PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gib es ein ZB - "schwarze Ringe auf weiss"



Soeckefeld
22.03.2019, 19:19
Mir wurde eine AP Royal Oak Chrono gezeigt und ich frage im Nachhinein...

Gibt es bei der Ref. 25860 , 26300 ein Blatt mit Totalisatoren wie bei der Daytona 116500 WD?
Schwarze Ringe auf weissem Blatt?
Von der Größe her, war es sicher keine Ref. 26331

Leider war es unpassend, sie zu fotografieren oder gar zu befummeln :D

sc53
22.03.2019, 20:45
https://www.watches.de/en/watches/audemars-piguet/7182/chronograph-royal-oak-tour-auto-2007-limited-50-pcs.-26136st.oo.d082vs.01?c=75

Soeckefeld
22.03.2019, 21:36
nein, sc53
keine komplett schwarzen Totalisatoren, keine Panda

lediglich schwarze Umrandung

sc53
22.03.2019, 22:02
Ah ok, sorry Andreas... so eine kenne ich jetzt nicht spontan
LG Bernd

Soeckefeld
22.03.2019, 22:22
ok, ich bin nach langer Suche nah dran... das ganze jetzt noch in Stahl

https://up.picr.de/35337397nu.jpg

sc53
22.03.2019, 22:47
Diese Variante gab’s nur im pink gold case m.E. (2010 Collection)
26022OR.00.D098CR.01 oder 259600R.00.11850R.02
Beste Grüße
Bernd

Soeckefeld
23.03.2019, 14:01
tja, seltsam.... dann muss ich stark annehmen, dass man mir einen Fake unter die Nase gehalten hat :grb:

Hintergrund,
bei einem Geschäftsessen kamen wir nur beiläufig auf das Thema Uhren zu sprechen, mein Verhandlungspartner lüftete seine Manschette und besagte AP kam zum Vorschein...

jetzt hat das Ganze für mich "ein Geschäckle"

uhrenfanatiker
23.03.2019, 15:41
Vielleicht sowas?

https://www.aptime.nl/pub/media/catalog/product/cache/e4d64343b1bc593f1c5348fe05efa4a6/4/2/42466fbd3e0f40e2b2eade4137d4a45b.jpg
https://www.aptime.nl/pub/media/catalog/product/cache/e4d64343b1bc593f1c5348fe05efa4a6/5/e/5e092f1238356f52599e9321408c287b.jpg
Mit 368 $ ist man dabei - aus NL :embarassed:

Soeckefeld
23.03.2019, 17:04
ich nehme es an, Tom

beim nächsten Meeting spreche ich das einfach an, mal sehen wie er reagiert :D

uhrenfanatiker
23.03.2019, 21:36
Sowas sieht man immer wieder. Ich habe vor kurzem jemanden beruflich kennengelernt, der auffällig eine 15400ST trug mit dunkelgrauen Blatt. Hatte ihn darauf angesprochen, da ich selbst eine 15400ST habe (was er aber nicht wusste) und mir sicher war, dass es bis dato keine mit dunkelgrauen Blatt gab. Er war ganz stolz auf die Uhr, beim ein bisschen genaueren Hinsehen konnte ich sehen, dass die Schrauben auf der Lünette von oben hereingedreht waren und die Öffnungen richtig rundgedreht waren. Ich habe ihn gefragt, ob ich mir die Uhr mal anschauen kann - beim Blick auf das Werk hat man es dann natürlich sofort gesehen. Er hat dann auch zugegeben, dass es ein 220 € Fake ist, was ich sehr peinlich finde.
Für einen Laien oder auf die Entfernung bei einem kurzen Blick sah die Uhr aber erschreckend gut gemacht aus....hatte selbst den Rotor korrekt etc.

NJLG
25.03.2019, 11:46
Ich frage mich immer was solche Leute damit erreichen wollen. Wahrscheinlich wollen diese Leute anderen vorspielen sie seien erfolgreicher, als sie es eigentlich sind. Dieses Szenario kann aber nur in einer von zwei Situationen enden. Entweder kennt sich der Gegenüber mit Uhren aus, erkennt den Fake und es wird extrem peinlich. Oder aber der Andere kennt sich nicht mit Uhren aus. Dann hätte man besser daran getan eine gebrauchte Breitling für 2,5k zu kaufen. Bei Leuten die sich nicht mit Uhren auskennen ist Breitling bekannter als AP, diese Leute wissen oftmals auch nicht, dass eine AP ein vielfaches kostet. Dazu kommt noch, dass ich die 2,5k Breitling in 2 Jahren wahrscheinlich noch für 2,3k verkaufen kann, ich habe also gegenüber den 220€ noch 20€ draufgelegt.

goldencolt
25.03.2019, 12:23
Und wenn ihm die Uhr einfach gefällt um 220 Euro? Soll doch jeder tragen, was er will.

NJLG
25.03.2019, 12:37
Wenn ihm der Stil gefällt bekommt man immer noch mehr Qualität von einer Hommage für das Geld. Mit einer Uhr herumzulaufen, die so tut als wäre sie etwas, was sie nicht ist finde ich einfach erbärmlich.

uhrenfanatiker
25.03.2019, 23:30
Und man darf nicht vergessen, dass mit einer Fakeuhr schwer kriminelle Firmen, die sich der Markenpiraterie, Steuerhinterziehung, Patentrechtsverletzungen usw. schuldig machen, unterstützt werden. Das hört sich erstmal nicht viel an, ist aber Kriminalität im großen Stil mit Multimillionenumsätzen.
Wenn einem das Design gefällt und einem die Originaluhr zu teuer ist, sollte man sich einen Hersteller suchen, der eine ähnlich aussehende Uhr rechtmäßig herstellt ohne AP-Logos und Patentverletzungen. Einen Fake zu kaufen ist wohl das Letzte...
Es ist immer peinlich, wenn jemand ein so kleines Ego hat, dass er es größer machen muss. Man denke an die 3er BMWs, die hinten ein "M"-Logo aufgeklebt haben oder sich an ihren Mercedes C 180 4 Endrohre drankleben und ein C63 Logo drauf machen... :wall:

docpassau
26.03.2019, 06:40
Nochmal BTT: Könnte es denn diese Variante gewesen sein?

https://watchbase.com/audemars-piguet/royal-oak/26300st-oo-1110st-06

Soeckefeld
26.03.2019, 09:23
leider nein Bertram,
26300ST kommt hin aber,

definitiv "Ringe", keine "Kreisflächen", drei identisch große Totalisatoren... exakt dem Look einer 116500 WD entsprechend

uhrenfanatiker
26.03.2019, 14:59
Nochmal BTT: Könnte es denn diese Variante gewesen sein?

https://watchbase.com/audemars-piguet/royal-oak/26300st-oo-1110st-06

aber schickes Blatt! Hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm.

Treo
26.03.2019, 15:07
Darf ich mich hier mal dran hängen, habe das Gefühl ein bekannter möchte mich verschaukeln.
Habe diese Bilder bekommen, alleine die Nummern sagen mir nichts gutes (habe von AP aber auch null Plan)

207854

207855

207856

gonzo85
26.03.2019, 15:25
Rene, das soll ne 15400 sein nehme ich an?

Würd hier Fake sagen:

- Schriftart Datumscheibe
- Rotoraufnahme passt nicht, siehe Original
- Schriften auf dem Deckel zu dünn, wobei es hier unterschiedliche Ausführungen gab
- AP Logo auf dem Rotor zu dünn
- Loch imm Werk unterhalb des goldenen AP Schrifzugs (beim Original nicht vorhanden)
- Schrauben vom Werk nicht vernünftig versenkt
- Lagerrubine wo keine sein sollten
- etc.

Von vorne ohne Blick aufs Werk recht schwer zu erkennen.

Hier das Original zum Vergleich:
https://up.picr.de/35368272pn.png
Quelle: Ablogtowatch

uhrenfanatiker
26.03.2019, 15:54
Hat die Uhr auf 11 und auf 1 Uhr eine Delle in der Lünette?

Da sieht schon einiges verdächtig an der Uhr aus. Es gibt mittlerweile tatsächlich richtig gut gemachte AP RO Fakes...

gonzo85
26.03.2019, 15:57
Nein das ist eine typische Spiegelung bei den RO´s.

TTR350
26.03.2019, 16:26
Irre ich mich oder sehen die Schrauben am Gehäuseboden schon arg verlutscht aus?

gonzo85
26.03.2019, 16:32
Wirden auf jeden Fall schon mal geöffnet, ja.

Treo
26.03.2019, 18:26
Danke!
Gehe auch von nem Fake aus. Vgl. wenn man die Nummern bei Google sucht, kommen „komische“ Anieter

NJLG
27.03.2019, 17:09
Ich gehe stark von einem Fake aus, ohne es jetzt mit dem Original genau verglichen zu haben und mit nur wenigen Blicken fällt mir Folgendes auf:

- die Schrift auf dem Zifferblatt ist viel zu Hell (kann auch an einem Kamerafilter liegen). Bei der Weißen ist die Schrift normalerweise komplett schwarz.
- die Indizes sind zu weit vom Rand entfernt
- das AP Logo ist zu groß und nicht 100% richtig positioniert
- die Zeiger kommen mir zu dick vor
- der Stamm an dem die Zeiger an der Unterseite befestigt sind ist viel zu groß
- die klassische Bürstung des Stahls sollte man auf dem Foto deutlicher sehen (kann auch an schlechter Qualität oder Filter liegen)
- die Weißgold Bolzen in der Lünette haben normalerweise eine gelbere Tönung gegenüber dem Edelstahl der Lünette
- die Seriennummergravierungen sind nicht tief und präzise genug
- die Schrauben am Werk sind nicht tief genug eingelassen
- die Schrauben auf der Rückseite sind beschädigt. Das würde ein Uhrmacher niemals so machen. An diesem Punkt würde ich sagen selbst bei einer echten Finger weg. Da hat offensichtlich jemand der keine Ahnung hat die Uhr geöffnet.

Surforbiter
28.03.2019, 13:55
In den letzten Wochen gab es auf eBay einige Royal Oaks, vom Offshore Diver bis zur 15400, die von Anbietern versteigert wurden, die oftmals nur ein oder zwei Bewertungen vorweisen konnten, unscharfe Fotos eingestellt hatten und kein Paypal akzeptierten, und auf Fragen (Service-Historie) entweder nur mit "ja" oder gar nicht antworteten. Die Uhren gingen unter den üblicherweise aufgerufenen Festpreisen weg, aber dennoch zum Teil fünfstellig. Da vermute ich auch schwer, dass es Fakes waren. Und frag mich echt, wer für solche Uhren unbesehen solche Preise überweist.

uhrenfanatiker
28.03.2019, 15:48
Manche bieten da vielleicht auch selbst mit und gewinnen vielleicht auch mal selbst eine Auktion. Aber seltsame Leute findet man natürlich überall - wenn die Gier nach dem Schnäppchen besonders groß ist, schlagen manche vielleicht sogar im 5stelligen Bereich zu...