PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittelglieder mattieren....Stahlband der 116710



Rolstaff
05.08.2019, 18:21
Wie der Titel schon sagt, geht es mir um das mattieren der Mittelglieder eines GMT-Bandes (116710).

Kann man das selbst machen, mit Mattierwolle o.ä. oder hat das gar schon jemand erfolgreich gemacht ?

Mir geht es mitnichten darum, 100,- beim Konzi einzusparen. Ich müsste aber zu meinem Konzi nach Frankfurt ca. 50km fahren und wie ich den kenne, braucht er 3 Wochen dafür...:rolleyes:

Falls ein Selbstversuch scheitert, könnte ich es ja immer noch hinbringen, oder was meint Ihr ?

Soeckefeld
05.08.2019, 18:32
ich kann dich gut verstehen :gut:
"matt" steht ihr ausgezeichnet.... "poliert aber auch" ;)

https://up.picr.de/36308653ne.jpg

komm, trau dich! :dr:

J.S.
05.08.2019, 19:11
Kann man selber machen, mit der grünen Seite eines Schwamms zB. Aber man sollte kein Perfektionist sein, man sieht es immer... Die Schwierigkeit liegt darin eine ähnliche Struktur zum Originalschliff zu bekommen und die Rundung der Glieder zu treffen. Da kommt man immer aus der Spur. Es geht, aber Original wird es nicht aussehen - zumindest nicht beim ersten Mal ;)

heradot
05.08.2019, 19:14
Kannst Du selbst machen. Ich empfehle Dir aber, ein passendes Satiniervlies zu besorgen.
Viele Grüße, Marco

Jacek
05.08.2019, 19:32
Kann man machen, bekommt man jedoch nie das Schliffbild wie man es von Rolex gewohnt ist ...

Geh zum Konzi, lass ihn machen, kostet nicht viel, dauert nicht lange

hugo
05.08.2019, 19:41
Alt,jedoch bereits mehrmals ...

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/105604-Matt-1-Versuch?highlight=116710+matt

heradot
05.08.2019, 19:53
Udo, was ist das für eine Korngrösse?

Viele Grüße, Marco

hugo
05.08.2019, 20:06
Keine Ahnung,sind Buffer.Haben neu 120 oder so,je öfter benutzt desto feiner werden die.
Daher für so etwas mehrere gebrauchte die extra dafür eingearbeitet wurden.Haben den Vorteil
lange und gleichmäßige Auflage und dadurch ein paralleles Strichbild und keine Spuren bzw. minimalste
auf den polierten Flanken.
Hat man beim Fließt,Schwamm und was hier nicht alles empfohlen nicht.
Vorher fleißig üben,sonst wird das nichts ;)
Gibt es für lau beim großen A.
Z.B.

https://www.amazon.de/dp/B07F5PLF5W/ref=sspa_dk_detail_3?psc=1

hugo
05.08.2019, 20:36
Die Buffer kamen auch dort zum Einsatz.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/92253-Hugos-Bastelstunde

Bobby177
05.08.2019, 21:07
Mein Konzi meinte, dass man es danach aber nicht wieder auf Werkszustand bringen könnte.

Es wären nach einer Politur Spuren zu sehen (und die Werkstatt dieses Konzi ist äußerst gut).

hugo
05.08.2019, 21:08
Da hat er recht.Also gut überlegen oder halt ein zweites Band ....

Rolstaff
05.08.2019, 21:18
Mattieren will ich definitiv. Zum einen gefällt es mir an der LN besser, zum anderen will ich das matte Band an der 126711 mal testen...

Ich habe so eine sehr feine Mattierwolle oder Mattiervlies heisst das glaube ich. Ist noch feiner als die grüne Schwammseite. Evtl. wage ich es damit mal und wenns nix ist, kann das Band immer noch zum Konzi....

R.O. Lex
05.08.2019, 21:46
Mit den von Udo genannten Buffern habe ich auch schon kleinere Kratzer an mattierten Flächen wieder "unsichtbar" gemacht. Polierte Flächen damit zu mattieren würde ich mir nicht zutrauen.


Evtl. wage ich es damit mal und wenns nix ist, kann das Band immer noch zum Konzi....

Der wird sich freuen, wenn Du ihm ein verhunztes Band vorlegst. Aber dann, no risk, no fun. Berichte bitte über das Ergebnis, gerne mit Vorher-/Nachher-Bildern.

hugo
05.08.2019, 21:49
Mattieren will ich definitiv. Zum einen gefällt es mir an der LN besser, zum anderen will ich das matte Band an der 126711 mal testen...

Ich habe so eine sehr feine Mattierwolle oder Mattiervlies heisst das glaube ich. Ist noch feiner als die grüne Schwammseite. Evtl. wage ich es damit mal und wenns nix ist, kann das Band immer noch zum Konzi....

Vergiss Wolle,Fließt,Schwamm ....
Ergibt kein schönes Bild.Aus Entfernung ok aber mal genau betrachtet Mist.

Rolstaff
05.08.2019, 22:17
Ok, Danke ! Dann also doch ab zum Konzi....

hugo
05.08.2019, 22:25
Oder Band der 116610 besorgen ;)

Spacewalker
05.08.2019, 22:29
Oder lange genug tragen. ;)

219017

219018

Jacek
05.08.2019, 22:33
Ok, Danke ! Dann also doch ab zum Konzi....

:gut:

siehe auch #5 ;)

Rolstaff
05.08.2019, 22:45
Oder Band der 116610 besorgen ;)

Prinzipiell ginge das. Ich mag aber kein Submariner Band an einer GMT tragen. Da bin ich eigen...

Rolstaff
08.08.2019, 08:42
Oder Band der 116610 besorgen ;)

Udo, das Band der 116610 / 114060 passt problemlos oder ?

Tue mich nur irgendwie schwer, ein Sub-Band an der GMT zu tragen. Ist wohl Kopfsache, denke ich.... ;)

Soeckefeld
08.08.2019, 11:30
das ist echt "Kopfsache" ;)
Das Armband der Sub, passt mit den Federstegen der GMT perfekt!

hugo
08.08.2019, 13:26
Und wenn das GMT matt ist sieht es aus wie ein Submarinerband ;)

Rolstaff
08.08.2019, 22:14
Danke Euch !!! ;)

UlfBenz
10.08.2019, 14:41
Mein Konzi meinte, dass man es danach aber nicht wieder auf Werkszustand bringen könnte.

Es wären nach einer Politur Spuren zu sehen (und die Werkstatt dieses Konzi ist äußerst gut).

Das kann ich bestätigen. Ich habe nach langer Zeit mit mattiertem Band, vor kurzem wieder poliert und man sieht es.