Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Nachfolger für den Audi R8
Andy Ommsen
23.05.2019, 22:39
....wie der Titel schon sagt:
https://www.focus.de/auto/news/bis-ende-2023-audi-will-sportwagen-tt-und-r8-auslaufen-lassen_id_10748867.html
harleygraf
23.05.2019, 23:00
Verständlich.
CarloBianco
23.05.2019, 23:03
Im Wegfall beider Autos sehe ich keinen Verlust und das eingesparte Geld scheint dem Markencredo entsprechend gut investiert.
Die ganzen neunen S–Diesel Modelle können die sich auch sparen.
Chris360
23.05.2019, 23:18
Hätten ja den R8 als S-Diesel bringen können
Im Ernst: Der Wegfall ist sicher alles andere als ein Verlust
BlitzHand
24.05.2019, 00:03
Der erste TT war und ist genial. Der Rest komplett verschmerzbar. R8 saßen auch immer nur üble Leut drin hier in Frankfurt. Kein Verlust.
AndreasS
24.05.2019, 07:04
Hätten ja den R8 als S-Diesel bringen können
Im Ernst: Der Wegfall ist sicher alles andere als ein Verlust
So abwegig finde ich die Idee nicht. Ich habe nie verstanden, warum die den R8 nicht als TDI gebracht haben. Gerade weil man mit Dieseln z.B. in LM immer ganz vorne mit dabei war.
Das wäre mal was anderes gewesen. Stattdessen verbaute man den guten alten 4.2er und hatte somit einen Sportwagen wie jeden anderen auch. :ka:
Donluigi
24.05.2019, 08:02
Weil Diesel weder in Spochtwagen noch in Cabrios gehören :op:
Muigaulwurf
24.05.2019, 08:24
Der R8 war eh das Biedermeiersofa unter den "Supersportwagen" - auch wenn der aktuelle garnicht so schlecht ist.
Berettameier
24.05.2019, 09:17
Also ich kenne einen ganz normalen, seriösen Menschen, der einen aktuellen R8 neu gekauft hat. Er liebt Audi generell und insbesondere den Wagen und ist traurig, dass damit Schluss ist. Für ihn kommen nur Audis in Frage und er macht sich schon jetzt Gedanken über einen Nachfolger. :ka:
Muigaulwurf
24.05.2019, 09:22
Da würd sich der Huracan anbieten. :gut:
IronMichl
24.05.2019, 09:25
Also ich kenne einen ganz normalen, seriösen Menschen, der einen aktuellen R8 neu gekauft hat. Er liebt Audi generell und insbesondere den Wagen und ist traurig, dass damit Schluss ist. Für ihn kommen nur Audis in Frage und er macht sich schon jetzt Gedanken über einen Nachfolger. :ka:
Na dann kann er sich doch um so mehr freuen.
Er hat einen.
Und so einen wird es nicht mehr geben.
Ist doch toll.
Michl
AndreasS
24.05.2019, 09:36
Seriös oder nicht, das habe ich auch nie verstanden. Dann dürfte man alles mögliche nicht mehr kaufen. :rofl:
Wer richtig Bums haben will, muss eh eine Elektrokarre kaufen :op:
Gestern mal wieder Tesla mitgefahren, mir ist immer noch schlecht ... der Typ ist auch nicht seriös, der hat den Tesla nicht aus ökologischen Gesichtspunkten gekauft, sondern weil er es permanent brennen lässt. Es findet sich halt auch immer (!) jemand, der es wissen will. Kindisch, ja - aber geil. Wir sind einfach gestrickt :ka:
Aber sorry for off topic - hier geht es um den R8 ... und ich komm daher und mach den Herman.
Berettameier
24.05.2019, 09:47
Na dann kann er sich doch um so mehr freuen.
Er hat einen.
Und so einen wird es nicht mehr geben.
Ist doch toll.
Er will aber alle 3-5 Jahre einen neuen Neuwagen, weil er nicht auf alte Kisten steht.
Da würd sich der Huracan anbieten. :gut:
Ja, ich könnte mir fast vorstellen, dass er in diese Richtung tendieren könnte. Bin selbst gespannt, was er machen wird. Normale Ausi RS6 & Co. hat er alle durch. Die kommen definitiv nicht mehr in Frage. Er möchte einen Sportwagen - einfach so zum Spaß. Im Alltag fährt er Q2. :D
Chris360
24.05.2019, 09:54
Er will aber alle 3-5 Jahre einen neuen Neuwagen, weil er nicht auf alte Kisten steht.
Dann soll er halt erwachsen werden und nicht wie ein kleines Kind auf sein bekanntes Spielzeug bestehen. Älter als 18 scheint er ja durchaus zu sein
Berettameier
24.05.2019, 09:55
Fast 50 Jahre alt. Ich werde es ihm so ausrichten. :D
uhrenfanatiker
24.05.2019, 10:01
Wer richtig Bums haben will, muss eh eine Elektrokarre kaufen :op:
Gestern mal wieder Tesla mitgefahren, mir ist immer noch schlecht ... der Typ ist auch nicht seriös, der hat den Tesla nicht aus ökologischen Gesichtspunkten gekauft, sondern weil er es permanent brennen lässt. Es findet sich halt auch immer (!) jemand, der es wissen will. Kindisch, ja - aber geil. Wir sind einfach gestrickt :ka:
Kommt einem durch das sofort anliegende Drehmoment oft aber auch nur so schnell vor - so richtig schnell sind Teslas alle leider nicht. Selbst einen 100D hänge ich mit meinem Kombi (!) zwischen 80-250 um locker 500m ab - auf der Autobahn und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten können Elektroautos mit Benzinern gleicher Leistungsklasse überhaupt nicht mithalten. Momentan sind sie nur im Bereich 0-100 gut.
Zum R8: Schade! Die Performance war wirklich sehr gut, fahrtechnisch der bessere Huracan - beim Huracan geht viel über Emotion durch die Auspuffanlage und das harte Fahrwerk. Sowohl von der Verarbeitung als auch von der echten Performance ist der R8 jedoch besser und präziser, auch wenn viele es nicht glauben würden. Da ich in den R8 aber sehr schlecht reinpasse, war es nie ein Auto für mich. So fällt nun auch der letzte echte Sauger weg. Lamborghini wird sicher auch auf Turbos umsteigen müssen.
Das ist bekannt, aber ...
... Momentan sind sie nur im Bereich 0-100 gut...
... genau darum geht´s ihm.
Wer richtig Bums haben will, muss eh eine Elektrokarre kaufen :op:
Gestern mal wieder Tesla mitgefahren, mir ist immer noch schlecht ... der Typ ist auch nicht seriös, der hat den Tesla nicht aus ökologischen Gesichtspunkten gekauft,...
Man kann kein Elektroauto aus ökologischen Gründen kaufen. Es sei denn man hat Grundlegendes nicht verstanden :rolleyes:
CarloBianco
24.05.2019, 10:38
...so richtig schnell sind Teslas alle leider nicht... Momentan sind sie nur im Bereich 0-100 gut...
Da bist du falsch informiert und scheinbar noch nie einen P100D gefahren. Von 0 - 200 und auch in der Elastizität auf der Autobahn bis 200 kommt da nahezu nichts ran. Versuch es mal ;)
Es ist aber wohl noch nicht endgültig entschieden, nur angedacht. Ebenso ergeht es dem A8 und wenn Nachfolger, dann nur als reinen Stromer.
marceltobias
24.05.2019, 11:06
Finde ich null Verlust.
Zumindest hier in Essen (Ruhrgebiet) absolute Krawallkiste für die Leute die zuviel Geld haben um sich eine einfachen C63S zu kaufen, also entsprechendes Klientel.
Da bist du falsch informiert und scheinbar noch nie einen P100D gefahren. Von 0 - 200 und auch in der Elastizität auf der Autobahn bis 200 kommt da nahezu nichts ran. Versuch es mal ;)
+1000
:jump:
Da bist du falsch informiert und scheinbar noch nie einen P100D gefahren. Von 0 - 200 und auch in der Elastizität auf der Autobahn bis 200 kommt da nahezu nichts ran. Versuch es mal ;)
Naja da kommt schon einiges ran 100-200 fährt der in 8s
uhrenfanatiker
24.05.2019, 14:12
Der 100D braucht rund 9 Sekunden 100-200, das ist nun wirklich nicht die Welt. Kann man gerne hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=T9IseOv9IgE
Ich bin schon bestimmt 8mal vor einem 100D hergefahren, da sich einer mit mir fast jeden Donenrstag den gleichen Weg zur gleichen Zeit teilt. Da ich den Fahrer kenne, habe ich mit ihm auch schon länger über Autos geredet - er meinte, dass er nicht mal annähernd an mir dranbleiben könnte auf der Autobahn.
Also mein RS6 Avant mit momentan 730 PS braucht 6,3 Sekunden 100-200 Tank voll mit 120kg Fahrer per Driftbox gemessen. Und richtig schnelle Sportwagen mit wenig Gewicht und viel Leistung schaffen auch 0-200 in 8-9 Sekunden.
Weiter oben raus ist dann beim Tesla schluss, da geht gar nichts mehr. Von 200-230 braucht der 100D 12 (!) Sekunden, meiner 3,5, hier gut zu sehen: https://youtu.be/Esw9vyF0MGw?t=430
Im unteren Bereich durch das sofort anliegende Drehmoment kaum zu schlagen - ein herkömmlicher Motor braucht immer erst eine gewisse Drehzahl (selbst die Biturbos), im oberen Bereich aber sehr schwach. Und gerade mit Autos >500 PS wird nun häufig auch über 200 gefahren, da kann ein Tesla gar nicht mithalten. Von der natürlich sofort extrem sinkenden Reichweite mal abgesehen.
Iskandria
24.05.2019, 14:15
Werden die jetzt wertvoller?:D
Tom im neuen Ludicrous Modus nur noch 8s, zwar schnell aber nix weltbewegendes
Departed
24.05.2019, 14:42
Jetzt muss Audi nur noch die ganzen RS Modelle einstampfen oder auch durch Diesel ersetzen.
Und sich umbennen in "Vertreterslieblinge". Dazu dann noch die üblichen "Schein" UVPs senken, damit weniger als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss, und schon wird das was mit der 20% Rendite.
CarloBianco
24.05.2019, 15:10
Tom im neuen Ludicrous Modus nur noch 8s, zwar schnell aber nix weltbewegendes
Ok ok, die Tuner-Fraktion meldet sich zu Wort ;)
Die vollen 100-200 mögen vielleicht nicht die absolute Paradedisziplin sein, aber alles was etwas darunter liegt, ist schon atemberaubend. Ich schätze - ohne Beweis - dass ein P100D flotter ist als etwa 99% aller Autos in 99% aller Fahrprofile im normalen Verkehr. Zudem sprechen wir von einer Serienlimousine für 150k, die vollkommen mühelos wirkt, elegant ist und nicht so aussieht als könne sie kaum laufen. Na, der is scho geil.
Ich rede hier nicht von Tuning, sondern Autos gleicher Preisklasse: E63s, M5 und Panamera Turbo S E Hybrid.
Tuning ist was anderes, da ist auch ein rs3 schneller
CarloBianco
24.05.2019, 15:35
Die von dir genannten Autos haben in der Stadt, auf der Landstrasse und auch auf der Autobahn bis locker 150 wohl kaum eine Chance gegen einen P100D.
Aber egal, geht hier ja um den R8 :dr:
Muigaulwurf
24.05.2019, 15:56
Aah der R8 P100D Quattro - gutes Auto :gut:
Ich möchte den R8 aber die Klientel ist inzwischen leider speziell. Aber so ein Auto macht sich gut als brandshaper aber Geld verdienen kann man damit nicht. Stückzahl zu klein und Entwicklungskosten sehr hoch. Und dasselbe gilt für Roadster. Markt inzwischen klein, da SUVs In sind und Cabrios eher weniger.
Ich glaube nicht das die Entwicklungskosten beim R8 so hoch waren, ist ja viel Serie, Plattform und in Zusammenarbeit mit Lamborghini.
Andy Ommsen
25.05.2019, 00:26
Ich habe jetzt den dritten R8 in Folge in der Garage stehen, nach einem V8 Coupe und einem V10 Spyder der ersten Generation ist es derzeit der aktuelle V10 Plus als Coupe. Schon seit der Markteinführung des R8 war ich begeistert von dem Design, Audi hatte (nach dem TT der ersten Generation) endlich mal wieder etwas Aussergewöhnliches auf die Straße gebracht.
Ob das Klientel, welches einen R8 fährt nun "seriös" ist oder nicht, darf jeder selbst beurteilen. Diverse "Bros" aus der Szene tragen schließlich auch Kronen mit entsprechendem Glitzer dran, deshalb alle Kronenträger als unseriös zu bezeichnen würde ja auch keinem einfallen :D
Ich bin Mitglied in einer Sportwagen-community, in der sehr viele R8-Fahrer vertreten sind. Das sind alles sympathische Typen mit einem Querschnitt durch (fast) alle Gesellschaftsschichten.
Für mich ist der R8 ein Sportwagen, der mittlerweile eine ausgezeichnete Performance auf der Straße hat. Den ersten V8 konnte man hinsichtlich Fahrdynamik in die Tonne treten (Stichwort Verkokung der Ventileinlässe), aber der aktuelle V10 ist schon beeindruckend. Ob die Tatsache, dass es keinen Nachfolger mehr gibt, wirklich dem Hype der E-Technologie geschuldet ist, wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls stehe ich jetzt vor der Frage, ihn zu behalten, oder doch mal zu den Italienern (mit Pferd) zu wechseln :bgdev:
[Dents]Milchschnitte
25.05.2019, 05:56
Der R8.. einer der letzten unaufgeblasenen Sauger V8.......schade.
TT: hatte ich 2 mal. Erste und zweite Generation. Mir persönlich hat der immer gefallen - auch schade.
Mr. Edge
25.05.2019, 09:31
Mein letzter Wagen war ein Audi A5. Tolles Auto mit viel Emotion. R8 war eigentlich auch immer ein schöner Wagen, der aber nie den Status "Sportwagen" bei mir erreicht hat.
Aktuell ist Audi rein vom Image her für mich wieder in den 80er Jahren angekommen. Biedere Mittelklassewagen ohne Reiz. Und das innerhalb von 2-3 Jahren. Wahnsinn.
biffbiffsen
25.05.2019, 09:42
Aktuell ist Audi rein vom Image her für mich wieder in den 80er Jahren angekommen. Biedere Mittelklassewagen ohne Reiz. Und das innerhalb von 2-3 Jahren.
Interessante Sichtweise, speziell wenn man bedenkt wieviel Aufwand, Geld und Zeit es gekostet hat von dem Image wegzukommen.
Aber, ja, irgendwie trifft das bei mir auch zu. :gut:
Donluigi
25.05.2019, 11:35
+1 Wir hatten seinerzeit den ersten Urquattro und den ersten TT Quattro im Landkreis. Heute käme keiner von uns auf die Idee, einen Audi zu wollen.
AndreasS
25.05.2019, 12:31
Ist echt so.
Den ersten TT fand ich auch geil, mein Kumpel hat noch immer einen Roadster in grau mit diesen Baseball-Sitzen. Ansonsten waren die letzten coolen Audis für mich der S4 und RS4 vom B5.
harleygraf
25.05.2019, 12:43
Ich erinnere mich an einen R8, der fast ein halbes Jahr vor dem Porschezentrum „zum Verkauf parkte“.
Der Preis fiel wöchentlich- am Ende ging er wohl für 50% vom Neupreis weg.
Obwohl er fast neu war.....:bgdev:
Und der TT war für mich immer ein skurriler Pseudo-Sportwagen.
Allenfalls für ein junges Mädchen akzeptabel.
ehemaliges mitglied
25.05.2019, 12:45
3 R8 günstig kaufen und wegstellen...
...wird sich lohnen.
M1 und Z8 waren damals auch schwer verkäuflich – hätte ich doch damals nur.....
Ich bin ja bekanntlich Audianer und kann sagen, dass mich der R8 nie richtig geflasht hat. Mag man mir glauben oder nicht, aber einen TT RS bin ich immer lieber gefahren. Das der TT wegfallen wird finde ich schade, ich mag den Wagen sehr.
Und wenn Sie mutig sind in Ingolstadt und den e-tron GT hoffentlich so scharf bringen wie überall gezeigt, dann weine ich dem R8 keine Träne nach.
Abgesehen davon, dass der R8 mir nur als neues Modell gefallen hat fand ich den dann im Vergleich zu anderen Autos zu teuer
CarloBianco
25.05.2019, 14:00
3 R8 günstig kaufen und wegstellen...
...wird sich lohnen.
M1 und Z8 waren damals auch schwer verkäuflich – hätte ich doch damals nur.....
Nur mit dem Unterschied, dass M1 und Z8 ausgefallene und schöne Sondermodelle der Marke waren, die nur kurze Zeit in geringen Stückzahlen gebaut wurden und ohne Nachfolger blieben. Ob dem R8 als Seriensportwagen und Abklatsch der zeitgenössischen kleinen Lambos ein ähnliches Schicksal widerfährt, wage ich zu bezweifeln.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.