Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedy Ultraman - welches Metallband passt?
Bobby177
11.05.2019, 16:04
Hallo zusammen,
die mitgelieferten Bänder sind ja ganz schick, dennoch wäre ein Metallband gut als Alternative.
Passt das Band der aktuellen normalen Speedy Moonwatch 42mm an die Ultraman? Hat ggf auch jemand einen Preis parat?
Der Konzi vor Ort ist nicht ganz so firm und hoffe hier auf eure Hilfe.
Grüße
Bobby
pasta_hansel
11.05.2019, 16:10
Das normale Stahlband passt, schöner finde ich jedoch das alte Klappernand 1171/633 für die Speedy! :gut:
Auch das 1171/633 ist, soweit ich weiß, noch bestellbar! Ich meine so um 400,- Euro...
enfroschn
11.05.2019, 16:48
Das 1171/633 kostete letztes Jahr noch 420 Euro, wie der Preis jetzt nach der PE aussieht :ka:
Darth Vader
11.05.2019, 16:51
Ja sehr empfehlenswert!:gut:
Gruß
Kurt
Bobby177
11.05.2019, 17:18
Danke für die schnellen Antworten :).
Anhand von Bildern gefällt es mir tatsächlich auch gut - vor allem die Schließe mit dem Logo ist schick. Sehe ich richtig, dass man in der Schließe über den Federsteg feiner einstellen kann?
Ich würde es irgendwie trotzdem mal gerne vorher befingern, um ein Gefühl zu bekommen... Die Preise und Bestellmöglichkeiten erachte ich als ok - im Vergleich zur Krone :D.
enfroschn
11.05.2019, 17:44
Ja die Feineinstellung erfolgt über die Federstege in der Schließe.
Falls Du mal das Band befingern willst, Thüringen ist immer eine Reise wert!:supercool:
Bobby177
11.05.2019, 18:27
Danke für dein Angebot, aber dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr in die Richtung kommen :D.
Bestelle mir es vermutlich mal beim Konzi und falls ich enttäuscht wäre, wird man es bestimmt fix los.
Forumshilfe par excellence =)
Grüße und danke :dr:
Ja die Feineinstellung erfolgt über die Federstege in der Schließe.
Falls Du mal das Band befingern willst, Thüringen ist immer eine Reise wert!:supercool:
211878211875211876211877
Ich habe mich bewusst für das neue Band entschieden, aus zwei Gründen:
1) ich finde das neue Band angenehmer zu tragen. Ich bin kein Freund von Klapperbändern. Dieses Band ist für mich deutlich wertiger.
2) Das Klapperwand gehört an die alte Uhr. Die neue Ultraman ist ein aktuelles Modell mit ganz eigenständigen Charakter, so dass hier auch ein neues Band daran gehört.
Aber selbstverständlich ist das im Endeeffekt alles Geschmackssache. Jeder macht es so, wie es ihm am besten gefällt. Allerdings bin ich mit meiner Bandentscheidung hier nicht auf viel Gegenliebe gestoßen:D.
Für das neue Band wurden mir bei vier verschiedenen Konzessionären vier verschiedene Preise genannt. Der günstigste betrug 660 € bei einem Kölner Konzessionär.
Bobby177
11.05.2019, 21:02
Danke Michael
Sieht auch sehr gut aus - da ich die „normale“ Speedy mal hatte, kenne ich das Band gut. Hier hat mich nur der gerade Verlauf etwas gestört (optisch), aber es war sehr angenehm zu tragen.
Die Anstöße sind bei aktuellen natürlich besser anliegend.
Ich lasse beides nochmal auf mich wirken.
Grüße
Bobby177
26.05.2019, 00:23
Nach nur einer Woche wurde das Klapperband zum Konzi geliefert. Kommenden Mittwoch wird es montiert - ich berichte!
Bobby177
31.05.2019, 20:42
Update
Der Uhrmacher beim Konzi (sehr netter Uhrenliebhaber) hätte mir das Band montiert. Jedoch müssten seiner Meinung nach die Anstöße bearbeitet werden + passt es dann immer noch nicht 100%. Er hätte es gemacht, aber nicht empfohlen. Auf Dauer würden sich auch sehr deutliche Spuren am Gehäuse breit machen - wenn dann wieder ein NATO montiert, sieht das eher mäßig aus (nacharbeiten wäre natürlich möglich...).
Die haben es anstandslos zurückgenommen und ich lasse vorerst das Nato montiert. Ggf hole ich mir bei Lust und Laune das aktuelle Band (recht teuer mit ~800,- Euro).
Trotzdem danke für die Tipps und Tricks
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.