Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Werk fuer die 5711
Nautilus5990
18.05.2019, 10:43
Hier wurde ja schon von einem Member entdeckt, dass auf PAtek’s Homepage die 5711 bereits mit dem neuen Werk 330 statt des 324 ausgestattet wird.
Hat jemand hier bereits eine 5711 nach dieser BW ausgeliefert bekommen. Werden die neu ausgelieferten 5711 bereits mit dem Werk ausgestattet? Wenn es auf der Patek-Page steht, wuerde ich erwarten, dass neue Uhren auch tartsaechlich technisch dieser aktualisierten Beschreibung entsprechen.
Aber wir wissen ja auch, dass die bereits auf der BW 2018 angekuendigte neue Faltschliesse noch auf sich warten lässt. Warum auch immer ...
Ist halt PAtek, eigene Regeln...
LG,
Holger
ehemaliges mitglied
18.05.2019, 14:29
Die alten müssen halt erst weg, damit das Lager leer wird.;)
Wird die 5711 rg schon mir der neuen Schliesse ausgeliefert ??
watchwinder
06.06.2019, 21:52
Nein. Nur die 5740 und das bleibt auch auf absehbare Zeit so. Leider.
Uhrgestein42
06.06.2019, 23:45
Na ja, ne vernünftige Schließe kann man für das Geld ja auch nun wirklich nicht erwarten=(
was ist an der neuen schließe besser ?
Die alte aktuelle Nautilus-Schliesse ist vielleicht kein Wunderwerk der Feinmechanik, allerdings funktioniert diese Schliesse schon jahrzehntelang einwandfrei ohne irgendwelche Probleme und trägt sich sehr bequem. Dies muss zudem die neue (5740-)Schliesse im Dauer- und Langzeit-Test erst noch beweisen.
Viel eher sehe ich Handlungsbedarf bei der Calatrava-Kreuz-Faltschliesse resp. deren fehlenden Komfort: Auflage-Fläche sprich Form&Position (optisch schönste FS auf dem Markt) und Schliessmechanismus. Viele Träger bekunden Mühe mit dieser Schliesse.
So ist die 5270P z.B. nicht auf meiner Liste, da ich keine Lust auf eine > 150k-Uhr mit einer veralteten komfort-reduzierten Schliesse habe.
ja da hast du recht
die calatrava-kreuz-faltschliesse ist nicht der hit
Steelwrist
07.06.2019, 09:09
Die Schließen finde ich ok, aber über die Länge der Lederbänder sollte Patek mal nachdenken. Meiner Meinung nach ist das lange Ende zu lang, und das kurze zu kurz. Bei der 5196 wird das Standardband für 20cm Armumfang passen, denke so jemand kauft aber keine 37mm Uhr. Bei meinen 17,5cm stand das lange Ende extrem über, konnte man so nicht tragen. Das "S" Band ist von der Länge ok, aber da das kurze Ende so kurz ist sitzt die Schließe sehr ungünstig. Hier müsste das kurze wieder 1cm bis 1,5cm länger sein.
Bei der Nautilus am Leder ist der Lochabstand um die 7-8mm. Gut, da kann man bequem noch ein individuelles Loch dazwischen anbringen (lassen), aber objektiv gesehen geht das eleganter.
Und etwas schneller könnte man Ersatzbänder auch liefern, zumindest schwarz und braun sollte kurzfristig lieferbar sein.
Für mich sieht das 330er wie das 324er aus. Sie unterscheiden sich wohl bei der Anzahl der Bausteile um ein Stück.
VG Stephan
ehemaliges mitglied
07.06.2019, 18:10
ja da hast du recht
die calatrava-kreuz-faltschliesse ist nicht der hit
Und optisch das Gegenteil von Understatement. Ebenso wie der überflüssige „NAUTILUS“-Schriftzug auf den Schließen von 5712R und G.
ehemaliges mitglied
07.06.2019, 18:14
@Steelwrist:
Merkwürdig:grb: ... Ich habe auch einen HGU von 17,5 cm, und das Originalband meiner 5196 passt wie angegossen.
@Steelwrist:
Merkwürdig:grb: ... Ich habe auch einen HGU von 17,5 cm, und das Originalband meiner 5196 passt wie angegossen.
Geht mir genau so. 17,5 cm und das Originalband passt gut.
Die alte aktuelle Nautilus-Schliesse ist vielleicht kein Wunderwerk der Feinmechanik, allerdings funktioniert diese Schliesse schon jahrzehntelang einwandfrei ohne irgendwelche Probleme und trägt sich sehr bequem. Dies muss zudem die neue (5740-)Schliesse im Dauer- und Langzeit-Test erst noch beweisen.
Viel eher sehe ich Handlungsbedarf bei der Calatrava-Kreuz-Faltschliesse resp. deren fehlenden Komfort: Auflage-Fläche sprich Form&Position (optisch schönste FS auf dem Markt) und Schliessmechanismus. Viele Träger bekunden Mühe mit dieser Schliesse.
So ist die 5270P z.B. nicht auf meiner Liste, da ich keine Lust auf eine > 150k-Uhr mit einer veralteten komfort-reduzierten Schliesse habe.
ich gebe die völlig recht. die PP cala-faltschliesse ist extrem unbequem. ich habe sie eben auf meiner 5170P gegen eine Platin dornschliesse getauscht. plötzlich sitzt die Uhr richtig und ist super komfortabel.
Nautilus5990
01.08.2019, 21:20
Sind denn schon die ersten mit neuem Werk ausgeliefert?
LG, Holger
986boxster
09.08.2019, 15:54
Hab gestern meine 5711/1A abgeholt, sie hat das neue Werk! Sekundenstopp funktioniert, ansonsten kann ich bislang keinen Unterschied feststellen. Schließe ist die alte. Und schön ist sie :), aber im Vergleich zur 5711P wirkt sie wie ein "Dummy"... ;)
watchwinder
09.08.2019, 21:52
Gibt es noch Fotos?
986boxster
09.08.2019, 22:45
Schaffe ich im Moment nicht, aber optisch auch kaum Unterschied beim Werk erkennbar, nur die Rotorform...
harleygraf
09.08.2019, 22:57
Glückwunsch, wieso denn die alte Schließe?
Ich dachte, die Neue wäre jetzt auch an allen neuen Nautili?8o
watchwinder
09.08.2019, 23:26
Nein. Leider nicht. Vorerst nur 5740.
986boxster
14.08.2019, 19:53
Anbei nun Bilder der neuen 5711/1A mit dem Kaliber 26-330. Daneben das Jubi-Modell mit altem Kaliber aber etwas mehr Gewicht ;). Dagegen wirkt die 1A wie ein Dummy des Originals... 8o
Unterschied des Kalibers am schnellsten an der Rotorform zu erkennen, sonst bei den Brücken etc. sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Der Rotor ist einfacher zu fertigen als der alte, aber der Sekundenstopp ist schon ein Fortschritt...
https://abload.de/img/mobile.24b8j4e.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.24b8j4e.jpeg)
https://abload.de/img/mobile.254rkzc.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.254rkzc.jpeg)
https://abload.de/img/mobile.26qqkan.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.26qqkan.jpeg)
watchwinder
14.08.2019, 20:35
Danke! Warum ist der Rotor einfacher zu fertigen?
986boxster
14.08.2019, 20:39
Danke! Warum ist der Rotor einfacher zu fertigen?
Die Kanten sind poliert, das dürfte m.E. bei dem runden Innenschwung einfacher gehen als bei den kantigeren Innenseiten des alten Rotors. Innenliegende Winkel sind am aufwendigsten zu polieren... So zumindest meine Meinung...
uhrenfanatiker
15.08.2019, 10:14
Neben der Jubi sieht die 1A wirklich etwas "billig" aus :kriese:
Nautilus5990
15.08.2019, 13:06
... und dennoch will sie jeder haben, die "Billige" ... 8o
Die beiden Uhren sind von exakt derselben Qualität. "Billig" resp. LP-Preiswert ist lediglich das Material der einen. Die Verarbeitungsqualität hat hier Nichts mit der angesprochen tollen Gewichts-Haptik der einen Ref. zu tun.
Ich muss gestehen, dass ich den "Facelift"-Rotor rein von der Linienführung ansprechender finde.
Nautilus5990
15.08.2019, 13:15
Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
Gefaellt mir aber Dein Einwand.
Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?
Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...
MErci,
Holger
lascases
15.08.2019, 13:29
... und dennoch will sie jeder haben, die "Billige" ... 8o
Der Preis wird für viele auch die Gold-/Platinausführung weniger interessant erscheinen lassen. Stahl bietet den preislich attraktiven Einstieg.
JamesMcCloud
15.08.2019, 13:33
Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
Gefaellt mir aber Dein Einwand.
Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?
Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...
MErci,
Holger
Mit schwant böses....
-nicht wegen Dir , Holger :dr: -
Nur weil zB. ein junger Dato.... der überall (auch in englischsprachigen Foren) mit Dreck um sich wirft aber bei fachlicher Widerlegung nicht mal mehr antwortet (betrifft nicht nur Ihn)
immer gegen diese Marke schiesst...
Aber ...
Solltest du eine reputable Quelle , abseits der üblichen Kritikaster haben sollen , ich lerne gerne dazu :ea:
Ansonsten nochmal
" Alle Basiskaliber werden in der gleichen Qualität ( bei gleichen Bauteilen !!! ) finissert wie komplizierte Modelle .Dies wurde übrigens in einem aktuellen Interview vom (bis vor kurzem) Präsidenten von PP USA bestätigt .
Jedes 324er oder 215er Kaliber wird von Hand angliert , perliert etc.
Darüber lässt sich im Netz genug nachlesen und sämtliche Mitarbeiter im Genfer Stammhaus bestätigen dies auf Nachfrage .
Gleiches gilt für ALS und eingeschränkt für VC."
Das Bestandteile welche nicht mit Basiskalibern geteilt werden unter Umständen
auch nach älterer Art und teilweise noch kunstvoller finissiert werden ,
ist natürlich klar .
Lg
986boxster
15.08.2019, 13:47
Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
Gefaellt mir aber Dein Einwand.
Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?
Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...
MErci,
Holger
Ich glaube nicht, dass es da einen Unterschied gibt. Die Teile, die die Werke gemeinsam haben, werden als Chargen produziert, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der Hebel x dann unterschiedlich finissiert wird, abhängig davon, in welches Werk er am Ende kommt. Ist mir auch nicht aufgefallen bei meinen Uhren, werde aber mal 5170G mit 5270G und 5204P vergleichen; bei ersteren ja komplett gleiche Optik des Werkes...
JamesMcCloud
15.08.2019, 13:48
:D
datograph
13.09.2019, 19:24
Nur weil zB. ein junger Dato.... der überall (auch in englischsprachigen Foren) mit Dreck um sich wirft aber bei fachlicher Widerlegung nicht mal mehr antwortet (betrifft nicht nur Ihn)
immer gegen diese Marke schiesst...
Aha! Ich weiß ja nicht in welchen Foren du mich so vermutest, aber diese Beiträge würde ich gerne mal sehen. :grb:
JamesMcCloud
13.09.2019, 22:13
Aha! Ich weiß ja nicht in welchen Foren du mich so vermutest, aber diese Beiträge würde ich gerne mal sehen. :grb:
Kein Problem , ich helf dir auf die Sprünge ;)
https://up.picr.de/36747755fo.jpg
https://up.picr.de/36747756gb.jpeg
https://up.picr.de/36747757yk.jpeg
https://up.picr.de/36747759hi.jpeg
https://up.picr.de/36747758xb.jpeg
Wieder mal das Thema PP und Finissage...
datograph
13.09.2019, 22:48
Ich sehe da jetzt nicht, wo ich gegen Patek hetze? Das ist ganz klar an die gesamte Industrie gerichtet. Aber Patek-Fans sind eben die schlimmsten. Nehmen alles für bare Münze, fühlen sich schnell angegriffen und halten die Marke für das Beste.
Und fachlich widerlegt ist da nun auch nichts wirklich... Miranda war als Journalist vor Jahrzehnten dort und die Branche hat sich seitdem massiv entwickelt. Und Baron... ein salty Fanboy der seine Rechte als Moderator missbraucht hat, um massenweise Leute zu bannen die seine Marke kritisiert haben. Jetzt ist er weg vom Fenster.
Und bezüglich Finissierung bei Patek habe ich dir sogar Beweise geliefert. Die Aussage von Mr. Patek USA ist absoluter Schwachsinn und das erkennt jeder, der seine rosa Brille absetzt und mal eine ordentliche Lupe ansetzt.
Nautilus5990
14.09.2019, 08:48
Ohoh, ich schätze ja Euch beide sehr. Dass ihr beiden Uhrenverrückten, die Ihr Euch eigentlich bzgl. Uhren so nahe steht, Euch hier so in die Wolle kriegt, ist mir völlig unverständlich. Zwei, die deutlich genauer als die meisten hinschauen, sollten doch auch eine gemeinsame Basis finden.
Gebt Euch einen Ruck, nehmt ein wenig Schärfe raus, und dann dürft Ihr loslegen. :op: Ich lese gerne mit. Da lerne ich was ... :jump:
LG und schönes Wochenende :dr:,
Holger
bond77007
14.09.2019, 09:39
Ich sehe da jetzt nicht, wo ich gegen Patek hetze? Das ist ganz klar an die gesamte Industrie gerichtet. Aber Patek-Fans sind eben die schlimmsten. Nehmen alles für bare Münze, fühlen sich schnell angegriffen und halten die Marke für das Beste.
Und fachlich widerlegt ist da nun auch nichts wirklich... Miranda war als Journalist vor Jahrzehnten dort und die Branche hat sich seitdem massiv entwickelt. Und Baron... ein salty Fanboy der seine Rechte als Moderator missbraucht hat, um massenweise Leute zu bannen die seine Marke kritisiert haben. Jetzt ist er weg vom Fenster.
Und bezüglich Finissierung bei Patek habe ich dir sogar Beweise geliefert. Die Aussage von Mr. Patek USA ist absoluter Schwachsinn und das erkennt jeder, der seine rosa Brille absetzt und mal eine ordentliche Lupe ansetzt.
Ich mische mich ungern in solche Diskussionen ein. Aber ich hatte das Glück, gestern noch die Produktion und Finissierung bei Patek in Genf in aller Ruhe ansehen zu können und den Leuten über die Schulter schauen zu können.
Dort werden von den gleichen Mitarbeitern Teile der "Großen Komplikationen" und auch Teile der Standard Kaliber von Hand dekoriert und finissiert...
Getrennt sind aber natürlich später die Bereiche der Montage. Dort werden die "Großen Komplikationen" von einer ganz anderen Abteilung montiert. Die Fähigkeit haben nun mal nicht alle Uhrmacher gleich.
datograph
14.09.2019, 10:05
Hier mal das Referenz-Finish von Patek, kommt Dufour schon recht nahe. Ich lasse mich eines besseren belehren, wenn ihr mir eine Calatrava oder Nautilus zeigt, die dieses Finish aufweist.
https://abload.de/img/patek-philippe-ref.-5zskw1.jpg
https://abload.de/img/patek-philippe-ref.-5pkk8v.jpg
https://abload.de/img/patek-philippe-ref.-5hajtp.jpg
https://abload.de/img/patek-philippe-ref.-5jwkbg.jpg
Quelle: SJX Watches (https://watchesbysjx.com/2014/12/up-close-with-the-patek-philippe-ref-5207p-a-spectacular-grand-complication.html)
bond77007
14.09.2019, 10:50
Bewertung anhand von Bildern ohne klare Kriterien ist ziemlich schwierig.
Für Dich einfach mal zum Vergleich ein gerade gemachtes Bild mit Lupe des Chronographen Kalibers 28-520. Das ist wie das 324 Kaliber auch ein "Standard" Kaliber bei Patek. Das Bild ist mit der iPhone Knipse gemacht und daher leider nicht qualitativ ideal. Die Finissierung kommt aber gut rüber.
https://abload.de/img/img_7991nej7k.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_7991nej7k.jpg)
JamesMcCloud
14.09.2019, 11:19
Ohoh, ich schätze ja Euch beide sehr. Dass ihr beiden Uhrenverrückten, die Ihr Euch eigentlich bzgl. Uhren so nahe steht, Euch hier so in die Wolle kriegt, ist mir völlig unverständlich. Zwei, die deutlich genauer als die meisten hinschauen, sollten doch auch eine gemeinsame Basis finden.
Vielen Dank für deine freundlichen Worte , Holger :dr:
Aber wo Dato und meine Wenigkeit uns bei Uhren nahe stehen würden ...
Ich schätze Handarbeit und Chronometrische Überpräzision .
Genau deshalb bin ich bei PP —und kann zB. AP nicht mehr viel abgewinnen —.
Hypefaktor ,
Komplikation um der Komplikation Willen , Stahlsportys ,
Manufakturwerke(wahn),
Wertsteigerung
.... all das interessiert mich nicht sonderlich.
Das sehe ich bei dem Dato (und vielen anderen Membern) nicht.
Was allerdings vollkommen legitim ist .
Patek betrachte ich sehr wohl kritisch ...
Unter anderem ...
(vergleichsweise) wenig Leistung für sehr viel Geld ,
niedrige Gangreserven ,
fehlender Sekundenstopp,
kein augenblicklich springendes Datum etc ...
Ehe wieder jemand mit dem Fanboy Argument kommt :op:
Dennoch weiß ich, was ich an dieser Marke schätze .
—————
@ Dato
Diese Bilder sagen alleine nicht viel aus , dazu bezog ich bereits in meinem berüchtigten AP Thread Stellung .
Eine Antwort bliebst du schuldig .
Du solltest dir einmal anhören ,
was (der von dir ebenfalls geschätzte)
Tim Mossow zum Thema "Finissage bei PP Basiskalibern" sagt ...
aber den wirst du dann wohl auch
vom Kenner zum unwissenden stempeln wollen ... bei PP's Ex US Boss , hast du es ja auch so gehalten .
Bezüglich Mossow ...Einfach Tante YouTube fragen ;)
Du bist in dem oben genannten Forum von kompetenten Leuten widerlegt worden .
Deine Reaktion darauf kann man nachlesen. Argumente dagegen , außer ad hominem (im Rlx) , hattest du nicht .
Zum 10.Mal .... kein Mensch hat behauptet eine Cala wäre vom Finish her identisch mit einer GC !
Gleiche Bestandteile werden gleich finissiert , egal wo sie am Ende eingesetzt werden !
———
@ Mr.Bond
Vielen Dank für deinen Input :dr:
Wie du siehst , nützen Argumente hier nichts mehr .
Egal was du gesehen hast , die Antwort des Datos ist eigentlich schon in meinen Screenshots vorweggenommen.
Kurzum...
Jeder der mit eigenen Augen sah ,
wie bei PP gefertigt wird ,
ist (laut dem Dato) einer Propagandashow auf den Leim gegangen .
In Genf scheint es mittlerweile auch sowjetische Musterbetriebe für ausländische Delegationen zu geben ....
datograph
14.09.2019, 11:20
@bond77007 es müssen Makros gemacht werden. Du musst die Feinheit des Schliffs und der Fasen erkennen können. Das Produkt muss bloßgestellt werden à la Watchfinder. Unter einer einfachen Uhrmacherlupe ist das Finish des Cal. 1863 der Speedmaster nämlich ebenbürtig mit dem einer Patek... und das wollen wir doch keinesfalls hoffen.
JamesMcCloud
14.09.2019, 11:30
Kleiner Tippfehler von mir ... der Mann heißt natürlich Tim Mosso ;)
Nicht Mossow.
@ Dato
Auf deine Entgegnung bin ich gespannt
datograph
14.09.2019, 12:00
Diese Bilder sagen alleine nicht viel aus , dazu bezog ich bereits in meinem berüchtigten AP Thread Stellung .
Eine Antwort bliebst du schuldig .
Stimmt, du hast du Bilder als qualitative Ausreißer bezeichnet und den Ursprung der Bilder als Diffamierung der Marke gebrandmarkt obwohl es hunderte Bilder von diesen qualitativen "Ausreißern" gibt.
Du solltest dir einmal anhören ,
was (der von dir ebenfalls geschätzte)
Tim Mossow zum Thema "Finissage bei PP Basiskalibern" sagt ...
aber den wirst du dann wohl auch
vom Kenner zum unwissenden stempeln wollen ... bei PP's Ex US Boss , hast du es ja auch so gehalten .
Nö, das sind beides keine Unwissenden. Aber weder ein Geschäftsführer noch ein Verkäufer würden dem Kunden die Wahrheit verraten.
Du bist in dem oben genannten Forum von kompetenten Leuten widerlegt worden .
Bin ich das? Kompetente Leute? Ich lese da nur, sie hätten es mit eigenen Augen gesehen und damit sind deren Argumente absolut gleichwertig mit meinen. Lmao, mir wird sogar unterstellt sie als Lügner zu bezeichnen dabei habe ich nur geschrieben sie sollen nicht alles glauben was sie gesehen haben, worauf Baron seine geballte Kompetenz genutzt hat um mich zu sperren.
Zum 10.Mal .... kein Mensch hat behauptet eine Cala wäre vom Finish her identisch mit einer GC !
Gleiche Bestandteile werden gleich finissiert , egal wo sie am Ende eingesetzt werden !
Liest sich für mich aber anders...
Hier nochmal ein aktuelles Zitat von Larry Pettinelli (dem bis vor kurzem Präsidenten von PP USA) "Every Calatrava has the same amount of finish as a magnificent minute repeater; the hand-finishing is the same — there are simply more parts in the minute repeater."
Und nur so nebenbei: Wenn du mal richtig ausschau halten würdest, dann könntest du sehen, dass ich beileibe nicht nur gegen Patek schieße, sondern auch gegen jede andere Marke.
bond77007
14.09.2019, 16:49
Warum schießt du gegen jede Marke?
Glücklicherweise werden wir alle nicht zum Uhrenkauf gezwungen! Ich liebe mechanische Uhren und erfreue mich an ihnen. Anders wären solche Investitionen in teure Uhren auch nicht zu rechtfertigen.
datograph
14.09.2019, 17:04
Warum schieße ich gegen jede Marke? Warum ist die Banane krumm?
JamesMcCloud
15.09.2019, 11:09
@Dato
Erstens sprach ich (in vielen Beiträgen , auch in diesem Thread) stets von gleicher Finissage bei gleichen Bauteilen .
Das ist offizielle PP Position ,
du kannst dich gerne selber erkundigen ;)
Larry Pettinelli schrieb , dass eine Cala den gleichen "Umfang" an Hand Finish besitzt ...
Das eine GG erheblich mehr Teile besitzt,
die anders finissiert werden können,
sollte dir klar sein.
Es ist stets die Rede von gleicher Finissage bei gleichen Teilen .
——
Besonders bezeichnend für dich ist , einmal wieder, dass du meinen Fingerzeig auf sowjetische Musterbetriebe nicht aufgegriffen hast .
Denn du bezichtigst PP der Täuschung von Kunden , auch bei einem Manufakturbesuch ...
Das steht nach wie vor im Raum .
Auch auf Mr. Bonds Einspruch
gingst du nicht ein.
——
Deine Argumentation zu den Aussagen von Tim Mosso (den du selbst als Autorität ansiehst) ist absolut lächerlich .
Soweit ich weiß, verkauft der gute Mann auch AP , du solltest dir mal anhören was er über das AP Finish sagt ...
Für AP's Standard Finish hat er nämlich keine Lobeshymnen .
Soviel zum Thema, er verbreite absichtlich Unwahrheiten um mehr zu verkaufen ...
Die von dir ad hominem , kritisierten Forumsnutzer , haben definitiv mehr Kompetenz und Erfahrung als du .
Ein Bild kann sich jeder selber machen .
Wie sehr du gegen andere Marken "schiesst" habe ich in meinem berüchtigten AP Thread gesehen .
—- zumal ich pauschales kritisieren nur um schlechte Stimmung zu verbreiten nicht gut finde —-
Anstatt berechtigte Kritik an den Praktiken in Le Brassus zu üben ,
fiel dir nichts besseres ein , als PP dort grundlos zu kritisieren und zu allem Überfluss das 3(!) stufige VC Finish pauschal als superior darzustellen .
Dieser Beitrag gehört für mich ‚ neben deiner Aussage, ein Jahreskalender wäre komplizierter als ein EK , zu deinen Greatest Hits :D
Steelwrist
15.09.2019, 11:40
Hinsichtlich der Kompliziertheit von JK und EK ist mir vom Münchner Patekevent die Aussage des Patek Uhrmachermeisters in Erinnerung, dass der JK schwieriger zu montieren sei als der EK. Das läge wohl an der Art wie die Bauteile ineinandergreifen würden. Der EK hätte wohl mehr Teile, sei aber einfacher aufzubauen.
Es ist also auch eine Definitionsfrage, was man unter kompliziert versteht, ob die Anzahl der Teile, die Nomenklatur des Herstellers, oder die für den Zusammenbau des Werkes nötigen Fähigkeiten des Uhrmachers.
Wurstsalat
15.09.2019, 11:51
Das kann ich so bestätigen, dass dies die Aussage beim PP Event gewesen ist.
Aufgrund der Preisgestaltung wiegen hier wohl dennoch die Teile mehr als die höhere Komplexität des Einbaus.
Yachtmaster16622
15.09.2019, 11:58
neben deiner Aussage, ein Jahreskalender wäre komplizierter als ein EK
Täusche ich mich da, oder hat nicht der Jahreskalender von PP mehr Teile als der EK?
Nur, um mal wieder auf eine sachliche Ebene zurückzukehren.
LG Ed
Edit: Hat sich mit obigen Aussagen zum Thema überschnitten.
JamesMcCloud
15.09.2019, 12:02
Also die Uhrmacher die ich konsultiere sagen unsisono , dass ein EK erheblich komplexer ist.
Ich hätte es von euch zielführender gefunden, euch am eigentlichen Streitthema auszuarbeiten .
Steelwrist
15.09.2019, 12:05
Der selbe Mann hat übrigens den Mehrpreis des Schleppzeigerchronos von 100k gegenüber dem normalen Chrono als "gerechtfertigt" bezeichnet.
Ich finde jetzt die Referenznummern nicht, zwischen 5370P und 5170P liegen eher 150k. In jedem Fall gab das eine hitzige Diskussion damals, wo der Patek Uhrmacher souverän hinter seinem Arbeitgeber stand :-).
JamesMcCloud
15.09.2019, 12:09
Was ich wirklich nicht verstehen kann ...
Ihr schaltet euch hier wegen einem JK ein ...
Aber zu des Datos Behauptungen ,
Patek würden jedem Manufakturbesucher eine Propagandashow vorführen
und deren ehemaliger US Boss sei ein Lügner , habt ihr nichts zu sagen ?
JamesMcCloud
15.09.2019, 12:24
Hier nochmal eine Aussage mit der unser Dato zum Thema EK widerlegt wurde
Hat mehr Teile ist aber viel einfacher zu montieren, daher billiger. Ich mag aber Jahreskalender. Habe selbst 3 Stück. Nur würde ich keinen für über 100k kaufen. Dafür kann man auch ein richtiges Kaliber erwerben.
P.S.: Die Schalthebel entfallen beim Jahreskalender. Beim ewigen Kalender müssen die extrem fein gefertigt und justiert werden. Das macht es schwierig.
Dennoch wäre ich dafür , sich jetzt wieder mit den Anschuldigungen des Datos gegenüber PP zu befassen .
Steelwrist
15.09.2019, 12:30
Ich habe mich hier nur eingeschaltet, weil ich zum JK/EK dies selbst aus erster Hand so gehört habe. Zu den anderen angesprochen Themen kann ich nichts beitragen. Ich schätze es sehr, wenn hier unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen geschildert werden, und noch mehr, wenn diese auch gegenseitig respektvoll aufgenommen werden.
Ich wollte einen Denkanstoß geben, dass eine Uhr auf verschiedene Art "kompliziert" sein kann, und es kein "der eine hat recht, der andere liegt falsch" geben muss. Zu diesem Teil der Diskussion möchte ich mich neutral heraushalten.
Nautilus5990
15.09.2019, 12:38
James,
wir sind hier doch kein Gericht.
Dato ist Uhrenfreund, mag - glaube es oder nicht - Patek sehr und war ebenso in München auf dem Patek Event. Er ist fachkundiger als ich. Was natürlich nichts heißt ;) Ich stand ebenfalls in der Gruppe, als wir mit Patek's Uhrmachermeister gesprochen haben...
Ja, Dato geht recht ungestüm vor. Ist halt noch ein junger Heißsporn. Ich lese aus seinen Zeilen kein Bashing gegen Patek heraus, nur eben der Versuch einer differenzierteren kritischen Betrachtung zwischen MarketingSprech und der Realität. Ein wenig ungeschickt, aber inhaltlich motiviert. Und womöglich nicht ganz haltlos. Zum Lügner hat er aber sicher niemanden gemacht.
Was Deinen berüchtigten AP Thread betrifft. Einer der besten Threads diesen Jahres. Wie toll hätte er sich entwickeln können, wenn es ihn nur noch gäbe. Ich trauere ihm nach. DANKE Dir dafür.
Von daher, ich wiederhole mich, freue ich mich auf eine rege, inhaltliche Diskussion. :dr:
Btw neues Werk 330 für die 5711: Gibt es schon erste Erfahrungen? Da gibt es ja trotz fast gleichem Aussehen eine Reihe von Neuerungen. Nicht nur Sekundenstopp, sondern auch die Ansteuerung des Sekundenzeigers ...
Hat hier schon jemand was gehört, gelesen oder gar eigene Erfahrungen gemacht?
LG,
Holger
lascases
15.09.2019, 16:25
Hinsichtlich der Kompliziertheit von JK und EK ist mir vom Münchner Patekevent die Aussage des Patek Uhrmachermeisters in Erinnerung, dass der JK schwieriger zu montieren sei als der EK. Das läge wohl an der Art wie die Bauteile ineinandergreifen würden. Der EK hätte wohl mehr Teile, sei aber einfacher aufzubauen.
Es ist also auch eine Definitionsfrage, was man unter kompliziert versteht, ob die Anzahl der Teile, die Nomenklatur des Herstellers, oder die für den Zusammenbau des Werkes nötigen Fähigkeiten des Uhrmachers.
Ich glaube, er meinte es umgekehrt: der JK hat mehr Teile, ist aber leichter zu montieren, da weniger Hebel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.