Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage Speedmaster: Stimmigkeit von Werksnummer und Gehäusedeckel?



GraphChrono
11.03.2019, 08:29
Liebe Members und vintage Speedmaster-Spezialisten!

Ich bin gerade wieder Mal auf der Suche nach einer schönen vintage Speedmaster. Auf jeden Fall mit step-dial soll sie sein, und möglichst (natürlich) auch authentisch und stimmig. Und ich liebäugel auch ein wenig mit einer „straight writing“.

Je länger ich nun suche und vergleiche, desto mehr fällt mir auf, wie selten bei den am Markt (derzeit?) angebotenen vintage Speedmaster-Uhren die einzelnen Parts zeitlich zusammenpassen. Zumindest, wenn man die Seriennummer des Werks und die dazu gehörige, geläufige Tabelle mit den Produktionsjahren ernst nimmt. Sehr oft z.B. finde ich die Kombination von „69 ST“ im Gehäusedeckel mit einem Werk, das eine Serial von 321XXXX oder höher hat. :rolleyes:

Wie sind Eure Einschätzungen, sind das alles später zusammengefügte Teile oder aber sollte man die Seriennummer des Werks nicht zum Maßstab machen? Gingen die so ab Werk raus? In welcher Seriennummer-Range sollte eine straight-writing sein? Und eine pre-Moon?:grb:=(


Vielen Dank und viele Grüße, Kai

siebensieben
11.03.2019, 08:48
Mein Denglisch ist zu schlecht, ich versuch's mal auf Deutsch: Die Seriennummern mit 321xxx können durchaus zu Uhren von 1969 passen, zumindest nach meinen Aufzeichnungen.

GraphChrono
11.03.2019, 14:36
Hallo und Danke für die Einschätzung. Wenn 3XX-Werksnummern auch authentisch zu Uhren aus 1969/1970 gehören können, ist das ja eine gute Nachricht. Denn andernfalls wären doch recht viele „schiefe“ Speedmaster am Markt, einschließlich des „Extract of Archive“ (wo scheinbar nur nach der Werksnummer das Jahr der Produktion bestimmt wird, nicht nach der Stempelung des Gehäusedeckels). Das hieße dann aber auch, dass die immer wieder zitierte Tabelle (z.B. https://www.fratellowatches.com/speedy-tuesday-omega-speedmaster-professional-145-022-buyers-guide-part-2/) letztlich nicht hilfreich ist, weil es die dort anklingende feste Zuordnung vom Produktionsjahr einer Uhr zur jeweiligen Werksnummer so nicht gibt?


Viele Grüße, Kai

Edmundo
11.03.2019, 15:32
Gehäusedeckel = Modelljahr
Seriennummer = Baujahr

D.h. eine Uhr mit bsw. Deckel 69 kann auch 70/71 gebaut worden sein.

GraphChrono
11.03.2019, 15:53
Achso! :) Jetzt wird mir einiges klar:gut:. Die Zahl im Gehäusedeckel ist also sozusagen "statisch", nur die Werksnummer wird fortgeschrieben. Mit diesem Blickwinkel schaue ich mir jetzt noch mal ein paar Uhren an. (Da hatte ich mich wohl zu sehr an manchen frühen vintage Rolex Uhren orientiert, wo ja die Stempelung im Gehäusedeckel zB das Produktionsquartal zeigt) Vielen Dank für diese Info!

Viele Grüße, Kai

tigertom
11.03.2019, 16:58
Empfehle dir diese Lektüre: http://www.moonwatchonly.com/the-book/ :gut:

Edmundo
11.03.2019, 19:06
Bestes Buch