Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor BB GMT - Detailfragen
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu im Forum und habe mich nach reiflicher Überlegung vor kurzem dazu entschieden, die BB GMT bei Wempe in Düsseldorf zu bestellen. Im Rahmen der Recherche sind jedoch noch einige Fragen bei mir offen geblieben, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
1. Welches Material verwendet Tudor? Es steht auf der Website und auch in allen sog. Reviews überall nur Edelstahl.
Bei Rolex wird immer vom 904L als Oystersteel gesprochen, früher hat man wohl auch andere Qualiäten bzw. Legierungen verwendet, ich habe schon von 316L gelesen, was angeblich noch härter sein soll.
Aber was verwendet Tudor?
2. Wie sind die Gangwerte des MT5652?
Ich hab mir u.a. die Rolex-Sonderhefte von Chronos aus 2011, 2015 und 2017 besorgt, um wieder ein wenig tiefer in die Materie rein zu kommen. Hier werden anders als in den sog. Reviews im Internet, die meiner Ansicht nach eher subjektive Trageberichte sind als echte Tests, genaue Gangwerte in allen Lagen gemessen und dokumentiert. Für einige Rolex-Modelle habe ich diese nun gesehen und bin doch ziemlich beeindruckt. Aber für die BB GMT habe ich nirgendwo Gangwerte gesehen.
Weiß jemand, ob es einen Test mit korrekt ermittelten Gangwerten gibt?
Wenn es schon einen Thread gibt, den ich evtl. bei der Suche übersehen habe, freue ich mich einfach über einen Link. Leider hab ich zwar schon viel gelesen, aber meine Infos bisher nicht finden können.
Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
docpassau
19.03.2019, 18:00
!. Es gibt schon andere Threads über die GMT :D
2. Die Gangwerte sind super, besser als Chrono Norm
3. Ganz echt, sind die Stahl Legierungen wichtig?
Feuerzunge
19.03.2019, 18:11
Nun ja, zum Thema Stahl-Legierungen: Man bringt nicht alle Sorten so hochglanzpoliert, wie die Rolex... wenn die Legierung dann auch noch härter ist und somit weniger Kratzer annimmt, dann ist die Frage durchaus berechtigt.
Habe noch nie eine Uhr (Gehäuse) wir meine Yachtmaster 40 gehabt - der Stahl scheint wirklich „besonders“ zu sein... oder nur besonders gut bearbeitet...
Grüßle Dietmar
obiwankenobi
19.03.2019, 19:53
Dem kann ich beipflichten, der Stahl wird eben noch von den Zwergen in Eribor geschmiedet.
BTT: Ist das für den täglichen Bedarf relevant, ob 904L oder 316L? :grb:
Es gibt Uhren aus ... STAHL 8o
BTT: Ist das für den täglichen Bedarf relevant, ob 904L oder 316L? :grb:
Ich weiß nicht, verwendet Tudor denn eine der beiden Qualitäten?
smallGMT
19.03.2019, 22:09
Hy
Tudor 316L, wie viele andere auch.
Rolex 904, das soll härter sein.
Gangwerte sollten im Chronometerbereich laufen. -4 bis +6 sek je 24 h.
Hängt auch etwas vom Träger ab.
Gruß
Stefan
[Dents]Milchschnitte
20.03.2019, 05:38
Naja - härter?
Ich weiß nicht?
Ich hatte immer den Eindruck, dass meine Rolex Uhren zwar von der Politur her deutlich feiner poliert sind als die anderer Marken, dafür aber auch deutlich leichter verkratzen als 316L Uhren von Omega, Breitling und Co
Tudor 316L, wie viele andere auch.
Rolex 904, das soll härter sein.
Danke, das ist schon mal eine hilfreiche Antwort. Ich wusste nicht, dass 316L quasi der Standard in dem Bereich ist, hab aber inzwischen Berichte gefunden, in denen für Tudor explizit 316L genannt ist.
Gangwerte sollten im Chronometerbereich laufen. -4 bis +6 sek je 24 h.
Das "sollten" sie tatsächlich, kaufe ich doch immerhin einen COSC Chronometer. ;)
Mir ging es da tatsächlich um Messwerte der Ganggenauigkeit, wie oben beschrieben. Zulezt habe ich die Werte des 4130 der Daytona im Chronos Test gesehen und da bleibt einem einfach der Mund offen stehen. Aber ich weiß, dass Rolex noch mal höhere Anforderungen an die Ganggenauigkeit stellt. Mich würde daher sehr interessieren, wie genau in welchen Lagen das MT5652 geht.
Solche Messwerte unterscheiden für mein Empfinden die üblichen Online-Reviews von einem "Test".
Vespapapa
20.03.2019, 07:42
Vielleicht hilft das.
Google:
207072
Milchschnitte;6051668']Naja - härter?
Ich weiß nicht?
Ich hatte immer den Eindruck, dass meine Rolex Uhren zwar von der Politur her deutlich feiner poliert sind als die anderer Marken, dafür aber auch deutlich leichter verkratzen als 316L Uhren von Omega, Breitling und Co
Das ist auch meine Erfahrung: Tudor verkratzt deutlich langsamer als Rolex.
Wenn zu den Gangwerten auch das Datum gehört:
Meine BB GMT (gekauft im Spätsommer 2018) war zu Beginn beim Datum etwas schnell und sprang pünktlich um Mitternacht gleich zur Mitte des übernächsten Tages = die Datumsscheibe blieb zwischen den beiden Tagen hängen. Rolex/Tudor hat sich der Uhr dann im Rahmen der Garantie angenommen und hat das Verhalten reduziert, aber nicht gänzlich abgestellt.
Es tritt zuweilen noch auf, insbesondere und gehäuft dann, wenn ich die Uhr 24h ohne Unterbrechung trage. Mit Pause tagsüber oder des nächtens ist es mir noch nicht aufgefallen.
Keine Ahnung, ob das in der aktuellen Produktion noch auftritt / auftreten kann.
Trotz des Fehlers liebe ich sie und trage sie sehr gern.
Beste Grüße
Thomas
Meine BB GMT (gekauft im Spätsommer 2018) war zu Beginn beim Datum etwas schnell und sprang pünktlich um Mitternacht gleich zur Mitte des übernächsten Tages = die Datumsscheibe blieb zwischen den beiden Tagen hängen. Rolex/Tudor hat sich der Uhr dann im Rahmen der Garantie angenommen und hat das Verhalten reduziert, aber nicht gänzlich abgestellt.
Es tritt zuweilen noch auf, insbesondere und gehäuft dann, wenn ich die Uhr 24h ohne Unterbrechung trage. Mit Pause tagsüber oder des nächtens ist es mir noch nicht aufgefallen.
Keine Ahnung, ob das in der aktuellen Produktion noch auftritt / auftreten kann.
Trotz des Fehlers liebe ich sie und trage sie sehr gern.
Beste Grüße
Thomas
Genau das Problem habe ich auch. Sie war schon 6 Wochen weg und der Fehler sollte behoben werden. Leider war das nicht der Fall. Sie ist an einem Tag sogar 4 Tage weiter gesprungen. Das darf und soll nicht sein. Deshalb ist sie seit gestern erneut weg. =(
docpassau
20.03.2019, 14:04
Bei den Gangwerten kann kein "Chronos" Test vorher sagen, wie "Deine" Uhr geht: das ist neben der Uhr immer auch vom Trageverhalten abhängig. Auf einen Zeitschrift Test würde ich nix geben. Ist bei Uhren ähnlich wie bei HiFi, eigentlich belanglos.
Die Genauigkeit innerhalb der Chrono Norm wird garantiert, nach meinen Erfahrungen mit Tudor auch im Regelfall ohne notwendige Nachkorrektur eingehalten. Meine GMT läuft auf 1-2 sec/Tag im minus, das finde ich stark.
Wenn das nicht reicht, musst du Dich fragen, ob eine mechanische Armbanduhr für dich das Richtige ist.
Und: Meine Tudor GMT geb ich so leicht nicht mehr her, tolle Uhr, und wirklich im besten Sinne "preiswert
Tudompan
20.03.2019, 14:24
Dito :gut:
.... allerdings 1-2 Sekunden im Plus. Datum schaltet sauber wie es soll und jeder Blick auf´s Handgelenk zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Bei den Gangwerten kann kein "Chronos" Test vorher sagen, wie "Deine" Uhr geht: das ist neben der Uhr immer auch vom Trageverhalten abhängig. Auf einen Zeitschrift Test würde ich nix geben.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich ist ein gemessener Wert in jeder möglichen Lage auf und nach 24h doch erheblich aussagekräftiger für die Ganggenauigkeit eines Werks, als die durch das Trageverhalten und die subjektive Wahrnehmung verwässerte Angabe am Arm. ;)
Ok, also ein Test dieses Werks ist hier auch nicht bekannt. Trotzdem danke für die Rückmeldungen.
Der Fehler bei der Datumsumschaltung gibt mir ehrlich gesagt etwas zu denken. Ich hatte davon gelesen, ging aber davon aus, dass das inzwischen erledigt ist. Vor allem sollte es nach dem ersten Reparaturversuch wirklich erledigt sein. Mit dem Fehler wollte ich mich ehrlich gesagt keinesfalls arrangieren.
Soeckefeld
20.03.2019, 18:38
eigentlich willst du garkeine Tudor GMT :op:
Bei meinen beiden BB GMT gab es bis heute keine Probleme mit der Datumschaltung.
eigentlich willst du garkeine Tudor GMT :op:
Oh doch, sehr sogar... Seit ich sie am Arm hatte, kam ich gedanklich nicht mehr von ihr los. :D
Tudompan
20.03.2019, 20:02
https://up.picr.de/35290035mi.jpg
Sekunde hin oder her - mir doch egal :supercool:
supertruper
22.03.2019, 08:12
Die Uhr ist einfach nur geil.
Für mich ist sie eine perfekte Alternative zur Coke(Lünette eher schwarz rot...)
Selbst wenn Rolex doch mal eine neue Coke bringen sollte, (wahrscheinlich wieder am bescheuerten Jubilee) ich würde die BB vorziehen...
Preislich sowieso unschlagbar...
IronMichl
22.03.2019, 08:24
Ich freue mich jedes Mal wenn ich die trage.
Und wenn ich nun sehe was es dieses Jahr neues gibt......... dann freu ich mich grad noch mehr.
:jump:
ROLlingEXport
25.03.2019, 10:01
Milchschnitte;6051668']Naja - härter?
Ich weiß nicht?
Ich hatte immer den Eindruck, dass meine Rolex Uhren zwar von der Politur her deutlich feiner poliert sind als die anderer Marken, dafür aber auch deutlich leichter verkratzen als 316L Uhren von Omega, Breitling und Co
+1 den Eindruck bzw. Wahrnehmung habe ich auch!
Bitte wo liegt Eribor? :D
Das ist ein Berg und heißt Erebor , liegt nordöstlich vom Düsterwald.
Die Tudor GMT würde mir auch sehr gefallen. Wie trägt sich diese Uhr?
Die Tudor GMT würde mir auch sehr gefallen. Wie trägt sich diese Uhr?
Grossartig. Präsent aber kein Klotz am Arm, wenig kopflastig. Aktuell habe ich sie die meiste Zeit am Metallband, vereinzelt am Leder. Auf das Tudor-Textilband, das heute montiert wird, habe ich länger warten müssen als auf die Uhr...
ROLlingEXport
25.03.2019, 17:07
Das ist ein Berg und heißt Erebor , liegt nordöstlich vom Düsterwald.
Danke, Ralf! :dr:
Die Tudor GMT würde mir auch sehr gefallen. Wie trägt sich diese Uhr?
Kommt etwas darauf an was man gewohnt ist. Ich trage gewöhnlich eine 40er Sub Date und für mich war die GMT bei der Anprobe schon ganz schön mächtig. Also erstmal echt dick, schwer (auch das Band) und haptisch und von der gefühlten Verarbeitungsgüte her echt ein Traum. Sie wirkte solider und hochwertiger als die Batman, die ich testweise auch anlegen konnte, die aber natürlich längst reserviert war. ;)
Mich hat die Uhr seitdem (Herbst 2018) beschäftigt, ich hab aber wirklich genug Uhren und wollte eigentlich den Bestand erstmal weiter abbauen, bevor ich weiter zukaufe. Da ich auf "meine Rolex" aber sowieso unbekannt lange warten muss und die GMT mich echt überzeugt hat, habe ich sie mir jetzt kurzerhand bestellt. Zum Trageerlebnis berichte ich dann auch gerne detaillierter, sobald ich sie endlich habe. :)
Ich trage die Stahl Skydweller fast täglich, die ist auch nicht gerade zierlich. Gibt es für die Tudor GMT auch schon eine Lieferzeit?
Ja, wohl nicht mehr einfach verfügbar. Anders erklären sich mir die Aufschläge von ca. 30% bei chrono24 & Co nicht. Im Schaufenster habe ich sie schon länger nicht mehr gesehen und zumindest Bucherer führt eine Warteliste dafür. Der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm...
Ich trage die Stahl Skydweller fast täglich, die ist auch nicht gerade zierlich. Gibt es für die Tudor GMT auch schon eine Lieferzeit?
Mir wurde gesagt, dass es in ca 4-8 Wochen erledigt sein sollte, ich werde berichten. ;)
Das würde ja noch gehen, freue mich schon auf deine Bilder:jump:
Tudompan
27.03.2019, 07:54
dann drück ich Dir mal ganz fest die Daumen :gut:
70-80 Jahre alter Stahl,müsste mal poliert werden ;)
207951
70-80 Jahre alter Stahl,müsste mal poliert werden ;)
207951
Die ist wirklich schön, Udo:gut:
munichblue
18.04.2019, 10:57
Falls es für den TE noch von Interesse ist, ich habe seit gestern die BB GMT und wenn ich in drei Tagen keinen Ausschlag habe, dann ist es definitiv 316L, da ich von Rolex‘ 904L als Nickel-Allergiker immer Ausschlag bekomme. Ich werde also nach Ostern wieder berichten.
Ohne Bilder glauben wir nix:D
munichblue
18.04.2019, 17:18
Ohne Bilder glauben wir nix:D
Da man hier keine Bilder hochladen, sondern nur verlinken kann, kann ich damit leider nicht dienen.
Probiere das mal mit picr.de
munichblue
18.04.2019, 20:25
Probiere das mal mit picr.de
Nö, wir schreiben das Jahr 2019, da bieten alle Foren die ich kenne die Möglichkeit Bilder mit einem Klick hochzuladen. Da verschwende ich nicht Zeit damit mein Bild erst woanders hochzuladen und dann zu verlinken. ;)
Och,das gibt es hier auch schon sehr lange.Allerdingngs nur für Premium Member,aus gutem Grund ;)
Nö, wir schreiben das Jahr 2019, da bieten alle Foren die ich kenne die Möglichkeit Bilder mit einem Klick hochzuladen. Da verschwende ich nicht Zeit damit mein Bild erst woanders hochzuladen und dann zu verlinken. ;)
2 Dinge - Zu dem oben zitierten: Kannst Du hier ja auch, gegen Gebühr. Und ja, dazu bin ich auch nicht bereit, ist so ein Prinzipiending. Dann halt keine Fotos. Und ich hätte echt ein paar schöne... ;-)
Zum Stahl:
Ich glaube Dir auch ohne Nickelallergiestatus, dass es kein 904 sondern der "Standard" 316L ist. Hoffe dennoch, dass Du sie gut verträgst und freue mich so oder so auch über einen Statusbericht nach den ersten (Oster-) Tagen. :-)
munichblue
21.04.2019, 11:49
2 Dinge - Zu dem oben zitierten: Kannst Du hier ja auch, gegen Gebühr. Und ja, dazu bin ich auch nicht bereit, ist so ein Prinzipiending. Dann halt keine Fotos. Und ich hätte echt ein paar schöne... ;-)
Zum Stahl:
Ich glaube Dir auch ohne Nickelallergiestatus, dass es kein 904 sondern der "Standard" 316L ist. Hoffe dennoch, dass Du sie gut verträgst und freue mich so oder so auch über einen Statusbericht nach den ersten (Oster-) Tagen. :-)
Also, ich trage sie nun seit Mittwochabend ohne Unterbrechung (auch nachts) und kann als „offiziell zertifizierte Nickelschnüffelsau“ sagen: Das von Tudor verwendete Edelstahl ist definitiv kein 904L, da sich nicht die allerkleinste Spur eines Ekzemes bei mir zeigt. Somit können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Industriestandard 316L ausgehen.
Ansonsten ist der Tragekomfort überragend und die BB GMT macht unglaublich viel Spaß. Meine einzige Befürchtung hat sich zum Glück auch nicht bestätigt, da die ziemlich weit herausragende Krone mir (wahrscheinlich wegen der angenehmen Höhe des Cases) nicht auf das obere Handgelenk drückt.
Ich hatte Tudor wirklich nie so richtig auf dem Radar, aber Dank der BB GMT haben Sie einen neuen Fan gewonnen (der sich jetzt schon einmal ganz unverbindlich andere Modelle betrachtet hat....). Verdammt viel Uhr und Fun für vergleichbar kleines Geld! I‘m very pleased.
Meine GMT habe ich heute abgeholt... eine Hammer Uhr, die wirklich am Arm noch mal anders wirkt als auf allen Fotos.
Dennoch anbei ein Foto, hab sie kurz vor die Kamera gehalten. Gefällt mir extrem gut. :jump:
https://up.picr.de/35815965fq.jpg
Tudompan
23.05.2019, 17:47
Glückwunsch und viel Spaß damit :dr:
ehemaliges mitglied
23.05.2019, 17:58
Glueckwunsch :dr:
IronMichl
23.05.2019, 18:00
Ein Träumchen halt.
Viel Freude damit.
Ich finde DIE Understatement-Uhr. :jump:
smallGMT
23.05.2019, 20:52
Beste Glückwünsche und viel Spaß
Danke, danke. Bin wirklich sehr zufrieden. Leider spinnt nur die Schließe gerade. Das Scharnier geht extrem schwergängig und ich vermute das ist so nicht korrekt. Sobald ich Zeit habe wird das bemängelt, schade dass das überhaupt notwendig ist.
Aber schick ist sie...
https://up.picr.de/35822580aq.jpg
subdatedatejust
24.05.2019, 09:35
Coole Uhr :gut: viel Spaß mit ihr :dr:
meine müsste auch bald kommen
Uhr ist zurück beim Händler, leider ist Samstags die Werkstatt nicht besetzt, sodass erst Montag entschieden wird, was passiert. Auch der Niet des Scharniers ist sehr scharfkantig an beiden Enden.
Jedenfalls ein finish, das ich bei einer 3700 Euro Uhr anders erwarten würde.
Hier bin ich noch ein Ergebnis schuldig - ist mir gerade aufgefallen. :-)
Der Besuch beim Händler ergab, dass man von der Schwergängigkeit der Schließe und vom Finish der Verarbeitung rund um die Schließe überhaupt nicht überzeugt war und die Uhr direkt per Kurier zu Rolex nach Köln brachte. Der konnte darauf warten, dass das Problem behoben wurde und ich konnte die Uhr am nächsten Tag wieder abholen.
Mega Service.
Federgehäuse
17.12.2019, 18:55
Bin seit letzter Woche ebenfalls Besitzer der GMT.
Die polierten Flanken sind Kratzer Magneten. Aber ist mir als Uhrenträger egal. Für evtl. Rendite ist das tragen nichts.
Die dicke des Gehäuses macht in echt weniger aus. Sie sieht massiver aus als sie ist.
Eure Rolex Gangwerte kann ich nicht bestätigen. Im Schnitt geht sie bei 10 Stunden Tragezeit pro Tag ca. 4sek./Day im Plus. Das ist das einzige was mich "stört" da meine Oyster und meine U1 nach der Feinregulierung +1 - 2 läuft... Aber egal. Langsamer wird sie von selbst.
Ich werde die GMT sicherlich behalten. Ein Augenschmaus
Daniel.R
18.12.2019, 07:11
Bin seit letzter Woche ebenfalls Besitzer der GMT.
Die polierten Flanken sind Kratzer Magneten. Aber ist mir als Uhrenträger egal. Für evtl. Rendite ist das tragen nichts.
Die dicke des Gehäuses macht in echt weniger aus. Sie sieht massiver aus als sie ist.
Eure Rolex Gangwerte kann ich nicht bestätigen. Im Schnitt geht sie bei 10 Stunden Tragezeit pro Tag ca. 4sek./Day im Plus. Das ist das einzige was mich "stört" da meine Oyster und meine U1 nach der Feinregulierung +1 - 2 läuft... Aber egal. Langsamer wird sie von selbst.
Ich werde die GMT sicherlich behalten. Ein Augenschmaus
Gerade die Gangwerte sind bei meiner GMT genial und lassen sich per Lage wirklich auf nahezu 0 reduzieren
http://www.abload.de/img/rukcd.jpg
Hier sieht man 1 Woche wirklich jede Aktion dokumentiert und der mittlere Gang beträgt +0,2 und das seit ~ einen 3/4 Jahr :gut:
Federgehäuse
18.12.2019, 08:09
Bin ich dir fast ein wenig neidisch. Mit ist es aber fast zu blöd deswegen zum Konzi zu gehen um sie zu regulieren lassen.
Bin ich dir fast ein wenig neidisch. Mit ist es aber fast zu blöd deswegen zum Konzi zu gehen um sie zu regulieren lassen.
Meine lief in den ersten paar Monaten in verschiedenen Lagen rund +1 am Tag, nur am Arm mit -4,5 am Tag. Das hat mich schon gestört, ich war beim Konzessionär, die haben auf der Zeitwaage -2 Sek ermittelt und abgelehnt, etwas an der Uhr zu machen.
Da meine anderen Chronometer deutlich besser laufen, hat mich das auf jeden Fall gestört. Nach dem heißen Sommer hat sich das Gangverhalten aber gebessert. Sie läuft seitdem z.B. in "Blatt oben" jetzt mit +2 am Tag und auch in den anderen Lagen etwas mehr im Plus, am Arm dagegen nur noch mit -3 am Tag. Sodass ich im Mix tatsächlich einen leichten Vorlauf habe. Damit komme ich zurecht.
Blöd ist, dass meine nach dem Ärger mit der Schließe zu Beginn jetzt das Problem mit der Datumsverstellung hat und Seit Anfang Dezember bei Rolex in Köln zur Behebung ist. :(
Federgehäuse
02.01.2020, 08:23
Gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin. Ich habe bezüglich des Gangverhalten einen Versuch gestartet. Das Ergebnis habe ich im TechTalk im Rolex Bereich niedergeschrieben.
Ich bin auch am überlegen mir eine zuzulegen. Ich habe ja seit Kurzem meine Sub Date und bin damit unglaublich zufrieden. Nun habe ich mal wieder die Omega Seamaster Planet Ocean an und merke wieder mal, dass sie mir mittlerweile einfach zu schwer ist. Würde sie daher gerne verkaufen und mir die Tudor GMT zulegen. Dürfte preislich mehr oder weniger sich aufheben.
Aber: hier wird ja beschrieben dass sie mächtig wäre. Ist sie vergleichbar mit der PO? Dann bräuchte ich gar nicht weiter darüber nachzudenken.
....ist halt 42mm und baut etwas höher als die Sub.
Bobby177
09.01.2020, 19:51
....ist halt 42mm und baut etwas höher als die Sub.
41mm hat die Tudor. Ich hatte beide und die Tudor ist zumindest gefühlt leichter als die BB.
Kurzer Erfahrungsbericht zum "Datumsproblem"... meine ist zurück von Rolex/Köln und es hat trotz Weihnachten und Jahreswechsel keine 4 Wochen gedauert.
Tudompan
11.01.2020, 06:33
Ds ging fix :gut: ... hoffentlich ist jetzt alles in Ordnung :dr:
Weiß jemand, was grob das Stahlband separat der GMT kostet? Die meisten verfügbaren die ich gefunden habe, sind leider nur mit dem Natoband ausgestattet.
...ich meine mal gelesen zu haben, dass das bei ca. 600 Euro liegt...
Danke Dir- ist ja wohl das gleiche, wie an der Black Bay 41mm mit roter Lünette. Die finde ich auch wirklich genial, durch das etwas auf alt getrimmte Zifferblatt... Träumchen. Die Entscheidung zwischen GMT und rote Lünette ist nicht so einfach.
Und dann gibt es ja auch noch die Black Bay Bronze.... ebenfalls eine wirklich schöne Uhr. Schwierige Entscheidung.
Prof.Voland
15.01.2020, 12:15
Schöner Thread für alle die Interesse und mehr an der Tudor GMT haben.
Meine Frage in die Runde geht an die GMT-Coke.
Auf der Tudor Seite kann ich sie nicht finden, auf Chrono24 jedoch zwei jeweils neu, vom Händler aus 2019 und voll verklebt mit B&P.
Heißt dass, es gab sie Anfang bis Mitte 2019 (oder bis zur BW 2019) mal und ist jetzt eingestellt worden???
Schöner Thread für alle die Interesse und mehr an der Tudor GMT haben.
Meine Frage in die Runde geht an die GMT-Coke.
Auf der Tudor Seite kann ich sie nicht finden, auf Chrono24 jedoch zwei jeweils neu, vom Händler aus 2019 und voll verklebt mit B&P.
Heißt dass, es gab sie Anfang bis Mitte 2019 (oder bis zur BW 2019) mal und ist jetzt eingestellt worden???
Ich habe sie direkt auf der Homepage gefunden. Musst unter "Black Bay" gehen. Dort ist die mit allen drei Bandvarianten !
Es ist keine Coke....es ist eine "Pepsi":D
Prof.Voland
15.01.2020, 13:28
Danke die "Pepsi" habe ich auch gefunden. Es geht aber um die COKE !
Wie gesagt, nicht auf der HP aber auf C24 als "neu aus 2019" vom Händler.
Kann doch kein Fake sein oder ?
Feuerzunge
15.01.2020, 13:37
Hallo Guido,
die hier?
https://www.chrono24.de/tudor/tudor-black-bay-gmt-cokeref79830rb-box-papiere-2019--id12612928.htm
Schau mal die Bilder genauer an - die Lünette ist eindeutig blau, wirkt aber auf einigen der Bildern ziemlich dunkel. Ich wüsste nicht, dass es mal eine Schwarz/Rote gegeben hätte.
Gruß Dietmar
KICKASS993
15.01.2020, 13:37
Coke gibs nich.
Danke die "Pepsi" habe ich auch gefunden. Es geht aber um die COKE !
Wie gesagt, nicht auf der HP aber auf C24 als "neu aus 2019" vom Händler.
Kann doch kein Fake sein oder ?
Sicher dass es eine COKE gab? Auf machen Fotos erscheint das Blau sehr dunkel, fast schwarz. Mir wäre so eine Variante jetzt nicht bekannt, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Verlink doch mal die von dir gefundenen Angebote.
Prof.Voland
15.01.2020, 13:50
Danke an alle die hier so hilfreich und schnell geantwortet haben.
Ja „die“ bei C24 und auch auf Chronext ist eine zu finden…………
Natürlich bin ich mir nicht sicher das es je eine COKE von Tudor gab oder gibt. Meine Zweifel habt ihr bekräftigt.
Irreführend finde ich aber das COKE in der Artikel-Beschreibung steht und „Lünette R/B“ kann auch alles heißen. Weil das blau sehr dunkel ist sind die Bilder nicht wirklich aussagekräftig.
Dann wird dieses Vorhaben nix. Aber nochmals Danke an alle! Klasse hier!!
Prof.Voland
15.01.2020, 13:53
Die Referenznummer ist übrigens auch immer die gleiche (bzw. identisch mit der PEPSI) ………….
ROLlingEXport
15.01.2020, 13:55
Es gab bzw. gibt von Tudor keine BLack Bay GMT ‚Coke‘.
Hier könnte man auch glauben, dass sie schwarz ist. Ist aber eine Pepsi !!!!!!
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=231284&d=1579093519
Ja, die Farben der Lünette sind an sich recht gedeckt. Das Rot entspricht gut und gern einem Bordeauxton und das Blau wirkt mitunter wie ein dunkles Nachtblau.
Eine Coke-BBGMT gibt es - Stand Januar 2020 - nicht.
Tudompan
15.01.2020, 15:21
Danke Dir- ist ja wohl das gleiche, wie an der Black Bay 41mm mit roter Lünette. Die finde ich auch wirklich genial, durch das etwas auf alt getrimmte Zifferblatt... Träumchen. Die Entscheidung zwischen GMT und rote Lünette ist nicht so einfach.
Und dann gibt es ja auch noch die Black Bay Bronze.... ebenfalls eine wirklich schöne Uhr. Schwierige Entscheidung.
Ist leider so, Erik - ging mir ähnlich und deswegen habe ich jetzt dieses Trio - nur mit blauer Lünette statt rot.
Tudompan
15.01.2020, 15:29
zum Thema Coke .....
https://up.picr.de/35290035mi.jpg
... hoffentlich kommt da nix - sonst ...... :grb::weg:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es bei nur einer Variante der BBGMT bleibt. ;)
Roland90
15.01.2020, 15:48
Ich mir auch nicht.
Ich tippe als nächstes auf eine Bicolor Variante. Die ist bei der Rolex GMT schon sehr erfolgreich und auch Tudor hat mit dem Chrono in S/G sehr positives Echo bekommen.
Tudompan
15.01.2020, 16:05
Bicolor :supercool:
Ich mir auch nicht.
Ich tippe als nächstes auf eine Bicolor Variante. Die ist bei der Rolex GMT schon sehr erfolgreich und auch Tudor hat mit dem Chrono in S/G sehr positives Echo bekommen.
Das kann ich garnicht glauben....... 8o Der Bicolorchrono ist ganz schlimm und so gut kann der nicht laufen,
da ich ihn immer wieder im Fenster sehe......
Ist letztlich Geschmackssache, Stefan. Aber zumindest das matte Goldfinish muss man meines Erachtens honorieren. Das nimmt der Uhr den krassen Blingeffekt und passt voll und ganz zum Tudor-Charme. =)
So... ich hab’s getan... die BB mit der roten Lünette - passt hier zwar nicht so rein, musste das aber loswerden :D. Da ich heute aber schon 16 Stunden auf den Beinen bin, ist das Döschen in meiner Firmen Keepall verstaut, sowie Feinmechaniker Werkzeug. Morgen schon wieder ab 6 im Büro und TelKo mit Asien- danach nebst einem frischen Cappuccino werde ich das Band passend machen und Fotos einstellen. :gut: :dr:
Tudompan
15.01.2020, 19:31
gute Wahl und herzlichen Glückwunsch, Erik :dr:
ROLlingEXport
15.01.2020, 19:33
Glückwunsch und viel Tragefreude mit der Black Bay, Erik! :dr: Freue mich schon auf Bilder!
IronMichl
15.01.2020, 20:50
Erik :gut:
Danke Eich Jungs. :dr:
Erster Eindruck nach 1 Minute- sehr wertig, und relativ schwer (also in Bezug auf die Größe... als Deepsea und Panerai Träger immer noch recht leicht- aber im Vergleich zur Pepsi, die ja ähnlich groß ist viel schwerer).
Die Lünettenfarbe ist genial und die Farben von Ziffern und Indexen sind ein Traum. Chapeau Tudor.
Gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin. Ich habe bezüglich des Gangverhalten einen Versuch gestartet. Das Ergebnis habe ich im TechTalk im Rolex Bereich niedergeschrieben.
Meine läuft jetzt anders seit sie mit dem Datumsproblem bei Rolex war... sie geht jetzt am Arm nicht mehr so stark nach wie bisher, eher im Bereich von -0,5s pro Tag. Dafür läuft sie in den anderen Lagen etwas stärker vor, im Mittel bei gut +1s pro Tag, das finde ich absolut perfekt und bin sehr zufrieden. Die Uhr ist ein Traum... leider jetzt schon 2 Defekte gehabt, bei nem Auto wäre ich nicht glücklich damit. ;-)
Sowas macht man während Telko. Meinen Glückwunsch!
Federgehäuse
16.01.2020, 10:08
Meine geht Freitag zu Rolex. Der Uhrmacher konnte meine Feststellung nicht ganz glauben bis ich es Ihm vorgeführt habe. Sowas hatte er noch nie.
Meine läuft jetzt anders seit sie mit dem Datumsproblem bei Rolex war... sie geht jetzt am Arm nicht mehr so stark nach wie bisher, eher im Bereich von -0,5s pro Tag. Dafür läuft sie in den anderen Lagen etwas stärker vor, im Mittel bei gut +1s pro Tag, das finde ich absolut perfekt und bin sehr zufrieden. Die Uhr ist ein Traum... leider jetzt schon 2 Defekte gehabt, bei nem Auto wäre ich nicht glücklich damit. ;-)
Blacksteel
16.01.2020, 10:51
Was Ihr alle über Eure Uhren wisst;)
Ich kenne von keiner meiner Uhren die genauen Gangwerte, aber sie zeigen nach ner Woche meist noch die gleiche Zeit in Minuten an. Passt, denke ich:dr:
Roland90
16.01.2020, 10:57
So... ich hab’s getan... die BB mit der roten Lünette - passt hier zwar nicht so rein, musste das aber loswerden :D
Die gleiche Entscheidung getroffen wie ich Erick :D:gut:
Glückwunsch zur Roten. Für mich eines der schönsten Tudor Modelle und als erstes Black Bay Modell überhaupt auch irgendwie fast schon ein Neo Klassiker :dr:
Das kann ich garnicht glauben....... 8o Der Bicolorchrono ist ganz schlimm und so gut kann der nicht laufen,
da ich ihn immer wieder im Fenster sehe......
Weil die Uhren im Schaufenster liegen verkaufen die sich also schlecht ?:grb:
Seltsam bis vor 2.5 Jahren lagen bei meinem Konzi regelmäßig, Sub in Schwarz, Hulk und Batman im Fenster. Haben die sich auch schlecht verkauft ?
Übrigens hab ich auch schon BB GMT und 58 des öfteren im Fenster liegen sehen.
Zumal Deutschland sicher nicht der Nabel der Welt ist und Bicolor auf anderen Märkten schon immer sehr beliebt war und ist.
Oder warum gibts seit neuestem wohl die SD in Bi ?
Ich kann mir eine Root Beer oder Tiger Eye Version analog zur Rolex GMT sehr gut bei Tudor Vorstellen. Zum Beispiel auch mit Nippel Dial.
Glückwunsch!!! Bin schon auf die Bilder gespannt!!
Danke Eich Jungs. :dr:
Erster Eindruck nach 1 Minute- sehr wertig, und relativ schwer (also in Bezug auf die Größe... als Deepsea und Panerai Träger immer noch recht leicht- aber im Vergleich zur Pepsi, die ja ähnlich groß ist viel schwerer).
Die Lünettenfarbe ist genial und die Farben von Ziffern und Indexen sind ein Traum. Chapeau Tudor.
Sorry... bin heute Morgen im Büro eingeschlafen.. :tongue:8o
Danke Roland und Christoph! :dr: Roland, Du schreibst mir aus der Seele. Das Farbenspiel aus den von oben betrachtet matten Flächen des EDS, die matte Alu Lünette mit der Rot / Weinrot Farbgebung und dann die golden wirkenden Einfassungen der Indizes und Zeiger. Träumchen! :verneig:
Besser spät als nie- hier nun die Bilder:
Schöne Tudor um die ich auch oft rumgeschlichen bin. Ist dann aber doch die GMT geworden. Gerade heute beim Bucherer vor Ort: 4 GMT im Laden, eine im Schaufenster. Stahl, Leder, Textil. Alles da. Zumindest bei der kleinen Schwester scheint man mit der Produktion nachzukommen.
Tudompan
16.01.2020, 17:17
Sehr ge*l, Erik - Glückwunsch :gut:
Danke Pele & Reiner! :gut:
Ich kenne von keiner meiner Uhren die genauen Gangwerte, aber sie zeigen nach ner Woche meist noch die gleiche Zeit in Minuten an.
Tja, man kann niemanden dazu zwingen, sich für Details zu interessieren?! Wenn dir das reicht, ist es doch klasse...:jump:
Blacksteel
16.01.2020, 21:02
Tja, man kann niemanden dazu zwingen, sich für Details zu interessieren?! Wenn dir das reicht, ist es doch klasse...:jump:
Wenn Du ein paar meiner Posts bzw. Threads anschaust, wirst Du erkennen, dass ich sehrwohl "detailverliebt" bin.
Nur um Gangwerte, teilweise auf die Zehntelsekunde zu dokumentieren, dafür trage ich keine mechanische Uhr.
Wir sind uns aber sicher einig, dass das was Du tust nicht für jeden anderen zwingend das einzig Wahre sein muss, richtig? Leben und leben lassen, danke. :gut:
Blacksteel
16.01.2020, 21:39
Ich weiß nicht, was Du mir hier "andichten" möchtest, ich habe einfach eine andere Einstellung zu Gangwerten.
Das kann jeder handhaben wie er möchte - etwas anderes habe ich nie behauptet:op:
Da die BB meine erste Tudor überhaupt ist und ich 0 Ahnung von der Marke habe, mal eine Frage zum Design der BB GMT- beim Besuch der Rolex Seite - GMT - ist die erste Pepsi GMT von irgendwas um 1955 rum abgebildet- sogar als kleiner Film, in dem sich die Uhr dreht.
Hat das einen Grund, warum die BB GMT annähernd 1:1 aussieht, wie die erste Rolex GMT inkl. des Armbandes und dessen Vernietung.
Devisioner
17.01.2020, 09:02
Tudor bedient halt einfach die Retro-Schiene. Früher waren sich die Modelle ja generell sehr ähnlich und unterschieden sich vorrangig durch zugekaufte Werke, während Rolex die eigenen Manufakturkaliber verbaut hat. Gerade mit neuen Modellen wie der P01, die ja auch eine Vintage-Zwiebel als Vorbild hat, zeigt sich eine größere Experimentierfreudigkeit, die der "Mutter" verwehrt bleibt - was meiner Meinung nach strategisch sehr klug ist. Tudor emanzipiert sich zusehends und traut sich auch mal was. Die inzwischen eigenen Kaliber sind top. Meine BB58 läuft nahezu auf die Sekunde genau. In der jetzigen Marktsituation etabliert sich Tudor immer mehr als echte Alternative mit eigenem Charakter. Und das i.d.R. zum halben Preis der vergleichbaren Schwestermodelle.
Devisioner
17.01.2020, 09:05
beim Besuch der Rolex Seite - GMT - ist die erste Pepsi GMT von irgendwas um 1955 rum abgebildet- sogar als kleiner Film, in dem sich die Uhr dreht.
Das ist die Ref. 6542 mit Bakelit-Lünette. :verneig:
...und vor allem auch verfügbar!!!;-)
Tudor bedient halt einfach die Retro-Schiene. Früher waren sich die Modelle ja generell sehr ähnlich und unterschieden sich vorrangig durch zugekaufte Werke, während Rolex die eigenen Manufakturkaliber verbaut hat. Gerade mit neuen Modellen wie der P01, die ja auch eine Vintage-Zwiebel als Vorbild hat, zeigt sich eine größere Experimentierfreudigkeit, die der "Mutter" verwehrt bleibt - was meiner Meinung nach strategisch sehr klug ist. Tudor emanzipiert sich zusehends und traut sich auch mal was. Die inzwischen eigenen Kaliber sind top. Meine BB58 läuft nahezu auf die Sekunde genau. In der jetzigen Marktsituation etabliert sich Tudor immer mehr als echte Alternative mit eigenem Charakter. Und das i.d.R. zum halben Preis der vergleichbaren Schwestermodelle.
henri_san
17.01.2020, 17:16
...nicht mehr ganz so wie früher leider!!!
KICKASS993
17.01.2020, 18:19
Wären sie besser verfügbar, würden sie weniger haben wollen. :bgdev:
Lexiseine
17.01.2020, 19:52
Ich bin auch am überlegen mir eine zuzulegen. Ich habe ja seit Kurzem meine Sub Date und bin damit unglaublich zufrieden. Nun habe ich mal wieder die Omega Seamaster Planet Ocean an und merke wieder mal, dass sie mir mittlerweile einfach zu schwer ist. Würde sie daher gerne verkaufen und mir die Tudor GMT zulegen. Dürfte preislich mehr oder weniger sich aufheben.
Aber: hier wird ja beschrieben dass sie mächtig wäre. Ist sie vergleichbar mit der PO? Dann bräuchte ich gar nicht weiter darüber nachzudenken.
Ich habe meine PO ebenfalls verkauft und mir eine Tudor GMT geholt. Das ist kein Vergleich, die Tudor ist zwar kein Leichtgewicht aber trotzdem deutlich besser vom Tragekomfort und schaut kleiner am Arm aus. Kann ich daher uneingeschränkt empfehlen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.