PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AP vs GP - cool or not?



Surforbiter
02.03.2019, 20:53
Liebe AP-Freunde,

wie seht Ihr das: zwei eigenständige Uhren mit Wurzeln in den 70ern, wo alles irgendwie achteckig war, sogar Brillen. Oder: Hier hat sich GP deutlich zu nahe an einen Designklassiker rangerobbt?

205626205627

datograph
02.03.2019, 22:08
Ähnlich und doch anders. Ich favorisiere die Laureato mehr, da sie etwas eleganter wirkt als die recht maskuline Royal Oak.

Hellfire
02.03.2019, 22:11
Sehe ich genau andersrum...also die Favorisierung ;)

Alp
02.03.2019, 22:11
Ich finde sie noch eigenständig genug und weiß zu gefallen.
Wobei alleine das Band bei AP viel aus macht.

The Banker
02.03.2019, 22:15
Mit der GP könntest Du mich jagen :ka:.

NicoH
02.03.2019, 23:21
Die Laureato gibt es schon genauso langewie die Royal Oak. Dass da GP von AP geklaut hätte, sehe ich nicht :ka:

Joe1010
03.03.2019, 00:57
Und der TS hat Langeweile und Frust! Wollen wir noch nen weiteren Vergleich starten? Soll ich beim Genre helfen?

Surforbiter
03.03.2019, 02:14
Und der TS hat Langeweile und Frust! Wollen wir noch nen weiteren Vergleich starten? Soll ich beim Genre helfen?

Weder noch. Ich dachte nur, wir könnten hier zum Unterschied vielleicht mal über Uhren statt über Rendite und Wartelisten diskutieren. Und ich finde so einen Kommentar in gleichen Teilen anmaßend wie bescheuert.

Joe1010
03.03.2019, 08:05
Warst Du nicht der...? Ach lassen wir das...

Darfst Ihn sowohl anmaßend als auch bescheuerten finden :D

Edmundo
03.03.2019, 09:16
Ein wenig AP, ein wenig IWC, ist ein Sammelsurium an Designs. Die Krone passt imho gar nicht zu der Uhr bei GP.

Ob abgekuppelt oder nicht, die AP ist richtig schick, die GP gefällt mir nicht und würde ich nicht kaufen. Sie ist mir zu wenig aus einem Guss.

datograph
03.03.2019, 09:48
Die Laureato gibt es schon genauso langewie die Royal Oak. Dass da GP von AP geklaut hätte, sehe ich nicht :ka:
Viele wissen das leider nicht. Natürlich hat sich das Design – anders als Royal Oak und Nautilus – über die Jahre entwickelt.
https://abload.de/img/gp-laureato-historynzj88.jpg

In der östlichen Hemisphäre ist die Laureato übrigens sehr beliebt.

Klar ist auch, dass Girard-Perregaux mit dieser Kollektion die Kollegen aus Le Brassus angreift, insbesondere mit der neuen Laureato Absolute. Bennahmias hat vor zwei Jahren zum Relaunch der Laureato schon kräftig darüber geschimpft. :rofl:

-CD-
03.03.2019, 09:53
Ich mag die GP! Auch die älteren Versionen des Chronos!

Eureka
03.03.2019, 10:02
Jetzt schaut euch mal die Flächen und Kanten der AP an in denen dich das Licht unterschiedlich bricht, am Arm ist das ein Funkeln bei jeder Bewegung. Im Verleich das rundgelutschte Gehäuse der GP? Nee, ist beides 70er aber so was von andere Liga bei AP!

Graui
03.03.2019, 10:07
Im Verleich das rundgelutschte Gehäuse der GP?

Ja, stimmt, wie die Nautilus. AP dagegen klare Kante.

mactuch
03.03.2019, 10:34
An die Kombi aus rund und achteckig wagt sich AP seit diesem Jahr mit der Code 11.59 ja auch heran, wenngleich auch in der zweiten Ebene unterhalb der Lünette.

Im direkten Vergleich zwischen den beiden Eigangs gezeigten Modellen gefällt mir persönlich der APO-Chrono besser. Die Laureato ist irgendwie für mich ein bisschen wie die Kombi aus Nautilus und RO: Achteckig aber doch rund, das Band eher PP.

Roland90
03.03.2019, 10:41
Abgesehen vom Design, AP ist bei der Haptik und den Details deutlich vor der Laureato.

datograph
03.03.2019, 10:44
Witzig, dass immer wieder von einem Hybrid der Royal Oak und Nautilus gesprochen wird, dabei hat die Laureato mehr mit der Ingenieur gemeinsam als mit der Nautilus. Wie die Bekanntheit eines Modells doch so viel Einfluss auf das Meinungsbild haben kann. 8o

EX-OMEGA
03.03.2019, 10:49
Ich finde "shame on the wrist" bringt es auf IG (Quelle) mal wieder auf dem Punkt. Mir ist die DNA eigentlich egal. Allerdings gebe ich den Verfasser nicht ganz recht, diese GP könnte ich mir nicht schön trinken :dr:

Hoffe, dass es nicht verbotene Werbung für Vodka ist, schließlich steht das Produkt und die Botschaft in einem anderen Kontekt ;)



205652

Surforbiter
03.03.2019, 11:07
Jetzt schaut euch mal die Flächen und Kanten der AP an in denen dich das Licht unterschiedlich bricht, am Arm ist das ein Funkeln bei jeder Bewegung. Im Verleich das rundgelutschte Gehäuse der GP? Nee, ist beides 70er aber so was von andere Liga bei AP!

Es gibt ein schönes Video für die neue 38mm-GP: ( https://youtu.be/08opXHDhqXE ) da funkelt die auch wunderschön. Und das Finish finde ich beeindruckend für eine Uhr, die gerade mal die Hälfte der APRO und ein Drittel der PP-Chronographen kostet (Listenpreise) und tatsächlich erhältlich ist.

Allerdings fällt auch im Marketing auf:

AP-Produktvideo auf der Homepage (42mm, Self Winding): Große Natur, Wolken, Sturm, Wellen von oben, Tropfen und Uhr.
GP-Produktvideo: Große Natur, Wolken, Wellen, Sturm, Tropfen und Uhr, nur mit etwas weniger CGI und "günstiger" produziert.

Mich irritiert das, bei Menschen wie bei Marken, wenn man Vorbilder so kopiert, wenn es nicht mit einer gewissen Selbstironie gepaart ist, und ich würde mir wünschen, dass GP da mehr Selbstvertrauen demonstriert.

datograph
03.03.2019, 11:59
Es gibt ein schönes Video für die neue 38mm-GP: ( https://youtu.be/08opXHDhqXE ) da funkelt die auch wunderschön.
Das Video ist doch CGI. Die Laureato funkelt nicht so extrem wie die Royal Oak. Verarbeitungstechnisch sind die beiden jedenfalls auf einem Niveau, das Finish bei der Royal Oak jedoch einen kleinen Tick besser.

Surforbiter
03.03.2019, 12:00
Ich finde "shame on the wrist" bringt es auf IG (Quelle) mal wieder auf dem Punkt. Mir ist die DNA eigentlich egal. Allerdings gebe ich den Verfasser nicht ganz recht, diese GP könnte ich mir nicht schön trinken :dr:

Hoffe, dass es nicht verbotene Werbung für Vodka ist, schließlich steht das Produkt und die Botschaft in einem anderen Kontekt ;)



205652

Peter, das ist doch die selbe Frau, einmal ungeschminkt und einmal auf Model getrimmt. Und wenn Du die "ugly" findest, freuen wir uns auf ein Bild von Dir hier :-) Kann auch gerne geschminkt sein!

Vanessa
03.03.2019, 12:03
Der Peter ist nicht schön, aber heikel!!! :op:

Surforbiter
03.03.2019, 12:04
Das Video ist doch CGI. Die Laureato funkelt nicht so extrem wie Royal Oak. Verarbeitungtechnisch sind die beiden jedenfalls auf einem Niveau, das Finish bei der Royal Oak jedoch einen kleinen Tick besser.


Klar sind beide bearbeitet, aber das AP-Video hat deutlich mehr (und teuere) CGI, die ganzen Helix-Animationen, die Einblendungen. Das Laureato-Video hätte ich so mit Premiere Pro hinbekommen, das AP nicht.

EX-OMEGA
03.03.2019, 12:06
Lass mal Florian, ich bin schon Vintage, hier möchte niemand ein Bild von mir sehen, aber Deine Beiträge, die möchten wir hier lesen. Die haben im der Regel einen gewissen Unterhaltungswert, auch wenn Dir Spaß, Ironie und Selbstironie fremd erscheinen ;)

oberstklink
03.03.2019, 12:08
Eins muß man GP lassen. Die rauchen richtig feine Sachen wenn sie die Preise für ihre Uhren würfeln.

datograph
03.03.2019, 12:14
Interessant. Die Royal Oak ist ihren Preis natürlich wert, lol.

Alp
03.03.2019, 12:18
Hey, natürlich ist sie das....tze:motz::D

Edmundo
03.03.2019, 12:58
Weiß einer die Jahresproduktion (Stückzahl) von GP. Und welche Uhrwerke die nach AP liefern lt. Wiki?

Philly
03.03.2019, 13:01
Interessant. Die Royal Oak ist ihren Preis natürlich wert, lol.
:rofl:
Touché.
Und meiner Meinung nach absolut korrekt.
Ich finde die schönsten Uhren kommen allerdings weder im Royal Oak- noch im Laureato-Gehäuse daher (und übrigens auch nicht als Nautilus).
Es gibt für mich einfach schönere Gehäuse-Formen - jedoch ist hier - der im 21.Jahrhundert - wichtige WiederekennungsWERT nunmal einfach "unschlagbar".

Laureato, Royal Oak und Nautilus: für die Anatomie des Handgelenks - mE design-techn. alles hässliche Gehäuse-Vögel. Als Fensterform im maritimen Bereich hingegen...

Ich sehe bereits eine Gewitterwolke aufziehen: die geballte Kraft der RO-Nautilus-Allianz: die Omnipotenz :D :dr:

datograph
03.03.2019, 14:50
Weiß einer die Jahresproduktion (Stückzahl) von GP. Und welche Uhrwerke die nach AP liefern lt. Wiki?
Wenn ich die Stückzahlen noch richtig im Kopf habe, dann dürften es <20.000 Stück p.a. sein. Uhrwerke liefern sie unter anderem an MB&F, in den 90er-Jahren auch an Vacheron Constantin. Von einer Kooperation mit Audemars Piguet ist mir nichts bekannt.

Girard-Perregaux's Schwerpunkt liegt ähnlich wie Jaeger-LeCoultre bei Uhrwerken – dort gehören sie zu den Masterminds und Innovatoren.

Edmundo
03.03.2019, 16:12
Danke Dir für die Info.


Von einer Kooperation mit Audemars Piguet ist mir nichts bekannt.

Mir auch nicht. Auf wikipedia steht aber


Girard-Perregaux beliefert auch andere Uhrenmarken mit Kalibern, darunter Audemars Piguet, Gucci und die eigene Tochterfirma Daniel JeanRichard.

Daher meine Frage. Vielleicht ist wikipedia ja da auch falsch unterwegs.

ehemaliges mitglied
03.03.2019, 16:38
Interessant...gerade heute hat mir ein Kollege seine gestern gekaufte Laureato gezeigt.....kannte ich bis dato gar nicht (was natuerlich nichts bedeutet) aber ich musste irgendwie spontan an eine Ueberwurfmutter vom Klempner denken.....zum fast gleichen Listenpreis wie eine 126710 - aber leicht besserer Verfügbarkeit:D

EX-OMEGA
03.03.2019, 17:23
...aber leicht besserer Verfügbarkeit:D

Die waren nie schlecht verfügbar und Preis- und Rabattjäger hatten schon immer ihre Freude an GP. Das alles hat einen Grund....

Surforbiter
03.03.2019, 17:40
Interessant...gerade heute hat mir ein Kollege seine gestern gekaufte Laureato gezeigt.....kannte ich bis dato gar nicht (was natuerlich nichts bedeutet) aber ich musste irgendwie spontan an eine Ueberwurfmutter vom Klempner denken.....zum fast gleichen Listenpreis wie eine 126710 - aber leicht besserer Verfügbarkeit:D

Der Listenpreis der Laureato Chrono liegt bei 15000 CHF, das werden mit deutscher MWSt 14.xxx sein, die 126710 bei 8400 Euro. Aber klar, Du kriegst sie beim Grauen schon für 11.500 Euro - und damit zum Listenpreis einer Daytona und unter dem Graumarkt-Preis für die Pepsi.

Und fandest Du die oktagonale Lünette so dominant? Ich hab die Uhr nur einmal kurz live gesehen, da ist es mir nicht so aufgefallen wie auf den Fotos.

ehemaliges mitglied
03.03.2019, 17:53
Ich ging/gehe von den Preisen hier in Dubai bzw. Abu Dhabi aus und ja, die Luenette finde ich (fuer mich) extrem/zu dominant, aber das ist ja Geschmacksache. Der Kollege hat auch keine Chrono.

Diese ist es:

https://www.girard-perregaux.com/en/laureato/laureato-42-mm-81010-11-431-11a

datograph
03.03.2019, 18:16
Mir auch nicht. Auf wikipedia steht aber

Habe gerade mal nachgesehen. Das steht da schon seit dem Jahr 2006 und wurde ohne Quellenangabe eingefügt. Da ich keine Quellen zu solch einer Kooperation finden kann, habe ich das mal geändert.

Surforbiter
03.03.2019, 18:20
Habe gerade mal nachgesehen. Das steht da schon seit dem Jahr 2006 und wurde ohne Quellenangabe eingefügt. Da ich keine Quellen zu solch einer Kooperation finden kann, habe ich das mal geändert.

:gut:

Bei Büsser sind es, glaube ich, aber nur irgendwelche Teile, nicht ganze Werke, denn das sind doch alles Manufakturwerke, oder? Zumindest haben Sie mir das mal erzählt.

datograph
03.03.2019, 18:41
Zumindest bei der Moonmachine wird das GP03300 als Basis verwendet, was auch auf der Homepage (https://www.mbandf.com/en/machines/performance-art/moonmachine2) steht.

https://watchbase.r.sizr.io/caliber/lg/girard-perregaux/gp03300-0134-e.png
https://www.mbandf.com/files/machines/performance-art/moonmachine2/highlights/rotor.jpg

Surforbiter
03.03.2019, 19:34
Oh, danke. Die Moon Machine II kannte ich noch gar nicht. Als ich die mal besucht habe, war der Aquapod das aktuelle Modell.
Klasse Typ, der Maximilian Büsser!

Graui
03.03.2019, 20:27
Interessant...gerade heute hat mir ein Kollege seine gestern gekaufte Laureato gezeigt.....kannte ich bis dato gar nicht (was natuerlich nichts bedeutet) aber ich musste irgendwie spontan an eine Ueberwurfmutter vom Klempner denken.....zum fast gleichen Listenpreis wie eine 126710 - aber leicht besserer Verfügbarkeit:D

Überwurfmutter, geil. Und Bullauge bei der Nautilus. Ich habe keine von beiden, mir sagt diese Formensprache einfach nicht zu.

Alp
03.03.2019, 20:36
Obwohl der Vergleich beim genauen Hinsehen nicht so fern ist:D

Surforbiter
05.03.2019, 13:22
Kleines Update: Ich hab sie mir heute mal in beiden Größen im Geschäft angeguckt. Die Überwurfmutter wirkt live nicht so dominant wie auf den Fotos, aber die Uhr hat dadurch schon nen Hochpräzisions-Tool-Touch, ähnlich wie die Ex2 mit ihrer gefrästen Lynette. Die Zeiger sehen eigentlich eher schwarz als blau aus, schimmern eben nur ein bisschen (auch das auf den Fotos irreführend) und diese kleinen Pyramiden auf dem Blatt machen das Ganze bei Lichteinfall schon zu einer sehr lebendigen Sache. Insoweit vielleicht keine Alternative zu der konservativen (für manche vielleicht: langweiligen) Daytona. Und sicher ist die Royal Oak noch einen Touch feiner und fürs Ikonen-geschulte Auge einprägsamer, aber für sich alleine stehend ist das schon eine schöne Uhr, elegant with an edge.