Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5740. ich habe da mal eine Frage.
Ich habe gestern bei meinem Konzi, bin dort seit 2006 regelmäßiger PP u ALS Kunde, einfach so mal nach einer 5740 gefragt.
Hier unsere Konversation:
Er
Die Zuteilung entscheidet eigentlich PP. Natürlich nach Vorschlag des Juweliers. Aber ich weiß, welche Kategorie die erwarten.
Aber da werde ich nicht der einzige sein. 🤷*♂🤨. Wissen Sie was die Uhr am Zweitmarkt kostet?
Ich
Das ist der Irrsinn am Zweitmarkt. Ich frage mich aber immer, wie die ganzen Uhren überhaupt dorthin kommen, obwohl sie von PP und den Konzesdionären nur an handverlesene und sehr spezielle VIP Kunden abgegeben werden.... 😂
Ich halte diese Vergabepolitik für fragwürdig: wer eine große Komplikation kauft oder top Kunde ist, der „darf“ auch eine Nautilus etc kaufen. Macht er auch, obwohl er sie vlt gar nicht will. Er weiß aber, dass er sie mit Profit verkaufen kann. Deswegen sind viele dieser Top- oder Jubiläumsmodelle am Graumarkt oft ungetragen zu kaufen.
Ich hatte ja von Bucherer erzählt, wo ich mich nach einem EK erkundigt hatte. O-Ton des Verkäufers: wenn Sie bei uns einen EK kaufen, ist ein Aquanaut-Chrono kein Problem. Nach dieser Uhr hatte ich gar nicht gefragt, trug aber an diesem Tag meine 5167.
Der Aquanaut Chrono wird mind 50% über LP gehandelt, was den Kaufpreis meines EK also um 35-40 TE mindern würde. Das MUSS man aus Käufersicht eigentlich tun, ist aber sicher nicht im Sinne von PP.
Ich bin bei Bucherer nicht bekannt und auch kein Kunde. Aber
Bucherer schaut letztlich auch nur auf den Profit, denn so viele EK werden nicht verkauft. Dass der Aqua Chrono auf dem Graumarkt landet, ist ihm dann Wempe, äh Wumpe meine ich natürlich 😉
Unter dem Strich geht bei dieser Vergabepolitik der Schuss nach hinten los.
Interessiere ich mich für eine Uhr, frage ich nach Verfügbarkeit und Preis. Und warte. Ich bin Lliebhaber und kein Profiteur Wenn ich aber als Kunde nicht gut genug bin, kann ich mit dem Geld auch eine andere Uhr kaufen oder etwas ganz anderes machen. Ab einer gewissen Uhrenpreislage hat man dann ja ziemlich viele Alternativen 😉
Das waren jetzt mal meine Gedanken zu diesem Irrsinn.
Er
Bin nächste Woche mit Kunden in Genf. Da kann ich die 5740g ja mal ansprechen.
Geierhorst
16.02.2019, 12:47
Diese Kombinationskäufe sind schon echt nervig! Man muss es ja schon machen, wenn man überhaupt seltene Uhren haben will! Ich weiss bis heute nicht, wie ich denn an die 5712 kommen soll!?! Dachte jetzt, dass ich als nächstes eine 5396g-011 kaufe... erstens mag ich die Uhr sehr gerne und zweitens hoffe ich, dass ich dann zumindest mal eine 5711 bestellen (wenn auch mit deutlicher Wartezeit) darf?!? Aber ob das immer noch nicht ausreicht?!?!?
Wie sieht da Eure Einschätzung aus?!
Hab immerhin schon mehrere ALS gekauft beim Konzi... aber bei Patek hält er sich noch deutlich bedeckt...
Uhrgestein42
16.02.2019, 13:22
Dìe Vergabe von beliebten Modellen hängt sehr davon ab, bei welchem Konzi man ein und aus geht. Hat er viele sehr gute und solvente Kunden so wird es eben schwieriger. Bei einer großen Kette in München oder HH dürfte es nicht so einfach sein, da mitzuhalten. Zumindest für mich. Ich bin froh, bezüglich Kaufkraft wohl eher in der Provinz zu leben. So ging es mit Daytona, Pepsi und Aquanaut recht fix. Und für das erste Halbjahr 2019 wurde mir bereits die 5712 zugesagt. Allerdings hat es natürlich auch etwas mit Sympathie zu tun. Verkauft sind die Uhren so oder so. Und zuteilen würde man selbst doch auch an die guten und einem persönlich sympathischen Kandidaten.
Alphi, deine Gedanken kann ich nur bestätigen. Habe gestern mit einem Händler aus Holland gesprochen. Er konnte in Spanien eine Pepsi nur in Kombination mit einer DD in WG (zum guten Preis) bekommen. Aber da er weiß, dass der Abschlag beim Verkauf der DD niedriger ist als der Aufschlag bei der Pepsi, macht er immer noch ein Geschäft. Und schon wird der Graumarkt wieder gefüttert. Bei PP im Prinzip das selbe, nur preislich ein paar Stufen höher. Mal sehen wie lange das gut geht.
Sailking99
16.02.2019, 14:05
Ich bin der Meinung, dass diese Koppelfeschäfte rein von den Händlern getrieben sind.
Da geht es darum unbeliebte Referenzen aus dem Lager zu bekommen.
Ich habe mich neulich mit einem Grauhändler unterhalten.
Der hat ganz offen davon berichtet, dass die Händler mit beliebten Referenzen auf ihn zu kommen und über Liste an ihn verkaufen.
Meistens mit Mittelmann dazwischen. Auch die Händler wollen am Graumarkt Wahnsinn profitieren und machen einen „Verlust“ wenn sie ganz normal zum LP an einen Kunden verkaufen.
Sicherlich nicht im Sinnr von Patel aber mit Strohmann dazuwischen bei nicht zu großen Mengen nicht nachvollziehbar.
So wird der Lagerberstand optimiert und den verrückten Mieten in A Lagen Rechnung getragen. :ka:
Letztendlich ist das Marktwirtschaft.. :ka:
Mir ging’s vor allem darum, dass die Konzis immer sagen, dass die seltnene Refrenzen nur an gute Kunden abgeben.
Und ich. Ich dann wundere, wieso die dann trotzdem alle am Graumarkt auftauchen.
Mein Beispiel bei B... zeigt, finde ich, dass die letztlich auch nur verkaufen wollen ( was ja legitim ist). Dann sollen sie und Patek aber das Geschwätz von nur an ausgesuchte Kunden etc lassen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich rede jetzt nicht von guten und jahrelangen Konzibeziehungen.
EX-OMEGA
16.02.2019, 17:42
Dann sollen sie und Patek aber das Geschwätz von nur an ausgesuchte Kunden etc lassen.
Das ist defintiv kein Geschwätz. Taucht eine gesuchte Patek am Graumarkt auf, achtet PP schon drauf, über welchem Konzi diese Uhr gekommen ist. Mir ist ein Fall bekannt, den könnte ich sogar belegen, bei dem der Konzi eben genau aus diesem Grunde kein PP mehr verkaufen darf. Zu oft hat er Pateks in Bausch und Bogen an Grauhändler abgegeben.
Kein Konzi hat Interesse sich von der Marke PP zu trennen, also achten sie darauf, dass sie an Kunden verkaufen, die nicht direkt weiterveräußern, zumal Rolex und PP Ihren Händlern eine Straffung angekündigt hat. Weniger Händler hat enorme Vorteile für Marken wie PP und Rolex und es hat (vorerst) auch Vorteile für den Konzessionär.
Soweit die Theorie, Peter. 37 von den 5740 allein auf Chrono. Letztens in Hongkong waren die Auslagen der Grauen voll von Nautilus, Royal Oak, Daytona & Co. Bei den Konzis gähnende Leere und unendliche Wartezeiten.In der Praxis müssen die Uhren ja irgendwo hergekommen sein; und sicherlich nicht von den Herstellern direkt.
Viele Grüße,
Marco
Uhrgestein42
16.02.2019, 19:13
Es gibt ja nicht nur schwarz und weiß. Es wird ausreichend Händler geben, die der Versuchung erliegen. Sei es aus wirtschaftlicher Not oder Gier. Viele andere werden das nicht tun. Möglicherweise die Mehrheit. Wer weiß das schon. Gerade bei den Ketten wird die Zuteilung auf die Filialen zentral gesteuert und da wird es eine klare Policy geben, die auch weitestgehend eingehalten wird. Kleinere Händler, insbesondere in eher wirtschaftlich nicht auf Rosen gebetteten Ländern/ Regionen kommen sicher schon mal in Versuchung. Ist ja auch menschlich durchaus verständlich bei den aktuell möglichen Margen.
Bei meinen Konzis habe ich ein sehr gutes Gefühl. Insbesondere für den kleineren der beiden wäre der Verlust der Konzession quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da riskiert man dann eher nix.
Nautilus5990
17.02.2019, 17:48
Keine Ahnung, wie "sauber" "mein" Konzessionär wirklich ist. Das werde ich wohl nie herausfinden. Potentielle direkte Graumarktgeschäfte weiss er vor mir diskret zu halten.
Aaaaber - ganz klar, man lernt sich durch Käufe kennen - in einer Kundenbeziehung. Von daher ist doch klar, dass eine bestehende gute Kundenbeziehung von beiden Seiten "gepflegt" wird.
Mein Juwelier sieht, dass ich Freude an Uhren habe und Gängige als auch nicht Gängige bei ihm kaufe. Ausserdem sieht er mich ab und an mit Uhren, die ich bei ihm gekauft habe, auch mit "Graumarktstars". Ausserdem dränge ich ihn nicht, Uhren sind nunmal nicht das Wichtigste im Leben. Das scheint ihm insgesamt zu gefallen, er bedankt sich auf seine Weise. Von daher habe ich noch nie den Rat eines Koppelgeschäftes bekommen. Wenn man es so lesen wollte: Das entsteht quasi über die Zeit sowieso, nur eben ohne direkte, ohne angesprochene Verbindung. Von daher würde ich bei Gefallen eines Aqua Chronos mein Interesse direkt bekunden und vermutlich innerhalb einer überschauberen Zeit diese auch am Handgelenk tragen können.
Dass all die Schätze, die jemand hat, dennoch jederzeit veräußerbar sind, ist doch selbstverständlich. Wer weiß, wann man dies doch mal ins Auge fassen muß? Da wird auch mein Juwelier per se nichts dagegen einzuwenden wissen. Rendite-Jagd meinerseits per se wird er allerdings vermutlich nicht schätzen ...
@ Alphie
Deine Logik wird dennoch aufgehen. Letztendlich hat der Juwelier eine wertige Uhr umgeschlagen, die er eben nicht jeden Tag "dreht". Von daher, warum nicht.
ABER - wolltest du nicht diesen "Retro"-EK? Mit dem neuen Kaliber? Ist die Liebe so schnell dahin, dass Du schon von der weissgoldenen Nautilus träumst?
Bin gespannt,
halt mich auf dem Laufenden,
LG,
Holger
Ich warte noch Basel ab, dann wird entschieden
Auch wenn ich kein schlechter Kunde bin, bin ich wahrscheinlich kein gut genuger Kunde.
Aber fragen kostet ja nichts.
An der 5320 ‚stört‘ mich eine wenig das etwas banale Werk. Am Arm hatte ich Sie schon, aber aber über Picr Bilder hochzuladen ist nicht mehr einfach möglich.
Du musst Dich bei picr anmelden. Ist zu viel illegales hochgeladen worden.
Viele Grüße, Marco
[]
Er:
Bin nächste Woche mit Kunden in Genf. Da kann ich die 5740g ja mal ansprechen.
Du lieferst ja bereits selbst die Erklärung für Deine 5740G-Situation.
Generell:
Der böse Graumarkt, dessen Zwischenhändler-Position ich noch nie verstanden/unterstützt habe: ich habe noch nie eine Uhr vom Grau-Markt gekauft - und werde dies auch niemals tun.
Aber hier: auch wenn es Vielen nicht gefallen wird.
Man muss das Ganze einfach wieder einmal realistisch betrachten.
Patek ist ein Wirtschafts-Unternehmen. Patek will die produzierten Uhren verkaufen. Auch wenn das Herz, das Ego ev. was anderes hören will. Patek (und den Konzessionären) geht es nicht in Allerster Priorität darum, die Uhren demjenigen verkaufen zu können - welcher die Uhr auch ganz bestimmt regelmässig und viele Jahre selbst trägt. Ein schöner Gedanke, aber komplett an der Realität vorbei gedacht...Umsatz regiert die Welt. Das hie und da Empathie&Passion eine Rolle spielt streitet niemand ab - und Ausnahmen gibt es immer - ist aber ganz bestimmt nicht der Haupt-Antrieb von Patek&den Konzessionären.
Die Mehrzahl der Uhren gelangt direkt/indirekt von "Vielkäufern, Investoren und Sammlern (oder eine Kombination davon) mit Umsatz" auf dem (Grauhändler-)Gebrauchtmarkt.
ehemaliges mitglied
20.02.2019, 20:32
Und ich dachte immer, der Patekaholic wäre durch und durch ein Guter ...:mimimi:
:bgdev:
:ka:
...Zu meinem Glück kenne ich noch die Guten Alten Dichter&Denken - und keine der Social Media-Blogger-Menschenvertreter im künstlichen Rampenlicht.
@philly. +1 genau diesen Eindruck habe ich ja bei Bucher... gewonnen u oben auch geschildert.
PS. Ich bin bei meinem Konzi seit 2006 PP-Kunde (steht übrigens auch oben), u wurde wegen des „Ausflugs“ auch angefragt. Die Frage ist nur, ob ich als Kunde gut genug für ein 5740 wäre. Das sind zwei Paar Stiefel.
Ohne jetzt einen Heiligenschein zu erwarten. Mir wurde vom Konzi vor 3 Wochen eine (weitere) 5740G offeriert und ich habe nein gesagt. Wahrscheinlich war ich blöd das rasch wieder verdiente Geld mitzunehmen aber ich will weder Uhren Händler werden noch einem anderen Interessenten die Uhr "wegnehmen" und des Profits wegen für 20k+ zu verscherbeln.
Das ist in der Hinsicht krass, da mein Konzi nur bei der Andeutung auf Bestellung schon die Augen gerollt hat. Bin mal gespannt, wie sich das also entwickelt.
Nautilus5990
21.02.2019, 01:47
... Mir wurde vom Konzi vor 3 Wochen eine (weitere) 5740G offeriert ...
Wie ich schon sagte: 2 Zeitzonen, 2 Uhren ;)
Es ist nunmal auch hier in erster Linie ein reines business. Es braucht den Verkäufer und den Käufer: beide Parteien können mit den Uhren machen was sie wollen - und genau das wird auch gemacht:
Solange Patek (oder die Konzessionäre) die Papiere nicht einbehält, kann das Thema vor Ort überhaupt kein Problem/Thema sein.
(Ich pers. verstehe nicht, weshalb man dies nicht längst so handhabt: dafür gab und gibt es keine relevanten Argumente).
Wie gesagt, es ist an niemandem von uns - das Verhalten anderer zu bewerten.
Allerdings passen A) und B) für mich nicht zusammen:
A)
Sehr viele Personen in der realen Welt haben primär folgenden Kauf-Grundvoraussetzung bei der Ref.-Auswahl in der Uhren-Welt:
"Man will mit der Uhr kein Geld verlieren!". Hobby?, Passion? Aufbewahren für die nächste Generation? Wo ist hier die "Intention Police" (siehe thread im EN-sprachigen Nachbarforum).
B)
Es ist nicht ausschliesslich ein handverlesener erlauchter Personenkreis, welchem der Zugang zu diesen Uhren gewährt wird. Jeder kann eine Patek kaufen und nicht jede Patek-Uhr ist DER personifizierte heilige Gral selbst, welchen man nie mehr aus den Händen gibt.
Storyboard: Eine Patek - Ein Besitzer? The End? Eine romantische Vorstellung. Aber (in den meisten Fällen) unrealistisch. Je länger - je weniger.
alphie: Da hast Du recht, da lag ich bei meiner Interpretation falsch. Ich drücke Dir die Daumen für Deine 5740.
bb: DAS spricht natürlich Bände - und mE für Dich.
ehemaliges mitglied
21.02.2019, 13:28
Chapeau, BB, das ehrt dich natürlich!:top: Andererseits hast du dir die Chance entgehen lassen, mit einem aussichtsreichen Modell endlich in den Grauhandel einzusteigen.;)
Und der Vorgang schreit geradezu nach einer – natürlich anonymen:D – Umfrage: Wer hier hätte wie BB die „Rendite“ ebenso in den Wind geschossen, wer hätte die Uhr genommen und verklebt (verschämt?) dem Schließfach überlassen, um sie in ein paar Jahren mit mindestens +40k weiterzuverkaufen, und wer hätte das Geld so schnell wie möglich auf den Kopp gehauen?
Percy, übernehmen Sie!:bgdev:
PS: Achtung: Der obige Beitrag kann Spuren von Satire enthalten!8o
Berettameier
21.02.2019, 13:37
Chapeau, BB, das ehrt dich natürlich!
+1
Aber ich denke, dass es genau so richtig war, auch für BB. Denn so sichert er sich seinen Ruf als Patek-Sammler und nicht als Geld-Sammler. Und so werden ihm (hoffentlich) immer wieder mal Raritäten, limitierte Modelle usw. aus dem Hause PP angeboten.
Und ja, ich hätte auch so gehandelt. Denn es geht in diesem Moment um Uhren und nicht um das Geldverdienen. Das mache ich in meinem Job und der hat nichts mit Uhren zu tun.
Gruß,
Christian
Nautilus5990
21.02.2019, 15:01
Kann es sein, dass die Uhr einfacher zu bekommen ist als gedacht? Alphie bekommt sie (vermute ich mal) angeboten, manche bekommen sie zweimal kurz hinter einander angeboten. Bei 100k wird’s halt eng mit Menschen, die gerne “mithalten“ wollen.
Wenn das die Runde macht...
Ohne jetzt einen Heiligenschein zu erwarten. Mir wurde vom Konzi vor 3 Wochen eine (weitere) 5740G offeriert und ich habe nein gesagt. Wahrscheinlich war ich blöd das rasch wieder verdiente Geld mitzunehmen aber ich will weder Uhren Händler werden noch einem anderen Interessenten die Uhr "wegnehmen" und des Profits wegen für 20k+ zu verscherbeln.
Bin neugierig, bb:
Konzi aus der Schweiz oder aus D?
In jedem Fall eine sehr honorige Entscheidung :gut:
ehemaliges mitglied
21.02.2019, 15:21
Kann es sein, dass die Uhr einfacher zu bekommen ist als gedacht? Alphie bekommt sie (vermute ich mal) angeboten, manche bekommen sie zweimal kurz hinter einander angeboten. (...)
Stimmt ... wenn sogar Alphie sie angeboten bekommt:grb: ... am Ende bekomme ich sie noch angeboten:grb: ... allerdings müsste ich dann sechse nehmen und fünf verkaufen, dann bliebe eine für mich übrig!:jump:
Wenn das die Runde macht ...:weg:
Nautilus5990
21.02.2019, 15:42
Ach, sorry, hab vergessen Smileys zu setzen ;)
ehemaliges mitglied
21.02.2019, 15:53
Wofür denn Smileys! Die Sache ist ernst!:op:
ehemaliges mitglied
21.02.2019, 16:38
(...) Solange Patek (oder die Konzessionäre) die Papiere nicht einbehält, kann das Thema vor Ort überhaupt kein Problem/Thema sein.
(Ich pers. verstehe nicht, weshalb man dies nicht längst so handhabt: dafür gab und gibt es keine relevanten Argumente).
(...) Storyboard: Eine Patek - Ein Besitzer? The End?
Dann bräuchte es ein anderes Storyboard: Eine Patek? Zwei Besitzer. The End!
Und einen neuen Slogan: Eine Patek gehört einem nie ganz allein. Sie gehört immer auch Herrn Stern.:dr:
Eine Patek gehört einem nie ganz allein. Erst gehört sie Herrn Stern und der bestimmt, wem sie dann gehört, und der bestimmt, wem sie dann gehört und der bestimmt, wem ....
BB: Dein Verhalten ehrt dich sehr! Spannend zur wissen wäre, ob es der selbe Konzi ist, der die 5740 / 1 zukommen hat lassen?!?
Die 2. 5740 wird wohl nicht vom gleichen Konzi sein...;)
Mr. Edge
21.02.2019, 21:46
Hm, aber die vergibt doch nicht der Konzi, sondern PP sucht doch die Kunden selber aus :grb::rofl:
Ich kann jede Uhr bekommen - welchen Schmuck will Ihre Frau denn haben? Und das nach über 15 Jahren Stammkunde. Selbst mein wirklich stets korrekter Konzi fängt langsam an durchzudrehen...
EX-OMEGA
21.02.2019, 22:06
Nein, bei einer 5740 redet PP dem Konzi nicht rein, die kann er verteilen, wie er mag und meint. Bei einer Minutenrepetition zum Beispiel, ist das anders, hat aber auch andere Gründe ;)
@Jürgen. Eingentlich müsstest du nur zwei 5740 nehmen und eine verlaufen, damit eine für dich übrig bliebe und mit etwas Verkaufsglück am Graumarkt reicht das Restbudget dann auch noch für eine 5712; um die geht s Dir doch eingentlich.
Sooo läuft das :bgdev:
Ich muss mal schauen, wo es günstige Onlinekredite gibt 😉
Sailking99
22.02.2019, 08:16
Nein, bei einer 5740 redet PP dem Konzi nicht rein, die kann er verteilen, wie er mag und meint. Bei einer Minutenrepetition zum Beispiel, ist das anders, hat aber auch andere Gründe ;)
Das würde mich interessieren.
Welche Gründe sind das denn, Peter?
Herr W aus N hätte übrigens eine gerade da.
https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?dosearch=1&SEARCH_BRAND_ID=409&SORTORDER=5&showid=1012846
Hat jemand schon nach dem Preis gefragt?
Ohne jetzt einen Heiligenschein zu erwarten. Mir wurde vom Konzi vor 3 Wochen eine (weitere) 5740G offeriert und ich habe nein gesagt. Wahrscheinlich war ich blöd das rasch wieder verdiente Geld mitzunehmen aber ich will weder Uhren Händler werden noch einem anderen Interessenten die Uhr "wegnehmen" und des Profits wegen für 20k+ zu verscherbeln.
Absolut das richtige getan, ich habe von meinem Konzessionär gehört, dass eine Person seine 5740 direkt nach Erwerb verkaufte.
Das hat PP mitbekommen und dafür gesorgt, dass diese Person nie wieder eine PP erhält.
Also schön blöd wenn man seine Jahrelange Beziehung zum Konzessionär dafür aufs Spiel setzt.
Reputation dann gleich NULL....
Um den geäußerten Fragen zu antworten, es handelte sich um 2 Konzessionäre. Sowohl in meiner Heimat als auch in meiner Wahlheimat habe ich einen Konzi.
Ein Kauf aus Rendite Erwägungen kommt für mich nicht in Betracht. Uhren sind Hobby und sollen es auch bleiben, Geld verdienen geht anderswo.
EX-OMEGA
22.02.2019, 12:44
Das würde mich interessieren.
Welche Gründe sind das denn, Peter?
Patek möchte ganz gerne die "Uhrenvita" des Sammlers einsehen, um abzuklären, ob er weiß, wie man mit einer Minutenrepitition "umgeht". Ist nicht unbedingt eine Alltagsuhr.... Wurde mir so erklärt. Und nein ich wollte keine ordern.
Sailking99
22.02.2019, 15:07
Interessant.
Danke.
ehemaliges mitglied
22.02.2019, 17:01
@Jürgen. Eingentlich müsstest du nur zwei 5740 nehmen und eine verlaufen, damit eine für dich übrig bliebe und mit etwas Verkaufsglück am Graumarkt reicht das Restbudget dann auch noch für eine 5712; um die geht s Dir doch eingentlich.
Sooo läuft das :bgdev:
Ich muss mal schauen, wo es günstige Onlinekredite gibt
Ja, die 5712, meine bislang unerfüllte Uhrenliebe:rolleyes: ... ich hoffe, spätestens nach der Baselworld erfahre ich, wie meine Chancen stehen, eine zu bekommen.
Ich mag mich irren, aber vermutlich würde ich mir die 5740 nicht mal mit genügend Spielgeld kaufen. Dass sie als EK so flach ist, gefällt mir, und das Blau sieht auf Fotos verlockend aus – dennoch verbinde ich mit einer Nautilus entweder keine (wie bei der 5711) oder nur kleine Komplikationen (wie bei der 5712) und eben keinen EK.
Falls DU sie bekämst, welche Uhr aus deiner Sammlung würdest du ziehen lassen?
ehemaliges mitglied
22.02.2019, 17:15
Patek möchte ganz gerne die "Uhrenvita" des Sammlers einsehen, um abzuklären, ob er weiß, wie man mit einer Minutenrepitition "umgeht". (...)
Gemeint ist ja vermutlich, ob er, der geneigte Sammler, einer Minutenrepetition von Patek würdig ist. Also würdig ist, in den erlauchten Kreis der Auserwählten aufgenommen zu werden und dem Uhrenolymp beizuwohnen. Unsterblich und auf Augenhöhe mit all den anderen Göttern.
Sollte das tatsächlich so sein, fehlten mir die Worte ... und mir fehlen selten die Worte.
EX-OMEGA
22.02.2019, 17:16
Nein, das ist nicht so gemeint.
ehemaliges mitglied
22.02.2019, 17:19
Was heißt denn dann „umgeht“? Sie anfasst, pflegt, das Läutwerk auslöst? Kann das nicht jeder mäßig begabte Vollpfosten in maximal 30 Minuten lernen?
EX-OMEGA
22.02.2019, 17:23
Weiss nicht... Benutzungsfehler ? Frag doch bei PP an. Kann auch nur das weitergeben, was man mit als Begründung gab. Nicht meine Baustelle.
Ich weiß es nicht, klar - aber mir scheint Pateks „Zuteilungstheater“ viel - und zwar sooooooo viel mehr mit Dünkel zu tun zu haben als mit Fürsorge im Hinblick auf Bedienungsfehler im Zusammenhang mit einer Repetition. Das scheint mir unglaublich weit hergeholt.
Und genau dieses Gedünkel und elitäre Gehabe ist mir zuwider.
Roland90
22.02.2019, 20:27
+1
Ich sage jetzt mal frei heraus wie das bei mir ankommt. Das soll nicht heißen, dass es auch wirklich so IST. Nur das ich eben diesen Eindruck habe, also bitte schlagt mich nicht.
Mein Eindruck ist, hier geht es darum, sich vom ,,Pöbel" abzugrenzen. Das Ganze auch noch mit schlechten fadenscheinigen Ausreden:flop:
Man will unter sich bleiben. Solche Uhren wie eine Minutenrepetition sollen am besten nur an Kunden gehen wo der Opa schon Patek getragen und vererbt hat. etc.
Wie gesagt, dass ist nur mein Gefühl und ich kann mich auch irren. Aber so kommt das bei mir als relativ junger, potentiellem Kunden an. :ka:
Und das macht mir die ansonsten tolle Marke mit großartigen Uhren leider richtig unsympathisch.
Aber das heißt nicht, dass ich eine Patek die mir extrem gut gefällt deswegen nicht kaufen würde.
Im Zweifel zählt die Uhr und sonst nichts. 30k+ für eine Uhr hinzulegen ist aber jedenfalls für mich extrem schwer vorstellbar, wenn einen die Marke als Ganzes nicht anspricht.
EX-OMEGA
22.02.2019, 20:55
Ach Du meine Güte, hier wird aber viel reininterpretiert ;)
Ich habe von meinen derzeit 8 Pateks nur 4 vom Konzi gekauft, 3 davon gefragte Nautilus Modelle, eine bestellte Aquanaut Traveltime trudelt bald ein.
Gedünkel, Arroganz, lange Wartezeiten... sorry nichts davon habe ich gespürt, weder vom Konzi noch von Patek, als ich vor drei Jahren zu Besuch in Genf war. Und wer mich kennt, würde mich nicht als "typischen" PP Kunden bezeichnen. Deshalb kann ich in diesem Punkt, dank meiner durchweg positiven Erfahrungen nicht mitreden und kann einige Meinungen nicht nachvollziehen.
Ach Du meine Güte, hier wird aber viel reininterpretiert ;)
Ich habe von meinen derzeit 8 Pateks nur 4 vom Konzi gekauft, 3 davon gefragte Nautilus Modelle, eine bestellte Aquanaut Traveltime trudelt bald ein.
Gedünkel, Arroganz, lange Wartezeiten... sorry nichts davon habe ich gespürt, weder vom Konzi noch von Patek, als ich vor drei Jahren zu Besuch in Genf war. Und wer mich kennt, würde mich nicht als "typischen" PP Kunden bezeichnen. Deshalb kann ich in diesem Punkt, dank meiner durchweg positiven Erfahrungen nicht mitreden und kann einige Meinungen nicht nachvollziehen.
Das kann ich nur bestätigen. Nur allzu gerne wird von einigen Konzessionären PP der „Schwarze Peter“ zugeschustert, um Ärger mit den Kunden zu vermeiden. Die Konzessionäre bekommen von PP Uhren zugeteilt, die sie dann an ihre Kunden verteilen können. Ausnahme sind Grandes Complications und einige besondere Modelle, da möchte Patek schlicht und einfach verhindern, dass diese auf dem grauen Markt landen. Da gibt man Kunden den Vorzug, die sich schon länger mit Uhren beschäftigen. PP möchte, dass die Uhren in wertschätzenden Händen landen und nicht bei Profiteuren der Knappheit (da könnte man ja gleich selber den Preis anheben...) Leidenschaft für Uhren ist hier ein wesentliches Kriterium, welches man versucht an der Kundenhistorie messbar zu machen. PP wünscht sich Kunden wie bb, die sich an ihren Uhren erfreuen, aber nicht damit spekulieren.
Berettameier
23.02.2019, 08:51
Gedünkel, Arroganz, lange Wartezeiten... sorry nichts davon habe ich gespürt, weder vom Konzi noch von Patek, als ich vor drei Jahren zu Besuch in Genf war. Und wer mich kennt, würde mich nicht als "typischen" PP Kunden bezeichnen. Deshalb kann ich in diesem Punkt, dank meiner durchweg positiven Erfahrungen nicht mitreden und kann einige Meinungen nicht nachvollziehen.
+1
Gerade PP hat einen sehr direkten Draht zu den Kunden und legt Wert auf eine gute Beziehung.
Einzige Möglichkeiten, wie etwas schief gehen kann beim Aufbau einer Beziehung zu PP:
- nur anrufen
- falscher Konzi (ich empfehle unbedingt kleine, familiengeführte Betriebe)
- falsche erste Worte beim ersten Besuch („Hallo! Können Sie mir eine 5167 oder 5711 besorgen?“)
- Ausschließliche Konzentration auf die Modelle Aquanaut und Nautilus. Das will selbst Thierry Stern nicht. PP soll niemals nur auf 1-2 Produktlinien beschränkt wahrgenommen werden.
- nach Rendite und Wertsteigerung fragen
Für einen erfolgreichen ersten Besuch beim Konzi empfehle ich:
- persönliches Erwcheinen vor Ort
- Echtes Interesse an der Geschichte und Philosophie von Patek.
- Echte Begeisterung für Komplikationen wie Jahreskalender, Worldtimer, Travel-Time.
- Überzeugend vermitteln, dass man die Uhren trägt und nutzt.
- Einen richtigen Einstieg wie z. B. „Guten Tag! Seit Jahren beschäftige ich mich mit hochwertigen Uhren, aber über PP weiß ich noch nicht so viel. Gern würde ich mehr über den Hersteller und die Produkte erfahren. Haben Sie gerade Zeit oder sollen wir einen Termin machen?“
So läuft das dann auch. Und wer aus echter(!) Begeisterung z. B. eine Calatrava, einen Jahreskalender oder einen Worldtimer kauft, der bekommt auch sehr, sehr sicher in ertragbarer Zeit eine Aquanaut oder Nautilus. Zwischendurch noch ein paar Besuche beim Konzi um Zubehör zu kaufen, sich über die neusten Modelle informieren usw. usw., dann verbessert/festigt sich die Beziehung und sie wird wahrscheinlich langjährig erfolgreich sein und beiden Seiten Spaß machen.
Zur „Bewerbung“ bei Repetitionen:
Meiner Kenntnis ist die Bewerbung leicht zu meistern. Es sind Fragen zur eigenen Erfahrung mit mechanischen Uhren zu beantworten. Des Weiteren sollte man vermutlich 1-2 normale Pateks haben. Mehr nicht. Dann bekommt vermutlich jeder - mit entsprechender Wartezeit - seine Repetition.
Wer bekommt sie nicht:
- Jemand, der bisher noch nie eine mechanische Uhr hatte.
- Jemand, der einfach nur viel Geld hat, aber keinerlei Leidenschaft für das Produkt.
Zusammengefasst: Wer PP in seiner ganzen Vielfalt wirklich mag, ist bei der Marke bestens aufgehoben. Es gilt, den richtigen Konzi zu finden und sich halbwegs vernünftig zu verhalten.
Edit: Ich bin für PP-Verhältnisse ein sehr kleiner Kunde. Aber meine Überzeugung für die Marke, mein Enthusiasmus, ist riesengroß. Das spürt mein Konzi, das spürt sogar schon PP München, und so werde ich akzeptiert und wertgeschätzt, auch wenn ich umsatzmäßig wohl nie der größte Kunde werden kann.
Überzeugte Grüße eines echten PP-Fanboys,
Christian
Nochmal Edit: Bin ich blind vor Liebe und renne allem hinterher, was Patek so macht? Nein, ich bleibe kritisch. Ein paar Modelle und Neuentwicklungen sagen mir z. B. gar nicht zu und ich denke sogar, dass sie nicht recht zu PP passen (z. B. der große Aqua Chrono). Aber das ist nur meine individuelle Meinung und wahrscheinlich ein anderes Thema...
+1, gut auf den Punkt gebracht....
Nautilus5990
23.02.2019, 09:27
Christian,
ich schätze Dich sehr. Ich kann im wesentlichen mit Deinen Ausführungen mitgehen, sehe es aber generell "lockerer".
Auch ich glaube grundsätzlich an die Wirkung eines angenehmen, verbindlichen Auftretens. Sympathie spielt immer eine Rolle, kommt bei halbwegs umgägnglichem Wesen gepaart mit vorher beschriebenem Auftreten von ganz alleine. Das ist menschlich. Das ist immer die halbe Miete. Nicht nur bei PAtek, fast in allen Bereichen des Miteinanders.
Ich würde aber nie so weit gehen, mich quasi "vorzustellen" als ob es um eine neue berufliche Tätigkeit ginge. Leidenschaft zu Uhren, die "Ernsthaftigkeit" (witzig, wir sprechen über Leidenschaft und Lieberhaberei :dr:) kommt peau a peau rüber. Muss auch nicht am ersten Tag so sein. Aber wir alle sind verschieden, Individuen, so wie es auch unsere Gegenüber sind.
Ich bin überzeugt, dass ich - wenn ich fragte - eine Minuterie bekäme. Natürlich wäre dann "der" Prozeß vorgeschaltet. Da läuft aber nichts falsch, denn das wird streng genommen des Konzessionärs Thema sein, seinen Kunden hier erfolgreich durchzuleiten. Von daher bin ich da voll mit Peter.
Und "kleinere" Grand Complications, wie z.B. eine 5270: da habe ich überhaupt keine Bedenken, eine zu bekommen zu können. Voraussetzung natürlich, die dafür notwendige Zahlbereitschaft und -fähigkeit ist da. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Zusammenfassed stimme ich mit Peter und Christian überein, dass Patek kein besonderer Dünkel anhaftet. PAtek lebt von Markenstrahlkraft. Diese zu erhalten oder zu mehren ist Kern PAtek's erfolgreichen Wirkens in Richtung erfolgreicher Zukunft. Und dabei hat PAtek seine eigene Strategie: schau, dass möglichst viele Uhren bei Uhrenliebhabern, nicht bei Spekulanten landen. PAtek möchte im Driver-Seat (Anglizismus ;)) sitzen und Kontrolle ihrer MArke und ihrer Vertriebskanäle behalten. Dies ist m.E. anderen Uhrenfirmen/marken teilweise abhanden gekommen.
jm2c
Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende,
Holger
Berettameier
23.02.2019, 09:53
PAtek lebt von Markenstrahlkraft. Diese zu erhalten oder zu mehren ist Kern PAtek's erfolgreichen Wirkens in Richtung erfolgreicher Zukunft. Und dabei hat PAtek seine eigene Strategie: schau, dass möglichst viele Uhren bei Uhrenliebhabern, nicht bei Spekulanten landen. PAtek möchte im Driver-Seat (Anglizismus ;)) sitzen und Kontrolle ihrer MArke und ihrer Vertriebskanäle behalten.
Genau so, Holger. :top: Ich bin PP-Markenbotschafter geworden und auch noch glücklich darüber. Ich bin mit ein (sehr) kleiner Faktor, der die Markenstrahlkraft erfolgreich festigt. :dr:
Zu Deinem Vergleich mit beruflichen Bewerbungen: beruflich hat es nicht immer so viel Spaß gemacht und ich habe hart dafür gearbeitet. Im Verfahren bei PP fiel mir alles leicht und quasi in den Schoß, weil das alles keiner Anstrengungen bedurfte, sondern als Hobby und Liebhaberei einfach nur Freude macht. Was man aus innerem Antrieb tut, fällt einem meist sowieso ganz leicht. Dieser innere Antrieb lässt mich stets mit PP beschäftigen - ich kann gar nicht anders. :rofl:
Euch allen auch ein wunderschönes Wochenende, mit oder ohne Patek am Arm! :top:
Christian
Was meinst du damit Christian, mit Markenbotschafter? Jetzt so offiziell „Testimonial“ oder eher inoffiziell hier und in ggf. anderen Foren aufgrund Deiner Begeisterung?
Berettameier
23.02.2019, 10:00
Nein, völlig inoffiziell und nur hier im Forum und im Freundes-/Bekanntenkreis. Ich habe keinerlei Werbeverträge, bin auch kein Blogger und bisher auch kein aktiver Instagrammer oder sonstwas.
Was ich sagen wollte: jeder überzeugte Patek-Besitzer wird auf eine gewisse Art automatisch Markenbotschafter/Markenvertreter/Vermittler der Faszination oder wie auch immer man es nennen mag. Und genau dies scheint die Strategie von PP zu sein, wie Holger es beschrieben hat.
@Jürgen: ich möchte jetzt erst mal Basel abwarten. Falls ich dann noch eine 5740 möchte und überhaupt eine bekommen sollte (siehe meinen Eingangspost), dann geht die 5712. Eine Nautilus würde mir genügen.
Peterchens Mondfahrt
23.02.2019, 11:18
Ich gönne es dir von Herzen Christian (ohne das wir uns kennen), das deine LIEBE zu PP so groß ist.
Jetzt kann ich aber auch verstehen warum ich bis dato noch keine PP mein Eigen nennen darf/kann. Ich habe recht gute Beziehungen zu einigen Konzis die auch PP haben, aber ganz erhlich, ich bin nicht der Typ der sich für eine Uhr so verhalten würde.
Das was du hier beschreibst, was "nötig" ist um eine PP zu bekommen bzw. um in den erlauchten Kreis aufgenommen zu werden, geht mir doch um einiges zu weit für ein Hobby, das tue ich mir ehrlich gesagt nicht an. Aber wie immer im Leben muss dies jeder für sich selber entscheiden.
+1
Gerade PP hat einen sehr direkten Draht zu den Kunden und legt Wert auf eine gute Beziehung.
Einzige Möglichkeiten, wie etwas schief gehen kann beim Aufbau einer Beziehung zu PP:
- nur anrufen
- falscher Konzi (ich empfehle unbedingt kleine, familiengeführte Betriebe)
- falsche erste Worte beim ersten Besuch („Hallo! Können Sie mir eine 5167 oder 5711 besorgen?“)
- Ausschließliche Konzentration auf die Modelle Aquanaut und Nautilus. Das will selbst Thierry Stern nicht. PP soll niemals nur auf 1-2 Produktlinien beschränkt wahrgenommen werden.
- nach Rendite und Wertsteigerung fragen
Für einen erfolgreichen ersten Besuch beim Konzi empfehle ich:
- persönliches Erwcheinen vor Ort
- Echtes Interesse an der Geschichte und Philosophie von Patek.
- Echte Begeisterung für Komplikationen wie Jahreskalender, Worldtimer, Travel-Time.
- Überzeugend vermitteln, dass man die Uhren trägt und nutzt.
- Einen richtigen Einstieg wie z. B. „Guten Tag! Seit Jahren beschäftige ich mich mit hochwertigen Uhren, aber über PP weiß ich noch nicht so viel. Gern würde ich mehr über den Hersteller und die Produkte erfahren. Haben Sie gerade Zeit oder sollen wir einen Termin machen?“
So läuft das dann auch. Und wer aus echter(!) Begeisterung z. B. eine Calatrava, einen Jahreskalender oder einen Worldtimer kauft, der bekommt auch sehr, sehr sicher in ertragbarer Zeit eine Aquanaut oder Nautilus. Zwischendurch noch ein paar Besuche beim Konzi um Zubehör zu kaufen, sich über die neusten Modelle informieren usw. usw., dann verbessert/festigt sich die Beziehung und sie wird wahrscheinlich langjährig erfolgreich sein und beiden Seiten Spaß machen.
Zur „Bewerbung“ bei Repetitionen:
Meiner Kenntnis ist die Bewerbung leicht zu meistern. Es sind Fragen zur eigenen Erfahrung mit mechanischen Uhren zu beantworten. Des Weiteren sollte man vermutlich 1-2 normale Pateks haben. Mehr nicht. Dann bekommt vermutlich jeder - mit entsprechender Wartezeit - seine Repetition.
Wer bekommt sie nicht:
- Jemand, der bisher noch nie eine mechanische Uhr hatte.
- Jemand, der einfach nur viel Geld hat, aber keinerlei Leidenschaft für das Produkt.
Zusammengefasst: Wer PP in seiner ganzen Vielfalt wirklich mag, ist bei der Marke bestens aufgehoben. Es gilt, den richtigen Konzi zu finden und sich halbwegs vernünftig zu verhalten.
Edit: Ich bin für PP-Verhältnisse ein sehr kleiner Kunde. Aber meine Überzeugung für die Marke, mein Enthusiasmus, ist riesengroß. Das spürt mein Konzi, das spürt sogar schon PP München, und so werde ich akzeptiert und wertgeschätzt, auch wenn ich umsatzmäßig wohl nie der größte Kunde werden kann.
Überzeugte Grüße eines echten PP-Fanboys,
Christian
Nochmal Edit: Bin ich blind vor Liebe und renne allem hinterher, was Patek so macht? Nein, ich bleibe kritisch. Ein paar Modelle und Neuentwicklungen sagen mir z. B. gar nicht zu und ich denke sogar, dass sie nicht recht zu PP passen (z. B. der große Aqua Chrono). Aber das ist nur meine individuelle Meinung und wahrscheinlich ein anderes Thema...
EX-OMEGA
23.02.2019, 11:26
Thomas, alle Menschen sind unterschiedlich und die Konzis auch, sind ja auch nur Menschen ;)
Ich finde diese Liebe von Christian zu PP auch beeindruckend, aber Du kennst mich Thomas, trage Uhren vieler Marken und ich musste so einen Aufwand bisher nicht betreiben. Persönlich vorstellig beim Konzi ist logisch, aber am Ende hat es gereicht, wenn ich meinen Wunsch nach einem Modell schlicht und ohne Umschweife geäußert habe und dann habe ich diese Uhr auch in einer angemessenen Lieferzeit bekommen.
Als Beispiel 5711 in 3 Monaten, 5740 als Nummer 3, nach 7 Monaten. Das empfinde ich persönlich nicht als lang. Es kommt aber auch auf dem Bestellzeitpunkt an, ich habe die 5740 direkt als erster auf der offiziellen Vorstellung geordert. Wer jetzt bestellt, wird wohl ein wenig länger warten müssen. Der Konzi, der meine Bestellung nicht aufnehmen möchte, wäre nicht meiner.
royalpatek
23.02.2019, 12:13
Man kann sich eine Patek kaufen, aber man muss sie nicht „erkaufen“, auch nicht mit einer gewissen Demutshaltung. Das ist dann doch etwas to much. Sich normal zu verhalten, reicht völlig aus. Familiengeführte Betriebe sind immer gut, nicht nur bei Uhren.
Ich trage auch nur Patek, u.a. wegen der versprochenen Nachhaltigkeit. Aber genau dieser Beweis steht noch aus. Erst wenn ich in 30 Jahren tatsächlich von der Schließe über das Band alles an Ersatzteilen zu einem vernünftigen Preis bekomme, löst Patek sein Versprechen ein.
Christopher
Ich sehe es auch so. Sei normal, sei authentisch. Anbiedern muss man sich da wirklich nicht. Ich habe bis jetzt auch jede Uhr bekommen die ich haben wollte. . Bis jetzt :winkewinke:
Wartezeit Max 6 Monate.
Wer allerdings einfach nur die „kleinen Konzis“ abtelefoniert (super schlaue Idee, übrigens), wird bei den gefragten Referenzen eher wenig Erfolg haben.
Denn von diesem Nautilus-Daytona-Telefonterror die Konzis die ich kenne ALLE nur noch genervt.
Ich mag (viele der) Patek-Uhren und das Unternehmen auch.
Aber vieles wird mir doch viel zu blauäugig und zu euphorisch betrachtet. mE erachtet fehlt zT etwas die vermeintliche Objektivität: Beurteilung gewisser Aspekte anhand von hard facts.
Vieles sind einfach nur Mythen, Schauermärchen, "Angstmacherei" und haben mit der Realität herzlich wenig zu tun.
[...]Und dabei hat PAtek seine eigene Strategie: schau, dass möglichst viele Uhren bei Uhrenliebhabern, nicht bei Spekulanten landen. [...]
Das funtioniert ja wahnisinng gut! Gratulation an Alle Beteiligten...:weg:
Gratuliere: dem passionierten Patek-Käufer, dem Konzessionär und dem Unternehmen selbst dazu:
Betrachten wir einmal emotionslos faktisch-nüchtern lediglich die 5740-Fakten-Lage: Dies Ref, ist im klassischen Sinne keine allocation-Uhr und keine LE-Uhr.
Trotzdem findet man bereits jetzt nur schon auf CH24 (lediglich die "Spitze des Eisberges") unzählige fabrikneue 5740. (Bei den rare handcrafts ist die Situation noch viel ernüchternder...=()
...auf der anderen Seite warten vermeintliche passionierte Fans-, Uhren-Träger und -Sammler (zT ev. final dann auch vergeblich) auf die Ref.
Da stimmt für mich grundsätzlich etwas nicht.
Und da man dagegen massnahmentechnisch Nichts macht: will man Nichts machen und es gehört zum System.
Wer von Euch kauft eine Patek deswegen nicht, weil die Papiere 1-3 Jahre beim Konzessionär (oder Patek) bleiben?
[...]ich habe von meinem Konzessionär gehört, dass eine Person seine 5740 direkt nach Erwerb verkaufte. Das hat PP mitbekommen und dafür gesorgt, dass diese Person nie wieder eine PP erhält.
Das stimmt so auf gar keinen Fall. Vielleicht von dem spez. Konzi und vielleicht LE- und Allocations-Uhren. Sowas ist/wäre in der Praxis nichtmal umsetzbar.
Patek rennt ganz bestimmt nicht den ganzen lieben langen Tag mit der Moralkeule hinter (ehemaligen) PP-Käufern hinterher...
harleygraf
23.02.2019, 15:25
:bgdev:
Es mag wohl sein, dass es den ein oder anderen Konzi gibt, dem man mit echter (oder vorgetäuschter !) Leidenschaft für eine Uhrenmarke oder gar bestimmte Komplikationen imponieren kann.
Aber Jungs: Wir sind doch erwachsen!
Sind wir mal ehrlich: In 90 % aller Fälle spielen bei einem Kaufmann da doch andere Prioritäten eine gewichtigere Rolle!
Was auch völlig legitim und nachvollziehbar ist.
Berettameier
23.02.2019, 15:53
Gute Diskussion hier! :top:
:bgdev:
Es mag wohl sein, dass es den ein oder anderen Konzi gibt, dem man mit echter (oder vorgetäuschter !) Leidenschaft für eine Uhrenmarke oder gar bestimmte Komplikationen imponieren kann.
Ja, kann sein. Aber so eine vorgetäuschte Art wäre mir jedenfalls zu anstrengend. Ich „lerne“ doch nicht freiwillig Sachen, die mir keinen Spaß bereiten, z. B. Referenznummern und Baujahre von irgendwelchen Daytonas. :bgdev:
In 90 % aller Fälle spielen bei einem Kaufmann da doch andere Prioritäten eine gewichtigere Rolle!
Na klar, aber jemand, der mit Leidenschaft sein Business betreibt, dem fällt der wirtschaftlich nachhaltige(!) Erfolg sehr viel leichter. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung in meinem Geschäft.
Viele Grüße,
Christian
Passt hier zwar nicht ganz rein. Der Gewinn ist die Konsequenz oder eben das leidenschaftliche Betreiben des Geschäfts.
Und das sage ich als Kaufmann.
biker73ro
23.02.2019, 17:11
Ich trage auch nur Patek, u.a. wegen der versprochenen Nachhaltigkeit. Aber genau dieser Beweis steht noch aus. Erst wenn ich in 30 Jahren tatsächlich von der Schließe über das Band alles an Ersatzteilen zu einem vernünftigen Preis bekomme, löst Patek sein Versprechen ein.
Christopher
Also meine Ref. 96 haben sie komplett überholt, mit neuer Krone, neuem Glas und neuen Zeiger, und die ist von 1943. Ob sie es in 30 jahren immer noch machen ? Keine Ahnung, aber ich finde sie sind einer der Läden bei denen ich dies eher für möglich halte als bei den Konzern-Marken.
Gruß, Stefan
Dass so viele ungetragene 5740 bie C24 hätten wir oben im Thread schonmal. So viel zu den Auswahlkiriterien der Konzessionäre.
Bist du ein guter PP Kunde, wird Dir auch einfach so mal eine angeboten (siehe bb). Er hätte die jetzt kaufen können und mit sattem plus weitervertickt. Weil das sicher oftmals geschieht, kann ich das ganze Gewese „wir schauen schon genau hin, wem wir die Uhr geben“ nicht mehr hören. Das gilt höchstens in Form von Bevorzugung bei Wünshcehn, wenn man wirklich eine Beziehung zum Konzi hat. Ansonsten wollen Vorfällen die Ketten verlaufen, was auch legitim ist.
Was mir inzwischen auch auf den Senkel geht ist das ständige „die ist gaaanz schwer zu bekommen und wenn dann ist sie sofort weg“
Ich habe hier in MUC mal nach einer 5320 gefragt .... dann kam obiger Kommentar. Drei Tage später kam ein Anruf „wir haben zufällig eine 5320 reingekommen.... „
War ja auch das Thema des threads, nicht?
Mir wurde ungefragt eine 5740 - ist ja kein Einhorn - angeboten, allerdings löst die Uhr bei mir Null-"Haben-wollen" aus.
Allerdings geht es ja nichtmal nur um diese Referenz - sondern das Konzept:
Man kann nicht Wasser predigen(sensitivstes Auswahl-und Vergabe-System) und Wein saufen (siehe: en mass Uhren im Sekundärmarkt). Man darf nunmal nicht Alles glauben was erzählt wird: die Realität - sprich die eigenen Erfahrungen - zählen.
Nautilus5990
24.02.2019, 06:06
...die Realität - sprich die eigenen Erfahrungen - zählen.
Wohl wahr - solange das nicht exklusiv selbstreflexiv gemeint war ;)
Interessant, was sich hier alles tummelt.
Die einen, die die Marke sehr mögen, gar lieben zu scheinen, und die Sehnsucht nach einer "sauberen, starken, begehrenswerten" MArke haben, die Uhrenleidenschaft über Geschäft stellt.
Die anderen, die alle Uhren bekommen. Manch einer davon freut sich insgeheim über seinen eigenen Nimbus ;)
Wieder andere, die enttäuscht sind, weil sie eben nicht an die begehrten Uhren rankommen. Obwohl Patek Wasser predigt.
Und dann die, die das Geschäft nicht nur wittern, sondern selbsredend auch selbst machen - wenn sich die Gelegenheit bietet. Liberte!
Und wiederum diejenigen, die den Anspruch erheben, die MArke besser zu kennen und Deutungshoheit für sich in Anspruch zu nehmen.
Mit Sicherheit hab ich eine Gruppe vergessen. Mit Absicht.
Ich lese gerne hier. Leisure time should not be a waste of time. Oh Verzeihung, das ist schon wieder ein Angl...
Zur 5740 zurück: Wenn ich diese Threads lese, stellt sich ein Widerspruch heraus. Die 5740 diene jetzt mal nur als konkretes, aktuelles Beispiel.
Die eine Welt sagt, die 5740 sei einfach zu bekommen, wurde dem einen oder anderen ungefragt angeboten. Eine persönliche Erfahrung.
Wieder andere, die eine höchstbemerkenswerte PP-Sammlung haben, hätten gerne eine, scheinen aber aktuell nicht in den Genuß zu kommen. Auch das ist eine persönliche Erfahrung.
Wenn es sich um keine hard facts vom Unternehmen selbst handelt, dann ist es "konzessionärsspezifisch" und/oder Einzelfall/Ausnahmen. Das hat Nichts mit "Deutungshoheit" zu tun, sondern mit der Faktenlage...man kann auch mit Patek sprechen. Es muss wohl daran liegen, dass ich mich unklar ausdrücke (#12 und #60). Ich lasse es sein - will ich in einem Uhren-Forum doch mehrheitlich positives schreiben.
Berettameier
24.02.2019, 09:15
Interessant, was sich hier alles tummelt. [...]
Liberte! [...]
Ich lese gerne hier. Leisure time should not be a waste of time.
Finde ich gut so! Ich mag unsere Vielfalt im Forum. Manchmal öffnet sie Horizonte.
Weiss jemand zufällig ob es für das Band 0.5 oder 1.5 Glieder gibt ? - und wenn ja wieviel sie kosten ?
Southpaw
27.02.2019, 18:32
Hallo Ben, ich weiss, dass es für die Stahlbänder 1,5 Glieder gibt. Ich nehme an das es dann auch für die Gold oder Platin Bänder gemacht wird.
Hallo Ben,
ja 1,5er Glieder gibt es für alle Metallvarianten auch die Edelmetalle, ich glaube Weissgold liegt bei um die 650€.
Grüße
Nautilus5990
05.03.2019, 16:52
... Trotzdem findet man bereits jetzt nur schon auf CH24 (lediglich die "Spitze des Eisberges") unzählige fabrikneue 5740. (Bei den rare handcrafts ist die Situation noch viel ernüchternder...=()
Dass so viele ungetragene 5740 bie C24 hätten wir oben im Thread schonmal. So viel zu den Auswahlkiriterien der Konzessionäre...
Wo hen wuliao! Mir ist langweilig. :bgdev:
Was macht man da alles für einen Unsinn. Zum Beispiel in C24 nachschauen, wo die unzähligen neuen 5740 auf einen warten. Nun mal ehrlich, ich kann nicht abstreiten, dass es einige gibt. ABER - es gibt doch etwa weltweit 400 Konzessionäre, die meisten haben - angeblich 2 bekommen - und nun gibt es eben etwas mehr als 30 auf der Plattform. Bei einer Uhr, bei der offensichtlich große Kasse gemacht werden kann. Eih! Da gibt es dann offensichtlich 760 Uhrenbesitzer, die keine KAsse machen. Das ist doch nicht so schlecht. 5% daneben ... Und als ich dann mal schaute, wie "schlecht" unsere, deutschen Konzessionäre so sind: es gibt 2 Uhren, die in D angeboten werden. Klar, die müssen nicht aus D kommen. Können ja aus NL kommen :bgdev:
Sind nun 2 angebotene 5740 in D eine aufschlußreiche Menge? So, dass wir uns Sorgen machen müssen? Obwohl das großee Geld winkt?! M.E. ist es erstaunlich, dass PAtek hier so viele UhrenBESITZER gefunden hat. Alles gut! Oder?
Interessant aber auch, dass immer Groß Engelland so aus der Reihe tanzt. Gilt eigentlich bei allen Uhren. Kann sich das einer erklären?
also bei Italien kann ich mir das erklären :supercool:
Nautilus5990
05.03.2019, 17:04
Italien :supercool: Ich hab's aber dann doch nochmal redigiert. Diese Uhr gibt's nur einmal aus Italien ... Ausnahmsweise :op:
Bleibt in Europa eben nur noch Brexitland übrig. Die Schweiz ist mit zweien dabei ... Hmmm, muß ich mir da Gedanken machen. Die Schweiz hat ja nicht mal ein zehntel Einwohner von ... ach, lassen wir das :D
Auf die schönen Uhren und die Vielfalt hier :dr:
@ Phil
Wann kommt die Icewatch 5131P am Leder?
Sobald der Change Prozess für die CNC-Koordinaten-Anpassung der Federstegposition durch ist.
ABER: irrelevant /1P war - und wird immer eine Seltenheit bleiben. Zähle mal die /1P-Referenzen - leise für Dich - durch...
Die Koordinaten gibt es bereits aus der 5131G und 5131/1G Produktion... Allerdings eine Frage des Werkzeugs....
Back to 5940
https://up.picr.de/35214930rd.jpg
Auch Hundi findet Gefallen an der Uhr ;)
lascases
06.03.2019, 08:37
es gibt doch etwa weltweit 400 Konzessionäre, die meisten haben - angeblich 2 bekommen - Da gibt es dann offensichtlich 760 Uhrenbesitzer,
Glaubst Du, so viele wurden bereits verkauft? Das würde das Problem unterstreichen, dass die aktuellen Modelle (selbst die komplizierteren) alle vielfach mehr verkauft werden als die Uhren in den 90ern, 00ern und davor. 760 Stück nach einem knappen Jahr... Das wäre schon erheblich mehr als von einer 3940R oder 3940P insgesamt je produziert wurden, nur um mal ein Beispiel einer auch nicht extrem seltenen PP der Vergangenheit zu nennen.
Nautilus5990
06.03.2019, 15:47
Glaubst Du, so viele wurden bereits verkauft? Das würde das Problem unterstreichen, dass die aktuellen Modelle (selbst die komplizierteren) alle vielfach mehr verkauft werden als die Uhren in den 90ern, 00ern und davor...
Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Ich dachte nur, dass jeder Konzessionär bereits Uhren bekommen hat. Wenn ich dann folgenden Beitrag lese ...
...
... 5740 als Nummer 3, nach 7 Monaten...
... interpretiere ich daraus, dass zumindest der eine oder andere Juwelier bereits 3 bekommen hat. Daraus hab ich dann einfach "2" verdurchschnittet. Ob das nun schlimm ist? Keine Ahnung. Ich hab nur verstanden, viele hätten sie gerne, bekommen sie aber nicht. Von daher ist doch alles gut, oder? Warum macht denn PAtek schon wieder alles falsch? Also Sohnemann T. Stern.
Mir geht das ziemlich gegen den Zeiger, dieses "früher" war alles besser. Es sind doch genügend unzufrieden - nämlich, diejenigen, die keine bekommen. Dann sollten doch wenigstens diejenigen glücklich sein, die eine bekommen haben.
LG,
Holger
EX-OMEGA
06.03.2019, 16:48
Absolut Holger, ich kenne den künftigen Besitzer der Nummer 4, die wohl im Mai ausgeliefet wird. Waren bei mir 8 Monate, aber d.h. der Konzi hat innerhalb eines Jahres 4 Stück bekommen . Ursprünglich hatte er mit 2 Stück jährlich gerechnet. Wenn ich mir die ganzen Bilder der 5740 auf IG anschaue, ist diese Uhr alles, aber nicht selten.
Denke, es gibt auch Konzis die 1-2 pro Jahr bekommen, aber ich finde Deine Rechnung durchaus plausibel.
Ich glaube auch, dass wer eine 5740 will auch eine bekommen kann.
Vielleicht nicht als Erstkunde, aber wenn eine gewisse Kundenbeziehung vorhanden ist, schon.
Ab einem gewissen Preisniveau wird die Luft für ziemlich viele Uhrenliebhaber recht dünn (was nachvollziehbar ist), und damit auch der Kreis der Potentialkunden.
Dieser mag in den größeren Städten größer sein, aber selbst wer es sich finanziell erlauben kann, hat bei unserer Liebhaberei / unserem Hobby (Uhren-)Grenzen.
Ich arbeite aktuell in Stuttgart. Dort gibt es, Luftlinie 300 Meter, 2 PP-Konzis. Beide haben 3 EK im Schaufenster liegen. Kann man sofort haben, und sogar unter Liste! Einen Patek EK!
Will heißen "selten" heißt nicht gleich "nicht erhältlich". Vielmehr ist es am Ende oft auch eine Frage des Budgets, auch bei der 5740.
floating(R)
06.03.2019, 18:13
Also ich kann mit nur sehr schwer vorstellen dass der eine oder andere Konzessionär 3 bekommen haben soll zumal es Konzessionäre gibt die noch nicht mal 1 bekommen haben. 2 Pro Jahr bei pro Konzi sollen vorgeschrieben sein wohl angeblich.
EX-OMEGA
06.03.2019, 18:15
Doch Murat, die vierte für Alex ist im Zulauf.
Ich gehe davon aus, dass im Schnitt pro Konzi bzw Händler 1-2 geliefert wurden. Sagen wir etwa 5-600 worldwide. Ob es künftig bei dieser Menge pro Jahr bleibt, ist offen. Aber selbst mit den 1300 Nautilus Jubiläumschronos konnte nicht jeder Interessent bedient werden. Ähnlich mit der 5575G, dem 175 Jahre Worldie... Wahrscheinlich dürfte bei 2-3000 Exemplaren ein Sättigungseffekt eintreten. Aber davon sind wir noch weit weg. Und wer weiß wie lange die 5740G produziert werden wird. Möglicherweise gibt es dann noch eine R Version. Die muss jeder Patek Verrückte natürlich auch noch haben und falls es eine preisgünstige A geben sollte, dann gibt's kein Halten mehr (jedenfalls solange der Nautilus Hype anhält und die 0 Zinspolitik fortbesteht).
floating(R)
06.03.2019, 18:31
Doch Murat, die vierte für Alex ist im Zulauf.
Aber nicht Blome oder?
War der 1. also der Asiate der sie bestellt hatte nicht abgesprungen?
Anyway...dann hoffen wir dass Alex seine auch bald bekommt :)
EX-OMEGA
06.03.2019, 18:37
Nein, der springt nie ab ;)
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 20:00
(...) Mir geht das ziemlich gegen den Zeiger, dieses "früher" war alles besser. (...)
Aber dees isch dees doch! Und auch früher gab es schon ein Früher! Und Zeiger gab es auch schon!:op:
ehemaliges mitglied
10.03.2019, 16:29
Mir ging’s vor allem darum, dass die Konzis immer sagen, dass die seltnene Refrenzen nur an gute Kunden abgeben.
Und ich. Ich dann wundere, wieso die dann trotzdem alle am Graumarkt auftauchen. (...)
Hier mal wieder eine Spitze des Eisbergs. Neu aus 01/2019:
https://www.chrono24.com/de/patekphilippe/nautilus-stahl----5712----lc-100----012019--id10511402.htm?SETLANG=de_DE&SETCURR=EUR
@Jürgen: ich möchte jetzt erst mal Basel abwarten. Falls ich dann noch eine 5740 möchte und überhaupt eine bekommen sollte (siehe meinen Eingangspost), dann geht die 5712. Eine Nautilus würde mir genügen.
Wenn du also noch ein, zwei Jahre wartest und dann deine 5712 verscherbelst, kannst du dir dafür einen neuen EK kaufen.;)
Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
Ne 5712 in Stahl liegt bei 55-60k€??? Ist ja Wahnsinn, habe vor kurzem gezuckt, als Chrono mit durch. Preis von 84k chf für ne 5711r anzeigte...
Ich glaube wir sind uns Alle einig. Jeder darf - jede Uhr zu seinem Preis kaufen.
Allerdings trenntfür mich die P/L-Fragestellung (innerhalb der Kollektion!) den Hype-/Investor-Käufer vom Uhren-Fan.
Naja, das ist ein Mondpreis. Passt zur Mondphase. Ansonsten liegen wir dezeit so um die 60k. Von privat dann wahrscheinlich um die 55k.
Was meinst Du weshalb es soviele Uhren nur bereits auf dieser Plattform im Angebot gibt?
Man kann nicht einfach den Durchschnittspreis von dieser Plattform als Markt-Wert definieren. Noch viel weniger kann man einfach 5k für Privatverkauf abziehen. Das hat mit der Realität sehr wenig zu tun. Für einen Verkäufer, gibt es nichts schlimmeres als eine solche Uhr zu "günstig" zu inserieren. Im Zweifelsfall einfach mal 30k draufpacken.
Die allerwenigsten der raren Uhren werden über CH24 verkauft. Je seltener, desto anteilsmässig weniger. Deswegen macht der 5740-Zahlen-Vergleich auch sehr wenig Sinn, da nicht repräsentativ.
1 von 100 kauft eine 5711, 5712 zu diesem aufgerufenen Durchschnitts-Preis, genauso wie nur 1 von 100 bei der Wohnungssuche in New York: 240 Millionen USD für eine Wohnung ausgibt/investiert.
Dann klär mich mal auf für wie viel ca. eine 5712 privat weggeht. Würde mich interessieren.
Du hast oben einen konkreten Preis definiert. Worauf beruht Deine Aussage? Definiere Markt-Preis. Für's Träger-Handgelenk? Diese Ref. wandern von Händler zu Händler. Und sind somit die Best-verfügbaren Patek-Uhren auf dem Markt. In jeder grösseren Stadt kannst Du sofort eine mitnehmen. Dann gilt dieser Preis: siehe 1/100-Vergleich.
Ansonsten hängt das Preisgefüge extrem! vom spezifischen Land ab. Es gibt Länder, da werden sehr viele! dieser Uhren ausgeliefert. Dann gibt es wiederum Länder, welche sehr wenige Uhren erhalten - wo aber sehr sehr viel Klientel vorhanden ist. Beides hat mit der Patek-Historie zu tun. Ich bin Uhren-Sammler, kein Verkäufer und äussere mich - bei diesen Ref. - nicht zu konkreten Erfahrungs-Werten aus meinem erweiterten Umfeld.
harleygraf
11.03.2019, 09:30
Ich glaube wir sind uns Alle einig. Jeder darf - jede Uhr zu seinem Preis kaufen.
Allerdings trenntfür mich die P/L-Fragestellung (innerhalb der Kollektion!) den Hype-/Investor-Käufer vom Uhren-Fan.
Was meinst Du weshalb es soviele Uhren nur bereits auf dieser Plattform im Angebot gibt?
Man kann nicht einfach den Durchschnittspreis von dieser Plattform als Markt-Wert definieren. Noch viel weniger kann man einfach 5k für Privatverkauf abziehen. Das hat mit der Realität sehr wenig zu tun. Für einen Verkäufer, gibt es nichts schlimmeres als eine solche Uhr zu "günstig" zu inserieren. Im Zweifelsfall einfach mal 30k draufpacken.
Die allerwenigsten der raren Uhren werden über CH24 verkauft. Je seltener, desto anteilsmässig weniger. Deswegen macht der 5740-Zahlen-Vergleich auch sehr wenig Sinn, da nicht repräsentativ.
1 von 100 kauft eine 5711, 5712 zu diesem aufgerufenen Durchschnitts-Preis, genauso wie nur 1 von 100 bei der Wohnungssuche in New York: 240 Millionen USD für eine Wohnung ausgibt/investiert.
Dem wage ich zu widersprechen.
Sicher sind die auf C24 aufgerufenen Preise zum Teil deutlich überzeichnet.
Dennoch stellen Sie schon einen aussagekräftigen Indikator und richtungsweisenden Trend dar. Insofern bezweifle ich,
dass nur eine von 100 dort inserierten Uhren tatsächlich zum avisierten Preis verkauft wird.
Jedoch nicht an den End-Kunden.
(Und in den anderen Fällen nicht 1:1 gegen eine harte Währung).
Eine Uhrenträger-Privatperson (z.B. ohne Kauf-Historie) investiert 80k Euro (plus mehr) in den Aufbau einer Konzessionärs-Beziehung und nicht in eine 5712 aus Stahl aus 2.Hand.
Du hast oben einen konkreten Preis definiert. Worauf beruht Deine Aussage? Definiere Markt-Preis. Für's Träger-Handgelenk? Diese Ref. wandern von Händler zu Händler. Und sind somit die Best-verfügbaren Patek-Uhren auf dem Markt. In jeder grösseren Stadt kannst Du sofort eine mitnehmen. Dann gilt dieser Preis: siehe 1/100-Vergleich.
Ansonsten hängt das Preisgefüge extrem! vom spezifischen Land ab. Es gibt Länder, da werden sehr viele! dieser Uhren ausgeliefert. Dann gibt es wiederum Länder, welche sehr wenige Uhren erhalten - wo aber sehr sehr viel Klientel vorhanden ist. Beides hat mit der Patek-Historie zu tun. Ich bin Uhren-Sammler, kein Verkäufer und äussere mich - bei diesen Ref. - nicht zu konkreten Erfahrungs-Werten aus meinem erweiterten Umfeld.
Warum so kompliziert? Wir reden nicht von irgendwelchen Ländern sondern von Deutschland. Und was hat die Preiseinschätzung damit zu tun, dass Du Sammler bist?
Es ist unhöflich auf eine Frage, mit einer Gegenfrage zu antworten.
Was Du kompliziert nennst, ist eine Beurteilung abzugeben unter Berücksichtigung der Zusammenhänge und Hintergründe (hard facts). Was Du anscheinend nicht machst. Ich kaufe meine Patek-Uhren beim Konzessionär. Für mich - resp. für meine Käufe sind als Indikator einzig und allein der LP ausschlaggebend/relevant. Welche Data ich ansonsten mit Deiner Person teilen möchte - musst Du schon mir selbst überlassen.
@Philly: ich sehe das auch so wie Stefan oben. Die Preise für eine Nautilus bei C24 sind, abgesehen von Ausreißern, reell.
Dass Du Deine Uhren ausschließlich beim Konzessionär und zum LP kaufst, schließt doch nicht aus, dass es einen Sekundärmarkt gibt, auf dem gewisse Modelle über dem LP angeboten und gekauft werden, oder?
Mein „Hard Fact“ : Die Ankaufsangebote der Grauen für Nautilus und Aquanaut. Aber die kennst Du ja nicht, als Sammler ;-)
Du weisst schon, wie ein solcher Preis-Hype zustandekommt und aufrechterhalten wird, oder?
Wie gesagt, die Uhren wandern von Händler zu Händlern. Das ist mit dem tatsächlichen Endkunden-Preis nicht zu vergleichen.
"Händler" rufen seit ca. 4 Jahren für diese beiden Referenzen Preise auf, welche von privat (End-Kunden) für nichtmal minus 20k einen Käufer finden (regionale Unterschiede vorhanden):
Ich habe für keine meiner drei Stahl-Nautilus den (alten) LP bezahlt. Ich kenne jedoch auch Personen, welche diesen "Status" noch nicht haben: es geht um die Differenz der Ausrufpreise - zu den Endkunden-Preisen.
[...]Aber die kennst Du ja nicht, als Sammler ;-)
Meine Ansicht zum Thema:
Ich glaube wir sind uns Alle einig. Jeder darf - jede Uhr zu seinem Preis kaufen.
Allerdings trennt für mich die P/L-Fragestellung (innerhalb der Kollektion!) den Hype-/Investor-Käufer vom Uhren-Fan.
harleygraf
11.03.2019, 12:52
Du weisst schon, wie ein solcher Preis-Hype zustandekommt und aufrechterhalten wird, oder?
Wie gesagt, die Uhren wandern von Händler zu Händlern. Das ist mit dem tatsächlichen Endkunden-Preis nicht zu vergleichen.
"Händler" rufen seit ca. 4 Jahren für diese beiden Referenzen Preise auf, welche von privat (End-Kunden) für nichtmal minus 20k einen Käufer finden (regionale Unterschiede vorhanden):
Ich habe für keine meiner drei Stahl-Nautilus den (alten) LP bezahlt. Ich kenne jedoch auch Personen, welche diesen "Status" noch nicht haben: es geht um die Differenz der Ausrufpreise - zu den Endkunden-Preisen.
Und wieder muss ich Dir widersprechen.
Wir als Uhrenaffine haben ja nun einen Bekanntenkreis, der über dieses Forum, Konzessionäre und C24 deutlich hinausreicht.
Sowohl für meine 5980 als auch für meine 5711 und 5990 habe ich in den letzten Wochen wiederholt Angebote von „Endkunden“ bekommen, die durchaus recht nah bei den C24 Preisen liegen...
Genau, und das nach Deiner Rechnung Philly, ne 5712 minus 20K vom Händlerpreis keinen Abnehmer findet, finde ich schon recht realitätsfremd. Die Deals in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis sind da sicherlich nicht der Maßstab...vom niedrigsten CH24-Preis von ner 5712 mal 5k abzuziehen meiner Meinung nach schon eher...
Ich lasse es sein. Jeder user kann hier schreiben, was er will. Jedem seine eigene Meinung.
"Genau"? "Realitätsfremd"?
Uhren (und damit auch Verfügbarkeiten, Preise) kann man nicht von zu Hause aus, vor dem Computer all-umfassend recherchieren/beurteilen: da gehört schon eine grössere Welt dazu. Alles andere ist weitgehend einfach nur Teil einer Theorie.
CH24-Preise können wir als Theorie-Indikator alle selbst recherchieren. (Aber auch auch dann - wären wir Deiner Theorie nach vielmehr bei 45k und nicht bei 80k).
Es kommt halt generell darauf an, weshalb man sich für Uhren resp. für die Marke Patek interessiert.
Ein guter Sammler-Kollege von mir (>50 PP's) stieg Anfang dieses Jahres z.B. ganz aus. Der ganze Aufriss, Wind welcher um Patek-Uhren herum inzwischen herrscht - ist nicht mehr seins.
Gestern teilte er mir mit, wie froh er sei - aus dem Ganzen raus zu sein: es stehen immer weniger die Uhren, die Marke selbst im Zentrum, sondern das "zur Schau stellen" - der Träger selbst. Klappe zu - Affe tot. Für die 5711 z.B. sehe ich dies genau gleich.
[...]und 5990 habe ich in den letzten Wochen wiederholt Angebote von „Endkunden“ bekommen, die durchaus recht nah bei den C24 Preisen liegen...
Wir sprachen von aktuellen Modellen: den Kaufvertrag über 80k von privat für ne gebrauchte 5990 müsste ich allerdings sehen. Das "Angebot" kann ich so einfach nicht nachvollziehen. Mit ein wenig an Historie/Beziehung oder Kopplungsgeschäft (Aufbau Beziehung) lässt sich diese Uhr in ein paar wenigen Monaten beziehen (und die Historie beginnen)...das ist mE der Weg für die "80k".
@Philly: jeder darf hier seine Meiung schreiben, und dann wird diskutiert. Dafür ist das Forum doch wunderbar. Du hast anderen Meinungen widersprochen und einige, ich auch, widersprechen dir.
Die Preise am Zweitmarkt sind natürlich überhitzt und es wird sicher nicht jeder Tarif bezahlt der aufgerufen wird, aber, um auf dein Stichwort „hard fact“ zurückzukommen, und meine Aussage bezüglich der Ankaufpresie von Grauen zu konkretisieren: ich war neulich bei einem sehr bekannten Grauen, um mir eine Uhr anzuschauen. Ich trug meine Aquanaut. O-Ton „Falls Sie sich mit dem Gedanken tragen die Uhr zu verkaufen und sie Box und Papiere hat, sagen Sie Bescheid. 25 TE“. Rechnet man jetzt die Spanne des Händler drauf, ist man ziemlich genau bei dem mittleren Preis, der bei C24 aufgerufen wird.
Es ging nie um die Ref. 5167...
Als Privatperson für eine 5167 um die 25k privat zu erhalten ist sehr realistisch als eine f(Verfügbarkeit, Listenpreis und Zielpublikum).
Das Thema begann damit, dass jemand den realistischen Marktpreis der 5712 bei 60k (-5) deklarierte. Worauf ein anderer member sein Erstauen darüber äusserte.
Geh mit einer gebrauchten 5712 zu einem Händler, der gibt Dir sicherlich keine 55k dafür - in Euro-Scheinen...
Ich bin darauf eingegangen, da es va im HF- aber mE nun auch immer mehr im Unterforum - selbsternannte Theorie-Verfügbarkeits- und Preis-Spezialisten gibt ohne eigene reale Erfahrungs-Werte und/oder mehrfach bestätigte Quellen...Internet-Recherche lässt grüssen. Das ist nur ein Teil des Markt-Aspektes.
Und warum unterstellst Du jetzt einfach mal so, dass keine Erfahrungswerte vorliegen? Der Stefan hat Dir doch solche geliefert...
Und seit wann ist der Händlerankaufspreis der Marktpreis?
Berettameier
11.03.2019, 15:21
Das "Angebot" kann ich so einfach nicht nachvollziehen. Mit ein wenig an Historie/Beziehung oder Kopplungsgeschäft (Aufbau Beziehung) lässt sich diese Uhr in ein paar wenigen Monaten beziehen (und die Historie beginnen)...das ist mE der Weg für die "80k".
Auch ich kann eine 5990 für 80k nicht nachvollziehen. Es geht einfacher und günstiger, wie Du es sagst.
Aber: Nicht jeder Mensch ist geeignet und gewillt, eine Beziehung zum Konzi aufzubauen und auch nur wenige Monate zu warten. Bei manchen (wenigen?) Menschen zählt einfach nur das jetzt-sofort-koste_es_was_es_wolle-habenwollen.
Ist doch auch egal: Lass' sie alle verkaufen, kaufen, mit oder ohne Gewinn und Verlust. :ka: -> Es ändert nichts daran, dass Liebhaber und Sammler sich ihre Uhren beim Konzi kaufen können und sie (die Uhren, oder auch die Konzis :bgdev:) ganz doll lieb haben können. :dr:
Eben. Die Erfarhungswerte liegen doch vor.
Wie schon von einigen hier erwähnt, decken sich die mittleren C24. Preise für 5167 und AUCH für die 5711 un 12 mit dem was wohl privat für die Uhr bezahlt wird. Unterstrichen wird dies mE noch daruch, dass die Preise vor allem für 5711 und 12 zuletzt stetig weiter gestiegen sind.
Und Du weißt ja auch wie Marktpreise entstehen? Richtiiiiich: Durch Nachfrage
lascases
11.03.2019, 15:27
Und Du weißt ja auch wie Marktpreise entstehen? Richtiiiiich: Durch Nachfrage
Wie bei der Tulpenzwiebel damals :-) Er hatte schon einen Punkt, ich glaube auch, dass viel Nachfrage von Resellern im Markt ist (das inkludiert auch solche, die kaufen und später wieder verkaufen wollen, nachdem sie die Uhr etwas getragen haben). Nimmt man die Illusion raus, dass die Preis stabil bleiben oder gar steigen, fällt ein Großteil der Nachfrage weg. Und das bei einem Volumenmodell, von dem es tausende gibt.
und patek liest täglich mit und klopft sich auf die schenkel..
Und warum unterstellst Du jetzt einfach mal so, dass keine Erfahrungswerte vorliegen? Der Stefan hat Dir doch solche geliefert...
Und seit wann ist der Händlerankaufspreis der Marktpreis?
Wir sprechen jetzt von Dir, nicht von anderen. (Was der Stefan sagt, stimmt ganz bestimmt).
Geh Doch (bitte) zuerst einmal auf die Aussagen meiner vorherigen posts ein, bevor Du weitere Fragen formulierst. Es macht für mich seit längerem den Eindruck, als wäre das Preis- und Verfügbarkeits-Thema Dein primärer RLX-Hobby-Fokus: dann beleg doch bitte einmal Deine Aussage ohne darauf zu warten, dass andere für Dich antworten. Meine persönliche Meinung: Du hast ausser den Internet-Infos keine Ahnung vom Thema.
Wieviele der Fragen A. - bs D. kannst Du mit "Ja" beantworten.
A. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 vom Konzi gekauft?
B. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 von privat gekauft?
C. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 privat verkauft?
D. Kennst Du >20 Personen, welche eigene Erfahrungen von A., B. und C. haben?
Also, wenn das was der Stefan schreibt Deiner Meinung nach stimmt, dann gibst Du mir ja indirekt Recht, ohne dass ich Dir "Beweise" im Rahmen deines Fragekataloges liefern müsste.
Wurstsalat
11.03.2019, 15:59
Nur mal so Interesse halber: Wo liegt denn ein realistischer Preis für die 5990 auf dem Zweitmarkt? Ist die wirklich so schwer vom Konzi zu bekommen?
Berettameier
11.03.2019, 16:04
Ist die wirklich so schwer vom Konzi zu bekommen?
Nein, es ist nicht schwer, wenn man eine Beziehung zum Konzi hat und der Konzi halbwegs "gut" ist.
harleygraf
11.03.2019, 16:15
Ehrlich gesagt ist es mir eigentlich ziemlich egal, ob die Preise realistisch oder völlig überzogen sind.
Ich möchte und werde meine Uhren nicht verkaufen.
Und welche Probleme meine Kinder später mal bei einer möglichen Veräußerung haben, soll und wird mir dann auch egal sein...:bgdev:
Allerdings stört mich eine gewisse oberlehrerhafte Arroganz mancher Member hier schon.
Als ob wir alle wie die „Uhren-Nerds“ den ganzen Tag nur am Computer sitzen und uns leider der richtige, wirkliche Einblick in die „größere Welt“ fehlt. Auch ich hab weltweit Freunde, die allein schon aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten in einer völlig anderen Liga spielen. Auch bezüglich Patek....
Aber damit bin ich aus dieser leidigenDiskussion um Geld und Preise hier auch raus.
Stimmt Stefan, "oberlehrerhafte Arroganz" beschreibt es recht treffend.;) Bin auch raus.
[...]Allerdings stört mich eine gewisse oberlehrerhafte Arroganz mancher Member hier schon.
Gleichfalls Stefan!
Stimmt Stefan, "oberlehrerhafte Arroganz" beschreibt es recht treffend.;) Bin auch raus.
Trag Du zum Thema-Patek erstmal irgendetwas von Qualität bei.
Dazu haben wir dich doch schon als Allwissenden. Da brauchs niemand weiteres mehr...
Nautilus5990
11.03.2019, 17:34
Nana, da ist wieder Hitze drin. Patek ist voller Leidenschaft :dr: Ihr könnt ein wenig Feuer ins Lange-Lager tragen - da ist's wieder zu kalt ...
By the way: hatten wir es nicht neulich davon, dass "früher alles besser war", also Papa-Stern die viel besseren Kollektionen verantwortete. Heute ist alles mainstream, Pateks TOT 8o.
Nun denn, ich muß feststellen:
1) Die Begehrlichkeit mancher Modelle ist unbeschreiblich
2) Ihr zofft hier über PAtek. Feuer unterm Dach
Sohnemann mit eingeheirateter Chefdesignerin haben wohl alles im Griff. Patek stirbt so schnell nicht ;)
Habt Euch wieder lieb. Wir alle - wohl auch Ihr! - mögen oder gar lieben PAtek. Neben Lange :bgdev: Von daher ein :dr: und ein :jump: auf UNSER PAtek-Treffen im April. Kommt einfach alle, da könnt Ihr aus Eurer Anonymität heraustreten und dem Gegenüber in die Augen schauen - und dabei Euer Schätzchen am Arm stolz zeigen. Möge der Rotwein munden. Wir werden uns versehen und amüsieren. Da bin ich mir sicher.
LG,
Holger
Nana, da ist wieder Hitze drin. Patek ist voller Leidenschaft :dr: Ihr könnt ein wenig Feuer ins Lange-Lager tragen - da ist's wieder zu kalt ...
By the way: hatten wir es nicht neulich davon, dass "früher alles besser war", also Papa-Stern die viel besseren Kollektionen verantwortete. Heute ist alles mainstream, Pateks TOT 8o.
Nun denn, ich muß feststellen:
1) Die Begehrlichkeit mancher Modelle ist unbeschreiblich
2) Ihr zofft hier über PAtek. Feuer unterm Dach
Sohnemann mit eingeheirateter Chefdesignerin haben wohl alles im Griff. Patek stirbt so schnell nicht ;)
Habt Euch wieder lieb. Wir alle - wohl auch Ihr! - mögen oder gar lieben PAtek. Neben Lange :bgdev: Von daher ein :dr: und ein :jump: auf UNSER PAtek-Treffen im April. Kommt einfach alle, da könnt Ihr aus Eurer Anonymität heraustreten und dem Gegenüber in die Augen schauen - und dabei Euer Schätzchen am Arm stolz zeigen. Möge der Rotwein munden. Wir werden uns versehen und amüsieren. Da bin ich mir sicher.
LG,
Holger
Schöne Worte ! :dr:
Leider schaffe ich es nicht nach München =(
Dazu haben wir dich doch schon als Allwissenden. Da brauchs niemand weiteres mehr...
Ganz im Gegenteil: ich lerne gerne dazu.
Meine persönliche Meinung ist hier exakt genauso viel Wert wie die jedes Anderen.
Meine Ansicht stammt aus vielen aktuellen eigenens erfahrenen und zugetragenen Informationen aus 1. Hand: das ist mir pers. ein sign. relevanterer Wert als eine reine CH24-Analyse von Dir zum Zeitpunkt x.
Sollte diese Meinung/Ansicht nun nicht korrekt sein, hätte ich gerne von Dir aufgrund einer Argumentation/Begründung von Deinen Aussagen dazugelernt. Leider kamen diese nicht.
Ich trage in diesem Forum sehr viel an Kenntnissen und Beratung bei. Das mache ich auch gerne, insbesondere da sehr viel meines Wisssen nicht nur von den Konzessionären, sonder von Patek selbst stammt. Beim Thema: "Preise" ist so oder so niemand allwissend.
Dann teile mit uns mal Deine Einschätzung zum Marktpreis der 5712 mit. Würde mich nach dem ganzen Hickhack hier jetzt mal sehr interessieren. An dem Punkt hast Du bis jetzt außer drumherum zu reden nicht viel beigetragen, außer die von mir genannte Taxe mit Deine vielen „Erfahrungswerten“ in Frage zu stellen und zu bezweifeln.
Für mich hast Du eine sehr spezielle Art zu kommunizieren/diskutieren.
Die Antwort auf Deine Frage (sogar mit Zahl) steht bereits in meinen Beiträgen.
Ich freue mich auf Deine zukünftigen Qualitäts-Beiträge im Patek-Forum.
Also Händlergraumarktpreis 55-60k minus Deine genannten 20k sind wir bei 35-40k und dann findet sie (5712) nach deiner Aussage auf der Privatebene noch schwer einen Käufer. Korrigiere mich bitte, wenn ich Dich jetzt falsch zitiert oder verstanden habe.
Als Privatperson gegen eine Hartwährung: 40-45k.
Und meine ungetragene 5712 wollte hier vor 1,5 Jahren keiner haben. Zum alten LP. Alles Sammler und Uhrenverrückte hier ;)
Als Privatperson gegen eine Hartwährung: 40-45k.
ein freund hat gerade um 51K verkauft, privat zu privat, fast neue Uhr.
ehemaliges mitglied
11.03.2019, 20:25
Und meine ungetragene 5712 wollte hier vor 1,5 Jahren keiner haben. Zum alten LP. Alles Sammler und Uhrenverrückte hier ;)
Deswegen würde ich hier auch nie eine Uhr verkaufen.;)
ehemaliges mitglied
11.03.2019, 20:27
ein freund hat gerade um 51K verkauft, privat zu privat, fast neue Uhr.
EIN Freund zählt ja mal gar nix:
(...) Wieviele der Fragen A. - bs D. kannst Du mit "Ja" beantworten.
A. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 vom Konzi gekauft?
B. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 von privat gekauft?
C. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 privat verkauft?
D. Kennst Du >20 Personen, welche eigene Erfahrungen von A., B. und C. haben?
;)
ehemaliges mitglied
11.03.2019, 20:30
(...)Von daher ein :dr: und ein :jump: auf UNSER PAtek-Treffen im April. Kommt einfach alle, da könnt Ihr aus Eurer Anonymität heraustreten und dem Gegenüber in die Augen schauen - und dabei Euer Schätzchen am Arm stolz zeigen. Möge der Rotwein munden. (...)
Rotwein in München:grb: ... das ist wie Weißbier in Rüdesheim=) ... oder Ebbelwoi in Paris:D ...:dr:
Berettameier
11.03.2019, 21:00
Rotwein in München
Werde ich mit Sicherheit trinken. Oder Weißwein. Oder egal was, aber KEIN Bier. Ist ja ekelhaft dieses Bier. Mochte ich noch nie. :bgdev: :weg:
Und sonst: Vertragt Euch alle. Wir sind doch Erwachsen, niemand und alle haben recht. Und es ist ein wunderschönes Hobby - mit oder ohne Patek oder Preise oder, oder, oder... :top:
Ich trinke jetzt einen 23-jährigen Bowmore. Slainte! :dr:
Wurstsalat
11.03.2019, 21:42
Ich trink mit dir Whisky. Dazu dann Rotwein oder Bier, egal
Wurstsalat
11.03.2019, 21:44
Bei mir jetzt gleich Glendronach Parliament 21
ehemaliges mitglied
11.03.2019, 23:21
Einer meiner Lieblingswhiskys! Aber der Bowmore ist auch nicht verkehrt!:dr:
Als Privatperson gegen eine Hartwährung: 40-45k.
Ich meine, da gehst Du etwas knapp ran. Bin auch gerade am recherchieren, was ich für meine 5712 aus Ende 2017 bekommen kann
(ich brauche Budget für einen 964 :gut:). Von zwei Grauen habe ich schon Angebote für 48k bzw. 49k. Ich meine, dass dann von privat sicher noch einmal 2-4k mehr zu erzielen sind.
Umgerechnet wurden aktuell in der Schweiz drei 9/10-5712: für 40k, 42k und 42k Euro an drei Kollegen von mir (Privatperson zu Händler) bezahlt. Mehr war nicht drin, trotz Verhandlungskompetenz, Fachwissen und Händler-Historie. Ansonsten wären die Uhren ganz einfach nicht angekauft worden.
Meiner Erfahrung, Meinung nach werden in D in den vergangenen 10 Jahren tendenziell "immer" höhere Preise bezahlt als in der Schweiz. mE hat dies mit der sehr! guten Verfügbarket von z.B. Rolex- und Patek-Uhren hierzulande zu tun. Deswegen werden zurzeit wohl viele Sekundärmarkt-Uhren "exportiert".
Nautilus5990
12.03.2019, 14:57
5740!
Ich hab da auch mal ne - was heisst da eine - viele! - Fragen:
Wer hat denn jetzt alles eine?
Und wer waretet auf die Rotgoldene?
Und wer bringt eine 5970 mit nach München, damit ich ENDLICH mal eine sehen kann ;)
Philly, Du bringst sicher Deine Icewatch mit. Mit dem Iceband. Und Dato seinen Dato. ;)
Alphie, wo stehst Du denn jetzt?
Nachdem wir wissen, wieviel Du in D und in CH für Deine 5712 bekommst, entscheidest Du Dich nun zielsicher für D. Das hätten wir schon mal. Dann fehlt Dir nur noch ungefährt die Häflte für die 5740. Das sollte aber doch kein Problem sein, oder? Du kannst Sie ja "short" verkaufen, um sie zu finanzieren :bgdev:
Auf die "5970" :dr: (und meine 5170 mit Glitzerchen)
LG;
Holger
5740![...]
Gutes Trage-Gewicht ;)
Die 5740 ist der Patek-Verkaufsschlager - in Bezug auf den LP.
War jemals eine Ref. aus der Serie in dieser Preis-Region so stark nachgefragt? Allerdings wurden immerhin - zum Glück der Besitzer - auch bereits rel. viele Uhren ausgeliefert.
Wie im anderen thread kommuniziert, schaffe ich es auch beruflichen Gründen leider nicht. Aber ja, die Pt-5131 muss mal wieder aus dem Bankschliessfach.
Steelwrist
12.03.2019, 18:30
Darf man mal nach dem Gewicht der 5740 fragen ?
Meine 5712G kommt mit dem kurzem Lederband auf 138g. Die Gehäuse sind ja fast gleich groß, so dass man so gut Leder gegen Goldarmband vergleichen könnte.
Danke.
Die 40mm-Nautilus wiegt in WG etwas über 200g, in P etwas über 250g. Die 5131/1P nach Eigen-Wägung exakt 242g.
@Holger
Wie schon geschrieben warte ich erstmal Basel ab. Wenn bei den Neuheiten etwas spannendes dabei ist, wird bestellt, vielleicht auch erst nach dem Befinger-Event in München. Wenn nicht 5740 (dann würde die 5712 in der Tat in DEUTSCHLAND verkauft werden bis dahin Sie wahrscheinlich bei 60.
Die 5320 ist auch immer noch im Rennen
Oder vielleicht auch erstmal nixxxxx.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.