PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IWC Boutique München - gleich verliebt



VintageSUB
03.08.2019, 22:31
Hallo Forum,
seit ein paar Tagen sind wir zum Urlaub in der bayerischen Metropole.
Heute Nachmittag Wolkenbruch in der City, da dachte ich, besuche doch mal die IWC Boutique ...

gesagt, getan und gleich verliebt in die Portofino Chrono.

sehr, sehr schön und bei vielen Taucheruhren in der Sammlung wäre dieses Modell etwas ganz anderes.

was haltet ihr denn von dieser Referenz? Das einzige was mich zögern lässt ist das ETA Werk ... bei dem Preis doch eine Ansage ...

GG2801
04.08.2019, 00:04
Da würde ich erst noch 8-10x drüber schlafen...

Perseus
04.08.2019, 00:10
+ 100

ligthning
04.08.2019, 00:55
Ich mag diese Totalisatoren-Anordnung auf 6-9-12 der Eta-Werke grundsätzlich nicht - hat keine Symmetrie und ist ein augenfälliger Hinweis auf ein kostengünstiges Uhrwerk, egal wie es nachträglich noch verändert wurde :ka:

Riot
04.08.2019, 10:07
Würde ich wenn nur auf dem sekundär Markt mit entsprechend großem Abschlag kaufen...es sei denn es wäre DIE Uhr für mich...

The Banker
04.08.2019, 10:30
Da würde ich erst noch 8-10x drüber schlafen...

Gerne noch öfter ;).

Eureka
04.08.2019, 10:42
Wenn sie Dir gefällt Kauf sie!

Mich hat bei den IWC Uhren immer ein wenig die Preispolitik abgehalten, schöne Uhren mit recht einfachen Werken zu sehr ambitionierten Preisen. So langsam stellen sie das Portfolio jetzt auf Manufakturwerke um. Tudor macht da vieles richtig, Manufakturwerke mit hochwertiger Verarbeitung. Da ist der Abstand zu Rolex in der Qualität gering und im Preis recht deutlich.

VintageSUB
04.08.2019, 11:50
Das mit dem ETA Werk ist auch mein Thema. Design und Blatt gefällt sehr gut.
Das mit dem Sekundär Markt ist natürlich richtig, da geht noch deutlich was, auch bei einer NeuUhr ...

Edmundo
04.08.2019, 12:07
ETA macht ja keine schlechten Werke und günstig sind sie nicht durch die Totalisatorenanordnung, sondern durch die produzierte Stückzahl. Klar ist es kein Manufakturwerk, aber ein veredeltes ETA kann schöner sein als ein Rolex Standardkaliber, die technisch schön sind, aber optisch eher - nennen wir es schlicht.

Mich stört eher das Blatt mit den unterschiedlich großen kleineren Anzeigen und das wirkt für mich hinhomogen. Da macht IWC deutlich schönere elegante Uhren.

Die Uhr wird kein Renditeobjekt werden. Das ist klar und muss bewusst sein. Aber Dir muss sie gefallen.

Calimero
04.08.2019, 16:17
Ich finde eine Uhr mit ETA ist für den Preis nicht gerechtfertigt

Aber wenn sie dir so sehr gefällt, würde ich es wie oben beschrieben machen

VintageSUB
04.08.2019, 16:48
Ich mag diese Totalisatoren-Anordnung auf 6-9-12 der Eta-Werke grundsätzlich nicht - hat keine Symmetrie und ist ein augenfälliger Hinweis auf ein kostengünstiges Uhrwerk, egal wie es nachträglich noch verändert wurde :ka:
Das würde mich gar nicht stören, gefällt mir bei meiner Tudor Small Block auch sehr gut.

VintageSUB
04.08.2019, 16:50
Ich finde eine Uhr mit ETA ist für den Preis nicht gerechtfertigt

Aber wenn sie dir so sehr gefällt, würde ich es wie oben beschrieben machen
Da gebe ich Dir recht! Liste wäre mir zu viel, da hilft dann auch nicht das zugegeben beeindruckende Ambiente des Stores.

VintageSUB
05.08.2019, 16:46
Ich glaube ich lass es besser.
War wohl ein Strohfeuer - bleibe besser bei meiner SmallBlock Panda der RLX Schwester...

julis
06.08.2019, 10:26
Hi Gary,
ich finde die Uhr super schön und glaube, dass sie dir echt steht! Aber der Preis ist echt happig!

mactuch
06.08.2019, 11:17
Ich mag diese Totalisatoren-Anordnung auf 6-9-12 der Eta-Werke grundsätzlich nicht - hat keine Symmetrie und ist ein augenfälliger Hinweis auf ein kostengünstiges Uhrwerk, egal wie es nachträglich noch verändert wurde :ka:

Chronos mit dieser Anordnung müssen nicht zwingend mit einem ETA-Kaliber bestückt sein. Dieses Layout haben andere Hersteller auch für sich entdeckt.

Und was die hier gezeigte Uhr vom TS angeht: MeinÄs wäre sie auch nicht, aber dem TS hätte sie gefallen müssen, wenn er sich denn nicht bereits besonnen hätte...

FBZ
08.08.2019, 19:00
Da gebe ich Dir recht! Liste wäre mir zu viel, da hilft dann auch nicht das zugegeben beeindruckende Ambiente des Stores.
Die IWC-Boutique in München wird direkt von IWC betrieben (im Gegensatz zu der in z.B. Frankfurt). Deshalb (so wurde es mir gesagt) lies sich relativ wenig am Preis verhandeln, als ich dort eine Uhr gekauft habe. Mich hat es nicht (oder nur ein wenig) gestört, weil ich die Uhr sowieso nicht wieder verkaufen möchte, aber für den Werterhalt kauft man andernorts ggf. günstiger. Das sollte Dir bewusst sein, so schön das Ambiente in der Boutique auch ist. Vielleicht verhandelst Du aber auch besser als ich ;)

Sette
14.08.2019, 13:07
Ich bin zufrieden mit meiner Neuerwerbung (aus 2016):
219680

PCS
14.08.2019, 14:33
Das einzige was mich zögern lässt ist das ETA Werk ...


Ich finde eine Uhr mit ETA ist für den Preis nicht gerechtfertigt


Kurz mal so zur Ergänzung / Info: in der Uhr arbeitet KEIN ETA Werk!

Beim IWC Kaliber 75320 handelt es sich um ein Uhrwerk, welches auf dem Sellita Kaliber SW500-1 basiert. Dieses wiederum ist ein Nachbau des bekannten ETA / Valjoux 7750. Sellita hatte früher für ETA Uhrwerke gebaut, seit deren Ankündigung, nur noch für Marken der Swatch Group Uhrwerke zu fertigen, ist man dann dazu übergegangen, die Werke, deren Patentschutz abgelaufen ist, nachzubauen.

Das Sellita SW500-1 wird übrigens auch von Sinn verwendet, modifiziert ebenfalls von Mühle Glashütte, Montblanc und Oris.

Käpt'n Haddock
14.08.2019, 15:01
Kurz mal so zur Ergänzung / Info: in der Uhr arbeitet KEIN ETA Werk!

Beim IWC Kaliber 75320 handelt es sich um ein Uhrwerk, welches auf dem Sellita Kaliber SW500-1 basiert. Dieses wiederum ist ein Nachbau des bekannten ETA / Valjoux 7750. Sellita hatte früher für ETA Uhrwerke gebaut, seit deren Ankündigung, nur noch für Marken der Swatch Group Uhrwerke zu fertigen, ist man dann dazu übergegangen, die Werke, deren Patentschutz abgelaufen ist, nachzubauen.

Das Sellita SW500-1 wird übrigens auch von Sinn verwendet, modifiziert ebenfalls von Mühle Glashütte, Montblanc und Oris.

Das macht es ja leider auch nicht besser. Diese Werke sind ganz sicher nicht schlecht. Werden ja allgenmein als verlässliche Traktoren bezeichnet und versehen u.a. in den von Percy genannten Uhren ihren Dienst. Ich habe selber einen IWC Fliegerchrono 3706, in dem ein Werk aus der gleichen Familie tickt (müsste noch das original Valjoux 7750 sein).
ABER wir sprechen hier über eine Uhr von IWC, die Marke zählt sich selber zum Premiumsegment und bepreist die Uhren auch so.
Modifiziert oder nicht, IWC hat nur geringe bis keine Entwicklungsarbeit in das Werk investiert und kauft dieses einfach nur zu (vielleicht wird hier und da ein bisschen verfeinert).

Ich finde es schade, dass IWC in diesen Uhren keine eigenen Werke verbaut, scheinbar würde das ja funktionieren
und das sogar zum etwa gleichen Preis, was ja mit der 150th Anniversary Version des Portugieser Chronos bewiesen wurde (leider hat man da m.E. fürchterliche Zifferblätter verwendet)

Ich selber schleiche seit langer Zeit um den Portugieser Chrono 3714 herum und mir geht es genau so, wie dem TS.
In den Boutiquen und beim IWC Konzi nimmt man sich Zeit, zeigt alle Uhren gerne her, ist freundlich und bemüht. Das Ambiente ist sehr angenehm und die Mitarbeiter selten so genervt, wie beim Rolex-Konzi;)

Derzeit ist es die Uhr, die mir am besten gefällt und die ich "eigentlich" am liebsten hätte.
Aber selbst wenn diese Uhr mit deutlichem Abschlag beim Grauen zu haben ist, kann ich mich aufgrund des Werkes nicht dazu durchringen, das Ding zu kaufen.

Zenith, JLC, GO und einige andere haben in der Preiskategorie einfach besseres zu bieten. Und leider bestärkt mich dieser Thread und die Entscheidung des TS die Portofino nicht zu kaufen in meiner Entscheidung gegen die 3714.

Schade IWC=( Vielleicht kommen ja doch irgendwann eigene Kaliber in den genannten Modellen zum Einsatz, dann passen Preis und Leistung zusammen und dann werde ich wohl nicht mehr lange zögern....

PCS
14.08.2019, 15:17
Das macht es ja leider auch nicht besser.

DAS habe ich ja auch nicht gesagt.... :bgdev:

Im Gegenteil. Ich stehe der Verwendung dieser Werke in Uhren ab einem gewissen Preissegment ebenfalls eher skeptisch gegenüber. :dr:


In der 3714 tickt derzeit übrigens noch das IWC Kaliber 79350. Also noch ein "echtes" 7750er. ;) Im Übrigen denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch der normale Portugieser Chrono mit dem Manufakturkaliber 69355 kommt, obgleich das ja dann auch letztlich irgendwo wieder auf der Architektur des 7750 aufbaut...

Käpt'n Haddock
14.08.2019, 17:06
Im Übrigen denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch der normale Portugieser Chrono mit dem Manufakturkaliber 69355 kommt, obgleich das ja dann auch letztlich irgendwo wieder auf der Architektur des 7750 aufbaut...

Würde mich freuen, wenn's so kommt. Selbst wenn es nur eine IWC In-house Kopie vom 7750 werden sollte, wäre das für mich wohl ok.
Bis dahin muss ich dann mal schauen, was es sonst so gibt. Ich schrieb ja oben, JLC und GO haben in der Preisklasse <10k schöne Chronos mit Manufakturwerk im Programm, vielleicht werde ich dort fündig.