Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : No single space project was more impressive….



Prof. Rolex
22.07.2019, 07:24
Liebe Uhren-Fans,
aus gegebenem Anlaß (50 Jahre Mondlandung) erlaube ich mir, wenn auch mit leichter Verspätung, einen hier bereits vor 5 Jahren gezeigten Beitrag von mir zu wiederholen.

Zunächst einige Bilder meiner Speedmaster Ref. 345.0808:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/speedy1.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/speedy3.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/speedy2.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/speedy4.jpg

Die Formulierung des Zieles (John F. Kennedy, 25. Mai 1961):
“I believe that this nation should commit itself to achieving the goal, before this decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to the earth. No single space project in this period will be more impressive to mankind, or more important for the long-range exploration of space; and none will be so difficult or expensive to accomplish.”

Ein kleiner Ausrüstungsgegenstand, der bei der Erreichung des Zieles dabei war:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/NasaSpeedy-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/NasaSpeedy-2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/NasaSpeedy-3.jpg
(Quelle: NASA, Handbook of Pilot Operational Equipment for Manned Space Flight, CD42-A/SL-997, 1973)

Nicht alle “Timer” funktionierten zur Zufriedenheit:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/TimerMalfunction.jpg
(Quelle: NASA, Apollo 11 Mission Report, MSC-00171, November 1969)

Aufgrund des gestörten Timers in der Mondlandefähre hatte Neil Armstrong seine Speedmaster als „Backup“ in der Fähre zurückgelassen. Armstrong trug daher bei seinem Ausstieg aus der Landefähre keine Speedmaster und erst Aldrins Speedmaster war dann die erste Armbanduhr unter „freiem Himmel“ auf dem Mond.

Ziel erreicht:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/Apollo11postmission.jpg
(Quelle: NASA, Post Launch Mission Report, M-932-69-11, 24. Juli 1969)

Ach so, welche Zeitzone gilt eigentlich auf dem Mond?

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/RecordLunarEvents.jpg
(Quelle: NASA, Post Launch Mission Report, M-932-69-11, 24. Juli 1969)

Auf dem Mond gilt GMT (heute: UTC).

Und dies ist auch der Grund für die zwei unterschiedlichen Daten, die manchmal zu Verwirrung führen:

Erste bemannte Mondlandung: 20. Juli 1969 (20:17 Uhr GMT)

Erster Mensch betritt den Mond: 21. Juli 1969 (2:56 Uhr GMT)

Gruß
Matthias

Janufer
22.07.2019, 07:38
Toll!!
Vielen Dank:gut:

Edmundo
22.07.2019, 07:43
Sehr schön, danke.

julis
22.07.2019, 08:00
Super cool, danke!

NicoH
22.07.2019, 08:11
Immer wieder spannend! Vielen Dank Matthias :dr:

Perseus
22.07.2019, 08:41
Spannend Matthias.

Kleine side Note: Buzz A. war nach Überlieferungen von Neil A. so eifersüchtig darauf, dass er nicht als erster auf den Mond durfte (das sollte der Kommandant der Mission, Neil A.) und daher gibt es nur Bilder von Buzz A. auf dem Mond, die Neil A. schoss. Zur Folge schoss Buzz A. keine Fotos von Neil A. auf dem Mond. Eine der wenigen Fotographien von Neil A. auf dem Mond ist seine Spiegelung in Buzz Aldrins‘ Visier.

TMG
22.07.2019, 08:49
Vielen Dank Matthias - les Deine Berichte immer sehr gern...

bkv
22.07.2019, 12:52
Vielen Dank! Sehr informativ!

siebensieben
22.07.2019, 15:03
Klasse, wie immer und damals schon! Vielen Dank!

volvic
22.07.2019, 15:16
Auf deine Beiträge freue ich besonders. Vielen Dank :gut: