Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 911er und Waschstraße
riedlein
04.07.2019, 11:53
Hallo in die Runde,
seit Februar bin ich ja glücklicher Fahrer eines 991.2 4S Cabrio. Ich bin zwar schwer verliebt in das Ding, aber dennoch sehr pragmatisch und lasse das Auto in der Waschanlage waschen.
Die letzten Jahr bin ich mit meinen BMW immer in „normale“ Waschanlagen gefahren. Also so Dinger, wo Mann an der einen Seite reinfährt, mit dem Auto durchgezogen wird, und hinten blitzblank sauber wieder rauskommt (das Auto).
Bei der Abholung im PZ hat mein Verkäufer DRINGEND von solchen Anlagen abgeraten, da die Schleppkette an den Hinterrädern von innen an die Felge schlagen und diese beschädigen könnte. Hätten sie im PZ schon mehrfach gehabt. Das ist mir aber selbst beim X5 mit 315er Schlappen hinten nicht passiert (zumindest habe ich es nie gemerkt). Ich solle den 11er daher nur in Portalanlagen waschen.
Das sind die Dinger wo Mann reinfährt, aussteigt und die Waschanlage über dem stehenden Auto hin- und herfährt.
Ich habe jetzt im Umkreis schon einige getestet, die Dinger taugen aber alle nix. Daher die Frage, wie ihr das handhabt. Fahrt ihr in normale Waschstraßen oder nicht?
Handwäsche scheidet aus, keine Lust.
Ich hab mich nie an Ratschläge gehalten... dann sieht ein 11er halt mal so aus...
216466
Also ich habe keinen Porsche aber ich fahre einen CLA45 AMG und das ist quasi mein Porsche. Ich selbst nutze solche Waschstraßen und konnte bisher keine Mängel feststellen.
Da ich meine Felgen von Innen eigentlich nie sehe ist mir das auch relativ egal wenn da "Macken" nur dran sind.
Es ist vermutlich wie bei Uhren - den einen stören Alterserscheinungen und den anderen nicht.
Ich bin da auch "Faul" also - Waschstraße (https://bestcarwash.de/)
Muigaulwurf
04.07.2019, 13:19
Ich kenn Leute bei denen sieht die Motorhaube selbst bei SB-Wäsche so aus.
Fluzzwupp
04.07.2019, 13:29
ich wohne in Düsseldorf, dort gibt es eine Kette die sich Mr Wash nennt. Hab da bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht, dort fährt man aber rein, bleibt im Auto (also Waschstraße), das Auto wird mittels Bolzen vorangetrieben, die hinterm Rad an den Reifen anliegen (schwer zu beschreiben für einen Laien)
Roland90
04.07.2019, 13:57
Ja ich fahre in solche Waschanlagen die welche um das stehende Auto herumfahren sind mir aber lieber.
Es gibt allerdings große Unterschiede und ich weiß welche Anlagen bei mir in der Gegend gut sind und welche nicht.
Bisher 0 Probleme. Keine Kratzer irgendwelcher Art.
Also wenn ich mir Felgen verkratzt haben sollte, dann eher in den Portalwaschanlagen :einparkkünstler: :D
Bei Mr. Wash war es nie ein Problem.
In Kölle bei Mr Wash gibts ein Förderband, da kann nichts an der Felge kaputt gehen
https://www.mrwash.de/foerdertechnologie
Vielleicht gibts die Anlage / Technik auch in anderen Städten
Da fahr ich auch hin zu Mr. Wash (Mannheim) inkl. diesem Förderband. :gut:
Fluzzwupp
04.07.2019, 14:48
Mr Wash Düsseldorf nutzt die alte Technik offenbar :rofl:
In Kölle bei Mr Wash gibts ein Förderband, da kann nichts an der Felge kaputt gehen
Exakt. :gut:
Da ich meine Felgen von Innen eigentlich nie sehe ist mir das auch relativ egal wenn da "Macken" nur dran sind.
Es ist vermutlich wie bei Uhren - den einen stören Alterserscheinungen und den anderen nicht.
(https://bestcarwash.de/)
Wobei man zwischen Schönheitsfehlern wie Kratzer und evtl. sicherheitsrelevanten Schäden wie Einschläge von Ketten (?) unterscheiden sollte.
In Kölle bei Mr Wash gibts ein Förderband, da kann nichts an der Felge kaputt gehen
https://www.mrwash.de/foerdertechnologie
Vielleicht gibts die Anlage / Technik auch in anderen Städten
In Mannheim ebenso, gleich nach der Autobahn bei Mannheim Mitte
Spacewalker
04.07.2019, 16:25
Bei Cabrios mit Stoffdach sollte man aber auch darauf achten, dass das Dach nicht durch Hochdruckreiniger und/oder Heißwachs versaut wird.
ich wohne in Düsseldorf, dort gibt es eine Kette die sich Mr Wash nennt. Hab da bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht, dort fährt man aber rein, bleibt im Auto (also Waschstraße), das Auto wird mittels Bolzen vorangetrieben, die hinterm Rad an den Reifen anliegen (schwer zu beschreiben für einen Laien)
Bei Mr Wash Auf'm Hennekamp Ddorf bin ich immer ausgestiegen, hab mir nen Kaffee am Automaten geholt und mich dann ins Stühlchen gesetzt, bis mein Auto fertig gewaschen vom Fließband kam.
Spacewalker
04.07.2019, 17:23
Meine Frau hatte früher auch immer Angst im Auto sitzen zu bleiben. :bgdev:
Fluzzwupp
04.07.2019, 18:07
Bei Mr Wash Auf'm Hennekamp Ddorf bin ich immer ausgestiegen, hab mir nen Kaffee am Automaten geholt und mich dann ins Stühlchen gesetzt, bis mein Auto fertig gewaschen vom Fließband kam.
ok also das geht Filiale Münsterstr. definitiv nicht.
Geht in WI nur bei der Innenreinigung...
löwenzahn
04.07.2019, 21:44
Im Winter werden die Autos alle 1-2 Wochen an einer Selbstwasch-Anlage mit Hochdruckreiniger vom Salz gereinigt. Ansonsten immer Handwäsche. Vorteil ist unter anderem, dass wir Lackschäden durch Steinschlag früh erkennen und diese instandsetzen können.
Michael
avalanche
04.07.2019, 22:10
Ich habe jetzt im Umkreis schon einige getestet, die Dinger taugen aber alle nix. Daher die Frage, wie ihr das handhabt. Fahrt ihr in normale Waschstraßen oder nicht?
Ich denke, dass es wie bei allen Dienstleistungen (https://autop.ch/standorte/zuerich-tiefenbrunnen) Unterschiede beim Service gibt.
ok also das geht Filiale Münsterstr. definitiv nicht.
Auf der Völklinger Straße auch nicht. Ich wasche da seit 8 Jahren meinen Boxster ohne Probleme. Die haben da sogar meine Fußmatte aufbewahrt, die ich nach dem Aussaugen liegen lassen habe.
Geht in WI nur bei der Innenreinigung...
Stimmt, das war bei der Innenreinigung so :facepalm:
Michaelx
06.07.2019, 22:44
Guter Thread - wie schauts denn mit einem Cleanpark aus?
Die beste Waschanlage ist Mr.Wash kann ich ein penibliger nur bestätigen.
uhrenfanatiker
11.07.2019, 12:44
Dennoch nutzt jede Waschanlage Reinigungsmittel und Lappen/Bürsten, die Lack und Felgen angreifen können. Nach ein paar Jahren sieht man selbst bei der besten Waschanlage Probleme am Lack - auch wenn man sie vielleicht nur unterm Mikroskop sieht. Eine sanfte Handwäsche mit für den Lack/Felgen passenden Reinigungsmitteln und schonendem Waschhandschuh etc. ist durch nichts zu ersetzen. Und wenn man geübt ist, dauert das nun wirklich nicht lange - und das Ergebnis ist danach mindesten so gut wie in der Waschanlage oder besser.
Nicht umsonst waschen Profis Supersportwagen oder Oldtimer ausschließlich mit der Hand.
Wenn es aber die Waschanlage sein muss, sind die neuen MrWash wohl die Schonensten fürs Auto und bieten ein gutes Reinigungsergebnis.
Hier kann auch eine gute Lackversiegelung helfen. Ich lasse das regelmäßig machen und wasche dann auch zwischendurch bei Mr. Wash.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.