PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originalität ...



Edmundo
09.09.2005, 22:34
... war früher ein von uns sehr geschätztes Gut. Viele waren darauf bedacht, Uhren im Originalzustand zu besitzen und auch so zu tragen. Es wurde penibel darauf geachtet und gesucht gesucht und gesucht. Zusammengefrickelte oder runtergerockte Uhren bekommt man schließlich an jeder Ecke, originale Exemplare in Top-Zustand sind hingegen heutzutage kaum noch zu finden. Bastleruhren wurden schnell als Frankenwatch tituliert und ihre Besitzer mit Häme überschüttet.

Es ging sogar soweit, dass einzelne r-l-xler Ihre ur-alte Uhr zum Überholen gegeben haben, um diese mit kaum mehr zu bekommenden Originalteilen re-auszustatten, um den Originalzustand wieder herzustellen. Herausgekommen ist eine Uhr, die wunderschön ist, nicht wahr, Werner. :D

Und jetzt? Welcher Trend ist in letzter Zeit zu beobachten?

Immer mehr Forumsmitglieder basteln an Ihren Uhren rum. Glasböden, rote Zeiger usw. Es gibt anscheinend keine nTabus mehr. Selbst die früher als Hardliner geltene Moderatoren :D fangen nun an und lassen sich zu solchem schrecklichen Unfung hinreißen. Auf Garantie bzgl. Wasserdichtigkeit wird verzichtet, hauptsache man tuned (neumodisch pimpt ;)) seine Uhr auf.

Ein Trend? Ist Originalität nicht mehr gefragt? Mode? Bleibt das Original doch nur in Originalität unvergänglich? Was gibt es seinen Besitzern?

Fragen über Fragen. Diskutiert, hackt Euch die Augen aus und sagt mir Eure Meinungen. =)

PCS
09.09.2005, 22:46
Früher. Ja, frühere Uhren, die sind wie Oldtimer. Die aktuelle Massenproduktion,
da geht es einem wie dem gemeinen Golf- oder Astrafahrer auf der
verzweifelten Suche nach Individualität nach Kauf eines Massenproduktes.

Eine Rolex kann man nicht verbessern. Individualisierung kommt aus Langeweile
und das ist der Anfang vom Ende.

Und so wird auch bei mir in 4 Wochen die Individualitätsphase (vorläufig?)
beendet sein.

roberto
09.09.2005, 22:47
Glasboden ist ok, rote Zeiger mit Meteoriten - ZB bei der Daytonna ist auch geil.
Solange nicht an den Subs, Explorers und GMTS geschraubt wird, bleibt die Welt in Ordnung.

Pretender82
09.09.2005, 22:53
Es sind ja ausschließlich aktuelle Modelle, die da umgebaut werden, also Uhren, bei denen es kein Problem darstellt,
den Originalzustand wieder herzustellen. In sofern sehe ich da kein Problem. Und an einer 5508 wird wohl kaum jemand
rote Zeiger montieren. ;)

PCS
09.09.2005, 22:56
Ja aber trotzdem. Das nimmt langsam Überhand. Da gilt es jetzt gegenzusteuern.
Das geht so einfach nicht weiter.

Smile
09.09.2005, 23:16
Schöner und kluger post, Elmar !!

Percys Gedanken treffen es eigentlich ziemlich genau! Was noch dazukommt: Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ... jeder möchte ein bisschen Gott oder Heiniger spielen ... das lässt bald nach und jeder merkt wieder, dass er zurecht in seinem Büro sitzt und nicht in der Designabteilung bei Rolex ... ;)

Donluigi
09.09.2005, 23:20
Alles, was machbar ist und was auch wieder revidierbar ist, fällt unter den Begriff Kreativität - und der ist bekanntlich keine Grenze gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Dogmatiker und Hardliner sind mir spätestens seit den Taliban unsympathisch, wenn wir schon die göttliche Komponente ins Spiel bringen.

Pretender82
09.09.2005, 23:23
Sehr gut ausgedrückt, Tobias! :gut:

Kiki Lamour
09.09.2005, 23:23
ich besaß mal eine uhr, die hatte nicht das vom model vorgesehende original-armband.....ich konnte 3 nächte nicht schlafen....

Donluigi
09.09.2005, 23:24
Hast du geweint?

Kiki Lamour
09.09.2005, 23:26
Original von Donluigi
Hast du geweint?

ich hatte fieber...stangenfieber...

ferragosto
09.09.2005, 23:27
Ich assoziiere mit Tuning nur Proleten, oder mit Werners Worten die Unterschicht.

Nur Proleten tunen Titten von B auf Doppel-D und trimmen Golf & Co. mit Airbrush, Chrom und Spoiler...

Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich unverständlich finde ich Uhrentuning. Wobei ich nicht päpstlicher als der Papst bin und Bandwechsel für vollkommen legitim halte. Rote Zeiger in SD und Sub mögen gut aussehen, gehören da aber nicht rein.

Edmundo
09.09.2005, 23:27
@Tobias: Hardliner und Unterdrücker sind ja doch noch zwei Paar Schuhe, oder? Der Vergleich mit den Taliban hinkt doch sehr stark. ?(

Donluigi
09.09.2005, 23:27
Stimmt :D Aber er lag mir irgendwie auf der Zunge. Manches hier wird zu dogmatisch angegangen, auch wenn die Diskussion spannend ist. Aber spannende Diskussionen benötigen gegensätzliche Mienungen.

Dabei fällt mir auf, daß alle meine Uhren kreuzoriginal sind.

Kiki Lamour
09.09.2005, 23:29
Original von ferragosto.... Rote Zeiger in SD und Sub mögen gut aussehen, gehören da aber nicht rein.


du warst mir immer schon sehr sympathisch...

GMT - MASTER
09.09.2005, 23:35
ES MUß Orschinallllllllllllllllllllllllllllllll sein !!! :D

Kiki Lamour
09.09.2005, 23:38
marc, verschone uns von deinen geistigen ergüssen...

rainhard
09.09.2005, 23:40
Immer, wenn ich über ein Thema nachdenke, versuche ich zunächst es zu sortieren:

so auch hier: Originalität - ich bin vordringlich bei Vintages!

Da tauchen hier immer wieder die zwei Glaubensrichtungen auf:

1. Alles muß original im Sinne von ursprünglich sein: erstes Zifferblatt, erstes Glas, erstes Band usw.

Diese Uhren sind dann häufig zwar original aber auch unansehnlich.

2. Teile dürfen gewechselt werden, wenn sie verschlissen sind, aber mit Originalteilen, die den ursprünglichen entsprechen. Dabei gibt es Grenzen. Wenn Werk oder Gehäuse gewechselt werden, ist es wirklich eine andere Uhr.

Die Uhren sind optisch ok, aber eben nicht mehr museal original.

Es ist kein Geheimnis, daß ich zu Version 2 neige. Der Reiz gerade von Vintages liegt bei mir in ihrer Tragbarkeit.

3. Die Veränderungen bei neuen Uhren: andersfarbige Zeiger, andere Zifferblätter etc. ist für mich eine individuelle Geschichte. Jeder weiß ja, was er verändert -- und es kann ja rückgängig gemacht werden.

Schönes Wochenende,
Rainhard

Marci
09.09.2005, 23:43
sinnige worte rainhard............

Smile
10.09.2005, 00:00
... der deutsche idealismus lässt uns stets nach dem schönsten, grössten und besten streben ... doch das schönste geschenk unseres geistes, die romantik, lässt uns die wahren werte träumen und negiert das trügerische, gelebt wird der traum von der absoluten originalität ... rainhards meinung ist wie immer sehr ausgewogen, doch er nimmt dadurch die haltung eines homo fabers ein, eine moderne geisteshaltung, keine frage, wir leben im zeitalter des realität, die metaphysik wird ausgeblendet ... doch faber schläft gegen ende mit seiner tochter und muss einsehen, dass die welt die romantik braucht ... will heissen, zumindest den glauben an die originalität ...;)

watchman
10.09.2005, 03:51
Original von Smile

Percys Gedanken treffen es eigentlich ziemlich genau! Was noch dazukommt: Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ... jeder möchte ein bisschen Gott oder Heiniger spielen ... das lässt bald nach und jeder merkt wieder, dass er zurecht in seinem Büro sitzt und nicht in der Designabteilung bei Rolex ... ;)


:muede: :muede: :muede: :muede: :muede:

oh je, sag ich nur!

der armseligste post eines kleingeistes im wahrsten sinne des wortes smile! einfach nur klein! ansonsten (folgepost) wie immer, phrase über phrase, worthülsen ohne inhalt und in diesem fall wie immer etwas gepimpt mit fremdwörtern, für den homo faber daher durchweg lesenswert...

:sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

Hannes
10.09.2005, 06:30
Original von Smile
Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ...
So wohl auch Dich, mein Kleiner :D

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/or1.jpg

PCS
10.09.2005, 07:25
looool :gut:

watchman
10.09.2005, 07:42
Original von Hannes

Original von Smile
Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ...
So wohl auch Dich, mein Kleiner :D

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/or1.jpg

looool, das ist aber jetzt vermutlich ja style und daher völlig in ordnung und in puncto originalität somit sekundär, stimmts werner...


=)

newharry
10.09.2005, 08:07
Ist doch in beiden Fällen - Originalitätsstreben bei Vintages und moderne Frankenwatches - die gleiche Intention: INDIVIDUALITÄT ...

... man sticht mit einer perfekten 5508 in Originalzustand heraus und mit einer gepimpten 116520 mit roten Zeigern ...

... und im Angesicht der Angepaßtheit, die im täglichen Leben oft durchaus zielführend ist, finde ich beides :gut: :gut: :gut:

Kiki Lamour
10.09.2005, 08:10
Original von Hannes

Original von Smile
Es ist Langeweile, die pure Langeweile treibt einzelne zu den grössten Absurditäten ...
So wohl auch Dich, mein Kleiner :D

http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/or1.jpg


lol, jeder hat wohl mal nen schlechten tag...

Daytona MOP
10.09.2005, 09:14
Naja, das kann ebenfalls nur langeweile gewesen sein :verneig:

Edmundo
10.09.2005, 09:28
Es kann ja jeder machen wie er will (zum Glück =)), ich stelle nur für mich mit Erschrecken fest, wie sich die Ansichten hier im Forum vom einen Extrem ins andere geändert haben.

Werner muss ich einfach mal recht geben. Nicht jeder, der Zubehörteile anbietet, ist auch Designer. Das merkt man z. B. an den unterschiedlichen Glasbödenmodellen. Die sehen, vorsichtig ausgedrückt, fast allesamt stark gewöhnungsbedürftig aus. Einzig der Deckel, der Hannes auf seiner Daytona hat, passt halbwegs zum Dytonamodell. Ein begnadeter Uhrmacher macht noch keinen Designer. Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich einen Glasboden von Rolex anders sehen würde, da ja hier auch die Spezifikationen (Wasser- und Staubdichtigkeit usw.) Bestand haben würden. Letzteres ist mir für eine Uhr, die mehrere tausend Euro kostet, schon sehr wichtig. Ich würde mich schwarzärgern, wenn in einem Regenschauer oder durch Schwitzen Feuchtigkeit in die Uhr käme.

Dann wird über Aftermarket-Lünetteneinsätze von der Börse gesprochen, die nur ein paar Euro weniger kosten als die Originalen. Naja ?(

Rote Zeiger sehen nicht ganz so schlimm aus - hier kann man aber sogar noch davon sprechen, mit Originalteilen gepimpt zu haben. Ebenso das Meteoritenblatt in der Stahl-D. Das sah gut aus und ich muss gestehen, ich habe auch mal kurz daraüber nachgedacht. Die Gedanken bzgl. Originalzustand haben mich allerdings dazu getrieben, alles so zu behalten wie es ist. Puhhhh, Glück gehabt und zudem viel Geld gespart. ;) :D

Macht was Ihr wollt, ich mag meine Uhren in Originalzustand. Und an diese kommen nur Rolex-Ersatzteile, solange es diese noch gibt ... :D

PCS
10.09.2005, 09:31
Original von elmar2001
Und an diese kommen nur Rolex-Ersatzteile, solange es diese noch gibt ... :D

Jep. Alles andere is Firlefanz. Mit einer Ausnahme vielleicht.

Smile
10.09.2005, 10:05
... was für eine proletensosse ... :D

PCS
10.09.2005, 10:11
8o8o8o

Hannes
10.09.2005, 10:21
Original von Smile
... was für eine proletensosse ... :D
Hehe. Erwischt :P

GeorgB
10.09.2005, 10:40
Original von rainhard
Immer, wenn ich über ein Thema nachdenke, versuche ich zunächst es zu sortieren:

so auch hier: Originalität - ich bin vordringlich bei Vintages!

Da tauchen hier immer wieder die zwei Glaubensrichtungen auf:

1. Alles muß original im Sinne von ursprünglich sein: erstes Zifferblatt, erstes Glas, erstes Band usw.

Diese Uhren sind dann häufig zwar original aber auch unansehnlich.

2. Teile dürfen gewechselt werden, wenn sie verschlissen sind, aber mit Originalteilen, die den ursprünglichen entsprechen. Dabei gibt es Grenzen. Wenn Werk oder Gehäuse gewechselt werden, ist es wirklich eine andere Uhr.

Die Uhren sind optisch ok, aber eben nicht mehr museal original.

Es ist kein Geheimnis, daß ich zu Version 2 neige. Der Reiz gerade von Vintages liegt bei mir in ihrer Tragbarkeit.

3. Die Veränderungen bei neuen Uhren: andersfarbige Zeiger, andere Zifferblätter etc. ist für mich eine individuelle Geschichte. Jeder weiß ja, was er verändert -- und es kann ja rückgängig gemacht werden.

Schönes Wochenende,
Rainhard

... also das war wohl der klügste Post bisher. :gut:

Jeder kann doch mit seinem Eigentum machen was er will, ohne sich von Design-, Moral- oder sonstigen Aposteln irgendwas vorschreiben zu lassen. Es lebe der roa Rolls Royce!!


Das einzige verwerfliche (bzw. kriminelle) am Basteln ist, wenn Uhren für einen Wiederverkauf in irgendeiner Form ********isch "aufgemotzt" werden.

Rüdiger
10.09.2005, 10:43
Original von GeorgB
... also das war wohl der klügste Post bisher. :gut:

Jeder kann doch mit seinem Eigentum machen was er will, ohne sich von Design-, Moral- oder sonstigen Aposteln irgendwas vorschreiben zu lassen. Es lebe der roa Rolls Royce!!


Das einzige verwerfliche (bzw. kriminelle) am Basteln ist, wenn Uhren für einen Wiederverkauf in irgendeiner Form ********isch "aufgemotzt" werden.

dem schließ ich mich voll und ganz an