ajiba54
24.02.2019, 10:53
Zuerst mal etwas zur Transparenz: hinter dem Usernamen ajiba54 steht
jemand, dessen Realname ganz offen kommuniziert wird: Barış Özdemir,
Familienvater, 2 Kinder, Dortmunder, Seikoholic.
Was die Seiko des modernen Japan nach 1945 bis heute betrifft, bin ich
infiziert und – wie manche sagen – Experte. Ich selbst sage viel lieber Seikoholic. So heißt übrigens auch das jährlich stattfindende Seiko-Treffen,
das eine Gruppe von Freunden und ich organisieren. Den Usernamen
ajiba54 nutze ich in allen großen Foren weltweit; ich nutze nur diesen
Nickname, auch als ein Stück Transparenz.
Meine erste Seiko habe ich vor 20 Jahren gekauft (und habe diese SKX
heute noch). Schon bald interessierte mich wie so ein miniaturisiertes
Präzisionsgerät wirklich funktioniert.
Durch Zufall (gibt es das wirklich?) lernte ich einen Uhrmachermeister kennen an
dessen Seite ich wohl im Laufe der Jahre tausende Stunden am Werktisch
verbracht habe. Selbstverständlich habe ich heute eine eigene (Hobby)- Werkstatt, um
alle anfallenden Arbeiten mit professionellem Equipment zum Wohl von
aktuellen und Vintage Seikos und natürlich ihren Eignern durchzuführen.
Ebenso habe ich im Laufe derselben Jahre viele viele Kontakte geknüpft, rund
um den Globus, um rare oder auch ultrarare originale Ersatzteile für Vintage
Seikos zu beschaffen. Daraus ist ein Netzwerk von kompetenten und vor
allem dauerhaften Kontakten entstanden. Manche Teile gibt es wirklich nicht
mehr, aber auch solche „Unobtainiums“ habe ich schon beschafft.
Auch das Modden aktueller Seiko (inkl. Teilebeschaffung) gehört zu meinen
Aufgaben in diesem wunderbaren Hobby. Genauso wie die Bewertung oder Begutachtung
gesuchter Stücke auf Originalität, ja, das gibts bei Seiko auch :-)
Ich bin sicherlich kein Allrounder in der Uhrenwelt, aber bestimmt ein
Allrounder in der Seikowelt.
Ich freue mich darauf hier im renommierten R-L-X ein bißchen wie ein
Botschafter für eine Marke zu sein, die eine fast unglaubliche
Kollektionsbreite bietet, eine über 100-jährige Tradition und eine ganz eigene
Faszination.
Einige Member kenne ich hier bereits: Sub5513, Elyosonic, Roger Ruegger und watch-watcher. Elyosonic und watch-watcher kommen auch gerne zu den Veranstsltungen von mir, wo auch Seiko Deutschland bisher immer vertreten war . Wie weit meine Verbundenheit dieser Marke gilt, wird in naher Zukunft ein Interview von Seiko zeigen, das mit mir geführt wurde. Dieser wird höchstwarscheinlich in der aktuellen Ausgabe des Seiko Magazins 2019 zu lesen sein.
Was das mit Rolex zu tun hat? Nun ja zum Einen haben beide Marken eine lange Geschichte und zum Anderen haben sie beide eine extrem hohe Fertigungstiefe. Für mich ist es im Uhrenbau das A und O , so ziemlich alles von der Planung bis zu Fertigung aus eigener Produktion und aus eigener Entwicklung zu stellen. Hierbei war Rolex z.B für mich was das betrifft immer ein Maßstab. Vor Allem im Stellenwert auf dem Uhrenmarkt.
Was das mit Luxus zu tun hat?
Jede Uhr ist eine Art Luxus, unabhängig vom Preis. Mitlerweile braucht man eine Uhr nicht mehr unbedingt. Aber auch hier ist Seiko gut vertreten. Jährlich werden z.T per Hand 60000 Grand Seikos produziert , deren Qualität für nicht wenige höchste Güteklasse entspricht. Aber auch Seiko "Credor" mit besonderen Komplikationen und Materialien beinhaltet Luxus pur , mit Preisen von bis zu einer halben Million $ pro Exemplar ;-)
LG
Barış
jemand, dessen Realname ganz offen kommuniziert wird: Barış Özdemir,
Familienvater, 2 Kinder, Dortmunder, Seikoholic.
Was die Seiko des modernen Japan nach 1945 bis heute betrifft, bin ich
infiziert und – wie manche sagen – Experte. Ich selbst sage viel lieber Seikoholic. So heißt übrigens auch das jährlich stattfindende Seiko-Treffen,
das eine Gruppe von Freunden und ich organisieren. Den Usernamen
ajiba54 nutze ich in allen großen Foren weltweit; ich nutze nur diesen
Nickname, auch als ein Stück Transparenz.
Meine erste Seiko habe ich vor 20 Jahren gekauft (und habe diese SKX
heute noch). Schon bald interessierte mich wie so ein miniaturisiertes
Präzisionsgerät wirklich funktioniert.
Durch Zufall (gibt es das wirklich?) lernte ich einen Uhrmachermeister kennen an
dessen Seite ich wohl im Laufe der Jahre tausende Stunden am Werktisch
verbracht habe. Selbstverständlich habe ich heute eine eigene (Hobby)- Werkstatt, um
alle anfallenden Arbeiten mit professionellem Equipment zum Wohl von
aktuellen und Vintage Seikos und natürlich ihren Eignern durchzuführen.
Ebenso habe ich im Laufe derselben Jahre viele viele Kontakte geknüpft, rund
um den Globus, um rare oder auch ultrarare originale Ersatzteile für Vintage
Seikos zu beschaffen. Daraus ist ein Netzwerk von kompetenten und vor
allem dauerhaften Kontakten entstanden. Manche Teile gibt es wirklich nicht
mehr, aber auch solche „Unobtainiums“ habe ich schon beschafft.
Auch das Modden aktueller Seiko (inkl. Teilebeschaffung) gehört zu meinen
Aufgaben in diesem wunderbaren Hobby. Genauso wie die Bewertung oder Begutachtung
gesuchter Stücke auf Originalität, ja, das gibts bei Seiko auch :-)
Ich bin sicherlich kein Allrounder in der Uhrenwelt, aber bestimmt ein
Allrounder in der Seikowelt.
Ich freue mich darauf hier im renommierten R-L-X ein bißchen wie ein
Botschafter für eine Marke zu sein, die eine fast unglaubliche
Kollektionsbreite bietet, eine über 100-jährige Tradition und eine ganz eigene
Faszination.
Einige Member kenne ich hier bereits: Sub5513, Elyosonic, Roger Ruegger und watch-watcher. Elyosonic und watch-watcher kommen auch gerne zu den Veranstsltungen von mir, wo auch Seiko Deutschland bisher immer vertreten war . Wie weit meine Verbundenheit dieser Marke gilt, wird in naher Zukunft ein Interview von Seiko zeigen, das mit mir geführt wurde. Dieser wird höchstwarscheinlich in der aktuellen Ausgabe des Seiko Magazins 2019 zu lesen sein.
Was das mit Rolex zu tun hat? Nun ja zum Einen haben beide Marken eine lange Geschichte und zum Anderen haben sie beide eine extrem hohe Fertigungstiefe. Für mich ist es im Uhrenbau das A und O , so ziemlich alles von der Planung bis zu Fertigung aus eigener Produktion und aus eigener Entwicklung zu stellen. Hierbei war Rolex z.B für mich was das betrifft immer ein Maßstab. Vor Allem im Stellenwert auf dem Uhrenmarkt.
Was das mit Luxus zu tun hat?
Jede Uhr ist eine Art Luxus, unabhängig vom Preis. Mitlerweile braucht man eine Uhr nicht mehr unbedingt. Aber auch hier ist Seiko gut vertreten. Jährlich werden z.T per Hand 60000 Grand Seikos produziert , deren Qualität für nicht wenige höchste Güteklasse entspricht. Aber auch Seiko "Credor" mit besonderen Komplikationen und Materialien beinhaltet Luxus pur , mit Preisen von bis zu einer halben Million $ pro Exemplar ;-)
LG
Barış