PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16710 - GMT Funktion dauerhaft nutzen?



VintageSUB
12.05.2019, 17:52
Hallo Forum,
mal eine Frage die mich gerade beschäftigt: mein Sohn ist diesen Monat nach Hongkong gezogen. Zeitverschiebung 6 Stunden!
Kein Problem - meine GMT mit der 2. Zeitzone auf Hongkong Zeit gestellt, alles kein Problem.

Nun frage ich mich aber gerade - für Urlaub und Dienstreise nutze ich die 2. Zeitzone schon häufig. Aber wie sieht das denn bei Dauereinsatz aus? Denke das ist kein Problem - aber nur um sicher zu gehen....

Wie seht Ihr das?

Danke & Gruss

Soeckefeld
12.05.2019, 17:55
Dauereinsatz :grb: ...dafür ist sie gemacht :op:

pelue
12.05.2019, 17:55
Äh, nein. Dafür ist die Uhr gemacht. Es wird ja nur der Stunden-Zeiger verstellt.

Feuerzunge
12.05.2019, 18:09
...und man kann mit der Lünette ja eine dritte Zeitzone temporär einstellen...

Grüßle Dietmar

heradot
12.05.2019, 18:11
Gegenfrage: Wie schaltet man denn die GMT Funktion ab, also lässt den 24h Zeiger ruhen?

Viele Grüße, Marco

Feuerzunge
12.05.2019, 18:13
Hallo Marco,

ich denke, mit „dauerhaft nutzen“ meint er ein andauerndes (sehr häufiges) Umstellen des Stundenzeigers? Dies ließe sich eben vermeiden, indem man zwei Zeitzonen als „permanent“ einstellt und die Dienstreisen über die Lünette als dritte, temporäre Zeitzone nutzt.

Grüßle Dietmar

VintageSUB
12.05.2019, 18:19
Danke schon mal.
Es geht mir um die Frage den 24 Stunden Zeiger permanent auf der Hongkong Zeit zu lassen (+6 Stunden). Die dt. Zeit bleibt somit als "Hauptzeit" eingestellt - Verwendung also "anders" rum als sonst - und vor allem für die nächsten Monate ...

Nautilus5990
12.05.2019, 18:26
Einfach machen. Da gibt es kein Problem. Ist doch relativ, was die Heimatzeit ist. Wichtig ist doch, dass das Datum mit dem 12-Sundenzeiger verlinkt ist.

hugo
12.05.2019, 18:39
Der GMT ist es völlig egal was sie anzeigt.

uhrenfanatiker
12.05.2019, 19:04
Da der Zeiger sowieso in irgendeiner Position immer synchron mitläuft, kann er das auch gerne mit der richtigen, benötigten Zeitzone :gut:

TMG
12.05.2019, 19:57
Ob die Zeiger das merken was sie anzeigen?

Ombel
12.05.2019, 20:07
Ob die Zeiger das merken was sie anzeigen?

:rofl: :gut:

corona
13.05.2019, 06:54
Gegenfrage: Wie schaltet man denn die GMT Funktion ab, also lässt den 24h Zeiger ruhen?

Viele Grüße, Marco

16700 kaufen.

TMG
13.05.2019, 07:48
Warum soll man denn dann zur 16700 greifen? Erklär mal bitte.

uhrenfanatiker
13.05.2019, 08:39
Weil man bei der 16700 die 2. Zeitzone nur per Lünette auf den "festen" GMT-Zeiger einstellen kann und nicht den GMT-Zeiger auf die gewünschte Zeit stellen kann...

hugo
13.05.2019, 09:09
Und der 24 Stundenzeiger läuft dann nicht mit ? ;)

TMG
13.05.2019, 09:26
:ka:

Feuerzunge
13.05.2019, 09:30
???

J-1966
13.05.2019, 10:36
Ob die Zeiger das merken was sie anzeigen?
Dem ein oder anderen gefällt das bestimmt nicht. Kommt wahrscheinlich auf die Trage-Vorgeschichte an.

uhrenfanatiker
13.05.2019, 11:12
Und der 24 Stundenzeiger läuft dann nicht mit ? ;)

Natürlich läuft der mit, ist ja eine Uhr :tongue:
Abschalten kann man den GMT-Zeiger bei den Rolexuhren natürlich nicht, man kann den Zeiger entfernen, aber die Mechanik läuft trotzdem ;)

Gotti
13.05.2019, 11:16
Ich checke hier nichts! :D :rofl:

TTR350
13.05.2019, 11:30
Zugegebnermaßen fällt das Verstehen und Nachvollziehen doch etwas schwer... :op:

Analyst
13.05.2019, 13:20
ist der Uhr völlig wurscht, allerdings springt das Datum erst um, wenn der 24 Zeiger die 12 überschreitet.

Feuerzunge
13.05.2019, 14:04
ist der Uhr völlig wurscht, allerdings springt das Datum erst um, wenn der 24 Zeiger die 12 überschreitet.


Öhm...? Der 24h-Zeiger ist doch nicht fürs Datum zuständig, der ist für die Referenzzeit, der normale Stundenzeiger für die lokale Ortszeit ist für den Datumssprung zuständig...

Gruß Dietmar

Kabelkasper
13.05.2019, 15:38
Genau.

Stell die uhr doch einfach so ein, als wärest du in dem Land wo sich dein Sohn befindet. Synchron GMT Zeit und Ortszeit. Dann ziehst ziehst du die Krone in die Position wo der sekundenzeiger wieder läuft und stellst den stundenzeiger auf deine tatsächliche deutsche Ortszeit.
Krone reindrehen und gut ist. Der GMT Zeiger zeigt dir die zweite ferne Zeit an. Der Rest deine deutsche Zeit.

Feuerzunge
13.05.2019, 16:01
Genau.

Stell die uhr doch einfach so ein, als wärest du in dem Land wo sich dein Sohn befindet. Synchron GMT Zeit und Ortszeit. Dann ziehst ziehst du die Krone in die Position wo der sekundenzeiger wieder läuft und stellst den stundenzeiger auf deine tatsächliche deutsche Ortszeit.
Krone reindrehen und gut ist. Der GMT Zeiger zeigt dir die zweite ferne Zeit an. Der Rest deine deutsche Zeit.

Genau... und ergänzend (siehe weiter vorne von mir) kann der Fragesteller bei Reisen die dritte Zeitzone per Lünette temporär einstellen...

Grüßle Dietmar

Lübke
13.05.2019, 17:10
Macht es beim Einstellen der Hauptzeit einen Unterschied ob der LC 100 oder 888 ist?

El-Duderino
13.05.2019, 17:12
:rofl:

uhrenfanatiker
13.05.2019, 20:12
Macht es beim Einstellen der Hauptzeit einen Unterschied ob der LC 100 oder 888 ist?

Bei den meisten LC888 funktioniert der GMT-Zeiger schon "vom Werk aus" gewollt nicht. :bgdev:

Dann gibts auch keine Probleme bzgl. Verschleiß u.ä.

Festival
13.05.2019, 20:13
Ich persönlich würde sowohl die Referenzzeit als auch die Lokalzeit auf der deutschen Zeit lassen und über die Lünette die entsprechende Alternativzeit ("dritte Zeitzone") anzeigen lassen.

bzw. würde ich den GMT Zeiger auf die Zeitzone des Sohnes stellen und die Lokalzeit auf Deutschland. Damit könntest du die "normale" Zeit einfach ablesen wie gewohnt und der GMT Zeiger sagt dir wie spät es bei deinem Sohn ist. (Denn das Datum hängt am Stundenzeiger, somit würde auch das Datum stimmen)

shocktrooper
13.05.2019, 20:29
Ob die Zeiger das merken was sie anzeigen?

Ich hab mal mit meiner 16710 das Problem erörtert. Ja, der GMT-Zeiger weiß, dass man ihn verstellen muss. Aber bitte nicht mehr als drei, vier Mal im Jahr. Eigentlich mag er viel lieber mit dem Stundenzeiger mitlaufen. Ist er nicht so alleine. Er mag gepflegte Langeweile. Soll ich ausrichten.

Michaelx
13.05.2019, 20:30
212091

In Deutschland und über die Lünette San Francisco Zeit ... Dafür ist eine GMT doch da...

Michaelx
13.05.2019, 20:32
212092

Hier vielleicht besser...

Michaelx
13.05.2019, 20:33
12.34 Uhr Spanien - 03.34 San Francisco

VintageSUB
15.05.2019, 22:49
Danke, genau so läufts nun seit einiger Zeit!
Der 24 Stunden GMT Zeiger 6 Stunden Vorlauf!

Michaelx
17.05.2019, 06:36
Gerne und viel Spass!

Dandy
17.05.2019, 14:42
Nicht vergessen - jegliche Einstellung nur vom Profi vornehmen lassen. Am besten vom Konzi direkt nach Köln schicken lassen ;)

Giorgos
19.05.2019, 20:08
Bei meiner 116710 läuft der GMT Zeiger seit über 8 Jahren "abweichend" vom regulären Stundenzeiger (GMT Zeiger ist permanent auf UTC gestellt). Scheint der Uhr nicht zu schaden.

Anders die Stundenverstellung an sich: Kurz nachdem die Garantiezeit (damals noch zwei Jahre) vorbei war, ist die Feder dafür gebrochen und wurde in Köln auf Kulanz getauscht. Seitdem vermeide ich, größere Datumssprünge per Stundenzeiger vorzunehmen und "kurbel" stattdessen altmodisch wenn das Datum mehr als drei Tage verstellt werden muss. Soweit (also weitere 6 Jahre seit Reparatur) alles gut.