Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf einer Omega Speedmaster Moonwatch Professional



braX5598
14.07.2019, 15:05
Guten Tag,

ich stehe kurz davor mir eine neue Speedy zu gönnen beim Juwelier.

Als erstes wollte ich fragen, welche Variante ihr bevorzugt ? Die mit Hesalitglas oder die mit Saphirglas und warum ?

Meine 2. Frage wäre, was ihr für einen guten Preis bzw. Rabatt beim Konzi haltet ?

Hesalit: Liste 4600€
Saphir: Liste 5400€

Habe bei Chronext beide Modelle für 3850€ (Hesalit) bzw. 4220€ (Saphir) neu und ungetragen entdeckt, würde jedoch lieber lokal kaufen.

Bin sehr gespannt auf eure Einschätzung bzw. Meinung.

Grüße

Soeckefeld
14.07.2019, 15:14
Fragen über Fragen.....
hast du schonmal eine Speedmaster am Arm gehabt?
kennst du den optischen Unterschied zwischen Saphier- und Hesalitglas?
Ein guter Preis ist der, den Du bereitwillig zahlst! Als "Renditenspacko" wirst du Kritik einstecken.
Wie gut ist dein Händlernetzwerk?
Besitzt du sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick?
Suchst du lieber anonymen Onlinehandel?
oder bevorzugst du ein Verkaufsgespräch?

von all diesen und sicher noch vielen Faktoren mehr, hängt der Preis ab, den Du bezahlen musst.

ach ja... ich mag Hesalit! sieht einfach geil aus :dr:

Surforbiter
14.07.2019, 15:28
Im englischen Omega-Forum gab es da mal eine Zusammenfassung von yinzerniner, einem der Experten dort. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Sapphire
Pros:
-Much harder material, scratches much less likely
-Almost all Speedy Pros with Sapphire crystal come with see-through exhibition caseback. Movement with exhibition casebacks is more decorated and has metal instead of plastic brake.
-Sapphire adds less distortion and is optically clearer than Hesalite
Cons:
-Almost all Speedy sapphire crystals exhibit the "milky ring" effect due to their design.
-Easier to chip and/or crack than Hesailite.
-Scratches that might arise are much harder to get out
-Replacement cost of crystal is much higher in the unlikely case you need to replace it
-More reflective
-Less distortion and a clearer crystal are not always preferred on the Speedy since its design is more vintage than modern.
-Slightly heavier on the wrist
-Speedy Pro model worn on moon didn't have Sapphire crystal, and they're not approved for flight by NASA
-Caseback inscription is incorrect ("First" vs "Only" watch worn on moon)
-Higher cost of entry (~15-20%), less supply

Hesalite
Pros:
-Hesalite crystal is more original to the watches worn on the moon, and all modern models with steel caseback are still flight-approved by NASA.
-Distortion and slight optical cloudiness gives dial a "warm" and/or vintage look
-Scratches can be polished out much easier
-Less reflective
-Models pre~1997 have the correct caseback inscription
-Replacement cost or crystal much lower
-Lower cost of entry, more supply
Cons:
-Picks up scratches easier
-More distortion and less optical clarity
-Most hesalite crystal models come with steel caseback. Only 3592/3572 come with exhibition caseback and decorated movement with metal brake.

Clapton
14.07.2019, 15:42
Für mich Moonwatch nur mit Hesalit und Stahlboden :op:

braX5598
14.07.2019, 17:12
Erstmal Danke für die Antworten !

Ja ich habe die Speedy schonmal am Arm gehabt und möchte mit dieser Uhr keinen Profit oder sonst was machen, wozu sie sowieso das falsche Modell wäre...
Ich möchte diese Uhr tragen und Spaß mit ihr haben.

Wollte nur eine Einschätzung ob dieser Preis die Regel ist bzw was ihr für eure Speedy gezahlt habt.

Grüße

Edmundo
14.07.2019, 19:13
Für mich Moonwatch nur mit Hesalit und Stahlboden :op:

Genau so

Signore Rossi
14.07.2019, 19:32
Habe die Speedmaster Professional mit Saphir und Glasboden. Würde diese Variante immer wider wählen. 'Originalität' hin oder her, leicht zerkratzbare Plastikgläser sind imho nicht mehr zeitgemäß (sagt aber einer, der auch mit Vintage absolut nichts anfangen kann.... ;)).

siebensieben
14.07.2019, 19:44
Habe die Speedmaster Professional mit Saphir und Glasboden.

Hab die Speedy mit Hesalit und Glasboden. :D Gibt's aber so nicht mehr. Ansonsten wäre ich für Hesalit und Stahlboden. Preis: Da muss man selber mal gucken. Wenn Du die Speedy schon hattest, kannst Du ja die einschlägigen Grauen abklappern, und das beste Angebot nimmst Du. Wenn Du die Uhr kennst, ist ja Anprobe und Sekttrinken nicht so wichtig.

nominator
14.07.2019, 20:07
Habe 8 verschiedene Speedies - mal mit Plexi, mal mit Safir, mal mit Stahlboden, mal mit Safirboden. Mir gefallen sie alle - kauf doch beide!

P.S. Das Band macht bei einer Speedy die Uhr, weniger das Glas.

Edmundo
14.07.2019, 21:24
leicht zerkratzbare Plastikgläser sind imho nicht mehr zeitgemäß.
Wüsste nicht warum. Mit Kratzern auf dem Glas hab ich bei Plexi nie ein Problem. Und ein Kratzer ist weniger schlimm wie ein gesprungenes Glas, denn da ist dann eine Werksrevision fällig. Falls man mal wirklich irgendwo aneckt. Nur weil es neuer ist, ist es nicht in allen Fällen besser. Jedes Glas hat Vor- und Nachteile.

siebensieben
14.07.2019, 21:48
...leicht zerkratzbare Plastikgläser sind imho nicht mehr zeitgemäß ..

Mechanische Handaufzugsuhr ist auch nicht zeitgemäß.

Signore Rossi
14.07.2019, 22:08
Stimmt! Da sticht aber das Argument, dass eine Automatik auf dem Mond halt nicht funktionieren würde ;).

Benno
14.07.2019, 23:06
Warum sollte sie das nicht?
Selbst wenn sie weniger effektiv wäre, könnte man sie ja immer noch per Hand aufziehen.
Ohnehin ist das Problem ein rein theoretisches..., oder hast du ein Ticket für das nächste Shuttle ;)

Weckererwin
15.07.2019, 14:18
Die 2.Frage hat noch niemand beantwortet...

"Meine 2. Frage wäre, was ihr für einen guten Preis bzw. Rabatt beim Konzi haltet ?"

Mein "Ziel" wäre preislich zwischen einem deutschen Grauen und dem Listenpreis zu landen.
Also irgendwo zwischen 4.100 und 4.200.

Was aktuell realistisch erzielbar ist, weiß ich allerdings auch nicht.


Was aktuell realisitish

Adam_Cullen
15.07.2019, 14:52
Die 2.Frage hat noch niemand beantwortet...

"Meine 2. Frage wäre, was ihr für einen guten Preis bzw. Rabatt beim Konzi haltet ?"

Mein "Ziel" wäre preislich zwischen einem deutschen Grauen und dem Listenpreis zu landen.
Also irgendwo zwischen 4.100 und 4.200.

Was aktuell realistisch erzielbar ist, weiß ich allerdings auch nicht.


Was aktuell realisitish

Bei Hesalit sollte ne 3 am Anfang stehen. Auch beim offiziellen.

gonzo85
15.07.2019, 16:02
Warum keine gute Gebrauchte?

braX5598
15.07.2019, 17:35
Vielen Dank für die Antworten.

Ja habe mir auch eine 3 bei der hesalit vorne dran vorgestellt...

Habe nach einer gebrauchten im Forum gefragt, aber niemand wollte seine anscheinend verkaufen...

siebensieben
15.07.2019, 17:52
Hier im Forum gibt's auch Verläufer von Neuware. Schon mal dort gefragt?

Edmundo
15.07.2019, 18:07
Die 2.Frage hat noch niemand beantwortet...

"Meine 2. Frage wäre, was ihr für einen guten Preis bzw. Rabatt beim Konzi haltet ?"

Das liegt ganz bestimmt daran, dass hier Preis- und Rabattdiskussionen unerwünscht sind. Und von daher wird da auch nicht viel kommen.

gonzo85
15.07.2019, 18:12
Vielen Dank für die Antworten.

Ja habe mir auch eine 3 bei der hesalit vorne dran vorgestellt...

Habe nach einer gebrauchten im Forum gefragt, aber niemand wollte seine anscheinend verkaufen...

Da könnt ich dir ggf helfen.