Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Run Out Liste 2019
Hallo liebe Patek Gemeinde,
im folgenden die Run Out Liste 2019.
https://thumbs.picr.de/34945657tp.jpg (https://up.picr.de/34945657tp.pdf)
VG
Ali
Berettameier
28.01.2019, 18:36
Ja, habe ich auch gesehen. Meine Quelle: Instagram.
Höchst interessant! :gut:
Die 5726 am Stahlband werden mir irgendwie fehlen.
Gruß,
Christian
harleygraf
28.01.2019, 18:59
Tatsächlich die 5170 P....!8o
5726 raus - was bedeutet das für die Liefersituation der restlichen Nautilus-Modelle? Mehr Kapazitäten frei für mehr von den noch im Programm befindlichen Nautilusmodellen herzustellen und auszuliefern?
ManInTheMirror
28.01.2019, 19:19
Ich denke es wird in Basel die Modellpalette um eine...Traveltime erweiter!?
harleygraf
28.01.2019, 19:20
Vielleicht kommt ja auch ne neue Nautilus?
parkettbulle
28.01.2019, 19:29
5726 . . .
. . . und schon werden die Preise (c24) angepasst.
8o
datograph
28.01.2019, 19:37
5726 raus - was bedeutet das für die Liefersituation der restlichen Nautilus-Modelle? Mehr Kapazitäten frei für mehr von den noch im Programm befindlichen Nautilusmodellen herzustellen und auszuliefern?
Das bezweifle ich stark. Thierry Stern hat schon mehrfach verlauten lassen, dass er die Produktion der Nautilus nicht erhöhen wird! Ich denke eher, dass die Kapazitäten für die Aquanaut oder andere Modelle genutzt werden.
Bin gespannt ob die 5235G jetzt etwas mehr Würdigung erfährt...
Bin gespannt ob die 5235G jetzt etwas mehr Würdigung erfährt...
kommt sie in G oder R?
Möglich... allerdings war die G nicht gerade ein Verkaufsschlager.
Wenn sie daher allerdings die einzige bleiben würde könnte sich das ändern.
biker73ro
28.01.2019, 22:03
Ziemlich viele "einfache" Calatravas auf der Abschussliste - alle 5119 u. 5296 gestrichen. Sollten wir daraus folgern dass es einige neue Dresser geben wird ?
Gruß, Stefan
Möglich... allerdings war die G nicht gerade ein Verkaufsschlager.
Wenn sie daher allerdings die einzige bleiben würde könnte sich das ändern.
ja schon. aber die werden doch das Uhrwerk nicht nur für ein Modell gebaut haben....
Scheisze, habe gerade ne Bestellung laufen für ne 5726 ...
Explorer MUC
29.01.2019, 08:43
Michael: Es werden sicher noch ein paar 5726 ausgeliefert. Falls du eine 6300 bestellt hast, dann schaut es schlecht aus:))
und die 5204 in P muss auch gehen =(
eine der schönsten Uhren :ea:
Nautilus5990
29.01.2019, 16:22
Juuuheee! ;)
Die 5204P wundert mich nicht. Aber ich hätt sie gerne X(... Was da wohl nach kommt?
Die 5170 als Einsteiger-Chono wird Patek fehlen. Natürlich keine Überraschung, jede der 5170er durfte nur etwa 2 Jahre am Markt sein. Ob da was Neues kommt?
Bin gespannt wie ein Flitzebogen,
LG,
Holger
Nautilus5990
29.01.2019, 16:54
Sagt mal, da sind ja alle Damen-Nautili gelistet 8o Jetzt müssen die auch noch wie Frau Beckham auf die Herrenmodelle 5711 ausweichen ...
Gingen die Damenmodelle ebenso gut wie die der 57xx-Modelle?
datograph
29.01.2019, 17:10
Gingen die Damenmodelle ebenso gut wie die der 57xx-Modelle?
Schwer zu sagen. Die Herrenmodelle werden offiziell künstlich verknappt, da ist es sicherlich nicht schwer ein besser oder ebenso gut laufendes Modell zu finden.
Bei den Damen sind eher die Twenty-4-Modelle angesagt, welche auch mit 40 Prozent der jährlichen Produktionskapazität der Verkaufshit schlechthin sind.
Scheisze, habe gerade ne Bestellung laufen für ne 5726 ...
Ich auch :motz:
Schau an, die 5146. Kaum 20 Jahre am Markt. Die 5205 ist dagegen nach kürzerer Zeit auf nur noch eine ZB-Variante reduziert worden.
Dafür gibt es mehr Jahreskalender mit Chrono.
lachender
29.01.2019, 18:53
5204P - Traumuhr X(
Geierhorst
29.01.2019, 20:35
Ich wundere mich auch etwas über die 5227G-001, andererseits fand ich das leicht eierschalengelbe Ziffernblatt immer schon etwas unschön, und hätte mir ein reinweißes gewünscht! Naja, vielleicht kommt es ja jetzt!?
Sailking99
29.01.2019, 20:37
Ich bin überrascht, dass die 5726 am Stahlband eingestellt wird, aber am Lederband bleibt.
Umgekehrt oder komplette Einstellung hätte ich es erwartet. :ka:
Aber das macht doch irgendwie kein Sinn die Lederband-Version allein im Programm zu halten. Vielleicht kommt die Stahlbandversion doch nochmal mit anderen 2 Blattfarben...
Sailking99
29.01.2019, 22:15
Oder der Absatz ist so weit hinter den Erwartungen geblieben, dass noch Gehäuse für
Mindestens ein Jahr da sind und erst abgebaut werden sollen. :grb:
Das könnte auch gut sein!
backröding
29.01.2019, 23:31
5396r-014 - schade...
Hallo Thorsten,
sag mal, hast Du Deiner AP 15202 abgeschworen und bist jetzt auf dem PP-Trip? Jedenfalls lese ich im AP-Forum schon länger nichts mehr von Dir, Deine Bilder von der 15202 haben mir immer gut gefallen.
Gruß
SDC (Uwe)
ManInTheMirror
30.01.2019, 08:06
edit:
Passionata
31.01.2019, 12:24
Ich bin überrascht, dass die 5726 am Stahlband eingestellt wird, aber am Lederband bleibt.
Umgekehrt oder komplette Einstellung hätte ich es erwartet. :ka:
VLT 5726 1A kommt mit ein blaues Blatt.
Nautilus5990
31.01.2019, 15:58
Was für ne geile Uhr
https://up.picr.de/33074322jd.jpg
Ein wirklich wunderschöner Chronograph!
Wurstsalat
31.01.2019, 21:26
Aus meiner Sicht total unterbewertet die 5170P.
Warum nur?
bond77007
31.01.2019, 21:37
Bei der Damen Nautilus 7018 handelt es sich noch um die alten 33 mm Versionen.
Hier gibt es ja schon mit der 7118 mit 35 mm Durchmesser einen Ersatz, der von den Proportionen viel gefälliger ist.
Geierhorst
31.01.2019, 23:11
Aus meiner Sicht total unterbewertet die 5170P.
Warum nur?
Ich finde die toll!!!! Wenn es die für 50 geben würde, nehme ich die sofort!!!!!
Aber die, die eine haben, finden es sicher gut, wenn es die bald so nicht mehr gibt..dann sind sie noch exklusiver!!!
lascases
01.02.2019, 08:03
Aus meiner Sicht total unterbewertet die 5170P.
Warum nur?
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. Hat ein etwas zu "deutsches" Design, finde ich. Ist keine klassische Patek vom Look and Feel.
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. Hat ein etwas zu "deutsches" Design, finde ich. Ist keine klassische Patek vom Look and Feel.
deshalb aus hn die relative Unbeliebtheit dieser Uhr be patek Sammlern und esshalb wird die 5070P immer weit voran bleiben. mehr PP feel.
harleygraf
01.02.2019, 10:04
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. Hat ein etwas zu "deutsches" Design, finde ich. Ist keine klassische Patek vom Look and Feel.
Gut und treffend beschrieben!:dr::gut:
Genau so ist es. Allerdings wird mir das erst jetzt durch Deine Worte klar. Als die Uhr vor 2 Jahren vorgestellt wurde, war ich völlig geflasht.
Diese Uhr muss ich haben! Auch auf Fotos finde ich sie sehr schön.
Habe es dann mehrfach probiert, aber immer wenn ich die 5170P am Arm hatte, war der Zauber weg...
lascases
01.02.2019, 10:46
Die haben bei der 5170 (und leider auch vielen anderen neueren Modellen der Thierry-Periode) eine Neigung zu einem sehr "technischen" Design entwickelt. Das mag sogar viele Neukunden ansprechen, die andere Marken mit eben solchem Design gewöhnt sind, aber mit der Tradition von Patek Philippe hat das nicht so viel zu tun. Ich glaube daher auch, dass sich dieses Design langfristig schlecht am Markt halten wird. Das wird evtl. als ungeliebte Epoche der Markenentwicklung verpuffen, wie beispielsweise manches, was in den späten 60ern/frühen 70ern von Patek vorgestellt wurde. Das will heute kaum noch einer haben.
Passionata
01.02.2019, 11:49
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. Hat ein etwas zu "deutsches" Design, finde ich. Ist keine klassische Patek vom Look and Feel.
doch,von Lange wäre es doppelt so dick und ohne Steine:-)
datograph
01.02.2019, 12:49
Das Gehäuse der Ref. 5170 ist viel zu sportlich um als A. Lange oder als Glashütte Original durchzugehen. Ebenso ist das Zifferblatt eher casual als formal wie bei den deutschen Pendants.
Für mich sieht die Ref. 5070 eher aus wie eine Vacheron Constantin, obwohl die Ref. 2512 als Vorbild gedient haben könnte.
Die Nautilus hat auch weniger mit der Tradition von Patek zutun als eine Ref. 5170 und dennoch ist sie weitaus beliebter.
Aus meiner Sicht total unterbewertet die 5170P.
Warum nur?
Wegen den Diamanten-Baguette Indizes.
lascases
01.02.2019, 13:43
Wenn man den Schriftzug nicht liest, sieht diese Lange beispielsweise fast aus wie eine 5170...
https://www.revolution.watch/new-lange-sohne-black-dial-1815-chronograph/?archive
Die haben bei der 5170 (und leider auch vielen anderen neueren Modellen der Thierry-Periode) eine Neigung zu einem sehr "technischen" Design entwickelt. Das mag sogar viele Neukunden ansprechen, die andere Marken mit eben solchem Design gewöhnt sind, aber mit der Tradition von Patek Philippe hat das nicht so viel zu tun. Ich glaube daher auch, dass sich dieses Design langfristig schlecht am Markt halten wird. Das wird evtl. als ungeliebte Epoche der Markenentwicklung verpuffen, wie beispielsweise manches, was in den späten 60ern/frühen 70ern von Patek vorgestellt wurde. Das will heute kaum noch einer haben.
deshalb kauf ich nur nautilus, Aquanaut und hoffentlich einen Worldtimer. 5370 waere noch eine Möglichkeit...
datograph
01.02.2019, 13:54
Wenn man den Schriftzug nicht liest, sieht diese Lange beispielsweise fast aus wie eine 5170...
https://www.revolution.watch/new-lange-sohne-black-dial-1815-chronograph/?archive
Absolut... beinah kaum voneinenander zu unterscheiden. :rofl:
Ich kenne zwar keinen guten Augenarzt aber es wird sich im Forum sicherlich einer finden.
ehemaliges mitglied
01.02.2019, 14:00
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. (...)
Oje. Wenn das der BB liest.:rolleyes:
lascases
01.02.2019, 14:25
Er sieht das bestimmt anders. Ist alles eine Frage des Blickwinkels, wie immer im Leben.
Geierhorst
01.02.2019, 15:39
Absolut... beinah kaum voneinenander zu unterscheiden. :rofl:
Ich kenne zwar keinen guten Augenarzt aber es wird sich im Forum sicherlich einer finden.
Ich finde das übrigens gar nicht so abwegig!!!! Da sind schon gewisse Übereinstimmungen!
Also von der Aufteilung, bzw Lage der Totalisatoren, Art der Skalen...
ehemaliges mitglied
01.02.2019, 20:50
Die haben bei der 5170 (und leider auch vielen anderen neueren Modellen der Thierry-Periode) eine Neigung zu einem sehr "technischen" Design entwickelt. (...)
Interessanter Gedanke! An welche für die „Thierry-Periode“ typischen Referenzen dachtest du?
Mir fällt gerade die 5230 ein...
lascases
02.02.2019, 11:55
Interessanter Gedanke! An welche für die „Thierry-Periode“ typischen Referenzen dachtest du?
Aus meiner persönlichen Sicht sind besonders gute Beispiele:
5170
5235
5524
5496
Aber das Grundproblem der verflachten Zifferblätter und einfacheren Gehäuse findet sich auch bei
5270 (viel zu flach und einfach)
5204 (dito)
5372 (das Zifferblatt-Layout.... Sowas geht für eine PP gar nicht, finde ich)
5374 (furchtbare Proportionen, viel zu großes Gehäuse für das Innenleben)
5208 (furchtbare Proportionen)
5327
Ich würde wetten, dass unter alter Herrschaft alle diese Modelle so niemals frei gegeben worden wären.
Bei 5235 und 5524 bin ich voll d'accor. 5970 gefällt mir auch besser als 5270..
lascases
02.02.2019, 12:32
Mir auch. Ich finde, der 5170 tun auch die Ziffern auf dem Blatt gut, das fügt Komplexität hinzu. Wobei die 5170P eine tolle Uhr ist, nur finde ich, steht sie optisch eben nicht in der Tradition von PP. Ich mag bei PP die klassische Linie.
ehemaliges mitglied
02.02.2019, 15:50
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Verstehe ich es richtig, dass für dich zu einer klassischen Linie bei PP folgende Merkmale gehören:
- höher bauende und visuell in mehrere Bereiche unterteilte Gehäuse
- bombiertes Glas
- detailreiche, verspielte Zifferblätter mit Ziffern statt Indexen
- Werke, die mindestens drei Viertel des Gehäuses ausfüllen
Hältst du die 3940 für gelungen?
Erachtest du Nautilus und Aquanaut trotz „Migrationshintergrund” (Genta) als Neo-Klassiker?
Southpaw
02.02.2019, 17:53
Aus meiner Sicht hat die 5170 zwei Hauptnachteile; das Ziffernblatt ist zu flach (sub-dials und Zeiger) und das Gehäuse ist etwas zu einfach. Insgesamt wirkt die Uhr, als könnte sie auch von Lange kommen. Hat ein etwas zu "deutsches" Design, finde ich. Ist keine klassische Patek vom Look and Feel.
Ich finde das Zifferblatt der 5170 nicht flach. Die Einfachheit des Gehäuses und die Grösse von 39mm macht die 5170P für mich zu einem eleganten Chronographen.
Die Baguette Diamanten bringen optisch Leben in die Bude ohne jemals aufdringlich zu wirken. Ich finde das sehr gelungen.
203118
Southpaw
02.02.2019, 18:02
Mir auch. Ich finde, der 5170 tun auch die Ziffern auf dem Blatt gut, das fügt Komplexität hinzu. Wobei die 5170P eine tolle Uhr ist, nur finde ich, steht sie optisch eben nicht in der Tradition von PP. Ich mag bei PP die klassische Linie.
Das kann ich nachvollziehen. Ich liebäugele ja auch schon eine ganzen Weile mit einer 5140 und das ist tatsächlich etwas ganz anderes als die Uhren die Patek zur Zeit herausbringt. Das klassische Patek Philippe Design ist einfach zeitlos faszinierend.
[...]Ich würde wetten, dass unter alter Herrschaft alle diese Modelle so niemals frei gegeben worden wären.
Philippe Stern trägt seit >30 Jahren eine 3940.
Für mich persönlich hängt das Damokles-Schwert vielmehr aufgrund der zukünftigen Kollektions-Gestaltung und somit Markt-Positionierung als aufgrund eines pot. Verkaufs über Patek.
Zum Teil kamen in den vergangenen Jahren echt Objekte heraus - welche für mich persönlich schlicht und ergreifend weder zur Historie noch zur Marke selbst passen: zwischen dem bösen Wort understatement und knallbunten Kautschuk-Bändern / überdimensionerten Gehäusen gibt es für mich schon noch einen signifikanten Unterschied. Per se laute Uhren brauche ICH nicht auch noch von meiner Stil-Bastion Patek Philippe.
Philippe Stern trägt seit >30 Jahren eine 3940.
Für mich persönlich hängt das Damokles-Schwert vielmehr aufgrund der zukünftigen Kollektions-Gestaltung und somit Markt-Positionierung als aufgrund eines pot. Verkaufs über Patek.
Zum Teil kamen in den vergangenen Jahren echt Objekte heraus - welche für mich persönlich schlicht und ergreifend weder zur Historie noch zur Marke selbst passen: zwischen dem bösen Wort understatement und knallbunten Kautschuk-Bändern / überdimensionerten Gehäusen gibt es für mich schon noch einen signifikanten Unterschied. Per se laute Uhren brauche ICH nicht auch noch von meiner Stil-Bastion Patek Philippe.
ich kann sehr wohl nachvollziehen was du meinst und gebe dir inhaltlich auch gerne recht. aber die 5968A ist schon eine supergeile Uhr. ich hätte nie gedacht, dass ich eine aquanaut so
faszinierend cool finden würde.
lascases
03.02.2019, 11:26
Ich finde das Zifferblatt der 5170 nicht flach. Die Einfachheit des Gehäuses und die Grösse von 39mm macht die 5170P für mich zu einem eleganten Chronographen.
Die Baguette Diamanten bringen optisch Leben in die Bude ohne jemals aufdringlich zu wirken. Ich finde das sehr gelungen.
203118
Das ist auf jeden Fall das beste Foto der 5170P, da ich bislang gesehen habe. Hier hat das Blatt tatsächlich eine gute Komplexität. Das Problem ist nur, dass es aus anderen Perspektiven halt leider weniger Komplex wirkt. Das ist bei einer klassischen Patek anders. Die muss aus jeder Perspektive komplex wirken, finde ich.
lascases
03.02.2019, 11:38
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Verstehe ich es richtig, dass für dich zu einer klassischen Linie bei PP folgende Merkmale gehören:
- höher bauende und visuell in mehrere Bereiche unterteilte Gehäuse
- bombiertes Glas
- detailreiche, verspielte Zifferblätter mit Ziffern statt Indexen
- Werke, die mindestens drei Viertel des Gehäuses ausfüllen
Hältst du die 3940 für gelungen?
Erachtest du Nautilus und Aquanaut trotz „Migrationshintergrund” (Genta) als Neo-Klassiker?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich denke da auch oft drüber nach.
Aus aktueller Sicht ist mein persönliches Fazit:
- ein kompakteres Gehäuse (also 36, 37mm +/-) sichert diese empfundene "Dichte". Wenn man auf eine klassische Patek schaut, wirkt alles schön eng gepackt und auch dadurch schon wunderbar komplex und filigran. Wenn man jetzt das Gehäuse um 10% (oder sogar) mehr aufbläst, das Werk aber gleich bleibt und auch die Anzeigen auf dem Blatt, geht dieses extrem wichtige Qualitätsgefühl teilweise verloren. Auf der Rückseite sieht es zudem auch blöd aus, wenn ein riesiger Metallrand um das Sichtfenster gelegt werden muss, um das kleine Uhrwerk in das zu große Gehäuse zu pressen.
- Bei den Zeigern gibt es einige "Klassiker" - die, die Thierry Stern und seine Frau (in den letzten Jahren verantwortlich fürs Design...) da einbauen (siehe 5170 etc.) gehören sicherlich nicht dazu. Auch nicht die Spielzeugzeiger auf 5320 etc. Das ist m.M. für eine Western-Uhr Ok aber nicht für eine Patek, zumindest hat das nichts mit der Markenhistorie zu tun, finde ich.
- Beim Ziffernblatt ist der Stil der späten 80er/90er sehr erfolgreich, weil man da noch viel mit abgeschrägten, abgesenkten Anzeigebereichen gearbeitet hat. Auch waren die Datumsfenster schön abgeschrägt etc. All das baut (zusammen mit Index und Zeiger) im Idealfall eine wunderbare Dreidimensionaliät auf, verstärkt durch das kompakte Gehäuse. Die 3940 ist ein Beispiel par Excellence. Besser kann es überhaupt nicht gemacht werden. 3970 genauso. Heute wird einfach abgesenkt (siehe 5170, wie Patek es ganz früher auch machen musste, als die Technologie für die Schrägungen noch nicht existierte). Ist halt billiger herzustellen, vermute ich. Die Datumsfenster sind auch nicht mehr abgeschrägt sondern oft mit einem eher hässlichen Metallrahmen umgeben, wie eine x-belibige Uhr das eben auch hat.
- Bei den Gehäusen wurde in den letzten Jahren zunehmend mit geraden Flächen anstelle konkaver/konvexer Segmente gearbeitet. Ist wahrscheinlich auch billiger herzustellen, unterstreicht aber sehr unvorteilhaft die ohnehin zu großen Gehäuse, da sehr flächig.
In der Summe sind das wahrscheinlich die Elemente, die mich persönlich am meisten stören. Mein Fokus liegt ganz klar auf den älteren Modellen. Natürlich haben die auch den Vorteil, dass die alle schon 20-70 Jahre durch den Filter gelaufen sind und heute diese Beliebtheit noch haben.
Nautilus finde ich übrigens sehr schön. Das Zifferblatt hat durch die Lamellen eine super Komplexität (auch wenn die Indexe/Zeiger etwas einfacher sind). Das wunderbar filigrane Gehäuse ist ebenfalls spitze.
lascases
03.02.2019, 11:44
5140 ist super! Alternativ würde ich aber trotzdem auch noch die 3940 anprobieren. Sind aber beide große Klasse.
lascases
03.02.2019, 11:46
@Philly: Deine Meinung ist 100% auf den Punkt. Ich befürchte, das könnte auch daran liegen, dass da zuviel Family & Friends bei Patek arbeiten. Ich war sehr geschockt, als ich gelesen habe, dass Thierrys Frau das Design macht. Vielleicht ist das und Thierrys persönlicher Uhrengeschmack der Grund fürs Problem?
royalpatek
03.02.2019, 11:49
Auch nicht die Spielzeugzeiger auf 5320 etc. Das ist m.M. für eine Western-Uhr Ok aber nicht für eine Patek, zumindest hat das nichts mit der Markenhistorie zu tun, finde ich.
Ist so nicht korrekt. Die schon 1944 vorgestellte Referenz 1591 hat exakt diese Zeigerform und dient als Vorbild.
https://d23x6d9cx8qezf.cloudfront.net/wp-content/uploads/2017/11/Patek-Philippe-Perpetual-Calendar-1591.jpg
Christopher
lascases
03.02.2019, 11:52
Ist so nicht korrekt. Die schon 1944 vorgestellte Referenz 1591 hat exakt diese Zeigerform und dient als Vorbild.
https://d23x6d9cx8qezf.cloudfront.net/wp-content/uploads/2017/11/Patek-Philippe-Perpetual-Calendar-1591.jpg
Christopher
Gut recherchiert! Aber das war dann auch das einzige Modell, dieser Art... Vor fast 80 Jahren...
[...]aber die 5968A ist schon eine supergeile Uhr. [...]
Ein Beispiel:
Das Kaliber CH 28-520 C wurde vor 13 Jahren für die (40.5mm) 5980/1A-001 entwickelt.
Wenn man die Position des Datumsfensters der 5868 betrachtet findet man einen Ersten Anhaltspunkt, weshalb man generell nicht einfach Kaliber, Gehäuse und Blatt-Design-Elemente von PP-Ref. durcheinanderwürfeln sollte - um eine neue Ref. kreieren zu können.
https://up.picr.de/34987906kq.jpg
Eine zu schnelle (und erwungene) Modernisierung einer Traditions-Unternehmung (-Kollektion i.e. Markt-Ausrichtung) in einem äusserst schnelllebigen Markt erachte ich als sub-optimal. Eine neue Käuferschaft kann genauso schnell wieder verschwinden - wie sie erschien...
Für mich persönlich hängt das Damokles-Schwert vielmehr aufgrund der zukünftigen Kollektions-Gestaltung und somit Markt-Positionierung als aufgrund eines pot. Verkaufs über Patek.
Zum Teil kamen in den vergangenen Jahren echt Objekte heraus - welche für mich persönlich schlicht und ergreifend weder zur Historie noch zur Marke selbst passen: zwischen dem bösen Wort understatement und knallbunten Kautschuk-Bändern / überdimensionerten Gehäusen gibt es für mich schon noch einen signifikanten Unterschied. Per se laute Uhren brauche ICH nicht auch noch von meiner Stil-Bastion Patek Philippe.
Bin da voll und ganz deiner Meinung Philly!
datograph
03.02.2019, 12:40
Auch nicht die Spielzeugzeiger auf 5320 etc. Das ist m.M. für eine Western-Uhr Ok aber nicht für eine Patek, zumindest hat das nichts mit der Markenhistorie zu tun, finde ich.
Alles klar. :rofl:
Eintracht
03.02.2019, 12:57
Schön sind die Zeiger aber nun wirklich nicht.
ehemaliges mitglied
03.02.2019, 17:12
@lacases: Nochmals danke!
Interessant fände ich noch deine Meinung zur Aquanaut, speziell zur 5167.
Also die Tiefe des 5170 ZB erschließt sich auf den hellen ZB von J und G ebenso gut wie bei der P, deren Baguette Indices noch ein besonderer dezenter Leckerbissen sind.
https://up.picr.de/34990648yk.jpg
https://up.picr.de/34990647za.jpg
https://up.picr.de/34990646bs.jpg
https://up.picr.de/34990645zb.jpg
https://up.picr.de/34990644tl.jpg
ehemaliges mitglied
03.02.2019, 18:33
Ja, fehlt denn da nicht noch die R!?:grb:
Komm, BB, zeig uns ein paar schöne Fotos von deiner 3940. Ich brauche Trost, denn die vor mehr als einem Jahr bestellte 5712 weiß bis jetzt einfach nicht, wo mein Haus wohnt.:mimimi:
Ein Beispiel:
Das Kaliber CH 28-520 C wurde vor 13 Jahren für die (40.5mm) 5980/1A-001 entwickelt.
Wenn man die Position des Datumsfensters der 5868 betrachtet findet man einen Ersten Anhaltspunkt, weshalb man generell nicht einfach Kaliber, Gehäuse und Blatt-Design-Elemente von PP-Ref. durcheinanderwürfeln sollte - um eine neue Ref. kreieren zu können.
https://up.picr.de/34987906kq.jpg
Eine zu schnelle (und erwungene) Modernisierung einer Traditions-Unternehmung (-Kollektion i.e. Markt-Ausrichtung) in einem äusserst schnelllebigen Markt erachte ich als sub-optimal. Eine neue Käuferschaft kann genauso schnell wieder verschwinden - wie sie erschien...
wieder ganz richtig und auf den Punkt getroffen. aber die 5968A ist sicherlich nicht als langlebiger patek klassiker konzipiert sondern als hippe wohlfühluhr, für Leute, die gerne Farbakzente setzen aber trotzdem die Patek verarbeitung und patek Designelemente wollen. ich bin in den kauf eher reingeschlittert (wollte halt einfach sehen wie sie ist) und jetzt mag ich das Riesending irgendwie sehr. aber in erster Linie bin ich treuer nautilus fan:::)))
lascases
03.02.2019, 20:16
Ja, fehlt denn da nicht noch die R!?:grb:
Komm, BB, zeig uns ein paar schöne Fotos von deiner 3940. Ich brauche Trost, denn die vor mehr als einem Jahr bestellte 5712 weiß bis jetzt einfach nicht, wo mein Haus wohnt.:mimimi:
Die 5170 und die 3940 direkt nebeneinander - und der extreme Unterschied wird sofort sichtbar...
bb hatte auch mal ein super Bild von 5125 und 5227 gepostet (kann es aber irgendwie nicht finden). Da sieht man denselben Effekt (zu großes, einfacheres Zifferblatt vs. klassischem PP-Stil).
lascases
03.02.2019, 20:17
@lacases: Nochmals danke!
Interessant fände ich noch deine Meinung zur Aquanaut, speziell zur 5167.
Ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks aber ich würde versuchen, eine Nautilus zu bekommen (wenn es ein Sportmodell sein soll)!
wieder ganz richtig und auf den Punkt getroffen. aber die 5968A ist sicherlich nicht als langlebiger patek klassiker konzipiert sondern als hippe wohlfühluhr, für Leute, die gerne Farbakzente setzen aber trotzdem die Patek verarbeitung und patek Designelemente wollen. ich bin in den kauf eher reingeschlittert (wollte halt einfach sehen wie sie ist) und jetzt mag ich das Riesending irgendwie sehr. aber in erster Linie bin ich treuer nautilus fan:::)))
Bin gespannt wann Patek auch farbige Schriftzüge a la Red Sub anbietet. Wäre ja logische Konsequenz.
lascases
03.02.2019, 20:33
Irgendwie habe ich keine Funktion gefunden, um Bilder zu posten. Sonst könnte man manches leichter illustrieren.
Auch nicht die Spielzeugzeiger auf 5320 etc. Das ist m.M. für eine Western-Uhr Ok
HA HA HA geil
ehemaliges mitglied
03.02.2019, 20:40
Ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks aber ich würde versuchen, eine Nautilus zu bekommen (wenn es ein Sportmodell sein soll)!
Genau das versuche ich (siehe oben), denke aber über Alternativen nach, wenn es mit der 5712 (in Stahl) nicht klappt.
Eine 3940G oder P würde mich schon sehr reizen, dann müsste aber eine weitere Uhr meiner ohnehin schon kleinen An„sammlung“ gehen. Ich wüsste nicht, welche.:ka:
Ist es eigentlich normal, dass die Zeiger korrodieren wie bei dieser hier:
https://www.worldoftime.de/de/patek.philippe/-24421.html
ehemaliges mitglied
03.02.2019, 20:42
Irgendwie habe ich keine Funktion gefunden, um Bilder zu posten. Sonst könnte man manches leichter illustrieren.
Versuch's mal mit www.picr.de!
Bin gespannt wann Patek auch farbige Schriftzüge a la Red Sub anbietet. Wäre ja logische Konsequenz.
Die orangen Sekunden Indices sind doch schon quite shocking...
lascases
03.02.2019, 21:08
Die Zeiger (auf den Sub-Dials) sind bei der schon sehr stark angegriffen. Ist aber kein größeres Problem. Die tauscht Patek beim Service einfach aus.
Wodurch kommt diese Art der Korrosion?
lascases
03.02.2019, 22:11
Wodurch kommt diese Art der Korrosion?
Ich bin da auch kein Experte, aber nach meinen Erfahrungen ist das an den gebläuten Teilen mit der Zeit relativ typisch. Kann aber in der Form hier auch durch ein Zuviel an Feuchtigkeit hervorgerufen worden sein. Dann müsste man aber eigentlich auch was am Zifferblatt sehen.
Ja, fehlt denn da nicht noch die R!?:grb:
Komm, BB, zeig uns ein paar schöne Fotos von deiner 3940. Ich brauche Trost, denn die vor mehr als einem Jahr bestellte 5712 weiß bis jetzt einfach nicht, wo mein Haus wohnt.:mimimi:
Schon vor gefühlt 20 Jahren run out
https://up.picr.de/34997385ok.jpg
Und trotzdem eine der schönsten und imo Inbegriff der klassischen PP!
Ich bin da auch kein Experte, aber nach meinen Erfahrungen ist das an den gebläuten Teilen mit der Zeit relativ typisch. Kann aber in der Form hier auch durch ein Zuviel an Feuchtigkeit hervorgerufen worden sein. Dann müsste man aber eigentlich auch was am Zifferblatt sehen.
Am ZB ist an der einen Stelle bei den Minuten Indexen auch eine grünliche Verfärbung zu sehen, die ich mir nicht so recht erklären kann... :grb:Das Blatt kann man natürlich beim Service genauso tauschen lassen wir die Zeiger. Denke nur, das kostet bei PP dann auch ordentlich was und weder Zeiger- noch Zifferblatt- Tausch sind in den normalen Service Kosten schon inkludiert.
100% agree. Ja, Patek baut z.T. immer noch unfassbar schöne Uhren. Aber leider wurden in den letzten Jahren auch viele der schon etwas länger existierenden Werke in dem Zeitgeist entsprechende immer grössere Uhrengehäuse eingesetzt, was zu Lasten des von lascases so schön beschriebenen, früher sehr besonderen Patek Stils ging.
Nautilus5990
04.02.2019, 11:55
Der Untergang von Patek!
Wenn ihr so weiter schreibt, glaub auch ich‘s noch. Demnächst kann sogar ich mir Patek leisten. Ob dann allerdings Familie Stern verkaufen möchte, bezweifle ich. Von daher, einfach munter weiterschreiben ;)
Der Untergang von Patek!
Wenn ihr so weiter schreibt, glaub auch ich‘s noch. Demnächst kann sogar ich mir Patek leisten. .... ;)
run-out Patek.... deswegen ja in diesem thread ;)
Und nochmals der Klassiker, ohne Korrosion an Zeiger oder ZB (und auch noch nie getauscht):
https://up.picr.de/34997671ml.jpg
https://up.picr.de/34997670fj.jpg
lascases
04.02.2019, 13:37
Now we are talking :-))) Super!
lascases
04.02.2019, 13:38
Zifferblatt tauschen wäre schon weniger gut, wegen des langfristigen Werterhalts bei so einem frühen Modell.
lascases
04.02.2019, 13:43
Am ZB ist an der einen Stelle bei den Minuten Indexen auch eine grünliche Verfärbung zu sehen, die ich mir nicht so recht erklären kann... :grb:Das Blatt kann man natürlich beim Service genauso tauschen lassen wir die Zeiger. Denke nur, das kostet bei PP dann auch ordentlich was und weder Zeiger- noch Zifferblatt- Tausch sind in den normalen Service Kosten schon inkludiert.
Du hast Recht. Habe die Bilder auf deren Web-Seite mal genauer angeschaut. Das sieht leider ziemlich deutlich nach einem Feuchtigkeitsproblem aus. Schade, dann müsste man auch das ZB tauschen, das wäre schon ein Nachteil bei diesem relativ frühen Modell.
Das Gehäuse sieht auch etwas zu poliert aus, wenn die Fotos nicht trügen. Die Punzen sind relativ flach und der Pusher steht etwas heraus, wenn es nicht täuscht.
lascases
04.02.2019, 13:47
Schon vor gefühlt 20 Jahren run out
Und trotzdem eine der schönsten und imo Inbegriff der klassischen PP!
Du hattest vor einiger Zeit mal ein super Vergleichsfoto Deiner 5125P und einer 5227 (ebenfalls mit schwarzem Blatt) gepostet. Könntest Du das hier evtl. nochmals rein linken, da es so gut zum Thema passt?
Ich habe es gestern schon gesucht und nicht gefunden (nur ein ziemlich schlecht belichtetes) :(.... Ich versuche es nachher nochmal das pic zu finden......
lascases
04.02.2019, 14:53
Ich habe es gestern schon gesucht und nicht gefunden (nur ein ziemlich schlecht belichtetes) :(.... Ich versuche es nachher nochmal das pic zu finden......
Vielen Dank! War nämlich ein wirklich gutes!
auf die schnelle eben nur dieses gefunden... sorry... muss später weiter suchen.. aktuell ruft die Arbeit...
https://up.picr.de/34998588cz.jpg
ehemaliges mitglied
04.02.2019, 20:36
run-out Patek.... deswegen ja in diesem thread ;)
Und nochmals der Klassiker, ohne Korrosion an Zeiger oder ZB (und auch noch nie getauscht):
https://up.picr.de/34997671ml.jpg
@ Jürgen: Bei meiner 3940 sind an den Zeigern keine Spuren von Oxidation zu erkennen.
Vielen Dank für die Fotos, BB, eine absolute Traumuhr!:gut:
Dass der alte Stern eine 3940 als One-and-only trägt, kann ich gut verstehen.
Solche Uhren sind in meinen Augen nie „run-out“.
Habe dazu gerade noch mal Saschas Artikel aus 2015 ausgebuddelt:
https://100percentpassion.net/2015/01/01/patek-philippe-ref-3940-die-ewige-referenz/
ehemaliges mitglied
04.02.2019, 20:47
Ich kann keinen Brilli am Gehäuse erkennen. Ist es aus Weißgold?
Ist die G... Aber meines Wissens hatte die P damals auch noch keinen Brilli im case. Das wurde erst später eingeführt, ich denke in den späten 90ern...
ehemaliges mitglied
04.02.2019, 21:22
Alles klar.
Wo kauft man eine solche Uhr am besten gebraucht? Beim Grauen? Auf Börsen? Auf Auktionen?
lascases
04.02.2019, 21:22
Die 3940P hat nach meiner Kenntnis nie einen Stein gehabt.
@ lascases: jepp, die 3940 P hatte keinen Brilli.
@ Jürgen: seriöser Grauer oder Auktion, mir persönlich sind die Börsen nicht sonderlich sympathisch... Ist aber my personal experience...
Zifferblatt tauschen wäre schon weniger gut, wegen des langfristigen Werterhalts bei so einem frühen Modell.
Ich mag die Uhr nicht schlecht reden. Meertz ist ein seriöser erfahrener Händler, der keinen Murks verkauft. Das Gehäuse finde ich persönlich eigentlich gut. Selbst ein Tausch des Blattes und der Zeiger wäre für mich "sammlertechnisch" nicht so schlimm, da ich bei Patek vermute, dass sie die alten originalen Blätter noch verfügbar haben. Es geht hier ja nicht wie bei Rolex darum, dass ein Tritium Blatt gegen ein Blatt mit SL getauscht wird oder so. Aber wenn die grünlichen Flecken bei den Minutenindexen und im Totalisator bei 6 Uhr tatsächlich von einem Feuchtigkeitsproblem kommen sollten, wie Du vermutest, fragt sich natürlich, was dann vielleicht auch im Werk zu tauschen wäre. Dann kann eine Revision schnell richtig ins Geld gehen. Allerdings kostet die Uhr "nur" 46,5k (unverhandelt). Schöne full set 3940P liegen sonst deutlich drüber... Zeigt mal wieder: In einem dank Internet sehr transparenten Markt gibts selten "Schnäppchen" und die teurere Uhr ist meist auch die Bessere.
backröding
05.02.2019, 12:09
Hallo Thorsten,
sag mal, hast Du Deiner AP 15202 abgeschworen und bist jetzt auf dem PP-Trip? Jedenfalls lese ich im AP-Forum schon länger nichts mehr von Dir, Deine Bilder von der 15202 haben mir immer gut gefallen.
Gruß
SDC (Uwe)
Uwe, eben erst gesehen: die ein oder Andere Patek gefällt mir schon. Meistens jedoch die älteren Modelle oder eben die Klassiker wie 5196.
ehemaliges mitglied
12.02.2019, 13:58
(...) Thierry Stern und seine Frau (in den letzten Jahren verantwortlich fürs Design...) (...)
Ist das noch selbstbewusst oder schon arrogant?:grb:
bilanz.ch: „Gibt es auch eine Uhr von einem Konkurrenten, auf die Sie stolz wären, wenn Sie sie entworfen hätten?“
Sandrine Stern: „Ganz ehrlich: Ich schaue mir im Rahmen meiner Kreationsarbeit die Produkte von Mitbewerbern nicht an. Wir wollen uns nicht von anderen inspirieren lassen. Wir haben es lieber, wenn sich andere bei uns inspirieren lassen.“
Aus einem Interview von 2013:
https://www.bilanz.ch/unternehmen/ich-kann-recht-spitzfindig-sein
Berettameier
12.02.2019, 14:09
Jürgen, ich finde das keineswegs arrogant. Die Designer lassen ihrem inneren Drang freien Lauf, ohne auf Märkte und Marktbegleiter zu achten. Die PP-Produkte entstehen, weil PP davon überzeugt ist und nicht, weil irgendwo auf der Welt irgendein Trend angesagt ist. Mir gefällt der Ansatz. :gut:
Viele Grüße,
Christian
[...]Die PP-Produkte entstehen, weil PP davon überzeugt ist und nicht, weil irgendwo auf der Welt irgendein Trend angesagt ist.[...]
Das war einmal.
Das ist allenfalls heute noch die Theorie.
Ich pers. glaube nicht, dass dies heute noch der Fall ist...woher kommt der farbige Zentralsekundenzeiger - oder generell die Farbe: orange...lediglich ein Beispiel.
ehemaliges mitglied
12.02.2019, 14:58
Ich halte die Aussage von Frau Stern auch für eher fragwürdig. Davon abgesehen: Der Blick über den Tellerrand hat noch niemandem geschadet. Maler, Dichter und Musiker haben sich immer wieder von bedeutenden Zeitgenossen und Vorgängern inspirieren lassen, nicht selten sogar Gestaltungselemente übernommen, um dann doch ihren eigenen Stil zu entwickeln. Ohne diesen Blick über den Tellerrand hätte es weder eine Royal Oak noch eine Nautilus gegeben. Patek würde sich damit auch heute keinen Zacken aus der Krone brechen.
Nautilus5990
12.02.2019, 16:06
Die arme Frau Stern, wofuer Sie nun alles den Kopf hinhalten soll. Für den Patekverkauf - siehe Gerüchteküchenthread ("Thread" Anglizismus :D) - und für den Untergang Pateks, da sie als Eingeheiratete ja kein echtes Sternblut in sich trägt. Da können die neuen Kollektionen ja nichts werden. Das war beim "Alten" einfach alles viel besser. Apropos Code 11.59: Ist da auch eine Familienangehörige zum Designer erkoren worden?
Und nun dies: Sie als "Kreative" sagt, sie schaut sich beim Kreativsein nicht beim Wettbewerb um. Ist doch klar, wie soll das denn klappen, wenn Du Deine Kreativität nicht freien Lauf geben kannst, hast Du doch ständig das Wettbewerbsprodukt im Kleinhirn ... Das handhaben auch andere Kreative so. Alles andere kann Inspiration sein, aber auch eine Kreativfalle.
Und nein, wir müssen nicht alles wörtlich nehmen. NAtürlich läuft die arme Sandrine nicht mir geschlossenen Augen durch die Welt. Und natürlich darf sie die Farbe orange nutzen. Alle anderen Farben wurden ja schon genutzt. Von wem hat sie denn nun orange gestohlen? Wer war denn der ERste. Ich wüsste es nicht. Omega hat früh orange in die Uhr gebracht, aber waren die die ersten? War Rolex mit grün als Erstes dran? So sehr man sich hier über PAtek beschwert, welche neue Uhr ist denn nun von wem entlehnt? Wie plant "man" denn zielsicher einen Blockbuster?
Ich möchte nur mal gerne an die Blockbuster alla Genta erinnern. Die lagen alle wie Blei in den Schaufenstern, erst über ein Jahrzehnt später wurden deren wahre Größe erkannt. In den Siebzigern hat "man" wohl auch die Nase über die unkommoden Uhren von Genta gerümpft: "Beim Alten hätte es das nicht gegeben". Patek geht unter ...
Mich freut's, so bekomm ich womöglich wieder eine.
Ach weisst Du - Holger: Da gerät allenfalls eine ganz kleine Welt für einen Moment aus der Fuge: meine message ist jedoch eine Andere.
Jedem Mensch steht es nach seinem eigenen Ermessen frei, seine Ressourcen (Zeit&Geld) in z.B. emotional behaftete Produkte zu investieren i.e Freude an diesen zu haben.
Es ist jedoch nicht essentiell: ich brauche Patek nicht - und Patek braucht mich nicht.
Ich habe es schon vor 1 oder 2 Jahren geschrieben: die Aufrechterhaltung von gewissen Traditions-Werten sollte man nicht aufgrund einer schnellen Modernisierung strategisch vernachlässigen.
Es gab und gibt viele Gemeinsamkeiten, Schnittpunkte zwischen meinen persönlichen Wert-Vorstellungen und denjenigen, welche ich bei und mit dem Unternehmen Patek erlebe.
Die mittels (allfällig kurzfristiger) Kollektions-Neugestaltung primäre Zufriedenstellung der aus dem Nichts aufgetauchten neuen Patek-Generation, gehört für mich nicht dazu. Das hat für mich Nichts mit Tradition und Nachhaltigkeit zu tun.
Es gibt auch PP-Aficionados, welche die neuen Produkte mögen: fair enough. Aber deswegen möchte ich nicht auf meinen klassisch- traditionell weiterentwickelten Aquanaut-Chronographen verzichten müssen...
Falls sich an der BW2019 noch mehr "Exterior"-Elemente die message (nein, nicht understatement) von Patek-Uhren zugunsten von Rampenlicht verschiebt: dann bin ich raus. Ja klar, das ist mein issue..."ich brauche Patek nicht - und Patek braucht mich nicht." Die Welt dreht sich weiter.
In meinem Umfeld - teilen diesbezüglich Alle meine Meinung.
Nautilus5990
12.02.2019, 16:51
Philly, nimm mich nicht allzu persönlich. Deine Meinung, meine Meinung. Die Welt ist gross genug für uns beide :dr:, ich vermute sogar, dass wir uns im wesentlichen übers Gleiche freuen :dr: Auch über die gleichen Uhren =)
Wär ja fad, wenn wir uns nichts zu schreiben hätten. In diesem Sinne schreibe ich halt auch. Sonst wäre ja tote Hose hier. Haben wir ja schon bei Lange allzu "lange" :D Da Uhren nicht Mittelpunkt meines Lebens sind, sehe ich das eh entspannt. Bin auch völlig ungebildeter Uhrenträger, der sich simpel über eine schöne oder auch edle Uhr freut.Und da gibt es in der Tat einige bei Patek, die mir gefallen.
Btw: ich werde sofort bei der Icewatch (5131P) zuschlagen, sofern diese am Leder kommen mag. Da siehst du den kleinen Unterschied zwischen uns beiden. Im wesentlichen sind wir uns einig, lediglich das Armband trennt uns :dr:
Auf dass noch viele spannende, schöne und begeisternde PAteks kommen - ohne dass sie uns ruinieren.
LG,
Holger
Geierhorst
12.02.2019, 18:29
https://up.picr.de/35054842ov.png
Bin mal gespannt was nach dem Roll out einrollt!?!?
ehemaliges mitglied
12.02.2019, 19:19
Klingt jetzt sehr nach "one more thing". Sicher ein 5196 Chronograph am gelben Gummi. Präsentiert von Sandrine Stern, die sich mit rotem Leder-Mini im schwarzen Cassina-Sessel lümmelt. Schwarz-rot-gelb also. Eine Hommage an den teutschen Uhrenbau!:D
Berettameier
12.02.2019, 19:23
Klingt einfach nur nach einer Vorstellung der derzeitigen Calatrava Serie. PP hat doch immer wieder die letzten Monate jeweils zu einem Schwerpunkt etwas gezeigt.
Ist das noch selbstbewusst oder schon arrogant?:grb:
bilanz.ch: „Gibt es auch eine Uhr von einem Konkurrenten, auf die Sie stolz wären, wenn Sie sie entworfen hätten?“
Sandrine Stern: „Ganz ehrlich: Ich schaue mir im Rahmen meiner Kreationsarbeit die Produkte von Mitbewerbern nicht an. Wir wollen uns nicht von anderen inspirieren lassen. Wir haben es lieber, wenn sich andere bei uns inspirieren lassen.“
Aus einem Interview von 2013:
https://www.bilanz.ch/unternehmen/ich-kann-recht-spitzfindig-sein
Man stelle sich vor:
- PP- und Rolex-Sporties nicht nur ohne Wartezeit, sondern mit Skonto und Mengenrabatt, Grouponcodes und ähnlichem
- Frau Stern sagt: "Ja, logo, wir schauen immer so bei Frederique Constant, und zudem denken wir über eine Kooperation mit Künstlern nach, Patek Philippe X Kanye West"
Letztes Jahr wurde auch am 18. März eine pre - Basel Neuvorstellung lanciert (Folge 1)... Wäre im Licht der zahlreichen Calatrava run outs nicht abwegig dass eine neue Calatrava Generation vorgestellt wird... Quasi wie ein Gegengewicht zur Code 11.59...
Berettameier
12.02.2019, 19:58
Ok, danke BB. Dann bin ich mal gespannt, was da kommt.
Edit: Die bei Instagram gezeigte Uhr sieht mir nach einer normalen 6006 aus.
Ich auch....
Irgendwie finde ich diese countdowns nur nervig... Ist nicht mein Ding.
Sailking99
12.02.2019, 21:20
Wo seht ihr das?
Ich finde bei IG nix. Da geht es doch um die EKs.
:ka:
Berettameier
13.02.2019, 06:33
Das ist eine „Story“ oder wie das heißt. Du musst auf das PP-Logo oben links klicken:
204030
Wurstsalat
13.02.2019, 12:09
Wenn noch jemand eine 5235G sucht, ich weiß wo es eine gibt.
Wenn noch jemand eine 5235G sucht, ich weiß wo es eine gibt.
auch wien beim heldwein, Amsterdam gestern
ehemaliges mitglied
13.02.2019, 16:46
Gestern auch bei Wumpe (Hauptwache) in Francoforte.
Passionata
13.02.2019, 17:06
https://up.picr.de/35054842ov.png
Bin mal gespannt was nach dem Roll out einrollt!?!?
hoffe nicht code 12:00
marathonisti
13.02.2019, 19:00
Gestern auch bei Wumpe (Hauptwache) in Francoforte.
Stimmt die habe ich auch gesehen gestern :D
Sailking99
13.02.2019, 21:37
Das ist eine „Story“ oder wie das heißt. Du musst auf das PP-Logo oben links klicken:
204030
Danke.
Bei mir kommt da halt garnix. :(
datograph
13.02.2019, 22:15
Eine "Story" ist nur für 24 Stunden abrufbar. Und um es klarzustellen, da wird kein neuer Wecker vorgestellt, sondern eben die Kollektion und ein bisschen Geschichte dazu!
Wie in der Profilbeschreibung steht, am 18. jeden Monats um 18:59 Uhr gibt es eine neue Story (in Form von mehreren "normalen" Bildern) zu entdecken.
Am 18.3.2018 wurde die Story der travel time präsentiert und in der Story die 5524R gezeigt, wenige Tage VOR der Baselworld 2018...
Berettameier
14.02.2019, 06:38
Ok, also zusammengefasst: Am 18.03. bringt PP eine neue Story. Dieses Mal geht es um Calatravas und in der Story könnte (aber muss nicht) ein neues Modell gezeigt werden.
Da hier geteasert wird, ist die Wahrscheinlich eines neuen Modells hoch.
Freuen wir uns auf die Story! :dr:
So vermute ich das auch. Ob es eine neue, erneuerte Calatrava gibt werden wir sehen. Bemerkenswert ist, dass viele Calatravas auf der run out Liste stehen und die Calatrava Linie zur Markengeschichte von PP gehört. Bin gespannt, aber mehr auf die BW als auf die Story. Das teasen finde ich eher albern, auch und vielleicht sogar noch mehr bei APs 11:59 - gehört aber wohl zum psychologisch geprägten Marketing.
Ahhhh meine 5726/1A wurde noch geliefert.
Na da freue ich mich, dass das noch geklappt hat :dr:
Nautilus5990
14.02.2019, 16:56
:dr:
parkettbulle
14.02.2019, 17:35
:gut:
:dr:
Sailking99
14.02.2019, 22:28
Super!
Wo sind die Bilder?
Muss sie noch abholen, habe heute nur die Info bekommen, dass sie da ist.
Wird wohl kommende Woche eingesackt hoffe ich.
Habe Montag Geburtstag,
Da kommt doch tatsächlich die Uhr.
Kommende Woche noch mein neuer Wagen und mein Kino geht wohl auch in die letzte Rund.....
Steht also viel auf der Agenda
Berettameier
20.02.2019, 09:36
Wenn noch jemand eine 5235G sucht, ich weiß wo es eine gibt.
Bei Chronext und Wilfart gibt es auch noch jeweils eine: neu, ungetragen und (relativ) günstig. Die 5235 scheint nach wie vor ein Schattendasein zu fristen. Evtl. zu Unrecht?!
Lostinspace
20.02.2019, 14:57
Ahhhh meine 5726/1A wurde noch geliefert.
Na da freue ich mich, dass das noch geklappt hat :dr:
STARK :dr::dr::dr:
Fast wie ein 2. Geburtstag :gut:
Southpaw
06.03.2019, 11:35
Ich halte die Aussage von Frau Stern auch für eher fragwürdig. Davon abgesehen: Der Blick über den Tellerrand hat noch niemandem geschadet. Maler, Dichter und Musiker haben sich immer wieder von bedeutenden Zeitgenossen und Vorgängern inspirieren lassen, nicht selten sogar Gestaltungselemente übernommen, um dann doch ihren eigenen Stil zu entwickeln. Ohne diesen Blick über den Tellerrand hätte es weder eine Royal Oak noch eine Nautilus gegeben. Patek würde sich damit auch heute keinen Zacken aus der Krone brechen.
Sogar Jonathan Ive hat sich bei anderen Designern umgeschaut und die Zeiger des Apple Watch 4 Zifferblattes von der Nautilus übernommen. :-)
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 19:33
Sogar Jonathan Ive hat sich bei anderen Designern umgeschaut und die Zeiger des Apple Watch 4 Zifferblattes von der Nautilus übernommen. :-)
Wohl wahr:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/designer-dieter-rams-im-gespraech-braun-hat-apple-angeregt-ein-kompliment-1981324.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 19:41
Die arme Frau Stern, wofuer Sie nun alles den Kopf hinhalten soll. (...)
Glatt überlesen ... Holger, du bist halt ein echter Frauenversteher!:supercool::D
ehemaliges mitglied
06.03.2019, 22:48
Und wenn Sandrine Stern Sandra Lange hieße, hätten sich deine Träume von einer ALS-Sporty bestimmt schon längst erfüllt!:bgdev:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.