Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RoyalOak 26320ST vs. 26331ST
mrmarket23
18.03.2019, 10:12
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in der Welt von AP. Bisher war ich vor allem auf Rolex-Modell fixiert, aber seit ein paar Monaten beschäftige ich mich mit dem Kauf meiner ersten Royal Oak. Da ich ein großer Fan von Chronos bin, bin ich schnell auf die beiden Referenzen 26320/ 26331 aufmerksam geworden. Nachdem ich jetzt den Markt etwas beobachtet habe (Chrono 24, einschlägige Grauhändler + Angebote und Diskussionen in diversen Foren), war ich erstaunt festzustellen, dass die ältere Referenz (26320ST) mit Ausnahme in der weißen Variante fast auf dem Niveau der aktuellen Modelle (26331) gehandelt wird. Von 1-2 Händlern (die beide Chronos anbieten könnten), wurde mir auch gesagt, dass wohl die ältere Reihe unter Sammlern und Fans der Marke etwas beliebter sei. Ist das wirklich so? Bzw. könnt ihr mir sagen woran das liegt? Rein optisch, haben beide Varianten aus meiner Sicht ihre Vor- und Nachteile, wobei ich die farblich abgesetzten Totalisatoren der 26331 in allen Zifferblattvarianten echt klasse finde. Könnt ihr mich als AP-Experten hier mal etwas aufschlauen? =)
docpassau
18.03.2019, 10:21
Nun, Grösse und Werk ist bei beiden das gleiche, daher auch der geringe Preisunterschied.
Ob wirklich die 26320 beliebter ist, wage ich zu bezweifeln. Die 26320 hatte ich, auch vorher die 26300, bin nun bei der blauen 26331 "heimisch" geworden. Für mich der schönste AP Chrono, man kann aber sicher darüber streiten :D
Technisch gibts aber doch einen Unterschied: die 26331 hat keine verschraubten Drücker mehr. Die Chronodrücker sehen zwar gleich aus, sind aber kontinuierlcih "offen" bei gleicher WD
Insgesamt nimm halt, was dir besser gefällt....
mrmarket23
18.03.2019, 10:32
Danke für deine Einschätzung. Die Blaue 26331 ist m.E. auch die schönste der ganzen Chronos. Hatte sie im Dezember bei meinem Händler mal live am Arm und war begeistert. Leider war ich damals gedanklich noch nicht so weit, sodass ich sie hab liegen lassen.
Die Geschichte mit den verschraubten Drückern hab ich jetzt mehrfach als "Vorteil" der älteren Referenz gelesen. Das macht doch aber vermutlich nicht viel aus in Bezug auf die Wasserdichtigkeit oder? Solange du den Chrono nicht beim Schwimmen betätigst, dürften doch die Drücker der aktuellen Referenz genauso wasserdicht wie die der älteren sein oder? Zudem eine Frage an dich Bertram: wie "wasserdicht" sind diese angegeben 50m tatsächlich? Kann man mit der Uhr schwimmen/ baden/ Duschen - oder sollte man sie tunlichst vom Wasser fern halten?
Diese RO Chronos sind meiner Meinung nach die perfekte Uhr.
Ich war selber vor einigen Monaten in deiner Situation. Ich habe mich letztendlich für die 26320ST.00.1220.03 (Stahl mit Blauem Blatt) entschieden.
Zuerst ist zu sagen das sie beiden Uhren extrem ähnlich sind. Gegenüber anderen Modellupdates hat sich fast nichts verändert.
Hier sind die Veränderungen:
- Drücker der 26331 sind keine echten Schrauben: Vorteil: man kann Chrono direkt benutzen, Nachteil: beide sind offiziell bis 50 m Wasserdicht, die 26320 wird mit Sicherheit dichter sein
- AP Logo bei der 26331 ist etwas größer, bei der 26320 ist es genau so groß wie bei der 15400
- am Sekundenzeiger des Chronos ist das Gegengewicht unten bei der 26331 skelettiert
- Die Stunden und Minutenanzeigen der 26331 sind ein ganzes Stück größer (und natürlich nicht in der gleichen Farbe wie der Rest des Blattes)
- Die Sekundenanzeige ist aber genau so groß, hat aber jetzt keine aufgedruckten Zahlen (15-30-45-60)
Dazu kommt die Seltenheit der einzelnen Varianten, dass erklärt meiner Meinung nach den Preis und Sammlerwert der einzelnen Varianten.
AP hat den Verkauf letztes Jahr in die eigenen Hände genommen, fast alle 26331 werden also jetzt über die Boutique verkauft.
Früher war die Aufteilung der Zifferblattvarianten daher meiner ungefähren Einschätzung nach Folgende: ~60%Weiß, ~30%Schwarz, ~10%Blau.
Das macht die Blaue sehr selten, dazu kommt das sie oft von Sammlern gekauft wurde, die sie nie wieder verkaufen.
Die 26331 hat meiner Beobachtung des Marktes her eine viel ausgeglichenere Verteilung der Zifferblätter, vor allem des Blauen, da jetzt alle in der Boutique bestellen
also auch die blaue Boutique Edition bestellen können. Die Weiße ist immer noch die häufigste aber ich würde tippen bei der 26331 haben wir 45%W, 30%S, 25%B.
Das Ganze hat den Effekt, dass die Weiße 26320 häufig ist und du sie für 18k bekommst, die Schwarze für 21k und die Blau extrem selten ist das du sie fast garnicht finden kannst (derzeit ist glaube ich nur eine deutsch Verfügbar für 26,5k auf chrono24). Gleichzeitig kriegst du bei der 26331 die Weiße für 21k, Schwarz 22k, Blau 23,5k.
Manchen Sammlern gefallen dazu die einfarbigen Zifferblätter besser und die 2 großen und 1 kleinen Subdials nicht so gut, dass ist aber meiner Meinung nach Haarspalterei.
Fazit: beide sind 99% gleich und Seltenheit bestimmt die Preise
Ich finde die 26331 in blau sehr sexy! Ebenso mit Panda dial :dr:
mrmarket23
18.03.2019, 11:21
Manchen Sammlern gefallen dazu die einfarbigen Zifferblätter besser und die 2 großen und 1 kleinen Subdials nicht so gut, dass ist aber meiner Meinung nach Haarspalterei.
Fazit: beide sind 99% gleich und Seltenheit bestimmt die Preise
Super Beitrag, danke! Das scheint mir einiges zu erklären.
Wie alltagstauglich ist die 26320? Ich mache mir etwas Sorgen bzgl. der 50m Wasserdichte. Ich lege meine Uhren tagsüber nur ungerne ab, sodass ich sie i.d.R. beim Duschen oder (ganz selten) mal beim Schwimmen an habe. Wie verhält es sich da mit der ROC? Muss ich da Sorgen haben? Meine bisherige Erfahrung ist, dass die angegebene Wasserdichtigkeit der Hersteller tlw. sehr unterschiedlich zu bewerten ist. Bei Rolex ist bspw. meine Erfahrung, dass die sehr "defensiv" angegeben wird und du die in der Regel deutlich überstrapazieren kannst, ohne dass die Uhr auch nur annähernd an ihre Grenzen kommt.
Ich trage sie sehr oft im Alltag/bei der Arbeit. Kratzer bekommt sie wie jede RO leicht, ich habe aber noch keinen einzigen größeren, ich gehe mit meiner aber auch nochmal etwas vorsichtiger um als beispielsweise mit einer Sport Rolex. Bei sportlicheren Freizeitaktivitäten ziehe ich sie aber auch nicht an.
Über Wasserdichtigkeit muss man sich im Alltag keine Sorgen machen, solang die Krone immer verschraubt bleibt und man die Drücker nicht unter Wasser betätigt.
Beim Schwimmen würde ich sie nicht tragen, obwohl das auch gehen sollte.
Sie ist halt noch mal ein Stück empfindlicher als eine Rolex.
Wer eine moderne Rolex verschraubt lässt, wird niemals einen Wasserschaden haben, bei einer AP würde ich es einfach nicht darauf ankommen lassen.
docpassau
18.03.2019, 12:05
Genauso :gut:
Die ganz blaue, keine Frage, einer der coolsten Chronos ever. Und selten noch dazu =)
206966
slimshady
18.03.2019, 20:42
Wow, die ist aber schön Martin!
mrmarket23
18.03.2019, 23:51
Die Blaue ist echt der Wahnsinn - aber leider nur sehr schwer zu bekommen. Und wenn dann ist der Preis auch stets sportlich. ;) Aber da hast du wirklich eine wunderschöne Uhr! :gut:
Aber ich lese hier heraus, dass die meisten wirklich sehr zufrieden mit ihren RO Chronos sind und diese auch alltagstauglich sind, sofern man etwas aufpasst.
Nochmal eine etwas blöde Frage: steht bei der AP die Krone im verschraubten Zustand aufrecht, sodass das Logo vertikal nach oben zeigt oder ist das wie bei den meisten Uhren Zufall? Fragt mich nicht warum bzw. erklärt mich für verrückt, aber das war immer etwas, das mir immer Freude gemacht hat, wenn bei einer meiner Uhren (insbes. bei Rolex) die Krone "richtig" ausgerichtet war.
docpassau
19.03.2019, 10:01
Da hab ich noch nie drauf geachtet, auch nicht beim Chrono. Würde meinen, dass das Zufall ist
Hab grade im Moment eine AP Diver an: da steht das Logo im geschlossenen Zustand quer.
Stört mich aber überhaupt nicht
Bei meinem Chrono steht das AP fast aufrecht. Ist ganz leicht nach Rechts gekippt.
Mein Kumpel hatte die schwarze 26320 da war es ähnlich. Ich glaube die versuchen es gerade zu machen, dass funktioniert aber nur ungefähr.
christopherm
19.03.2019, 20:00
Bei meiner RO 15300 stand die Krone ursprünglich aufrecht, ich empfand das immer als schönes Detail und habe mir eingeredet, AP als selbsternannter Maitre de l’horlogerie achte auf so etwas. Nach der Revision ist sie jetzt... nun, zufällig.
mrmarket23
19.03.2019, 23:05
Bei meiner RO 15300 stand die Krone ursprünglich aufrecht, ich empfand das immer als schönes Detail und habe mir eingeredet, AP als selbsternannter Maitre de l’horlogerie achte auf so etwas. Nach der Revision ist sie jetzt... nun, zufällig.
Tatsächlich hatte ich genau das befürchtet. :op: Aber gut, dann werde ich einfach nicht versuchen auf dieses unnötige Detail zu achten.
Surforbiter
24.03.2019, 14:50
Nun, Grösse und Werk ist bei beiden das gleiche, daher auch der geringe Preisunterschied.
Ob wirklich die 26320 beliebter ist, wage ich zu bezweifeln. Die 26320 hatte ich, auch vorher die 26300, bin nun bei der blauen 26331 "heimisch" geworden. Für mich der schönste AP Chrono, man kann aber sicher darüber streiten :D
Technisch gibts aber doch einen Unterschied: die 26331 hat keine verschraubten Drücker mehr. Die Chronodrücker sehen zwar gleich aus, sind aber kontinuierlcih "offen" bei gleicher WD
Insgesamt nimm halt, was dir besser gefällt....
Hallo Bertram,
da Du auch die 26300 besessen hast, wie groß hast Du denn den Sprung von 39 auf 41 mm empfunden? Ich hatte die 26300 mal am Arm und fand die bei meinen 17,5 HGU schon sehr massiv, also viel präsenter als die Daytona trotz selbem Durchmesser.
ROLlingEXport
24.03.2019, 14:59
Die ganz blaue, keine Frage, einer der coolsten Chronos ever. Und selten noch dazu =)
206966
Überhaupt die schönste RoyalOak ever! :verneig: Da kommt auch keine Offshore mit!
Die ganz blaue, keine Frage, einer der coolsten Chronos ever. Und selten noch dazu =)
206966
Ein Traum :ea:
docpassau
24.03.2019, 19:46
Die 26300 ist etwas größer, die 26320/31 deutlich größer am Arm als die Daytona (die ja nachgemessen eh unter 40 mm hat ) . Gut, ich bin ein eher größeres Mensch Modell, daher macht mir das nichts.
Eigentlich war die 26300 schon ideal....
Bei 17,5 HGU würde,ich mal probieren, ob’s mir taugt
mrmarket23
26.03.2019, 14:55
Also die Daytona ist deutlich kleiner. Hatte beide im direkten Vergleich am Arm und dazwischen liegen Welten. Die Daytona ist schon eine kleine Uhr, was daran liegt, dass sie tatsächlich nicht ganz 40mm misst, eine Flanke (gegenüber von Krone und Drücker) hat, die stark geschwungen ist und zudem relativ schmale Hörner hat. Dadurch wirkt die Daytona bereits im Vergleich zu einer modernen Submariner oder GMT mit Maxi-Case relativ schmal am Handgelenk. Der AP ROC ist mit 41mm nicht nur ein Stück größer als die Daytona, sondern wirkt auch noch durch das kantige, octagonale Design und das integrierte Band deutlich größer am Handgelenk. Sind beides schöne Uhren (und für mich Traumuhren), doch ich habe mich jetzt am Wogenden bewusst gegen den Kauf der Daytona und für den Royal Oak Chrono entschieden. Übrigens mit älterer Referenz (26320ST) und schwarzem Blatt. Die Uhr ist echt der Hammer und hat eine sehr schöne Präsenz am Handgelenk die nicht zu aufdringlich, aber dennoch auch nicht unscheinbar ist.
mrmarket23
27.03.2019, 00:20
So und hier ist das schöne Stück, das jetzt schlussendlich zu mir gefunden hat:
https://imageshack.com/i/pmjhcUThj
Roland90
27.03.2019, 08:55
Sieht mega aus :verneig:
Glückwunsch :dr:
Stark :verneig: tolle Uhr :gut:
Surforbiter
27.03.2019, 11:43
Auch von mir Glückwünsche. Sieht sehr schick aus!
gratuliere - gute wahl - schaut hübsch aus :gut:
habe meine auch grad am arm.
https://up.picr.de/35375408tj.jpg
Dann wünsche ich dir Glückwunsch zur neuen Royal Oak! :dr:
Gratuliere zum Chrono mit schwarzem Blatt :gut:
docpassau
28.03.2019, 21:10
schöne Uhr, Glückwunsch. Vergiss aber nicht, die Drücker zu verschrauben :D
Skullking
15.05.2019, 10:19
Hallo...wenn ich mich hier kurz dazugesellen darf? Mir geht es fast ganz ähnlich wie dir. Meine Uhrenreise geht über Rolex, zu Hublot und jetzt AP.
Ins Auge gefasst habe ich die Ref. #26331ST.OO.1220ST.02 welche ich bei "B" in Bern anprobieren durfte.
https://up.picr.de/35758793fi.jpg
https://up.picr.de/35758794oc.jpg
Die sehr schöne Ref. #26320ST.OO.1220ST.01 gibt es ja nicht mehr oder irre ich mich? Auf der AP Webseite noch zu sehen, aber leider "unverkäuflich".
nächsten Samstag gehe ich nach Zürich in die AP Boutique und lasse mich noch eingehender beraten, auch möxhte ich das blaue ZB live sehen, war in Bern nicht an Lager. Die auf den Bildern hätte ich übrigens gleich mitnehmen können =) war mir aber doch etwas zu spontan...
Gruss, Felix
Skullking
15.05.2019, 10:22
Eine Woche zuvor bei "B" in Bern...die war auch ganz nett...;)
https://up.picr.de/35758846ps.jpg
https://up.picr.de/35758847eb.jpg
Hätte ich auch gleich mitnehmen können. Roségold ist nicht so meins. Dann eher Gelbgold.
Gruss, Felix
mrmarket23
15.05.2019, 10:30
Hallo Felix,
kann deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Genau, die 26320ST gibt es so nicht mehr im Handel. Die wurde 2017 durch die 26331ST mit den akzentuierten Totalisatoren abgelöst. Ich Hatte jetzt letztlich mal beide am Arm (mit jeweils mit schwarzem Blatt) und mag die einfarbige Variante lieber. Diese wirk etwas dezenter und klassischer und aus meiner Sicht "ausgewogener". Die neuere Variante ist etwas auffälliger, sportlicher und wirkt einen Tick größer am Arm. Beides sind tolle Uhren. Die ältere Referenz wirst du noch noch über den "Graumarkt" bekommen --> was nicht heißt, dass da nicht neu sind o.Ä. Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Entscheidung. :gut:
Skullking
15.05.2019, 11:13
Hallo Felix,
kann deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Genau, die 26320ST gibt es so nicht mehr im Handel. Die wurde 2017 durch die 26331ST mit den akzentuierten Totalisatoren abgelöst. Ich Hatte jetzt letztlich mal beide am Arm (mit jeweils mit schwarzem Blatt) und mag die einfarbige Variante lieber. Diese wirk etwas dezenter und klassischer und aus meiner Sicht "ausgewogener". Die neuere Variante ist etwas auffälliger, sportlicher und wirkt einen Tick größer am Arm. Beides sind tolle Uhren. Die ältere Referenz wirst du noch noch über den "Graumarkt" bekommen --> was nicht heißt, dass da nicht neu sind o.Ä. Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Entscheidung. :gut:
Vielen Dank. Bei mir geht die Reise relativ klar in Richtung der 26331ST.OO.1220ST.02. Da ich bereits auf der Rolex Deepsea ein schwarzes ZB habe, darf es auf der AP gerne auch dunkel sein, aber aufgelockert von den hellen Zählern. Die Panda Daytona gefällt mir nicht so, daher kommt die "Panda" AP 26331ST.OO.1220ST.03 nicht in die engere Wahl.
Auffällig und sportlich darf es gerne sein, auch tendiere ich eher zu grösseren Uhren. Von daher passt es. Die Entscheidungsfindung ist übrigens ein sehr schöner Prozess den ich gerne gehe. Ich denke das geht allen so :]
Das Bild deiner Uhr wird leider nicht mehr angezeigt, evtl. hast du es wieder gelöscht?
Gruss, Felix
Skullking
15.05.2019, 11:16
Die 26320ST hätte mir auch gepasst wenn ich im Nachhinein Bilder anschaue. Da bin ich nun zu spät, aber macht nichts.:)
Skullking
15.05.2019, 12:34
Also die Daytona ist deutlich kleiner. Hatte beide im direkten Vergleich am Arm und dazwischen liegen Welten. Die Daytona ist schon eine kleine Uhr, was daran liegt, dass sie tatsächlich nicht ganz 40mm misst, eine Flanke (gegenüber von Krone und Drücker) hat, die stark geschwungen ist und zudem relativ schmale Hörner hat. Dadurch wirkt die Daytona bereits im Vergleich zu einer modernen Submariner oder GMT mit Maxi-Case relativ schmal am Handgelenk. Der AP ROC ist mit 41mm nicht nur ein Stück größer als die Daytona, sondern wirkt auch noch durch das kantige, octagonale Design und das integrierte Band deutlich größer am Handgelenk. Sind beides schöne Uhren (und für mich Traumuhren), doch ich habe mich jetzt am Wogenden bewusst gegen den Kauf der Daytona und für den Royal Oak Chrono entschieden. Übrigens mit älterer Referenz (26320ST) und schwarzem Blatt. Die Uhr ist echt der Hammer und hat eine sehr schöne Präsenz am Handgelenk die nicht zu aufdringlich, aber dennoch auch nicht unscheinbar ist.
Würde mich noch interessieren, wie lange du auf deine Royal Oak warten musstest...z.T. wurde mir schon von 1-2 Jahren erzählt.
Auch ich entscheide mich gegen die Daytona, die hab ich anprobiert, ist mir zu klein. Ausserdem dauert es zu lange bis ich die bekommen würde.
Gruss, Felix
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.