PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfindlichkeit Stahlmodelle



maichris
14.02.2019, 16:23
Moin!
Frage in die Runde, gibt es jemanden hier der seine Nautilus/Aquanaut auch aktiv traegt? Und damit meine ich nicht von der Yacht, ueber den kleinen Bootssteg zum Hafen zum Lunch und dann wieder zurueck. Eher so, Autofahren, Fliegen, Businesstrips, Bar, etc.

In den 3 Tagen, in denen meine Uhr bei mir war und nicht im Safe (bis sie dann mit Defekt fuer mehrere Wochen im Hauptsitz verschwand...) habe ich mir beim Nachtflug in der Businessklasse wohl einen Kratzer eingefangen.
Ich muss das jetzt mal so schreiben, ich hab ja nun auch noch mehrere Uhren, Panerai hat ja auch keine zu verachtende Stirnflaeche. Big Pilot, Nomos... Die PP ist entweder mit Abstand die Empfindlichste oder ich hab einfach mega Pech...

Wie sind denn so eure Erfahrungen? Bisher verlaeuft meine Beziehung zu PP leider sehr positiv

Gruss
CHRiS

jk737
14.02.2019, 16:36
Ein Freund verwendet die 5711 und 5712 abwechselnd als "Urlaubsuhr" :ka:

ManInTheMirror
14.02.2019, 16:37
Ich trage meine Nautilus und ich habe kein Haus am See mit Bootssteg, muss aber auch zugeben, dass hier in Frankfurt das Autofahren oder das fliegen ab FRA nicht so gefährlich ist wie es in Düsseldorf den Anschein macht . ;-)

1325fritz
14.02.2019, 16:55
Ich trage meine Aquanaut/Nautilus regelmässig, wenn sie an den Arm kommen sind sie minimum 1 Woche am Wrist.
Selbstverständlich haben sie mehr oder weniger Spuren, Kratzer oder auch ne kleine Macke an der Lünette.

Mich stört das nicht sonderlich, zumal ich es im normalen Sehabstand zur Uhr nicht wahrnehme.
Ich weiß ja, irgendwann in ferner Zukunft ist eine Revi fällig und dann sieht alles wieder picobello aus. ;)

TTR350
14.02.2019, 17:14
Physisch betrachtet ist es ein ganz normales Stahlmodell. Also entweder ein 316(L) Stahl oder etwas ähnliches wie Rolex und sein 904er. Für die Kratzempfindlichkeit aber eigentlich Wurst- die Härte liegt nur bei rund 20 HRC. Gehäuse und Bänder werden nicht gehärtet (außer z. B. Sinn mit Tegiment, Seiko mit Diashield.. usw. hier werden aber nur die Oberflächen gehärtet und nicht das ganze Gehäuse / Band). Somit müsste eigentlich eine PP genauso wenig / viel kratzanfällig sein wie eine Rolex, Breitling, Panerai... usw.

20 HRC ist mit Verlaub nichts. Zum Vergleich mal- die (gehärtete) Klinge einer Gartenschere liegt bei rund 52 HRC. Gute Küchenmesser erreichen bis 65 HRC.

mephisto_4711
14.02.2019, 17:55
2 Jahre ununterbrochen am Arm, mache alles mit der Aquanaut... Kratzer, ja.. sonst alles gut.

a/r
14.02.2019, 18:25
Hatte anfänglich auch große Bedenken.

Nach jetzt 8 Monaten 5167, umsichtig und im Wechsel getragen, auch mal ne Woche am Stück, bin ich relativ entspannt.

Nix dran - nicht mal die polierte Schließe ist verkratzt.

alphie
14.02.2019, 20:20
Also, wenn du dir sogar bei einem Nachtflug und auch in der Businessclass einen Kratzer einfängst, hattest Du kein Pech, sondern brauchst einen Privatjet….

Und einen wichtigen Tipp: falls Ryanair,dann nur mit Swatch, und die Aquanaut mit Kurier über Land vorausschicken.



Ich wundere mit mich wirklich, dass dem TS ernsthaft geantwortet wird.

Das ist lächerlich

pam66
14.02.2019, 21:07
Moin!
Frage in die Runde, gibt es jemanden hier der seine Nautilus/Aquanaut auch aktiv traegt? Und damit meine ich nicht von der Yacht, ueber den kleinen Bootssteg zum Hafen zum Lunch und dann wieder zurueck. Eher so, Autofahren, Fliegen, Businesstrips, Bar, etc.

In den 3 Tagen, in denen meine Uhr bei mir war und nicht im Safe (bis sie dann mit Defekt fuer mehrere Wochen im Hauptsitz verschwand...) habe ich mir beim Nachtflug in der Businessklasse wohl einen Kratzer eingefangen.
Ich muss das jetzt mal so schreiben, ich hab ja nun auch noch mehrere Uhren, Panerai hat ja auch keine zu verachtende Stirnflaeche. Big Pilot, Nomos... Die PP ist entweder mit Abstand die Empfindlichste oder ich hab einfach mega Pech...

Wie sind denn so eure Erfahrungen? Bisher verlaeuft meine Beziehung zu PP leider sehr positiv

Gruss
CHRiS

nachtflüge und das macbook pro sind die grössten feinde meiner Uhren:::)))

maichris
14.02.2019, 21:18
@Alphie:
Ich bin neu beim Thema PP und das sind meine Erfahrungen. Deswegen Frage ich ja hier. Alle anderen bis auf du haben auch sachlich geantwortet. Tut mir leid daß es bei dir nur zu Ryan Air reicht. Das ist wirklich sehr übel.

Outlaw
14.02.2019, 22:13
Trage alles im Wechsel, Rolex und PP. Habe bei meinen 5711ern/12 keine grossen Kratzer oder Macken. Wenn dann trage ich die Ihr bei allem, ausser Sport. Aber Bar oder Clubbesuche, spielen mit der kleinen Tochter, alles easy.

Sailking99
14.02.2019, 22:30
Trage die 5726 und die Aquanaut im wechsle und Ich hab Kratzer drinnen.
Is so. Ist ein Gebrauchsgegenstand.
Hilft ja nix.

bb007
14.02.2019, 22:32
Ich gehöre zu den ganz schmerzlos.... Auch toben mit dem Hund, der dann auch mal einen Gebissabdruck hinterlässt oder Waldlauf mit Sturzgefahr, Büro, Auto, Tag- und Nachtflüge, Uhren machen alles mit. Allerdings sind es bis auf wenige Ausnahmen keine Stahluhren. Ich finde die Nautilus nicht kratzempfindlicher als eine SUB oder GMT master... Meine ältesten Nautilus und RO sehen allerdings auch entsprechend aus. Es stört mich jedoch nicht. Uhren sind zum tragen da und nicht für den safe gemacht.

royalpatek
14.02.2019, 22:33
Altert hier jemand ohne Falten?

Ich trage seit nunmehr 9 Jahren eine PP 5167, mehr oder weniger 24h/7 Tage. Natürlich hat die jede Menge Kratzer, alles andere wäre auch weltfremd.

Was der Weg zum Boot oder der Nachtflug in der Businessklasse mit der Fragestellung zu tun hat, entzieht sich aber auch mir.

Christopher

atolc
14.02.2019, 22:34
Ich lese den Thread jetzt nicht komplett. Aber ...

Stellt sich gerade die Frage, ob man eine Armbanduhr täglich tragen kann?


Meine Aqua bekommt U-Bahn, Tram, Auto, Praxis, zuhause, Freizeit.

Keine Yacht. Sorry. Mein Auto ist bezahlt :dr:

atolc
14.02.2019, 22:35
Altert hier jemand ohne Falten?

Ich trage seit nunmehr 9 Jahren eine PP 5167, mehr oder weniger 24h/7 Tage. Natürlich hat die jede Menge Kratzer, alles andere wäre auch weltfremd.

Was der Weg zum Boot oder der Nachtflug in der Businessklasse mit der Fragestellung zu tun hat, entzieht sich aber auch mir.

Christopher

Danke

Erg
14.02.2019, 23:23
Mikro Kratzer können auch bei reinem Kontakt mit Textilien entstehen, da der Staub in der Luft mikroskopisch kleine harte Fragmente enthält. Aufpassen muss man mit so einer Uhr aber wenn man beim fliegen oder im Auto zwischen Sitze greift oder auf ein MacBook schreibt. Am schlimmsten finde ich sind Dellen am Rand der Nautilus Lünette. Trotzdem, viel Spaß mit der Uhr!

Milou
14.02.2019, 23:41
I..Uhren sind zum tragen da und nicht für den safe gemacht.

Leider ein weitverbreitetes Misunderstanding (wienerisch).
Uhren sind für den Safe gebaut. Rausholen nur in "laminar Airflow" Umgebung und zum Zwecke des Polieren.
Eine gerahmte Ablichtung der Holden für einen kleinen Schrein im Wohnzimmer oder eine Gebetssecke im Schlafzimmer muss reichen.

Auch Spekulation / Gewinnmitnahme der ewiglich Unbefleckten verbietet sich, denn 1. droht Tragegefahr durch Uneingeweihte
und 2. weiss jedes Kind, dass die Wertsteigerung infinitessimal weitergeht bis weit ins Jenseits der aktuell erforschten Zahlenwelt.
3. haben amerikanische Forscher das Problem der biologischen Endlichkeit menschlichen Lebens sicher bald gelöst.

:bgdev:

hartenfels
15.02.2019, 08:50
Meines Erachtens sind die 5711 und die 5167 vom Material her genauso kratzemfindlich wie jede andere Uhr. Alleine das Design zumindest der 5711 (Lünette, polierte Mittelglieder des Armbands) lässt Kratzer und Macken präsenter erscheinen und stören das äußere Erscheinungsbild eher als bei einer Sub oder vergleichbaren Uhr. Last but not least führen die besondere Marktsituation der 5711 und die Tatsache, dass der Marktwert einer vermackten 5711 viele Tausend Euro geringer ist, als der einer 5711 in Top-Kondition dazu, dass ich die Uhr nicht mehr entspannt tragen konnte. Zu deiner eigentlichen Frage: Ich trage ausschließlich meine 5167 im „Alltag“.

valoletten
15.02.2019, 09:15
Ich lese den Thread jetzt nicht komplett. Aber ...

Stellt sich gerade die Frage, ob man eine Armbanduhr täglich tragen kann?


Meine Aqua bekommt U-Bahn, Tram, Auto, Praxis, zuhause, Freizeit.

Keine Yacht. Sorry. Mein Auto ist bezahlt :dr:
+1

Genauso hier. Alles in Ordnung und keine großen Unterschiede zu anderen Stahluhren zu erkennen.

madmax1982
15.02.2019, 09:23
Ich trage meine 5711 täglich. Mikrokratzer kommen auf die gleiche Art und in der gleichen Menge wie bspw. einer Sub rein.
Bei der Nautilus fallen sie aber stärker auf.
Isso; kann man nix machen...:ka:

Dubking
15.02.2019, 10:36
Empfehle dem TS auf jeden Fall die Finger von Goldmodellen zu lassen.

Uli

pam66
15.02.2019, 11:22
Empfehle dem TS auf jeden Fall die Finger von Goldmodellen zu lassen.

Uli

also meine DD40 GG schaut nach einem jahr mit oft tragen noch immer fein aus.die ist irgendwie immun gegen Kratzer.

Rolstaff
15.02.2019, 11:44
Ich trage meine 5711 täglich. Mikrokratzer kommen auf die gleiche Art und in der gleichen Menge wie bspw. einer Sub rein.
Bei der Nautilus fallen sie aber stärker auf.
Isso; kann man nix machen...:ka:

Genau so ist es. Auf der gebürsteten Lünette der 5711 fallen sie deutlich mehr auf. Das weiss man aber vorher.... ;)

henri_san
15.02.2019, 11:49
In den 3 Tagen, in denen meine Uhr bei mir war und nicht im Safe (bis sie dann mit Defekt fuer mehrere Wochen im Hauptsitz verschwand...) habe ich mir beim Nachtflug in der Businessklasse wohl einen Kratzer eingefangen.

nächste mal dann einfach First Class oder gleich Private Jet

bond77007
15.02.2019, 16:15
Empfehle dem TS auf jeden Fall die Finger von Goldmodellen zu lassen.

Uli

Stimmt. Liegt in der Natur der Sache, dass Edelmetalle deutlich weicher und damit tendenziell auch empfindlicher sind. Allerdings hilft Stahl als Werkstoff auch nur bedingt bei den typischen Kollisionen mit anderen Gegenständen...

Meine Edelmetall Nautili und Aquanaut sind tendenziell empfindlicher als die Stahl Varianten beider Modellreihen.

Die Macke in der neuen Stahlschließe der Aquanaut bestätigen das Gegenteil. :D

Sch.....Macbook!!!

https://abload.de/img/img_2950fwjcy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2950fwjcy.jpg)

maichris
16.02.2019, 04:10
Den Hinweis auf den Nachtflug habe ich nur gemacht, da die Uhr wirklich vorher nur wie ein rohes Ei behandelt wurde. Im Gegensatz zu meinen anderen Uhren (big pilot, panerai, gmt ) die ich schonungslos trage. Es geht auch nicht um irgendwelche swirls oder Mikrokratzer. Es geht einfach darum daß ich mir bei einer Nacht im Flieger eine Macke reingehauen habe wie noch nie vorher. Ebenfalls hat die Schliesse auch direkt Kratzer.
Nach Rücksprache mit meinem Uhrmacher meinte dieser, das Rolex stahl einfach deutlich harter sei und Rolex dort ganz vorne ist. Kann ich so bestätigen, kann aber auch Humbug sein. Von daher habe ich das erlauchte Forum gebeten mir Erfahrungen mitzuteilen um einfach einschätzen zu können was ich vor mir habe.
Ich hoffe mein Anliegen ist nun nachvollziehbarer formuliert.
Gruss

Berettameier
16.02.2019, 08:58
Ich trage jetzt über ein Jahr die 5164 fast täglich. Auch beim: Fahrradfahren, Segeln, Feuerholz holen, leichten Bastel-/Bauarbeiten usw. usw.

Macken hat sie schon, aber es ist mir ein bisschen egal. Die Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand und mit meiner Einstellung trägt sie sich unglaublich entspannt und es macht einfach Spaß, wenn man sich nicht jede körperliche Bewegung aus Angst vorher überlegen muss. Bei einer eventuellen Revi werde ich das Gehäuse nicht überarbeiten lassen. Due Kratzer gehören mir und niemand soll sie mir nehmen. Außerdem liebe ich unpolierten Originalzustand.

Ganz fahrlässig bin ich aber auch nicht. Ich lege die Uhr ab in folgenden Fällen:
Mountainbiken, gröbere Bauarbeiten/Bohren/Stemmen, Waldarbeiten, Kaminofen reinigen.

Viel Spaß an den Stahlmodellen, mit oder ohne Kratzer!
Christian

alphie
16.02.2019, 11:24
@ maichris: hey, Digga, nicht gleich sauer sein, aber dein ersterPost, #businessclass, hat sich, offensichtlich nicht nur für mich, ziemlich großk...ig angehört.

Du hast das jetzt ja netterweise relativiert.

Und Ryanair ist gar nicht sooo übel, und ich kann‘s mir leisten. Wirkt sich auch positiv auf mein Uhrenbudget aus.

royalpatek
16.02.2019, 11:30
Von daher habe ich das erlauchte Forum gebeten mir Erfahrungen mitzuteilen um einfach einschätzen zu können was ich vor mir habe.

Da ist ja auch okay.

Wer aber schon viele Jahre im Forum angemeldet ist, sollte doch relativ schnell die Threads finden, die genau das Thema (Tragen von Stalhpateks) ausführlich behandeln.

Christopher

Jet
16.02.2019, 16:16
@ maichris: hey, Digga, nicht gleich sauer sein, aber dein ersterPost, #businessclass, hat sich, offensichtlich nicht nur für mich, ziemlich großk...ig angehört.



Ging mir genauso. Ich war kurz davor etwas ala "Patek ist halt nichts für Menschen die Linie fliegen müssen" zu schreiben, hab mich dann aber auf meine Finger gesetzt...

BTT: Die Uhren sind nicht sooo empfindlich. Die polierte/gravierte Lynette einer Daytona finde ich z.b. deutlich anstrengender. Kratzer passieren halt. :ka:


Grüße
Christian

zeitsnob
16.02.2019, 23:10
Ist die neue Aquanaut Schließe wesentlich besser als die der 5167 oder 5164? Ich versuche Patek dazu zu bewegen meine zu wandeln. Die geht schon beim Angucken auf. Ein leichter Druck auf einen der Pusher und die Schließe springt auf. Nicht besonders vertrauenserweckend bei einer 35k Uhr :(

HolderFloh
16.02.2019, 23:38
Und was meint Patek dazu?

zeitsnob
17.02.2019, 03:18
Und was meint Patek dazu?
Heute haben sie zuerst im Salon in Beverly Hills die Schließe wieder hergerichtet. Dazu werden die beiden äußeren Stäbe/Brücken nach außen gebogen und wieder auf gleiche Höhe gebracht. Die Schließe fühlt sich jetzt an wie neu. Ich kann die neue Schließe für um die 800 kaufen, wenn ich will. Denke das werde ich über kurz oder lang auch machen und die alte Schließe versetzen, um einen Teil der 800 wieder reinzuholen.

Graui
17.02.2019, 08:03
Cool.

Im Rolex-Belstaff-Louisvouton-Goyard-Sylt-AMG-Porsche-Forum wird man von "Business Class" getriggert.

HolderFloh
17.02.2019, 10:25
Heute haben sie zuerst im Salon in Beverly Hills die Schließe wieder hergerichtet. Dazu werden die beiden äußeren Stäbe/Brücken nach außen gebogen und wieder auf gleiche Höhe gebracht. Die Schließe fühlt sich jetzt an wie neu. Ich kann die neue Schließe für um die 800 kaufen, wenn ich will. Denke das werde ich über kurz oder lang auch machen und die alte Schließe versetzen, um einen Teil der 800 wieder reinzuholen.

Also funktioniert sie wieder, wie sie soll. :gut:

Sla
17.02.2019, 12:17
Stimmt. Liegt in der Natur der Sache, dass Edelmetalle deutlich weicher und damit tendenziell auch empfindlicher sind. Allerdings hilft Stahl als Werkstoff auch nur bedingt bei den typischen Kollisionen mit anderen Gegenständen...

Meine Edelmetall Nautili und Aquanaut sind tendenziell empfindlicher als die Stahl Varianten beider Modellreihen.

Die Macke in der neuen Stahlschließe der Aquanaut bestätigen das Gegenteil. :D

Sch.....Macbook!!!

https://abload.de/img/img_2950fwjcy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2950fwjcy.jpg)

Aua, Mr. Bond! Sieht schlimm aus! Dann tun jetzt wenigstens weitere nicht mehr so weh ;)

bb007
17.02.2019, 13:16
Tja, MacBook ist stabil... Autsch, ziemlicher Kratzer =(

otc
17.02.2019, 14:04
Im Rolex-Belstaff-Louisvouton-Goyard-Sylt-AMG-Porsche-Forum wird man von "Business Class" getriggert.

Fand ich auch etwas befremdlich.

bb007
17.02.2019, 16:06
Sorry for OT....
https://up.picr.de/35091756bk.jpg
5164R mit Blick aus dem Holzklasse window... :bgdev:

Sla
17.02.2019, 19:11
Der Beweis: Man kann nicht Patek sammeln UND 1st Class fliegen ;)