PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinungen zur 5050



Perseus
28.03.2019, 17:46
Welche Meinungen gibt es denn zur 35,5 mm großen Referenz 5050?

Diese ist eher nicht auf dem Schirm vieler und scheint nicht sehr im Fokus von Sammlern zu stehen, wie kommt es?

Ich finde das Blatt mit der retrograden Datumsanzeige und als ewiger Kalender sehr attraktiv.

dl999
28.03.2019, 18:16
Eine besonders schöne Referenz- in J gut erhältlich, nach R oder weiß muss man suchen.
Hatte sie vor einigen Jahren in J und habe sie dann verkauft, um mir eine andere Referenz zu leisten.
Ich vermisse sie, sehr viel PP DNA und toll zu tragen. Deutlich unterbewertet, hat sich in den letzten Jahren nicht entwickelt.

Perseus
29.03.2019, 08:12
Danke. Hast Du noch Bilder?

bb007
29.03.2019, 08:57
Ich stand vor Jahren mal vor der Entscheidung 5050P oder 5059. Habe mich für die runder und bauchige 5059 mit dem officer's case entschieden. Aus heutiger Sicht würde ich mich anders entscheiden. Aber beide ging damals nicht.
Mir gefällt das ZB sehr, der retrograde EK ist klasse, das Design der 5050 ist zeitlos. Mir ist die Uhr auch nicht zu klein, wenngleich mit 35,5mm am untersten Rand der Größenrange..

lascases
29.03.2019, 10:35
Ich würde die Version mit römischen Ziffern empfehlen, da hiervon (in J, bei den anderen Metallen wahrscheinlich nicht) deutlich weniger gebaut wurden. Ist eine super Uhr!

Perseus
29.03.2019, 19:04
Danke Euch. Noch mehr Meinungen zu der Referenz. Gerne auch Bilder.

Philly
29.03.2019, 19:34
Eine wirklich tolle Referenz mit einer wunderbarer Ausstrahlung. Eine Ref. mit sehr viel Stil.
Von den 6 Ref.-Varianten präferiere ich die gelbgoldene mit schwarzem Blatt (J-024), gefolgt von der -G-001-Variante mit dem silbernen Blatt.
Das Werk: 315 SC ist über jeden Zweifel erhaben und das Gehäuse passt an viele Herrenhandgelenke.

Philly
29.03.2019, 19:36
Meinte selbstverständlich das Werk: 315 S QR (Grundkaliber: 315 SC)

dl999
30.03.2019, 19:25
Danke. Hast Du noch Bilder?

Hab gesucht, leider nicht. Ärgert mich selber.

bb007
04.04.2019, 09:09
Hab mal 3 Bilder von meiner 5089 eingestellt. Kaliber ist ja auch das 315 S QR. Das Gehäuse ist natürlich sehr bauchige und nicht so klar wie das der 5050...

https://up.picr.de/35430296jb.jpg

https://up.picr.de/35430290lt.jpg

https://up.picr.de/35430264kp.jpg

Vergleichsbilder habe ich leider nicht. Hatte nur einmal Gelegenheit eine 5050P anzulegen jedoch keine Bilder gemacht.

hann1
04.04.2019, 09:56
Tolle Bilder, super Uhr!

Gerade wegen des Gehäuses würde ich die 5059 der 5050 vorziehen.

hann1
04.04.2019, 10:04
https://up.picr.de/35432400xe.jpg

Oder die 5159 in auf 80 St. limitierter Auflage zum 175. Jubiläum ;)

Quelle: https://watchesbysjx.com/2015/06/introducing-the-patek-philippe-175th-anniversary-london-2015-limited-editions-with-pricing.html

bb007
04.04.2019, 10:13
Tolle Bilder, super Uhr!

Gerade wegen des Gehäuses würde ich die 5059 der 5050 vorziehen.

Danke Wolfram :). Als ich vor Jahren vor der Wahl stand, ging es mir genauso. Heute finde ich die schlichter 5050 etwas besser. Vielleicht wäre es aber genau anders herum wenn ich damals die 5050 genommen hätte und dann vielleicht heute die 5059 präferieren würde... Wie auch immer, beides sehr schöne Uhren mit viel PP DNA..

lascases
04.04.2019, 13:25
Danke Wolfram :). Als ich vor Jahren vor der Wahl stand, ging es mir genauso. Heute finde ich die schlichter 5050 etwas besser. Vielleicht wäre es aber genau anders herum wenn ich damals die 5050 genommen hätte und dann vielleicht heute die 5059 präferieren würde... Wie auch immer, beides sehr schöne Uhren mit viel PP DNA..

Für die 5050 spricht auf jeden Fall, dass sie das "Original" ist, die anderen kamen als Abwandlungen alle später. Außerdem hat die 5050 halt ein wunderbar klassisches Gehäuse mit schön langen Flanken. Sehr zeitlos, finde ich.

lascases
04.04.2019, 13:44
2086772086765050J mit römischen Ziffern:

bb007
04.04.2019, 15:27
Klar, die Historie spricht für die 5050 und die J mit den römischen Ziffern ist :verneig::verneig::verneig:
Wäre heute auch meine erste Wahl. Dennoch hat das officer's case mit dem Staubdeckel etwas herrlich charmant - morbid - altbackenen Stil, der mir auch super gefällt.

lascases
04.04.2019, 16:14
Klar, die Historie spricht für die 5050 und die J mit den römischen Ziffern ist :verneig::verneig::verneig:
Wäre heute auch meine erste Wahl. Dennoch hat das officer's case mit dem Staubdeckel etwas herrlich charmant - morbid - altbackenen Stil, der mir auch super gefällt.

Stimmt, super Gehäuse! 1989 gab es auch mal eine sensationelle Minutenrepitition mit Offiziergehäuse. Super Teil!

Perseus
05.04.2019, 17:35
Danke Euch für die vielen Bilder und Statements. Ich muss die 5050 mal live anprobieren, ich bin mir bei der Größe nicht sicher. 35,5mm sind schon etwas klein, vor allem wenn sie im Vergleich zur 3970 z.B. keine Chrono Drücker hat. Die Bilder bestätigen mir auch, dass ich mit römischen Zahlen auf dem Blatt immer an was altbackenem erinnert werde. Vielleicht liegt das daran, dass ich als Jungendlicher ständig mit antikem konfrontiert war und wurde und für mich ist die römische Zahlenreihe der Innbegriff von etwas Antikem.

Gerne mehr Bilder, wenn es sich solche feinen Ührchen in der Sammlung befinden.

dl999
05.04.2019, 23:48
Ich würde die Uhr jederzeit wieder mit iIndices statt mit römischen Ziffern nehmen. Dann wird das Blatt aufgeräumter und die Uhr größer. Schade, dass ich sie weggegeben habe! Bild bei Watchprosite entliehen

208796

lascases
06.04.2019, 11:37
Danke Euch für die vielen Bilder und Statements. Ich muss die 5050 mal live anprobieren, ich bin mir bei der Größe nicht sicher. 35,5mm sind schon etwas klein, vor allem wenn sie im Vergleich zur 3970 z.B. keine Chrono Drücker hat. Die Bilder bestätigen mir auch, dass ich mit römischen Zahlen auf dem Blatt immer an was altbackenem erinnert werde. Vielleicht liegt das daran, dass ich als Jungendlicher ständig mit antikem konfrontiert war und wurde und für mich ist die römische Zahlenreihe der Innbegriff von etwas Antikem.

Gerne mehr Bilder, wenn es sich solche feinen Ührchen in der Sammlung befinden.

Die 5050 ist eine relativ grosse, massive Uhr (vor allem wegen der langen Flanken). Wirkt am Handgelenk größer als die 3970, trägt sich aber besser, da etwas flacher.

Stabindexe sind bei der 5050 auch sehr schick. Wenn man auf "Knappheit" achtet, muss es dann aber eine in R, W oder P sein. Strichindex in Gelbgold gibt es nach meinen "Hochrechnungen" 4-5x so viele wie mit römischen Ziffern.

lascases
06.04.2019, 11:41
Hier kann man die Größe gut vergleichen:

https://up.picr.de/35448407op.jpeg

lascases
06.04.2019, 12:13
https://up.picr.de/35448637ce.jpeg

https://up.picr.de/35448641co.jpeg

https://up.picr.de/35448645xh.jpeg

Perseus
06.04.2019, 12:45
Oha, stark. Danke für die Bilder und den Vergleich. Die 5050 wirkt tatsächlich nicht kleiner als die 3970.
Mensch, jetzt komme ich ins Grübeln.

:dr:

lascases
06.04.2019, 18:57
Oha, stark. Danke für die Bilder und den Vergleich. Die 5050 wirkt tatsächlich nicht kleiner als die 3970.
Mensch, jetzt komme ich ins Grübeln.

:dr:

Nimm Sie, ist derzeit eigentlich zu günstig.

dl999
06.04.2019, 18:59
Nimm Sie, ist derzeit eigentlich zu günstig.

+1

bb007
06.04.2019, 22:12
Auch meine Meinung... Schlag zu! Ist eine spezielle und sehr schöne Referenz!

lascases
07.04.2019, 12:42
Und erst das Kalender-Modul (klassisch mit Schaltjahresnocken):

https://up.picr.de/35458739xz.jpeg

watchwinder
07.04.2019, 13:07
Die ersten beiden Bilder sind ok. Beim letzten sollte man sich von der Perspektive nicht täuschen lassen. Die Uhr, die vorn liegt, wirkt immer größer.

dl999
07.04.2019, 19:58
https://up.picr.de/35448637ce.jpeg

https://up.picr.de/35448641co.jpeg

https://up.picr.de/35448645xh.jpeg

Was für wunderbare Uhren :verneig:

lascases
07.04.2019, 20:56
Vielen Dank!

Berettameier
07.04.2019, 21:26
Ich finde das Blatt mit der retrograden Datumsanzeige und als ewiger Kalender sehr attraktiv.


35,5mm sind schon etwas klein, ...

Vielleicht werde ich gleich geschlagen oder ich übersehe etwas?! Aber was ist denn mit der 5496? Sie ist vielleicht nicht so kultig und nicht „das Original“, aber passt sie nicht evtl. ins Beuteschema, Behrad? Als 5496P-014 mit dem honiggoldenen Blatt zum Beispiel? -> Teilweise sogar noch neu/neuwertig zu haben.

Gruß,
Christian

Edit: Appetitanreger, hier die aktuelle Platin-5496 -> https://www.watchprosite.com/page-wf.forumpost/fi-11/pi-10374126/ti-1248681/s-0/t--thank-you-and-nice-image-yes-5496-is-often-compared-to-5050-but-usually-unfavorably-5050-is-a-great-watch-nt/

Perseus
10.04.2019, 10:31
Ne übersiehst nix, Danke für den Tipp Christian. Die Referenz hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich hab einiges zum Probieren :dr:

lascases
12.04.2019, 13:10
Zum Vergleich noch ein Bild mit der 3940:

https://up.picr.de/35492850jg.jpeg

https://up.picr.de/35492853vt.jpeg

https://up.picr.de/35492854xr.jpeg

bb007
12.04.2019, 14:30
Hmmmm, wenn ich so 3940 und 5050 vergleiche, gefällt mir die 3940 insgesamt besser. Da ist mir der Unterschied zwischen meiner 3940 und meiner 5059 sogar lieber, weil beide Uhren doch recht unterschiedliche Ausstrahlung haben. Ist rein subjektiv, kann es auch schlecht begründen, aber jetzt weiß ich wieder weshalb ich früher statt der 5050 die 5059 genommen habe.

lascases
12.04.2019, 14:50
Hmmmm, wenn ich so 3940 und 5050 vergleiche, gefällt mir die 3940 insgesamt besser. Da ist mir der Unterschied zwischen meiner 3940 und meiner 5059 sogar lieber, weil beide Uhren doch recht unterschiedliche Ausstrahlung haben. Ist rein subjektiv, kann es auch schlecht begründen, aber jetzt weiß ich wieder weshalb ich früher statt der 5050 die 5059 genommen habe.

Die 3940 hat den Vorteil mit den abgesenkten Sub-Dials. Das gibt dem Zifferblatt zusätzliche Komplexität. Vielleicht meinst Du das?

lascases
12.04.2019, 14:54
Die 3940 hat den Vorteil mit den abgesenkten Sub-Dials. Das gibt dem Zifferblatt zusätzliche Komplexität. Vielleicht meinst Du das?

Das ist für mich auch einer der Gründe, warum ich die 5050 mit römischen Ziffern lieber mag als mit Strichindex: ist visuell komplexer dadurch. Auch J oder R ist in der Hinsicht wahrscheinlich besser als W oder P.

Berettameier
12.04.2019, 18:15
Nochmal zur 5496: bei Wempe Stuttgart liegt gerade eine 5496P-015 im Fenster. Ich weiß nicht, wo Du wohnst Behrad, aber evtl. ist das eine Möglichkeit zum Testen.

Gruß,
Christian

dl999
12.04.2019, 19:07
Ich persönlich würde der 5050 gegenüber der 5496 immer den Vorzug geben.
Dieser vintage flair...

Berettameier
25.04.2019, 17:35
Die 5050 kenne ich nicht, aber heute hatte ich das Glück, die 5496P-014 zu finden. In Augsburg ist sie noch neu in der Auslage, obwohl eigentlich eingestellt. Ich war total geflasht von dem guten Stück. Genauso so in Platin und mit dem goldfarbenen Blatt. Genial! :]

210411

Danke nochmal für diesen Thread, Behrad. :gut: Ohne ihn wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir eine Uhr mit retrogradem Datum anzusehen. :facepalm:

bb007
25.04.2019, 17:43
5496P ist genial, mich würde allerdings das ZB der letzten Variante mit den aufgesetzten Datum Indizes noch mehr reizen... Habe selber oft über eine 5396 P nachgedacht... Wenn sie dir gefällt und preislich passt , go for it!

Berettameier
25.04.2019, 17:49
Wenn sie dir gefällt und preislich passt , go for it!

Wird leider ein Traum bleiben. Passt nicht ins Budget. X( Trotzdem sehe ich mir solche und viele andere Uhren gern an. Man lernt eine Menge dabei. :gut:

bb007
25.04.2019, 17:56
Kann ich gut verstehen, Christian.... Manchmal könnte ich stundenlang mit Uhren verbringen, die weit außerhalb meines finanziellen Horizont liegen. Allein die Beschäftigung mit diesen kleinen horologischen Preziosen und Kunstwerken begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Sailking99
24.01.2020, 14:54
Hab mal 3 Bilder von meiner 5089 eingestellt. Kaliber ist ja auch das 315 S QR. Das Gehäuse ist natürlich sehr bauchige und nicht so klar wie das der 5050...

https://up.picr.de/35430296jb.jpg

https://up.picr.de/35430290lt.jpg

https://up.picr.de/35430264kp.jpg

Vergleichsbilder habe ich leider nicht. Hatte nur einmal Gelegenheit eine 5050P anzulegen jedoch keine Bilder gemacht.

Irgendwie bin ich mal wieder auf der Suche nach dem EK, welchen ich jagen will. :D
Der 5059 ist einfach wunderschön und auf dem Sekundärmarkt mit 32K sehr moderat bepreist.
Wie sind denn die 36mm gemessen? Inkl oder exkl Krone?

bb007
24.01.2020, 21:40
Exkl. Krone

bb007
24.01.2020, 21:47
5050 ist aber auch einen Blick wert...

https://up.picr.de/37734154ko.jpg

Leider nicht meine....

lascases
25.01.2020, 00:57
5050 ist aber auch einen Blick wert...

Leider nicht meine....

Steht Dir aber super :dr:

Sailking99
25.01.2020, 17:00
Exkl. Krone

Dank Dir.
Ich glaub die wir mein nächstes Jagdobjekt.
Gerade zu den aufgerufenen Preise eine wirklich interessante Uhr.
Gab es die eigentlich mal mit schwarzen ZB?

Geierhorst
29.01.2020, 08:48
Bb!!!! Du sollst nicht so viel rauchen😉🙋*♂️☝️

bigdan
29.01.2020, 12:53
ich finde, man sollte heut zu tage, zwischen viren und weiss sonst was alles, das leben geniessen - in vollen zügen :bgdev:

bb007
29.01.2020, 13:59
Na ja, im Mai werden meine 6 Stents mal wieder überprüft.... Bis dahin gehen noch einige Havannas ;)


:dr:

ehemaliges mitglied
30.01.2020, 13:01
Tolle Uhr die 5059, so wie mir ist gab es die Uhr nur mit einem weissen ZB.