Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinungen zu dieser AP Royal Oak



chilla_maik
07.02.2019, 10:53
Werte Forumsmitglieder,

einer meiner Geschäftskunden kann seine Schulden nicht zahlen und hat mir daher diese Uhr als Sicherheit geboten.
Da ich aus dem Rolex Lager komme und noch nie eine AP in den Händen hatte möchte ich euch fragen ob mit dieser Uhr alles stimmt.

Von den Maßen her könnte es lediglich eine 15202, 15300 oder 15450 sein. Hier habe ich bei meinen Recherchen folgende Differnzen erkennen können:

- 3 Uhr Indizes sieht komplett ander aus (ist zu lang)
- der weiße Strich zwischen dem AP Logo ist zu breit
- der Rahmen von "AUTOMATIC" hat einen zu hohen Abstand an den Seiten
- die weißen Sekundenstriche sind teils sehr unklar und unsauber bearbeitet
- innerhlab 24h konnte ich eine Gangabweichung von +20 Sekunden messen
- Krone hört sich beim aufdrehen nicht sehr weich an
- beim rütteln am Ohr hört man den Rotor sehr stark

Anbei hierzu einige Bilder. Falls sich meine Vermutungen bestätigen sollten handelt es sich wohl hierbei um ein Imitat :mimimi:

http://i64.tinypic.com/qswrd3.jpg

http://i63.tinypic.com/29kqo9d.jpg

http://i65.tinypic.com/2ebfzwg.jpg

http://i67.tinypic.com/maatxl.jpg

http://i63.tinypic.com/282ntaa.jpg

http://i68.tinypic.com/2uom9ee.jpg

Viele Grüße,
Hau

chilla_maik
07.02.2019, 10:55
http://i63.tinypic.com/352kz0x.jpg

http://i67.tinypic.com/fviopc.jpg

http://i63.tinypic.com/sg0nlv.jpg

http://i66.tinypic.com/io2pzq.jpg

WUM
07.02.2019, 10:59
ich sag das Dingen ist echt...ab zu Konzi / AP :op:


Gruss


Wum

chilla_maik
07.02.2019, 11:01
Vielen Dank für die schnelle Hilfe Wum :dr:
Kann man erkennen um welche Referenz es sich hier wohl handelt?

Roland90
07.02.2019, 11:10
Das ist eine 15400 mit blauem Blatt (Boutique only )

Vanessa
07.02.2019, 11:14
Das Ding ist echt.

chilla_maik
07.02.2019, 11:21
Danke Männer. Ich werde mal zusehen, dass ich die Box & Papiere zusammen kriege :bgdev:

chilla_maik
07.02.2019, 11:27
Ich bin Kunde bei Wempe. Die verkaufen seit Anfang diesem Jahr kein AP mehr. Kann ich trotzdem mit dieser Uhr zu meinem Stammkonzi?

mactuch
07.02.2019, 11:32
Würde auch sagen, dass es sich um eine echte 15400, Ref. 15400ST.OO.1220ST.03, handelt, die allerdings recht lieblos behandelt wurde. Letzteres könnte die bescheidenen Gangwerte erklären, denn so weit ab vom Schuss laufen die AP's mit diesem Kaliber eigentlich nicht. Wobei ich auch schon gehört habe, dass e angeblich auch "hochwertige" Fakes geben soll, in denen selbst das Werk nachgebaut ist. Im Zweifelsfall Papiere ranschaffen lassen, Nummern vergleichen oder eben zum Konzi gehen und checken lassen.

Edit: nur weil die bei Wempe seit ein paar Monaten keine AP's mehr verkaufen, hat deren Uhrmacher ja nicht vergessen, wie eine echte AP ausschaut. ;)

Roland90
07.02.2019, 11:39
Irgend was bei den Indizes stimmt nicht.
Mindestens zwei (12 Uhr und 3 Uhr) sind meines Erachtens schief und das sollten sie nicht sein.


http://i63.tinypic.com/352kz0x.jpg



Der Spalt bei dem doppelten Indize auf 12 Uhr hat meine AP jedenfalls nicht. :grb:

203514

gonzo85
07.02.2019, 12:18
Das Blatt gefällt mir tatsächlich auch nicht, die Spaltmaße und Ausrichtung der Indezes ist nicht AP-Like...
Der Rest sieht ganz ok aus.

Unabhängig davon: warum willst du dir den Stunt antun? Soll er doch mit der Uhr zu irgendeinem Uhrenhändler und das Ding verscherbeln oder zur Not ins Pfandleihhaus. Ist doch nicht dein Bier oder?

gonzo85
07.02.2019, 12:27
So noch ne Ergänzung: Auch wenn hier ja schon einige erfahrene Member das Teil für echt befunden haben, bei der Werksansicht bekomme ich Bauchschmerzen.

Ich will euch auch erklären warum:

- Die Gravur "Royal Oak" ist in meinen Augen deutlich zu dünn.
- Das AP-Logo auf dem Rotor ist zu klein
- Die Rotoraufnahme in der mitte und bis zum goldenen Rand sieht anders aus als bei einer echten
- Die Schrauben der Rotoraufnahme sind nicht abgesenkt
- Das kleine Zahnrad links unten bei der vom TS gezeigten hat deutlich weniger Zähne
- Der Schriftzug "Automatic" auf dem Blatt geht mir nicht weit genug an den Rand des dafür vorgesehenen Blocks

Hier mal das Bild einer 15400 Quelle: ablogtowatch
https://up.picr.de/35016934jx.png
und hier der Vergleich:
https://up.picr.de/35016936bv.jpg

ehemaliges mitglied
07.02.2019, 12:33
und die buchstaben bei dem schriftzug „piguet” springen.

panorama
07.02.2019, 12:45
Sorry, definitiv Fake. Hier mal ein Bild von meiner echten 15400. Das Uhrwerk sieht ganz anders aus.

Roland90
07.02.2019, 12:49
Danke Florian für die Ausführung mit dem Werk.
Kam mir auch komisch vor besonders der Rotor und wie die Logos darauf sind. Aber auch Zahnrad und nicht versenkte Schrauben machen mich stutzig.

chilla_maik
07.02.2019, 12:59
@Florian für die detaillierte Analyse. Ich hatte auch schon etwas Bauchschmerzen bei dem Wecker.
Es wird sich wohl um eines der besseren Imitaten handeln. Da anscheinend am Werk mehr Rückschlüsse sich ziehen lassen einige weiter Bilder

http://i66.tinypic.com/90aafa.jpg

http://i63.tinypic.com/34ziw0i.jpg

http://i68.tinypic.com/24b96k9.jpg

chilla_maik
07.02.2019, 13:01
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an das RLX-Forum sowie den Membern die mir bei dieser Fragestellung tatkräftig unterstützt haben.

Zu meiner Situation: Natürlich würde ich am liebsten meinen Geldbetrag wiedersehen.
Jedoch sitze ich bereits mehrere Monate auf den Betrag und der Kollege hat nicht die finanziellen Mittel diese auszugleichen :motz:

Roland90
07.02.2019, 13:04
Ok ich lege mich fest. Das ist in meinen Augen ein Fake.

gonzo85
07.02.2019, 13:10
Was man ja auch am Fakewecker erkennt....

EDIT: war auf den Post des TS bezogen.

Vanessa
07.02.2019, 13:12
Das Ding ist echt.

Ich ziehe mein Urteil zurück- nicht gut genug hingeschaut.... mea culpa.

gonzo85
07.02.2019, 13:12
@Florian für die detaillierte Analyse. Ich hatte auch schon etwas Bauchschmerzen bei dem Wecker.
Es wird sich wohl um eines der besseren Imitaten handeln. Da anscheinend am Werk mehr Rückschlüsse sich ziehen lassen einige weiter Bilder



http://i68.tinypic.com/24b96k9.jpg

Auch hier nochmal der Vergleich, allein die Schrauben bei der Unruh etc. sprechen Bände...

https://up.picr.de/35017316de.jpg
Quelle: der Uhrenblog

gonzo85
07.02.2019, 13:15
Ich finds irgendwie erschreckend. Das Ding wird am Arm zu 99,9% als echt durchgehen. Der Schliff etc. ist mittlerweile bei den Fakes tatsächlich auf AP-Niveau...

ligthning
07.02.2019, 13:20
Vergleicht mal den Unruh-Reif ...

panorama
07.02.2019, 13:20
Aber ein Fake als Sicherheit anbieten....? Der weiß mit Sicherheit, daß die Uhr nicht echt ist. Krass! 8o8o8o

WUM
07.02.2019, 13:20
ab zum Konzi...ich sehe es nähmlich immer noch nicht



Gruss



Wum

Roland90
07.02.2019, 13:23
Zum Vergleich hier mal mein Werk

203518

203519


Das Ding wird am Arm zu 99,9% als echt durchgehen. Der Schliff etc. ist mittlerweile bei den Fakes tatsächlich auf AP-Niveau...

Das kann ich mir nun auch nicht vorstellen Florian.
Auf Bildern oder von weitem mag sowas durchgehen der Schliff ist ohnehin schwer einzufangen. Wenn man sie selbst in die Hand nimmt merkt das ein Kenner/ Besitzer eines Originals im Bruchteil von Sekunden.

Wenn der Schliff allerdings bei einer Originalen bereits arg gelitten hat, wird es natürlich schwerer sie in dieser Hinsicht von einem gerockten Fake zu unterscheiden.

le0p0ld
07.02.2019, 13:28
Aber ein Fake als Sicherheit anbieten....? Der weiß mit Sicherheit, daß die Uhr nicht echt ist. Krass! 8o8o8o

Ach, Du kennst den Sicherungsgeber? Erzähl uns mehr!

gonzo85
07.02.2019, 13:29
Roland, bei zwei Neuuhren im direkten Vergleich mag das sein, bei Uhren die ein paar Monate getragen wurden merkst du keinen Unterschied mehr.

Und im Übrigen ist der Schliff bei AP zwar wunderschön, aber eben nicht einzigartig. Wenn ich die Körnung und das richtige Werkzeug dazu habe, und das haben Fälscher mittlerweile, bekommen die das fast exakt hin.

Schau dir mal auf IG die Videos von "Time_lab_milano" an, die machen sehr gute AP-Aufbereitungen und zeigen teils, mit welchen Werkzeugen das gemacht wird. Ist meiner Meinung nach von original AP Aufbereitungen nicht zu unterscheiden.

gonzo85
07.02.2019, 13:31
ab zum Konzi...ich sehe es nähmlich immer noch nicht



Gruss



Wum

Sorry Wum, aber deutlicher gehts eigentlich nicht mehr. Rolands Bilder sollten noch mehr Aufklärung liefern. 100%ig Fake.

ferrismachtblau
07.02.2019, 13:35
Was mir im Vergleich zu den Bildern von Roland auffällt - und ich kenne mich mit AP null nada nothing aus: Schrauben des Rotors sind nicht versenkt und die Feinstruktur beim Turm fehlt auch bzw. ich kann das auf dem Bild nicht erkennen. Die Struktur um das Pferd herum auf dem Rotor ist im Vergleich auch viel zu grob ...

chilla_maik
07.02.2019, 13:35
Auf den Vergleichsbildern kann ich es nun ebenfalls deutlich erkennen. Zum Konzi werd ich wohl mit dieser Zwiebel nicht mehr hinlaufen.
Damit mach ich mich vor Ort ja nur zum Deppen und gefährde gegebenenfalls von AP noch eine Strafanzeige :wall:

gonzo85
07.02.2019, 13:45
Auf den Vergleichsbildern kann ich es nun ebenfalls deutlich erkennen. Zum Konzi werd ich wohl mit dieser Zwiebel nicht mehr hinlaufen.
Damit mach ich mich vor Ort ja nur zum Deppen und gefährde gegebenenfalls von AP noch eine Strafanzeige :wall:

Der Besitz von Fakes ist in D nicht strafbar. Der Handel dagegen schon.
Genausowenig darf der Konzi oder AP oder wer auch immer das Ding einziehen und vernichten, auch wenn es hier immer mal wieder anderslautende Gerüchte gibt. Zum Deppen wirst du dich damit meiner Meinung nach auch nicht machen, die soll ein Uhrmacher beim Konzi erst mal als Fake identifizieren :bgdev:

Bullit
07.02.2019, 13:53
Am interessantesten an dem Fake finde ich, dass das Werk verdreht ist. Beim Original zeigt das Kronrad (logischerweise) genau in Richtung Aufzugswelle, beim Fake ist das gesamte Werk ca. 45 Grad verdreht. Würde mich echt interessieren, wie das Ding aufgebaut ist. Am Ende ein flaches Quartzwerk über das man zur "Verblendung" (hihi, doppeldeutig) ein bisschen Mechanik gebaut hat? Schwingt die Unruh bei dem Fake eigentlich?

Gruß

Erik

panorama
07.02.2019, 13:59
Ach, Du kennst den Sicherungsgeber? Erzähl uns mehr!

OK. Natürlich sollte ich nicht vorverurteilen. In dubio pro reo, und so. Nichtsdestotrotz hinterlässt die Tatsache, dass der Sicherungsgeber versucht seine Schulden, die er zum Leidwesen des TS nicht bezahlen kann, mit einer Fake Uhr zu begleichen bei mir ein komisches Gefühl. Aber, nochmals, die Vorverurteilung ist natürlich nicht korrekt.

neunelfer
07.02.2019, 14:07
Am interessantesten an dem Fake finde ich, dass das Werk verdreht ist. Beim Original zeigt das Kronrad (logischerweise) genau in Richtung Aufzugswelle, beim Fake ist das gesamte Werk ca. 45 Grad verdreht. Würde mich echt interessieren, wie das Ding aufgebaut ist. Am Ende ein flaches Quartzwerk über das man zur "Verblendung" (hihi, doppeldeutig) ein bisschen Mechanik gebaut hat? Schwingt die Unruh bei dem Fake eigentlich?

Gruß

Erik

Auf der Basis eines Miyota aufgebaut.

Bullit
07.02.2019, 14:15
Danke! :gut:

Wer nach Miyota AP 3210 googelt, kann einen Blick in die Klärgrube des Uhrenhobbys werfen... (<- falls das schon als Link auf Fake-Seiten gilt, bitte löschen)

Gruß

Erik

mactuch
07.02.2019, 15:06
Auch hier nochmal der Vergleich, allein die Schrauben bei der Unruh etc. sprechen Bände...

https://up.picr.de/35017316de.jpg
Quelle: der Uhrenblog

Wobei man die kleinen Justierschrauben an der Unruh bei einer schwingenden Unruh wohl kaum erkennen würde. Die sieht man auf diesem Bild nur so gut, weil das Werk steht.

Und trotzdem,: Genau das meinte ich weiter oben: Es gibt wohl tatsächlich schon Fakes, die selbst die Werke optisch auf den ersten Blick kaum vom Original unterscheiden lassen. Dieser Blick erzeugt maximal ein komisches Gefühl im Bauch. Denn was hier mittlerweile zusammengetragen wurde, ist schließlich auch nicht der "erste Blick", sondern das Ergebnis genauen Vergleichens.

chilla_maik
07.02.2019, 15:06
Die Unruh schwingt. Aufziehen lässt sich die Krone ebenfalls. Bloß wie gesagt nicht sehr samt und weich wie gewohnt bei meinen Kronen.
Ich gehe sogar davon aus, dass es sich hierbei um ein billiges mechanisches Uhrwerk handelt. Daher wohl auch die +20 Sekunden pro Tag.

gonzo85
07.02.2019, 15:13
Matthias, ich meinte nicht die Schrauben auf dem Unruhring sondern oben an der Platine beim Lagerstein. Die beiden die enger beinander sind. Die sind beim Fake auch nicht versenkt und qualitativ Schrott.

Die auf dem Unruring sind in der Tat durch die Bewegung nicht zu erkennen / zu beurteilen.

hugo
07.02.2019, 17:48
Versenkt gibt es auch ....

203536

gonzo85
07.02.2019, 18:11
An der Rotoraufnahme trotzdem sofort erkennbar ;-)

siebensieben
07.02.2019, 18:11
Wobei mir die feinere Royal-Oak-Schrift auf dem Rücken des Fakes besser gefällt als das etwas klobigere Original.

gonzo85
07.02.2019, 18:26
Ist auch ne andere Referenz :-)

siebensieben
07.02.2019, 19:01
Ahh, ok, aber trotzdem. ;)

Mister_P
08.02.2019, 06:22
Wenn auch etwas spät, aber den Gang zum Konzi kann sich der TS sparen, das Ding kann man auf den allerersten Blick als Fake qualifizieren, wenn man sich denn schonmal eine 15400 genau angeguckt hat... Und wenn man noch irgendwelche Zweifel hatte nach Studium des ZB, reicht ein schneller Blick aufs Werk um die Zweifel zu zerstreuen...

-CD-
08.02.2019, 07:52
Wenn auch etwas spät, aber den Gang zum Konzi kann sich der TS sparen, das Ding kann man auf den allerersten Blick als Fake qualifizieren, wenn man sich denn schonmal eine 15400 genau angeguckt hat... Und wenn man noch irgendwelche Zweifel hatte nach Studium des ZB, reicht ein schneller Blick aufs Werk um die Zweifel zu zerstreuen...

Sorry, auf den ersten Blick kann man das muß es aber nicht erkennen, den zuviele Details sehen zu gut
aus und man ist, wenn man nicht voll konzentriert ist, direkt auf dem Holzweg.

Ich bin was RO angeht sehr sattelfest, gebe aber gerne zu, ich war verhalten, hab nichts geschrieben,
aber hatte nur wenig Zweifel und hätte im ersten Schnellschuss echt gesagt...

gonzo85
08.02.2019, 08:01
Phil ich glaub auch dass du hier etwas zu optimistisch rangehst. Auf den ersten Blick ist die "AP" meiner Meinung nach absolut nicht als Fake zu erkennen, dazu sind die Details einfach mittlerweile zu gut geworden. Auch ist nicht bei allen Fakes eine schlechte Ausrichung der Indexstäbe etc. offensichtlich.

Adam_Cullen
08.02.2019, 08:50
@ TS :

Ich kenne deinen Geschäftspartenr natürlich nicht und kann nicht beurteilen, ob er wusste, dass die Uhr nicht echt ist..aber falls doch liegt hier Versuchter Betrug vor.

ManInTheMirror
08.02.2019, 08:55
Der Wecker ist auf den ersten Blick echt gut gemacht.

Die Krone wäre mir jetzt wohl als erstes aufgefallen.

Berettameier
08.02.2019, 09:00
Also ich hätte nichts, aber rein gar nichts an der zum Thread-Beginn gezeigten Uhr auszusetzen gehabt. Ich wäre voll reingefallen. Warum? Weil ich keine echte AP zum Vergleich habe, weil mir die Erfahrung bei AP fehlt, weil ich keine Vergleichsbilder gehabt hätte und nicht gewusste hätte, wo ich hinsehen muss. :ka:

-> Wieder einmal hat das Forum wertvolle Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung geleistet! Danke dem TS dafür! :top:

Gruß,
Christian

pegasos
08.02.2019, 09:26
Und die Rotorschbrauben sind total vermurkst, die hätte ich so schon nicht genommen.

Edmundo
08.02.2019, 10:45
Krasser Scheiss. Holzauge sei wachsam.

Das als Sicherheit ist ja schon ein Ding.

WUM
08.02.2019, 10:59
was euch alles so auffältt… :ka: … aber dafür ist das Forum ja :gut:


Gruss



Wum

HolderFloh
08.02.2019, 11:13
CSI R-L-X halt. :gut:

Gerzo
08.02.2019, 13:33
Anfang letzten Jahres hatte ich bei einer ebay-auktion eine vintage RO in Canada
ersteigert. Bilder waren toll, ehrlich und viel versprechend, die Uhr sollte durchaus
etwas reparaturbedürftig sein, aber mir gefiel die gut gerockte Uhr und der Preis
ließ genug Spielraum für Revisionsmaßnahmen etc.. Also geboten und gekauft.
Zum Glück alles über Paypal abgewickelt. Denn Wochen später landete ein Paket
auf meinem Schreibtisch, in dem nicht das steckte, was ich ersteigert hatte.
Drin war eine wirklich tolle Kiste (sogar mit Umkarton!) und wiederum in der
schwarzen Box schlummerte eine nagelneue AP. Aber wie schon hier erwähnt,
auf Bildern mögen die Fakes funktionieren, live in der Hand, entlarvt sich die
billige Qualität auf den ersten Blick. Nein, die muss man gar nicht erst in die
Hand nehmen. Wie gesagt, zum Glück konnte ich dank Paypal mein Geld
wieder bekommen. Musste die Uhr aber gemäß Wunsch des Verkäuferst an
eine Adresse im Iran weitersenden... Sehr skurril!

Gruß Gerrit


203589

Ardi
08.02.2019, 14:19
Aber ein Fake als Sicherheit anbieten....? Der weiß mit Sicherheit, daß die Uhr nicht echt ist. Krass! 8o8o8o

Das dachte ich mir auch =(

Graui
17.02.2019, 09:54
Nimm doch einfach den "Kunden" mit zum Konzessionär, das wird bestimmt interessant.

alphie
22.02.2019, 08:14
Ich kenne mich bei AP nicht wirklich aus, aber schon der Spalt bei den Indices auf der 12 und der eine nicht nicht perfekt ausgerichtete Stab sprechen klar für ein Fake. So einfehlerhaftes ZB würde keine Endkontrolle bei keiner HH-Marke überstehen