Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Deckenventilator
Da die Sommer bei uns immer heißer werden, erwäge ich versuchsweise einen Deckenventilator anzuschaffen. Einzig wegen der Optik bin ich mir unsicher, klar gibt es da schöne, schlichte, moderne Designs aber dennoch nimmt so ein Deckenventialor halt einfach nochmal mehr Platz ein. Ein mobiler Ventilator wäre natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings finde ich die großen Ventilatoren angenehmer und unaufgeregter, da auch mit niedrigen Umdrehungszahlen eine gute Wirkung erzielt werden kann.
Grundsätzlich ist es bei mir auch im Sommer recht angenehm, so dass eine Klimaanlage unnötig ist. Bei der Recherche im Netz konnte ich noch das Argument finden, dass die Drehrichtung umkehrbar ist und der Ventilator damit im Winter helfen kann die Wärme besser zu verteilen.
Was sagt ihr, gibt es hier Erfahrungswerte zum Nutzen Sommer/ Winter und zur Optik?
Soeckefeld
27.07.2019, 14:07
ich hatte mal in den 80ern einen Deckenventilator.... käme heute nicht mehr auf die Idee
eigentlich war es lediglich Deko, "Havanna Flair" ;)
bei Vollgas viel zu laut... und irgendwann unrund
irgendwo im Haus habe ich heute einen Dyson-Stand-Ventilator, so gut wie nie benutzt.
Kenne Deckenventilatoren ja nur aus dem Urlaub/ Besuch bei Freunden in Arizona. Da finde ich diese immer recht unaufdringlich wirkungsvoll. Hast du dann eine Klimaanlage?
Platzger
27.07.2019, 14:37
Bei uns im Schlafzimmer hängt seit Jahren ein Ventilator, würde den im Sommer nicht mehr hergeben. Auf der kleinsten Stufe absolut geräuschlos, auch nach Jahren, un ein sanfter angenehmer Luftwechsel. Im Winter habe ich den allerdings noch nie laufen gelassen.
Wir haben hier seit über 20 Jahren Deckenventilatoren an unseren Wohnsitzen in Deutschland, Houston und Brasilien: Substituiert oder entlastet die Klimaanlage erheblich, sparen daher Geld und wir vertragen die aus gesundheitlichen Gründen besser. Man bekommt die Qualität, die man entsprechend bezahlt. Unrund laufen eigentlich nur die Billigdinger und selbst die kann man wieder ausbalancieren. Die Umkehrfunktion im Winter bringt nur was in extrem hohen Räumen.
Mein Tipp: Den mit dem größt möglichen Durchmesser kaufen, der bringt die größte Zirkulation mit der niedrigsten Drehzahl.
nominator
27.07.2019, 15:01
+ 1
Durchmesser ca. 1m, 3 Leistungsstufen, die 3. Stufe braucht es bei einem guten Gerät praktisch nicht und ab 200 Euro bekommt man schon einen hübschen, wohlkonzipierten Ventilator mit 1a Kugellagern, da scheppert und wackelt gar nichts.
Wind von oben ist immer noch viel bekömmlicher, als von einer Ecke aus.
Soeckefeld
27.07.2019, 15:41
achja... damals hatte ich 3,30 m hohe Decken da sah das klasse aus,
bei 2,40 m gefällt es mir nicht ...
das Raumklima im neuen Haus ist perfekt, alles Smart
Das klingt doch gut, danke fürs Feedback. Deckenhöhe hier ist 2,50 m, daher sollte der Ventilator möglichst dezent ausfallen. Habe mich in das Modell verguckt : https://www.connox.de/kategorien/leuchten/deckenleuchten/luceplan-blow-ventilator-deckenleuchte.html
Alternativvorschläge schaue ich mir gerne an...
40cm tiefe bei 2,50m finde ich kritisch. Ist jemand größer als 1,90 und läuft kriegt er das Dingen ggf. gegen den Kopf.
Ich hab den aeratron Wave mit den winglets und der ist weniger als 30cm hoch: https://www.lampenwelt.de/deckenventilator-wave-weiss-126-cm.html. Der ist zudem sehr leise auf Grund der Tragflächenform.
kurvenfeger
27.07.2019, 17:04
Ich finde die mit den Holzflügeln sehr schick, baut auch nur 25cm hoch:
https://www.lampenwelt.de/stem-edler-deckenventilator-mit-holzfluegeln.html
40cm tiefe bei 2,50m finde ich kritisch. Ist jemand größer als 1,90 und läuft kriegt er das Dingen ggf. gegen den Kopf.
Ich hab den aeratron Wave mit den winglets und der ist weniger als 30cm hoch: https://www.lampenwelt.de/deckenventilator-wave-weiss-126-cm.html. Der ist zudem sehr leise auf Grund der Tragflächenform.
Die vorgesehene Stelle für den Ventilator, liegt an keiner Laufstraße so dass der Punkt der Kopffreiheit zu vernachlässigen ist. Allerdings gefällt mir dein Vorschlag von Aeratron ausgesprochen gut! :gut:
Spacewalker
27.07.2019, 17:20
Ich finde die mit den Holzflügeln sehr schick, baut auch nur 25cm hoch:
https://www.lampenwelt.de/stem-edler-deckenventilator-mit-holzfluegeln.html
Der Flugzeug-Propeller gefällt mir auch sehr gut. :verneig:
Ich habe nur einen gut 30 Jahre alten Casablanca-Ventilator im Wohnzimmer.
218312
Aber der wird fast nur zur Umwälzung der Luft benutzt, wenn der Kaminofen an ist und die heiße Luft unter der Decke hängt.
The Banker
27.07.2019, 18:10
Wir haben seit zwei Jahren so ein Teil im Schlafzimmer. Da es bei uns auch im Hochsommer nie über 25 Grad in der Wohnung sind fühlen wir uns mit dem Teil sehr wohl. Im Sommer sehr wirkungsvoll und extrem leise. Sohnemann hat sich letztes Jahr dann auch einen mit Metallflügeln ausgesucht. Zweimal kurz Kampf mit seiner Hand - hat in beiden Fällen Blessuren davongetragen - und auf Stufe 3 klingt der wie ein Apache Kamphubschrauber - hergeben will der den aber auch nicht mehr.
Spacewalker
28.07.2019, 00:03
Der Flugzeug-Propeller gefällt mir auch sehr gut. :verneig:
Obwohl die Beschreibung absoluter Mumpitz ist. :facepalm:
Mit Sommer-/Winter-Funktion ausgestattet: Dadurch kühlt der Ventilator im Sommer die Raumluft angenehm ab, ...
Ein Ventilator verändert die Raumtemperatur in keiner Weise. Die Richtungsumkehr verändert nur die Richtung des Luftstroms.
https://www.lucciair.com/futura-eco-122cm-fan-with-led-light-in-white.html
Hängt bei uns in mehreren Räumen und wollte ich nicht mehr missen :op:
Der Flugzeug-Propeller gefällt mir auch sehr gut. :verneig:
Ich habe nur einen gut 30 Jahre alten Casablanca-Ventilator im Wohnzimmer.
218312
Aber der wird fast nur zur Umwälzung der Luft benutzt, wenn der Kaminofen an ist und die heiße Luft unter der Decke hängt.
Lustig Stefan, den gleichen habe ich auch seit 30 Jahren, begleitet mich seitdem durch einige Wohnungen/Haus. Der ist definitiv extrem ruhig, was man von den neueren dieser Marke leider nicht mehr sagen kann. Habe da vor 3 Jahren einen bestellt - ist extrem laut. Werde den Neuen wohl durch diesen ersetzten
https://www.amazon.de/Deckenventilator-Faro-Nussholz-Flügeln-Fernbedienung-Geschwindigkeitsstufen/dp/B00I9WDD50/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=2ADQ0UX9TOPRL&keywords=deckenventilator&qid=1564302585&s=gateway&sprefix=deckenv%2Caps%2C164&sr=8-12
uwer1100s
28.07.2019, 16:35
Ich wollte meine Ventis an der Decke in Wohn- und Schlafzimmer nicht mehr missen. Durch den Luftstrom im Sommer entsteht schon ein entsprechendes Kühlegefühl und im Winter steht die warme Luft nicht unter der Decke. Spart Heizenergie!
Spacewalker
28.07.2019, 17:08
... was man von den neueren dieser Marke leider nicht mehr sagen kann. Habe da vor 3 Jahren einen bestellt - ist extrem laut. ...
Das kann durch eine Unwucht kommen.
Bau mal die Blätter ab und wiege sie. Dann baust Du die, die sich vom Gewicht her möglichst nahe kommen, sich jeweils gegenüber liegend wieder an.
Danke für den Tip, probier ich gerne aus
Ein Ventilator verändert die Raumtemperatur in keiner Weise. Die Richtungsumkehr verändert nur die Richtung des Luftstroms.
Doch kann er: Die warme Luft steigt bekanntlich nach oben! Wir haben eine Galerie mit über 4m Höhe über 2 Stockwerke: Ohne Ventilator bildet sich ein Temperaturgradient von 10 Grad Celsius.
löwenzahn
29.07.2019, 08:07
Ein sehr großer Bekannter hatte sich mal unter einem laufendnen Deckenventilator gestreckt.....
Michael
Das klingt doch gut, danke fürs Feedback. Deckenhöhe hier ist 2,50 m, daher sollte der Ventilator möglichst dezent ausfallen. Habe mich in das Modell verguckt : https://www.connox.de/kategorien/leuchten/deckenleuchten/luceplan-blow-ventilator-deckenleuchte.html
Alternativvorschläge schaue ich mir gerne an...
Besitze das Gerät seit 10 Jahren. Ist im Betrieb nahezu lautlos. Also perfekt fürs Schlafzimmer. Und sieht top aus. Passt sowohl in Altbau als auch moderne Umgebungen.
NeyBerti
05.08.2019, 10:59
Ein sehr großer Bekannter hatte sich mal unter einem laufendnen Deckenventilator gestreckt.....
Michael
Das geht noch besser 😊
In einer - mittlerweile leider nicht mehr existierenden - Kneipe hier auf der Insel trug sich einmal folgendes zu. Neben dem großen Deckenventilator, der den Namen "Mief-Quirl" auch wirklich verdient hatte, hing so 'ne fliegende Kuh aus Plastik zur "Deko"... Eines Abends, zu weit fortgeschrittener Stunde, gab nun das Bändchen, mit der die Kuh befestigt war, seinen Geist auf und die Kuh plumpste zu Boden. Die Kuh musste natürlich wieder unter die Decke. Ein gut betankter, aber trotzdem hilfsbereiter Stammgast - eigentlich gab's da eh nur Stammgäste - kletterte sogleich auf seinen Barhocker und wollte mit der Arbeit anfangen. Es kam, wie es kommen musste... ein kleiner Schwenk mit dem Kopf zu weit zur Seite und er bekam vom Ventilator richtig einen verplättet, stürzte natürlich vom Hocker und lag mit 'ner schön blutenden Platzwunde am Boden. In dem Moment kommt der ältere und genauso besoffene Bruder des Verunfallten durch die Tür, sieht seinen Bruder dort liegen und fängt sofort einen anständigen Streit mit den restlichen Anwesenden an, wer denn nun der Übeltäter gewesen sei... Der Laden war noch "alte Schule", da galt noch Auge-um-Auge-Zahn-um-Zahn. Naja, es blieb dann doch bei nur einem Verletzten und irgendwann war es dann soweit, dass der eine Bruder den anderen mit dem Taxi ins Krankenhaus fuhr. Auf die Frage des Arztes in der Notfall-Ambulanz nach dem Unfallhergang und die drauf folgende Antwort "Ich wollte doch nur die fliegende Kuh wieder anbinden!" kam vom Arzt dann nur noch der Kommentar: "OK, die Frage nach Alkohol erübrigt sich dann ja direkt..."
So die gleichlautenden Schilderungen der beiden Brüder Tage später 😊
ligthning
05.08.2019, 11:08
:rofl: Schöne Geschichte!
Besitze das Gerät seit 10 Jahren. Ist im Betrieb nahezu lautlos. Also perfekt fürs Schlafzimmer. Und sieht top aus. Passt sowohl in Altbau als auch moderne Umgebungen.
Klingt gut. Bin wegen dem Design irgendwie unschlüssig. Werbebilder im Netz sind meist entsprechend inszeniert, mit angeschaltetem Licht, bei Dunkelheit...
Darf ich fragen ob du ein Foto davon einstellen willst? Einfach so bei Tageslicht im ausgeschalteten Zustand.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.