View Full Version : Wartezeiten vs Interesse
androtto
01.03.2019, 05:40
Ich wollte mich bei Mahlberg in Hamburg für eine Datejust auf die Liste setzen lassen, aber die Verkaufsleiterin hat mich dann aufgeklärt, dass die Angestellten keine Listen mehr führen dürfen. Rolex-Stahlmodelle werden nur noch von der Geschäftsleitung zugeteilt.
Ich bin durchaus ein Mensch, der warten kann, aber wenn mir erklärt wird, dass es eine DJ nur noch durch einen Akt göttlicher Fügung gibt, dann macht mir das weder die Marke noch den Laden besonders sympathisch. Und bevor ich 19K für eine Daytona zahle, würde ich lieber noch 5 für einen AP Royal Oak Chrono drauflegen.
Dabei zählt Mahlberg noch zu den freundlichen in Hamburg.
Ich persönlich fühle mich am Neuen Wall in allen Geschäften etwas deplatziert.
Man hat einfach dort mehr den Blick auf Touristen, ist mein Gefühl.
Alle meine Uhren vom Konzi sind aus dem Hamburger Umland, oder aus dem Ruhrgebiet, aber nie aus Hamburg.
Schade eigentlich als alter Hamburger
Man könnte fast sagen Hummel,Hummel Mors Mors Rolex:bgdev:
Lg
Andreas
Dabei zählt Mahlberg noch zu den freundlichen in Hamburg.
Ich persönlich fühle mich am Neuen Wall in allen Geschäften etwas deplatziert.
Man hat einfach dort mehr den Blick auf Touristen, ist mein Gefühl.
Alle meine Uhren vom Konzi sind aus dem Hamburger Umland, oder aus dem Ruhrgebiet, aber nie aus Hamburg.
Schade eigentlich als alter Hamburger
Man könnte fast sagen Hummel,Hummel Mors Mors Rolex:bgdev:
Das macht ja richtig Mut, wenn man demnächst berufsbedingt nach Hamburg umsiedeln wird :D
Davon kann ich seit zwei Jahren ein Lied singen... da war Düsseldorf ja von der Freundlichkeit und Verfügbarkeit her der reinste Himmel. Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig da sich innerhalb von 2 Jahren die Situation nochmal drastisch zugespitzt hat. Wie man es dreht und wendet, es ist schon der Wahnsinn und es ist einfach nur noch nervig wenn man bedenkt dass man für viel Geld einen Artikel kaufen möchte, den man nicht wirklich benötigt und dafür so viel Zeit und Mühen investiert...
Das macht ja richtig Mut, wenn man demnächst berufsbedingt nach Hamburg umsiedeln wird :D
Deutet sich hier etwa ein Erdbeben zur Baselworld an? Stahl wird komplett aus dem Regal genommen?
androtto
01.03.2019, 09:57
Davon kann ich seit zwei Jahren ein Lied singen... da war Düsseldorf ja von der Freundlichkeit und Verfügbarkeit her der reinste Himmel. Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig da sich innerhalb von 2 Jahren die Situation nochmal drastisch zugespitzt hat. Wie man es dreht und wendet, es ist schon der Wahnsinn und es ist einfach nur noch nervig wenn man bedenkt dass man für viel Geld einen Artikel kaufen möchte, den man nicht wirklich benötigt und dafür so viel Zeit und Mühen investiert...
Naja, aber abgesehen davon ist doch Hamburg eine sehr schöne Stadt, muss ja nicht unbedingt eine Rolex im Focus sein.
Ab an die Elbe und genießen......
androtto
01.03.2019, 10:06
Eigentlich meint es Rolex nur gut mit uns
Da die Stahlmodelle nicht lieferbar sind und die Aufpreise irgendwie keinen Spaß bei den ohnehin schon teuren Uhren bringen, ist es doch genau der richtige Zeitpunkt:
FÜR DIE EXIT - jetzt oder nie
Standhafte Grüße
Andreas
obiwankenobi
01.03.2019, 10:09
Eigentlich meint es Rolex nur gut mit uns
Da die Stahlmodelle nicht lieferbar sind und die Aufpreise irgendwie keinen Spaß bei den ohnehin schon teuren Uhren bringen, ist es doch genau der richtige Zeitpunkt:
FÜR DIE EXIT - jetzt oder nie
Standhafte Grüße
Andreas
Es gibt keine Exit Uhr. Das ist ein Märchen.
Käpt'n Haddock
01.03.2019, 10:12
Das Thema "mechanische Armbanduhr" bietet doch so viel mehr als nur Rolex Professionals.
Und auch von denen geht es hier ja nur um einige wenige Modelle.
Wenn das Interesse nachlässt und/oder die Wartezeit zu lang wird, wenn man den Listen, auf denen man geführt wird (oder auch nicht) nicht mehr glaubt und wenn einem die Marktpreise für einen zeitnahen Erwerb der (un-)verzichtbaren Uhr zu hoch werden, dann schaut doch mal über den Tellerrand.
Für die Preise deutlich unterhalb der hier aufgerufenen, gibt es doch bei anderen Herstellern sehr sehr schöne Uhren.
Meistens sogar zum sofortigen Erwerb.
Da freut sich der Kozessionär auch noch, wenn er einem verschiedene Modelle zeigen darf. Da werden Varianten verschiedener Uhren aus anderen Filialen, nur so zur unverbindlichen Ansicht, herbeigeschafft.
Und der Konzessionär ist einem Plausch über die Vor- und Nachteile der entsprechenden Uhr nicht abgeneigt, da es eben ums Produkt und seine Eigeschaften geht und nicht um die (nicht-)Verfügbarkeit oder den Wartelistenplatz.
Und ich sehe die anderen Premiumhersteller jetzt nicht als minderwertigen Ersatz.
Ganz im Gegenteil, wenn man sich mal ein bisschen damit beschäftigt, kann man viele interessante Uhren außerhalb des Rolexuniversums entdecken.
Obwohl ich auf keiner Warteliste stehe und auch keine der "must have" Uhren haben muss, hat das Theater und der Hype bei mir dazu geführt, dass ich mich wieder auf die Marken konzentriere, mit denen meine Uhrenleidenschaft mal angefangen hat.
Vielleicht nutzt ja der eine oder andere hier die "Wartezeit", um sich mal woanders umzusehen.
Und dann gibts auch wieder Auspackthreads (zumindest im UF) und man kann wieder über Uhren diskutieren und nicht nur über Wartezeiten und Listenplätze.
androtto
01.03.2019, 10:17
Es gibt keine Exit Uhr. Das ist ein Märchen.
Mist,
schon wieder alle Hoffnungen im Eimer, aber stimmt irgendwie, ich suche nämlich schon seit Jahren
Das Thema "mechanische Armbanduhr" bietet doch so viel mehr als nur Rolex Professionals.
Und auch von denen geht es hier ja nur um einige wenige Modelle.
Wenn das Interesse nachlässt und/oder die Wartezeit zu lang wird, wenn man den Listen, auf denen man geführt wird (oder auch nicht) nicht mehr glaubt und wenn einem die Marktpreise für einen zeitnahen Erwerb der (un-)verzichtbaren Uhr zu hoch werden, dann schaut doch mal über den Tellerrand.
Für die Preise deutlich unterhalb der hier aufgerufenen, gibt es doch bei anderen Herstellern sehr sehr schöne Uhren.
Meistens sogar zum sofortigen Erwerb.
Da freut sich der Kozessionär auch noch, wenn er einem verschiedene Modelle zeigen darf. Da werden Varianten verschiedener Uhren aus anderen Filialen, nur so zur unverbindlichen Ansicht, herbeigeschafft.
Und der Konzessionär ist einem Plausch über die Vor- und Nachteile der entsprechenden Uhr nicht abgeneigt, da es eben ums Produkt und seine Eigeschaften geht und nicht um die (nicht-)Verfügbarkeit oder den Wartelistenplatz.
Und ich sehe die anderen Premiumhersteller jetzt nicht als minderwertigen Ersatz.
Ganz im Gegenteil, wenn man sich mal ein bisschen damit beschäftigt, kann man viele interessante Uhren außerhalb des Rolexuniversums entdecken.
Obwohl ich auf keiner Warteliste stehe und auch keine der "must have" Uhren haben muss, hat das Theater und der Hype bei mir dazu geführt, dass ich mich wieder auf die Marken konzentriere, mit denen meine Uhrenleidenschaft mal angefangen hat.
Vielleicht nutzt ja der eine oder andere hier die "Wartezeit", um sich mal woanders umzusehen.
Und dann gibts auch wieder Auspackthreads (zumindest im UF) und man kann wieder über Uhren diskutieren und nicht nur über Wartezeiten und Listenplätze.
Sehr treffende Darstellung, finde mich da in vielen Punkten wieder.
Rolex ist noch immer eine gute Marke, aber ich bin damit "durch".
Wenn das Interesse nachlässt und/oder die Wartezeit zu lang wird, wenn man den Listen, auf denen man geführt wird (oder auch nicht) nicht mehr glaubt und wenn einem die Marktpreise für einen zeitnahen Erwerb der (un-)verzichtbaren Uhr zu hoch werden, dann schaut doch mal über den Tellerrand.
Und ich sehe die anderen Premiumhersteller jetzt nicht als minderwertigen Ersatz.
Ein Uhrenliebhaber würde das machen...aber ein Maximalrenditeoptimierer nicht. Die können nur auf Rolex Professional setzen oder 5711.
Ansonsten wird es sehr schwer mit Rendite :bgdev:
Naja, aber abgesehen davon ist doch Hamburg eine sehr schöne Stadt, muss ja nicht unbedingt eine Rolex im Focus sein.
Ab an die Elbe und genießen......
Ja total - insbesondere mit der fußläufigen Aussenalster, aber das Herz hängt auch am mindestens genauso schönen Düsseldorf ;)
Der Fokus auf einer Nicht-Rolex erledigt sich immer schnell, weil man entweder sofort zuschlägt oder doch lieber das Geld für die noch geliebtere Krone vorhält. So geht es mir zumindest :/
LeonardoDaVinci
01.03.2019, 16:51
Die Exituhr ist diejenige, die in der Summe ihrer Eigenschaften den eigen Anspruch und Geschmack am nachhaltigsten wiedergibt. Diejenige, die als Einzige bleiben würde.
Auch wenn ich sehr mit einer BiColor DJ liebäugele... meine Exit ist schon vorhanden.;)
Bobby177
01.03.2019, 17:51
Trotz der hohen Wartezeiten oder eben die höheren Graupreise, verfalle ich der Marke immer wieder. Selbst bei Omega warte ich aktuell auf meine bestellte DSOTM Apollo 8...
Davon kann ich seit zwei Jahren ein Lied singen... da war Düsseldorf ja von der Freundlichkeit und Verfügbarkeit her der reinste Himmel. Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig da sich innerhalb von 2 Jahren die Situation nochmal drastisch zugespitzt hat. Wie man es dreht und wendet, es ist schon der Wahnsinn und es ist einfach nur noch nervig wenn man bedenkt dass man für viel Geld einen Artikel kaufen möchte, den man nicht wirklich benötigt und dafür so viel Zeit und Mühen investiert...
Als absoluter Smalltimer kann ich nicht bestätigen, dass die HH Konzis unfreundlich sind oder Ware zurückhalten. W hat innerhalb 2 Wochen ne Sub bereitgestellt, B die GMT LN nach 3 Wochen, M freundlicherweise halbe Sub-Glieder geordert usw. Alles Ende 2018/Anfang 2019. Bloß mit Becker komme ich nicht klar.
Es gibt keine Exit Uhr. Das ist ein Märchen.
Doch, doch. Nur kommt danach eben die nächste Exit. :D
Daytona500
02.03.2019, 08:28
Bei den Wiesbadener Konzis sind es auch 4-5 Monate Wartezeit für eine Datejust 41 mit Weißgoldlünette.
Selbst die 36 mm DJ hat lange Lieferzeiten. Ich denke, es liegt daran, dass sie zur BW auf das neue Gehäuse u das neue Werk umgestellt wird. (wie Bi-Color). Preis geht bestimmt auch hoch. Vielleicht pendelt es sich ja danach wieder ein.
Weckererwin
02.03.2019, 08:54
Als absoluter Smalltimer kann ich nicht bestätigen, dass die HH Konzis unfreundlich sind oder Ware zurückhalten. W hat innerhalb 2 Wochen ne Sub bereitgestellt, B die GMT LN nach 3 Wochen, M freundlicherweise halbe Sub-Glieder geordert usw. Alles Ende 2018/Anfang 2019. Bloß mit Becker komme ich nicht klar.
Kann ich ähnlich bestätigen...den letztgenannten finde ich auch irgendwie komisch. Da fühlte ich mich nicht wohl.
Komische Schwingung in dem Laden.
Deine GMT hast Du scheinbar im Oktober bekommen
Ich selbst hatte im Dezember noch Glück.
Das sieht jetzt, nur etwas später, ganz anders aus.
Ein Bekannter versucht seit Anfang des Jahres eine zu bekommen...bisher ohne Erfolg.
Wenn die tatsächlich neu kommt, wird's sicher nicht besser sondern eher schlimmer.
Herr Vorragend
02.03.2019, 19:09
Der muss ja dann eher in diesen Thread
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=205592&d=1551545250
Heute habe ich es mal zum Anlass genommen bei meinen beiden Konzi`s nach dem aktuellen "Wartelistenstand" für meine beiden Pepsi-Einträge zu fragen. Ich war schon auf viel "Elend" gefasst, aber das... Der eine Händler hat insg. 3 Stck., der andere 4 Stck. seit Veröffentlichung Basel World erhalten. Wenn es so weiter läuft bin ich in ca. 6 Jahren dabei :supercool:Bei der Daytona sind es immerhin nur noch ca. 4-5 Jahre.
Nicht dass ich im fortschreitenden Alter vergesse, dass ich sie bestellt habe u. in Panik auflege wenn der Anruf kommt.
Klappstuhl
06.03.2019, 18:04
Leite den Anruf einfach an mich weiter, ich kümmere mich dann!!:op: :rofl:
werner320
06.03.2019, 18:35
Ist ja toll das Du überhaupt 2 Wartelisteneinträge hast, ich glaube manch einer wäre froh überhaupt seine Adresse beim Konzi notiert zu haben für irgendwas aus Stahl.
Also piens nicht rum und wenn Du in Rente gehst hast Du ja 2 schöne Uhren eine für links und rechts....
Ich wäre für eine Zentralliste in der jeder nur einmal eingetragen wird und nicht bei 5 Händlern mit der gleichen Uhr auf Wartelisten stehen um die dann hinterher für Gaga Kohle im Netz anzubieten.
Das verdirbt jedem echten Uhrenliebhaber den letzen Rest an Lust auf diese Marke wenn man sowas liest.
Und beide Konzi´s haben übereinstimment gesagt, dass sie noch nie so wenig von den Sportmodellen erhalten haben. Es wären auf fast allen Sportmodellen in der Zwischenzeit Wartelisten für sehr sehr lange Zeit.
Geil, ich wüsste nie wie es in der "Zone" war. Ist halt wie bei der Trabi-Bestellung.
androtto
06.03.2019, 18:42
Heute habe ich es mal zum Anlass genommen bei meinen beiden Konzi`s nach dem aktuellen "Wartelistenstand" für meine beiden Pepsi-Einträge zu fragen. Ich war schon auf viel "Elend" gefasst, aber das... Der eine Händler hat insg. 3 Stck., der andere 4 Stck. seit Veröffentlichung Basel World erhalten. Wenn es so weiter läuft bin ich in ca. 6 Jahren dabei :supercool:Bei der Daytona sind es immerhin nur noch ca. 4-5 Jahre.
Nicht dass ich im fortschreitenden Alter vergesse, dass ich sie bestellt habe u. in Panik auflege wenn der Anruf kommt.
genau mein Thema mit 67, ich habe überlegt ob ich das liebevoll in meine Patientenverfügung einbinden lasse.
Ich dachte an : sollte eine Ernährung nur noch über den Tropf erfolgen können und es kommt ein Anruf vom Konzi bezüglich der Pepsi - bitte sofort eine Spritze setzen, die kurzfristig ermöglicht, die Abholung beim Konzi noch zu realisieren.
Also so eine Art Power Rolex let him live again Dröhnung falls Ihr wisst was ich meine:bgdev:
in Ehrfurchtsvoller Hoffnung ich soll in ca. 4 Jahren dran sein..... mit der Uhr
Lg
Andreas
Daniel.R
06.03.2019, 20:40
In Österreich, speziell Wien ist das ähnlich. Wagner und Bucherer beide raunzen auf gleichen Niveau das fast gar nichts in Stahl kommt. Angeblich dieses Jahr noch keine Pepsi bekommen.
ODER sie lügen mich an weil sie mich abwimmeln wollen... :grb:
Jaja, die bekommen alle nie etwas... Ich kenne da auch einen Konzi, der (eigentlich alle Mitarbeiter - die können jedoch auch nichts dafür!) mich locker flockig anlügt. Nur eine Pepsi bis jetzt, Sea-Dweller 43 sei so rar wie Daytonas, man wisse gar nichts, bla bla.
Mr.sunglasses
06.03.2019, 21:05
Denke mal ist immer so halb wahr! Mir hatte man hier am Kölner Dom gesagt, Skydweller keine Chance und noch keine bekommen (hatte eine mit schwarzem Blatt bestellt). Paar Tage später mit nem Bekannten gequatscht und Rate mal was er hätte kaufen können....... Er wusste zu dem Zeitpunkt leider nicht das ich gerne eine hätte... Naja jetzt habe ich mich mal bei den netten Leuten um die Ecke angemeldet, da die Dom Kollegen nur noch über Zusatzverkäufe was abgeben möchten ( Pepsi nur wenn ich ein Vollgold Modell ohne Nachlass kaufe und Skydweller halt was Schmuck etc.....)
92tob911
06.03.2019, 21:21
Also mir hat ein Konzi im Vertrauen gesagt, dass es bei jedem Konzi ca. Die gleichen Mengen sind, die geliefert werden. Ist doch auch immer die gleiche Rede von 4-6 Daytona zb. Im Jahr maximal.
Das Problem ist doch nur, dass mittlerweile JEDER eine Rolex haben will und wenn jetzt nicht mehr 20 im Jahr eine Sub haben wollen, sondern 1000 ist doch klar, dass die Konzis in Erklärungsnöte kommen!! Da gibts einmal die, die 200 Leute auf die Warteliste nehmen oder diejenigen, die versuchen alle abzuwimmeln und wiederum die ehrlichen die klar sagen, dass nichts zu bekommen ist, wenn man nicht auch was anderes kauft.
uhrenfanatiker
06.03.2019, 22:17
Über Mengenangaben zu bestimmten Modellen würde ich nur schmunzeln. Bei größeren ADs oder gar Ketten wissen die "normalen" Mitarbeiter, die oft nicht mal jeden Tag im Geschäft vor Ort sind, vermutlich nicht einmal genau, welche Mengen sie von welchem Modell welches Herstellers erhalten. Schließlich müssen sie ja auch noch die ganzen anderen uninteressanten Marken verkaufen ;) Meint Ihr jeder Autoverkäufer weiß exakt wie viel Stück welches Automodells er wann bekommt? Vielleicht bei einem limitierten Sondermodell, das sind Rolex Uhren bei der großen Produktionsstückzahl wahrlich nicht - das muss man zahlenmäßig eher mit einem Autobauer gleichsetzen.
Man darf sich nichts vormachen: Das Interesse ist groß und wird wohl größer, kein AD hat Interesse an "Cherry Picking" und vergibt so seine beliebten Modelle an seine bevorzugte Kundschaft. Ob das dann langjährige Stammkunden sind, die seit 25 Jahren alle paar Jahre eine neue Uhr kaufen/reparieren lassen oder Neukunden, die ein Edelmetallmodell ohne Rabatt kaufen (für das man sonst gut 20% Rabatt bekommt) oder prominentere Kunden, die einen Werbe- und Multiplikatoreffekt bringen, bleibt jedem Kaufmann selbst überlassen.
Sicher ist das nicht fair - nur für wen ist es jetzt unfair? Hier sind es meist wohl nur die langjährigen "Kleinstammkunden", deren Händlertreue nicht belohnt wird. Kauft jemand als Neukunde eine Platona und eine Day-Date ohne Rabatt und will noch einen Hulk, empfindet er es vielleicht auch als unfair, wenn er keinen "billigen" Hulk dazu kaufen kann. Bei einem anderen AD hätte er deutlich mehr Rabatt als den Preis der Hulk für jede der Uhren bekommen...
Bei prominenteren Kunden wird das Ganze noch viel schwieriger: Wer bei Ferrari/Lambo/Rolls-Royce als erster in Deutschland ein limitiertes Sondermodell oder ein ganz neues Modell geliefert bekommt, für den ist es eine Kleinigkeit noch eine für ihn billige Uhr zu bekommen - welcher AD wirbt nicht gerne damit, dass er Promi xy als Kunden hat... gerade hier in Hamburg weiß ich von einem bekannten 2. Liga Fußballprofi, der bei seinem ersten Besuch bei einem regionalen AD mit einer Stahl Daytona und Pepsi zum Listenpreis den Laden verlassen hat ohne etwas anderes zu kaufen oder jemals gekauft zu haben. Wieso? Na weil er keine Ahnung von Uhren hat, ihm die beiden Uhren aber am besten im Prospekt gefallen haben, er mitbekommen hat, dass die momentan im Trend sind und der Händler "zufälligerweise" noch welche im "Promitresor" liegen hatte.
Einfach Kopf hoch - wenn das nächste mal ein AD jammert, dass er doch so gern eine Uhr für euch hätte, aber gar nichts zum Verkaufen bekommt, sagt ihm doch einfach: "Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit." - Platon :D
Das ist viel Wahres dran, Tom.
ja, den Promitresor gibts hier auch. Heisst VIP Tresor und da liegt immer jedes StahlModell einmal drin, falls eine Berühmtheit den Raum betritt
warum sollten die Mitarbeiter nicht wissen wieviele Modelle im Jahr geliefert wurden?
Kann man ja nachsehen, oder man fragt einfach den GF bzw. Vorgesetzten...
uhrenfan_rolex
07.03.2019, 12:23
Dann müsste der GF aber auch Auskunft geben ;)
uhrenfanatiker
07.03.2019, 12:24
warum sollten die Mitarbeiter nicht wissen wieviele Modelle im Jahr geliefert wurden?
Kann man ja nachsehen, oder man fragt einfach den GF bzw. Vorgesetzten...
Weil es in Firmen üblich ist, dass Mitarbeitern nicht alles erzählt wird. Man bedenke, dass ein mittlerer Uhrenhändler wohl etliche Millionen Euro Außenumsatz pro Jahr macht. Sicher wissen die Mitarbeiter da nicht über alles Bescheid, was zum Beispiel genaue Einkaufs-/Verkaufszahlen, genaue Margen usw. betrifft. Es soll ja schließlich nicht jeder (nicht gut bezahlte) Mitarbeiter wissen, wie viel der Inhaber verdient ;) So wie man Rolex oder andere Uhrenhersteller kennt, gibt es bestimmt noch Geheimhaltungsvereinbarungen zwischen Inhaber/Geschäftsführer/Prokurist und dem Hersteller.
Ich habe schon mehrfach bei einem großen Rolex AD gekauft, bei dem die Mitarbeiter fast nichts entscheiden dürfen, sondern den Geschäftsführer/Prokuristen holen oder fragen müssen, wenn es um Preise, Verfügbarkeiten usw. geht.
Im Rahmen der freien kaufmännischen Gestaltung kann das wohl jeder Unternehmer selbst entscheiden.
P.S. Meinen Mitarbeitern erzähle ich auch nicht die genauen Details aus meinen Lieferantenvereinbarungen. Auch kennen sie nur die Margen aus der Warenwirtschaft und wissen nicht, welche Boni es ab welchen Umsatz beim Lieferanten gibt, wie die Preisentwicklung ist, welche Mengengrenzen es bei welchem Artikel gibt usw. - und mein Betrieb ist auch nicht größer als ein kleiner Uhrenhändler. Und das hat nicht mit mangelnden Vertrauen zu tun, sondern es gibt einfach Geschäftsgeheimnisse und woher was ich, was meine Mitarbeiter nach 5 Bier wem weitererzählen oder ob sie irgendwann zu einem Konkurrenten wechseln...
ligthning
07.03.2019, 12:35
Richtig, Tom. Außerdem ist es der einfachen Verkaufskraft wahrscheinlich so egal wie sonst was ....
uhrenfan_rolex
07.03.2019, 12:37
Bei Rüschenbeck ist es bspw. so, dass, seit die Stahlmodelle rar gesäht sind, noch nicht einmal der GF den Preis bestimmen darf. Es gibt zentral von Herrn Rüschenbeck vorgegebene Listen, jede Referenz betreffend.
Weil es in Firmen üblich ist, dass Mitarbeitern nicht alles erzählt wird. Man bedenke, dass ein mittlerer Uhrenhändler wohl etliche Millionen Euro Außenumsatz pro Jahr macht. Sicher wissen die Mitarbeiter da nicht über alles Bescheid, was zum Beispiel genaue Einkaufs-/Verkaufszahlen, genaue Margen usw. betrifft. Es soll ja schließlich nicht jeder (nicht gut bezahlte) Mitarbeiter wissen, wie viel der Inhaber verdient ;) So wie man Rolex oder andere Uhrenhersteller kennt, gibt es bestimmt noch Geheimhaltungsvereinbarungen zwischen Inhaber/Geschäftsführer/Prokurist und dem Hersteller.
Ich habe schon mehrfach bei einem großen Rolex AD gekauft, bei dem die Mitarbeiter fast nichts entscheiden dürfen, sondern den Geschäftsführer/Prokuristen holen oder fragen müssen, wenn es um Preise, Verfügbarkeiten usw. geht.
Im Rahmen der freien kaufmännischen Gestaltung kann das wohl jeder Unternehmer selbst entscheiden.
P.S. Meinen Mitarbeitern erzähle ich auch nicht die genauen Details aus meinen Lieferantenvereinbarungen. Auch kennen sie nur die Margen aus der Warenwirtschaft und wissen nicht, welche Boni es ab welchen Umsatz beim Lieferanten gibt, wie die Preisentwicklung ist, welche Mengengrenzen es bei welchem Artikel gibt usw. - und mein Betrieb ist auch nicht größer als ein kleiner Uhrenhändler. Und das hat nicht mit mangelnden Vertrauen zu tun, sondern es gibt einfach Geschäftsgeheimnisse und woher was ich, was meine Mitarbeiter nach 5 Bier wem weitererzählen oder ob sie irgendwann zu einem Konkurrenten wechseln...
schon verständlich Tom, aber du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Die Auskunft über die Anzahl von gelieferten Modellen und die über Boni, Margen, Umsatz, etc. sind schon zwei paar Schuhe.
Was sollte geheim an dieser Info sein? Im Gegenteil...es wüde den Verkäufern das Leben erleichtern wenn sie darüber Bescheid wüssten.
uhrenfanatiker
07.03.2019, 13:58
Wenn man hier so die von Verkäufern genannten Liefermengen vergleicht, müssen manche Verkäufer entweder lügen oder sie wissen es einfach nicht.
Denn wenn eine ungefähr gleiche Verteilung der beliebten Uhren erfolgt, kann es ja nicht sein, dass ein Verkäufer erklärt, dass er pro Jahr nur 3 Stahl-Daytonas bekommt, ein anderer aber jeden Monat einem "VIP-Kunden" eine verkauft und ab und zu auch noch ein "normaler" Listenkunde eine bekommt.
Man darf sich bei Rolex auch nichts vormachen, Rolex ist keine Manufaktur o.ä. sondern ein Hersteller eines teuren, hochwertigen Convenience Produkts, das in Massenproduktion hergestellt wird. Das klingt vielleicht hart, aber im Rolexwerk sieht es nicht so viel anders aus als bei einem Autobauer - es werden Uhrenteile hergestellt und zusammengesetzt - den Uhrmacher, der in tagelanger Kleinstarbeit jedes Rädchen per Hand einsetzt, sucht man vergeblich... Kein Wunder also, dass man keine Werksführungen anbieten will, um den Mythos aufrechtzuerhalten... Betrachtet man die geschätzten jährlichen Produktionsmengen, sollte klar sein, dass deutlich höhere Stückzahlen einer Uhr an einen Händler ausgeliefert werden, als Verkäufer erzählen (dürfen/können).
Vergleiche mal die Menge an geschätzter Rolexproduktion und der zugehörige Menge an AD und der Menge eines Autobauers mit seinen zugehörigen Händlern. Wäre die von Händlern dargestellte Situation wirklich so, müsstest du bei einem Autobauer z.B. auch 3-5 Jahre auf deinen Audi R8 warten und das ist wohl das seltenste Modell von Audi.
Ein Klassenkamerad (zusammen Abitur gemacht) von mir ist seit 2014 Geschäftsführer eines Ladens einer in Deutschland bekannten Kette. Ich kaufe bei ihm nichts, weil ich die bekannten große Ketten und ihre Philosophie (Großmengenverkauf über LP nach China usw.) nicht unterstütze und auch nicht "dreist" mir ein Vorrecht auf irgendwelche Modelle ergattern will, während andere lange auf der Warteliste stehen (wie ich auch). Über die von Verkäufern genannten Liefermengen kann er allerdings nur stark schmunzeln. Er meinte zu mir, wenn die Mengen stimmen würden, würde er nicht nur seine Ziele meilenweit verfehlen, sondern hätte seinen Job auch garantiert nicht mehr.
Dass nicht jeder jedes Modell sofort bekommt und auch eine große Nachfrage herrscht, sollte klar sein. Dennoch stellt zum Beispiel dieses Forum hier nur einen absoluten Bruchteil der Gesellschaft und Rolexinteressenten dar. Wenn hier also jemand postet, dass er nach x Monaten eine Pepsi, Daytona, Hulk etc. bekommen hat, muss man sich erst einmal vorstellen, wie viele andere Menschen auch eine bekommen haben - bei rund 100 Rolex AD in Deutschland.
obiwankenobi
07.03.2019, 14:07
Einfach Kopf hoch - wenn das nächste mal ein AD jammert, dass er doch so gern eine Uhr für euch hätte, aber gar nichts zum Verkaufen bekommt, sagt ihm doch einfach: "Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit." - Platon :D
Oder: "Wir verkaufen Ihnen keine Uhr". :bgdev:
Bei prominenteren Kunden wird das Ganze noch viel schwieriger: Wer bei Ferrari/Lambo/Rolls-Royce als erster in Deutschland ein limitiertes Sondermodell oder ein ganz neues Modell geliefert bekommt, für den ist es eine Kleinigkeit noch eine für ihn billige Uhr zu bekommen - welcher AD wirbt nicht gerne damit, dass er Promi xy als Kunden hat... gerade hier in Hamburg weiß ich von einem bekannten 2. Liga Fußballprofi, der bei seinem ersten Besuch bei einem regionalen AD mit einer Stahl Daytona und Pepsi zum Listenpreis den Laden verlassen hat ohne etwas anderes zu kaufen oder jemals gekauft zu haben. Wieso? Na weil er keine Ahnung von Uhren hat, ihm die beiden Uhren aber am besten im Prospekt gefallen haben, er mitbekommen hat, dass die momentan im Trend sind und der Händler "zufälligerweise" noch welche im "Promitresor" liegen hatte.
Einfach Kopf hoch - wenn das nächste mal ein AD jammert, dass er doch so gern eine Uhr für euch hätte, aber gar nichts zum Verkaufen bekommt, sagt ihm doch einfach: "Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit." - Platon :D
Ähnliches hier vor ein paar Wochen. War beim örtlichen Konzessionär bei dem ich seit Jahren mehr oder weniger regelmässig kaufe. Am Nachbartisch freut sich jemand über seine Stahl-Daytona. Wir kommen ins Gespräch: Er hat letzten Endes ca. 3 Monate drauf gewartet. Warum? Weil er Fussballer ist. So isses nun mal und damit muss man leben oder sich eine andere Marke suchen...
ja Tom, aber das alles hat nichts mit der Info zutun die ein Verkäufer bekommt oder eben nicht.
Und woher willst du wissen dass die Werke bei RSA nicht akribisch von Uhrmachern zusammengesetzt werden?
Und du kannst wohl kaum einen Autohersteller wie Audi mit RSA vergleichen. Das sind wiedermal 2 Paar Schuhe :rolleyes:
uhrenfanatiker
07.03.2019, 15:51
ja Tom, aber das alles hat nichts mit der Info zutun die ein Verkäufer bekommt oder eben nicht.
Und woher willst du wissen dass die Werke bei RSA nicht akribisch von Uhrmachern zusammengesetzt werden?
Und du kannst wohl kaum einen Autohersteller wie Audi mit RSA vergleichen. Das sind wiedermal 2 Paar Schuhe :rolleyes:
Ich wollte dir nur zu überdenken geben, dass viele Verkäufer jedem Kunden etwas anderes erzählen, weil sie es so vorgegeben bekommen oder eben gar nichts wissen. Sicher wird auch mal ein ehrlicher Verkäufer dabei sein, nur darf man nicht glauben, dass jeder Mitarbeiter einer Firma über alle Informationen verfügt.
Die genaue Rolex Produktionsmenge ist öffentlich nicht bekannt. Von 800.000 bis 1,5 Millionen ist quasi alles offen. Genaue Zahlen kann man natürlich bei der COSC erhalten. Rechnet man sich den Umsatz von etwas über 5 Mrd. mit einem Durchschnitt-Händler-VK von 10.000 € sowie die Händlermarge ab, scheinen die Stückzahlen auch plausibel.
Meinst du wirklich, dass in der Werkefertigung in Biel bei rund 2.000 Gesamtmitarbeitern (vom Empfang, Hausmeister bis zur Reinigungskraft) diese Menge an Werken in akribischer Uhrmacherhandarbeit ala Manufaktur gefertigt werden können?
Nehmen wir an 1/3 der Mitarbeiter wären Uhrmacher (man bedenke dass es dort 100 verschiedene Jobs gibt), das wären rund 700. Pro Jahr gibt es im Schnitt in der Schweiz 250 Arbeitstage. In der Schweiz hat man mindestens 4 Wochen Urlaub (20 Arbeitstage) = 230 Tage - 10 niedrig angesetzten Kranktagen = 220 echte Arbeitstage.
Bei angenommenen 1 Mio. Werke pro Jahr, müsste jeder Uhrmacher also fast 1.500 Werke pro Jahr bauen, d.h. bei 220 Arbeitstagen im Dauerbetrieb wären das fast 7 Werke pro Tag.
Das kann schon sein, dass man in einer Stunde ein Werk bauen/zusammensetzen kann. Dies ist dann aber keine "Manufakturarbeit", sondern ein einfaches Zusammenstecken der Teile, wie es ein Autobauer mit seinem 5m/h Fließband letztlich auch macht, nur dass der Autobauer deutlich mehr Mitarbeiter für sein Produkt benötigt.
Bei den Mengen, die Rolex herstellt, muss es eine Art "Massenfertigung" oder "Abteilungsfertigung" geben, anders ist eine Produktion in der Größe nicht durchführbar. Das heißt natürlich nicht, dass die Qualität darunter leidet - eher im Gegenteil. Nur durch eine entsprechende Menge kann Rolex spezielle Herstellungsverfahren anwenden und eine dauerhaft gleichbleibende Qualität gewährleisten. Das kann man wieder gut mit dem Autobereich vergleichen: Als Tesla mit niedrigen Stückzahlen angefangen hat, war die Qualität noch sehr übel. Jetzt mit steigender Menge wird die Qualität der Fertigung nach und nach besser. Bis die Tesla Qualität aber die von den deutschen Premiumautobauern erreicht, wird es noch etliche Jahre dauern.
uhrenfanatiker
07.03.2019, 16:06
Oder: "Wir verkaufen Ihnen keine Uhr". :bgdev:
Das wäre zumindest mal ehrlich. Aber ich glaube nicht, dass sich das jemand auch traut ;)
Martensit
07.03.2019, 18:36
Das wäre zumindest mal ehrlich. Aber ich glaube nicht, dass sich das jemand auch traut ;)
Doch, ist mir passiert. Ich zog mit der Familie berufsbedingt in eine andere Stadt. Vor einigen Monaten ging ich dann zum ansässigen Konzi, ein familiengeführter Juwelier, also keine der großen Ketten. Die Mitarbeiter mussten sich alles vom Geschäftsführer absegnen lassen, so auch den Verkauf eines verfügbaren Sportmodells, das sie zufällig da hatten. Der Geschäftsführer wollte mir die Uhr aber nicht verkaufen.
uhrenfanatiker
07.03.2019, 19:41
Doch, ist mir passiert. Ich zog mit der Familie berufsbedingt in eine andere Stadt. Vor einigen Monaten ging ich dann zum ansässigen Konzi, ein familiengeführter Juwelier, also keine der großen Ketten. Die Mitarbeiter mussten sich alles vom Geschäftsführer absegnen lassen, so auch den Verkauf eines verfügbaren Sportmodells, das sie zufällig da hatten. Der Geschäftsführer wollte mir die Uhr aber nicht verkaufen.
Hat er das übliche "bereits reserviert" oder "nur zu Ausstellungszwecken" gesagt?
Absurd so etwas. Es gibt auch Händler, die etwas begehrtere Modelle ins Schaufenster stellen, damit sie (vor allem jüngere) Neukunden anwerben können. Wenn jeder nur Edelmetall oder Datejusts im Fenster hat, hebt man sich nicht von der Masse ab. Ein jüngerer Kunde, der lieber eine Explorer, Air-King, Milgauss, Sub oder GMT tragen möchte, kauft im Laufe seines Lebens vielleicht auch mal andere/weitere Uhren oder Schmuck. Man darf ja nicht vergessen, dass der Großteil der Rolex Kundschaft schon "etwas älter" ist und bei vielen jüngeren Menschen Analoguhren nun nicht mehr so stark im Fokus stehen. Irgendwann stirbt dann ein Teil der Kundschaft zwangsläufig aus. Die Jüngeren, die sich für Analoguhren interessieren, sind wohl größtenteils hier im Forum aktiv ;)
Martensit
07.03.2019, 20:54
Hat er das übliche "bereits reserviert" oder "nur zu Ausstellungszwecken“ gesagt?
Anfangs ging die Verkäuferin anscheinend davon aus, dass ich einer der typischen Anfragenden bin. Sie zeigte mir einige Modelle, darunter auch begehrte Sportmodelle, wobei mich nur ein bestimmtes Modell interessierte. Zunächst sagte sie noch, dass alle Uhren reserviert seien. Erst als sie merkte, dass ich an einigen der begehrten Modelle kein Interesse hatte, ließ sie durchblicken, dass das lediglich eine Schutzbehauptung war. Denn plötzlich war das von mir ausgesuchte Modell doch verkäuflich. Sie bat den Geschäftsführer herüber, schilderte ihre Eindrücke und bat um Freigabe. Doch er sagte klar, dass daraus nichts wird. Ohne jegliche Begründung. Nun ja, sein Laden, seine Uhren, seine Entscheidung. Dafür kaufe ich dort nichts und werde den Laden auch nie wieder betreten. So einfach ist das :-)
uhrenfanatiker
07.03.2019, 21:38
Anfangs ging die Verkäuferin anscheinend davon aus, dass ich einer der typischen Anfragenden bin. Sie zeigte mir einige Modelle, darunter auch begehrte Sportmodelle, wobei mich nur ein bestimmtes Modell interessierte. Zunächst sagte sie noch, dass alle Uhren reserviert seien. Erst als sie merkte, dass ich an einigen der begehrten Modelle kein Interesse hatte, ließ sie durchblicken, dass das lediglich eine Schutzbehauptung war. Denn plötzlich war das von mir ausgesuchte Modell doch verkäuflich. Sie bat den Geschäftsführer herüber, schilderte ihre Eindrücke und bat um Freigabe. Doch er sagte klar, dass daraus nichts wird. Ohne jegliche Begründung. Nun ja, sein Laden, seine Uhren, seine Entscheidung. Dafür kaufe ich dort nichts und werde den Laden auch nie wieder betreten. So einfach ist das :-)
Sowas ist schon absurd. Wenn ein Modell nicht wirklich reserviert ist - und dann würde es wohl nicht einfach im Fenster stehen (außer der Laden hat Lust auf endlose Anfragen) - sollte es doch an jeden verkäuflich sein, wenn dir das schon so erklärt wird. Schließlich zahlt jeder für ein begehrtes Modell den gleichen Preis. Aber viele Händler haben es wohl nicht nötig, neue Kunden zu gewinnen, da das Geschäft noch gut genug läuft. In so einem Laden würde ich auch nicht mehr gehen.
Martensit
07.03.2019, 22:23
Korrekt. Die Uhren hat er offensichtlich für umsatzstärkere Kundschaft vorhalten wollen. Wenn ich mir die Online-Bewertungen dieses Ladens so ansehe, ist es wohl vielen anderen Kunden zuvor ähnlich ergangen. Der Geschäftsführer darf sich dann nicht wundern, wenn ihm in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder in einer Phase geringerer Nachfrage die wirklich interessierten Uhrensammler fernbleiben. Mich sieht er jedenfalls nie wieder.
Meine Wunschuhr habe ich dann in der nächstgrößeren Stadt erworben. Ebenfalls familiengeführter Juwelier, aber im Gegenteil zu dem zuvor sehr nette, bemühte und kompetente Mitarbeiter. Innerhalb weniger Monate hatte ich die Uhr. Und dann fahre ich auch gerne eine längere Strecke, bleibe aber diesem Konzi treu.
It's Showtime
07.03.2019, 23:45
...Der Geschäftsführer darf sich dann nicht wundern, wenn ihm in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder in einer Phase geringerer Nachfrage...
Ich denke mir auch häufig, ob die vielleicht vergessen haben, dass es auch schon ganz andere Zeiten gab und nichts für immer ist?
Ich hatte die Tage wieder 2 unschöne Erfahrungen mit Juwelieren, die u.a. auch Rolex führen (ging darum meine Breitling aufarbeiten zu lassen). Total herablassend, fast schon unfreundlich.
Dann bin ich in die Nachbarstadt zu einem Breitling Konzessionär gefahren, der sonst "nur" Omega, IWC usw. führt aber keine Rolex Konzession hat. Das war was Service und Freundlichkeit angeht fast schon eine andere Welt.
Habe direkt mal verschiedene Omegas ans Handgelenk geschnallt bekommen mit dem schmunzelnden Hinweis "Hier müssen Sie für Ihr Geld nicht um eine Uhr betteln. Darf es was zu trinken sein?" Da überlegt man dann schon, ob man nicht auch andere Marken attraktiv findet.
androtto
08.03.2019, 06:44
Ist schon spannend
Für meine kleine Urlaubsreise nach Vietnam habe ich als Angsthase mich mit einem Seiko Mod beschäftigt.
Es soll eine SKX 007 werden, da gibt es schöne Teile, die so ein bischen Pepsi Trauer trösten.
Drei Firmen angeschrieben, zwei haben innerhalb von drei Tagen gar nicht erst geantwortet, ja klar monsterwatches ist gut, aber war schon immer etwas überlastet.
Aber jetzt kommt es, als ich bei einer schicken Uhr für 500 nach einem kleinen Nachlaß fragte kam als Antwort
Bei der weltweiten Knappheit der Skx007 können wir froh sein wenn wir überhaupt liefern können.
Das kam mir doch irgendwie bekannt vor.
Hobby ändern und wieder Briefmarken sammeln, Märklin Eisenbahn aufbauen, da geht was.
Funny how
Lg
Andreas
Deine Thesen und Überlegungen in allen Ehren Tom, aber letztendlich sind es nur Spekulationen und deine Aussagen nur an den Haaren herbei gezogen.
uhrenfanatiker
08.03.2019, 12:12
Deine Thesen und Überlegungen in allen Ehren Tom, aber letztendlich sind es nur Spekulationen und deine Aussagen nur an den Haaren herbei gezogen.
Das ist ja dein gutes Recht, deinen "Mythos" aufrechtzuerhalten, nur so kann das Markenimage entstehen. Bestimmt bist du auch der Meinung, dass die bei Porsche jeden Stich im Leder mit der Hand machen...
Blacksteel
08.03.2019, 12:34
Wie fast immer endet die Diskussion hier bei der Verfügbarkeit, den Wartelisten und dem Verkaufsgebaren der Händler/Konzessionäre.
Mit der Intention des TS im Eingangspost hat das alles nichts mehr zu tun......
uhrenfanatiker
08.03.2019, 12:40
Wie fast immer endet die Diskussion hier bei der Verfügbarkeit, den Wartelisten und dem Verkaufsgebaren der Händler/Konzessionäre.
Mit der Intention des TS im Eingangspost hat das alles nichts mehr zu tun......
Da hast du natürlich Recht :op:
Zum eigentlichen Thema: Bei mir nimmt das Interesse grundsätzlich bei immer längerer Wartezeit ab, egal um welche Dinge es geht. Würde es einen festen Liefertermin geben, auch wenn er viele Monate im Voraus wäre (wie es bei Bestellungen bei "normalen" Firmen der Fall ist), würde ich mich schon sehr auf den Tag freuen, z.B. wenn man bei Bestellung für sein neues Auto oder neue Möbel etc. einen Liefertermin wochen-/taggenau bekommt.
Da viele wohl aber gar nicht wissen, ob sie jemals die gewünschte Uhr überhaupt bekommen werden bzw. ob sie von einem Händler überhaupt dazu auserwählt werden, eine Rolex kaufen zu dürfen, kann ich die Frustration schon verstehen.
Da ich fast alle Modelle habe, habe ich mit längerer Wartezeit für ein bestimmtes Modell kein Problem. Die Freude wird aber dennoch je kleiner je länger die Zeit ist - wenn ich die Uhr dann aber bekomme, freue ich mich natürlich sehr darüber.
Ist schon spannend
Für meine kleine Urlaubsreise nach Vietnam habe ich als Angsthase mich mit einem Seiko Mod beschäftigt.
Es soll eine SKX 007 werden, da gibt es schöne Teile, die so ein bischen Pepsi Trauer trösten.
Drei Firmen angeschrieben, zwei haben innerhalb von drei Tagen gar nicht erst geantwortet, ja klar monsterwatches ist gut, aber war schon immer etwas überlastet.
Aber jetzt kommt es, als ich bei einer schicken Uhr für 500 nach einem kleinen Nachlaß fragte kam als Antwort
Bei der weltweiten Knappheit der Skx007 können wir froh sein wenn wir überhaupt liefern können.
Das kam mir doch irgendwie bekannt vor.
Hobby ändern und wieder Briefmarken sammeln, Märklin Eisenbahn aufbauen, da geht was.
Funny how
Lg
Andreas
Kauf dir halt eine Steinhart :bgdev:
Steelwrist
08.03.2019, 13:13
Meine These: „Jeder bekommt die Uhr, die er verdient.“
Seit doch mal ehrlich, wie viele Uhren habt Ihr bei dem Konzi bei dem Ihr nach Sporties fragt die letzten Jahre gekauft ?
Mir hat ein Konzi (Sohn des GF) mal im Vertrauen gesagt, dass sich die meisten seiner Kunden alle 5 Jahre eine neue Uhr kaufen. Also 0-1 Uhr ist nichts. Und 20 Vintage ist auch nichts, denn die hat der Konzi nicht verkauft.
Ich denke, so ab einem Umsatz von 25k im Jahr ist man ein guter Kunde, in den südlichen Landeshauptstädten wahrscheinlich erst ab 100k. Und wichtig ist nicht nur der vergangene Umsatz, sondern auch der, den der Konzi sich in Zukunft vom Kunden erhofft.
Bei dem Fußballer mit der Daytona ist doch ganz klar, dass dieser Kunde ein hohes Einkommen hat, und zu einer Kundengruppe zählt, die eine hohe Affinität zur Marke haben. Der gilt nicht als Werbeträger für den Konzi, der ist ein potenter Käufer für x weitere Uhren. Und daher bekommt er die Daytona.
Als ich vor Jahren meine erste Rolex gekauft habe, hat mir der GF des obigen Konzis gleich erzählt, wie das so ist. In seinem Beispiel wollte ein bekannter Arzt für seinen Sohn zum 18. eine Daytona. Man hat ihn darauf hingewiesen, dass wenn der Sohn Stahl bekommt für den Vater doch Pt gut dazu passen würde. Wie es ausging weiß ich nicht, heute ist er aber nicht mehr Konzi. Den Arzt kenne ich, der trägt Gelbgold DD.
Man darf nicht vergessen, der Konzi ist ein Unternehmer. Und nicht alle Uhren verkaufen sich von allein, dass ist ein hartes Geschäft, auch wegen Graumarkt, Hersteller Boutiquen und Internet. Gesucht sind treue regionale Kunden, gerne auch mit Interesse an Schmuck und anderen Marken, und eben hohe Umsätze.
Die These, dass jeder die Uhr bekommt, die er verdient muss man aus Sicht des Konzis betrachten. Sein Geschäft muss laufen, daher kann er die Daytona nicht über die Warteliste an einen Käufer geben, der alle 5 Jahre mal eine Uhr kauft (und womöglich diese Uhr die Daytona ist). Die Uhren gehen an „verdiente“ Kunden, bzw. an Kunden an denen man verdient.
Schönes WE
Stephan
Steelwrist
08.03.2019, 13:16
Sorry, ist zur ürsprünglichen Frage leider offtopic gewesen.
Bezüglich Interesse und Warteliste darf man sich eben keine Illusionen machen. Warten bringt nichts. Mein Interesse ist auch etwas unabhängiger vom eigenen Besitz geworden. Ich kann mich auch an schönen Berichten über Uhren und deren Bildern erfreuen. Ich muss nicht jede Uhr besitzen.
uhrenfanatiker
08.03.2019, 13:18
Meine These: „Jeder bekommt die Uhr, die er verdient.“
Seit doch mal ehrlich, wie viele Uhren habt Ihr bei dem Konzi bei dem Ihr nach Sporties fragt die letzten Jahre gekauft ?
Mir hat ein Konzi (Sohn des GF) mal im Vertrauen gesagt, dass sich die meisten seiner Kunden alle 5 Jahre eine neue Uhr kaufen. Also 0-1 Uhr ist nichts. Und 20 Vintage ist auch nichts, denn die hat der Konzi nicht verkauft.
Ich denke, so ab einem Umsatz von 25k im Jahr ist man ein guter Kunde, in den südlichen Landeshauptstädten wahrscheinlich erst ab 100k. Und wichtig ist nicht nur der vergangene Umsatz, sondern auch der, den der Konzi sich in Zukunft vom Kunden erhofft.
Bei dem Fußballer mit der Daytona ist doch ganz klar, dass dieser Kunde ein hohes Einkommen hat, und zu einer Kundengruppe zählt, die eine hohe Affinität zur Marke haben. Der gilt nicht als Werbeträger für den Konzi, der ist ein potenter Käufer für x weitere Uhren. Und daher bekommt er die Daytona.
Als ich vor Jahren meine erste Rolex gekauft habe, hat mir der GF des obigen Konzis gleich erzählt, wie das so ist. In seinem Beispiel wollte ein bekannter Arzt für seinen Sohn zum 18. eine Daytona. Man hat ihn darauf hingewiesen, dass wenn der Sohn Stahl bekommt für den Vater doch Pt gut dazu passen würde. Wie es ausging weiß ich nicht, heute ist er aber nicht mehr Konzi. Den Arzt kenne ich, der trägt Gelbgold DD.
Man darf nicht vergessen, der Konzi ist ein Unternehmer. Und nicht alle Uhren verkaufen sich von allein, dass ist ein hartes Geschäft, auch wegen Graumarkt, Hersteller Boutiquen und Internet. Gesucht sind treue regionale Kunden, gerne auch mit Interesse an Schmuck und anderen Marken, und eben hohe Umsätze.
Die These, dass jeder die Uhr bekommt, die er verdient muss man aus Sicht des Konzis betrachten. Sein Geschäft muss laufen, daher kann er die Daytona nicht über die Warteliste an einen Käufer geben, der alle 5 Jahre mal eine Uhr kauft (und womöglich diese Uhr die Daytona ist). Die Uhren gehen an „verdiente“ Kunden, bzw. an Kunden an denen man verdient.
Schönes WE
Stephan
So ist es übrigens bei anderen Firmen auch. Legt ein Autobauer ein limitiertes Sondermodell auf - egal wie viel es kostet - bekommt jeder Händler etwas zugeteilt, der Kunden hat, bei denen er weiß, dass sie das Teil sofort kaufen. Schwupps ist ein Porsche 911 R bereits ausverkauft, bevor überhaupt über ihn berichtet wird. Manche fahren den dann, andere stellen ihn schon bei mobile mit x Euro Aufschlag rein, obwohl sie ihn noch nicht mal ausgeliefert bekommen haben...
Ein Klassenkamerad (zusammen Abitur gemacht) von mir ist seit 2014 Geschäftsführer eines Ladens einer in Deutschland bekannten Kette. Ich kaufe bei ihm nichts, weil ich die bekannten große Ketten und ihre Philosophie (Großmengenverkauf über LP nach China usw.) nicht unterstütze und auch nicht "dreist" mir ein Vorrecht auf irgendwelche Modelle ergattern will, während andere lange auf der Warteliste stehen (wie ich auch). Über die von Verkäufern genannten Liefermengen kann er allerdings nur stark schmunzeln. Er meinte zu mir, wenn die Mengen stimmen würden, würde er nicht nur seine Ziele meilenweit verfehlen, sondern hätte seinen Job auch garantiert nicht mehr.
:rofl:
Selten so gelacht... Wenn es keine Wartelisten gibt, dann ist ein Vorrecht auch nicht dreist. Und wenn Du eine Uhr, für die Du bei anderen Ketten auf den Listen stehst, von einem Freund zum LP bekommen könntest, warum machst Du das jetzt genau nicht????
uhrenfanatiker
08.03.2019, 13:21
Sorry, ist zur ürsprünglichen Frage leider offtopic gewesen.
Bezüglich Interesse und Warteliste darf man sich eben keine Illusionen machen. Warten bringt nichts. Mein Interesse ist auch etwas unabhängiger vom eigenen Besitz geworden. Ich kann mich auch an schönen Berichten über Uhren und deren Bildern erfreuen. Ich muss nicht jede Uhr besitzen.
Ich denke auch warten bringt nur etwas, wenn man aus Händlersicht ein interessanter Kunde ist. Wer aber bei Händler x, bei dem er eine Sub gekauft hat, für eine Daytona auf der Warteliste steht, wird vermutlich nie eine bekommen...außer natürlich der Händler sieht zukünftiges Umsatzpotenzial in ihm oder führt seine Warteliste tatsächlich fair nach den eingegangenen Bestellungen.
uhrenfan_rolex
08.03.2019, 13:22
Es gibt allerdings auch sehr viele Interessenten, die dann, wenn sie angerufen werden, von einer Bestellung wieder Abstand nehmen.
uhrenfanatiker
08.03.2019, 13:23
:rofl:
Selten so gelacht... Wenn es keine Wartelisten gibt, dann ist ein Vorrecht auch nicht dreist. Und wenn Du eine Uhr, für die Du bei anderen Ketten auf den Listen stehst, von einem Freund zum LP bekommen könntest, warum machst Du das jetzt genau nicht????
Erstens, weil ich bei ihm vermutlich kein nennenswertes Vorrecht bekommen würde (bei dem Händler, bei dem er früher angestellt war, habe ich auch mehrfach bei ihm gekauft und auch etwas gewartet), zweitens weil ich schon in anderer Sache Ärger mit der Kette hatte und mir geschworen habe, die Kette nicht mehr zu unterstützen. Dass er da hingewechselt ist, fand ich schon traurig genug.
uhrenfanatiker
08.03.2019, 13:27
Es gibt allerdings auch sehr viele Interessenten, die dann, wenn sie angerufen werden, von einer Bestellung wieder Abstand nehmen.
Das habe ich auch schon erlebt. Wenn ich irgendwo auf einer (imaginären) Liste stehe und das Modell woanders erhalte, lasse ich mich grundsätzlich woanders sofort streichen. Da ich noch nie eine Uhr verkauft habe (zum Glück bei der aktuellen Situation) und es auch nicht vorhabe, brauche ich auch keine doppelt.
Viele melden sich wohl aber nicht und haben beim Anruf nach ein paar Monaten/Jahren kein Interesse/Geld mehr dafür.
Ich wurde aber auch schon vom Händler angerufen, dem ich schon mehrere Monate vorher abgesagt habe, da woanders bekommen. Der andere Mitarbeiter am Telefon wusste nichts davon, dass ich abgesagt habe und war verwundert, dass ich die Uhr nicht doppelt will...
Wiener48
08.03.2019, 14:12
Ich finde „Interessentenliste“ trifft es besser als „Warteliste“
Der Thread ist gut und die Eingangsfrage interessant. Denke auch, ja das Interesse lässt nach wenn es wirklich Jahre dauert.
Schlimmer noch wenn ein neues Modell das Objekt der Begierde überholt, denn dann fängt alles wieder von vorne an mit List, Wartezeit usw.,...
Bei meinem Konzi-Besuch konnte der Inhaber meinem Vorschlag bezüglich der Warteliste für die Neuheiten auf der Basel World leider nichts abgewinnen. Hatte vorgeschlagen, dass er mich jetzt schon auf die Warteliste für alle möglichen GMT- oder Sub-Modelle (nur in der Sportversion) setzen möchte. Ich sollte aber doch bitte warten u. ihm die konkrete Referenz zu Beginn der Messe mitteilen.
Mist, bin ich wieder nicht der erste auf der List. Also ich fand meinen Vorschlag schon grenzwertig genial u. verstehe seine Bedenken nicht.:wall:
androtto
08.03.2019, 14:17
Kauf dir halt eine Steinhart :bgdev:
Da gibt es keine lieben Konzis und online......
Die kann man nicht richtig anprobieren:bgdev:
Aber sind ausreichend verfügbar
Wiener48
08.03.2019, 14:17
Denkst du es wirkt seriös wenn du ihm sagst „tragen sie mich für alles neue ein was in Stahl kommt“?
Keiner nimmt das ernst, sorry. Denke mit dem Satz fängst du ganz hinten an, tut leid.
Bei meinem Konzi-Besuch konnte der Inhaber meinem Vorschlag bezüglich der Warteliste für die Neuheiten auf der Basel World leider nichts abgewinnen. Habe irgend vorgeschlagen, dass er mich jetzt schon auf die Warteliste für alle möglichen GMT- oder Sub-Modelle (nur in der Sportversion) eintragen soll. Ich sollte doch bitte warten u. ihm die konkrete Referenz zu Beginn der Messe mitteilen.
Mist, bin ich wieder nicht der erste auf der List.
uhrenfanatiker
08.03.2019, 14:19
Bei meinem Konzi-Besuch konnte der Inhaber meinem Vorschlag bezüglich der Warteliste für die Neuheiten auf der Basel World leider nichts abgewinnen. Habe irgend vorgeschlagen, dass er mich jetzt schon auf die Warteliste für alle möglichen GMT- oder Sub-Modelle (nur in der Sportversion) eintragen soll. Ich sollte doch bitte warten u. ihm die konkrete Referenz zu Beginn der Messe mitteilen.
Mist, bin ich wieder nicht der erste auf der List.
Wahrscheinlich geht der Händler aber auch davon aus, dass du nachher sowieso nicht alle möglichen Modelle kaufst, sondern vielleicht nur eins.
So ins Blaue hinein wird das auch kein Händler machen. Wobei ich vor 2-3 Jahren mit einem Händler gespaßt habe, dass wenn die Day-Date neu in Edelstahl kommt, ich sofort eine haben möchte. Da das natürlich recht unwahrscheinlich ist, mit Worten des Händlers "nie passieren wird", hab ich die Zusage die erste bei ihm gelieferte zu bekommen.
Bestellt ihr gleich bei Veröffentlichung der neuen Referenzen bei allen "potentiellen" Händlern?
androtto
08.03.2019, 14:30
Meine These: „Jeder bekommt die Uhr, die er verdient.“
Seit doch mal ehrlich, wie viele Uhren habt Ihr bei dem Konzi bei dem Ihr nach Sporties fragt die letzten Jahre gekauft ?
Mir hat ein Konzi (Sohn des GF) mal im Vertrauen gesagt, dass sich die meisten seiner Kunden alle 5 Jahre eine neue Uhr kaufen. Also 0-1 Uhr ist nichts. Und 20 Vintage ist auch nichts, denn die hat der Konzi nicht verkauft.
Ich denke, so ab einem Umsatz von 25k im Jahr ist man ein guter Kunde, in den südlichen Landeshauptstädten wahrscheinlich erst ab 100k. Und wichtig ist nicht nur der vergangene Umsatz, sondern auch der, den der Konzi sich in Zukunft vom Kunden erhofft.
Bei dem Fußballer mit der Daytona ist doch ganz klar, dass dieser Kunde ein hohes Einkommen hat, und zu einer Kundengruppe zählt, die eine hohe Affinität zur Marke haben. Der gilt nicht als Werbeträger für den Konzi, der ist ein potenter Käufer für x weitere Uhren. Und daher bekommt er die Daytona.
Als ich vor Jahren meine erste Rolex gekauft habe, hat mir der GF des obigen Konzis gleich erzählt, wie das so ist. In seinem Beispiel wollte ein bekannter Arzt für seinen Sohn zum 18. eine Daytona. Man hat ihn darauf hingewiesen, dass wenn der Sohn Stahl bekommt für den Vater doch Pt gut dazu passen würde. Wie es ausging weiß ich nicht, heute ist er aber nicht mehr Konzi. Den Arzt kenne ich, der trägt Gelbgold DD.
Man darf nicht vergessen, der Konzi ist ein Unternehmer. Und nicht alle Uhren verkaufen sich von allein, dass ist ein hartes Geschäft, auch wegen Graumarkt, Hersteller Boutiquen und Internet. Gesucht sind treue regionale Kunden, gerne auch mit Interesse an Schmuck und anderen Marken, und eben hohe Umsätze.
Die These, dass jeder die Uhr bekommt, die er verdient muss man aus Sicht des Konzis betrachten. Sein Geschäft muss laufen, daher kann er die Daytona nicht über die Warteliste an einen Käufer geben, der alle 5 Jahre mal eine Uhr kauft (und womöglich diese Uhr die Daytona ist). Die Uhren gehen an „verdiente“ Kunden, bzw. an Kunden an denen man verdient.
Schönes WE
Stephan
Ich habe als flipper in den letzten Jahren sehr viele Rolex gekauft, meist jedoch bei den Grauen
Warum
Weil bei vielen Sportmodellen keine Verfügbarkeit gegeben war.
So konnte man gar keine Beziehung zum Konzi aufbauen, es sei denn man übte sich in Geduld und Dehmut
Fragen nach kleinen Rabatten waren sehr unbeliebt
Das lag mir nicht, jetzt aber habe ich mich zum braven Konzi Kunden entwickelt
Ich freue mich wenn es überhaupt etwas gibt
Ich mucke nicht mehr rum bezüglich kleiner Rabatte und verkaufen im Sinne von beraten, muss man mir schon gar nichts.
Da sind wir dann wieder beim Ausgangspunkt des Fadens
Es begann mit der Margenreduzierung, ging in die Verknappung, erhöhte die Nachfrage
Und nun kann jeder für sich entscheiden wie er damit umgeht.
Lg
Andreas
Bestellt ihr gleich bei Veröffentlichung der neuen Referenzen bei allen "potentiellen" Händlern?
Gibt sicher nicht wenige die das tun. Ich bin leider eine treudoofe Seele, der nur bei einem Händler kauft. Leider verliert mein Konzi demnächst seine Konzession zugunsten einer bekannten Schweizer Kette die ein paar Häuser weiter eröffnet hat. Daher überlege ich gerade ernsthaft mich vom Neumarkt zu verabschieden und ganz auf Vintage zu konzentrieren. Ich freu mich über neue Uhren, aber ich gehe andererseits auch gerne für die gleichen Sachen immer ins gleiche Geschäft... Und Rabatt erhalte ich als "ortsansässiger", den man mehr oder weniger kennt, von Anbeginn an ohne je gefragt zu haben.
Das ist ja dein gutes Recht, deinen "Mythos" aufrechtzuerhalten, nur so kann das Markenimage entstehen. Bestimmt bist du auch der Meinung, dass die bei Porsche jeden Stich im Leder mit der Hand machen...
ach lassen wir das. Das ganze wird mir zu herabschauend und besserwisserisch von deiner Seite aus :rolleyes:
uhrenfanatiker
08.03.2019, 15:37
Gibt sicher nicht wenige die das tun. Ich bin leider eine treudoofe Seele, der nur bei einem Händler kauft. Leider verliert mein Konzi demnächst seine Konzession zugunsten einer bekannten Schweizer Kette die ein paar Häuser weiter eröffnet hat. Daher überlege ich gerade ernsthaft mich vom Neumarkt zu verabschieden und ganz auf Vintage zu konzentrieren. Ich freu mich über neue Uhren, aber ich gehe andererseits auch gerne für die gleichen Sachen immer ins gleiche Geschäft... Und Rabatt erhalte ich als "ortsansässiger", den man mehr oder weniger kennt, von Anbeginn an ohne je gefragt zu haben.
treudoof würde ich das nicht sagen, sondern "normal". Wenn man irgendwo zufrieden ist, muss man ja nicht wechseln. Ich kaufe auch seit fast 10 Jahren hauptsächlich bei einem kleineren Händler, der etwas ländlicher liegt und immer sehr freundlich und kompetent ist. Dort habe ich auch ohne zu fragen auf seinerzeit nicht so beliebte Stahlmodelle (Yachtmaster/II, Explorer/II, Milgauss etc.) und Rolesor (Sub, Daytona etc.) 10-15% bekommen, auf Volledelmetall bis zu 25%. Auf begehrte Modelle (Daytona Stahl, Pepsi, Hulk etc.) gibt es natürlich keinen Rabatt oder maximal Skonto für Barzahlung und auch entsprechende Wartezeit. Da man überall das gleiche Produkt bekommt, finde ich es schon sinnvoll, sich einen Händler auszusuchen, der einem gut passt.
Es ist schade, dass dein Händler die Konzession verliert. Die Marktmacht/Umsatzmacht der Kette verdrängt den kleinen (Traditions-)Laden mal wieder - sehr schade! Das bestärkt mich wieder darin, die großen Ketten nicht (mehr) zu unterstützen. Schau doch einfach mal in der Rolex Händlersuche, wo in deiner Nähe Händler sind und such dir Einzelläden mit entsprechender Tradition/Historie raus - vielleicht hast du bei einem Glück, dass er deinen Erwartungen entspricht.
ach lassen wir das. Das ganze wird mir zu herabschauend und besserwisserisch von deiner Seite aus :rolleyes:
Mir liegen vielleicht auch einfach mehr Informationen vor... Nicht jeder hier kennt Rolex Händler/Rolex Mitarbeiter nur beim Nachnamen und vom Uhrenkauf.
92tob911
08.03.2019, 16:13
ach lassen wir das. Das ganze wird mir zu herabschauend und besserwisserisch von deiner Seite aus :rolleyes:
Schön Deine überaus niveauvollen Beiträge tagtäglich zu lesen, da geht mir jedes mal das Herz auf.
Schön Deine überaus niveauvollen Beiträge tagtäglich zu lesen, da geht mir jedes mal das Herz auf.
Mein Name steckt im Benutzernamen. Wenn Du an der richtigen Stelle noch ein I anhängst, hast du das Rätsel auch schon fast gelöst. Werde mein Profil mit Sicherheit noch ausschmücken. Habe mich erst entschieden, mich hier anzumelden, nachdem ich seit Monaten mitlese und schon oft gerne mitgemischt hätte. Allerdings ist es etwas schwierig in so einem Forum mit Anderen auf einen Nenner zu kommen, deswegen werde ich mich auch nur gelegentlich so wie heute einbringen. Spätestens aber, wenn ich irgendwann meine für mich besondere GMT bekomme, werde ich mich wieder zu Wort melden! Für meinen Hulk war die Anmeldung leider ein paar Tage zu spät...
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :gut:
hier meine geschichte - Weiße Daytona über Freunde in La Coruna bestellt und nach ca. 1 Jahr Anruf bekommen, dass sie da ist! Nach 3 Tagen wo wir einen Termin absprechen wollten, wurde mir gesagt dass die Uhr an Ausländer nicht verkauft wird!
Auf die Pepsi Warteliste hat mich die Verkäuferin bei Wempe in Berlin großzügig aufgenommen...
Es nervt
hier meine geschichte - Weiße Daytona über Freunde in La Coruna bestellt und nach ca. 1 Jahr Anruf bekommen, dass sie da ist! Nach 3 Tagen wo wir einen Termin absprechen wollten, wurde mir gesagt dass die Uhr an Ausländer nicht verkauft wird!
Hätten deine Freunde in La Coruna nicht die Uhr „in Empfang“ nehmen können?
uhrenfanatiker
09.03.2019, 16:13
Das hört sich ja schon fast ein bisschen "rassistisch" an, dass die Uhr nicht an Ausländer verkauft wird... dennoch ist 1 Jahr wohl eine sehr gute Zeit für eine Stahl Daytona.
Rockhound
09.03.2019, 16:37
Das hört sich ja schon fast ein bisschen "rassistisch" an, dass die Uhr nicht an Ausländer verkauft wird...
Ich halte das für eine sehr gesunde Einstellung.
Wiener48
09.03.2019, 16:39
Egal wie ihr es nennt, es ist so. Nennen wir sie einfach Touristen
uhrenfanatiker
09.03.2019, 18:29
Ich finde es auch ok, dass Händler nur regionalen oder nationalen Kunden begehrte Modelle geben.
Aber das kann man ja gleich bei Bestellung dazu sagen und nicht erst bei Zuteilung. So habe ich es zumindest bei Händlern in der Niederlande und in Dänemark erlebt.
Mir wurde beim Kauf der Daytona ähnliches gesagt: man schaue auf die Liste und schaue dann, wer a) schon einmal eine Uhr gekauft hätte, b) aus der Gegend käme und c) von dem man annehme, dass er die Uhr nicht nur aus Profitgründen kaufe. Zu b) hieß es da wörtlich „hier kommen ja auch Leute aus anderen Städten und Ländern, haben nie etwas gekauft, lassen sich auf die Liste setzen und man sieht sie nie wieder. Wir verkaufen lieber an Stammkunden“.
Finde diese Einstellung vollkommen okay.
It's Showtime
10.03.2019, 12:52
Um mal auf den Kern zurück zu kommen:
Ich habe jetzt endlich wieder eine Krone (Submariner). Wäre nicht abgeneigt mir noch etwas zu kaufen, alleridngs nicht noch eine Toolwatch mit schwarzer Keramik Lünette, sondern eher etwas Farbiges (z.B. GMT Pepsi, Batman, Coke Variatonen).
Aufgrund der aktuellen Situation - auch am Gebrauchtmarkt -merke ich schon, wie man auch anfängt bei OMEGA, TUDOR etc. zu schauen. Das Interesse verlagert sich tatsächlich.
Vom Konzi hab ich bis jetzt genau 1 Uhr. Das war ne Tudor BB rot. Alle Anderen Uhren entweder übers Forum, Händler oder über Bekannte. Bei alle Neuuhren die ich bei Händlern kaufen wollte wurde nix draus. Obwohl ich nicht wenig Uhren hab und nicht wenig Geld dafür ausgegeben hab gehöre ich anscheinend nicht zum erlauchten Klientel welche die Uhren angeboten bekommen.
Egal, das was ich wollte hab ich, oft auch doppelt oder dreifach bekommen. Zum Glück entwickelt sich Rolex mit seinen Modellen in eine Richtung die mir den Kontakt zu den Konzis und peinlichen Anfragen über Wartelisten für Uhren erspart.
Martensit
11.03.2019, 19:20
Die Baselworld ist für mich dieses Jahr nur aus einem Grund spannend: Welche Modelle werden eingestellt? Es wird für mich nichts geben können, was Begierde weckt. Weder eine Coke noch eine blaue Stahl-Sub oder Ähnliches. Ich habe nun alles was ich brauche und alles andere wäre entweder nice to have oder das Interesse ist ob des Hypes und der Wartelistenwarterei gänzlich geschwunden.
shocktrooper
11.03.2019, 19:56
Als es das Gros der Stahlwecker noch mit erträglichen/akzeptablen Wartezeiten bei den Konzessionären gab, hab ich nicht auf 3-400 € Einsparpotential beim renommierten Grauen geachtet, sondern meinen lokalen Händler supported. Wenn diese Zeiten je wieder kommen sollten, werde ich das garantiert nicht mehr tun.
uhrenfanatiker
11.03.2019, 21:04
Als es das Gros der Stahlwecker noch mit erträglichen/akzeptablen Wartezeiten bei den Konzessionären gab, hab ich nicht auf 3-400 € Einsparpotential beim renommierten Grauen geachtet, sondern meinen lokalen Händler supported. Wenn diese Zeiten je wieder kommen sollten, werde ich das garantiert nicht mehr tun.
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Händler, die zur Goldgräberzeit nie etwas für ihre Stammkunden haben oder sich vielleicht sogar arrogant verhalten, dürfen sich nicht wundern, wenn sich das Blatt einmal wendet.
Und momentan sind wohl Gucci, Rolex, Stone Island, Supreme etc. Trend - aber wer weiß, was nächstes Jahr oder im Jahr drauf ist.
antihero
12.03.2019, 14:20
Es ist derzeit schon sehr frustrierend.
Ich habe mich gleich am Tag der Baselworld in 2018 bei zwei Juwelieren auf die Liste für die 126710BLRO setzen lassen.
Beide haben mir dann noch schriftlich versichert ich stehe auf der Liste und bekomme eben dann je nach Wartezeit die Pepsi.
Als ich dann Nachfragen ging, sagte man mir mein Name sei nicht auf der Liste vermerkt.
Auf wiederholtes anfragen holte man dann die Liste heraus und zusätzlich noch eine zweite...
Wie sich herausstellte hat der Juwelier eine "echte Warteliste" und eine "Interessenten Liste", wo man nach welchen Kriterien auch immer Namen notiere.
Momentan ist der Stand jener, dass ich auch beim zweiten Juwelier das Gefühl habe immer weiter nach hinten gereiht zu werden.
Auf nachfrage wie lange es dort ca. dauern werde, sagte man mir "kann Jahre dauern"...
Da verliert man leider wirklich das Interesse.
Da könnte man sich einiges bei Omega abschaun: die haben z.B. mit der ST1 und ST2 ein - imho - faires Bestell-Prinzip -> First come first serve.
Micha2903
12.03.2019, 14:21
Dann halt die Omega nehmen.....:op:
uhrenfan_rolex
12.03.2019, 14:22
Was bedeutet ST1 und ST2?
antihero
12.03.2019, 14:25
Das hab ich dann bei der ST2, sprich Ultraman, auch getan.
ST1 und ST2 bedeutet "SpeedyTuesday", der Name unter welchem diese LEs erschienen sind.
uhrenfan_rolex
12.03.2019, 16:01
Danke...was bedeutet LE?
Irgendwie hab ich es nicht so mit Abkürzungen...
uhrenfanatiker
12.03.2019, 19:01
Es ist derzeit schon sehr frustrierend.
Ich habe mich gleich am Tag der Baselworld in 2018 bei zwei Juwelieren auf die Liste für die 126710BLRO setzen lassen.
Beide haben mir dann noch schriftlich versichert ich stehe auf der Liste und bekomme eben dann je nach Wartezeit die Pepsi.
Als ich dann Nachfragen ging, sagte man mir mein Name sei nicht auf der Liste vermerkt.
Auf wiederholtes anfragen holte man dann die Liste heraus und zusätzlich noch eine zweite...
Wie sich herausstellte hat der Juwelier eine "echte Warteliste" und eine "Interessenten Liste", wo man nach welchen Kriterien auch immer Namen notiere.
Momentan ist der Stand jener, dass ich auch beim zweiten Juwelier das Gefühl habe immer weiter nach hinten gereiht zu werden.
Auf nachfrage wie lange es dort ca. dauern werde, sagte man mir "kann Jahre dauern"...
Da verliert man leider wirklich das Interesse.
Da könnte man sich einiges bei Omega abschaun: die haben z.B. mit der ST1 und ST2 ein - imho - faires Bestell-Prinzip -> First come first serve.
Deinen Frust kann ich verstehen. Immerhin hat der Händler eine tatsächlich vorhandene Liste (oder zwei). Bei manchen munkelt man ja, sie hätten sowas erst gar nicht. Bei einer "Verteilung" gibt es leider immer Gewinner und Verlierer - die einen freuts, die anderen nicht. Manchmal ist es vielleicht auch nur Glück oder Pech. Ich würde es an deiner Stelle sportlich sehen - die Uhr ist neu erschienen und es wird wohl noch Jahre dauern, bis sie eingestellt wird. Bis dahin wirst du bestimmt eine bekommen. Wenn dich die Wartezeit aber zu sehr stört und du dir das ganze Händlergedöns nicht antun willst - auf dem Markt gibt es für verklebte neue Uhren entsprechend Auswahl, man muss "nur" mehr dafür zahlen. Vielleicht mussten die Verkäufer bei ihrem Händler auch mehr Uhren dafür kaufen, einen höheren Preis als den LP zahlen (ich weiß, Rolex Händler dürfen nur zum LP verkaufen, aber vielleicht gibt es ja "Wartungspauschalen", "Zubehör" usw.) oder dem Händler besonders tief in den Allerwertesten kriechen =(
vivicorsi
12.03.2019, 19:08
ich habe nun die Hulk bekommen , von einem wirklich ausnehmend sympathischen Konzi, bei dem - man staune - ich noch nie was gekauft habe.
Bei meinem Stammkonzi ,bei dem ich alleine vor einem Jahr 2 Uhren gekauft habe, habe ich seit einem Jahr nix mehr gehört.
Da steh ich für Pespi, Skydweller, Daytona, und Batman auf der Liste. Gefühlt werde ich dort wohl auch nix mehr erleben. Offiziell hat man dort erst eine Pespi erhalten.... naja. Jetzt wart ich noch 2019 ab und dann werd ich mich wohl auch anderweitig umschauen.
Wurstsalat
12.03.2019, 19:20
Bei meinem Stammkonzi ,bei dem ich alleine vor einem Jahr 2 Uhren gekauft habe, habe ich seit einem Jahr nix mehr gehört.
Da steh ich für Pespi, Skydweller, Daytona, und Batman auf der Liste. Gefühlt werde ich dort wohl auch nix mehr erleben. Offiziell hat man dort erst eine Pespi erhalten.... naja. Jetzt wart ich noch 2019 ab und dann werd ich mich wohl auch anderweitig umschauen.
Möglicherweise ist das der Grund weshalb du nichts bekommst.
Ohne dich oder deine Historie und Intention zu kennen, hast du rein faktisch ein Interesse an den derzeit beliebtesten Modellen, welche auf dem Graumarkt zu ordentlichen Aufpreisen verkauft werden.
Möglicherweise denkt sich der Konzi "kann das Zufall sein" oder fragt sich ob du bei so einer projektpipeline wirklich leidenschaftlicher Uhrenliebhaber bist und dich bei Lieferung überhaupt an einer dieser Referenzen erfreuen kannst.
Manchmal ist weniger mehr
Wiener48
12.03.2019, 22:03
Siehe Post #3933
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/170227-126710blro-Neue-Pepsi-in-Stahl-ein-Traum/page197
lachender
12.03.2019, 22:27
"Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit." - Platon ......geil :gut:
Rolex baut jetzt einen Hype auf und dann die Konzis ab.
Wenn man beim Konzi nichts mehr kaufen kann, aber direkt beim Hersteller bestellt und zu halbwegs annehmbaren Lieferzeiten eine Uhr ohne Rabatt, mit vielleicht sogar pompöser Übergabe, bekommt kauft niemand mehr beim Konzi und die Marge gehört Rolex.
Nix für mich mehr...
It's Showtime
13.03.2019, 00:14
Rolex baut jetzt einen Hype auf und dann die Konzis ab.
Wenn man beim Konzi nichts mehr kaufen kann, aber direkt beim Hersteller bestellt und zu halbwegs annehmbaren Lieferzeiten eine Uhr ohne Rabatt, mit vielleicht sogar pompöser Übergabe, bekommt kauft niemand mehr beim Konzi und die Marge gehört Rolex.
Nix für mich mehr...
Es wird ja in vielen Branchen momentan der Einzelhandel de facto durch die Hersteller abgeschafft.
uhrenfanatiker
13.03.2019, 08:22
AP hats vorgemacht. Nur weil es bald keine Händler mehr gibt sondern nur noch eine Hand voll eigene Boutiquen je Land, verkaufen sie sicher nicht weniger Uhren. Die höhere Marge und geringere Abhängigkeit sowie Verwaltungsarbeit mit den Händlern, wird sich auf Dauer lohnen.
Schade ist immer nur, dass die Händler über Jahre oder Jahrzehnte in ihrer Region durch Werbung und Engagement für eine Marke, sie bei vielen Leuten bekannt gemacht haben - nun schauen sie in die Röhre.
Deswegen werden deren AP-Stammkunden aber nicht alle auf eine andere Marke wechseln, sondern viel mehr vom Händler zum Hersteller.
Rolex baut jetzt einen Hype auf und dann die Konzis ab.
Wenn man beim Konzi nichts mehr kaufen kann, aber direkt beim Hersteller bestellt und zu halbwegs annehmbaren Lieferzeiten eine Uhr ohne Rabatt, mit vielleicht sogar pompöser Übergabe, bekommt kauft niemand mehr beim Konzi und die Marge gehört Rolex.
Nix für mich mehr...
Gar nicht so unwahrscheinlich! Wäre genial!
uhrenfan_rolex
13.03.2019, 08:39
Limited Edition.
Danke Norbert.
Meines Erachtens hat die aktuelle Lieferpolitik von Rolex Deutschland auch maßgeblich etwas mit dem Wechsel in der Chefetage in Köln zu tun...
antihero
13.03.2019, 10:18
Die Wartezeiten selber finde ich bei der ganzen Lieferthematik jetzt nicht das Schlimme.
Viel eher ist es doch das, dass einem niemand sagen kann/will mit welcher Wartezeit man zu rechnen hat.
Wenn man gesagt bekommt es könne zwischen ein und fünf Jahre dauern, dann schaue ich mich nach was anderem um.
Bekomme ich aber die Information, dass die Uhr voraussichtlich in drei Jahren geliefert wird, plane ich es ein und warte auch gerne.
Und bevor ich einen Aufpreis zahle warte ich auch gerne fünf oder mehr Jahre...
Lexus877
13.03.2019, 10:43
Die Wartezeiten selber finde ich bei der ganzen Lieferthematik jetzt nicht das Schlimme.
Viel eher ist es doch das, dass einem niemand sagen kann/will mit welcher Wartezeit man zu rechnen hat.
Wenn man gesagt bekommt es könne zwischen ein und fünf Jahre dauern, dann schaue ich mich nach was anderem um.
Bekomme ich aber die Information, dass die Uhr voraussichtlich in drei Jahren geliefert wird, plane ich es ein und warte auch gerne.
Und bevor ich einen Aufpreis zahle warte ich auch gerne fünf oder mehr Jahre...
Das würde die ganze Situation noch weiter verschlimmern. Wenn es konkrete Wartezeiten gäbe, wären wir ganz schnell im Handel mit den Listenplätzen. Dann hast Du hier im SC: „Verkaufe Listenplatz für Juli für 3.000 Euro“. Das braucht nun wirklich niemand.
Lexus877
13.03.2019, 10:47
Wieso reden wir immer von Problemen mit Rolex und Konzessionären? Die gibt es nicht! Das Problem sind die Spekulanten und Möchtegernposer! Weder Rolex noch ein Konzi hat irgendeine soziale Verpflichtung Uhren nach irgendwelchen Kriterien an den Mann zu bringen!
Jedes Modell sofort zum Mitnehmen bzw. binnen weniger Wochen und wenn ich das Ding dann verkaufe nach Monaten/Jahren mit 10-20% Verlust, ich wäre glücklich! So wäre das Hobby echt cool!
Wunschdenken, leider!
uhrenfanatiker
13.03.2019, 11:02
Jedes Modell sofort zum Mitnehmen bzw. binnen weniger Wochen und wenn ich das Ding dann verkaufe nach Monaten/Jahren mit 10-20% Verlust, ich wäre glücklich! So wäre das Hobby echt cool!
Wunschdenken, leider!
So wäre das ja quasi "normal", nur das der Wertverlust dann sicher höher wäre.
Bei allem Begehrten auf der Welt gibt es aber "Umverteilungskämpfe", ob das Luxusuhren, Luxusautos, Luxusimmobilien, Luxusyachten oder sogar Reservierungen in Luxusrestaurants sind. Wer nicht gerade sehr prominent ist (und oft in Verbindung auch entsprechend reich), hat manchmal einfach nur Glück, wenn er etwas bekommt.
Durch den immer größer werdenden Reichtum vor allem in Asien, den viele mit westlichen Luxusgütern stillen wollen, wird die Situation auf Dauer auch sicher nicht besser. Ich gehe stark davon aus, dass vor 25 Jahren noch nicht so große Mengen an schweizer Luxusuhren offiziell sowie über den Grauhandel nach Asien gekommen sind.
Ich fände einen "verbindlichen" Liefertermin auch etwas Gutes. Das erwartet man ja quasi. Wenn ich ein Auto bestelle, bekomme ich auch bei Auftragsbestätigung die Kalenderwoche der Auslieferung mitgeteilt. Wenn die Händler tatsächlich nicht exakt wissen, wann sie welche Uhren geliefert bekommen, zeugt das aber auch von Seiten des Herstellers in nicht gerade hoher Produktionsplanungs/-lieferkompetenz... Wenn die Händler jedoch exakt ihre Lieferungen vorher wissen und auf Bestellungen keine genauere Zusage geben können, heißt das nur, dass die sich immer vorbehalten, etwas anderweitig zu verkaufen.
raketenkonstrukteur
13.03.2019, 11:10
Jedes Modell sofort zum Mitnehmen bzw. binnen weniger Wochen und wenn ich das Ding dann verkaufe nach Monaten/Jahren mit 10-20% Verlust, ich wäre glücklich! So wäre das Hobby echt cool!
Wunschdenken, leider!
Das finde ich nicht. Du kannst beim Grauen jedes Modell binnen weniger Tagen/Wochen bekommen. Für die abzugebenden Modelle biete Ich dir persönlich eine Rückkaufgarantie mit 10%-20% Abschlag an.
Somit hast du im Endeffekt nur minimalst über Liste bezahlt aber hast dafür einen garantierten Rückkaufswert.
Sorry, aber da ist wohl wieder mal der Vertriebler mit mir durchgegangen ;)
Jedes Modell sofort zum Mitnehmen bzw. binnen weniger Wochen und wenn ich das Ding dann verkaufe nach Monaten/Jahren mit 10-20% Verlust, ich wäre glücklich! So wäre das Hobby echt cool!
Wunschdenken, leider!
Im Prinzip ist es doch so wie von dir gewünscht. Nur das nicht der Listenpreis zu Grunde gelegt wird, sondern der "Graupreis".
Und selbst mit dem "Graupreis" ist es doch in letzter zeit sogar eher so, das man nichtmal 10-20% verlust macht, selbst bei nicht ganz soooo gefragten Modellen.
Wer sich im letzten Sommer für 30K ein paar Stahlsporties "sofort zum mitnehmen" beim Grauen gekauft hätte, der könnte diese nun garantiert, trotz tragen, wohl eher mit Gewinn anstelle mit Verlust verkaufen.
Als ich 1999 zu der Marke Rolex gekommen bin, war die Submariner Date auch schlecht verfügbar. Auf die YM wartete ich ein Jahr, die georderte Daytona hätte ich bis heute nicht gehabt, wenn ich sie nicht von privat gebraucht gekauft hätte. Ich habe in der Folgezeit sowohl beim AD als auch vom Grauen gekauft. Das, was ich damals an Punkten beim Grauen bekommen habe, hat den Verlust beim Verkauf wieder etwas ausgeglichen. Trotzdem habe ich gut fünfstellig verbrannt.
Heute ist es so, wenn ich denn unbedingt eine neue Uhr haben möchte, mein Konzessionär diese aber nicht liefern kann, zahle ich einen moderaten Aufpreis, sowohl beim Grauen als auch Privat. Nicht jedes Modell ist zeitnah verfügbar, genaue Aussagen zum ungefähren Lieferzeitpunkt bekommt man selten. Bevor ich zig Mal nachfrage, mir statt der Uhr nur die Fotos anschauen muss, kaufe ich eben mit Aufpreis, welcher für mich persönlich noch vertretbar ist. Dieser bewegt sich bei mir zwischen 10-20%.
Fünf Jahre und mehr warten, wer garantiert mir, wie hoch der Listenpreis sein wird, wenn ich dann mal an der Reihe wäre? Sicherlich nicht niedriger als der Preis der aktuell aufgerufen wird.
Im Prinzip ist es doch so wie von dir gewünscht. Nur das nicht der Listenpreis zu Grunde gelegt wird, sondern der "Graupreis".
Und selbst mit dem "Graupreis" ist es doch in letzter zeit sogar eher so, das man nichtmal 10-20% verlust macht, selbst bei nicht ganz soooo gefragten Modellen.
Wer sich im letzten Sommer für 30K ein paar Stahlsporties "sofort zum mitnehmen" beim Grauen gekauft hätte, der könnte diese nun garantiert, trotz tragen, wohl eher mit Gewinn anstelle mit Verlust verkaufen.
Das stimmt schon! Vielleicht finde ich einfach Aufschläge von 8 bis 10k zu heftig, eher so ein Kopfding. Ansonsten hast du natürlich recht! Ich habe auch zu wenig Fett auf der Kette, denn für mich ist es ein Unterschied ob ich den doppelten LP bezahle oder nicht! :D
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man für die Pepsi (jetzt ca. 15k) in 6 oder 7 Jahren gebraucht keine 10k bekommt?!? Who knows ...
Das stimmt schon! Vielleicht finde ich einfach Aufschläge von 8 bis 10k zu heftig, eher so ein Kopfding. Ansonsten hast du natürlich recht! Ich habe auch zu wenig Fett auf der Kette, denn für mich ist es ein Unterschied ob ich den doppelten LP bezahle oder nicht! :D
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man für die Pepsi (jetzt ca. 15k) in 6 oder 7 Jahren gebraucht keine 10k bekommt?!? Who knows ...
Die Pepsi ist die Einzige, wo ich in den nächsten Monaten/Jahren auch eher einen leichten Rückgang bzw keine Steigerung vermuten würde, besonders dann wenn noch eine weitere zweifarbige mit 12er Referenz kommt. Vielleicht kommt ja auch die 126710LN mit Band zum auswählen, analog Datejust. Nächste Woche wissen wir mehr.
Aber selbst wer sich vor 1-2 Jahren eine teuere 116500LN für 18K gekauft hat, kann Sie getragen nun ohne Verlust verkaufen.
Es gibt doch echt wenige Modelle wo sich in den letzten Jahren der Graupreis verschlechtert hat.
Die Leute die eine gefragte Uhr zum LP bekommen, haben einfach noch mehr Rendite, als die Leute die grau kaufen.
It's Showtime
13.03.2019, 12:51
Ich habe die letzten Tage zufällig ein paar Deutschrapp Platten gehört (gar nicht meine Musik und auch nicht mein Lifestyle).
Da ist gefühlt jedes 2. Wort "Rolex".
Die Fans von diesen Typen werden quasi damit geimpft dass Rolex=Boss ist.
Ergo: Bist du ein Niemand oder fühlst dich so, häng dir eine Rolex an den Arm und du bist Jemand.
Kein Wunder dass die die Uhren kaufen wie verrückt. Aber was ist, wenn die Oberbosse im nächsten Album die Audemars oder Patek hypen und in irgendeine Textzeile reinhauen, dass die Loser alle Rolex tragen, weil sie keine Kohle für Patek haben...
Man darf nicht unterschätzen, wie viel Einfluss diese Szene auf das Konsumverhalten der Menschen unter 40 zum Teil hat.
über AP wird schon relativ häufig gesprochen in diversen Texten. :D
Also zumindest die Fantastischen Vier haben auf ihrem letzten Album Patek mit "Watchmen" besungen. Aber da ist die Zielgruppe doch eine etwas andere, als die kleinen Strassengangsta. Die Mehrzahl greift hier sicher zum Fake als zum Original.
Wer's wegkauft ist die (gehobene) Mittelschicht. Zinsen gibt's nicht. Aktien sind den Deutschen zu spekulativ, also wird konsumiert. Und dann kauft man sich halt mal die Uhr, die einem seit Miami Vice, Magnum oder Derrick eingeimpft wurde: Rolex. Das anrüchige ist weg, es ist jetzt lediglich eine Stufe über "der guten Uhr" à la Junghans oder Omega, wobei die Wahrnehmung hier regional natürlich stark unterschiedlich sein wird. Auf dem Dorf in Brandenburg (sorry falls ich jemandem auf den Schlips trete) biste wahrscheinlich immer noch der King, im Saarland biste zwar einer von wenigen aber so what, sicher nicht der einzige. Und in München biste halt der Loser der keine Aquanaut abbekommen hat ;-)
uhrenfanatiker
13.03.2019, 15:27
Also zumindest die Fantastischen Vier haben auf ihrem letzten Album Patek mit "Watchmen" besungen. Aber da ist die Zielgruppe doch eine etwas andere, als die kleinen Strassengangsta. Die Mehrzahl greift hier sicher zum Fake als zum Original.
Wer's wegkauft ist die (gehobene) Mittelschicht. Zinsen gibt's nicht. Aktien sind den Deutschen zu spekulativ, also wird konsumiert. Und dann kauft man sich halt mal die Uhr, die einem seit Miami Vice, Magnum oder Derrick eingeimpft wurde: Rolex. Das anrüchige ist weg, es ist jetzt lediglich eine Stufe über "der guten Uhr" à la Junghans oder Omega, wobei die Wahrnehmung hier regional natürlich stark unterschiedlich sein wird. Auf dem Dorf in Brandenburg (sorry falls ich jemandem auf den Schlips trete) biste wahrscheinlich immer noch der King, im Saarland biste zwar einer von wenigen aber so what, sicher nicht der einzige. Und in München biste halt der Loser der keine Aquanaut abbekommen hat ;-)
Das hast du recht. Rolex hier in Hamburg ist wie 911er - sieht man an jeder Ecke in allen Modellvarianten/Farben/Baujahren - vielleicht ergibt sich da auch ein Zusammenhang ;)
In der Rap-Szene waren Uhren schon immer wichtig. Früher wurde Breitling gefeiert, dann AP, jetzt ist Rolex groß dabei. Das erhöht natürlich das Markenimage bei diversen "Fans", was die Marke für die "übliche Zielgruppe" meiner Meinung nach nicht unbedingt attraktiver macht.
Schaut man sich so ein Video an: https://www.youtube.com/watch?v=WfxEDqw4fNE
Ich denke auch nicht, dass der Bucherer das so gut findet....
Mir ist die Meinung und Verhaltensweise von anderen egal, ich erfreue mich an meinen Uhren. Allerdings will natürlich auch niemand "seriöses" mit solchen Leuten "in einen Topf" geschmissen werden.
edit: Oder sowas ist ne ganz andere Richtung: https://www.youtube.com/watch?v=DNaRwcp7a3k
Schaut man sich so ein Video an: https://www.youtube.com/watch?v=WfxEDqw4fNE
Ich denke auch nicht, dass der Bucherer das so gut findet....
Naja, wenn ich da an die peinliche Aktion von Bushido bei Wempe (oder Bucherer?) in Berlin denke, wo sich auch ein Verkäufer vor laufender Kamera zum Vollhorst macht ... :ka:
Youtube: Bushido und Rolex eingeben
raketenkonstrukteur
13.03.2019, 15:36
Oh man... das wäre eigentlich Grund genug sich von seiner kompletten Rolex Sammlung zu trennen...
supertruper
13.03.2019, 18:16
meine erste Rolex habe ich noch von einem Konzi in München gekauft (SubnoDate).
Dort stand ich auf der Liste und ich habe sie nur bekommen, da durch eine aktuelle Preiserhöhung zwei vor mir abgesprungen sind.
Das war 1995.
Da ich ein Flipper bin und ich immer wieder mal was neues haben musste, bin ich letztendlich bei den grauen gelandet.
Ich habe für keine der Sportmodelle den Listenpreis bezahlt. Im Gegenteil, es gab immer unterschiedliche Nachlässe.
Zugegeben, die Uhren waren dann aus Griechenland, Italien oder auch Spanien. DAs LC-Gedöhns war mir immer schon egal.
Hauptsache EU.
Die erste Uhr, die ich über Listenpreis erstanden habe war die SD50, aber der tausender war es mir Wert.
Der Hype, der aktuell für die Pepsi, die Sky-Dweller oder auch für die Daytona gemacht wird, mache ich nicht mit.
Da haben andere Mütter auch schöne Töchter, wie z.B. die Tudor BB GMT.
Anruf bei einem Konzi in meiner Nähe...
Auch bei Tudor gibt es für die GMT und die FiftyEight aktuell Wartelisten.
Eine GMT ist dann dort ungefähr nach 6 Jahren zu bekommen...
Auf Chrono für 300 Neuronen sofort....
Ich denke, ich bin mit den grauen immer gut gefahren. Wenn ich eine neue Rolex im Kopf hatte, habe ich sie zeitnah bekommen und beim Verkauf auch keine n großen Verlust gemacht. Wenn überhaupt...
werner320
13.03.2019, 19:30
Hallo zusammen,
eigentlich wäre es ja ganz einfach wieder einen normalen Zustand was Lieferfristen und überhöhte Graumarktpreise angeht zu erreichen.
Einfach zu keinem Konzi gehen, der sowieso das Geld von den grauen Händlern nachgeworfen bekommt, hat der igendwas aus Stahl ruft der einfach seine Abnehmer an und die zahlen sowieso alles was aufgerufen wird.
Das gleiche Spiel mit allen sog. Grauen.
Die Bettlerei um auf irgenwelche Listen zukommen ist ja schon etwas eigenartig.
Wir die Uhrenliebhaber sind am Ende die die das alles mitmachen, warum?
Kauft einfach mal ein paar Monate einfach nichts wo Rolli draufsteht und wir würden wieder normale Verhältnisse sehen.
Es gab vor Jahren mal einen Bericht in einer der großen Bilderblätter die die Autofahrer aufgefordert hatten Montags einfach nicht mehr bei Esso zu tanken, am Dienstag nicht mehr bei Aral usw. was glaubt ihr würde da wohl mit den Preisen bei der Kronenmarke geschehen..
Mir selbst kommt mittlerweile das Würgen wenn Leute für eine Pepsi aus Stahl 15 oder 16 K aufrufen und mir noch erklären wollen das das alles normal sei da der Markt nichts mehr hergibt, wer bestimmt den Markt wir oder die.
Es gibt immer noch genug andere Anlageformen um sein Geld sicher anzulegen, ob die Stahlblase so weiter geht wage ich zu bezweifeln.
Irgenwann wird der größte Markenfan mürbe.
In diesem Sinne einen schönen Abend.
Hallo zusammen,
Wir die Uhrenliebhaber sind am Ende die die das alles mitmachen, warum?
[...]
Es gibt immer noch genug andere Anlageformen um sein Geld sicher anzulegen, ob die Stahlblase so weiter geht wage ich zu bezweifeln.
Irgenwann wird der größte Markenfan mürbe.
In Deiner Annahme ist imho ein Denkfehler: "Wir die Uhrenliebhaber". Ja, das sind wir und in dieser Blase bewegen wir uns. Aber wir sind nur ein verschwindend kleiner Teil und sicher nicht der Teil, mit dem eine Marke wie Rolex ihren Hauptumsatz generiert. Geld wird mit denen gemacht, die egal was kaufen, Hauptsache es steht Rolex drauf. Oder es glitzert und ist extravagant. Der Nerd, der sich über Kaliber, Sonnenschliff oder Zeigerlängen informiert ist eine nette Marketingranderscheinung. Wobei die Betonung hier auf Rand liegt.
Und warum das ganze so ex- oder implodiert (je nach Sichtweise) schreibst Du ja selbst gegen Schluss: "Anlageform". Ausser als Ludengold war eine Rolex nie eine Geldanlage. Es war ne gute Uhr, etwas Prestige oder ein Werkzeug. Wenn jetzt aber Hinz und Kunz meinen sich für 10 Modelle bei 20 Konzis auf die Liste setzen lassen zu müssen, weil's auf der Bank keine Zinsen gibt und chrono24 ja zeigen, wie viel Geld damit zu machen ist, ja dann sind wir Uhrenliebhaber echt am Allerwertesten. Der Konzessionär muss ja auch Miete, Angestellte, Ehefrau und Liebhaberin finanzieren. Da verkauft er natürlich an den, der ihm am ehesten dies auf (mittlere Sicht) ermöglicht. Und nicht an den freundlichen Herrn Mustermann, mit dem man sich zwar ganz vorzüglich über die Vorteile des 3186 unterhalten kann, aber der halt nur eine Uhr pro Jahr abnimmt. Weil alles andere ihm nicht innovativ oder weit weg vom Althergebrachten oder wasauchimmer ist.
Das schöne an den Kronen ist, dass man ohne schlechtes Gewissen auch mal spontan kaufen kann, weil man eigentlich nie Geld verbrennt. Aber zum Glück hab ich's nicht nötig, jemanden in den Allerwertesten zu kriechen um mein Geld bei ihm loszuwerden. Dafür bin ich einfach ein bisschen zu stolz oder hab zu viele andere Interessen oder arbeite zu hart für meine Kohle.
Martensit
13.03.2019, 21:00
Das schöne an den Kronen ist, dass man ohne schlechtes Gewissen auch mal spontan kaufen kann, weil man eigentlich nie Geld verbrennt. Aber zum Glück hab ich's nicht nötig, jemanden in den Allerwertesten zu kriechen um mein Geld bei ihm loszuwerden. Dafür bin ich einfach ein bisschen zu stolz oder hab zu viele andere Interessen oder arbeite zu hart für meine Kohle.
+1
Sehe ich ganz genauso!
uhrenfanatiker
14.03.2019, 09:50
Naja, wenn ich da an die peinliche Aktion von Bushido bei Wempe (oder Bucherer?) in Berlin denke, wo sich auch ein Verkäufer vor laufender Kamera zum Vollhorst macht ... :ka:
Youtube: Bushido und Rolex eingeben
Ja das Video kenne ich. Mit Erfolg/Wohlstand wachsen nicht auch gleichzeitig die Manieren. Ob das dann aufgesetztes Getue für die Fans ist oder sich die Personen wirklich so verhalten, weiß natürlich niemand. In dem Video macht Bushido quasi den "zurückhaltenden Papa", Capital benimmt sich aber natürlich total daneben....
Ich denke Bushido ist dort sicher seit Jahren ein guter Kunde, weshalb die solche Aktionen in dem Store überhaupt erlauben.
Vor der Kamera ist es für viele Leute, wie dem Verkäufer, natürlich schwierig. Wie oft der mit solchen "speziellen Kunden" zu tun hat, weiß man natürlich auch nicht.
92tob911
14.03.2019, 09:59
Ihr vergesst dabei, dass schlechte Promo, immmerhin auch Promo ist und manchmal bleibt ein solche auch besser im Kopf als 0815-Werbung. Das ist doch alles inszeniert und abgesprochen mit „Drehbuch“.
It's Showtime
14.03.2019, 11:38
Oh man... das wäre eigentlich Grund genug sich von seiner kompletten Rolex Sammlung zu trennen...
Dito.
subdate1972
14.03.2019, 11:58
Bin die Warterei satt und habe mich von der Liste meines StammKonzi streichen lassen.
Es nervte wenn man vom Konzi Post mit Werbung von Rolex über neue Modelle bekommt, sie dann aber gar nicht dort kaufen kann.
Habe mich auch aus der Werbeliste und Newsletterliste streichen lassen.
Freue mich sehr auf das was Tudor dieses Jahr vorstellen wird.
Wenn die Submariner dabei sein sollte (mit weißem Index) dann wird die 126600 sofort verkauft werden.
Wäre dann alle Uhren von Rolex los....
Hi Michael.
Das hört sich gut an wenn Du das so einfach von deiner Festplatte löschen kannst.
Jetzt musst Du nur noch deinen NAMEN im AVANTAR ändern und Rolex ist ganz weg aus deinem Sichtfeld.
subdate1972
14.03.2019, 12:13
stimmt...an den Namen habe ich nicht gedacht.
Aber der bleibt...will mich nicht neu registrieren.
Trotz allem lese ich immer noch gerne mit
BLNR2018
14.03.2019, 12:21
Kann mich nicht beschweren. Letztes Jahr habe ich meine absolute Traum Uhr die BLNR bekommen und vor ein paar Wochen die Hulk (Vorstellung folgt ggf.).
Pepsi, Daytona etc. wären auch noch klasse, aber "kommt Zeit kommt Uhr!"
Ich freue mich über jeden Besuch bei meinem Konzi, einen Kaffee und ein klasse Gespräch über die Modelle. Ich teste gerne auch mal eine vollgoldene oder lasse meine Frau etwas probieren. Für mich hat das auch immer was mit Motivation zu tun und Ziele/Träume für die Zukunft.
Mittlerweile würde ich sagen, dass ich in den Sammlertrieb verfallen bin.
Wenn der Anruf kommt freu ich mich und bin aufgeregt wie ein kleiner Junge. Ansonsten ist die Situation halt einfach wie sie ist und das Geld kann anderweitig arbeiten.
Den 6er im Lotto gewinnt halt auch nicht jeder
ehemaliges mitglied
14.03.2019, 12:30
Den 6er im Lotto gewinnt halt auch nicht jeder
sind wir schon soweit, den kauf einer BLNR, hulk, D, pepsi mit einem lottogewinn zu vergleichen?
Rafterman
14.03.2019, 12:33
@autofab Aktuell könnte man den Kauf zum Listenpreis mit 4 Richtigen + 2 Eurozahlen vergleichen. ^^
@autofab Aktuell könnte man den Kauf zum Listenpreis mit 4 Richtigen + 2 Eurozahlen vergleichen. ^^
….und bei "unter" Listenpreis ;)
BLNR2018
14.03.2019, 13:11
sind wir schon soweit, den kauf einer BLNR, hulk, D, pepsi mit einem lottogewinn zu vergleichen?
bei den Kommentaren zu den Lieferbedingungen offensichtlich schon. Das Leiden scheint bei einigen ja sehr sehr groß zu sein, wenn sogar in Erwägung gezogen wird, sich von dem Produkt komplett zu entfernen. Die Marke lassen wir mal außen vor, da die ja quasi den Zustand verursacht bzw. die Strategie hinter der Marke. Aber entscheidend, ob man bei einer Marke bleibt oder nicht sollte ja in erster Linie die Qualität sein!
AndreasL
14.03.2019, 13:33
Ich habe noch Interesse.
antihero
14.03.2019, 13:58
Und es gibt dann auch solche "Sammler": https://www.youtube.com/watch?v=htxOMuDJ59s
Da stellt sich mir die Frage nicht mehr warum manche Modelle vergriffen sind, wenn manche alle Modelle doppelt bekommen...
Auch wenn sie garnicht getragen werden :ka:
Da steht dann halt nicht der Kunde als solcher im Vordergrund sonder ganz klar Umsatz und die Erwartung möglichst viel an den Mann/die Frau zu bringen.
uhrenfanatiker
14.03.2019, 14:31
Die Umverteilung ist manchmal schade. Vielleicht wäre es besser, jeder Kunde könnte beim Neukauf nur einmal eine Garantiekarte für ein Uhrenmodell auf sich registrieren lassen. Dann gäbe es zumindest nicht die Kunden, die 5mal die gleiche Uhr von einem anderen Händler erhalten und sie sowieso nur direkt oder über kurz oder lang weiterverkaufen.
uhrenfan_rolex
14.03.2019, 14:32
Planwirtschaft?
AlexanderEX2
14.03.2019, 16:07
Planwirtschaft?
Macht es auch nicht schneller. ( Trabbi auch 10 Jahre )
uhrenfanatiker
14.03.2019, 18:30
Planwirtschaft?
Da hast du recht - keine gute Idee von mir :wall:
Wenn man allerdings betrachtet, dass Rolex den Händlern erst neue Sportmodelle liefert, wenn die alten verkauft sind bzw. deren Garantiekarten aktiviert, ist das ja quasi schon ein Beginn der Planwirtschaft, indem der Hersteller bestimmt, wann er wieder neue Ware liefert. Die "Zuteilung" von xy Stück eines Modells pro Jahr (oder auch nicht) an einen Händler, ist ja auch seltsam. Wer bestimmt die Menge? Der Hersteller nach Gutdünken oder nach Umsatz/Größe/Ort des Händlers?
Es werden ja sicher viele Händler deutlich mehr bestellen (wollen) als ihnen geliefert wird.
92tob911
14.03.2019, 19:08
Die bräuchten ja nur eine Transparenz, in der jeder Konzi sieht, welche Uhr der Kunde schon gekauft hat bei einem anderen Konzi. Bei Bucherer zum Beispiel können die sehen, wenn man schon bei einer anderen Filiale was bekommen hat. Das kommt auch noch bestimmt, denn Rolex ist auch nicht daran interessiert, dass der Graue mit Aufpreis beim Konzi die Uhren kauft und selbst für 15 vertickt. Schuld ist an allem, die Goldgräberstimmung momentan. Hab das Gefühl, dass momentan wirklich jeder auf den Zug noch aufspringen will. Es wird immer schlimmer - versprochen..
uhrenfanatiker
14.03.2019, 19:43
Schon richtig. Zinswende ist noch lange nicht in Aussicht und selbst kleine Korrekturen werden immer wieder verschoben. Die Immoblienpreise sind für viele schon zu hoch. Autos sind vor allem für Jüngere nicht mehr so interessant wie früher. Da wird das verdiente Geld dann oft wohl lieber in Klamotten oder Uhren investiert. Bei Klamotten bestimmter Marken ist das ja ähnlich. Betrachtet man z.B. Hersteller wie Supreme - da bezahlen Leute 1.500 € für ein weißes Baumwoll-Longshirt, auf dem ein rotes Supreme "Box"-Logo drauf ist. Bei solchen Klamotten wird auch viel gehandelt und die Preise entwickelt sich, besonders bei Sneaker. Wenn man sieht, wie viele sich da auf Listen für ein Release eintragen lassen und die Dinger in der beliebtesten Größe (nicht ihrer) ordern, um sie am nächsten Tag mit Aufpreis zu verkaufen...
BLNR2018
15.03.2019, 13:22
Schon richtig. Zinswende ist noch lange nicht in Aussicht und selbst kleine Korrekturen werden immer wieder verschoben. Die Immoblienpreise sind für viele schon zu hoch. Autos sind vor allem für Jüngere nicht mehr so interessant wie früher. Da wird das verdiente Geld dann oft wohl lieber in Klamotten oder Uhren investiert. Bei Klamotten bestimmter Marken ist das ja ähnlich. Betrachtet man z.B. Hersteller wie Supreme - da bezahlen Leute 1.500 € für ein weißes Baumwoll-Longshirt, auf dem ein rotes Supreme "Box"-Logo drauf ist. Bei solchen Klamotten wird auch viel gehandelt und die Preise entwickelt sich, besonders bei Sneaker. Wenn man sieht, wie viele sich da auf Listen für ein Release eintragen lassen und die Dinger in der beliebtesten Größe (nicht ihrer) ordern, um sie am nächsten Tag mit Aufpreis zu verkaufen...
hast du auch das Video von dem komischen Laden gesehen wo der 15 Jährige, der kaum richtig sprechen kann seine teuren Markenklamotten vertickert? HAHAH:dr:
uhrenfanatiker
15.03.2019, 14:02
hast du auch das Video von dem komischen Laden gesehen wo der 15 Jährige, der kaum richtig sprechen kann seine teuren Markenklamotten vertickert? HAHAH:dr:
Ne (leider - oder vielleicht zum Glück) nicht. Hast du einen Link oder weißt wo das kam?
"Meine Leidensgeschichte":
Im Herbst 2017 habe ich sozusagen alle Konzis nördlich von Kassel und westlich von Wolfsburg angeschrieben/angerufen ...
7 Konzis haben geantwortet - die Wartezeit sollte 9 bis 12 Monate betragen (für Batman und Hulk).
Ich habe beide Uhren noch nicht abholen dürfen - ich wurde freundlich "vertröstet".
Rolex hätte seine Produktion für Stahl-Sport-Modelle um ca. 30% reduziert.
Nach weiteren Nachfragen kam dann der Hinweis, dass ich vermutlich nur eine der beiden Uhren bekommen werde, wenn ich vorher 1-3 andere Uhren kaufe ... JLC wurde mir als "Eintrittskarte" angeboten.
Jetzt habe ich in während der Wartezeit eine Grand Seiko gekauft.
und ganz ehrlich: diese Politik (erstmal Stammkunde werden) finde ich "Rolex-unwürdig".
"Bitte, bitte - nimm mein Geld" ist als Geschäftsgrundlage nicht so mein Ding.
Käpt'n Haddock
24.03.2019, 16:07
Ich finde es JLC unwürdig, diese als Eintrittskarte für 'ne Rolex zu verramschen
ein michael
24.03.2019, 16:25
Allerdings.
Die Konzis können ja nix dafür, dass sie so wenig beliefert bekommen. Die würden bestimmt gerne jede angefragte Rolex sofort verkaufen können.
Aber einen interessierten Kunden freundlich zu animieren, erst einmal eine andere Uhr zu kaufen oder noch was für den Schmuckbestand der Dame mitzunehmen-hilft ja schließlich dem Warteplatz-, da wäre für mich die Kundenbeziehung beendet, bevor sie beginnen konnte.
smallGMT
24.03.2019, 16:28
Leider wird dies in Zukunft nicht besser.
Ich sehe es doch gar nicht ein was zu kaufen was mir nicht taugt nur um es "vielleicht" mal zu einer Rolex zu schaffen. Was ist denn mit dieser Welt los? 2010 bin ich nach der Baselworld zu einem kleinen Konzi hab gesagt die neue Sub! Angezahlt (was eigentlich unüblich ist, wusste es aber nicht) und 4 Monate später hatte ich das Ding! Bei dem Konzi bin ich registriert seitdem, aber in den Jahren halt nicht dazu gekommen mehrere neue Uhren zu erwerben da ich mit der Uhr glücklich war, nicht soviel Geld verdient als heute und eben noch andere Pläne. 2018 und 2019 war ich dort um nach einer GMT zu fragen.
Zitat: Ja sie stehen da in unserer Kartei, aber wir machen nix. Bei einem anderen Konzi vor Weihnachten persönlich vor Ort angefragt. Antwort: Wenn ihre Familie hier jeder groß einkauft nehmen wir sie auf und evtl dürfen sie vorrücken. Ja wo simmer denn?
Ab wann wird man Stammkunde? Ab 50.000 Euro Umsatz im Jahr? Reichtum regiert?
uhrenfanatiker
24.03.2019, 16:38
Schlimm ist in dem Fall ja wieder nur, dass eine Wartezeit von 9-12 Monaten genannt wurde - wenn man sowas sagt, sollte man sich auch daran erhalten. Hätten die Händler "kann bis zu mehreren Jahren dauern" gesagt oder deine Anfrage gleich abgelehnt, wüsstest du woran du bist.
Allerdings ist es natürlich immer ein Problem, wenn man sich als Neukunde für die seltenen Modelle interessiert. Ich will nicht wissen, wie viele sich da beim Händler täglich melden...
Meines Erachtens sollte eine persönliche Erscheinung mit Interesse doch schon genügen jemanden freundlich aufzunehmen mit dem Satz unbestimmte Wartezeit. Damit könnte ich leben, hier im Raum Mittelfranken / Oberfranken, aber Fehlanzeige. :(
Man sollte die Chance als Stammkunde aufgenommen zu werden doch jedem ermöglichen auch wenn es in 3 bis 5 Jahren halt "nur" 1-2 Uhren werden ich diese aber halt nicht weiter verkaufe.
Käpt'n Haddock
24.03.2019, 16:49
Vertretbar wäre es für mich, wenn der Konzi klar sagt, dass mit einem der begehrten Professional Modelle in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist und wenn er dann etwas anderes als Alternative anbietet. Jede nicht verfügbare Rolex ist ja entgangener Umsatz. Aber eben nicht als "Entry Ticket".
vivicorsi
24.03.2019, 17:00
es gibt auch noch faire Konzis , alle anderen werden halt auch die Konsequenzen spüren,wenn sich die Liefersituation ändert. Ich hab mir durchaus gemerkt, wer mich höflich und fair behandelt hat. Nix im Leben läuft nur in eine Richtung... es kommen auch wieder andere Zeiten. Auf Zusatzgeschäfte um auf eine Liste zu kommen würde ich nie einsteigen.
Ich habe den Eindruck, dass 2008 und die Wirtschaftskrise vieles einfacher gemacht hat mit einem Uhrenkauf.
Jetzt bei niedrig Zins und momentanen Einkommen ist halt vieles möglich selbst auf Pump. Aber das gehört jetzt nicht zum Thema.
Carsten65
24.03.2019, 17:57
Haltet Euch daran und dann klappt es auch:
https://www.youtube.com/watch?v=g1cF-3zhKIc
Haltet Euch daran und dann klappt es auch:
https://www.youtube.com/watch?v=g1cF-3zhKIc
Hab ich gesehen und bei 3 Konzis probiert.=(
Ohne Connection geht nix.
LeonardoDaVinci
24.03.2019, 18:13
es gibt auch noch faire Konzis , alle anderen werden halt auch die Konsequenzen spüren,wenn sich die Liefersituation ändert. Ich hab mir durchaus gemerkt, wer mich höflich und fair behandelt hat. Nix im Leben läuft nur in eine Richtung... es kommen auch wieder andere Zeiten. Auf Zusatzgeschäfte um auf eine Liste zu kommen würde ich nie einsteigen.
Genau so ist es.... deswegen habe ich auch keinen Stammkonzi mehr. Die Uhr, für die ich mich interessiere (BiColor DJ) habe ich neulich bei ihm im Schaufenster gesehen. Habe trotzdem den Laden nicht betreten und werde sie, wenn sie denn dort entrifft, ein paar Querstrassen woanders kaufen.
92tob911
24.03.2019, 18:32
Haltet Euch daran und dann klappt es auch:
https://www.youtube.com/watch?v=g1cF-3zhKIc
Der Typ hat zu 100% recht und bringt es auch noch sympathisch rüber.
Ich sehe es doch gar nicht ein was zu kaufen was mir nicht taugt nur um es "vielleicht" mal zu einer Rolex zu schaffen. Was ist denn mit dieser Welt los? 2010 bin ich nach der Baselworld zu einem kleinen Konzi hab gesagt die neue Sub! Angezahlt (was eigentlich unüblich ist, wusste es aber nicht) und 4 Monate später hatte ich das Ding! Bei dem Konzi bin ich registriert seitdem, aber in den Jahren halt nicht dazu gekommen mehrere neue Uhren zu erwerben da ich mit der Uhr glücklich war, nicht soviel Geld verdient als heute und eben noch andere Pläne. 2018 und 2019 war ich dort um nach einer GMT zu fragen.
Zitat: Ja sie stehen da in unserer Kartei, aber wir machen nix. Bei einem anderen Konzi vor Weihnachten persönlich vor Ort angefragt. Antwort: Wenn ihre Familie hier jeder groß einkauft nehmen wir sie auf und evtl dürfen sie vorrücken. Ja wo simmer denn?
Ab wann wird man Stammkunde? Ab 50.000 Euro Umsatz im Jahr? Reichtum regiert?
Hier in München gibt es genug Kunden die mich mehr nur für Schmuck dalassen da findet sich dann auch mal eine Daytona im Tresor.
Lord of Doom
24.03.2019, 19:51
Haltet Euch daran und dann klappt es auch:
https://www.youtube.com/watch?v=g1cF-3zhKIc
Gesehen und größtenteils für Unfug befunden. Nichtmal das, dass Konzis keine Leute aus anderen Regionen nehmen würden zu Gunsten ihrer Stammkunden stimmt. Es soll ja auch Leute geben die für Uhrenkäufe auch etwas weiter fahren und auch dort regelmäßig kaufen würden wenn der Konzi dort keine Luftpumpe ist wäre ich auch bereit einen Konzi in 300km Umkreis /Willkürliche Grenze hier bitte einsetzen/ zum Stammkonzi zu erheben. Aber das was Rolex treibt ist eine Kaskade des Verarschens. Rolex verarscht die Konzis indem sie die Uhren nicht liefern die die Leute gern kaufen würden- die Konzis müssen deshalb ihre Kunden verärgern die mittlerweile durchaus regelmäßig mehr bis weniger freundlich bei den Konzis Dampf darüber ablassen- aber genauso wichtig: Der Konzi muss im System mitspielen und verarscht daher die Kunden so gut es geht weiter. Da werden die wildesten Sachen erzählt...sie würden keine Uhren geliefert bekommen.........sie haben erste eine bekommen und die hat der allerbeste der allerbesten Stammkunden bekommen das muss man verstehen....bla bla bla. Wahrscheinlich müssen sie das auch erzählen damit die Kunden nicht völlig eskalieren aus Selbstschutz.
Nur ein Konzi hat mal die Maske fallenlassen und schlicht zugegeben sie verkaufen die begehrten Uhren an ihre Umsatzbringer. Genau eine Sache in dem Video hat 100% gestimmt- geh doch mal zu deinem Konzi kauf deiner Frau ne goldene 36er Daydate und dir noch ne Roseegoldene Daytona und dem holden Töchterchen noch ne Bicolor Datejust und dann sag du willst ne Stahl Daytona oder Skydweller on Top sonst kommt der Deal nicht zu Stande.
Was glaubste wie schnell die Uhr da ist? Da geht das dann auf einmal.
Die meisten Konzis setzen die gezielte Unterlieferung von Rolex gezielt zu ihrem Vorteil ein nach dem Motto- kaufste mehr kriegste auch was. So gesehen bin ich es auch leid die Konzis in Schutz zu nehmen- haben sie nämlich nicht verdient.
Mag ja sein dass es einzelne Konzis gibt die gehen fair nach Liste vor- verteilen "gerecht", was immer das heissen mag.... Aber die kannste mit der Lupe suchen. Ich glaub dem Junge sogar dass er nen guten Draht zu seinem Dealer hat, dass die sich da sympathisch sind- aber er hat eben auch Zeug wie die 116613 gekauft was genau das ist was die Konzis gern verkaufen und für ihre Marge verkaufen müssen....Rolesor. Noch besser natürlich Vollgold nahe am überteuerten LP.
Wenn der heute da reingehen würde- zum ersten Mal- und wäre der netteste Junge der Welt und will ne neue Pepsi kaufen- glaubt einer die würden sie ihm verkaufen?
Und wer bin ich dass ich dem Konzi den Finanzplan meiner zukünftigen Uhren-Investitionen vorlegen soll? Wie er selber sagt- wenn du dich wirklich für begehrte Stahlmodelle interessiert lacht man dich damit aus.
Da bin ich persönlich schon lange drüber, mein Interesse liegt eher im Bereich Vollgold und Audemars abgesehen von der Stahl Skydweller- welche im bei meinen zwei vermeintlichen- jetzt ehemaligen- Stammkonzis am Tag der Baselworld Präsentation 2017 bestellt habe- ein mal schwarz und ein mal blau vom Blatt her....... Tjaaaa.....ratet mal welche der beiden Uhren ich bekommen habe bis heute, ziemlich genau 2 Jahre danach. Keine sagt da jemand??? Ihr Hellseher.
So schauts aus. Und deshalb sind das jetzt beides ehemalige Konzis von mir und die Uhr kaufe ich halt jetzt nunmal mit Aufschlag auf dem Graumarkt und danach bin ich durch mit der Marke und kaufe nur noch Uhren von Marken die ihre Kunden zu schätzen wissen weil ich das Geschäftsgebaren dieser Marke satt habe- ich kauf die Uhr doch nicht dass sie den Enkel meines Enkels anrufen- die Uhr die ihr Urahn bestellt hat wäre jetzt da.
Mein Tipp...hört auf diesen Unsinn mit Wartelisten und bester Freund des Konzis noch zu glauben. Wer sie unbedingt haben will der kaufe die Uhr von dem der sie ihm verkaufen will- wer sich ne Uhr für 10k leisten kann kann sie sich auch für 13k leisten- und dafür muss man nicht als Bittsteller vor dem Konzi stehen. Dachten manche Automarken auch mal sie könnten gönnerhaft ihre Produkte zuteilen. Hat den Marken früher oder später allen nicht gut getan. Und die nächste Krise...der nächste Börsencrash kommt bestimmt. Kann mich noch gut an 2008 erinnern wie kurz da plötzlich Wartelisten wurden und welches Materiel da plötzlich auf den Markt gespühlt wurde. Es geht nicht immer nach oben. Das haben ein paar arrogante Herren in Genf scheinbar vergessen als sie beschlossen haben sie verkaufen dem Pöbel ohne Freundschaftsverhältnis zum Boutiquemanager nicht mehr die Uhren die er gern tragen würde. Vielleicht nicht morgen und auch nicht übermorgen...aber es kommt. :)
Eigentlich wollte ich den langen Text nicht lesen, habe es aber nun doch getan. Und ich muss dir recht geben. Was der junge Mann in dem Video erzählt ist leider ein Märchen aus dem Bullshitland. Vielleicht hat es bei ihm ja sogar geklappt, ein Blueprint wird deshalb noch lange nicht draus.
Ich habe es vor 2 Jahren jedenfalls genau so versucht, super nette Gespräche mit dem konzi geführt. War sogar mal mit Frau und Kind vor Ort und wir haben uns super über Gott und die Welt unterhalten. Nun, ich habe trotzdem keine Daytona bestellen dürfen ;) das ging Freunden von mir 1:1 genauso. Echte Umsatzbringer kriegen dem coolen Scheiss, ich hätte nur ne Airking bekommen :dr:
Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber das ist me Lotterie. Deshalb bleibt der Graumarkt King für den einfachen Mann. Und ich zahle lieber einmal Premium als 10x Listenpreis für Uhren auszugeben die ich nicht haben will und damit indirekt Premium an den konzi zahle....
Ne Daytona wird’s für mich aber dennoch wohl nie, SO ein Premium bin ich dann doch nicht bereit zu zahlen.
Lord of Doom
24.03.2019, 20:34
So schauts nämlich aus. Und das ist der Satz des Tages-
Deshalb bleibt der Graumarkt King für den einfachen Mann. Und ich zahle lieber einmal Premium als 10x Listenpreis für Uhren auszugeben die ich nicht haben will und damit indirekt Premium an den konzi zahle....
Bei Rolex ist es mittlerweile Theater des Absurden. 12k für ne stinknormale Hulk? 20k für ne Daytona?? Na wers braucht und noch nicht hat...Gibt ganz andere Uhren für das Geld. Die einzige Frage die mir noch nie jemand beantworten konnte- Was zur Hölle hat eigentlich Rolex davon? Geht denen in Genf einer ab zu sehen dass ihre Uhren von Spekulanten 100% über Liste verkauft werden und die den Gewinn machen an Uhren die sie eigentlich herstellen und verkaufen sollten? Kann ich mir kaum vorstellen, so sehr wie man sich immer bemüht vordergründig den Graumarkt zu verdammen. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit Verknappung und Luxusprodukt.
Das war mal ok als sie es mit der Daytona gemacht haben...die am häufigsten anzutreffende Uhr die keiner kaufen konnte und trotzdem hatte sie jeder, auch schon vor 20 Jahren. Von mir aus auch noch mit der Skydweller, dann hat man halt 2 Modelle in den unerschwinglichen Premiumbereich gehieft und jeder der sie sofort will muss halt Aufschlag zahlen oder VIP Kunde sein. Mit 1 oder 2 Flagschiffmodelle kann man das als Premiummarke machen... Aber ne lachhafte 116610 oder 116710 nicht mehr kaufen zu können....Das ist im Uhrensegment ein VW Golf, und nebenbei auch die Modelle an denen Rolex jahrelang gutes Geld verdient hat und für viele die Einstiegsdroge in höherwertige Uhren später war. Für mich nebenbei gesagt auch. Auch das ist immaterielle Kundenbindung. Hätte sich Rolex vor 20 Jahren so verhalten wäre ich heute vielleicht kein Uhrensammler oder besäße gar keine Rolex. Wenn man meint man kann auf diese Kunden verzichten okay... Wenn man meint man muss keine Stahlmodelle mehr ausliefern...okay. Aber WIESO??!
92tob911
24.03.2019, 21:27
Beispiel:
Ich hab bei einem kleinen Konzi angerufen, der ist bei mir 50km weg, dann wurde ich nur abgewimmelt. Hab es dann lassen und aufgegeben. Nach 2 Monaten bin ich mit Rolex am Arm nochmal hin und es war zufällig die Chefin da. Sie hat mir gleich deutlich gesagt, dass sie weder Prof. Modelle akt. haben, noch irgendwelche Wartelisten geöffnet sind. Ich hab ihr daraufhin meine Situation erklärt, dass ich „diese“ Uhr momentan habe und gerne noch eine weitere kaufen würde (natürlich etwas emotionaler und ausführlicher). Es muss nicht jetzt sein, aber ich würde mich gerne jetzt schon bemühen, damit es vielleicht dann auch klappt bis Ende des Jahres oder nächstes Jahr. Ich glaube es kam einfach ehrlich rüber (war es auch!). Sie hat dann den Katalog geholt und gefragt, welche ich denn will, dann hab ich ihr eine Uhr vorgeschlagen und sie hat dann gesagt: Eigentlich nicht, aber sie haben jetzt so freundlich und nett gefragt und sie haben auch schon eine gefragte Uhr am Arm (denke das schafft vertrauen, dass man sowas trägt an sich). Sie hat auch gesagt, dass sie mir nichts versprechen kann, weil einige warten. Ich bin gespannt.. Wenn ich keine bekomme, bin ich nicht böse - ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sie wirklich schaut, ob sie mir früher oder später eine geben kann. Ich hab aber auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht! Menschen bzw. Konzis sind eben verschieden...
smallGMT
24.03.2019, 21:31
👍 nicht hinzuzufügen.
Lord of Doom
24.03.2019, 22:19
Beispiel:
Ich hab bei einem kleinen Konzi angerufen, der ist bei mir 50km weg, dann wurde ich nur abgewimmelt. Hab es dann lassen und aufgegeben. Nach 2 Monaten bin ich mit Rolex am Arm nochmal hin und es war zufällig die Chefin da. Sie hat mir gleich deutlich gesagt, dass sie weder Prof. Modelle akt. haben, noch irgendwelche Wartelisten geöffnet sind. Ich hab ihr daraufhin meine Situation erklärt, dass ich „diese“ Uhr momentan habe und gerne noch eine weitere kaufen würde (natürlich etwas emotionaler und ausführlicher). Es muss nicht jetzt sein, aber ich würde mich gerne jetzt schon bemühen, damit es vielleicht dann auch klappt bis Ende des Jahres oder nächstes Jahr. Ich glaube es kam einfach ehrlich rüber (war es auch!). Sie hat dann den Katalog geholt und gefragt, welche ich denn will, dann hab ich ihr eine Uhr vorgeschlagen und sie hat dann gesagt: Eigentlich nicht, aber sie haben jetzt so freundlich und nett gefragt und sie haben auch schon eine gefragte Uhr am Arm (denke das schafft vertrauen, dass man sowas trägt an sich). Sie hat auch gesagt, dass sie mir nichts versprechen kann, weil einige warten. Ich bin gespannt.. Wenn ich keine bekomme, bin ich nicht böse - ich hatte irgendwie das Gefühl, dass sie wirklich schaut, ob sie mir früher oder später eine geben kann. Ich hab aber auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht! Menschen bzw. Konzis sind eben verschieden...
Wenn ich nicht den Part überlesen habe wo die Uhr auch wirklich ausgeliefert wurde fürchte ich nichts Gutes. Wenn in den nächsten 2 Jahren da ein Anruf kommt gratulier ich dir zu deinem Konzi- eines auf jeden Fall richtig gemacht- nicht zu den großen Ketten gegangen.
Aber ich erwarte eher genau diese Hinhaltetaktik welche die Leute erst bei der Stange hält und sie denken der Konzi tut was oder kann was tun- und später eben zu Frust umschlägt wenn man merkt es kommt nichts.
Aber man soll ja auch die Hoffnung nicht aufgeben dass der Irrsin irgendwann ein Ende findet und dann auch wieder was ausgeliefert wird. Muss halt nur wieder einer den Lehman machen- das erhöht deine Chancen mehr als jeder Konzi besuch...und ist vmtl auch noch realistischer. :D :D
löwenzahn
24.03.2019, 22:20
Die Konzessionäre verkaufen die wenigen Professional Modelle, die Rolex liefert, zumeist an Kunden in denen sie Potential sehen.
Michael
92tob911
24.03.2019, 22:28
Die Konzessionäre verkaufen die wenigen Professional Modelle, die Rolex liefert, zumeist an Kunden in denen sie Potential sehen.
Michael
Das stimmt. Ich denke außerdem, wenn du zb. eine sehr gefragte Uhr am Arm hast, werden die folgenden Gedanken haben: Der könnte uns noch Geld bringen, denn entweder er hat die Uhr teuer gekauft und ist somit bereit Geld auszugeben oder er hat schon zu einem anderen Konzi einen guten Draht und wird den sicher auch nicht umsonst haben... Außerdem denke ich auch, dass sowohl der Konzi, als auch der Kunde ein Gefühl bekommt, wer echt ist und wer nicht. Ich habe in diesem Fall wirklich die Vermutung, dass ich was bekomme früher oder später.
Rafterman
24.03.2019, 22:37
Man muss sich doch nur in den Konzi reinversetzten, wie würde man selbst die begehrten Modelle verteilen. Wenn die Uhr am Markt doppelt so teuer ist kann der Kunde noch so freundlich sein.
Lord of Doom
24.03.2019, 22:42
Ok jetzt haben wir des Rätsels Lösung- einfach ne Grandmaster Chime ans linke Handgelenk und ne RM56 an die rechte Pranke- dann wird der Konzi einen auch als würdig empfinden ne StahlSub kaufen zu dürfen. :D
@Rafterman: Vollkommen richtig. Deshalb geht der hier meinerseits ausgekippte Hate auch nicht in erster Linie gegen die Konzis sondern in erster Linie gegen die- für mich- nicht mehr nachvollziehbare Lieferpolitik des Werks/Mutterkonzerns.
92tob911
24.03.2019, 22:49
Ok jetzt haben wir des Rätsels Lösung- einfach ne Grandmaster Chime ans linke Handgelenk und ne RM56 an die rechte Pranke- dann wird der Konzi einen auch als würdig empfinden ne StahlSub kaufen zu dürfen. :D
@Rafterman: Vollkommen richtig. Deshalb geht der hier meinerseits ausgekippte Hate auch nicht in erster Linie gegen die Konzis sondern in erster Linie gegen die- für mich- nicht mehr nachvollziehbare Lieferpolitik des Werks/Mutterkonzerns.
Ganz nach dem Motto: Da riskier ich jetzt mal ne SUB, vielleicht kauft er ja nochmal bei uns.. könnte klappen für den Anfrager, aber auch für den Konzi...
Bei meinem Konzi-Besuch konnte der Inhaber meinem Vorschlag bezüglich der Warteliste für die Neuheiten auf der Basel World leider nichts abgewinnen. Hatte vorgeschlagen, dass er mich jetzt schon auf die Warteliste für alle möglichen GMT- oder Sub-Modelle (nur in der Sportversion) setzen möchte. Ich sollte aber doch bitte warten u. ihm die konkrete Referenz zu Beginn der Messe mitteilen.
Mist, bin ich wieder nicht der erste auf der List. Also ich fand meinen Vorschlag schon grenzwertig genial u. verstehe seine Bedenken nicht.:wall:
Seine Bedenken:
Du kaufst etwas ungesehen. Warum? Weil es ein No-Brainer ist die Uhr zu nehmen und sie direkt weiterzuverkaufen. Wird Dir ein Konzi 6-7 TEUR schenken? Nein... Er gibt die Uhr dem Kunden, mit dem er mehr Umsatz macht, oder den er netter findet/mehr mag.
subdate1972
24.03.2019, 23:27
Ich bin kein Großverdiener, habe aber bei meinem Stamm Konzi in 10 Jahren 6 Stahl Uhren gekauft.
4x Rolex 2x Tudor
16610,116610, 114200, 177200, Pelagos, Black Bay
Früher war die Wartezeit praktisch nicht vorhanden.
Eine SD43 oder Daytona war aber auch trotz dieser langen Zeit und diverser Käufe im Laden nicht zu bekommen.
Es ist doch klar, dass bei der strikten Lieferpolitik der Konzi die begehrten Uhren als Zugabe zu den wirklich lohnenswerten Kunden dazu gibt.
Ein Otto Normal Käufer hat da keine Chance.
Die beiden genannten Uhren habe ich dann über den Grauhandel gekauft.
Fazit: es lohnt nicht eine Beziehung zu Konzi aufzubauen, wenn man nicht bereit ist Unsummen im Vorweg zu investieren.
Wenn man eine begehrte Uhr haben möchte kann man sie daher gleich ohne Stress beim Grauhändler kaufen.
Trotz des Mehrpreises wird man im Fall des Verkaufs keinen großen Verlust machen.
Habe mich inzwischen von allen Listen Streichen lassen.
Was solls, ich habe was ich wollte....die meisten Uhren eh wieder verkauft.
Sternfahrer
24.03.2019, 23:28
Die Konzessionäre verkaufen die wenigen Professional Modelle, die Rolex liefert, zumeist an Kunden in denen sie Potential sehen.
Nicht Potential, Portemonnaie. 😁
Gruß
Werner
300SLRoadster
25.03.2019, 06:34
Seine Bedenken:
Du kaufst etwas ungesehen. Warum? Weil es ein No-Brainer ist die Uhr zu nehmen und sie direkt weiterzuverkaufen. Wird Dir ein Konzi 6-7 TEUR schenken? Nein... Er gibt die Uhr dem Kunden, mit dem er mehr Umsatz macht, oder den er netter findet/mehr mag.
dsq2 hat völlig Recht.
Habt Ihr außerdem schon mal überlegt, warum die Listen, wenn sie denn geführt werden, so lange sind? Wenn sich jeder bei mehreren Konzis auf eine Liste schreiben lässt, wie viele Uhren nimmt er dann, wenn er auf einmal alle bekommt? Oder wenn sich JCW für alle GMTs und Subs listen lässt, nimmt er dann alle? Oder nimmt er eine?
Der Konzi wird in einem solchen Fall damit rechnen, dass der Kunde einen Teil der Uhren weiterverkaufen wird.
In Wien wird teilweise eine Anzahlung (4 T€ für ne SKYDWELLER) verlangt, wenn man auf ne Liste will. Das halte ich tatsächlich für sinnvoll.
300SLRoadster
25.03.2019, 07:12
Was die aktuell künstliche Verknappung betrifft, dürfte sie Teil der Marketing Strategie von Rolex sein. Hierzu finde ich nach wie vor diesen Artikel recht gut:
https://www.watchtime.net/uhren-wissen/9-gruende-fuer-den-erfolg-von-rolex/
Wobei ich klar sagen möchte, dass ich das Vorgehen auch nicht richtig finde. Sub und GMT sind klassische Einsteigermodelle. Die sollten auch wirklich verfügbar sein.
klazomane
25.03.2019, 07:35
Auch, wenn ich wahrscheinlich bei einigen hier auf mächtig Gegenwind stoße:
Rolex macht alles richtig! Es gibt ein paar Modelle, welche durch Verknappung für Begehrlichkeiten und außergewöhnlich gute Renditen sorgen und die Marke an sich spannend machen. Den Rest erledigt eine top Qualität und ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis. Wenn es nur darum geht ein Stahl-Modell zu einem finanzierbaren Preis zu bekommen, dann gibt es noch genug weitere Modelle, welche ohne Wartezeiten zu bekommen sind. Die paar Modelle, welche nicht problemlos zu bekommen sind machen einen guten Teil des Nimbus der Marke aus und sind somit als Marketing-Strategie ein Volltreffer.
Rolex ist gut beraten, diese Modellpolitik so beizubehalten. Einzig, eine strikte Order, keine Uhr verklebt und ohne Namenseintrag herauszugeben fände ich begrüßenswert.
@300SLRoadster: jetzt erst Deinen vorherigen Beitrag gesehen. Quasi gleicher Grundtenor...
300SLRoadster
25.03.2019, 08:17
. Einzig, eine strikte Order, keine Uhr verklebt und ohne Namenseintrag herauszugeben fände ich begrüßenswert.
..
Diese Anweisung an die Konzessionäre gibt es seit circa einem Jahr tatsächlich. Aufkleber runter und Namen rein oder XXX
klazomane
25.03.2019, 09:07
Wenn's denn auch immer so gehandhabt würde...
Hier im Forum hatte ich „fleißig mitgelesen“ und bei Einkäufen/Erfahrungsberichten teilweise sehr überrascht zur Kenntnis genommen, dass andere Forumsmitglieder schneller eine Batman/Hulk bekommen haben ... ich hatte dann auch dort angerufen, weil ich aber leider in einer anderen Filiale schon als Interessent gemeldet bin (seit zwei Jahren) kann man mir in Hamburg nicht weiterhelfen.
Die Rolex tatsächlich nicht mehr ganz so interessant.
Was ist denn davon zu halten, dass der Konzi mir erklärt:
Die Produktion wurde bei Stahl-Sport um 1/3 verringert?
Ist das glaubhaft ???
smallGMT
25.03.2019, 09:26
Hallo,
Ich finde Rolex macht das nicht richtig.
Mir ist die Redite s.. egal. Ich möchte die Uhr tragen, da gibts auch mal Macken die dem Werterhaltung nicht unbedingt förderlich gegenüber stehen. Probleme mal 5-12 Mon. auf Einstiegsuhren wie GMT u Sub zu warten, habe ich nicht. Leider bleibt es nicht bei dieser Zeit. Bei Rolex werden Ladenhüter produziert die nur im Paket mit Stahluhren an „ Graue“ zu verkaufen sind. Oder mit Zugaben von Stahlmodel an Betuchte Kunden.
Welche Stahlmodele sind den verfügbar? Es gibt ja schon Wartezeiten auf bestimmte DJ. Wenn der Käufer Eine GMT oder SUB haben möchte, wird er bestimmt nicht ne AirKing oder ne Omega oder Oris kaufen wollen.
Muss jeder für sich entscheiden wie er damit umgeht.
Wünsche euch einen schönen Tag.
Gruß Stefan
Der Tag an dem du aufhörst das Rennen mitzumachen, ist der Tag an dem du das Rennen gewinnst =);)
92tob911
25.03.2019, 10:54
Hier im Forum hatte ich „fleißig mitgelesen“ und bei Einkäufen/Erfahrungsberichten teilweise sehr überrascht zur Kenntnis genommen, dass andere Forumsmitglieder schneller eine Batman/Hulk bekommen haben ... ich hatte dann auch dort angerufen, weil ich aber leider in einer anderen Filiale schon als Interessent gemeldet bin (seit zwei Jahren) kann man mir in Hamburg nicht weiterhelfen.
Die Rolex tatsächlich nicht mehr ganz so interessant.
Was ist denn davon zu halten, dass der Konzi mir erklärt:
Die Produktion wurde bei Stahl-Sport um 1/3 verringert?
Ist das glaubhaft ???
Nein. Zumindest würde ich das nicht pauschal so gelten lassen, denke die Uhren befinden sich nur teilweise auf anderen Wegen. Hergestellt werden nicht weniger denke ich.
Die Nachfrage hat sich enorm gesteigert.
It's Showtime
25.03.2019, 11:28
Rolex liefert nicht weniger aus.
Die Nachfrage ist einfach explodiert (aus vielerlei nachvollziehbaren Gründen, aber das ist ein anderes Thema).
Waren früher 3-5 ERNSTHAFTE, solvente Interessenten für eine GMT/Sub pro Woche im Laden, kommen heute 5-10 am Tag mit entsprechend Cash dabei.
Das Ganze würde mich eigentlich nicht ärgern, eine Luxusuhr ist nicht lebensnotwendig und 8 Mille im Safe sind fast genauso schön, wie 8 Mille am Arm.
Mich fuchst es nur extrem an, dass man mir bei den autorisierten Fachhändlern erklärt "geht nicht, gibts nicht, wollen wir nicht" und 2 Straßen weiter der ganze Kram in Hülle und Fülle vorhanden ist und in der Auslage liegt.
Leider sind mir da die Verkäufer und das dort verkehrende Publikum nicht wirklich sympathisch. Von daher bleibt also nur der Verkauf von Privat.
Eine Konsequenz habe ich aber schon daraus gezogen: Wer mir keine Pepsi verkaufen möchte, verkauft an mich eben gar nichts mehr und die Familie zieht brav mit. :bgdev:
klazomane
25.03.2019, 12:07
Mich fuchst es nur extrem an, dass man mir bei den autorisierten Fachhändlern erklärt "geht nicht, gibts nicht, wollen wir nicht" und 2 Straßen weiter der ganze Kram in Hülle und Fülle vorhanden ist und in der Auslage liegt.
Welche Modelle, die bei den einen Fachhändlern nicht zu bekommen waren, lagen denn bei welchem anderen Konzi, in Hülle und Fülle, im Schaufenster?
92tob911
25.03.2019, 12:11
Rolex liefert nicht weniger aus.
Die Nachfrage ist einfach explodiert (aus vielerlei nachvollziehbaren Gründen, aber das ist ein anderes Thema).
Waren früher 3-5 ERNSTHAFTE, solvente Interessenten für eine GMT/Sub pro Woche im Laden, kommen heute 5-10 am Tag mit entsprechend Cash dabei.
Das Ganze würde mich eigentlich nicht ärgern, eine Luxusuhr ist nicht lebensnotwendig und 8 Mille im Safe sind fast genauso schön, wie 8 Mille am Arm.
Mich fuchst es nur extrem an, dass man mir bei den autorisierten Fachhändlern erklärt "geht nicht, gibts nicht, wollen wir nicht" und 2 Straßen weiter der ganze Kram in Hülle und Fülle vorhanden ist und in der Auslage liegt.
Leider sind mir da die Verkäufer und das dort verkehrende Publikum nicht wirklich sympathisch. Von daher bleibt also nur der Verkauf von Privat.
Eine Konsequenz habe ich aber schon daraus gezogen: Wer mir keine Pepsi verkaufen möchte, verkauft an mich eben gar nichts mehr und die Familie zieht brav mit. :bgdev:
Nicht aufgeben!! Die Pepsi ist nun mal auch das gefragteste Modell neben der Daytona momentan. Das braucht Zeit, Vertrauen und vielleicht auch ein wenig anderweitige Unterstützung des Konzis deinerseits. Das macht doch auch den Reiz aus, dass man nicht gleich alles kriegt, was man will. Wenn du nicht mehr schlafen kannst ohne Pepsi musst du eben privat kaufen. Ich bin übrigens auch ein wenig weg von dem Gedanken der Pepsi nachzurennen - ich finde eine mit Jubilee reicht und das soll die Batman sein...
Ob hier künstlich verknappt wird oder die Nachfrage immens hochgegangen ist, spielt für mich keine Rolle. Letzteres halte ich für am wahrscheinlichsten. Ich bin seit Jahrzehnten ein ausschließlicher Stahl-GMT-Fan, besonders von der Pepsi. Seit der Bestellung einer neuen ist über ein Jahr ins Land gegangen. Für mich ist das absolut okay. Mir gefällt das sogar. Währenddessen hoffe ich darauf, dass es sie bis zum Eintreffen in 1 bis n Jahren optional auch mit dem Oysterband geben wird.
It's Showtime
25.03.2019, 12:38
Welche Modelle, die bei den einen Fachhändlern nicht zu bekommen waren, lagen denn bei welchem anderen Konzi, in Hülle und Fülle, im Schaufenster?
Da hast du mich falsch verstanden, die Geschäfte, bei denen es massenweise rumliegt, sind keine Konzessionäre.
Peerchen
25.03.2019, 12:42
Ob hier künstlich verknappt wird oder die Nachfrage immens hochgegangen ist, spielt für mich keine Rolle. Letzteres halte ich für am wahrscheinlichsten. Ich bin seit Jahrzehnten ein ausschließlicher Stahl-GMT-Fan, besonders von der Pepsi. Seit der Bestellung einer neuen ist über ein Jahr ins Land gegangen. Für mich ist das absolut okay. Mir gefällt das sogar. Währenddessen hoffe ich darauf, dass es sie bis zum Eintreffen in 1 bis n Jahren optional auch mit dem Oysterband geben wird.
Ärgerlich wäre es jedoch, wenn Du über einen langen Zeitraum im Vertauen hoffst, dass irgendwann der erlösende Anruf kommt, dass Deine Uhr da ist. Nach all den Jahren fragst Du einmal höflich nach: "Wo bleibt denn das gute Stück?" und Du dann wie in meinem Fall passiert zur Antwort bekommst: Sie stehen auf keiner Liste mehr, die Listen haben wir abgeschafft.=(
It's Showtime
25.03.2019, 12:47
Nicht aufgeben!! Die Pepsi ist nun mal auch das gefragteste Modell neben der Daytona momentan. Das braucht Zeit, Vertrauen und vielleicht auch ein wenig anderweitige Unterstützung des Konzis deinerseits. Das macht doch auch den Reiz aus, dass man nicht gleich alles kriegt, was man will. Wenn du nicht mehr schlafen kannst ohne Pepsi musst du eben privat kaufen. Ich bin übrigens auch ein wenig weg von dem Gedanken der Pepsi nachzurennen - ich finde eine mit Jubilee reicht und das soll die Batman sein...
Ich kann ganz gut schlafen - auch ohne Pepsi. Hätte auch eine Batman genommen.
Ich besitze halt mittlerweile eine Submariner (danke R-l-X Community) und 2 Uhren mit schwarzer Lünette benötige ich nicht.
MIttlerweile schaue ich halt nach anderen Modellen, die etwas besser zu bekommen sind.
Wenn die Konzessionäre nur noch die Grauhändler im Paket beliefern wollen, dann sollen sie das machen.
Man kann den Spieß auch umdrehen.
"Ich hätte die Ohrringe für meine Frau gerne genommen, aber ich kaufe sie lieber mit x% Abschlag bei dem Grauen da vorne. Der gibt mir nämlich auch die GMT, die ich möchte"
littlebigbenny
25.03.2019, 12:51
In Wien wird teilweise eine Anzahlung (4 T€ für ne SKYDWELLER) verlangt, wenn man auf ne Liste will. Das halte ich tatsächlich für sinnvoll.
Ich halte das grundsätzlich auch für sinnvoll und wäre dazu auch bereit... wenn ich vorher Gelegenheit bekommen würde, die Uhren, die für mich in Frage kommen, an- und auszuprobieren.
Ich habe eigentlich nichts gegen Wartelisten. Wir reden ja nicht über kurzlebige Technik, die überholt ist, bis ich sie in der Hand halte. Gerne bin ich bereit, eine gewisse Zeit auf eine Uhr zu warten, die mir danach 50 Jahre Freude bereitet.
Nur leider bin ich mir unschlüssig, welches Modell das genau sein soll und ich habe keine Möglichkeit, die Uhren einfach mal anzulegen. Das ist, was mir aktuell die Vorfreude auf meine erste Rolex etwas verdirbt. Hier sollten sie sich eine Lösung einfallen lassen. Muster ohne Werk aber im Originalgewicht o.ä.
Ärgerlich wäre es jedoch, wenn Du über einen langen Zeitraum im Vertauen hoffst, dass irgendwann der erlösende Anruf kommt, dass Deine Uhr da ist. Nach all den Jahren fragst Du einmal höflich nach: "Wo bleibt denn das gute Stück?" und Du dann wie in meinem Fall passiert zur Antwort bekommst: Sie stehen auf keiner Liste mehr, die Listen haben wir abgeschafft.=(
Das ist natürlich enttäuschend. Sagt Dir aber auch, mit welchem Fuzzy Du es da zu tun hast. Mir ist es noch nie passiert, halte das auch nicht für die Regel bei Konzis.
Peerchen
25.03.2019, 13:02
Das ist natürlich enttäuschend. Sagt Dir aber auch, mit welchem Fuzzy Du es da zu tun hast. Mir ist es noch nie passiert, halte das auch nicht für die Regel bei Konzis.
Fuzzi, ist absolut richtig. Es kam dann noch die Bemerkung, dass Stammkunden bevorzugt werden. Das ich früher Stammkunde war und er mir regelmäßig seinen Katalog geschickt hat, dass hat er vergessen.
Peerchen
25.03.2019, 13:05
Man kan mich auch für naiv halten, aber ich wollte mal ein ganz Schlauer sein. Ich weiß, dass die Konzis nicht über Liste verkaufen dürfen. Bin also mit meiner sehr gut erhaltenen und neuwertigen Daytona bicolor Bj. 2015 in den Laden rein und habe folgenden Vorschlag unterbreitet: Ich habe Interesse an einer Stahlversion der Daytona ( Liste 11.300€ ). In Zahlung möchte ich Ihnen obige bicolor geben. Mein Angebot, ich lasse die Uhr zum Verkauf hier, den Verkaufserlös können Sie behalten. Keine zeitliche Vorgabe, Sie rufen mich an, wenn die Stahlversion da ist. Der Händler hätte locker 13950€ für die Uhr erziehlen können. Ich finde ein gutes Geschäft für beide. Mein Angebot wurde obwohl gebrauchte Uhren angekauft werden,dankend abgelehnt. Mein Fazit: Die Konzis kommen wirklich schwer an die Objekte der Begierde.
Peer
300SLRoadster
25.03.2019, 13:27
Ich halte das grundsätzlich auch für sinnvoll und wäre dazu auch bereit... wenn ich vorher Gelegenheit bekommen würde, die Uhren, die für mich in Frage kommen, an- und auszuprobieren.
Ich habe eigentlich nichts gegen Wartelisten. Wir reden ja nicht über kurzlebige Technik, die überholt ist, bis ich sie in der Hand halte. Gerne bin ich bereit, eine gewisse Zeit auf eine Uhr zu warten, die mir danach 50 Jahre Freude bereitet.
Nur leider bin ich mir unschlüssig, welches Modell das genau sein soll und ich habe keine Möglichkeit, die Uhren einfach mal anzulegen. Das ist, was mir aktuell die Vorfreude auf meine erste Rolex etwas verdirbt. Hier sollten sie sich eine Lösung einfallen lassen. Muster ohne Werk aber im Originalgewicht o.ä.
In Wien hatten Sie die Modelle vorrätig, aber allesamt unverkäuflich. Der Freund von mir, der die Anzahlung dann geleistet hat, konnte sich die Skydweller in Stahl mit weißen, schwarzen und blauen Blatt vor Ort ansehen.
eloysonic
25.03.2019, 13:28
Es wäre unseriös wenn der Händler darauf eingegangen wäre.
Warum hast du deine Bicolor-Daytona nicht einfach selbst verkauft und von dem Erlös plus der UVP der Stahl-Daytona, auf dem Graumarkt eine gekauft?
Als Tipp an viele andere hier. Seht euch doch einmal die Yacht-Master in Stahl an. Sie hat klammheimlich das neue Werk spendiert bekommen und ist nur unwesentlich teurer geworden.
300SLRoadster
25.03.2019, 13:28
Fuzzi, ist absolut richtig. Es kam dann noch die Bemerkung, dass Stammkunden bevorzugt werden. Das ich früher Stammkunde war und er mir regelmäßig seinen Katalog geschickt hat, dass hat er vergessen.
Was ist denn ein Stammkunde? Jemand der alle fünf Jahre eine Uhr kauft?
eloysonic
25.03.2019, 13:29
In Wien hatten Sie die Modelle vorrätig, aber allesamt unverkäuflich. Der Freund von mir, der die Anzahlung dann geleistet hat, konnte sich die Skydweller in Stahl mit weißen, schwarzen und blauen Blatt vor Ort ansehen.
Hat er eine ungefähre Wartezeit genannt bekommen?
300SLRoadster
25.03.2019, 13:34
Was ist denn ein Stammkunde? Jemand der alle fünf Jahre eine Uhr kauft?
Das soll jetzt nicht abwertend klingen. Aber es gibt gerade heute war so viel Geld auf dem Markt ist, einfach genügend Leute die pro Jahr einen mittleren fünfstelligen Betrag beim Juwelier lassen, wenn nicht sogar noch wesentlich mehr. Das sind die echten Stammkunden, die Premium Kunden von denen der Juwelier auch lebt. Der Juwelier hat nichts davon, wenn ein Kunde alle fünf Jahre vorbei kommt und dann das begehrteste Stahlmodell haben will. Denn das braucht er bloß in das Fenster zu legen und es ist innerhalb von zwei Tagen verkauft.
Echte Premium Stammkunden werden vom Juwelier gehätschelt und getätschelt. Da ist die erste Frage nicht was darf ich Ihnen zeigen, sondern soll es rose oder weißer Schampus sein. Das sind auch die Leute, die regelmäßig vom Juwelier auf spezielle Events eingeladen werden, wie Golfturniere, Segeln mit dem Juwelier, Manufaktur Besichtigungen, etc.
300SLRoadster
25.03.2019, 13:34
Hat er eine ungefähre Wartezeit genannt bekommen?
Weiß anderthalb Jahre. Blau länger
Peerchen
25.03.2019, 13:35
Was ist denn ein Stammkunde? Jemand der alle fünf Jahre eine Uhr kauft?
Nun ja, für mich ist ein Stammkunde jemand, der sich von Zeit zur Zeit blicken lässt und sich und seiner Familie mal etwas gönnt und eventuell auch mal etwas in Reparatur gibt. Ich bin in einem Alter, wo große Schmuck- oder Uhrenanschaffungen nicht mehr anstehen. Wir sind eingedeckt, also für den Händler nicht mehr interessant. Ausserdem möchte ich nur 2 Uhren besitzen, eine Uhr für jeden Tag und halt eine Daytona für besondere Tage.
subdate1972
25.03.2019, 13:49
Ich frage mich auch was ein Stammkunde ist?
Jemand der jedes Jahr eine Uhr kauft? oder jeden Monat 3 Stück?
Muss Schmuck gekauft werden?
Was definiert einen Stammkunden?
Ich habe bei meinem Stamm Konzi(ich definiere ihn so für mich) in 10 Jahren sechs Uhren und die Eheringe gekauft.
Einige Uhren zur Reparatur gebracht und ca. den Konzi alle sechs Monate besucht um mir einfach mal im Schaufenster/Laden die neuen Uhren anzuschauen.
Ca. 1 Mal im Jahr wurde ich beraten
Viele Uhren kamen aber über den Grauhandel, weil es dort teilweise viel billiger war/ist, wenn es sich um gebrauchte Uhren oder manche Neuuhren handelt.
Ich laufe keiner Uhr mehr hinterher, oder lasse mich auf eine (nicht vorhandene) Liste setzen...
Dieses Jahr waren die Neuvorstellungen seitens Rolex und Tudor eher Mau... (da interessiert mich nichts)
Falls mich mal doch noch eine Rolex interessieren sollte kaufe ich Sie über den Grauhandel, denn Verlust macht man kaum beim Kauf der besonders begehrten Uhren.
Weckererwin
25.03.2019, 14:15
Es wäre unseriös wenn der Händler darauf eingegangen wäre.
Warum hast du deine Bicolor-Daytona nicht einfach selbst verkauft und von dem Erlös plus der UVP der Stahl-Daytona, auf dem Graumarkt eine gekauft?
LOL...Milchmädchen lässt grüßen
Beim Konzi hätte er 1:1 getauscht...merkst Du was?
Peerchen
25.03.2019, 14:17
Es wäre unseriös wenn der Händler darauf eingegangen wäre.
Warum hast du deine Bicolor-Daytona nicht einfach selbst verkauft und von dem Erlös plus der UVP der Stahl-Daytona, auf dem Graumarkt eine gekauft?
Als Tipp an viele andere hier. Seht euch doch einmal die Yacht-Master in Stahl an. Sie hat klammheimlich das neue Werk spendiert bekommen und ist nur unwesentlich teurer geworden.
Als unseriös hätte ich es nicht empfunden, der Händler nimmt ja auch gebrauchte Uhren in Zahlung. Meine Bicolor-Daytona habe ich hier in der SC eingestellt und hat nun einen sehr glücklichen Besitzer gefunden.
Klar gibt es den Graumarkt, aber für eine Uhr die einen Listenpreis von 11300€ hat, 18- bis 20k hinzulegen fordert doch eine gewisse Überwindung. Ich bin dem Graumarkt aber generell nicht abgeneigt.
300SLRoadster
25.03.2019, 14:25
Als unseriös hätte ich es nicht empfunden, der Händler nimmt ja auch gebrauchte Uhren in Zahlung. Meine Bicolor-Daytona habe ich hier in der SC eingestellt und hat nun einen sehr glücklichen Besitzer gefunden.
Klar gibt es den Graumarkt, aber für eine Uhr die einen Listenpreis von 11300€ hat, 18- bis 20k hinzulegen fordert doch eine gewisse Überwindung. Ich bin dem Graumarkt aber generell nicht abgeneigt.
Ich kann dir nur wirklich den Rat geben, geh zum Grauhändler
Weckererwin
25.03.2019, 14:32
Man kan mich auch für naiv halten, aber ich wollte mal ein ganz Schlauer sein. Ich weiß, dass die Konzis nicht über Liste verkaufen dürfen. Bin also mit meiner sehr gut erhaltenen und neuwertigen Daytona bicolor Bj. 2015 in den Laden rein und habe folgenden Vorschlag unterbreitet: Ich habe Interesse an einer Stahlversion der Daytona ( Liste 11.300€ ). In Zahlung möchte ich Ihnen obige bicolor geben. Mein Angebot, ich lasse die Uhr zum Verkauf hier, den Verkaufserlös können Sie behalten. Keine zeitliche Vorgabe, Sie rufen mich an, wenn die Stahlversion da ist. Der Händler hätte locker 13950€ für die Uhr erziehlen können. Ich finde ein gutes Geschäft für beide. Mein Angebot wurde obwohl gebrauchte Uhren angekauft werden,dankend abgelehnt. Mein Fazit: Die Konzis kommen wirklich schwer an die Objekte der Begierde.
Peer
Von den 13.950 geht noch reichlich ab, was den Erlös schmälert.
Aber selbst mal voll angesetzt, liegt das nur 2.650,- über dem LP für die D.
Das wäre so, als würdest Du dem Konzi sagen "Hey, ich kaufe mal Schmuck für...sagen wir für 6.000,- EUR..." und erwartest, dass Du im Gegenzug eine D kaufen darfst...
Ja...naiv ;-) Das wäre nur ein gutes Geschäft für Dich
Das Angebot abzulehnen hat nichts mit Seriösität zu tun sondern schlicht mit kaufmännischen Handeln
ehemaliges mitglied
25.03.2019, 14:37
Ich kann dir nur wirklich den Rat geben, geh zum Grauhändler
Die das bei den aufgerufenen Aufschlägen tun, verdienen ihr Geld zu schnell und einfach.
Peerchen
25.03.2019, 14:55
Von den 13.950 geht noch reichlich ab, was den Erlös schmälert.
Aber selbst mal voll angesetzt, liegt das nur 2.650,- über dem LP für die D.
Das wäre so, als würdest Du dem Konzi sagen "Hey, ich kaufe mal Schmuck für...sagen wir für 6.000,- EUR..." und erwartest, dass Du im Gegenzug eine D kaufen darfst...
Ja...naiv ;-) Das wäre nur ein gutes Geschäft für Dich
Das Angebot abzulehnen hat nichts mit Seriösität zu tun sondern schlicht mit kaufmännischen Handeln
Meine Rechnung war eine andere. Der Konzi bekommt 13.950€ für eine Uhr, für die er regulät nur 11300€ bekommt. (Abzuglich seiner Kosten) Hinzu käme seine Marge die er an der Stahl Daytona hat.
300SLRoadster
25.03.2019, 14:59
Meine Rechnung war eine andere. Der Konzi bekommt 13.950€ für eine Uhr, für die er regulät nur 11300€ bekommt. (Abzuglich seiner Kosten) Hinzu käme seine Marge die er an der Stahl Daytona hat.
Dann hätte er quasi über Liste verkauft. Wenn Rolex das mitbekommt ist er die Konzession los.
Peerchen
25.03.2019, 15:01
Dann hätte er quasi über Liste verkauft. Wenn Rolex das mitbekommt ist er die Konzession los.
Das ist einleuchtend
docpassau
25.03.2019, 15:02
Die Bicolor muss er ja auch noch verkaufen, sooo einfach geht das auch nicht. die Uhr ist alles andere als ein Schnelldreher.
Ich hätte es als Konzi auch nicht gemacht
300SLRoadster
25.03.2019, 15:02
Die das bei den aufgerufenen Aufschlägen tun, verdienen ihr Geld zu schnell und einfach.
Die Daytona in Stahl ist seit über 25 Jahren der Gral aller Rolex Fans. Ich halte es für ausgeschlossen, dass die Stückzahl erhöht wird oder dass sich der Markt hier entspannt.
Im konkreten Fall halte ich meinen Rat weiter aufrecht und es für sinnvoll. Selbst wenn @Peerchen das Teil über irgendeine Warteliste irgendwann bekommt, sind Jahre vergangen, mehrere Preiserhöhungen ins Land gezogen und er hat sich einfach geärgert.
@Peerchen: tut mir leid, dass ich über dich in der dritten Person gesprochen habe.
Peerchen
25.03.2019, 15:04
@Peerchen: tut mir leid, dass ich über dich in der dritten Person gesprochen habe.[/QUOTE]
Alles gut, kein Problem
Peerchen
25.03.2019, 15:11
Die Bicolor muss er ja auch noch verkaufen, sooo einfach geht das auch nicht. die Uhr ist alles andere als ein Schnelldreher.
Ich hätte es als Konzi auch nicht gemacht
13k hätte er locker bekommen. Er hätte ja auch Zeit gehabt. Ich hätte ja noch Jahre auf die Stahl warten müssen. Ein Risiko, außer das von mir nicht bedachtem eventuellen Konzessionsverlustes sehe ich nicht.
Weckererwin
25.03.2019, 15:22
13k hätte er locker bekommen. Er hätte ja auch Zeit gehabt. Ich hätte ja noch Jahre auf die Stahl warten müssen. Ein Risiko, außer das von mir nicht bedachtem eventuellen Konzessionsverlustes sehe ich nicht.
Der Konzi gibt die D jemanden, der ihm richtig Geld in die Kasse spült.
Oder er gibt sie dem Grauen, der noch Lagerware zusätzlich abnimmt.
Auf alle Fälle verdient er auf vielen anderen Wegen an der Daytona deutlich mehr, als bei Deinem Angebot.
Das ist einfach nicht attraktiv.
Konzession hin oder her...selbst wenn Du Deinen kleinen Aufschlag in Bar unterm Tisch rübergeschoben hättest, hätte er eher mitleidig gelächtelt.
Da musst Du schon großzügiger sein ;-)
Peerchen
25.03.2019, 15:23
Kapiert, das ganze scheint sich doch in anderen Dimesionen abzuspielen.
92tob911
25.03.2019, 15:41
Kapiert, das ganze scheint sich doch in anderen Dimesionen abzuspielen.
Ja.
Bei einer Submariner 116610ln hätte der Versuch vielleicht geklappt.
🤣😅
Die das bei den aufgerufenen Aufschlägen tun, verdienen ihr Geld zu schnell und einfach.
oder sparen halt länger drauf ;)
Es bringt halt nix sich über Luxusartikel aufzuregen ,die nur zum Marktpreis verfügbar sind.
Entweder man zahlt den Aufschlag, oder man wartet Jahre lang.
Ist wie im Ärztewartezimmer...entweder du blechst mehr als Privatversicherter und kommst sofort dran, oder du holst dir noch andere Krankheiten weil du stundenlang wartest ;)
ehemaliges mitglied
25.03.2019, 16:54
oder sparen halt länger drauf ;)
Es bringt halt nix sich über Luxusartikel aufzuregen ,die nur zum Marktpreis verfügbar sind.
Entweder man zahlt den Aufschlag, oder man wartet Jahre lang.
Ist wie im Ärztewartezimmer...entweder du blechst mehr als Privatversicherter und kommst sofort dran, oder du holst dir noch andere Krankheiten weil du stundenlang wartest ;)
Der Vergleich ist mir zu platt und hinkt ja nun gewaltig. Für mich, habe ich aber schon in einem anderen Thread geschrieben, geht das in Richtung unlauterer Wettbewerb. Ware, die ich in Verkaufsunterlagen und in Werbung anbiete, habe ich dem Kunden über die üblichen Verkaufswege zu akzeptablen Wartezeiten zugänglich zu machen.
Wir reden ja hier von „normalen“ Modellen, die künstlich verknappt werden, und nicht von Sondermodellen in limitierter Stückzahl. Ich möchte mal gerne die Leute sehen, die hier von Marktpreisen reden, wenn alle Objekte der Begierde nur noch nach DDR Manier künstlich verknappt werden, wenn z.B. Porsche 911 nur noch bei Mobile.de mit >80% Aufpreis angeboten werden bzw. nur im Porsche Autohaus zu bekommen sind, wenn gleichzeitig ein Cayenne, Macan und Panamera on top gekauft werden.
300SLRoadster
25.03.2019, 17:01
Der Vergleich ist mir zu platt und hinkt ja nun gewaltig. Für mich, habe ich aber schon in einem anderen Thread geschrieben, geht das in Richtung unlauterer Wettbewerb. Ware, die ich in Verkaufsunterlagen und in Werbung anbiete, habe ich dem Kunden über die üblichen Verkaufswege zu akzeptablen Wartezeiten zugänglich zu machen.
Wir reden ja hier von „normalen“ Modellen, die künstlich verknappt werden, und nicht von Sondermodellen in limitierter Stückzahl. Ich möchte mal gerne die Leute sehen, die hier von Marktpreisen reden, wenn alle Objekte der Begierde nur noch nach DDR Manier künstlich verknappt werden, wenn z.B. Porsche 911 nur noch bei Mobile.de mit >80% Aufpreis angeboten werden bzw. nur im Porsche Autohaus zu bekommen sind, wenn gleichzeitig ein Cayenne, Macan und Panamera on top gekauft werden.
🧐 Du meinst, so wie damals beim Porsche 918 Spyder oder beim 911 R ???
ehemaliges mitglied
25.03.2019, 17:06
Du meinst, so wie damals beim Porsche 918 Spyder oder beim 911 R ???
Namenloser, das waren meines Wissens nach limitierte Stückzahlen. Lies dir meinen Post bitte richtig durch.
300SLRoadster
25.03.2019, 17:06
Der Vergleich ist mir zu platt und hinkt ja nun gewaltig. Für mich, habe ich aber schon in einem anderen Thread geschrieben, geht das in Richtung unlauterer Wettbewerb. Ware, die ich in Verkaufsunterlagen und in Werbung anbiete, habe ich dem Kunden über die üblichen Verkaufswege zu akzeptablen Wartezeiten zugänglich zu machen.
Wir reden ja hier von „normalen“ Modellen, die künstlich verknappt werden, und nicht von Sondermodellen in limitierter Stückzahl. Ich möchte mal gerne die Leute sehen, die hier von Marktpreisen reden, wenn alle Objekte der Begierde nur noch nach DDR Manier künstlich verknappt werden, wenn z.B. Porsche 911 nur noch bei Mobile.de mit >80% Aufpreis angeboten werden bzw. nur im Porsche Autohaus zu bekommen sind, wenn gleichzeitig ein Cayenne, Macan und Panamera on top gekauft werden.
Tatsächlich habe ich mir mal den Spaß gemacht und bei Instagram, nach dem Patek dort die Aquanaut beworben hatte, Patek angeschrieben.
Ein paarTage später habe ich tatsächlich eine Antwort bekommen, die sinngemäß hieß:
Es tut uns leid, bla bla bla, aber wir wollen in der Werbung alle unsere Modelle darstellen und unterscheiden nicht zwischen der Lieferbarkeit, ... laber sülz...
Wie ich oben schon geschrieben habe, will Rolex die Marke stärken, indem offenbar auch Uhren beworben werden, die kaum verfügbar sind. Stichwort: Begehrlichkeit!
92tob911
25.03.2019, 17:20
Mir kommt es wirklich so vor, als war die Einstellung der LN ein weiterer Schritt dazu, dass auch die letzten Modelle unter 10000 wegfallen für den normalen Uhrenkäufer. Der Wegfall der schwarzen GMT führt m.M.n dazu, dass viele, die eine schwarze klassische Uhr wollen nur noch die SUB‘s zur Auswahl haben oder gleich auf die Sea Dweller umschwenken. Das heißt das Angebot hat sich weiter verringert und eine Uhr weniger, die noch einigermaßen zu bekommen war. Weiter sind auch Kunden, die generell auf die GMT stehen gezwungen sich der Pepsi oder Batman anzunehmen oder den jetzt fälligen Aufpreis für die LN am Graumarkt zu zahlen. Kurz gesagt, die GMT’s sind jetzt alle noch begehrter, als vor der BW. Was auch das Gefühl in mir bestärkt, dass es bald keine Sportmodelle, wie wir sie mögen (GMT, SUB) für den „Normalo“ einfach zu kaufen gibt - weder direkt, noch am Graumarkt unter 10k. Könnte mir schon vorstellen, dass die genau wussten was sie machen. Die Begehrlichkeit und die Marke wird damit noch größer. Wer dann irgendwann eine Rolex will und keine 15k ausgeben will oder kann ist dann gezwungen auf andere Modelle umzusteigen, die vorher noch nicht so im Fokus waren. Die Preise der LN sind jetzt auch über 10k und sollte eine neue kommen, wird sie begehrt sein und sowieso grau über 10 kosten und sich in der Reihe der Pepsis und Batmans einsortieren. Das war jetzt einfach mal ein Gedanke, der mir gekommen ist bezüglich Modellpolitik und weiterer Verschärfung der Verfügbarkeit. Bin gespannt, ob das Spielchen nächstes Jahr mit der Sub weiter geht... kann mir gut vorstellen, das auch die beiden verbliebenen SUBS nach oben gebracht werden durch einen „geschickten“ Schachzug.
92tob911
25.03.2019, 17:42
Mir kommt es wirklich so vor, als war die Einstellung der LN ein weiterer Schritt dazu, dass auch die letzten Modelle unter 10000 wegfallen für den normalen Uhrenkäufer. Der Wegfall der schwarzen GMT führt m.M.n dazu, dass viele, die eine schwarze klassische Uhr wollen nur noch die SUB‘s zur Auswahl haben oder gleich auf die Sea Dweller umschwenken. Das heißt das Angebot hat sich weiter verringert und eine Uhr weniger, die noch einigermaßen zu bekommen war. Weiter sind auch Kunden, die generell auf die GMT stehen gezwungen sich der Pepsi oder Batman anzunehmen oder den jetzt fälligen Aufpreis für die LN am Graumarkt zu zahlen. Kurz gesagt, die GMT’s sind jetzt alle noch begehrter, als vor der BW. Was auch das Gefühl in mir bestärkt, dass es bald keine Sportmodelle, wie wir sie mögen (GMT, SUB) für den „Normalo“ einfach zu kaufen gibt - weder direkt, noch am Graumarkt unter 10k. Könnte mir schon vorstellen, dass die genau wussten was sie machen. Die Begehrlichkeit und die Marke wird damit noch größer. Wer dann irgendwann eine Rolex will und keine 15k ausgeben will oder kann ist dann gezwungen auf andere Modelle umzusteigen, die vorher noch nicht so im Fokus waren. Die Preise der LN sind jetzt auch über 10k und sollte eine neue kommen, wird sie begehrt sein und sowieso grau über 10 kosten und sich in der Reihe der Pepsis und Batmans einsortieren. Das war jetzt einfach mal ein Gedanke, der mir gekommen ist bezüglich Modellpolitik und weiterer Verschärfung der Verfügbarkeit. Bin gespannt, ob das Spielchen nächstes Jahr mit der Sub weiter geht... kann mir gut vorstellen, das auch die beiden verbliebenen SUBS nach oben gebracht werden durch einen „geschickten“ Schachzug.
Wenn man sich jetzt fragt, was soll das alles bringen, wenn alle Modelle praktisch 15k kosten oder zumindest in die Richtung tendieren.
Ganz einfach: Es werden immer mehr in die Richtung Gold gehen, weil der Aufpreis gar nicht mehr sooo groß ist oder die mit kleineren Geldbeutel werden andere Modelle entdecken, die dann den Platz der früher normalen Sprotmodelle einnehmen wie zb. Ex, Milgaus oder Airking, die ja jetzt auch schon häufiger gekauft werden und auch gar nicht mehr überall rumliegen...
Gold und „normale“ Stahlmodelle werden auch knapper (ist ja schon der Fall) und es verkauft sich plötzlich alles..
Genial! Ich bin beeindruckt! Marketing vom feinsten. Da geht es nicht um die schnelle Mark, sondern um langfristige Erfolge am Markt. Würden die Preise jetzt durch eine PE hochgehen, hätten sie irgendwann ein Problem (will ich nicht weiter ausführen), deshalb dieser gesündere Weg.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich jemand glücklich wird bei anderen Hersteller, wenn er doch eigentlich eine Rolex will. Denke nicht, dass es soooo viele sein werden, die der Marke der Rücken kehren werden...
Bei den gefragten Rolex Uhren aus Stahl scheint in jeder Beziehung die Kirche aus dem Dorf genommen worden zu sein, und sie wird wohl auch nicht wieder zurückgebracht.
Die üblichen Verdächtigen sind anscheinend nicht Rolex in Kollaboration mit seinen Konzis, sondern die obsessiv veranlagten Käufer. Und die werden immer mehr. Besser kann eine Marke kaum dastehen.
Dann hätte er quasi über Liste verkauft. Wenn Rolex das mitbekommt ist er die Konzession los.
Machen manche und teils recht unverblümt. Ein Freund von mir ist Grauer, hier haben sicher schon viele von ihm gekauft. Der bekommt von seinen Lieferanten, zum Großteiil Konzessionäre aus Griechenland und Holland, die Uhren in Kommission. Er macht ein paar hundert Euro Deckungsbeitrag pro Uhr und dem Großteil streichen seine Lieferanten ein.
shocktrooper
25.03.2019, 19:07
Wenn es nur darum geht ein Stahl-Modell zu einem finanzierbaren Preis zu bekommen, dann gibt es noch genug weitere Modelle, welche ohne Wartezeiten zu bekommen sind.
Einspruch. Rolex hat drei Grundlinien: Dresswatches, also DJ, dann die Sporties und dann Luxus, sprich DD. Cellini als Sonderfall mal außen vor. Das komplette Sportiesegment ist seit einiger Zeit nicht kauf-/lieferbar. Das ist, als könne Mercedes alles liefern außer C- und E-Klasse.
datograph
25.03.2019, 20:04
Warum wird so oft davon geredet, dass Rolex seine Konzessionäre verarscht? Eher ist es so, dass der Konzessionär seine Kunden verarscht.
Denkt ihr wirklich dass diese – gerade wo sie Unternehmer sind – sich die extra Kröten entgehen lassen würden? Würdet ihr doch schließlich auch nicht.
Der aktuelle Markt ist so schmutzig, dass sogar Hersteller ihre Modelle direkt an den Graumarkt weitergeben.
Auch wird es die Hersteller wenig stören wenn der Konzessionär das Zeug über Liste verkauft. Wozu auch?
Peerchen
25.03.2019, 20:57
Ich spekuliere mal ein wenig. Ich habe mir in einem Video von der Baselworld 2019 die aktuellen Rolex Modelle einmal angeschaut. Man, was sind da unattraktive Modelle dabei. Diese Modelle muß Rolex an den Mann/Frau bringen. Unser Omma hat doch schon alles. Es steht die Vermutung im Raum, dass Rolex die Händler umsatzmäßig einstuft. Je mehr Umsatz vom Händler generiert wird, je mehr gefragte Modelle werden zugeteilt. Nur so kann ich mir die Modellpolitik von Rolex erklären.
Austernstahl
25.03.2019, 21:03
...
Als Tipp an viele andere hier. Seht euch doch einmal die Yacht-Master in Stahl an. Sie hat klammheimlich das neue Werk spendiert bekommen und ist nur unwesentlich teurer geworden.
Hallo,
habe eben auf der Rolex Seite geguckt und die 40mm Stahl/Platin Yacht-Master ist da noch mit dem 3135 Werk ausgestattet.
Habe ich irgendwie falsch geguckt? Ich dachte nur die neue WG 42mm YM hat das neue Werk bekommen.
Nebenbei sind mittlerweile selbst Seiko SKX nicht mehr so zu bekommen. Ich konnte das nicht glauben als ich letztens in der „Seiko Boutiqe“ in Hamburg war und man mir keine SKX007 zeigen konnte, man mich auf unbekannte Wartedauer auf die Liste setzen könnte.
Bei Rolex kann ich es irgendwo noch verstehen, das die Nachfrage so enorm ist. Aber bei einer SKX, ein Massenprodukt das zwar beliebt ist, aber Qualitativ nicht wirklich weit oben ist.
Hätte mir sonst tatsächlich eine geholt um mir die Wartezeit auf meine Sub zu verschönern, aber ne, auf zwei Uhren warten muss nicht sein.
Für die Submariner warte ich irgendwo noch gerne, weil es meine Uhr mit meinem Namen auf der Garantiekarte und im System sein soll und einfach nicht 1500€ Aufpreis zahlen will und damit den Graumarkt unterstütze, der mit dafür sorgt das ich die Uhr, die ich will, nicht bekomme.
Nochweniger will ich 500€ Aufpreis für eine 7 Jahre alte Uhr zahlen, bei der dann auch in 3 Jahren die empfohlene Revision ansteht...
Und die Submariner ist ja nun wirklich kein so seltenes Modell an den Handgelenken der Uhrenfanatiker.
Gruß,
Jochen
datograph
25.03.2019, 21:36
Hallo,
habe eben auf der Rolex Seite geguckt und die 40mm Stahl/Platin Yacht-Master ist da noch mit dem 3135 Werk ausgestattet.
Habe ich irgendwie falsch geguckt? Ich dachte nur die neue WG 42mm YM hat das neue Werk bekommen.
Die meisten Uhren aller Kollektionen wurden mit dem neuen Werk ausgestattet, auch zu erkennen an der aufgedruckten Krone auf 6 Uhr.
Marlboroman
25.03.2019, 21:39
Warum wird so oft davon geredet, dass Rolex seine Konzessionäre verarscht? Eher ist es so, dass der Konzessionär seine Kunden verarscht.
Das sehe ich ehrlich gesagt anders. Die ADs sind meiner Ansicht nach die armen Schweine in der ganzen Kette. Ich kann nicht für die Allgemeinheit sprechen und gebe jetzt nur das wider, was mein AD mir erst gerade wieder letzten Samstag zum Besten gab (und ich habe keinen Grund ihm nicht zu glauben).
Wenn ein AD nicht mal genau weiß, was ihm Rolex nächste Woche an Highlights oder auch Abscheulichkeiten in die Auslage mit planwirtschaftlicher Verkaufspreis-"Empfehlung" räumt, wie soll er hierbei auf die Wünsche seiner Kunden eingehen. Wenn der könnte, würde mein AD ohne zu murren 100 Daytonas am Tag verkaufen und das an jeden, der durch die Tür kommt.
Rolex verwaltet hierbei auch nur den Notstand. Produktionsmenge ist X, und da gibt es zumindest keine öffentlich verfügbaren Indizien (neue Produktionsstätte, etc.), die darauf hindeuten, dass sich das entspannen wird. Aber warum sollten die auch was ändern. Als Stiftung müssen die keine Investoren mit sich überschlagenden Quartalszahlen beglücken, sondern nur dem Beirat schlüssig aufzeigen, das man vernünftig mit dem bestehenden Geschäft wirtschaftet. Das Rolex die letzten paar Jahre noch ein ganzes Stück an zusätzlichen Begehrlichkeiten bei vielen geweckt hat, wird da niemanden stören. Einzig vielleicht, dass es zu viele waren. Den Effekt nimmt man mit und erhöht meiner Ansicht nach bald deutlich die Preise.
Das was aktuell mit den Preisen passiert ist meiner Ansicht nach das beste was der Marke und jedem der Professional Modelle sein Besitz nennt, passieren kann. Die Marktpreise sichern die Exklusivität der Marke und sorgen dafür, das nicht jede Hausfrau künftig eine Daytona am Arm hat. Wenn man unsere Uhren im Eingangsbereich beim Kaufhof verramschen würde, wär die Faszination mit Sicherheit eine andere. Bitte mal einen Blick in die diversen Hublot Foren oder die UK Foren zu Graham werfen. Gefühlt ist da das wiederkehrende Thema #1: "Warum ist meine neue Uhr nur noch 40% von dem Wert, was ich bezahlt habe".
Ich denke man muss sich daran gewöhnen, dass die Anzahl derer, die sich Rolex gönnen können/ bzw. wollen, stetig abnehmen wird. Auch wenn das mich vielleicht selbst betrifft, so ärgere ich mich trotzdem nicht, sondern schaue gespannt zu, was da noch auf uns zukommt.....es kann ja keiner bestreiten, dass die ganze Geschichte hier richtig spannend geworden ist.
Austernstahl
25.03.2019, 21:47
Die meisten Uhren aller Kollektionen wurden mit dem neuen Werk ausgestattet, auch zu erkennen an der aufgedruckten Krone auf 6 Uhr.
... habe eben noch einmal aufm Handy geguckt (vorhin PC) und jetzt wird mir auch das neue Werk angezeigt, ich bin etwas verwirrt...
datograph
25.03.2019, 21:58
Die Marktpreise sichern die Exklusivität der Marke und sorgen dafür, das nicht jede Hausfrau künftig eine Daytona am Arm hat.
Jeder Hans Wurst hat mitbekommen, dass sich mit Uhren ein paar schnelle Euros machen lassen. Die meisten Uhrforen sind mittlerweile verseucht von beliebten Sportmodellen der üblichen Verdächtigen. Da glaube ich kaum, dass es der vermeintlichen Exklusivität einen Abbruch täte wenn meine Putzkolonne eine Daytona am Arm hätte.
Mittlerweile ist mir der ganze Markt der Hype-Modelle vollkommen egal. Schön sind ja einige, aber diese Uhren sind nichts besonderes und haben sich zum Statussymbol entwickelt. Sie interessieren mich bis auf die 5712 überhaupt gar nicht mehr. Für mich sind das jetzt Modelle die man haben kann, wenn man schon alles bzw. vieles hat. Quality first.
uhrenfanatiker
26.03.2019, 09:01
Wenn man das Ganze nun zusammenfasst, kommt man zu folgendem Schluss:
1. Rolex stellt so viele Uhren her, wie sie möchten.
2. Rolex Uhren sind bei vielen Menschen beliebt, vermutlich werden es immer mehr.
3. Rolex sowie Konzessionäre verkaufen Uhren an wen sie möchten.
Bei so einer Konstellation gibt es immer Gewinner und Verlierer sowie Ungerechtigkeit. Aber irgendwie scheint das Geschäftsmodell ja aufzugehen, wenn täglich Leute mit tausender Geldbündeln zum Händler rennen und davon eine "einfache" Stahluhr kaufen wollen.
Das einzige was mir an der Situation menschlich missfällt ist, dass vielen Kunden gegenüber mit Lug und Trug gehandelt wird. Es werden von diversen Händlern Lieferzeiten versprochen, die wissentlich nicht oder nie eingehalten werden. Es werden Wartelisten geführt, die es nicht gibt usw. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden, an denen der Händler absurd hohe Margen verdient und die sich ein Objekt ihrer Begierde kaufen wollen (emotional aufgeladen), wäre fair und wünschenswert.
Es geht hier um mechanische Uhren, die heutzutage niemand mehr braucht, also einfach Schmuckstücke. Stellt euch mal vor so eine Verhaltensweise gebe es in anderen Branchen, denken wir mal an die Autoindustrie. Ihr müsst jeden Tag 50km zur Arbeit hin und zurück. Bestellt euch ein neues "Standardauto" und der Händler gibt euch eine Lieferzeit an, die er nie einhält, auf Rückfragen nur Ausflüchte hat und euch nie ein Auto liefert etc. nicht vorstellbar so eine Situation.... Ja ich weiß, dass man in den 80ziger Jahren mehrere Jahre auf einen Mercedes warten musste. Mercedes hat dauerhaft die Produktion enorm vergrößert und die Preise erhöht - verkaufen sie heute weniger? Ist das Interesse an der Marke bei der allgemeinen Gesellschaft gesunken? Gewiss nicht - vielleicht sollte sich Rolex ein Beispiel daran nehmen. Und bei geänderten Wirtschaftsverhältnissen ist die Reduzierung einer Autoproduktion sicher zigfach schwieriger als einer Uhrenproduktion.
Wer nicht ehrlich zu seinen Kunden ist - und dazu gehört auch einfach mal zu sagen "Ich kann Ihnen das Modell nicht anbieten" oder "Die Lieferzeit ist ungewiss und kann mehrere Jahre dauern" - der baut auch keine dauerhaft sinnvolle Geschäftsbeziehung über Jahre auf und muss sich nicht wundern, wenn die Kunden bei geänderter Marktsituation ihm nicht mehr die Treue halten, sondern dort kaufen, wo es dann für den Kunden am einfachsten und günstigsten ist. Wie man in den Wald hinein ruft.....
Wenn man das Ganze nun zusammenfasst, kommt man zu folgendem Schluss:
1. Rolex stellt so viele Uhren her, wie sie möchten.
2. Rolex Uhren sind bei vielen Menschen beliebt, vermutlich werden es immer mehr.
3. Rolex sowie Konzessionäre verkaufen Uhren an wen sie möchten.
Bei so einer Konstellation gibt es immer Gewinner und Verlierer sowie Ungerechtigkeit. Aber irgendwie scheint das Geschäftsmodell ja aufzugehen, wenn täglich Leute mit tausender Geldbündeln zum Händler rennen und davon eine "einfache" Stahluhr kaufen wollen.
Das einzige was mir an der Situation menschlich missfällt ist, dass vielen Kunden gegenüber mit Lug und Trug gehandelt wird. Es werden von diversen Händlern Lieferzeiten versprochen, die wissentlich nicht oder nie eingehalten werden. Es werden Wartelisten geführt, die es nicht gibt usw. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden, an denen der Händler absurd hohe Margen verdient und die sich ein Objekt ihrer Begierde kaufen wollen (emotional aufgeladen), wäre fair und wünschenswert.
Es geht hier um mechanische Uhren, die heutzutage niemand mehr braucht, also einfach Schmuckstücke. Stellt euch mal vor so eine Verhaltensweise gebe es in anderen Branchen, denken wir mal an die Autoindustrie. Ihr müsst jeden Tag 50km zur Arbeit hin und zurück. Bestellt euch ein neues "Standardauto" und der Händler gibt euch eine Lieferzeit an, die er nie einhält, auf Rückfragen nur Ausflüchte hat und euch nie ein Auto liefert etc. nicht vorstellbar so eine Situation.... Ja ich weiß, dass man in den 80ziger Jahren mehrere Jahre auf einen Mercedes warten musste. Mercedes hat dauerhaft die Produktion enorm vergrößert und die Preise erhöht - verkaufen sie heute weniger? Ist das Interesse an der Marke bei der allgemeinen Gesellschaft gesunken? Gewiss nicht - vielleicht sollte sich Rolex ein Beispiel daran nehmen. Und bei geänderten Wirtschaftsverhältnissen ist die Reduzierung einer Autoproduktion sicher zigfach schwieriger als einer Uhrenproduktion.
Wer nicht ehrlich zu seinen Kunden ist - und dazu gehört auch einfach mal zu sagen "Ich kann Ihnen das Modell nicht anbieten" oder "Die Lieferzeit ist ungewiss und kann mehrere Jahre dauern" - der baut auch keine dauerhaft sinnvolle Geschäftsbeziehung über Jahre auf und muss sich nicht wundern, wenn die Kunden bei geänderter Marktsituation ihm nicht mehr die Treue halten, sondern dort kaufen, wo es dann für den Kunden am einfachsten und günstigsten ist. Wie man in den Wald hinein ruft.....
Putzig. Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Fairness etc.
Na ja der Glaube an das Gute im Menschen stirbt offensichtlich zuletzt.
Käpt'n Haddock
26.03.2019, 10:02
Putzig. Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Fairness etc.
Na ja der Glaube an das Gute im Menschen stirbt offensichtlich zuletzt.
Das ist doch auch gut so!
Man mag mich für einen naiven Idealisten halten, aber ich denke noch immer, dass sich die o.g. Tugenden langfristig auszahlen.
.......Das einzige was mir an der Situation menschlich missfällt ist, dass vielen Kunden gegenüber mit Lug und Trug gehandelt wird. Es werden von diversen Händlern Lieferzeiten versprochen, die wissentlich nicht oder nie eingehalten werden. Es werden Wartelisten geführt, die es nicht gibt usw. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden, an denen der Händler absurd hohe Margen verdient und die sich ein Objekt ihrer Begierde kaufen wollen (emotional aufgeladen), wäre fair und wünschenswert.
Es geht hier um mechanische Uhren, die heutzutage niemand mehr braucht, also einfach Schmuckstücke. Stellt euch mal vor so eine Verhaltensweise gebe es in anderen Branchen, denken wir mal an die Autoindustrie. Ihr müsst jeden Tag 50km zur Arbeit hin und zurück. Bestellt euch ein neues "Standardauto" und der Händler gibt euch eine Lieferzeit an, die er nie einhält, auf Rückfragen nur Ausflüchte hat und euch nie ein Auto liefert etc. nicht vorstellbar so eine Situation.... Ja ich weiß, dass man in den 80ziger Jahren mehrere Jahre auf einen Mercedes warten musste. Mercedes hat dauerhaft die Produktion enorm vergrößert und die Preise erhöht - verkaufen sie heute weniger? Ist das Interesse an der Marke bei der allgemeinen Gesellschaft gesunken? Gewiss nicht - vielleicht sollte sich Rolex ein Beispiel daran nehmen. Und bei geänderten Wirtschaftsverhältnissen ist die Reduzierung einer Autoproduktion sicher zigfach schwieriger als einer Uhrenproduktion........
Das System funktioniert halt, weil dieses Hobby oder der Drang danach, eine spezielle Rolex besitzen zu wollen, keinen rationalen Verhaltensweisen folgt.
Ich denke auch, dass viele von uns in anderen Bereichen schon lange nach Alternativen gesucht hätten. Das Beispiel mit dem Auto passt da ganz gut, außer wir gehen in den Bereich der Supersportwagen und limitierten Modelle, da scheint es ja ähnlich verrückt zuzugehen.
Rational betrachtet, sollte ich einfach aufhören mich für Rolex Uhren überhaupt noch zu interessieren. Ich schrieb ja auch schon an anderer Stelle, dass mir diese Bettelei eigentlich zuwider ist.
Dennoch muss ich zugeben, dass es diese Marke (mit Hilfe dieses Haufens Verstrahlter hier im Forum) immer wieder schafft, mein Interesse auf sich zu ziehen.
Ich plane evtl. dieses Jahr einen Uhrenkauf. Eine Dresswatch soll es werden.
Im Prinzip habe ich mich auf IWC oder JLC eingeschossen und dann stolpere ich doch wieder über die DJ und schon sind die guten Vorsätze dahin.
Es geht mir dabei nicht um Rendite (hab noch nie 'ne Uhr verkauft), aber was es am Ende ausmacht, doch wieder bei der Marke mit der Krone zu landen, kann ich selber nich sagen.
Sollte man mir aber beim Konzessionär wegen einer schnöden DJ irgendwas von Wartelisten erzählen, dann überdenke ich die Sache sicher nochmal.
Ich ärgere mich ja fast ein bisschen über mich selbst, dass ich meiner Linie hier so schwer treu bleiben kann.
Bin da wahrscheinlich ein Fall für den Psychiater...
92tob911
26.03.2019, 10:16
Wenn wir ehrlich sind, können es die Konzis doch auch gar nicht recht machen.
Sind sie ehrlich und sagen: „Du hast keine Chance was zu bekommen“ ist jeder beleidigt, weil er sich als Stammkunde hält oder zumindest der Meinung ist, dass der Konzi nicht auf ihn verzichten kann.
Sagt er es dauert 2-3 Jahre, obwohl es wahrscheinlich nichts wird, heißt es, dass man verarscht wird.
Sagt er, dass man nur was bekommt, wenn man andere Uhren kauft, ist er gleich unseriös und bestechlich.
sagt er, dass man goldene Uhren kaufen muss und dann einen Hulk zb. bekommt, passt es auch nicht.
Liefert er tatsächlich wohlwollend mal eine Hulk oder Pepsi aus und kriegt es wer mit, dass einer vor ihm die Uhr bekommen hat, ist auch wieder ärger..
Fazit: Der Konzi kann machen was er will, er ist immer der Depp!!
Peerchen
26.03.2019, 10:23
Das ist doch auch gut so!
Man mag mich für einen naiven Idealisten halten, aber ich denke noch immer, dass sich die o.g. Tugenden langfristig auszahlen.
Das System funktioniert halt, weil dieses Hobby oder der Drang danach, eine spezielle Rolex besitzen zu wollen, keinen rationalen Verhaltensweisen folgt.
Ich denke auch, dass viele von uns in anderen Bereichen schon lange nach Alternativen gesucht hätten. Das Beispiel mit dem Auto passt da ganz gut, außer wir gehen in den Bereich der Supersportwagen und limitierten Modelle, da scheint es ja ähnlich verrückt zuzugehen.
Rational betrachtet, sollte ich einfach aufhören mich für Rolex Uhren überhaupt noch zu interessieren. Ich schrieb ja auch schon an anderer Stelle, dass mir diese Bettelei eigentlich zuwider ist.
Dennoch muss ich zugeben, dass es diese Marke (mit Hilfe dieses Haufens Verstrahlter hier im Forum) immer wieder schafft, mein Interesse auf sich zu ziehen.
Ich plane evtl. dieses Jahr einen Uhrenkauf. Eine Dresswatch soll es werden.
Im Prinzip habe ich mich auf IWC oder JLC eingeschossen und dann stolpere ich doch wieder über die DJ und schon sind die guten Vorsätze dahin.
Es geht mir dabei nicht um Rendite (hab noch nie 'ne Uhr verkauft), aber was es am Ende ausmacht, doch wieder bei der Marke mit der Krone zu landen, kann ich selber nich sagen.
Sollte man mir aber beim Konzessionär wegen einer schnöden DJ irgendwas von Wartelisten erzählen, dann überdenke ich die Sache sicher nochmal.
Ich ärgere mich ja fast ein bisschen über mich selbst, dass ich meiner Linie hier so schwer treu bleiben kann.
Bin da wahrscheinlich ein Fall für den Psychiater...
Genau so ist es. Ich frage mich manchmal auch, warum muß es ausgerechnet die Daytona sein. Warum mache ich den ganzen Zirkus mit. Es könnte ja auch eine Vacheron Constantin sein, aber nein, die erkennt ja niemand.
Es ist halt ein Luxusartikel. Luxus heißt nicht nur sich diesen Artikel leisten zu können, sondern es ist auch eine gewisse Art von Luxus diesen Artikel zu bekommen.
Falls Du einen Termin beim Psychiater vereinbarst, mache bitte auch einen für mich, gerne vormittags.
ehemaliges mitglied
26.03.2019, 10:25
Genau so ist es. Ich frage mach auch echt, warum muß es ausgerechnet die Daytona sein. Warum mache ich den ganzen Zirkus mit. Es könnte ja auch eine Vacheron Constantin sein, aber nein, die erkennt ja niemand.
Es ist halt ein Luxusartikel. Luxus heißt nicht nur sich diesen Artikel leisten zu können, sondern es ist auch eine gewisse Art von Luxus diesen Artikel zu bekommen.
Falls Du einen Termin beim Psychiater vereinbarst, mache bitte auch einen für mich, gerne Vormittags.
Wer das in den Vordergrund stellt, .... Den Termin würde ich mir geben lassen, aber mangels Selbstbewusstsein. ;)
Peerchen
26.03.2019, 10:37
Oder auch einen Kurs bei Sebastian Yotta: I am strong, i am healthy, i am full of energy :D
Es könnte ja auch eine Vacheron Constantin sein, aber nein, die erkennt ja niemand.
Kleiner Schwank „off topic“.
Bezüglich „Erkennbarkeit von Luxusartikel“ fällt mir da direkt meine Nachbarin ein. Hat viele Jahre in Düsseldorf auf der Königsallee im Anzeigenverlag einer großen Tageszeitung gearbeitet. Die ganze verdiente Nettokohle hat sie 1:1 in Designerklamotten (Versace, Chanel usw.) ausgegeben. Waren im Monat zwischen 2-3k. Der Mann hat auch gut verdient, keine Kinder – also kein Problem. Als sie dann vor 1 Jahr in die Außenstelle nach Solingen versetzt wurde, wurde nix mehr neues gekauft u. die Designerklamotten teilweise verkauft.
Auf meine Frage hin ob es denn einen neuen Modetrend gäbe, habe ich die folgende Antwort bekommen. In Düsseldorf haben die Leute wenigstens gewusst, dass die Kleider mehrere Tausender gekostet haben, hier in Solingen nicht. Deshalb trage ich die jetzt auch nicht mehr.
Peerchen
26.03.2019, 10:54
Da ist ewas dran. Es macht doch wirklich keinen Spass, wenn es von anderen nicht erkannt wird. Aber mit dieser Ehrlichkeit umzugehen können vielleicht die wenigsten.
92tob911
26.03.2019, 10:59
Da ist ewas dran. Es macht doch wirklich keinen Spass, wenn es von anderen nicht erkannt wird. Aber mit dieser Ehrlichkeit umzugehen können vielleicht die wenigsten.
+1
Da wird dann nur vorgeschoben, dass ja die Qualität besser sei bei Markenkleidung.
ehemaliges mitglied
26.03.2019, 11:04
Kleiner Schwank „off topic“.
Bezüglich „Erkennbarkeit von Luxusartikel“ fällt mir da direkt meine Nachbarin ein. Hat viele Jahre in Düsseldorf auf der Königsallee im Anzeigenverlag einer großen Tageszeitung gearbeitet. Die ganze verdiente Nettokohle hat sie 1:1 in Designerklamotten (Versace, Chanel usw.) ausgegeben. Waren im Monat zwischen 2-3k. Der Mann hat auch gut verdient, keine Kinder – also kein Problem. Als sie dann vor 1 Jahr in die Außenstelle nach Solingen versetzt wurde, wurde nix mehr neues gekauft u. die Designerklamotten teilweise verkauft.
Auf meine Frage hin ob es denn einen neuen Modetrend gäbe, habe ich die folgende Antwort bekommen. In Düsseldorf haben die Leute wenigstens gewusst, dass die Kleider mehrere Tausender gekostet haben, hier in Solingen nicht. Deshalb trage ich die jetzt auch nicht mehr.
+1 genau so. das blöde in düsseldorf (und so wird es wohl auch in münchen und vergleichbaren städten sein): selbst die markenklamotten interessieren hier niemanden mehr.
Der Vergleich ist mir zu platt und hinkt ja nun gewaltig.
Nö find ich nicht...wer mit den großen Hunden pissen gehen will, muss halt in diesem Fall die Geldbörse öffnen.
Vielleicht will RSA genau das! Seine Luxuuhren nicht mehr für "Jedermann" zugänglich machen, so dass sie in Zukunft wirklich nur noch der Oberschicht vorbehalten sind.
Zahl einfach die 19k für die Daytona, die 16k für die Pepsi...DAS ist Luxus!
Was bringt das Gejammere über die Lieferzeit, Verknappung, falsche Konzi Aussagen?
Wenn du dir keine Rolex zum aktuellen Marktpreis leisten kannst oder das Zusatzgeschäft beim Konzi nicht tätigen willst, gehörst du wohl nicht zur Zielgruppe.
Geht es gegen deine Prinzipien über Liste zu zahlen? Tu es einfach nicht! Jammere aber auch nicht darüber dass dir der Konzi keine Rolex verkauft...
es ist eigentlich ganz einfach ;)
It's Showtime
26.03.2019, 12:17
Aussage eines Konzessionäres: "Ich schreibe Sie gerne auf die Liste. Sie werden die Uhr allerdings nicht von mir, sondern von meinem Nachfolger bekommen. Bis dahin bin ich nämlich in Rente." Er bekommt xx GMT pro Jahr. Seine Warteliste ist in etwa 10 mal so lang.
Man hat sich aber Mühe gegeben und alles in Stahl angeschleppt, was relativ kurzfristig (4-8 Monate) lieferbar ist. Das nenne ich doch mal fair.
Wenn das Finanzsystem nicht vor die Wand fährt, wird es also schwierig mit einer GMT/Daytona vom Fachhändler.
ehemaliges mitglied
26.03.2019, 12:41
Oder auch einen Kurs bei Sebastian Yotta: I am strong, i am healthy, i am full of energy :D
Den haben ja einige schon hinter sich, wenn ich einige Posts zuvor so lese. :bgdev:
Mich würde wirklich mal brennend interessieren, ob die jährliche erhaltene Stückzahl von Pepsi, Batman & Co. wirklich bei den von Konzi angegebenen 3-4 Stck./Jahr liegt. Ich konnte u. kann dann bei Rückfragen immer nur nicken u. muss den Sachverhalt als Istzustand hinnehmen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright © 2025 vBulletin Solutions, Inc. All rights reserved.