PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Ältere ist des Neuen Feind - 5004 versus 5204



Nautilus5990
25.02.2019, 16:11
Liebe Patek-Freunde,
was machen wir nicht alles, wenn wir nichts Besseres mit unserer Zeit anzufangen wissen.

Angetriggert durch Wolframs 5004p, unser aller Huldigungen derer und bbs und Philly's Bekenntnis zur 5004: "mein Uhrenziel", DER Uhr:

SIE ist wahrlich "königinnengleich". Sie hat DIE Patek-GC-Komplikationen, das für PAtek berühmte Styling. Alles richtig gemacht, Patek! So empfinden wir die Uhr, so lautet einhellig die Meinung hier. Die Preowned Werte sind entsprechend, voller Respekt. Aber eben 37mm, manch Gattin ziert sich mit einer Sub, Daytona oder gar neuen Seadweller...

Dagegen die 5204, die "königliche". Hat alles, was die 5004 hat. Dasselbe Grunddesign, dieselben Komplikationen, tolle Blätter, m.E. aber eine zeitgemäßere Größe, bei der auch die Proportionen insgesamt - man beachte die "Dicke der 5004" - stimmig sind.

Ich selbst bin ja kein Vintage-Sammler. Ich kann mit neuen Uhren sehr gut leben. Deshalb die Frage:

Was hat die 5004, was die 5204 nicht hat? Warum einer 5004 hinterherjagen, wenn doch die 5204 verfügbar ist, neu, ungelebt.

Bis heute würde ich die 5204 bevorzugen. Was übersehe ich?

Bin gespannt,
LG,
Holger

PS: Ich habe leider keine Bilder, habe leider keine dieser beiden Uhren. Hoffe, dass der eine oder andere hier zur Anschauung etwas beisteuern kann.

Philly
25.02.2019, 17:09
[...]Bekenntnis zur 5004: "mein Uhrenziel",[...]
Nein, def. nicht!
Aber die 5004 liegt auf dem Weg zur 5178G...:D


Stil-technisch kann man mit zu grossen Uhren eigentlich nur verlieren.
Vorallem bei dieser Ref. resp. dieser Komplikations-Uhr (bei den meisten Handgelenken).

Die 5004 hat live eine Ausstrahlung - um einen richtig-gehend umzuhauen. Das Blatt-Design, das Gehäuse, das Gewicht, die lug-to-lug size, die Bauhöhe, die Krone: eine perfekte Uhr.

Nichts gegen die 5204P - eine grossartige Uhr! Aber sie hat nicht den Charm, den Stil und vermittelt für mich nicht annähernd die Nostalgie der 5004. Das Blatt ist weniger ausgewogen.

Vor ein paar Tagen lagen vier ungetragene 5004 (P, G, J, R) vor mir...da ich gerade vom Kaffee kam - hatte ich dann zuwenig cash dabei...:bgdev:

bb007
25.02.2019, 17:12
Nur kurz. Mir gefallen die Zahlen auf der 5004 besser als die Stabindices der 5204. Mit der fehlenden Schaltjahr Anzeige kann ich mich arrangieren. Die Größe 37mm passt an mein wrist mindestens genauso gut wie die 40,5mm der 5204. Kleine Uhren gefallen mir im Prinzip sehr gut.
Insgesamt daher kleiner Vorteil für die 5004... Aber bevor ich mich schlagen lasse, nehme ich auch eine 5204... Leider beide im 6stelligen Bereich und daher gegenwärtig nicht mit meiner Frau verhandelbar.

Perseus
25.02.2019, 17:19
Kommt drauf an was der Stil ist. Es muss nicht 37mm oder 40mm sein.

Alles das was die 5004 hat, hat die 5204 (noch) nicht. Nothing more, nothing less.

Mir persönlich wäre auch die 5004p lieber, auch wenn die WG Version seltener ist.

ehemaliges mitglied
25.02.2019, 18:01
Auf die Gefahr hin, dass ich bei solchen Referenzen wie der Blinde von der Farbe schreibe:

Der Uhrenmarkt ist konservativ und nostalgisch (siehe Philipps Beitrag oben), also ein Markt für echte Romantiker, und da hat das Neue nur selten das Potential, ein Feind des Älteren zu werden. Beispiele: 3700 vs. 5711, Dato alt gegen neu, vierstellige Rolex-Referenzen vs. fünf- oder sechsstellige.

Auch die meines Erachtens zunehmende Freude einiger Uhrenliebhaber an (wieder) kleineren Durchmessern (von einem Trend würde ich noch nicht reden) passt ins Bild und ist eine dezente Kampfansage an den Schneller-Höher-Weiter-Zeitgeist.

@Philly: Wohl wahr: Ein Kaffee in Zürich oder Luzern kann einen schon mal ein kleines Vermögen kosten;) ...

187edy
25.02.2019, 18:16
für mich persönlich sind die 5004 und 5970 :verneig:
die schönsten uhren die Patek nach 2000 gebaut hat
wobei die 5204 auch ein traum ist würde ich trotzdem die 5004 vorziehen
wenn du noch ein neu bekommst
aber ich denke du machst mit beiden nichts falsch

187edy
25.02.2019, 20:26
wenn ich so nachdenke wäre es mir bei so einer uhr extrem wichtig das mein name im zerti steht :grb:
deswegen würde ich wahrscheinlich auf eine neue 5204 zurückgreifen
die sollte eigentlich noch beim konzi. zu bekommen sein
und bringt dich für die zukunft beim konzi. auch weiter ;)

hann1
25.02.2019, 21:41
Das Thema mit der Gehäusegröße wurde hier ja schon öfter diskutiert.
An mein 18,5 cm Handgelenk passt das 36 mm Gehäuse der 3970/5004 perfekt.
Beide Uhren sind durch die Bauhöhen und insbesondere die kräftigen Hörner viel präsenter als z.B eine 1016, 14270 oder eine 50er Jahre Calatrava..
Nach ein paar Tagen mit diesen Uhren am Arm, empfinde ich eine 40mm Sub als Riesenuhr (-:
Die 5204 kenne ich nur von Bildern, habe auch schon darüber nachgedacht, bin aber jetzt sehr sicher, die für mich viel schönere Uhr zu besitzen.
Zudem mag ich auch die Blätter mit Leuchtmasse bei dieser Art Uhr nicht sonderlich.
LG Wolfram

EX-OMEGA
25.02.2019, 22:27
Ich bin bei Dir Wolfram.

Ich dachte auch erst warum nicht die 5204, bekommt man sogar günstiger und hat das zeitgenössischere Modell. Ich hatte sie am Arm und sie geht bei mir genau so wenig wie die 5270. Leider zu groß. 5004, wie 3970 empfinde ich als perfekt.

Zudem mag ich die "unverzierten" schlichten Hörner der 3970 und 5004 lieber, als deren Nachfolger.

lascases
26.02.2019, 07:53
Ich bin bei Dir Wolfram.

Ich dachte auch erst warum nicht die 5204, bekommt man sogar günstiger und hat das zeitgenössischere Modell. Ich hatte sie am Arm und sie geht bei mir genau so wenig wie die 5270. Leider zu groß. 5004, wie 3970 empfinde ich als perfekt.

Zudem mag ich die "unverzierten" schlichten Hörner der 3970 und 5004 lieber, als deren Nachfolger.

Die Rückseite sieht bei 5204/5270 auch nicht so schön aus, mit dem dicken Rand, um das zu große Gehäuse technisch möglich zu machen obwohl es nicht zum Uhrwerk passt. Diese großen Uhren-Designs sind vor allem aus diesem Grunde ziemlich sicher nicht dauerhaft. Am Ende definiert das Uhrwerk die "richtige" Gehäusegröße.

Nautilus5990
26.02.2019, 16:05
DANKE für Eure Rückmeldungen. Höchst interessant. Insgesamt ein deutliches Votum zu gunsten der Älteren, des "Feindes" der Neueren.

Dies bringt mich zum Nachdenken. Ich hätte klar die neue, Platinversion mit schwarzem ZB bevorzugt, habe aber die "Alte" nie in den Händen gehabt. Das ist ja das Dilemma.

Wenn aber die Herzen vieler so sehr für die 5004, die 3970, die 3940 schlagen, dann wohnt insgeheim ein Zauber in diesen Uhren.

Philly
26.02.2019, 16:53
Ja Holger, wir sind schon ein komplexes und manchmal gar kompliziertes Uhren-Völkchen: die Nostalgie-5004 kann man eigentlich sogar neumodisch gut als die Nautilus des Herzens und der Complications-Linie bezeichnen. Alle beten die Ref. an - aber irgendwie kann es final keiner wirklich faktisch belegen/erklären = Lemania-Zauber at its best. Ein weiteres Kapitel im Patek-Universum. Aber einfach kann ja jeder. Dann würden wir vielleicht einfach alle Swatch-Uhren sammeln.

EX-OMEGA
26.02.2019, 18:54
Hmm, weiß nicht. Ich habe weder die 3970, noch die 5004 angebetet.

Ich werfe beide Referenzen, trotz des preislichen Ungleichgewichtes extra in einem Topf. Anmutung Größe und Tragekomfort sind aus meiner Sicht ähnlich. Für mich haben sich diese Referenzen erst nach und nach erschlossen, obgleich ich sie anfänglich "aus Distanz" nicht auf der "muss ich haben" Liste hatte.

Aber (Uhren)Liebe die langsam wächst, hält bei mir länger an. Nach meiner ersten 3970 in WG wird eine weitere dieser Bauform auf jeden Fall folgen.

nobeluhren-store.de
26.02.2019, 20:45
Bisher wurde etwas vergessen ..... unterschlagen ....
Nouvelle Lemania :op:
3970, 3971, 5004, 5070, 5071, 5970, 5971

Wurstsalat
29.11.2020, 15:56
Habe den Thread beim Stöbern gefunden und hole diesen nochmal hoch.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen der weissgoldenen und der platinvariante bei der weißen 5004? Konnte leider auf dem Zifferblatt nichts erkennen.

Was schätzt ihr, wie viele Modelle pro materialvariante produziert wurden?


Kommt drauf an was der Stil ist. Es muss nicht 37mm oder 40mm sein.

Alles das was die 5004 hat, hat die 5204 (noch) nicht. Nothing more, nothing less.

Mir persönlich wäre auch die 5004p lieber, auch wenn die WG Version seltener ist.

lascases
29.11.2020, 20:26
Habe den Thread beim Stöbern gefunden und hole diesen nochmal hoch.
Worin liegt denn der Unterschied zwischen der weissgoldenen und der platinvariante bei der weißen 5004? Konnte leider auf dem Zifferblatt nichts erkennen.

Was schätzt ihr, wie viele Modelle pro materialvariante produziert wurden?

Meine Schätzung zu den Produktionszahlen: in allen Materialien rund 200 Stück (bei Platin ca. 200 mit hellem Blatt und 200 mit schwarzem).

Wurstsalat
29.11.2020, 20:48
Danke.
Kannst du mir auch den ZB Unterschied erläutern? Auf manchen Bildern sieht es so aus, dass zudem bei der P Variante die Zeiger mal hell und mal geschwärzt verbaut wurden

lascases
30.11.2020, 09:18
Danke.
Kannst du mir auch den ZB Unterschied erläutern? Auf manchen Bildern sieht es so aus, dass zudem bei der P Variante die Zeiger mal hell und mal geschwärzt verbaut wurden

Die mit den dunkleren Zeigern dürfte wahrscheinlich die Stahl-Version gewesen sein, von der wurden im letzten Produktionsjahr noch 50 Stück geliefert. Platin hat immer "normale" (also WG) Zeiger :dr:

P.S.: Die meisten Quellen geben sehr viel geringere Stückzahlen für die 5004 an als meine Schätzung oben. Oft heißt es "ca. 12 Stück pro Jahr", was dann über die Produktionszeit rund 200 Stück insgesamt (in allen Materialien) bedeuten würde. Macht aber m.M. gar keinen Sinn, wenn alleine die A-Version mit 50 Stück hergestellt wurde... Vielleicht sind die insgesamt 1000 Stück nach meiner Schätzung etwas zu hoch und man kann von den genannten Werten nochmals 20% abziehen. Aber weniger glaube ich nicht.

Perseus
01.12.2020, 15:27
Ja die geschwärzten Zeiger sind die für die Stahl Variante. Super Uhr die 5004! Egal in welcher Variante.