PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der E-Bike / Pedelec Thread



watch-watcher
12.02.2019, 20:39
Diese Art von Fahrrad wird ja immer populärer und ich bin der Meinung, das hierzu ein eigener Thread passt.

Daher möchte hier einmal mit starten.



Nachdem meine Frau seit knapp 2 Jahre mit ihrem Flyer E-Bike unterwegs ist, werde ich demnächst nachziehen.

Es soll diese Diamant-Modell werden und man (Frau) legte mir doch nahe auf einen Tiefeinsteiger zu nehmen.




https://up.picr.de/35055506rv.jpg

kurvenfeger
12.02.2019, 20:43
Für ein City-Rad würde ich immer einen Tiefeinsteiger nehmen. Als Mountain-Bile eher halbhoch, ist halt einfach stabiler.
Meine Frau hat ein ähnliches wie das gezeigte von Kalkoff. Das Ding ist echt topp! :gut:

HD_Klaus
12.02.2019, 21:12
Letztes Jahr 2.880 km damit gefahren...


https://up.picr.de/35055906lz.jpg

https://up.picr.de/35055910me.jpg

The Banker
12.02.2019, 21:15
Da gabs schon diverse Threads ;), z.B:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/154425-E-MTB-oder-S-Pedelec?highlight=pedelec

Treo
12.02.2019, 21:16
204018

Das bekomme ich bald

ehemaliges mitglied
12.02.2019, 22:04
Hab aktuell ein Specialized Levo und – ganz neu – ein Velo–de–Ville AEB 900...

... beide Räder sehr empfehlenswert. :dr:

Uhrbayer
12.02.2019, 22:11
Fahre auch seit letztem April ein Scott E-Genius.
Noch nie hatte ich eine solche Freude am Fahrradfahren.
Wie sagte ein Freund der sich das gleiche Fahrrad gekauft hatte? “Ich bereue nicht den Kauf, ich bereue jeden Kilometer den ich mich zuvor noch ohne E-Bike den Berg hoch gequält hatte“.

panorama
13.02.2019, 07:30
Warte nur noch auf besseres Wetter....

kurvenfeger
13.02.2019, 07:56
Das Ding sieht ja mal schick aus! :verneig:
Darf ich fragen, was das für eins ist?

panorama
13.02.2019, 08:05
Das Ding sieht ja mal schick aus! :verneig:
Darf ich fragen, was das für eins ist?

Desiknio. Ist eine spanische Firma.

Gruß,
Matthias

riedlein
13.02.2019, 08:29
Sehr cooles Teil. Da ist der Motor ja fast so gut versteckt wie bei den Rädern der Tour de France. ;)

ftum
13.02.2019, 08:33
Ja die Dinger machen echt Spaß....

https://up.picr.de/35057507ht.jpeg

kurvenfeger
13.02.2019, 08:37
Angeber! So groß ist Deine Bude nicht, dass Du da ein e-Bike brauchst! :op:
Ein normales hätte es auch getan. :D

ehemaliges mitglied
13.02.2019, 08:39
:rofl::rofl:

pegasos
13.02.2019, 09:20
Hier auch seit gut drei Jahren und knapp 15000 problemlosen KM.
204049204050

ftum
13.02.2019, 09:28
was für Bude. ich bin armer Wirt und muss mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und noch im Laden abstellen......Fahrrad Leasing und so:D

Muigaulwurf
13.02.2019, 09:33
50000 km pro Jahr mit dem E-Bike? 8o

ehemaliges mitglied
13.02.2019, 10:23
5k nicht 50 Joe ;) :dr:

Muigaulwurf
13.02.2019, 10:38
http://i67.tinypic.com/2livrmd.jpg :rofl:

Ich meinte schon 5k, aber ich find das trotzdem viel. E-Bikes haben für mich immer noch so den Wochenend- und Feierabendcruisercharakter. So richtig als Kilometerschrubber sind sie noch nicht in meinem Kopf verankert.

pegasos
13.02.2019, 11:03
Ich fahre damit fast jeden Tag 15km, einfacher Weg, zur Arbeit.

Corvette1
13.02.2019, 11:44
Habe mir letztes Jahr ein Cube Reaction gekauft. Einsteigermodel.
Der Bosch CX Motor ist super aber die Gabel taugt nichts und die Übersetzung im ersten Gang zu lang fürs Gelände.
Habe ich wohl am falschen Ende gespart =(

Mal sehen ob ich wenigsten die Gabel ändern kann.....

botti800
13.02.2019, 12:04
Nach 15000km.... wie gehts dem Akku?

pegasos
13.02.2019, 12:24
Nach 15000km.... wie gehts dem Akku?
Meine Frau hat das gleiche Rad mit erst 4500km, ich habe im Herbst mal verglichen da hatte mein Akku 5km schlechter in der Reichweite.

salvatori
13.02.2019, 12:29
Wir haben letztes Jahr zwei KTM Marina Tour in weiß bestellt. Leider ist der Liefertermin erst der 6.6. somit kann ich noch keine Bilder einstellen

biffbiffsen
13.02.2019, 13:27
Was für eine Leistung ist denn empfehlenswert?

manaus
13.02.2019, 15:17
Leistung alleine wird dich nicht zufriedenstellen, da sind noch einige Entscheidungen offen, welche Art von Fahrrad, vom Crossbike, Trekking über Mountainbike und Rennrad ist das Angebot fast unübersichtlich.

Erster Schritt: Welches Bike werde ich man meisten benützen und vor allem für welchen Zweck, Abends mal eine Runde zu drehen, oder Alpenüberquerung, oder die Wälder mit adäquaten Downhillbike zu befahren.

Ab einer gewissen Preisspanne tun sich die meisten Anbieter nicht mehr viel, egal ob Bosch, Shimano, Yamaha, Brose oder Panasonic, abgesehen von einer Reihe Chinaprodukte, Lithium Akku auf alle Fälle, Bleiakkus fehlt bald mal die Leistung.

Ich habe für Wien ein Hardtail vorne Federung hinten keine, für meine Runde am Abend und mal am Kahlenberg genug, in Griechenland bei meiner Freundin mit etwas anspruchsvolleren Gelände ein Cube Fully, benutze es aber für die Freizeit, sollte es auch ein Stadtbegleiter werden, dann sind Schutzbleche kein Fehler.

Werde mir beim nächsten mal ein Crossbike für Wien nehmen, große Räder, dicker als Rennradreifen, aber schmäler als MTB Reifen und für den Waldweg gehen die auch noch und haben einen geraden Lenker.

mfg

Michael

Muigaulwurf
13.02.2019, 15:48
Was für eine Leistung ist denn empfehlenswert?

Frag mal den Hessel

kurvenfeger
13.02.2019, 16:01
Geben tut es viel, ist dann auch erst mal die Frage nach dem Einsatzzweck.
Mein Nachbar hatte mal Testräder mit 1kW Motor und 120 Nm Drehmoment, damit kann man dann locker 75km/h in der Ebene fahren :D
Wohlgemerkt auf einem Mountainbike.
War schon ein krasses Ding. Brauchen? Äh, nö :D
Das 250W Radel meiner Frau taugt super für kleine Touren und City.

Muigaulwurf
13.02.2019, 16:06
Die meisten E-Bikes dürfen aber keine 25km/h fahren weil sie sonst ein Mofa-Kennzeichen bräuchten, ist das immer noch so?

kurvenfeger
13.02.2019, 16:17
25 geht afaik ohne, 45 mit und darüber hinaus besser gar nicht ;)

pegasos
13.02.2019, 16:17
Doch 25km/h ohne Kennzeichen und die heißen Pedekec darüber E-Bike bis 40km/h.
Und E-Bike darf keine Radwege nutzen.

biffbiffsen
13.02.2019, 16:38
Ich spiele mit Gedanken für meine Frau und mich so Teile zu holen um ins Geschäft zu radeln.

Das ist nicht weit, wir müssen aber über den Berg!

Und da ich im Büro Kundenkontakt hab und nicht duschen kann wollte ich mir das eben vereinfachen.

Ich ruf jetzt mal den Hesselbach an.

Muigaulwurf
13.02.2019, 16:44
Doch 25km/h ohne Kennzeichen und die heißen Pedekec, darüber E-Bike bis 40km/h.
Und E-Bike darf keine Radwege nutzen.

Zum mitschreiben: E-Bike und Pedelec brauchen beide kein Versicherungskennzeichen, aber wenns 25 fährt wird es Pedelec genannt, wenns bis 40 fährt wirds E-Bike genannt und mit schneller als 25 darf ich keinen Radweg benutzen?

biffbiffsen
13.02.2019, 16:59
un der Hessel hat Mittwoch mittags zu. :(

Tudompan
13.02.2019, 17:08
mein bestes Invest 2018 :gut: ...

https://up.picr.de/34308506an.jpg

... ich ärgere mich nur, dass ich mich nicht schon viel früher dazu durchgerungen habe ;)

shocktrooper
13.02.2019, 17:13
Zum mitschreiben: E-Bike und Pedelec brauchen beide kein Versicherungskennzeichen, aber wenns 25 fährt wird es Pedelec genannt, wenns bis 40 fährt wirds E-Bike genannt und mit schneller als 25 darf ich keinen Radweg benutzen?

Ganz kurz: Die Begriffe werden meist synonym benutzt. Wenn der Motor die Unterstützung bei 25 km/h einstellt, ist das Ding einem Fahrrad gleichgestellt.

Dann gibts die S-Pedelecs. Bei denen unterstützt der Motor bis 45 km/h, Radweg offiziell tabu, Versicherungskennzeichen.

chronos7
13.02.2019, 18:25
Warte nur noch auf besseres Wetter....

Das ist definitiv das schickste E-Bike, was ich bisher gesehen habe. Echt topp :gut:
Auch vom Gewicht her super.

Aber den Akku kann man da nicht wechseln, oder?

Viele Grüße

Uwe

watch-watcher
13.02.2019, 18:39
Das ist definitiv das schickste E-Bike, was ich bisher gesehen habe. Echt topp :gut:
Auch vom Gewicht her super.

Aber den Akku kann man da nicht wechseln, oder?

Viele Grüße

Uwe

Ja, den kann man wechseln.

watch-watcher
13.02.2019, 18:46
Für mich haben bzw. werden vor allem diese Punkte den Ausschlag für den Kauf geben, wobei natürlich die Qualität der Komponenten des Rades nicht ausser acht gelassen werden.

Diese sind in der Preislage von um 3,4 K UVP schon gut, wenn nicht sogar sehr gut.


Blau die Farbe, so wie bei meinen Uhren.:wall:


Ich mag das Design und den Fahrstil wie auf einem Hollandrad und dieses Diamant Onyx+ kommt diesem schon sehr nahe.

Dann die Farbe der Lackierung, die nicht wie bei den meisten Modellen lediglich den Rahmen umfasst.

Bei diesem Modell sind auch die Gabel, der Gepäckträger und auch der Kettenschutz in der Rahmenfarbe lackiert. :verneig:

Dazu kommt noch die tolle, integrierte Verlegung der Kabel am Vorderbau. Kaum sichtbar und nicht wie ein gewusel wie bei vielen anderen Rädern.

pegasos
13.02.2019, 19:16
Zum mitschreiben: E-Bike und Pedelec brauchen beide kein Versicherungskennzeichen, aber wenns 25 fährt wird es Pedelec genannt, wenns bis 40 fährt wirds E-Bike genannt und mit schneller als 25 darf ich keinen Radweg benutzen?
Ja so ungefähr, ich habe auf die Schnelle das hier gefunden, gibt aber bestimmt noch genauere Infos.

https://www.sueddeutsche.de/auto/e-bike-elektrofahrrad-ist-nicht-gleich-elektrofahrrad-1.2028389

Muigaulwurf
13.02.2019, 19:17
Ganz kurz: Die Begriffe werden meist synonym benutzt. Wenn der Motor die Unterstützung bei 25 km/h einstellt, ist das Ding einem Fahrrad gleichgestellt.

Dann gibts die S-Pedelecs. Bei denen unterstützt der Motor bis 45 km/h, Radweg offiziell tabu, Versicherungskennzeichen.

Danke! :dr:

watch-watcher
13.02.2019, 19:19
Hab aktuell ein Specialized Levo und – ganz neu – ein Velo–de–Ville AEB 900...

... beide Räder sehr empfehlenswert. :dr:

Velo-de-Ville stand bei mir auch hoch auf der Liste musste aber dann doch dem Diamant Onxy+ weichen.

ehemaliges mitglied
13.02.2019, 19:34
Was hat dich dazu bewogen, dass Diamant zu wählen Wilhelm?

watch-watcher
13.02.2019, 20:21
Was hat dich dazu bewogen, dass Diamant zu wählen Wilhelm?

Technisch sind ja beide Modelle vergleichbar, wenn man das Velo-de-Ville entsprechend konfiguriert.

Die komplettere Lackierung des Diamantrades war dann der entscheidende Faktor.

Federgehäuse
13.02.2019, 20:27
Seit 5000km rundum glücklich.
Läuft wie eine Maschine

https://up.picr.de/35061769ng.jpeg

https://up.picr.de/35061799ie.jpeg

https://up.picr.de/35061801jt.jpeg

ehemaliges mitglied
13.02.2019, 22:54
...

Die komplettere Lackierung des Diamantrades war dann der entscheidende Faktor.

Witzig - bei mir war u.a. die Tatsache, dass man auch bei der Lackierung sehr individuell unterwegs sein konnte - neben der sympathischen Marke - ein Grund für vdv.

Ist bei mir Mint-matt geworden. :supercool:

max mustermann
14.02.2019, 09:41
Ich bin auch rundum zufrieden mit dem Haibike und besonders mit dem Yamaha Antrieb.
Ist das Einsteigermodell, kostete samt Dongle (das böse Ding, was es 45 km/h schnell macht) unter 2000 Euro.

204137

204138

kurvenfeger
14.02.2019, 09:43
Das ist mal sehr günstig! :gut:

max mustermann
14.02.2019, 09:47
Man muss dazu sagen, dass da wirklich die billigsten Shimano Komponenten verbaut sind.
Mein anderes Radl hat komplett XT verbaut und dazwischen liegen Welten!

kurvenfeger
14.02.2019, 10:01
Preislich oder auch vom Nutzwert?
Ich dachte immer, der Hauptunterschied sei das Gewicht, was mir ziemlich Wumpe wäre.

max mustermann
14.02.2019, 10:17
Preislich und vor allem Nutzwert.

Ich bin nicht so der Experte, aber das merkt selbst der Laie, beim schalten zum Beispiel.
Natürlich ist eine XT viel leichter als eine billige Schaltgruppe, aber das ist bei einem 20 / 22 kg Bike schon ziemlich wurscht.

ehemaliges mitglied
14.02.2019, 13:34
Wieso musst du bei nen E-Bike schalten?

Muigaulwurf
14.02.2019, 13:58
Wieso musst du bei einem Auto schalten, hat ja auch einen Motor?

ehemaliges mitglied
14.02.2019, 14:14
Bei nem E–Auto musste zB nicht schaltem Joe...
... Frage an den guten Max war natürlich eher ironischer Natur – weil ich in der Tat am E–Bike wenig bis gar nicht schalte.

Ich erhöhe allenfalls die Motorunterstützung – aber wenn du auch bald ein E–Bike hast, verstehst du das .. ;) :dr:

Federgehäuse
15.02.2019, 06:07
Man muss dazu sagen, dass da wirklich die billigsten Shimano Komponenten verbaut sind.
Mein anderes Radl hat komplett XT verbaut und dazwischen liegen Welten!

Die Frage ist, hast du bei so einem Rad den totalen Mehrwert durch eine XT Schaltung?
Gerade bei den E-Bikes hat sich der teilweise horrende Preisunterschied zwischen den einzelnen Modell zumindest mir nicht erklärt. Klar, hier ist mal ein XT Schaltwerk. Da mal eine Luftfedergabel... Aber rechtfertigt das bei manchen Modellen teilweise über 1000 Euro mehr? Nach den ersten 500km hat der Händler meine Schaltung nachjustiert. Die Schaltet so weich das man es nicht mitbekommt. Das könnte jetzt eine XT auch nicht besser. Und die 100 Gramm was die leichter sein soll juckt bei einem 20 Kg Bike doch auch nicht.

chronos7
15.02.2019, 14:33
Das geht jetzt eigentlich nicht so sehr um das Gewicht, sondern eher um die Haltbarkeit und Genauigkeit bei den Komponenten.

Die XT-Teile sind qualitativ schon deutlich besser als die einfachen Shimano-Versionen. Ich persönlich würde keine Teile unter LX-Standard an meinen Rädern verbauen (wenn es Shimano-Komponenten sein sollen).

Ich habe mein Mountainbike zu meiner aktiveren Zeit 1997 gekauft, ein Rad mit kompletter XT-Ausstattung. Das Rad fahre ich noch heute, vollkommen problemlos und mit einer Laufleistung im deutlich 5-stelligen Bereich.

Aber du hast natürlich insofern recht, als das der Mehrpreis in Relation zu den wertigeren Teilen stehen muss. Andernfalls würde ich auch die preiswertere Variante nehmen und die Teile selbst im Bedarfsfall auf einen höheren Standard umbauen.

Viele Grüße

Uwe

max mustermann
15.02.2019, 19:21
Selbst ich als Laie kann feststellen, dass mein Haibike mit den "schlechtesten" Shimano Komponenten im direkten Vergleich zu meinem Flyer mit XT Ausstattung, 30 Gänge dank dem wunderbaren Panasonic Narbenmotor (läuft werkseitig fast 50 km/h) nicht vergleichbar ist.....

dpg666
15.02.2019, 21:53
XT ist extrem wartungsarm und langlebig.

ehemaliges mitglied
15.02.2019, 21:53
Was ist ein Narbenmotor? :grb:

max mustermann
15.02.2019, 22:44
Motor befindet sich im Hinterrad.

watch-watcher
22.02.2019, 17:24
Diese Art von Fahrrad wird ja immer populärer und ich bin der Meinung, das hierzu ein eigener Thread passt.

Daher möchte hier einmal mit starten.



Nachdem meine Frau seit knapp 2 Jahre mit ihrem Flyer E-Bike unterwegs ist, werde ich demnächst nachziehen.

Es soll diese Diamant-Modell werden und man (Frau) legte mir doch nahe auf einen Tiefeinsteiger zu nehmen.




https://up.picr.de/35055506rv.jpg



Heute nun Nägel mit Köpfe gemacht und das Rad bestellt und es kommt dann nächste Woche.*

Glück gehabt, es war das letzte am Lager erhältliche Modell und danach erst wieder im Mai erhältlich.

Übrigens gehört Diamandrad zu der amerikanischen Trek-Bikegruppe.

Sailking99
18.03.2019, 07:57
Ich bin verliebt in das R. :D
https://m1-sporttechnik.de/produkte/das-spitzing/

Milou
18.03.2019, 19:59
Au Backe. Vmax 75 km/h 8o
In unserem Käseblatt hier wurde berichtet, dass es lt. Verkehrsstatistik inzwischen mehr verletzte E-Biker als Motoradfahrer gibt.
Das hat ws. nicht nur was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun sondern -wie meist- diverse Ursachen.
Dennoch eine beachtenswerte Entwicklung, finde ich.

raul
18.03.2019, 20:41
Ich habe letztens dazu einen Bericht im Radio gehört. Viele E-Bikes werden von der älteren Generation gekauft und genutzt, da dies sie wieder mobiler macht. Das ist auch gut so! Das Problem besteht allerdings darin, dass viele die letzte "Erfahrung" mit dem Fahrrad vor längerer Zeit hatten. Dazu können sie jetzt in Geschwindigkeitsbereichen fahren, welche sie ggf. so noch gar nicht kennen. Beides trägt zunächst einmal zu ziemlicher Unsicherheit auf dem Radl bei. Wenn man dann noch sieht, dass der größte Teil auch keinen Helm auf hat, gibt es eine Summe von Gründen die zu dieser Statistik führen könnten.

Auf die Rückfrage ob nicht eine Helmpflicht bei E-Bikes Abhilfe schafft, denn Mofafahrer müssten ja sogar "richtige" Helme tragen und fahren auch nur 25km/h, kam die Antwort .... insgesamt würde dann wohl die Zahl der E-Biker wieder stark zurück gehen. Unter dem Gesichtspunkt der "Gesamtgesundheit" wäre es dann besser viele fahren E-Bike, wenn auch ohne Helm. 8o Finde ich schon irgendwie krass ...aber im Endeffekt ist ja jeder selbst für seine Gesundheit verantwortlich.

R.O. Lex
19.03.2019, 20:12
Motorradfahrer, dann Mountainbiker, jetzt E-Biker ... warten wir mal ab, was passiert wenn all die E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen sind. :grb:

karlhesselbach
06.12.2019, 22:06
Wer in nächster Zeit ein E-Bike kaufen möchte dem lege ich ans Herz

KEINEN CONTINENTAL ANTRIEB

kaufen.

Warum? Conti hat angekündigt sich aus diesem Segment zurückzuziehen. Es werden nur noch die georderten Antriebe gefertigt.
Unterstützung der verkauften Motoren wird bis 2022 geleistet, danach steht man dann da, mit runtergelassenen Hosen.

Wer sich im Sommer 2020 oder später einen Conti Antrieb reinrudert hat noch nicht mal zwei Jahre Unterstützung von Conti, das hauseigene Service Team gibt es ab 2022 nicht mehr. Danach ist der Radhersteller gefragt.

Ansonsten könnt Ihr mich gerne ansprechen, Stevens oder Velodeville E-Bikes hab ich und bin zu einigen Schandtaten bereit.

Ich war zwar einige Monate nicht hier weil mich diese Elektroautoprediger schwer geärgert haben aber das versuche ich ab jetzt auszublenden, Wenns mir nicht gelingt wird mich die Moderation halt ausblenden.

habepe
06.12.2019, 23:48
Danke für die Info :gut:
Gehören denn die 625 W/h auch schon zu den Schandtaten?

madmax1982
07.12.2019, 07:33
625W/h???? 8o

karlhesselbach
07.12.2019, 20:41
Danke für die Info :gut:
Gehören denn die 625 W/h auch schon zu den Schandtaten?

Na klar.
Blöd ist halt das es horizontal und vertikal Akkus gibt, die grossen Akkus nicht in alle Räder passen.
Sag einfach Bescheid welcher Akku in welches Rad passen soll.
Ich hab da so eine Taste auf der Rechenmaschine die mit Schandtat gekennzeichnet ist :D


625W/h???? 8o

Ja, der Akku heißt wirklich Power Tube 625 Wh.

madmax1982
07.12.2019, 20:46
Wh ergibt ja auch Sinn, W/h nicht :universitätsblabla:

karlhesselbach
07.12.2019, 21:56
Wh ergibt ja auch Sinn, W/h nicht :universitätsblabla:

Max, das ist doch kein Universitätsblabla, niemand kann alles wissen.

Vor allen Dingen freue ich mich dass Du zu denjenigen Schreibern gehörst denen klar ist dass Dinge nur Sinn ergeben können und nie Sinn machen :verneig:
Ich reg mich auf wenn ich: "das macht Sinn" lesen oder hören muss.

habepe
08.12.2019, 10:54
625W/h???? 8o

Ich entschuldige mich für meine Dummheit :xmas::xmas:

luke
29.12.2019, 16:27
https://abload.de/img/794f3012-ca0c-4192-afzkj2.jpeg (https://abload.de/image.php?img=794f3012-ca0c-4192-afzkj2.jpeg)


hoffentlich nicht die letzte runde 2019