Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lotus Evija (war: Type 130) - das erste britische E-Supercar
Die ersten Infos gibt es auf der Autoshow Shanghai. In Kooperation mit Williams (sie und Lotus haben im Januar einen Koop-Vertrag geschlossen) und Geely, der chinesische Inhaber von Lotus, baut auch ein neues Lotus-Werk in China. Das Fahrzeug soll über 1.000 PS bekommen, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können.
Ein Video von Lotus, die HP gibt es jetzt auch auf deutsch: https://www.lotuscars.com/de-DE/model/type-130/
Sowie von Carnews mit etwas mehr Infos: https://www.youtube.com/watch?v=Aw2aycwh688
Muigaulwurf
16.04.2019, 10:44
Ich bin gespannt! :jump:
CarloBianco
16.04.2019, 12:00
Die Kombi aus englischem Know-How und Technologie sowie Geld aus China hat sicher Potenzial. Könnte mir auch gut vorstellen, dass wir mit dieser nächsten Generation von elektrischen Hypercars das Ende von Verbrennern an der Spitze der Nordschleifen-Bestenliste erleben werden. Spannend :gut:
docpassau
16.04.2019, 12:05
Engländer aber nur, bis der elektrische 918 Nachfolger von Porsche kommt :op:
CarloBianco
16.04.2019, 12:20
Mag schon sein, aber ein vollelektrischer 918 Nachfolger scheint noch in weiter Ferne. Und es bleibt für Porsche zu hoffen, dass wenn er dann mal kommt, andere nicht vielleicht schon wieder einen Schritt weiter sind.
uhrenfanatiker
16.04.2019, 18:44
Mag schon sein, aber ein vollelektrischer 918 Nachfolger scheint noch in weiter Ferne. Und es bleibt für Porsche zu hoffen, dass wenn er dann mal kommt, andere nicht vielleicht schon wieder einen Schritt weiter sind.
Ich denke da kommt schnell etwas von Porsche.
Hypophyse
16.04.2019, 18:46
Bin schon gespannt, wie leicht man einen Lotus mit Akkus hinbekommt.
Ralf1975
16.04.2019, 20:20
Aber auch der 918 hatte doch schon das Problem, dass die Performance nicht über mehrere Runden abgerufen werden konnte, ist die Akkutechnik da schon so viel weiter, auch ein Tesla S hat ja ordentliche PS unter der Haube, die aber schnell gedrosselt werden, sobald der Akku zu warm wird.
Muigaulwurf
18.04.2019, 11:41
Pistonheads hat das Auto wohl schon gesehen und schreibt darüber wie wenig der Teaser dem Styling gerecht wird:
https://www.pistonheads.com/news/ph-britishcars/lotus-confirms-electric-hypercar-for-2020/40006
Es gibt seit ein paar Tagen auch mehr Infos. 130 St. werden gebaut, Preis liegt bei 1,5 bis 2 Millionen Pfund (ohne Lieferung und Duties/Taxes). Wer einen will, kann ihn reservieren und muss eine Anzahlung von 250.000 Pfund leisten - wer zuerst anzahlt, kommt dran.
Vorstellung nur für geladene Gäste während des Festival of Speed vom 04. bis 07. Juli und danach noch bei einem Event in London am 10. oder 11. Juli.
Muigaulwurf
05.06.2019, 21:00
https://www.youtube.com/watch?v=XJ-zYTBoue0&feature=share
Donluigi
05.06.2019, 21:08
Ich kann diese blöden Teaser nicht mehr sehen. Dann packts den Krapfen halt aus :rolleyes:
avalanche
05.06.2019, 21:33
Du bist auch kein Digital Native :D
Der Spannungsbogen muss schön langsam aufgebaut werden ;)
Morgan911
05.06.2019, 22:10
Ich schau mir den in Goodwood mal an.
Geht dort und in London aber nur auf Einladung.
Muigaulwurf
16.07.2019, 20:19
https://www.youtube.com/watch?v=_VlJUHn8CWM&feature=share
CarloBianco
17.07.2019, 16:00
Wow, mega Auto :gut:
Noch beeindruckender als die angegebenen 9 Sekunden für den Spurt von 0-300 finde ich die Tatsache, dass sich das Ding an herkömmlichen 350 KW in 18 Minuten vollständig laden lässt. An 800 KW braucht's sogar nur 9 Minuten für eine komplette Ladung. Das zeigt eindrucksvoll was heute schon möglich ist und wie wir uns wohl die nahe Zukunft der Lademöglichkeiten vorstellen dürfen. Der Evija erscheint beinahe als Blaupause für das next-generation Hypercar, da sollten die Herren bei Bugatti mal genauer hinschauen.
https://abload.de/img/lotus-evija-front-thrwmk99.jpg (https://abload.de/image.php?img=lotus-evija-front-thrwmk99.jpg)
https://abload.de/img/lotus-evija-rear-threqrka0.jpg (https://abload.de/image.php?img=lotus-evija-rear-threqrka0.jpg)
Karl Napp
17.07.2019, 17:20
Bin schon gespannt, wie leicht man einen Lotus mit Akkus hinbekommt.
Hatten wir doch schon, nämlich den Tesla Roadster von 2008. Würde mich mal interessieren, ob es da einen Gebrauchtmarkt gibt, wie deren Zustand ist und wie die gehandelt werden. Ich sehe gerade, es wurden 2400 Stück gebaut, davon wurden 1800 Stück in die USA verkauft.
Er soll 1.680 kg wiegen und die Reichweite ist 400 km.
Hatten wir doch schon, nämlich den Tesla Roadster von 2008. Würde mich mal interessieren, ob es da einen Gebrauchtmarkt gibt, wie deren Zustand ist und wie die gehandelt werden. Ich sehe gerade, es wurden 2400 Stück gebaut, davon wurden 1800 Stück in die USA verkauft.
Bei manheim ist gerade ein einziger im Angebot - 2008, 1549 mls, 59.500 USD
Karl Napp
18.07.2019, 19:00
Wenn das Auto in Ordnung ist, scheint mir das nicht teuer. Allerdings muss man sich fragen, ob man noch Ersatzteile bekommt.
CarloBianco
18.07.2019, 21:00
Viel spannender als der alte Tesla Roadster wird der neue. Wenn der tatsächlich so kommt wie angekündigt - 2 Sekunden auf Hundert, 400 km/h Spitze, 1000 km Reichweite, Platz für 2+2, mit Targadach und betörender Optik sowie einem Preisschild von etwa 200k - dann werden sich einige Sportwagenhersteller warm anziehen müssen. Und fliegen solle er ja auch irgendwann können ;)
Wenn das Auto in Ordnung ist, scheint mir das nicht teuer. Allerdings muss man sich fragen, ob man noch Ersatzteile bekommt.
Lt Zustandsbericht perfekt, da kann man sich schon darauf verlassen. Die Frage bzgl Ersatzteile wäre wirklich interessant. Denke aber schon, das kläre ich mal ab.
Muigaulwurf
26.08.2019, 14:32
Eine kleine Tour um den Evija von Supercarblondie
https://www.youtube.com/watch?v=i59QX1GHiKI
Er soll 1.680 kg wiegen ...
ich finde es krass, dass diese sog. "Supersportler" im Durchschnitt alle noch so richtig schwer sind... absurd.
CarloBianco
27.08.2019, 20:08
Das Auto ist in etwa so groß wie ein aktueller 911 Turbo und wiegt auch genauso viel, bringt aber dessen Leistung an jedem einzelnen Rad auf! In Anbetracht der Akkus, die dem Auto nebenbei noch eine bessere Gewichtsverteilung bescheren als jedem Mittelmotorsportler, ist das schon in Ordnung. Immer noch über 300 Kilo leichter als ein Bugatti Chiron und auch 300 mal so cool ;)
ich finde es krass, dass diese sog. "Supersportler" im Durchschnitt alle noch so richtig schwer sind... absurd.
Schon einmal das coole Wort „Leistungsgewicht“ gehört? Unter neun Sekunden auf 300 ist super langweilig, da ist so ein alter Elfer sicher schneller :rolleyes:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.