PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zur 5212?



Surforbiter
26.05.2019, 22:52
Mich würde interessieren, wie ihr zu der 5212 steht. Als ich die ersten Bilder gesehen habe, dachte ich mir: das Gegenteil zur Nautilus, uncool bis zur Schmerzgrenze, dieses spießige braune Band, die Streber-Mädchenhandschrift auf dem Blatt. Ganz schlimm! Aber je länger ich drauf gucke, um so mehr stellt sich eine eigenartige Form der Faszination ein. Deshalb meine Frage: Ist das eine spezielle Form von Design-Masochismus oder geht es Euch ähnlich? Hat die schon mal jemand am Arm gehabt?

213159

hallolo
26.05.2019, 23:01
Am Arm gehabt und sehr angetan gewesen. Für mich eine Knaller Uhr !

213161

bigdan
26.05.2019, 23:04
da schliesse ich mich michael voll jnd ganz an - KNALLER UHR!!

bb007
26.05.2019, 23:15
Am Arm gefiel mir die 5212 deutlich besser als auf dem Foto. Dennoch, für eine Calatrava zu unruhiges ZB, ich empfand die Ablesbarkeit auch nicht so toll...
Meins ist die 5212 nicht...

uhrenfanatiker
26.05.2019, 23:42
Irgendwas hat sie das ich gut finde :grb:

Philly
26.05.2019, 23:56
Die Uhr ist (mir) viel zu leicht. Ansonsten passt für mich an der Uhr auch einiges anderes nicht. Aber noch ist der Stahl-Gaul nicht totgeritten.

Graui
27.05.2019, 07:22
Das Gewicht sollte die Uhr doch angenehm zu tragen lassen. Warum sollte eine Uhr schwer sein?

Philly
27.05.2019, 07:48
Als ich die Uhr ans Handgelenk legte, fiel mir als erstes das geringe Gewicht der Uhr negativ auf. Das ist jedoch relativ.
Ich bevorzuge generell schwere Uhren, da ich Gewicht bei Uhren mag und diese auch besser am Handgelenk liegen.

Weshalb eine Uhr der dresswatch-Linie schlechthin - sprich eine Calatrava nicht in einem Weissgold-Gehäuse daherkommt - finde ich sub-optimal.
Ganz generell ist die Materie Edelmetall bei Luxus-Uhren einfach wertiger und edler (und zudem selten) als 0815-Stahl - auch wenn die Preiskorrelationen wie z.B. von „5712A vs. 5712G“ dieser Tage meint das Weltbild etwas verzerren zu können…

Berettameier
27.05.2019, 08:06
Ich finde die 5212 schlimm. Auf den ersten Bildern weckte sie Neugier, aber dann las und sah ich immer mehr davon, bis zum Live-Eindruck in München. Diese Pseudo-Handschrift ist für mich ein Verbrechen gegen die Sitten des guten Geschmacks. Würden da fleißige Maler/innen tatsächlich per Hand beschriften, würde ich es lieben, aber ein auf Handschrift gemachter Fond geht gar nicht. :flop:

Surforbiter
27.05.2019, 10:51
Danke für Euer Feedback, vor allem den Live-Eindruck aus München. Mich binnen-polarisiert sie weiterhin :-) Hoffe, dass ich sie demnächst mal live sehen kann.

Sailking99
27.05.2019, 11:44
Mich hat die Uhr auf den Bildern nicht so überzeugt.
In München war sie dann eine der positiven Überraschungen für mich.
Hat mir sehr gut am Arm gefallen.
Wird ziemlich gefragt sein, befürchte ich.

213191

Und irgendwie glaube ich auch, dass es die Uhr nur kurz geben wird.
Weiß nicht warum. :ka:

kronjuwelen
27.05.2019, 12:24
Finde die Uhr aufgrund der Kw Anzeige sehr interessant und auch das ZB ist innovativ und irgendwie witzig. Coole Einsteigerpatek :gut:

Surforbiter
27.05.2019, 14:17
Als ich die Uhr ans Handgelenk legte, fiel mir als erstes das geringe Gewicht der Uhr negativ auf. Das ist jedoch relativ.
Ich bevorzuge generell schwere Uhren, da ich Gewicht bei Uhren mag und diese auch besser am Handgelenk liegen.

Weshalb eine Uhr der dresswatch-Linie schlechthin - sprich eine Calatrava nicht in einem Weissgold-Gehäuse daherkommt - finde ich sub-optimal.
Ganz generell ist die Materie Edelmetall bei Luxus-Uhren einfach wertiger und edler (und zudem selten) als 0815-Stahl - auch wenn die Preiskorrelationen wie z.B. von „5712A vs. 5712G“ dieser Tage meint das Weltbild etwas verzerren zu können…

Die 5212 ist doch keine Calatrava, oder? Der Ausreißer dort ist doch die 6006G (auch wieder so eine Uhr, die mich mit den vielen Zahlen schwindelig macht, aber auch irgendwo ihren Reiz hat). Was das Gewicht angeht, geb ich Dir aber recht. Wenn ich den Neupreis eines Golfs investiere, will ich auch ein bisschen Metall am Arm spüren :-)

Surforbiter
27.05.2019, 14:20
Philly, Du hast recht. Gerade auf patek.com nachgeschaut, sie steht zwar unter den Complications auf der Website, aber im Text wird dann ein Calatrava-Gehäuse erwähnt.

ehemaliges mitglied
27.05.2019, 15:02
Auf Fotos finde ich sie durchaus attraktiv, eine Calatrava stell' ich mir dennoch schlichter vor, und Edelmetall ist für diese Modellreihe meiner Ansicht nach auch ein Muss.


(...) Als ich die ersten Bilder gesehen habe, dachte ich mir: das Gegenteil zur Nautilus, uncool bis zur Schmerzgrenze, dieses spießige braune Band, die Streber-Mädchenhandschrift auf dem Blatt. Ganz schlimm! (...)


(...) Diese Pseudo-Handschrift ist für mich ein Verbrechen gegen die Sitten des guten Geschmacks. Würden da fleißige Maler/innen tatsächlich per Hand beschriften, würde ich es lieben, aber ein auf Handschrift gemachter Fond geht gar nicht. :flop:

Lässt das jetzt Rückschlüsse auf die Schulzeit von Sandrine Stern zu?:grb:

Philly
27.05.2019, 15:41
Es ist toll, dass Patek Neues bringt.
Wenn es mir hier in der Umsetzung nicht gefällt, ist dies mein issue.


[...]Lässt das jetzt Rückschlüsse auf die Schulzeit von Sandrine Stern zu?:grb:
Nein.
Siehe Artikel im PP-Magazin: "Der rechte Weg zur Harmonie":
Stichwort, Verbindung: Handgefertigte Kompasse und Sonnenuhren eines kleinen Familienunternehmens in China (Wanan).

Die Uhr resp. die Blätter müssten diesbezüglich umsetzungs-techn. mE zwingend "rare handcrafts" sein.
Das alles spielt aber keine Rolle, die Uhr ist aus Stahl und wird gekauft.

Nautilus5990
27.05.2019, 18:23
Mich hat die Uhr auf den Bildern nicht so überzeugt.
In München war sie dann eine der positiven Überraschungen für mich.
Hat mir sehr gut am Arm gefallen.
Wird ziemlich gefragt sein, befürchte ich.

213191

Und irgendwie glaube ich auch, dass es die Uhr nur kurz geben wird.
Weiß nicht warum. :ka:

Dir steht sie.

lanzet
03.06.2019, 07:53
Am letzten Mittwoch konnte ich sie beim Konzi am Arm probieren.
Im Vorfeld hatte ich bereits die komplette Palette durchlebt: von "geht gar nicht" bis zu "hat was".
In Natura wäre mein Fazit jetzt: ja, sie ist speziell. Die Details gehen am Arm aber verloren (die individuelle Schrift).
Armband find' ich leider zu einfach für eine PP.
Sie löst sie bei mir einfach keinerlei "Haben wollen" aus und damit kann ich mich auf andere Neuheiten konzentrieren. ;)

Viele Grüße
Stefan

Masterdiver
03.06.2019, 12:55
+1
Ging mir genauso :ka:

pam66
04.06.2019, 00:17
ich hab die 5212a heute im Pariser salon probiert. ja, coole Alltagsuhr aber nicht wirklich besonders....
30K euro sind einfach dafür zu viel.

Sailking99
04.06.2019, 07:36
Ja, das war auch mein Gefühl.
22k, so wie die Nautilus früher hätte mein Wertempfinden gesagt.

hallolo
04.06.2019, 07:47
Macht aber keinen Sinn einen Vollkalender auf Niveau einer 3-Zeiger Uhr zu bepreisen. Der Nautilus Jahreskalender ist deutlich teurer als die 5212, insofern ist die Positionierung durchaus plausibel.

JamesMcCloud
04.06.2019, 12:49
Macht aber keinen Sinn einen Vollkalender auf Niveau einer 3-Zeiger Uhr zu bepreisen. Der Nautilus Jahreskalender ist deutlich teurer als die 5212, insofern ist die Positionierung durchaus plausibel.

Da hast du recht .

Ich finde das Gehäuse gefällig ,
Stahl als Material ist wohl dem aktuellen (mir unverständlichen) Hype geschuldet aber,
wie auch das Gehäuse,
eine Reminiszenz an historische Raritäten
(J. Goldbergers Buch zu der Thematik ist uneingeschränkt empfehlenswert).

Der Schriftzug ist schon speziell...
aber insgesamt hat die Uhr was ,
wenngleich ich sie nicht kaufen würde .

Lg

dl999
05.06.2019, 13:26
214072

Für Interessierte: das neue Patek Philippe Magazin ist heute gekommen!

Liebe Grüße,
Dom

Surforbiter
20.07.2019, 22:22
Gerade im amerikanischen Rolex-Forum gesehen: das Band der 5172G an der 5212. Kein tolles Foto, aber interessant, was sich da für Möglichkeiten auftun. In den USA und UK sind die Wartelisten wohl auch schon wieder auf Jahre angeschwollen.

217770

Wurstsalat
21.07.2019, 00:28
Kennt jemand die anstossbreite der 5212 bzw 5172?

rolex daytona
21.07.2019, 07:20
Kennt jemand die anstossbreite der 5212 bzw 5172?

Gerade einmal nachgemessen: 20mm

harleygraf
21.07.2019, 08:23
Gerade im amerikanischen Rolex-Forum gesehen: das Band der 5172G an der 5212. Kein tolles Foto, aber interessant, was sich da für Möglichkeiten auftun. In den USA und UK sind die Wartelisten wohl auch schon wieder auf Jahre angeschwollen.

217770

Mit dem Band finde ich die deutlich ansprechender.:gut:
Aber kaufen möchte ich sie dennoch nicht...

Wurstsalat
21.07.2019, 09:32
Gerade einmal nachgemessen: 20mm

Danke
Dann würde das Band ja theoretisch an eine 5960 passen oder?

Bin da voll und ganz bei Stefan.
Das Band wertet die Uhr deutlich auf, aber dennoch nicht genug.

Der Herr Krämer
21.07.2019, 09:54
Passt leider nicht, Pit...unsere 5960 haben 21mm Anstoßbreite...

LG
Oliver

Wurstsalat
21.07.2019, 10:11
Verflixt und zugenäht.
Glaubst du‘s denn?

Jetzt dachte ich wirklich ich hätte mit diesem blauen Band eine valide Alternative gefunden.

😫

Surforbiter
21.07.2019, 11:26
Mit dem Band finde ich die deutlich ansprechender.:gut:
Aber kaufen möchte ich sie dennoch nicht...
Ach, ich finde die 5212, die 6006 und die 5712 alle auf ihre jeweilige Art toll und hätte sie alle drei ungefähr gleich gern, wobei mir die Verfügbarkeit die Qual der Wahl erspart.

Perseus
21.07.2019, 12:51
Die 5152 ist klasse. Ich habe mich mal angestellt. Das ich dann mit Bändern rumspiele, die hier keiner mag ist eh klar :D
Und ja, die 5960 Referenzen haben 21mm genauso wie die 5170 Referenzen. Wobei ich ja darüber froh bin, Patek macht ja gerne Dinge wie:
19,4 mm, 20,2mm etc.

Sla
21.07.2019, 18:28
Mir war sie auch zu leicht und das ZB von der Struktur her zu nüchtern. Mit einem weißen Zifferblatt wie das der 5711 wäre die 5212 schon viel interessanter geworden. Zumal die Komplikation grds. ganz nützlich ist. Ich hab‘ gehört, dass sich vor allem Leute aus der Baubranche auf die Warteliste haben setzen lassen, weil dort wohl häufig von KW gesprochen wird, wenn es um Arbeiten geht...

Anbei noch ein paar Tageslichtfotos:

https://up.picr.de/36309127gs.jpeg

https://up.picr.de/36309133vy.jpeg

https://up.picr.de/36309138bz.jpeg

Surforbiter
21.07.2019, 20:20
Ich hab‘ gehört, dass sich vor allem Leute aus der Baubranche auf die Warteliste haben setzen lassen, weil dort wohl häufig von KW gesprochen wird, wenn es um Arbeiten geht...


Wenn ich mir so die Rechnungen von meinem Heizungsbauer und meinem Maurer beim Kellerausbau ansehe, scheint das sehr plausibel.

paia99
22.07.2019, 08:50
:rofl: Ich sattle um !

Die Uhr ist nett, auch am Arm, aber der Funke springt da nicht über bei mir. Obwohl diese handschriftlich anmutende Typo wirklich besonders ist. Und ich mag diese Zeiger einfach nicht....

Surforbiter
19.08.2019, 16:07
Gerade mal die ganze Meute durchprobiert, von blauer Aquanaut über den neuen Nautilus Jahreskalender bis zum Regulator. Und ich muss gestehen, die hat es mir doch am meisten angetan.

220209

Berettameier
27.08.2019, 11:25
Hier berichtet Percy über die 5212:

https://www.luxify.de/patek-philippe-calatrava-5212a-001-weekly-calendar/

alphie
27.08.2019, 19:32
Ich hatte dieses Referenz beim PP Event in München ebenfalls am Arm.

Hält live überhaupt nicht das was die Bilder versprechen - sofern man sich überhaupt mit der Uhr anfreunden möchte und kann.

Über das serienmäßige Band wurde ja schon alles gesagt.