Ausser beim Uhrmacher - während dem Gespräch mit ihm - konnte ich 2-3 RO's anschauen (wenn auch eingetütet).
Eine Boutique sollte doch unbedingt etwas zum anfassen da haben, zum vergleichen etc. Warum fertigt AP nicht Dummies einiger Modelle an, Gehäuse und Band zum anprobieren?
Dummies finde ich unpassend. Die mögen bitte die Uhren im Original vorhalten - meinetwegen als „unverkäufliche Vorführmodelle“... aber wenn ich nichts angrabbeln kann, brauche ich auch nicht in die Boutique. Finde das Konzept eh doof.
@skullking:
@cineast:
Bei den fehlenden Uhren steckt das Prinzip der künstlichen Verknappung dahinter, die preistreibend auf die Produkte wirkt.
Wird hier schön erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Knappheit
Grundprinzip ist hier das "Knappheitsprinzip" nach dem Menschen eine Vorliebe für quantitativ begrenzte Güter zeigen, unabhängig von deren Produktqualität. Dies kann damit erklärt werden, dass ein geringes Angebot mit Exklusivität bzw. hoher Qualität assoziiert wird.
Wird hier schön mit dem Stephen Worchel Experiment erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Knappheitsprinzip
Nautilus5990
21.08.2019, 16:33
Und 3 von 2 Menschen verstehen diesen Satz nicht!:D
So lange ihn sprachlich und musisch veranlagte Menschen verstehen ist alles prima ;)
@skullking:
@cineast:
Bei den fehlenden Uhren steckt das Prinzip der künstlichen Verknappung dahinter, die preistreibend auf die Produkte wirkt.
Wird hier schön erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Knappheit
Grundprinzip ist hier das "Knappheitsprinzip" nach dem Menschen eine Vorliebe für quantitativ begrenzte Güter zeigen, unabhängig von deren Produktqualität. Dies kann damit erklärt werden, dass ein geringes Angebot mit Exklusivität bzw. hoher Qualität assoziiert wird.
Wird hier schön mit dem Stephen Worchel Experiment erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Knappheitsprinzip
Ja - danke, das war mir schon klar. Aber: die könne ja meinetwegen verknappen (im Hinblick auf Produktion und Auslieferung), aber zumindest in der Boutique sollen sie Uhren haben... wie wollen sie mich denn sonst „anfixen“ :ka:
wie wollen sie mich denn sonst „anfixen“ :ka:
Das bist Du doch schon ;-)
avalanche
21.08.2019, 18:45
Und was soll jetzt an Cashmere-Schals, teuren Parfums oder Champagnerabfüllen spannender sein, als eine neue Uhren-Linie zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?
Vielleicht hat er ja eher so an Pershing, Wally oder Bugatti gedacht ;)
ehemaliges mitglied
21.08.2019, 18:56
(...) Ich war letzte Woche in der AP-Boutique in Zürich, da gab es kein einziges Stahlmodell der RO oder ROO anzufassen, aber ich hätte einen Koffer voll Code 11.59 nach Hause nehmen können.
Das erinnert mich an einen Lebensmittelmarkt, der die Milch mit bald abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum in die Regale stellt und die frischere erst einmal im Lager lässt.
Surforbiter
21.08.2019, 20:31
Vielleicht hat er ja eher so an Pershing, Wally oder Bugatti gedacht ;)
Dann kann ich ihm nur empfehlen: Live your dream! Und lass bei AP jemand ran, der es spannender findet Uhren zu entwickeln als Yachten.
Aber für mich ist das Schmäh, ich denke, Bennahmias erlebt im Moment durchaus spannende Zeiten. Wenn die Code in Asien und Amerika so reserviert aufgenommen wird wie in Europa, kann die selbsterzeugte Thermik, auf der er da gerade segelt, auch schnell abreißen.
avalanche
21.08.2019, 20:40
Wobei AP auf Yachten zu präsentieren ja vielleicht "The Next Big Thing" ist :D
ehemaliges mitglied
21.08.2019, 20:53
So lange ihn sprachlich und musisch veranlagte Menschen verstehen ist alles prima ;)
Wo sollen die denn herkommen?:ka:
ehemaliges mitglied
21.08.2019, 21:00
Dummies finde ich unpassend. Die mögen bitte die Uhren im Original vorhalten - meinetwegen als „unverkäufliche Vorführmodelle“... aber wenn ich nichts angrabbeln kann, brauche ich auch nicht in die Boutique. Finde das Konzept eh doof.
Virtuelles Angrabbeln muss reichen in Zukunft. Wie beim Telefonsex.:D
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 12:15
38.780 würde ich mal schätzen oder hat hier im Forum schon jemand eine 11.59 gekauft?
ich warte auch schon auf die ersten Bilder eines freudestrahlenden Besitzers ;-) bis jetzt NULL !
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 14:54
Virtuelles Angrabbeln muss reichen in Zukunft. Wie beim Telefonsex.:D
ich hatte das mal in Mannheim vor ca 10 Jahren...da waren alle NautilusModelle zum kuscheln bei Juwelier......alles Dummies! "Man" war besonders stolz endlich mal alle Nautilus Modelle präsentieren zu dürfen. War ein " Event". Damals dachte ich noch das die alle total durchgeknallt sind. Heute weiss ich es ;-)
Wobei AP auf Yachten zu präsentieren ja vielleicht "The Next Big Thing" ist :D
Sozusagen ein AP House Boat ;)
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 15:41
Sozusagen ein AP House Boat ;)
was dann irgendwann ein AP House U -Boat wird...damit nicht jeder meint er könne einfach so rein. :D
Surforbiter
22.08.2019, 16:20
Wobei AP auf Yachten zu präsentieren ja vielleicht "The Next Big Thing" ist :D
Genau, Peter. Und zwar von Navy Seals, die sich zu Dir runterbeugen, während Du schweißgetränkt Liegestützen machst, und Dir dann Nase an Nase ins Gesicht schreien:
"So what is not so great about the Code 11.59. Tell me again. I am listening!"
Glaubst Du nicht? Guck hier: https://www.bilanz.ch/lifestyle/uhren/ich-hatte-angst-und-der-verwaltungsrat-auch
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 17:13
Hallo Florian, danke für den Link zum Interview.
hab die letzten Wochen einige Interviews von dem Herrn mit der coolen Lederjacke gelesen.....und muss sagen,
ein Glück das mir nur die Uhren gefallen müssen und nicht dieses Brimborium drumrum. Was der Mann von sich gibt, ist in meinen Augen, schlicht ein PR Desaster. Erinnert mich an Gillette....da hat P&C auch 8 Mrd versenkt weil sie meinten sie können mit der Kundschaft machen was sie wollen.
Genau, Peter. Und zwar von Navy Seals, die sich zu Dir runterbeugen, während Du schweißgetränkt Liegestützen machst, und Dir dann Nase an Nase ins Gesicht schreien:
"So what is not so great about the Code 11.59. Tell me again. I am listening!"
Glaubst Du nicht? Guck hier: https://www.bilanz.ch/lifestyle/uhren/ich-hatte-angst-und-der-verwaltungsrat-auch
Jetzt mal ehrlich. Die Story in dem Interview von Bennahmias zu dem "Navy Seals Boot Camp" im Nahem Osten glaube ich jetzt mal nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass das so gelaufen ist. So viele arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen die das nachzieht, kannst Du gar nicht führen wollen. ;)
Das läuft wieder unter der Prämisse "never let the truth get in the way of a good story"
Ausserdem werden diese Art von Interviews in Zeitschriften meistens so geführt, dass der Journalist seinen Fragenkatalog dem Unternehmen zuschickt, die PR Abteilung unangenehme oder unpassende Fragen rausstreicht, neue Fragen einsetzt und Antworten gegeben werden die dem PR Wording des Unternehmens entsprechen.
Surforbiter
22.08.2019, 17:52
Ich geh auch davon aus, dass dieses Interview "autorisiert" wurde, nachdem es der Journalist geführt hat (am Telefon oder f2f). Aber von FHB selber. Und wenn diese Geschichte mit den Navy Seals erfunden oder maßlos übertrieben ist, dann von ihm. Und nur ihm. Er ist ja ein big mouth. Sowas würde ihm kein Journalist in den Mund legen.
Und nein, Interviews in Publikums-Zeitschriften werden nicht so geführt. Ich hab das 18 Jahre lang bei einem großen deutschen Titel gemacht.
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 17:53
Ausserdem werden diese Art von Interviews in Zeitschriften meistens so geführt, dass der Journalist seinen Fragenkatalog dem Unternehmen zuschickt, die PR Abteilung unangenehme oder unpassende Fragen rausstreicht, neue Fragen einsetzt und Antworten gegeben werden die dem PR Wording des Unternehmens entsprechen.
...in einer idealen Welt ganz sicher.
Wenn der CEO seinen Glücklichsten Tag hatte als er "seine" Code vorstellte, sollte er da nicht eine Uhr dieser Serie tragen?
Auf dem Foto im Artikel ist es jedenfalls keine Code....
avalanche
22.08.2019, 18:43
Genau, Peter. Und zwar von Navy Seals, die sich zu Dir runterbeugen, während Du schweißgetränkt Liegestützen machst, und Dir dann Nase an Nase ins Gesicht schreien:
"So what is not so great about the Code 11.59. Tell me again. I am listening!"
Sir! Yes, Sir! The only easy day was yesterday ;)
Erinnert mich an Gillette....da hat P&C auch 8 Mrd versenkt weil sie meinten sie können mit der Kundschaft machen was sie wollen.
Wurde den Investoren offiziell als Währungsverluste und Abschreibungen deklariert :D
Jetzt mal ehrlich. Die Story in dem Interview von Bennahmias zu dem "Navy Seals Boot Camp" im Nahem Osten glaube ich jetzt mal nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass das so gelaufen ist. So viele arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen die das nachzieht, kannst Du gar nicht führen wollen. ;)
Ich habe an sogenannten "Teamevents" schon ganz andere Dinge erlebt :bgdev:
ligthning
22.08.2019, 18:58
Solche „big mouth“ CEOs machen mir eine Marke eigentlich von vornherein sehr unsympathisch .... =(
Dann besser wie Rolex - handeln und schweigen!
avalanche
22.08.2019, 19:28
Ich denke, man kann Rolex und AP nicht miteinander vergleichen. Der CEO von AP polarisiert. Wie gewisse Träger dieser Marke ja auch ;)
Rolex geht da weiterhin eher den konservativen Weg. Mit gänzlich anderen Stückzahlen.
Ohne die Royal Oaks können sie zumachen . Was anderes haben sie seit gefühlten Ewigkeiten nicht auf die Beine gestellt .
40.000 produziert .... 38.000 Royal Oaks ..... den Rest entsorgt .... so stelle ich mir das ungefähr vor ........;)
avalanche
22.08.2019, 20:20
Ohne die Royal Oaks können sie zumachen . Was anderes haben sie seit gefühlten Ewigkeiten nicht auf die Beine gestellt .
Ja. Aber es ist doch ihr gutes Recht, auch in Zukunft RO herzustellen. Schau dir mal Rivella an, was die jedes Jahr - von Rhabarber über Ingwer jedes Jahr für Schrott vorstellen. Und bereits nach kurzer Zeit wieder verschwinden lassen :D
Ohne die Royal Oaks können sie zumachen . Was anderes haben sie seit gefühlten Ewigkeiten nicht auf die Beine gestellt .
40.000 produziert .... 38.000 Royal Oaks ..... den Rest entsorgt .... so stelle ich mir das ungefähr vor ........;)
Der Erfolg gibt AP Recht. Gibt denke ich Schlimmeres als mit 38.000 achteckigen Uhren 1 Mrd./Jahr Umsatz zu machen ;)
Surforbiter
22.08.2019, 22:43
Der Erfolg gibt AP Recht. Gibt denke ich Schlimmeres als mit 38.000 achteckigen Uhren 1 Mrd./Jahr Umsatz zu machen ;)
Die Frage ist nur, wie nachhaltig so ein Erfolg ist. FHB hat AP in den letzten Jahren sehr stark zu einer Mode- und Lifestyle-Marke für den globalen Jetset gemacht. Mit kunterbunten Offshores am Camouflage-Band für Rapper, Fußballer, RealityTV-Stars. Und ob das wohl so treue Fans sind wie die Patek-Sammler? Guck Dir das Beispiel Bodega Venetta an. Die Italiener hatten auch in wenigen Jahren den Umsatz verdoppelt auf über eine Mrd Euro - und sind dann böse abgestürzt, weil ein Mode-Hype halt schnell wieder vorbei sein kann.
Stephen Urquhart hatte AP mit der Offshore neues Leben eingehaucht. Bennahmias melkt diese Ikone jetzt bis irgendwann das Blut kommt.
ehemaliges mitglied
22.08.2019, 23:10
Die Frage ist nur, wie nachhaltig so ein Erfolg ist. FHB hat AP in den letzten Jahren sehr stark zu einer Mode- und Lifestyle-Marke für den globalen Jetset gemacht. Mit kunterbunten Offshores am Camouflage-Band für Rapper, Fußballer, RealityTV-Stars. Und ob das wohl so treue Fans sind wie die Patek-Sammler? Guck Dir das Beispiel Bodega Venetta an. Die Italiener hatten auch in wenigen Jahren den Umsatz verdoppelt auf über eine Mrd Euro - und sind dann böse abgestürzt, weil ein Mode-Hype halt schnell wieder vorbei sein kann.
Stephen Urquhart hatte AP mit der Offshore neues Leben eingehaucht. Bennahmias melkt diese Ikone jetzt bis irgendwann das Blut kommt.
sehe ich genauso.
Die Strategie geht in Zeiten von Minuszinsen und Helikoptergeld natürlich blendend auf schliesslich wissen die Leute nicht wohin mit Ihrer Liquidität.
Zitat aus dem Interview
"Ich fragte VR-Präsidentin Jasmine Audemars unter vier Augen: «Was wollen Sie von mir?» Sie sagte nur: «Ich glaube nicht, dass wir dort sind, wo wir es verdienen zu sein.» Mehr nicht. Für mich war es offensichtlich, wo sie *hinwollte. An die Spitze."
Ich denke es geht AP nicht um Geld wenn Sie sagen das Sie an die Spitze wollen. Ich würde meinen das die Familie sich mit Patek vergleichen möchte und einfach damit hadert das wenn es um den ersten Platz in diesem Segment geht....sie in 144 Jahren Patek nie geschlagen haben.
Wäre dann nur konsequent eine "runde" Uhr auf den Markt zu bringen obwohl die Kernkompetenz und der Everseller ein Oktagon ist.
Stephen Urquhart hatte AP mit der Offshore neues Leben eingehaucht. Bennahmias melkt diese Ikone jetzt bis irgendwann das Blut kommt.
Was würdest Du denn mit AP machen, angenommen Du bekommst morgen den Anruf, dass Du ab Montag CEO bei AP bist?
Surforbiter
22.08.2019, 23:51
Ach, erst Mal mit ein paar Leuten sprechen, deren Meinung ich schätze, Maximilian Büsser zum Beispiel. Pascal Ravessoud. Aurel Bacs. Und dann die 20 oder 30 talentiertesten jungen Watch Design Studenten für ein Wochenende nach Le Brassus einladen, ihnen die Werke zeigen, die verbaut werden können, sie mit den Uhrmachern reden lassen und sie zu einem Wettbewerb einladen. The next big thing - this time, really!
Surforbiter
23.08.2019, 00:08
Aber davor müsste man sicher versuchen, bei der Code zu retten, was zu retten ist, also schnell eine vernünftige Typografie für die ZB entwickeln, eventuell den Sternen-Staub des EK auch bei der Dreizeiger verwenden (dieses Details gefällt mir gut, es könnte stilbildend für die Reihe sein), dann eine Kampagne, die nicht so blasiert rüberkommt. Gehörst Du denn zur Eigentümer-Familie, ovw?
ehemaliges mitglied
23.08.2019, 11:28
1+ Florian, macht wirklich Freude deine Postings zu lesen.
Ach, erst Mal mit ein paar Leuten sprechen, deren Meinung ich schätze, Maximilian Büsser zum Beispiel. Pascal Ravessoud. Aurel Bacs. Und dann die 20 oder 30 talentiertesten jungen Watch Design Studenten für ein Wochenende nach Le Brassus einladen, ihnen die Werke zeigen, die verbaut werden können, sie mit den Uhrmachern reden lassen und sie zu einem Wettbewerb einladen. The next big thing - this time, really!
Warum nicht. Klingt gut. Alles vernünftige Menschen, die Du Dir als Berater ins Haus holst.
Ich würde zusätzlich auch mal wieder eine Reminiszenz an frühere Zeiten wagen. AP hat nun wirklich eine grandiose Vergangenheit. Momentan suchen sie Ihre Nische vollständig in der Moderne. Patek hat unter den inhabergeführeten Unternehmen die Tradition als Motto, warum nicht auch hier mal wieder einen Versuch wagen Marktanteile zu holen? Es ist wie man es dreht und wendet ein Drahtseilakt. Man hält viele Fäden in der Hand die bespielt werden wollen: Die Gefahr eine monothematische Marke mit der RO zu werden bzw. zu sein, Umsatz halten, Modellpalette anpassen, Verknappung, RO melken und andere Firmen haben dann doch mehr Highlights draussen. FHB macht zwar immer auf locker und eloquent, wird aber ganz schön am schwitzen sein...
Gehörst Du denn zur Eigentümer-Familie, ovw?
Würde ich dann in einem deutschsprachigen Rolexforum in der Unterkategorie AP einen Nachfolger für FHB suchen? ;)
An der 11:59 würde ich persönlich übrigens nicht festhalten und das Projekt einstellen.
Grüße
Oliver
Roland90
23.08.2019, 12:13
Genau nach einem 3/4 Jahr wohlgemerkt ohne Infos über die Verkaufszahlen würdest du das Projekt einstellen:rolleyes:
Was soll das hier überhaupt werden ?
Mir gefällt die Uhr nicht und jetzt spiele ich: was wäre wenn Szenario ? :D
Wartet doch mal ein paar Jahre ab. Das Ding ist noch kein halbes Jahr im Handel. Man hat bisher nur sündhaft teure Edelmetallversionen gebracht. Vielleicht ändert schon ein Stahlmodell mit anderem Blatt alles.
Man wird sehen wo es letztendlich hingeht.
Manches braucht auch etwas Zeit. Und nein damit meine ich keine 3 Monate.
ehemaliges mitglied
23.08.2019, 12:45
Hallo Roland, ich finde es spannend mal CEO von AP zu spielen ;-)
Mit quasi unendlichem Budget, der Erfahrung aus 144 Jahren Uhrmacherkunst, knapp 2000 der vielleicht besten und qualifiziertesten Mitarbeitern im Herstellerbereich ein Produkt wie die Code abzuliefern.....da erlaube ich mir die Behauptung, das kann ich auch.
Die Code polarisiert nicht einmal, sie ist einfach nur ein Flop. Da gibts nichts schön zu reden und da wird die Zeit auch nichts heilen oder verbessern. Das ist wie bei Kinofilmen, du siehts am ersten Wochenden ob es ein Block Buster wird oder nicht. Bei Uhren ist das nicht anders.
Roland90
23.08.2019, 12:50
Wenn dem immer so wäre müsste die Royal Oak auch ein Ultra Flop sein und die Daytona :grb:
ehemaliges mitglied
23.08.2019, 12:56
Wenn dem immer so wäre müsste die Royal Oak auch ein Ultra Flopp sein und die Daytona :grb:
Woher kommt deine Sichtweise?
Meine erste Wartelistenposition hatte ich bei einem Konzi in Bad Homburg auf die Daytona Stahl. Damals Wartezeit zwischen 3 und 5 Jahren. (1992)
Erste AP 1993 gebraucht gekauft. Royal Oak aus den frühen Achtzigern. Serienummer 012 ;-) Damals wurden die Uhren schon zu horrenden Preisen gehandelt.
Beide Modelle waren am Markt ...etwas "neues" , "einzigartiges" was es so noch nicht gegeben hatte.
Was hat die Code neues? Ausser Hörner die als Staubfänger dienen?
Edit: ach herrjeee...die Daytone ist 1963 rausgekommen ;-))) da hab ich leider keine persönlichen Erinnerungen dran.
Roland90
23.08.2019, 13:05
Nun du stallst die These auf, das wenn eine Uhr nicht vom Start weg zündet, sie niemals ein Erfolg wird.
Und ich setzt dem entgegen, dass zwei der erfolgreichsten Modelle der Uhrengeschichte als sie auf den Markt kamen eben gerade nicht super erfolgreich waren. Bei Beiden hat es gedauert. Bei der RO kürzer bei der Daytona länger.
Aber gerade die Daytona wollte zu Beginn kein Schwein.
Sie wurde gar von Ankäufern gar nicht erst in Zahlung genommen. Keiner wollte sie. Und heute ?
Was hat die Code neues? Ausser Hörner die als Staubfänger dienen?
Was hatte den die Daytona ..,,neues" und ,,einzigartiges "? :ka:
Da bietet die 11.59 mit ihrem sehr speziellen Gehäuse, mehrfach lackierten Blättern, einzigartigem Glasschliff und neuen Werken definitiv mehr neues und einzigartiges. Zumindest aus meiner Sicht.
Das soll jetzt auch gar keine Diskussion werden ob die 11.59 gut ist oder schlecht.
Nur halte ich es für reichlich vermessen nach einem knappen halben Jahr nach Verkaufsstart ohne irgendwelche Verkaufszahlen zu kennen eine Prophezeiung zu machen die Uhr wäre generell und für alle Zeiten ein totaler Flop. Das ist alles.
Gerade die Varianten mit speziellem Blatt wie die MT und den Ewigen Kalender haben sie mit Sicherheit schnell an den Mann gebracht.
Ergo liegt es zu einem großen Teil an der Schlichtheit der aktuellen Standard Blätter und dem Preis da Edelmetall.
Beides lässt sich schnell ändern.
Ich bin gespannt was wir in den nächsten Jahren noch für Versionen und Blätter zu sehen bekommen.
ehemaliges mitglied
23.08.2019, 13:19
Hallo Roland,
deiner Argumentation kann ich nichts entgegensetzten.
Ja du hast Recht.
In meiner Wahrnehmung hatte ich die ersten 20 Jahre der Modelle nicht auf dem Schirm. Danke für die Aufklärung!
Für mich war damals "einzigartig" bei AP schlichtweg das Design und die Tatsache das Sie kaum einer getragen hat. Das hat sich, bei mir, in fast 30 Jahren auch nicht geändert. AP bedeutet für mich Oktagon , Ganggenauigkeit, Langlebigkeit, Exlusivität.
Technische Finessen...als Entscheidungsgrundlage, zum Kauf einer Schweizer Uhr als Alleinstellungsmerkmal, hätten mich immer zu Patek wandern lassen.
Rolex Daytona war zu der Zeit in der ich meinen Erstkontakt hatte schon DIE Alltagsuhr mit maximalem Tragekomfort plus dieser Traktormentalität des unkaputtbaren.
Meine Sicht der Dinge auf die Uhrenwelt ist eher emotionaler Natur. Mir gefallen Sie oder eben nicht. Bei AP kommen für mich z.B. nur die Royal Oak oder die Offshore Modelle in Betracht. Keine der anderen Serien konnte mich bisher begeistern.
Roland90
23.08.2019, 13:21
Ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen Gerd und mir geht es nicht anders :gut:
Entweder die Uhr gefällt oder halt nicht.
Und auch einige Kritikpunkte an der 11,59 kann ich unterschreiben. Gerade die sehr schlichten Blätter oder die Indizes und Ziffern beim Dreizeiger finde ich auch nicht besonders gelungen.
Gehäuse, Werk und Glas finde ich hingegen mega.
Die 11.59 hat für mich enormes Potential welches man am ewigen Kalender z.b sieht. Und daher bin ich gespannt was aus ihr wird.
Surforbiter
23.08.2019, 14:31
Da stimm ich Dir zu, Roland, es gibt sicher Uhren, die ihrer Zeit voraus sind und die RO ist das beste Beispiel dafür. Und es gibt Uhren, bei denen man erst nach Jahren erkennt, was für Klassiker es eigentlich sind. Geht mir zum Beispiel mit der Uhr so, die ich gerade trage, 16570WD. (Das zu verfolgen und zu erkennen, macht für mich auch den Spaß am Sammeln aus, nicht das Betteln beim Konzi nach den gerade gehypten Stahl-Modellen von Rolex.)
Trotzdem glaube ich, dass AP bei der Code großen und eiligen Handlungsbedarf hat. In meinem Instagram-Feed war so ein arabischer Patek-Sammler, der sich wohl eine gekauft hatte und jetzt nicht los bekommt, und der seinen Unmut darüber mächtig Luft gemacht hat - so sehr, dass ich ihn ab-abonniert hab, weil mir das Genörgel auf den Geist ging. Wenn sich so eine Meinung mal verfestigt, landest Du ganz schnell in der Ecke mit der VC Patrimony oder der Jules Audemars Extrathin oder den Rolex Celinis. Alles schöne Uhren, aber sie werden mit spitzen Fingern angefasst, weil jeder weiß, dass Du sie wahrscheinlich nur zu einem Drittel deines Einkaufspreises wieder verkaufen kannst. Bei Uhren unter 10k ist das kein so Thema, bei Uhren zwischen 27k und 80k aber schon. Das hält wahrscheinlich auch den ein oder andere Käufer hier im Forum ab. Und das ist ein Eindruck, der sich aus Sicht von AP, keinesfalls verfestigen sollte.
Surforbiter
23.08.2019, 14:58
1+ Florian, macht wirklich Freude deine Postings zu lesen.
Danke, Gerd, und das Kompliment kann ich nur zurückgeben. :-)
avalanche
23.08.2019, 20:35
Die durchaus erklärungsbedürftige 11.59 passt perfekt in eine Zeit, in welcher mir ARD, ZDF & SRF nicht mehr mitteilen, was in der grossen Welt da draussen passiert, sondern was ich davon zu halten habe ;)
Ansonsten durfte ich in diesem Thread bereits einiges lernen :gut:
Surforbiter
23.08.2019, 21:49
Da beziehst Du dich gleich auf zwei meiner drei Hauptbrötchengeber, Peter :-)
avalanche
23.08.2019, 22:10
War ja, wie wir bescheidenen Schweizer halt so sind, auch nicht ansatzweise wertend gemeint ;)
ehemaliges mitglied
23.08.2019, 23:37
Ansonsten durfte ich in diesem Thread bereits einiges lernen :gut:
und das ganz ohne Navy Seals....
Ich freue mich darüber hier einiges lernen zu können. Die Kompetenz in diesem Forum ist beeindruckend. Ausserdem gefällt mir die ruhige Art der Disskusion.
Skullking
24.08.2019, 11:33
Ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen Gerd und mir geht es nicht anders :gut:
Entweder die Uhr gefällt oder halt nicht.
Und auch einige Kritikpunkte an der 11,59 kann ich unterschreiben. Gerade die sehr schlichten Blätter oder die Indizes und Ziffern beim Dreizeiger finde ich auch nicht besonders gelungen.
Gehäuse, Werk und Glas finde ich hingegen mega.
Die 11.59 hat für mich enormes Potential welches man am ewigen Kalender z.b sieht. Und daher bin ich gespannt was aus ihr wird.
Die Code muss noch reifen...wie ein guter Wein :dr:
Ernsthaft, was ich an der Code schon mal mag: (obwohl ich noch keine am Arm hatte) dass sie wirklich grundlegend anders ausschaut als die Royal Oak Modelle. AP hat es gewagt, sich von diesem übermächtigen RO Design vollends zu verabschieden und eine neue Linie zu kreieren. Das macht man nicht eben alle paar Monate/Jahre, das wird wohl überlegt sein und ich bin mir sicher, die Leute bei AP haben sich Gedanken diesbezüglich gemacht. Das entscheidet nicht der CEO alleine. Strategien wohin eine Firma geht, werden weiter oben entschieden, im Verwaltungsrat, bei der Familie...
Ich bin auf die Uhr auf jeden Fall gespannt, will sie anprobieren und die Modelle vergleichen :]
Aber die erste AP sollte schon eine RO oder ROO sein
ehemaliges mitglied
24.08.2019, 15:23
Das Interview wurde nun komplett freigeschaltet.
Handelszeitung (https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/francois-henry-bennahmias-wir-setzen-auf-junge)
Danke für den Interview-Link.
Meister Yoda auf der Fensterbank sagt mehr über den kulturellen Hintergrund dieses Herrn als tausend Worte.
avalanche
24.08.2019, 20:26
Meister Yoda auf der Fensterbank sagt mehr über den kulturellen Hintergrund dieses Herrn als tausend Worte.
Vielleicht ein Geschenk seines Teams zur Lancierung der 11.59 ;)
ehemaliges mitglied
24.08.2019, 22:39
Gut möglich. Vermutlich hat Meister Yoda das Design entworfen und wir sind noch nicht so weit, es zu begreifen, da es seiner Zeit voraus ist.
Ich erwarte für 2020 eine „Star Wars“-Edition. Natürlich limitiert und mit Sternenstaub auf dem Zifferblatt.:bgdev:
avalanche
24.08.2019, 22:45
Ich erwarte für 2020 eine „Star Wars“-Edition. Natürlich limitiert und mit Sternenstaub auf dem Zifferblatt.:bgdev:
Psst! ;)
ehemaliges mitglied
25.08.2019, 14:34
https://www.bilanz.ch/lifestyle/uhren/ich-hatte-angst-und-der-verwaltungsrat-auch
Habe das Interview gerade gelesen (Danke für den Link, Florian!) und über einige Passagen nachgedacht ...
BILANZ.CH: „Was haben Sie Ihren Leuten erzählt?“
FHB: „Dass wir in den vergangenen 20 Jahren zwar immer wieder runde Uhren herausgebracht hätten, aber keinen Erfolg damit gehabt hätten, weil wir nie alle unsere Energie hineingesteckt hätten, um es richtig zu machen.“
Seit wie vielen Jahren ist FHB CEO von AP? Weshalb bezweifelt er die Arbeitsleistung seiner Mitarbeiter? Was ist „richtig“?:grb:
(...)
FHB: „Ich picke mir zehn Leute heraus, stelle sie in eine Reihe, flüstere dem Ersten etwas ins Ohr, der flüstert es dem Nachbarn und so weiter. Der Letzte sagt, was er gehört hat. Fakt ist: Was reingeht, ist immer etwas völlig anderes als das, was rauskommt. Die Lektion: Es geht nicht darum, was man den Leuten sagt, sondern darum, was die Leute verstehen.“
Und was verstehen „die Leute“?:grb: (...)
BILANZ.CH: „Audemars-Piguet-Fans reagierten ziemlich wütend auf die «Code 11.59». Es gab einen regelrechten Shitstorm.“
FHB: „Die Wellen gingen zu Beginn des Genfer Uhrensalons hoch, waren am Ende aber wieder verebbt. Spätestens da wussten wir, dass die Uhr ein Erfolg wird. (...) Sie wird ein Erfolg – für uns ist sie es schon.“
(...)
FHB: „Ich sage meinen Leuten immer, versage, aber mach. Man lernt so viel dabei.“
Daher also diese Übung!:gut:
FHB: „Stellen Sie sich vor, ein Raum von vielleicht 25 Quadratmetern, 20 Leute, Temperatur hoch. Die Ex-Navy-Seals liessen jeden Liegestütze machen und brüllten dann – Nase an Nase mit einem – Fragen über die neue Kollektion. Wer die Antwort nicht wusste, Liegestütze, Hüpfen, nochmals. Und so weiter.“
8o
Was würdest Du denn mit AP machen, angenommen Du bekommst morgen den Anruf, dass Du ab Montag CEO bei AP bist?
Erstmal würde ich mich freuen "wie ein Schnitzel". Eine solche Marke führen zu dürfen, ist ein Privileg.
Zweitens würde ich der AP Organisation die Arroganz "austreiben". Ein wenig Demut tut auch erfolgreichen Unternehmen sehr gut. Ein Fokus gehört dazu auf bestehende Kunden und einen perfekten Service für diese Kunden. Es gibt nichts Effektiveres als zufriedene Kunden - gerade in Zeiten von Social Media "Overkill".
Drittens würde ich die Vertriebsstrategie neu ausrichten und wieder mehr auf ausgewählte Konzis setzen (neben den AP Boutiquen). Allerdings anders als bisher: Verträge würde es als Agenturverträge geben, bei denen die Uhren im Besitz von AP bleiben und die Konzis die Uhren an Kunden quasi vermitteln für eine Provision. Damit schalte ich den Graumarkt weitesgehend aus (siehe Bsp Sinn), sichere der Marke aber eine breitere Präsenz im Markt.
Viertens wird die Code 11.59 ab 2020 auch in Stahl auf den Markt gebracht mit einem neuen Zifferblatt-Design. Das ist nach wie vor das Kern-Problem der Uhr und mit einem stimmigen Blatt wird die Uhr ihre Käufer finden.
Fünftens würde ich der RD#2 das passende Petite Tapisserie-Zifferblatt verpassen sowie eine satinierte Lünette.
Und schließlich gäbe es eine limitierte 15202 aus heller Keramik (wie die Omega Grey Side of the Moon), die auf den ersten Blick wie Stahl aussieht aber nicht zerkratzt und zudem bis 100m WD abgedichtet ist :bgdev:
:verneig: :verneig: :verneig:
Da kann man jetzt nur froh sein, dass Du es NICHT wirst.
Das wäre sowas von gar nicht gut für meinen Geldbeutel.... :rofl: :gut:
ein michael
25.08.2019, 17:44
Ralf, sehr nachvollziehbare Ansätze.
Surforbiter
25.08.2019, 18:30
Erstmal würde ich mich freuen "wie ein Schnitzel". Eine solche Marke führen zu dürfen, ist ein Privileg.
Zweitens würde ich der AP Organisation die Arroganz "austreiben". Ein wenig Demut tut auch erfolgreichen Unternehmen sehr gut. Ein Fokus gehört dazu auf bestehende Kunden und einen perfekten Service für diese Kunden. Es gibt nichts Effektiveres als zufriedene Kunden - gerade in Zeiten von Social Media "Overkill".
Drittens würde ich die Vertriebsstrategie neu ausrichten und wieder mehr auf ausgewählte Konzis setzen (neben den AP Boutiquen). Allerdings anders als bisher: Verträge würde es als Agenturverträge geben, bei denen die Uhren im Besitz von AP bleiben und die Konzis die Uhren an Kunden quasi vermitteln für eine Provision. Damit schalte ich den Graumarkt weitesgehend aus (siehe Bsp Sinn), sichere der Marke aber eine breitere Präsenz im Markt.
Viertens wird die Code 11.59 ab 2020 auch in Stahl auf den Markt gebracht mit einem neuen Zifferblatt-Design. Das ist nach wie vor das Kern-Problem der Uhr und mit einem stimmigen Blatt wird die Uhr ihre Käufer finden.
Fünftens würde ich der RD#2 das passende Petite Tapisserie-Zifferblatt verpassen sowie eine satinierte Lünette.
Und schließlich gäbe es eine limitierte 15202 aus heller Keramik (wie die Omega Grey Side of the Moon), die auf den ersten Blick wie Stahl aussieht aber nicht zerkratzt und zudem bis 100m WD abgedichtet ist :bgdev:
Dann habe wir doch einen Plan hier, Jungs. Ralf, Peter, Jürgen, Gerd, Oliver, let's roll! Wir brauchen jetzt nur noch einen Doodle-Termin, wann wir das AP-Headquarter in Le Brassus stürmen. Und ich nehm dann auch meine Yoda-Maske mit und erklärt FHB: Navy Seals gute Uhren nicht machen. Deine Zeit um hier ist.
Dann habe wir doch einen Plan hier, Jungs. Ralf, Peter, Jürgen, Gerd, Oliver, let's roll! Wir brauchen jetzt nur noch einen Doodle-Termin, wann wir das AP-Headquarter in Le Brassus stürmen. Und ich nehm dann auch meine Yoda-Maske mit und erklärt FHB: Navy Seals gute Uhren nicht machen. Deine Zeit um hier ist.
Ich brech ab. Stelle mir gerade vor wie wir in Yoda, Han Solo, Obi Wan Kenobi und Chewbacca Kostümen in die AP Zentrale (Todestern) stürmen und FHB im Darth Vader Kostüm absetzen und uns als Vorstand einsetzen :rofl::rofl::rofl:
avalanche
25.08.2019, 19:31
https://www.youtube.com/watch?v=QHf36hGVVww
;)
Ich brech ab. Stelle mir gerade vor wie wir in Yoda, Han Solo, Obi Wan Kenobi und Chewbacca Kostümen in die AP Zentrale (Todestern) stürmen und FHB im Darth Vader Kostüm absetzen und uns als Vorstand einsetzen :rofl::rofl::rofl:
:rofl::rofl::rofl:
Vice versa ... macht einfach weiter mit euren Royal Oaks .... in allen möglichen und unmöglichen Variationen .... alles andere kostet nur Geld und bringt nichts ... Never change a winning team ..... das Rad wurde schon erfunden ....
p.s.
Sucht euch einen neuen Ceo ... so einen netten der das Fach auch gelernt hat und eine Ahnung hat und auch noch sympathisch rüberkommt .... ;)
disclaimer :Meine persönliche Meinung....
ligthning
25.08.2019, 19:47
Hohohoo :rofl:
ehemaliges mitglied
25.08.2019, 21:09
Ab 58'40"
https://www.youtube.com/watch?v=-fnA_yJ6bQU
ehemaliges mitglied
25.08.2019, 22:40
https://www.youtube.com/watch?v=QHf36hGVVww
;)
Köstlich!:rofl:
@Holger: Dein „Darth Vader“ ist der Beste!:bgdev:
Die Todessternszene auf Schwäbisch ist einfach der Klassiker! Immer wieder sensationell gut. Vielen Dank!
avalanche
27.08.2019, 19:51
http://up.picr.de/36619952ji.jpg
Dieses Display ist mir heute in Züri zum ersten Mal bewusst aufgefallen. Auf der Homepage von Les Ambassadeurs (https://www.lesambassadeurs.ch/ch_de/cpo) mal kurz nachgeschaut und fündig geworden.
Auch in der Handelszeitung (https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/les-ambassadeurs-setzt-auf-secondhand-uhren) gibt es dazu bereits einen Bericht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.