Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Bild eines schwarzen Lochs
Adam_Cullen
10.04.2019, 15:18
Vielleicht gibt es hier ja noch andere die sich so sehr für Kosmologie interessieren wie ich..
Habe gerade die Pressekonferenz verfolgt und dachte ich teile mal den Link zu der Seite vom Event Horizon Telescope
Zum Foto :
https://static.projects.iq.harvard.edu/files/styles/os_files_xlarge/public/eht/files/20190410-78m-800x466.png?m=1554877319&itok=m0gPFSet
Zur Seite https://eventhorizontelescope.org/
Als ' mini Erklärung ' zum Bild.. Man sieht wie das schwarze Loch Masse / Licht ' anzieht ' und wie vermutet geschieht dies ' kreisförmig ' bzw in einem Strudel.
So sieht man also das schwarze Loch dadurch, dass man sieht wo der Rand ist ( Ereignishorizont ).
Die Masse des schwarzen Lochs ist 6,2mio so viel wie die der Sonne ( Angabe auf der PR ).
Der genaue Durchmesser wurde auch genannt, aber ich habe nicht verstanden ob er 100 billion oder million km gesagt hat
Auch Spektrum hat dazu einen schönen Artikel geschrieben: https://www.spektrum.de/news/das-bild-des-schwarzen-lochs/1638154
Adam_Cullen
10.04.2019, 15:47
Auch Spektrum hat dazu einen schönen Artikel geschrieben: https://www.spektrum.de/news/das-bild-des-schwarzen-lochs/1638154
Merci !
Hier steht das es 4,3 Mio mal so viel Masse wie die Sonne hat.. der Jung auf der PR hat wohl ein paar Zahlen verhauen ( er sagte selbst er weiß es grad nicht mehr genau , weil aufgeregt :D )
Weiter unten steht es dann noch mal anders:
"Das Exemplar im Zentrum von M87 bringt unvorstellbare 13 000 Billionen Billionen Billionen Kilogramm auf die Waage, so viel wie sechseinhalb Milliarden Sonnen."
(im englischen "Billion")
;)
Danke für die Links! :dr:
Carsten65
10.04.2019, 18:17
Das ist doch ein Bild von einer Darmspiegelung. :D
Diese Thematik ist für mich dermaßen surreal - die Menschheit weiß so viel...was aber da "draußen" vor sich geht, weiß niemand.
Die Forschung hat zwar in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht, aber "das Ende" ist nicht in Sicht.
Adam_Cullen
10.04.2019, 18:45
Diese Thematik ist für mich dermaßen surreal - die Menschheit weiß so viel...was aber da "draußen" vor sich geht, weiß niemand.
Die Forschung hat zwar in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht, aber "das Ende" ist nicht in Sicht.
Ich habe in den letzten Monaten wirklich viel Freizeit damit verbracht mir möglichst viel Wissen in der Thematik anzueignen.. und ja.. Quintessenz ist.. wir wissen eigentlich gar nichts über das was da draußen los ist .. bzw stehen erst am Anfang.
gatewnrw
10.04.2019, 18:54
Ich habe in den letzten Monaten wirklich viel Freizeit damit verbracht mir möglichst viel Wissen in der Thematik anzueignen.. und ja.. Quintessenz ist.. wir wissen eigentlich gar nichts über das was da draußen los ist .. bzw stehen erst am Anfang.
es ist gut, zu wissen, daß man nichts weiß, das macht ggf. bewußter und vllt. demütig
LG Peter
siebensieben
10.04.2019, 18:56
Interessant und spannend, auch wenn man es nur schwer oder gar nicht versteht.
Hochinteressant. Ich empfehle als Einstieg in die "Grund"-Materie nicht Hawkings populär-wissenschaftliche Werke - sondern "Der neue Kosmos" (ISBN: 978-3-662-45992-8).
In meinem Umfeld tummeln sich ein paar Astronomen und Quanten-Physiker.
Mein Fazit: Da soll noch einer sagen, Uhren-Fans hätten nicht alle Latten am Zaun...:D
Adam_Cullen
10.04.2019, 19:39
es ist gut, zu wissen, daß man nichts weiß, das macht ggf. bewußter und vllt. demütig
LG Peter
Oh ja.. wenn man sich mal vor Augen führt wie unser Sonnensystem und auch die Erde entstanden ist ( gerade mit unserem Mond ) - was da alles für Zufälle zusammen kommen mussten.. da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln bei unserer Ressourcenverschwendung.. Vor allem auch wie winzig wir ( die Erde, das Sonnensystem) sind..
Bedenke das es in unserer Galaxie, der Milchstraße, so ca. 150 Milliarden Sterne gibt..Und es gibt dann noch hunderte (!) milliarden weitere Galaxien mit jeweils ca. 150 milliarden Sternen..
Hochinteressant. Ich empfehle als Einstieg in die "Grund"-Materie nicht Hawkings populär-wissenschaftliche Werke - sondern "Der neue Kosmos" (ISBN: 978-3-662-45992-8).
In meinem Umfeld tummeln sich ein paar Astronomen und Quanten-Physiker.
Mein Fazit: Da soll noch einer sagen, Uhren-Fans hätten nicht alle Latten am Zaun...:D
Haha ;D Als Einstieg taugen auch ein paar gute Dokus auf Youtube.
Reise bis ans Ende des Universums, Wie ein Stern entsteht oder auch von Harald Lesch als Hörbuch '' Kosmologie für Fußgänger ''
shocktrooper
10.04.2019, 19:40
Und insbesondere die Auswirkungen auf die Zeit bei Annäherung an den Ereignishorizont.. 8o
jagdriver
10.04.2019, 20:10
Eindrucksvolle Teamarbeit.
Erinnert mich an den großartigen Maximilian Schell in
"Das schwarze Loch" - gefangen im Ereignishorizont.
Gruß
Robby
Fluzzwupp
10.04.2019, 20:27
cooles Video zur Größe des Universums
https://youtu.be/GoW8Tf7hTGA
8o
Wie unbedeutend man sich da plötzlich fühlt.
Adam_Cullen
10.04.2019, 20:53
[QUOTE=Fluzzwupp;6069561]cooles Video zur Größe des Universums
Nett !
https://www.youtube.com/watch?v=NjsSyc7mpjU Wird auch hier thematisiert - aber in die andere Richtung - Urknalltheorie..
Stellt euch mal vor, dass es mal Singularität gab ..ohne Raum.. Also ein Ort der eigentlich nicht vorhanden ist, weil es ja keinen Raum gibt bzw. gab :grb:
..mega spannende Thematik - gerade das Verhältnis von Zeit zur Masse. Hier fand ich den Film Interstellar wirklich gut umgesetzt:gut:
Adam_Cullen
10.04.2019, 20:59
..mega spannende Thematik - gerade das Verhältnis von Zeit zur Masse. Hier fand ich den Film Interstellar wirklich gut umgesetzt:gut:
Ja, Interstellar bzw. deren Macher haben auch extra jemanden hinzugezogen der als Koryphäe in der Thematik ( Schwarze Löcher,zeit/Masse) gilt. Mir fällt der Name grad nicht ein..
Hier ist das schwarze Loch ja auch als Kugel dargestellt - so wie es wohl auch wahrscheinlich, in Wirklichkeit ist.
Stellt euch mal vor, dass es mal Singularität gab ..ohne Raum.. Also ein Ort der eigentlich nicht vorhanden ist, weil es ja keinen Raum gibt bzw. gab :grb:
Es sollte/könnte derselbe "Nichtraum" sein, der sich aktuell außerhalb der äusseren Grenze des sich ausdehnenden Universums befindet. Gibt es Mutmassungen, wie dieser beschaffen sein könnte? Leere vielleicht, gefüllt mit weiteren Universen?
Muigaulwurf
10.04.2019, 21:34
http://i67.tinypic.com/29uua6u.jpg
Adam_Cullen
10.04.2019, 21:34
Es sollte/könnte derselbe "Nichtraum" sein, der sich aktuell außerhalb der äusseren Grenze des sich ausdehnenden Universums befindet. Gibt es Mutmassungen, wie dieser beschaffen sein könnte? Leere vielleicht, gefüllt mit weiteren Universen?
Mein Kenntnisstand ist es, dass es darauf schlicht keine Antwort gibt :D Sagt auch Lesch in dem Link oben .. '' Was war vor dem Urknall ?! Wird er immer gefragt -findet er unlustig, weil darauf niemand eine Antwort geben kann ''
Bzgl mehrerer Universen.. Es gibt die Theorie, dass unser unendlich großes Universum dadurch entstanden ist, weil zwei andere Universen ( die auch unendlich groß sind ) aneinander gestoßen sind - dadurch kam es zum Urknall.. demnach würde es mind(!) drei unendlich große Universen geben..
Hypophyse
10.04.2019, 21:46
Es gibt eben kein „vor“ dem Urknall, weil Raum und Zeit erst damit entstanden sind. Ist eigentlich ganz einfach. :ka:
Ich finde es faszinierend, dass wir Dinge erforschen, die Lichtjahre entfernt sind und kaum Ahnung von unseren Weltmeeren haben.
avalanche
10.04.2019, 21:51
Pfff, was ihr da seht, müsstet ihr euch eigentlich anhören - das sind doch nur eingefärbte Radiowellen ;)
Adam_Cullen
10.04.2019, 22:07
Es gibt eben kein „vor“ dem Urknall, weil Raum und Zeit erst damit entstanden sind. Ist eigentlich ganz einfach. :ka:
Ich finde es faszinierend, dass wir Dinge erforschen, die Lichtjahre entfernt sind und kaum Ahnung von unseren Weltmeeren haben.
Zeit und Raum wie wir es definieren ist dann erst entstanden.. korrekt.. aber das heißt ja eigentlich nicht, dass wirklich vorher nichts war..oder doch ?!
Bzgl mehrerer Universen.. Es gibt die Theorie, dass unser unendlich großes Universum dadurch entstanden ist, weil zwei andere Universen ( die auch unendlich groß sind ) aneinander gestoßen sind - dadurch kam es zum Urknall.. demnach würde es mind(!) drei unendlich große Universen geben..
Ich bin kein Historiker. Meine Gedanken drehen sich also weniger darum, was vor dem Urknall war (die These Urknall -> Expansion -> Zusammenfall -> Urknall usw. gibt es ja auch), sondern worin sich das Universum ausdehnt - was also "hinter" dem Universum sein könnte.
BTW: War die Nummer mit der Unendlichkeit des Universums nicht verworfen worden? :D
EDIT: Vielleicht fällt am Ende der Zeit alles in ein riesiges schwarzes Loch (also das Monster, das übrig ist, nachdem es alle anderen verschlungen hat) und dann machts wieder Bumm. :dr:
Donluigi
11.04.2019, 05:53
209187
Adam_Cullen
11.04.2019, 07:56
Ich bin kein Historiker. Meine Gedanken drehen sich also weniger darum, was vor dem Urknall war (die These Urknall -> Expansion -> Zusammenfall -> Urknall usw. gibt es ja auch), sondern worin sich das Universum ausdehnt - was also "hinter" dem Universum sein könnte.
BTW: War die Nummer mit der Unendlichkeit des Universums nicht verworfen worden? :D
EDIT: Vielleicht fällt am Ende der Zeit alles in ein riesiges schwarzes Loch (also das Monster, das übrig ist, nachdem es alle anderen verschlungen hat) und dann machts wieder Bumm. :dr:
Nene, nicht verworfen. So weit ich weiß.
Denn es expandiert ja immer weiter.. Und das immer schneller sogar.
Das ist wohl dadurch bewiesen, da man festgestellt hat das sich alle Sterne bzw. Galaxien voneinander entfernen..
Also selbst wenn wir mal. In der Lage wären mit Lichtgeschwindigkeit zu fliegen, wären wir bei manchen Galaxien die jetzt quasi noch in Reichweite sind, nicht mehr im stande sie zu erreichen..
Wobei hier dann die Relativität zu beachten wäre.. Und man bei Lichtgeschwindigkeit auf der Strecke zu einem anderen Punkt quasi überall zeitgleich ist und es doch erreichbar sein müsste..
Und eine Krümmung ist wohl nachgewiesenen (hieße das es endlich wäre), aber diese soll so minimal sein, dass es eben doch unendlich ist.
Auf beides geht lesch in dem Kosmologie für Fußgänger Hörspiel ein
Jede Galaxie hat ja im Mittelpunkt ein schwarzes Loch.. Also glaube ich das am Ende nicht alles in eins fällt ;p die Dinger werden scheinbar dafür benötigt eine Galaxie zu erschaffen bzw sie am laufen zu halten..
Und was hinter dem Universum ist.. Gute Frage.. Ohne die Möglichkeit sie zu beantworten 😁 vielleicht wie vor dem urknall schlicht Singularitaet
Muigaulwurf
11.04.2019, 08:16
Coole Sache eigentlich. Einstein wirds freuen.
ehemaliges mitglied
11.04.2019, 08:18
pat, lies mal "der kosmische volltreffer".
nach der euklidischen geometrie ist das universum flach, wenn auch unendlich.
es gibt drei theorien für die absolut unglaubliche zufällige passgenauigkeit unseres lebens.
eine davon ist die multiuniversum-theorie. da ist dann aber nicht von drei, sondern von zahllosen ubniversen die rede.
über die ausdehnung gibt es auch verschiedene modelle.
wie du anfangs geschrieben hast - niemand weiß nichts genaues, aber für mich gibt es nichts
spannenderes, als darüber zu lesen.
Adam_Cullen
11.04.2019, 08:43
pat, lies mal "der kosmische volltreffer".
nach der euklidischen geometrie ist das universum flach, wenn auch unendlich.
es gibt drei theorien für die absolut unglaubliche zufällige passgenauigkeit unseres lebens.
eine davon ist die multiuniversum-theorie. da ist dann aber nicht von drei, sondern von zahllosen ubniversen die rede.
über die ausdehnung gibt es auch verschiedene modelle.
wie du anfangs geschrieben hast - niemand weiß nichts genaues, aber für mich gibt es nichts
spannenderes, als darüber zu lesen.
Merci Stefan !! Werde ich mir def. durchlesen !
Ja, das mit den dreien, habe ich einfach mal angeführt, um es ' darzustellen ' bzw. das es mind drei geben müsste :P
Bei den Ausdehnungstheorien ist für mich die Erklärung mit der Galaxienflucht, auf Basis dessen was mir so bisher bekannt ist, am ' logischsten ', aber wir stehen ja erst am Anfang ;)
Doktor Krone
11.04.2019, 09:26
Ja, Interstellar bzw. deren Macher haben auch extra jemanden hinzugezogen der als Koryphäe in der Thematik ( Schwarze Löcher,zeit/Masse) gilt. Mir fällt der Name grad nicht ein.
Kip Thorne ;)
Nene, nicht verworfen. So weit ich weiß.
Denn es expandiert ja immer weiter.. Und das immer schneller sogar.
Das ist wohl dadurch bewiesen, da man festgestellt hat das sich alle Sterne bzw. Galaxien voneinander entfernen..
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. :dr:
Etwas, was expandiert, kann nicht unendlich sein. Mit dem entfernen der Galaxien voneinander wurde die alte Annahme des unendlichen Universums ja revidiert.
Davon unbenommen könnte das uns bekannte Universum (also der Inhalt in Form von Sternen, Planeten, Galaxien usw.) sich vielleicht in einem unendlichen leeren Raum befinden und dort expandieren. Das würde die Frage nach dem "dahinter" dann überflüssig machen.
Allerdings habe ich abseits der Mathematik immer Schwierigkeiten mit dem Begriff unendlich... (Ausnahme: Die menschliche Dummheit) :D
Adam_Cullen
11.04.2019, 09:34
Yes Oliver ! Danke !
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. :dr:
Etwas, was expandiert, kann nicht unendlich sein. Mit dem entfernen der Galaxien voneinander wurde die alte Annahme des unendlichen Universums ja revidiert.
Davon unbenommen könnte das uns bekannte Universum (also der Inhalt in Form von Sternen, Planeten, Galaxien usw.) sich vielleicht in einem unendlichen leeren Raum befinden und dort expandieren. Das würde die Frage nach dem "dahinter" dann überflüssig machen.
Allerdings habe ich abseits der Mathematik immer Schwierigkeiten mit dem Begriff unendlich... (Ausnahme: Die menschliche Dummheit) :D
Copied !
Finde es aber nicht so einfach, hier dann zu sagen, dass es doch endlich ist, weil es wächst ja immer weiter..ins unendliche, weil es niemals aufhört zu wachsen.. Aber klar, was ist da, wohin es expandiert.. also da wo es morgen, aber heute noch nicht ist ?!..
Ich glaube die Schwierigkeit haben wir alle, wenn man näher darüber nachdenkt, denn etwas unendliches passt eigentlich nicht unseren Kopf, weil eben nicht vorstellbar, da wir noch nie etwas unendliches ''gesehen'' haben.. Bis auf die Dummheit der Menschen :P
Ja, Interstellar bzw. deren Macher haben auch extra jemanden hinzugezogen der als Koryphäe in der Thematik ( Schwarze Löcher,zeit/Masse) gilt. Mir fällt der Name grad nicht ein..
Hier ist das schwarze Loch ja auch als Kugel dargestellt - so wie es wohl auch wahrscheinlich, in Wirklichkeit ist.
Die Kugel im Film welche gezeigt und thematisiert wird ist aber ein Wurmloch.
Gagantor, also das schwarze Loch am Ende wird meine ich nicht als Kugel gefilmt. Habe den Film auch mehrfach gesehen und bin seither extrem angefixt in Sache Relativitätstheorie und Kosmos :gut:
Adam_Cullen
11.04.2019, 09:43
Die Kugel im Film welche gezeigt und thematisiert wird ist aber ein Wurmloch.
Gagantor, also das schwarze Loch am Ende wird meine ich nicht als Kugel gefilmt. Habe den Film auch mehrfach gesehen und bin seither extrem angefixt in Sache Relativitätstheorie und Kosmos :gut:
Ach fu**.. Ja du hast recht.. Ich hab mir vor drei Wochen was zu Wurmlöchern durchgelesen.. und direkt danach wieder schwarze Löcher.. hat sich im Gedächtnis falsch abgespeichert.. Danke für die Korrektur !
Adam_Cullen
18.04.2019, 10:46
Es scheint so, als gäbe(könnte) es Leben auf dem Mars ( geben) -wenn auch nur in Form von Pilzen / Flechten.
https://www.youtube.com/watch?v=yzCT1Aq3g_Y
Das Runde sind Champignons, isn‘t it?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.