Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TS über stahl
https://www.hodinkee.com/articles/thierry-stern-patek-philippe-steel-watches-nautilus
siebensieben
07.08.2019, 08:37
Gut, dass jeder weiß, was TS sein soll.
Berettameier
07.08.2019, 08:45
Naja, im PP-Bereich weiß das eigentlich jeder. Und spätestens nach Klick auf den Link weiß man es. :ka:
Mir geht es inzwischen im Rolex-Bereich so mit den ganzen Abkürzungen. :D Habe da fast keine Ahnung mehr. Richtig lustig war es, als ich in München gegenüber Herrn Michot von meinem "Konzi" sprach. Er sah mich bloß fragend an. Ich klärte dann schnell auf, dass "Konzi" = "Konzessionär" ist. :rofl: Das zeigt, dass die uns geläufige Forensprache draußen nicht überall gelebt wird.
Das Interview wurde aber übrigens auch schon im 5711-Preisentwicklungsthread angesprochen.
Steelwrist
07.08.2019, 09:08
Wegen dem Stahl muss man aber auch mal festhalten, dass keine Uhrenmarke mehr ohne Stahlmodelle auskommt. Auch wenn Rolex und Patek wahrscheinlich die meisten Golduhren verkaufen, gibt es doch keine Uhrenmarke mehr die "nur" Golduhren verkauft.
Masterdiver
07.08.2019, 09:13
Doch, die gibt es, ALS (A. Lange&Söhne) lässt grüssen ;)
ehemaliges mitglied
08.08.2019, 11:12
(...) Richtig lustig war es, als ich in München gegenüber Herrn Michot von meinem "Konzi" sprach. Er sah mich bloß fragend an. Ich klärte dann schnell auf, dass "Konzi" = "Konzessionär" ist. :rofl: (...)
Hast du ihm auch erklärt, was ein Strand-Konzi ist?;)
Duc Loan
08.08.2019, 11:27
..unheimlich ermüdend immer wieder diese Wiederholungen zum Thema "..not to let the Nautilus become the emblem of Patek Philippe." zu lesen. Welches Modell dann bitte, Monsieur Stern? Die Ellipse etwa? Oder vielleicht doch die Twenty 4?
Ich komme aus den Lachen (nach der Ermüdung) nicht mehr heraus. Die Suppe mit dem "Emblem of PP" hat er sich mit seiner Produktionsstrategie selbst eingebrockt, da hilft auch kein noch so gegenteiliges Palaver.
Danke für den Link.
naja, das kommt halt auch aus demographischen gründen, wenn man zwei jugendlich schicke Modellreihen hat und sonst noch viele Modelle für Opas mit hinreichend viel
geld:::)))
disclaimer: wahrscheinlich gehöre ich auch zur letzteren Kategorie, nicht bös gemeint, nur faktisch.
..unheimlich ermüdend immer wieder diese Wiederholungen zum Thema "..not to let the Nautilus become the emblem of Patek Philippe." zu lesen. Welches Modell dann bitte, Monsieur Stern? Die Ellipse etwa? Oder vielleicht doch die Twenty 4?
Ich komme aus den Lachen (nach der Ermüdung) nicht mehr heraus. Die Suppe mit dem "Emblem of PP" hat er sich mit seiner Produktionsstrategie selbst eingebrockt, da hilft auch kein noch so gegenteiliges Palaver.
Danke für den Link.
Ernsthaft?
Ich finde es sehr gut, dass man bei Patek die Modell-Balance beibehält. Alles andere würde das Unternehmen zu einer one brand company werden lassen. Und das ist nicht erstrebenswert.
Duc Loan
08.08.2019, 11:52
Ich finde die Modell-Balance auch nicht schlecht.
Nur wo sind denn die ganzen Grand Complications und deren Wristshots? Die Markenpräsenz und Markenwahrnehmung hat sich längst stark in Richtung "Patek = Genta" verschoben und wird weiter in diese Richtung gehen, auch wenn Herr Stern das anders sieht.
Ernsthaft?
Ich finde es sehr gut, dass man bei Patek die Modell-Balance beibehält. Alles andere würde das Unternehmen zu einer one brand company werden lassen. Und das ist nicht erstrebenswert.
Surforbiter
08.08.2019, 12:24
Mit der 5212 haben die Sterns gerade eine Stahluhr rausgebracht, die so überhaupt nicht nautilusig ist, sondern quirky. Und die man sicher bald öfter sehen wird. Und sollte die 5960 wieder in Stahl kommen, wird sie auch einen Run auslösen.
[...]sonst noch viele Modelle für Opas mit hinreichend viel geld:::)))[...]
Aber, aber...:D
Kann man so sehen. Jedem das Seine. Allerdings für mich lieber "Opa" - als trivial und mittlerweile an "jeder Ecke" anzutreffen. War früher die "Rolle" der Sub...
Zudem gewinnst Du mit keiner Nautilus ausser der 5712T irgendeinen Blumentopf beim "Haute Horlogerie-Raritäten"-Wettbewerb...
Addendum:
Ich mag sie ja sehr :gut:: aber hast Du Dir mit Deiner bundle-Aktion nicht soeben eine DER Opa-Uhren schlechthin eingefangen? :dr:
Aber, aber...:D
Kann man so sehen. Jedem das Seine. Allerdings für mich lieber "Opa" - als trivial und mittlerweile an "jeder Ecke" anzutreffen. War früher die "Rolle" der Sub...
Zudem gewinnst Du mit keiner Nautilus ausser der 5712T irgendeinen Blumentopf beim "Haute Horlogerie-Raritäten"-Wettbewerb...
Addendum:
Ich mag sie ja sehr :gut:: aber hast Du Dir mit Deiner bundle-Aktion nicht soeben eine DER Opa-Uhren schlechthin eingefangen? :dr:
du meinst die 5320? naja, ich versteh schon was du meinst aber die 5320G ist mir noch die liebste von all den klassischen PPs. das andere angebot des konzis war 5270P -noch mehr Opa-uhr und mehr als doppelt so teuer:::))
aber ich wollte halt unbedingt die 5711A.....
Peter: :dr: 5320G: :gut: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
JamesMcCloud
08.08.2019, 16:51
Zur eigentlichen Thematik noch ein Auszug aus einem anderen (me interessanteren) Interview mit T.Stern .
“I’m not prepared, first, only to sell Nautilus, because I think it’s dangerous,” Stern says, unyielding. “And second, because I’m not prepared to open to a higher quantity of steel watches. I would like to sell the whole collection. We have about 140 different types of watches and steel is just a part of it; I also need to create gold watches and platinum watches, I’m not prepared to go into carbon or whatever.„
“It took us too long to be at the level of gold and platinum. Look what happened to IWC in the past, they went down to steel and now they have a hard time to get back to gold. For Patek it’s simply not possible. So, steel watches are always set at a certain percentage - what it is we don’t say, but it’s not a big one. That’s why sometimes you have four or five years waiting time for the Nautilus. Aquanaut is a little bit less, but for sure the demand is there.”
Wurstsalat
08.08.2019, 17:44
Peter: :dr: 5320G: :gut: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
Die 5320 hat schon was. Das Cremefarbene muss man aber mögen. Falls ja, dann ist das ein perfekte Uhr.
@Andreas (Paia99): Die wäre doch ne schicke Ergänzung zu deiner 116520 Creme Dial oder nicht?
Mit der 5212 haben die Sterns gerade eine Stahluhr rausgebracht, die so überhaupt nicht nautilusig ist, sondern quirky. Und die man sicher bald öfter sehen wird. Und sollte die 5960 wieder in Stahl kommen, wird sie auch einen Run auslösen.
Naaaaa ich weiß nicht...Die 5212 ist zwar in der Tat nicht "nautilussig", dafür aber genauso klassisch-konservativ designed wie die meisten anderen Modelle auch. Da macht es Die Uhr auch nicht frischer, dass sie halt in Stahl kommt. Und was die 5960 in Stahl angeht, so hatte die geneigte Kundschaft einige Jahre Zeit, um den RUN zu starten. Irgendwie hat Die Uhr die meisten Leute wohl doch kalt gelassen, obwohl technisch meiner Meinung nach durchaus attraktiv.
Berettameier
08.08.2019, 19:17
Hast du ihm auch erklärt, was ein Strand-Konzi ist?;)
:rofl:
Ich finde es sehr gut, dass man bei Patek die Modell-Balance beibehält. Alles andere würde das Unternehmen zu einer one brand company werden lassen. Und das ist nicht erstrebenswert.
+1.000
Peter: :dr: 5320G: :gut: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
So sehe ich derzeit die 5930. Die finde ich sogar sehr sportlich. :ea:
Surforbiter
08.08.2019, 19:29
Naaaaa ich weiß nicht...Die 5212 ist zwar in der Tat nicht "nautilussig", dafür aber genauso klassisch-konservativ designed wie die meisten anderen Modelle auch. Da macht es Die Uhr auch nicht frischer, dass sie halt in Stahl kommt. Und was die 5960 in Stahl angeht, so hatte die geneigte Kundschaft einige Jahre Zeit, um den RUN zu starten. Irgendwie hat Die Uhr die meisten Leute wohl doch kalt gelassen, obwohl technisch meiner Meinung nach durchaus attraktiv.
Man muss diese Handschrift bei der 5212 ja nicht mögen, aber als klassisch würde ich sie nicht bezeichnen. Retro ja, aber mit einem modernen Vibe. Und von der 5960/1A-001 in schwarz wird aktuell eine einzige auf C24 angeboten, für 50k. Das spricht doch dafür, dass diese Uhr ihre Liebhaber gefunden hat. Und auch solche, die ihre Uhr nicht gleich wieder verkaufen wollen.
ehemaliges mitglied
08.08.2019, 20:38
Ich finde die Modell-Balance auch nicht schlecht.
Nur wo sind denn die ganzen Grand Complications und deren Wristshots? Die Markenpräsenz und Markenwahrnehmung hat sich längst stark in Richtung "Patek = Genta" verschoben und wird weiter in diese Richtung gehen, auch wenn Herr Stern das anders sieht.
+1
Ich zitiere nochmal aus dem Nachbarthread:
„Jede Marke, die kurzfristige Verkaufsmengen opfert, tut dies, weil sie versteht, dass sie ein Produkt hat, das Sammlertypen anspricht - und Sammlertypen, die gerne jagen und jagen. Künstliche Knappheit ist eine Marketing- und Geschäftsentscheidung, die ein tiefes Verständnis für den eigenen Markt und die eigenen Waren zeigt.“
https://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.ablogtowatch.com%2Fwhy-some-watches-rolex-patek-philippe-impossible-retail%2F
Originalfassung: https://www.ablogtowatch.com/why-some-watches-rolex-patek-philippe-impossible-retail/
Und genau eine solche Marketing- und Geschäftsentscheidung von Thierry Stern halte ich für am wahrscheinlichsten – die Behauptung, Patek nicht auf Genta-Design bzw. Stahl-Uhren reduziert sehen zu wollen (wenn es denn tatsächlich eine Reduktion wäre), dagegen für vorgeschoben und für ebenso unplausibel wie die vorvergangenes Frühjahr hier diskutierte These, Patek hätte die Preise für stählerne 5711/12 um 20% erhöht, um den Zweitmarkt zu bekämpfen.
Die Gefahr, dass Patek in Zukunft nur noch mit Nautilus und Aquanaut identifiziert wird – so wie AP mit der Royal Oak – sehe ich übrigens nicht. Diese beiden Modellreihen sind m. E. Einstiegsdrogen, die eine dauerhafte Kundenbindung aufbauen sollen. Im Übrigen wird der zunächst vermutlich mehrheitlich noch jüngere Kreis der Nautilus- und Aquanaut-Käufer auch unweigerlich älter und schreckt irgendwann vor konservativ anmutendem Design nicht länger zurück. Inkl. Rot- und Gelbgold.:bgdev:
Ob Rolex wohl froh ist, bei Genta keine Uhr in Auftrag gegeben zu haben?:grb:
JamesMcCloud
08.08.2019, 21:11
@Jürgen
Gehöre ich damit als Vollgold Liebhaber und expliziter nicht Stahlsport Fan (besitze keine einzige entsprechende Rolex)
schon zum alten Eisen ?! :D
Genta hat unzählige(!) Uhren gestaltet .
Die King Midas von Rolex (-mächtigste Golduhr ihrer Zeit-) ist auch eine Kreation von ihm ;)
Ps: Die Nautilen und Aquanauten liebe ich dennoch , trotz ausgeprägter Leidenschaft für Taschenuhren des 19.Jahrhunderts :op: ...
biker73ro
08.08.2019, 21:46
Ob Rolex wohl froh ist, bei Genta keine Uhr in Auftrag gegeben zu haben?:grb:
Wieso, die habe ja grundsätzlich nur ein Design mit kleinen Variationen anzubieten, plus einen Chrono.
Gruß, Stefanb
Peter: :dr: 5320G: :gut: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
ja, aber das erinnert mich an einen Spruch über Argentinien (ein land das ich von herzen liebe), die mir mal ein freund aus BA gesagt hat: Argentina is the land of the future and it always will be:::))))
Naaaaa ich weiß nicht...Die 5212 ist zwar in der Tat nicht "nautilussig", dafür aber genauso klassisch-konservativ designed wie die meisten anderen Modelle auch. Da macht es Die Uhr auch nicht frischer, dass sie halt in Stahl kommt. Und was die 5960 in Stahl angeht, so hatte die geneigte Kundschaft einige Jahre Zeit, um den RUN zu starten. Irgendwie hat Die Uhr die meisten Leute wohl doch kalt gelassen, obwohl technisch meiner Meinung nach durchaus attraktiv.
ja, sehr attraktiv. aber irgendwas hat die Referenz zurückgehalten, da hat auch stahl nicht geholfen.
:rofl:
+1.000
So sehe ich derzeit die 5930. Die finde ich sogar sehr sportlich. :ea:
stimmt, die 5930 wurde mir auch angeboten. schönes Blatt, völlig unnötig aber der Chrono mit der travel time. und ausserdem hat sie die gleichen Zeiger wie meine 5170P und die finde ich schlecht leserlich.
Nautilus5990
08.08.2019, 22:23
Pam, wir alle brauchen mal eine Brille ;)
Wurstsalat
08.08.2019, 22:52
und ausserdem hat sie die gleichen Zeiger wie meine 5170P und die finde ich schlecht leserlich.
Ich helfe dir gerne aus dem Maulwurfmodus😜. Sag Bescheid wenn die Uhr einen besseren Ableser benötigt😍
ehemaliges mitglied
08.08.2019, 22:53
@James: Ich hätte wissen müssen, dass du mal wieder mehr weißt!:rolleyes:
Und wenn, dann nicht zum Alteisen, sondern zum Altgold.;)
Zum Trost: Meiner 18. Geburtstag ist auch schon ... ähm ... sagen wir mal ein paar Tage her ... :D
@pam: Holger hat tolle Lesebrillen!:verneig::weg:
Gruß
Jürgen
Ich helfe dir gerne aus dem Maulwurfmodus. Sag Bescheid wenn die Uhr einen besseren Ableser benötigt
danke, aber den hat die 5170P schon mit meiner Frau gefunden:::)))
Schon sehr interessant, wie PP im allgemeinen und TS im Besonderen so tickt. Würde mich interessieren, on AP und Rolex das auch so sehen, bzw. ob AP das auch so sieht, dass Stahl-Oaks zu stark im Vordergrund stehen. Abgesehen davon zieht Hodinkee den Artikel schon sehr in die Länge.
Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
Liegt die Popularität der Stahl-Pateks am (Material-)Preis?
Meines Erachtens liegt es nämlich doch gar nicht am Material:Stahl selbst, sondern vielmehr an der Kollektionsgestaltung der Nautilus&Aquanaut-Reihe:
Man "könnte";) die gesamte Aquanaut- und Nautilus-Reihe in /1G und /1P lancieren. Mit einer kompetitiven Preisgestaltung gegenüber der /1A-Varianten.
Als die Complications-Serie-5960 in Stahl rauskam - passierte nämlich: nicht viel.
(In einem nach wie vor verhältnismässig sehr kleinen Rahmen - bezogen auf die Stückzahlen - bewegte sich erst bei Einstellung der Ref. etwas. Davor gabe es bei beiden Blatt-Varianten keine sign. Nachfrage).
Für mich persönlich ist der sog. Stahl-Material-Trend nicht nachvollziehbar. Ich würde eine 57xy/1P oder eine 57xy/1G jederzeit der /1A vorziehen.
JamesMcCloud
09.08.2019, 12:16
Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
Das soll kein Angriff auf dich sein :dr:
Aber...
Thierry sagte kürzlich ,
"So, steel watches are always set at a certain percentage - what it is we don’t say, but it’s not a big one."
Wie kommst du dann auf diese Zahl ?
Patek bauen mit Sicherheit keine 25% Stahl Nautilus .
Der Top Seller in Stahl
sind die Damen 24 Modelle ,
dann kommen noch zig Quarz Aquas und Nautilen
und dann erst die Herren Modelle (von denen es auch verschiedene Varianten gibt)
und zu guter Letzt , ein paar andere Referenzen .
Demzufolge sind 15-16000 Stahl Nautilen pa sicherlich nicht richtig geschätzt .
Lg
JamesMcCloud
09.08.2019, 12:18
Für mich persönlich ist der sog. Stahl-Material-Trend nicht nachvollziehbar. Ich würde eine 57xy/1P oder eine 57xy/1G jederzeit der /1A vorziehen.
Das sehe ich auch so :D :dr:
JamesMcCloud
09.08.2019, 12:36
@James: Ich hätte wissen müssen, dass du mal wieder mehr weißt!:rolleyes:
Da unser Wissen (nach Paulus von Tarsus) Stückwerk ist , zu viel der Ehre 😌
Aber schön wenn dir der Hinweis auf die King Midas geholfen hat :)
"Zum Altgold " klingt schon viel besser .
Damit kann ich mich abfinden :D
Lg :dr:
lascases
09.08.2019, 12:53
Schon sehr interessant, wie PP im allgemeinen und TS im Besonderen so tickt. Würde mich interessieren, on AP und Rolex das auch so sehen, bzw. ob AP das auch so sieht, dass Stahl-Oaks zu stark im Vordergrund stehen. Abgesehen davon zieht Hodinkee den Artikel schon sehr in die Länge.
Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
Ich würde eher so schätzen:
Stahl-Anteil insgesamt eher 30% (TS sagt ja „25-30“). Also rund 18000 Stück.
Davon die Hälfte Damenmodelle und der Rest Stahl-Nautilus (5711, 5712, 5726, 5990) und Aquanaut.
Dann wären es rund 4500 Stahl-Nautilus pro Jahr.
@JamesMcCloud: Stimmt, hatte ich überlesen, dass ja der Löwenanteil der Stahl-Top-Seller bei den Damenmodellen liegt. Dann wird es klarer.
@Lascases: Klingt plausibel.
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 13:35
(...)
"Zum Altgold " klingt schon viel besser .
Damit kann ich mich abfinden :D
Lg :dr:
Ich auch....
Angeblich hat Haribo eine neue Werbekampagne. Vielleicht brauchen die ja noch zwei Alt-Goldbären.:D
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 13:37
(...) Aber schön wenn dir der Hinweis auf die King Midas geholfen hat :)
Vielen Dank, James, ich wusste tatsächlich nicht, dass die auch von Genta stammt.:dr:
Voll krasses Teil, eh!:kriese:
https://www.chrono24.de/rolex/ref-9630.htm
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 13:50
Liegt die Popularität der Stahl-Pateks am (Material-)Preis?
Ist der Materialpreis einer Gold- oder Platin-Patek so viel höher?
lascases
09.08.2019, 13:57
Ist der Materialpreis einer Gold- oder Platin-Patek so viel höher?
Auf jeden Fall: der Materialwert liegt bei 100g derzeit ca 5000 Euro über Stahl, bei einer 5711R dann eher 10.000 Euro. Mit Händlermarge kommt man da auf einen Preisabstand für den Endkunden von 8.000 bis 14.000, nur aus dem Materialwert.
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 15:10
Klar, mit Gold- oder Platinband macht das einiges aus. Ich dachte allerdings nur an den Edelmetallanteil des Gehäuses inkl. Hörner.
In D kosten 100 g Feingold aktuell rund EUR 4.300,–. Und der Goldpreis ist momentan so hoch wie schon lange nicht mehr:
https://shop.degussa-goldhandel.de/100-g-degussa-goldbarren-gegossen
Ich hätte einen Vorschlag für einen radikalen Move für Herrn Stern:
Alle Stahl-Modelle ersatzlos bei gleichem Design und gleicher Optik durch Platin ersetzen. Natürlich ohne die lächerlichen Prägungen auf dem Zifferblatt wie bei den Jubiläumsmodellen.
Stahl komplett einstellen. Die neuen Platinmodelle adäquat bepreisen.
Ergebnis: es bleibt mehr bei PP hängen und die Stückzahlen gehen runter. Die Überflutung des Patek-Programms mit Stahl-Sporties ist ausgebremst.
Statt 70K für eine Stahl 5711 beim Grauen zahlt man dann 100K ganz offiziell beim Konzi für Platin. Und für die anderen Modelle entsprechend mehr.
Ne 5167P mit Gummiband kostet dann 50K Liste. Da ist ja nicht viel Metall dran.
Da kommt halt dann auch nicht mehr jeder, weil nicht jeder soviel zahlen kann.
Und dann ist Ruhe.
Sollte irgendwann der Hype abebben (Absatzkrise), kann man auch wieder Stahl einführen, um wieder auf Stückzahlen zu kommen.
Grüße,
Bernd
lascases
09.08.2019, 19:24
Gute Idee... Und nebenbei wären die Stahl-Modelle auf einmal viel weniger spannend, da tausendfach im Markt und „nur“ noch die Sparvariante, die keiner mehr will.
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 20:12
Ich vermute, dass in einem solchen Fall die Stahl-Modelle am Markt einen kräftigen Preissprung nach oben machen würden – ganz gleich, wie viele zuvor verkauft wurden. „Im Markt“ wären sie nur, wenn die Käufer sie weiterverkaufen wollen. (Hat das nicht Christian/„Berettameier“ erst kürzlich hier erklärt?)
Davon abgesehen wäre Thierry Stern wohl kaum so dämlich, seine „Einstiegsdrogen“ zu beseitigen.
lascases
09.08.2019, 20:21
Da bin ich mir nicht sicher. Es gibt halt einige Tausend Stück. Kann man nicht mit der Historie vergleichen, da war Stahl bei noch Patek selten.
Nautilus5990
09.08.2019, 21:07
Lieber Lascases,
obwohl ich meistens Deine Position teile, bin ich ganz bei Juergen. Was ja nicht sooo oft vorkommt ;)
Hype und Trends sind ja nicht rational zu erklären. Alle wollen aktuell die Hand voll Stahlmodelle. Wenn die nicht mehr neu verfuegbar sind, geht die Welt Crazy. Dafür wuerde ich mal wieder wetten... (gell, Stefan ;) ).
LG, Holger
lascases
09.08.2019, 21:20
Lieber Lascases,
obwohl ich meistens Deine Position teile, bin ich ganz bei Juergen. Was ja nicht sooo oft vorkommt ;)
Hype und Trends sind ja nicht rational zu erklären. Alle wollen aktuell die Hand voll Stahlmodelle. Wenn die nicht mehr neu verfuegbar sind, geht die Welt Crazy. Dafür wuerde ich mal wieder wetten... (gell, Stefan ;) ).
LG, Holger
„Hand“ ist aber nicht ganz passend, es sind ja tausende. Die Uhren sind Massenware, wenn der Trend vorbei ist, leider...
Ich bin da bei Lascases.... Wenn der Trend vorbei ist (ein Ende sehe ich aber noch nicht) ist die 5711A Massenware, in R auch, in P abgesehen von dem Special Client ohne Grabinschrift sogar auch noch grenzwertig (700 Exemplare)...
Aber die T-Aktie stieg ja auch lange Zeit, bis.... Und es gibt noch viele weitere Beispiele.
watchwinder
09.08.2019, 21:49
Ich weiß ja nicht, aber kann man bei 4500 (eine Vermutung von Lascases) Nautilus (verteilt auf die verschiedenen Modelle) bezogen auf den Weltmarkt wirklich von Massenware sprechen? Finde ich absolut nicht.
Ich auch nicht. Das ist gar nix...
lascases
09.08.2019, 21:57
Ich weiß ja nicht, aber kann man bei 4500 (eine Vermutung von Lascases) Nautilus (verteilt auf die verschiedenen Modelle) bezogen auf den Weltmarkt wirklich von Massenware sprechen? Finde ich absolut nicht.
4500 sind ja die Jahresproduktion. Die hauen wirklich eine Menge raus...
watchwinder
09.08.2019, 21:59
Ja, aber finde ich immer noch extrem wenig.
Hat nichts zu sagen. Die 5980-1A wurde auch in Massen produziert. Schau dir die Preise jetzt an. 5712 wird auch schon ewig produziert...
Bei dieser riesen Nachfrage ist die Stückzahl produzierter Uhren irrelevant...
Ich bin da bei Lascases.... Wenn der Trend vorbei ist (ein Ende sehe ich aber noch nicht) ist die 5711A Massenware, in R auch, in P abgesehen von dem Special Client ohne Grabinschrift sogar auch noch grenzwertig (700 Exemplare)...
Aber die T-Aktie stieg ja auch lange Zeit, bis.... Und es gibt noch viele weitere Beispiele.
ja aber wenn ganz viele die Massenware viel attraktiver, jünger und interessanter finden als die klassisch-faden EK(C)s und die kunterbunt bemalten world timers, was dann?
watchwinder
09.08.2019, 23:12
Eben: denn auch die Ü60-Jährigen wollen lieber Nautilus und Aquanaut. Sie kleiden sich auch jünger. Und dann reichen die Stückzahlen eben nicht. Eine komplett andere Generation.
ehemaliges mitglied
09.08.2019, 23:25
Genau. Grad die Alten wollen immer was Junges! Deswegen heißt es ja auch „Je oller, desto doller!“:bgdev:
(Ich hätte vielleicht doch etwas weniger Whisky trinken sollen heut’ Abend ...:grb:)
Ich glaube nicht, dass die Stahluhren ins Unermessliche steigen würden, wenn es die identischen Modelle eins-zu-eins nur noch in Platin geben würde.
Platin ist einfach ein viel hochwertigeres Material. Keine Probleme mit Korrosion. Besser als 904L.
Leider viel schwerer, aber bei den kleinen und flachen Modellen dürfte sich das Gewicht trotzdem im Rahmen halten.
Ich würde jederzeit ein Platingehäuse bevorzugen, wenn es ökonomisch in meiner Reichweite wäre.
Absurd ist ja, dass der Graumarktpreis der Stahl 5711 sich an den Preis der Edelmetall-Jubiläumsedition anschleicht, aber die Firma PP nicht viel davon hat. Den größten Teil des Gewinns machen andere.
Auch klar, dass man die Einsteiger damit vor den Kopf stösst. Aber jeder Erstkäufer ist auch ein potenzieller Wiederverkäufer, und der schnelle Gewinn dürfte viele schwach machen. Fast unmöglich für PP oder den Konzessionär, hier jedes Mal den gesuchten idealen Sammler auszuwählen, der die Uhr einfach ein Leben lang behalten will.
Vielleicht sollte PP die Stahluhren auch zwangsgravieren. Unten an den Hörnern ist dann tief eingraviert "Watch sold to Max Mustermann". Okay, das war jetzt too much, sorry.
Für jemanden wie mich ist die 5711 nun für immer passé. Ich habe zu lange gezögert, als man sie noch zum LP bekam. 70K kann ich dafür nicht aufbringen und kein Konzi wird sie mir zum LP überlassen, wenn gleichzeitig die "High Roller" darum buhlen.
Aber ich kann mich an meiner 5167 erfreuen und damit ganz gut leben.
Viele Grüße,
Bernd
Nautilus5990
10.08.2019, 01:12
[QUOTE=lascases;6153888;4500 Einheiten je Jahr? ]
Ein Konzessionaer bekommt zwei 5711 in blau je Jahr. Macht etwa 900 je Jahr. Ja, das sind ueber die Jahre gerechnet immer noch viele Uhren. Aber im Vergleich zu einer Rolex Referenz ein Witz. Natuerlich ist das alles eine Angebot-Nachfrage Geschichte. Wenn niemand mehr die 5711 haben will, fällt der Preis. Binsenweisheit. Hier ging es aber darum, was passiert, wenn die 5711 von heute auf morgen komplett von Stahl auf Edelmetall umgestellt wuerde. Und hier (!) gibt es nun 2 Meinungen: die “Alte” aus Stahl stuerze ab, die von Juergen - und die meine- : die “Alte” aus Stahl hebt dann noch mehr ab.
Diese Edelmetallkonversionsgeschichte hat nichts, gar nichts mit der hier vorab diskutierten Frage zu tun: kann sich die 5711 auf diesem aktuell extremen Preisniveau halten?
Sei‘s wie es kommt, hier will sie niemand haben, aber jeder hat sie oder stellt sich an. Ausnahmen bestätigen die Regel.
JamesMcCloud
10.08.2019, 08:06
Ich pflichte Holger bei .
Ich denke auch das die Stahlmodelle (bei Einstellung) steigen würden .
Unabhängig davon ,
ist der Anteil aller jemals bei PP gefertigten Stahluhren gegenüber allen (jemals bei PP gefertigten) Goldmodellen ,
trotz des Stahlhypes der letzten Jahre,
nach wie vor sehr klein .
Besonders wenn wir die Quarz Modelle nicht mit einbeziehen .
Deshalb halte ich den Begriff Massenware für ein wenig polemisch 😅 .
Und das sage ich als "zum Altgold" gehörender :op: der mit Stahl (fast) nichts anfangen kann
Wir reden ja außerdem von einer großen Manufaktur ,
deren Stückzahlen gehen nunmal in die Tausende .
Sonst wäre es eine kleine Werkstatt ala PD und keine Fabrik .
Wer die historischen Produktionsmengen mit denen zB. von AP vergleicht ,
sieht das PP schon in den 50ern erheblich mehr produziert haben.
Niemand zahlt mehr für rostenden Stahl als für Platin. Und Edelmetall passt einfach schon besser zur PP Philosophie. Wer will seinem Erben schon eine Uhr geben, deren Namen synonym mit Unterwasserabenteuer ist, und die dann mit der Bemerkung "Wasserdichtigkeit konnte nicht mehr hergestellt werden" aus der Revision kommt, weil der Bereich um die Bodendichtung Lochfraß aufweist, wie bei einigen alten Stahl Rolex Uhren.
Der Fehler des Jubiläumsmodells war das hässliche Zifferblatt.
Bei der Nautilus und der Aquanaut geht es nur ums Design, auch wenn sie ursprünglich einmal in Stahl konzipiert war. Die 5711 ist schon ein Kompromiss gegenüber der 3700, eine Vereinfachung durch den Schraubboden. In Platin wäre der Wiederekennungswert gleich, der Nutzwert und der Prestigewert höher und es würde berechtigterweise mehr vom Marktwert beim Hersteller hängenbleiben statt in den schmierigen Händen irgendwelcher Hasardeure.
Niemand würde sagen: "Oh, die ist nur aus Platin, die aus Stahl ist aber schöner". Die Vorstellung ist lächerlich.
Grüße,
Bernd
Surforbiter
10.08.2019, 13:26
Ich konnte früher mit GG und RG überhaupt nichts anfangen. Inzwischen gefällt mir Rotgold immer mehr, besonders wenn es gebürstet ist wie bei der 5235R. In Kombination mit dem slate dial finde ich das schon sehr genial. Und auch schöner als die 5712R. Vielleicht liegt es nur daran, dass ich älter werde (und inzwischen mehr Bach als Fehlfarben höre), aber ich glaube schon, dass die 5235 für die Ästhetik von Patek eine wegweisende Uhr sein wird.
Sobald Farbe ins Spiel kommt, geht es wieder um Trends und die können durchaus auch kurzlebiger sein.
Grüße,
Bernd
lascases
10.08.2019, 14:17
Sobald Farbe ins Spiel kommt, geht es wieder um Trends und die können durchaus auch kurzlebiger sein.
Grüße,
Bernd
Stahl ist aber auch eine Farbe, d.h. Stahl ist mal im Trend, mal weniger, genauso wie J, R. Das meinst Du, oder?
Weiss ist eher keine Farbe.
Meine Erfahrung ist, dass man sich an jeder Farbe irgendwann einmal satt gesehen hat.
Deshalb wähle ich bei Zifferblättern immer schwarz, wäre aber auch weiss gegenüber aufgeschlossen. Das dunkelblaue ZB der Nautilus ist ja sehr dezent.
Roségold ist schon ein sehr kräftiger Ton.
Grüße,
Bernd
Stahl ist aber auch eine Farbe, d.h. Stahl ist mal im Trend, mal weniger, genauso wie J, R. Das meinst Du, oder?
ich denke, der stahl trend hat einen anderen grund: back to simplicity. ich persönlich finder WG und Platin schöner aber denke, dass der Stahltrend laengerfistig sein wird.
lascases
10.08.2019, 14:26
ich denke, der stahl trend hat einen anderen grund: back to simplicity. ich persönlich finder WG und Platin schöner aber denke, dass der Stahltrend laengerfistig sein wird.
Hauptvorteil ist halt bei Stahl auch, dass er billig ist. Daher kann man neue Märkte damit erschließen.
watchwinder
10.08.2019, 21:59
Weißgold ist vom Material her jetzt aber auch nicht viel teurer, aber die Marge für den Hersteller ist ungleich größer. Man kann daher auch ketzerisch sagen, wer Stahl kauft, ist schlauer. (Überspitzt formuliert natürlich!)
Ich bin da bei Lascases.... Wenn der Trend vorbei ist (ein Ende sehe ich aber noch nicht) ist die 5711A Massenware, in R auch, in P abgesehen von dem Special Client ohne Grabinschrift sogar auch noch grenzwertig (700 Exemplare)...
Aber die T-Aktie stieg ja auch lange Zeit, bis.... Und es gibt noch viele weitere Beispiele.
und ich dachte wir hätten ganz wertvolle ganz seltene stücke:::))
https://up.picr.de/36483539tf.jpg
https://up.picr.de/36483540lr.jpg
lascases
11.08.2019, 11:28
Weißgold ist vom Material her jetzt aber auch nicht viel teurer, aber die Marge für den Hersteller ist ungleich größer. Man kann daher auch ketzerisch sagen, wer Stahl kauft, ist schlauer. (Überspitzt formuliert natürlich!)
Kommt drauf an: wir hatten in dem anderen Thread mal überschlagen, bei einer Uhr mit Metallband und ca 200g in WG ist der reine Materialmehraufwand knapp 9000 Euro. Darauf kommt dann die Händlermarge, bei PP vielleicht 40%? Dann läge der VK von WG rein materialbedingt rund 13.000 Euro über Stahl, d.h. eine 5711 nicht bei 28.000 sondern bei 41.000.
Surforbiter
11.08.2019, 11:41
Die Bilder sind aus Hongkong, oder?
Die Bilder sind aus Hongkong, oder?
NYC
watchwinder
11.08.2019, 14:26
Kommt drauf an: wir hatten in dem anderen Thread mal überschlagen, bei einer Uhr mit Metallband und ca 200g in WG ist der reine Materialmehraufwand knapp 9000 Euro. Darauf kommt dann die Händlermarge, bei PP vielleicht 40%? Dann läge der VK von WG rein materialbedingt rund 13.000 Euro über Stahl, d.h. eine 5711 nicht bei 28.000 sondern bei 41.000.
Fakt ist, die 5711A kostet 27K, die 5711R kostet 47K. Die AP 15202ST 25K, die BC 56K - bei gleichem Werk. Da würde natürlich jeder Hersteller mehr Gold als Stahl verkaufen... Und das sagt jemand, der die BC ohne zu Zucken kauft, weil sie einfach wunderbar ist und ein Feeling hat - das muss ich zugeben - an das die Stahl nicht herankommt.
lascases
11.08.2019, 20:09
Fakt ist, die 5711A kostet 27K, die 5711R kostet 47K. Die AP 15202ST 25K, die BC 56K - bei gleichem Werk. Da würde natürlich jeder Hersteller mehr Gold als Stahl verkaufen... Und das sagt jemand, der die BC ohne zu Zucken kauft, weil sie einfach wunderbar ist und ein Feeling hat - das muss ich zugeben - an das die Stahl nicht herankommt.
Hatte in meiner Rechnung noch die USt vergessen - dann wären es knapp 15.000 Euro.
NYC
Ob nun HK oder NYC, jedenfalls Fakes...
ehemaliges mitglied
12.08.2019, 15:50
Und das siehst du von hier per Ferndiagnose?;)
Nautilus5990
12.08.2019, 17:41
Die Bilder sind aus Hongkong, oder?
Die Bilder gibt es ueberall. Die Uhren kosten ein bisschen weniger 100.000 EUR. Ihr koennt ja eine Sammelbestellung machen :D Da gibt es wenigstens Tragefreude, weil die Rendite beim Anmacken "bullig" bleibt. Sogenannte Sammelmackfreuuhren ;)
Nautilus5990
12.08.2019, 17:43
Und das siehst du von hier per Ferndiagnose?;)
Du etwa nicht?
Na, Du biscj jo a scho a weng oalter. Setz Dai Brilln oaf
Ob nun HK oder NYC, jedenfalls Fakes...
sicher nicht.
Surforbiter
12.08.2019, 17:54
Deswegen hab ich ja gefragt. Gleich hinter der Grenze, Lo Wu Shopping Plaza, war früher die erste Adresse für non-Swiss made Rolex. Und Franck Muller ist in Hongkong viel beliebter als im Westen.
Dass Fakes in NYC so offen zu sehen sind (und Du sie sogar noch fotografieren darfst), wundert mich allerdings schon.
Nautilus5990
12.08.2019, 18:00
Mag mich nicht streiten, bin ja schliesslich nicht dort gewesen. Aber Nautilus in Gold mit weissem Blatt ist zum Beispiel recht ungewoehnlich. Kenne ich aber auch von Peking, Shanghai, Hongkong. Da gibt es das. Die werden gerne mit Uhren mit freier Sicht auf die Unruh ausgestellt.
Wie dem auch sei, das scheint ein potenter Grauer zu sein ;)
LG, :dr:, Holger
ehemaliges mitglied
12.08.2019, 18:24
Du etwa nicht?
Nö.:ka:
Na, Du biscj jo a scho a weng oalter. Setz Dai Brilln oaf
Wer von uns trägt denn hier heimlich Lesebrillen!!! :motz::op::motz:
Ob nun HK oder NYC, jedenfalls Fakes...
sicher nicht.
Eben!=)
Deswegen hab ich ja gefragt. Gleich hinter der Grenze, Lo Wu Shopping Plaza, war früher die erste Adresse für non-Swiss made Rolex. Und Franck Muller ist in Hongkong viel beliebter als im Westen.
Dass Fakes in NYC so offen zu sehen sind (und Du sie sogar noch fotografieren darfst), wundert mich allerdings schon.
Genau!:D
Und das siehst du von hier per Ferndiagnose?;)
Ich sehe da u.a. Aquanaut Traveltime in Gold mit blauem Blatt, 5711 in Gold mit blauem Blatt - sind das spezielle HongKong Editions? Die Datum Fenster bei den 5711ern in Stahl schauen auch seltsam aus...
Speedygon
13.08.2019, 19:10
Goldene 5726 :) ist richtig cool :D 8o
...
Extra dicke lünette
watchwinder
13.08.2019, 20:26
Also das sollten eigentlich alle, die hier aktiv sind, auf den ersten Blick erkennen.
ehemaliges mitglied
13.08.2019, 20:35
Ich sehe da u.a. Aquanaut Traveltime in Gold mit blauem Blatt, 5711 in Gold mit blauem Blatt - sind das spezielle HongKong Editions? Die Datum Fenster bei den 5711ern in Stahl schauen auch seltsam aus...
Das sind sicher alles Prototypen für die Baselworld 2020!:D
Goldene 5726 :) ist richtig cool :D 8o
...
Extra dicke lünette
die sind der zeit voraus:::)))
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.