PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buckley Dial



png1
31.01.2019, 13:38
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein weißes "Buckley" Zifferblatt samt Zeigersatz erstanden. Bisher habe ich noch keine Datejust und nun stellt sich mir die Frage, ob das erwähnte Zifferblatt überhaupt in eine neue DJ 116234 passen würde? Das Blatt war zuvor in einer 16030 verbaut.

Besten Gruß
Ulrich

ducsudi
31.01.2019, 13:49
Ja passt. Ist aber nicht zeitgemäss.

max mustermann
31.01.2019, 23:20
Was ist ein Buckey dial?

EX-OMEGA
01.02.2019, 06:35
Rechts unten ist ein Buckley Dial. Ich nenne es gerne mal "Schwarzer Peter" ;) Du verkaufst nei schöne Uhr, der Interessent sagt zu Dir; dann musst Du aber meine DJ mit B-Dial Inzahlung nehmen.... Dann hast Du die erstmal und bleibst drauf sitzen, lol.

203007

203008

chrisom-77
01.02.2019, 07:00
Die Linke ist ein Traum Peter :gut:

ducsudi
01.02.2019, 08:07
Es gibt nicht nur die hässlichen weissen "Buckley" Blätter.

203011

EX-OMEGA
01.02.2019, 08:35
Stimmt, gibt auch andere hässliche :rofl:

ducsudi
01.02.2019, 08:38
Voooorsicht...:op: :D

max mustermann
01.02.2019, 09:04
Dass ein Blattdesign weltweit nach einem ausgefressenen Uhrenschacherer benannt wird, ist mMn keiner Rolex würdig.......... :ka:

ducsudi
01.02.2019, 09:12
Da haste recht, Oskar.:gut:

Milou
01.02.2019, 16:46
Hier mal O-Ton von JB himself 2008:

You fellows are great! Think of what we have accomplished:
We have taken a rather insignificant dial and brought it to the forefront! I love the fact that is it for a non sport model. This is an affordable watch which is super cool, IMO!!!
A true "buckley dial" MUST be:
painted black, champagne or white roman markers on white, champagne, black, blue or the very rare grey background. Black or white "buckley hands" will make the look co0mplete.
These dials were available on non quickset models from the mid 1970's and continued on to the early quickset models of the 1980's. These were the very first "exotic" datejust dials and laid the groundwork for the later:
applied small roman dial
applied big roman dial
pyramid big roman dial
first generation jubilee dial, also known as the potato chip dial!
I began this as a joke to bring attention to these dials which were always one of my favorites, but never very popular. Now that it has taken on a life of it's own I am really proud to call them "buckley dials" It is an true honor to have my friends use this term.
I happen to love these dials and see them as an affordable option to the nutty prices on sport models. Remember, these dials were also made for non quickset Presidents, early Oysterquartz and ladies models!!!
...
JB

Und ergänzend:

During the John Mayer episode Eric Ku called the fake 3 CROC a "Mayer" dial, complete with photoshop scan. Hilarious! I responded by naming a real dial, the 3 CRCO after Kamal, of BJSOnline. Later Ed Delgado wanted to name a COMEX dial after Marcello "Pisani". Tomvox then showed us his Mel "Torme" tudor Advisor. I found the Julio Eglesas ladies datejust, sooooooooo...
I thought it would be funny if I picked a very unpopular dial and named it after myself, John "Buckley".
There starts the legend of the "buckley" dial! I happen to love the dial and would have my good name associated with no other! lol!
It's just some fun among friends that has taken on a life of it's own. Nothing more.
JB

Milou
01.02.2019, 17:09
hier übrigens das "Benjamin Blümchen" Blatt (hat glaub Hannes erfunden)

http://www.ozzzy.de/WS/Romatik.jpg

und die MILOU-DD ;)
http://www.ozzzy.de/WS/Queen.jpg

und Sorry f. OT.
Aber immerhin steht im obigen orig. Zitat v. Mr. Buckley auch was zur "Referenzgerechtigkeit" der nach ihm benannten Zifferblätter, was ja die Ausgangsfrage war.

Viper
11.12.2019, 11:57
Muss hier mal reingrätschen da mich die graue Version schon immer recht scharf macht.

Zufällig bin ich jetzt über eine Variante gestoßen, die auch noch als Jahrgangsuhr passen würden.

Das einzige was mich etwas irritiert sind die gar nicht verfärbten Punkt-Indices. Ist das ein Service-Blatt? Uhr stammt aus 88.

228772

AndreasL
11.12.2019, 13:18
Kann Deine Irritation verstehen. Hast Du den Verkäufer schon einmal gefragt?

Viper
11.12.2019, 13:20
Verkäufer ist irgendeine "Luxus"-Ankaufs-Verkaufsbude in Paris die auch noch mit Taschen etc. handelt. Zusätzlich gibt es eine "Expertise" von Romain Rea, was mir natürlich auch überhaupt nicht passt.

Bessere Fotos inkl. Zerti hab ich angefragt.

zmr
11.12.2019, 14:33
Die Leuchtpunkte könnten auch bei einem Service erneuert worden sein. Das hat Rolex bei meiner 16013 so gemacht. Sieht ähnlich aus.

GaRbaGeMaN
11.12.2019, 17:02
Die Leuchtpunkte könnten auch bei einem Service erneuert worden sein. Das hat Rolex bei meiner 16013 so gemacht. Sieht ähnlich aus.

Ja, bei den DJ Blättern können die Tritium Punkte einfach gegen SL ausgetauscht werden. Da ist kein Blattwechsel nötig und wird oft so in Köln vollzogen.

Viper
15.06.2021, 15:37
Knappe drei Jahre gesucht bis ich die erste Zwiebel mit vollständigen DOTs finden konnte; heute angekommen:

https://up.picr.de/41431119fd.jpg


16220 aus 91; lustigerweise verkauft bei Christ in Frankfurt. Also heute zurück in die Heimat gekommen :dr:
Da kommt jetzt noch ein graues Velours/Nubuk dran und fertig ist das Ding.

Frank Slate
07.08.2022, 00:38
Sehr schöne Uhr, Glückwunsch noch (etwas verspätet)… ich mag die Buckley Dials, sie geben der DJ ein besonderes Aussehen, das teils polarisiert, aber so ist es nun mal. Über Geschmack lässt sich nicht streiten…

Vintage George
23.09.2023, 21:48
Ich muss das Thema mal mit einer Frage hochholen:

Waren die ersten Buckley Blätter lackiert bzw glossy?

Für die 4stelligen Datejust habe ich wenige Infos im Netz finden können.

EX-OMEGA
23.09.2023, 22:40
Ich habe bisher nur matte dials mit extrem einfachem Druck gesehen.

Vintage George
24.09.2023, 08:36
Danke Peter, dieses zb scheint nicht ganz matt zu sein

https://jmpwatches.com/en/products/rolex-zifferblatt-black-gloss-silver-print-datejust-36-mm-16234-16200-16030-tritium

Ich meine jedoch richtig glossy. Wenn ich zuhause bin später, mache ich ein Foto.

Im Netz findet man nicht so viele ausgebaute Buckleys und für 4stellige noch weniger leider.

Kabelkasper
24.09.2023, 08:42
Christoph hatte mal ne schöne blaue im Angebot.

Mir gefällt das ganz gut. Gerade am grauen Wildleder.

Vintage George
24.09.2023, 08:54
Ja blau finde ich auch sehr schön und ist selten
320549

EX-OMEGA
24.09.2023, 10:49
Danke Peter, dieses zb scheint nicht ganz matt zu sein

https://jmpwatches.com/en/products/rolex-zifferblatt-black-gloss-silver-print-datejust-36-mm-16234-16200-16030-tritium

Ich meine jedoch richtig glossy. Wenn ich zuhause bin später, mache ich ein Foto.

Im Netz findet man nicht so viele ausgebaute Buckleys und für 4stellige noch weniger leider.


Georg, wir haben aneinander vorbei geschrieben und ich bin der falschen Fährte gefolgt ;)

Glossy heißt für mich ein Lackblatt wie z.B die braune Gilt von mir auf der Seite am Anfang des Thread. Auch Deine bzw. alles Stella Dials sind für mich Glossy. Aber das von Dir verlinkte hat ja eine Oberfläche wie zahlreiche Sporties, wie 16610, 16700, 16710 usw. Das gab es u.a. bei den schwarzen Blättern.

Vintage George
24.09.2023, 14:13
Aha ok Danke Peter. Du hast natürlich Recht, unter lackierten verstehe ich auch sowas wie die Stellas. Die Gilt hatte ich noch nie selber.

Hier ein paar Bilder von dem Blatt ausgebaut. Der Glanz ist nicht wie bei den Saphir Sporties( wenn ich dich richtig verstanden habe) sondern eher wie Stellas und zwar richtiger Glanz. Im wahrsten Sinne „Mirror“. Ich kann mich im Blatt spiegeln und sehen. Unfassbar schön.

Ist nicht mal
Schwer es einzufangen
320573
320575320576320578320579320581320582320583320584

Salamander
24.09.2023, 23:12
Georg sorry, aber das Blatt ist komplett redone. Da fehlen Serifen an den betreffenden Stellen und der Lack ist so auch nicht korrekt.

Die Buckleys haben ein zweischichtige Struktur. Einmal Grundfarbe, zum Beispiel blau und hierauf wird der weiße Druck aufgebracht. Sodann erfolgt eine dünne klare Schicht, die aber eher matt wirkt bei Betrachtung.

Man erkennt das auch sehr gut an den Zinksulfid Punkten. Hier greift die Masse im Laufe der Zeit die blaue Farbschicht an, belässt aber die obere Schicht intakt. Wahrscheinlich reagiert hier ein Inhaltsstoff der Farbe, der in der klaren Schicht nicht vorhanden ist. Sodann ergibt sich das oftmalige Bild, dass um die Leuchtpunkte das blau sich auflöst.

Vintage George
25.09.2023, 07:22
Danke dir Christoph, welche Serifen meinst du?

EX-OMEGA
25.09.2023, 15:50
Das sieht komplett redone aus, auch die Schrift. Hat weder einen wirklichen Wert das Blatt, noch macht es Sinn das zu verbauen. Lass es lieber liegen egal wie günstig. Solche Blätter mit Bauernmalerei gab es auf den Börsen fruchtet zu Hauf an bei gewissen Händlern.

O.J.
26.09.2023, 00:01
Unabhängig von dem letzten gezeigten Blatt finde ich die Buckley Dials in ihrer optischen und technischen Schlichtheit nicht so schlecht. Insbesondere wenn man bedenkt, was Rolex in seiner langen Geschichte in Sachen Zifferblättern schon verbrochen hat...

Kabelkasper
26.09.2023, 06:20
Ich bekomme eher die Krise, wenn ich sehe wie das Blatt auf der Hand liegt. Gerade wegen der Fingerabdrücke.

Vintage George
26.09.2023, 09:36
Danke Peter, ich weiß deine und Christophs Erfahrung zu schätzen.

Ich selber kann auf dem Blatt keine Unstimmigkeiten entdecken. Auch habe ich gegenteilige Meinungen bekommen und die Lack Oberschicht kann so glänzen wenn die unbeschädigt ist. Nun habe ich John Buckley angeschrieben und bin gespannt was er dazu meint.

Eure Meinung Gewichte ich bisher höher und evtl lags an den Bildern bisher.

Hab versucht bessere zu machen
320693

Man sieht noch minimal Lume Reste die im Dunkeln Max 1-2 Sekunden leuchten
320694

Vintage George
26.09.2023, 13:16
John Buckley hat mir geantwortet und das Blatt für gut befunden. Auch den Glanz. Lume fehlt halt.

Das freut mich jetzt sehr denn ich finde es atemberaubend schön. Aber repainted käme mir nicht ans Handgelenk

Salamander
26.09.2023, 13:56
John Buckley hat mir geantwortet und das Blatt für gut befunden. Auch den Glanz. Lume fehlt halt.

Das freut mich jetzt sehr denn ich finde es atemberaubend schön. Aber repainted käme mir nicht ans Handgelenk

Also entweder du warst an dem Tag besoffen und hast deine "schlechten" Fotokünste perfektioniert, oder das ist nicht das selbe Blatt.
Beispiel gefällig: Wo ist denn auf den ersten Bildern auf der Hand der obere Serif vom R von Rolex geblieben? :D
Ferner ist das T Swiss T auf den neueren Bildern klar wie es sein soll. Auf deinen Handbildern sah das extrem nach Bauernmalerei aus.

Vintage George
26.09.2023, 14:03
Schön wärs, leider trinke ich zu selten und zu wenig Christoph :D

Shame on me, du hast Recht. Die Bilder sind Grotte. Nicht so einfach das Blatt und Font abzulichten. Bei den neuen Bildern hab ich ne Lupe vors iPhone gehalten.

Live sieht es absolut unauffällig aus und nicht Mundbemalt:]

EX-OMEGA
26.09.2023, 14:59
Georg, bald bekommst du den Namen "NoLume-George" ;)

Vintage George
26.09.2023, 15:35
:D

Peter, eigentlich unfreiwillig. Mir wäre ein perfektes Blatt mit Lume lieber natürlich. Zum einen, sowas seltenes finden ist nicht einfach und zum anderen auch das „perfekte“ bezahlen wollen/können.

Gerzo
26.09.2023, 15:37
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden,
aber wer sollte sich die Arbeit machen, ein blaues
Sonnenschliff-Blatt derart zu bearbeiten, dass
im Anschluss ein Buckley-Dial daraus wird?
Da würden mir eine ganze Latte
lukrativere Dial-Designs einfallen...

Ich persönlich tue mich eh schwer mit Römischen-Zahlen
in Uhren, bei Cartier ein konstant gelebtes Übel, bei
Patek sind mir alle Varianten "ohne" lieber und in ein
eher sportlicheres Gehäuse (wie bei Rolex der Fall),
gehören in meinen Augen eben auch keine Römischen
Zahlen. Finde es auch traurig, dass es bei den akutellen
DayDates keine Blattvarianten gibt, die ohne die Römer
daher kommen. Und selbst bei den älteren Datejusts und
Daydates stören mich die kleinen Römer in der äusseren
Minuterie - zum Glück bin ich rechts von der 40 und meine
Sehstärke verhindert deren Wahrnehmung zunehmen.

Und jetzt mal im Ernst: Was haben die Römer uns schon gebracht?!

Meine 5 Cent.

Gruß
Gerrit

EX-OMEGA
26.09.2023, 16:53
Es ging nicht darum, dass es ein Buckley Dial wird, sondern darum, dass dieses Buckley Dial unter Umständen nachbearbeitet / repainted wurde. Ist aber nicht der Fall, wie die Fotos belegen.

Die "Schönheit von römischen Ziffern ist Geschmacksache und ich bin da geschmacklich komplett bei Dir Gerzo.

Was das Fehlen von Dots angeht; Ich habe mal ein wirklich (sonst) perfektes Blatt aus einer 6263 raus geschmissen und günstig verramscht, um mir eine teures perfektes zu organisieren. Es fehlte nur ein Dot bei 3h. Ich bin was das angeht ein totaler Monk, für mich wirkt ein Blatt mit fehlenden Dots, sowie ein menschliches Gebiss, bei dem 1-10 Zähne fehlen. Ich weiß, dass das fast schon pathologisch ist, sowie das Sammeln von Uhren auch.

Ich freue mich für die Menschen, denen das nichts ausmacht. Es wäre einfacher für mich, wenn mir auch weniger perfekte Blätter bzw. Uhren gefallen würden, so wird die Auswahl eben enger.

juwelier
26.09.2023, 17:08
Christoph kann man hier keinen Vorwurf machen
Die ersten Bilder waren grausig alleine das t Swiss t hat mich auch geschreckt
Insofern aber alles ok

Vintage George
27.09.2023, 08:32
Nein nein absolut kein Vorwurf. Generell will man ja nur helfen. Die Entscheidungshrundlage war Müll und ein Paradebeispiel was Bilder bewirken können. Von „Mülltonne“ bis „ab ans Handgelenk“, mehr Delta geht nicht.

@Peter, wenn du deine atemberaubenden Uhren mit Stolz zeigst, freu ich mich für dich mit und viele andere hier auch. Das monetäre bremst mich leider oft die Perfektion zu erwerben oder ganz oben ins Regal zu greifen.