Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompakte zum Uhren ablichten?
Calimero
26.01.2019, 16:55
Hallo liebe Leute,
mit dem IPhone bekomme ich keine gescheiten Bilder hin.
Ich bin zwar fototechnisch kein Dussel. Aber ordentliche Bilder
von meinen Liebsten - Uhren - wollen nicht so recht gelingen.
Da ich keine Unsummen für eine Kamera ausgeben möchte,
frage ich euch, ob es da was für 100m- 200 EUR im Konpaktkamera-
Bereich gibt?
AndreasL
26.01.2019, 17:32
Würde mich auch interessieren. Die RX 100 ist es eher nicht. Bis dahin nehme ich das Telefon und bin eher positiv überrascht.
202435
ehemaliges mitglied
26.01.2019, 18:28
Forumskonform: Leica D-Lux (Typ 109) oder das Nachfolgemodell D-Lux 7 :gut:
Donluigi
26.01.2019, 20:06
Ich bezweifle, dass es in dem Preisrahmen was gibt, was einem aktuellen Iphone überlegen ist. Investier das Geld lieber in eine Fotobox.
Licht ist wichtiger als die Kamera :gut:
Wer erschwingliche Makros will: Gebrauchte günstige Canon DSLR (APS-C) mit Makroobjektiv oder ein Olympus TG5.
Olympus TG-5:
202446
202447
202448
202449
202450
Blacksteel
26.01.2019, 20:49
Licht ist wichtiger als die Kamera :gut:
Das ist der entscheidende Punkt:gut: Ne Kompakte macht auch nicht viel mehr als nen Smartphone - da sind 200,-€ wohlmöglich verschenkt.
Wenn man sich mit der Materie beschäftigen will, würde ich zu einer gebrauchten DSLR mit gutem Objektiv raten. Damit allein ist es aber auch nicht getan, denn man muss lesen, lesen und nochmals lesen, denn Fotos entstehen nicht von allein, das ist meistens mit viel Arbeit verbunden.......
Dann gibt es aber auch entsprechend Qualität:gut:
btw.: Dieser Schnappschuss war mit meinem Samsung
https://farm2.staticflickr.com/1829/28423932197_0fdae33e13_b.jpg (https://flic.kr/p/KiJ5Lv)
100,-- - 200,-- EUR, da gibt's keine bessere Kamera als die des iPhone
Calimero
27.01.2019, 21:59
Also reicht das IPhone oder man greift zu einer Spiegelreflexkamera.
Reicht da für den Anfang ein Einsteigermodell bis 400 EUR?
Ein Objektiv käme da wohl noch dazu.
löwenzahn
28.01.2019, 07:57
Wie weit in den Makrobereich möchtest Du vorstoßen? Die Microstellaschrauben fotografieren? Oder möchtest Du nur die Uhren als solche ablichten? Wenn Letzteres, habe ich erschreckend gute Fotos von den Handys gesehen.
Licht ist, wie eos geschrieben hat, wichtig. Ein Stativ kann nicht schaden.
Und: Der Donluigi hat´s in Beitrag #4 geschrieben. Schau´Dich mal nach einem Fotozelt, Fotowürfel, Lightbox um.
Michael
Feuerzunge
28.01.2019, 08:16
Hallo Alex,
wie die anderen schon geschrieben haben: Ohne Licht kein Bild. Und ansonsten würde ich ebenfalls erst mal ein Stativ empfehlen.
Zu den kompakten kann ich nicht arg viel sagen, da ich für Notaufnahmen das iPhone nutze oder dann gleich zum "dicken Geschütz" greife. Nebenbei habe ich jedoch noch eine etwas ältere kompakte von Canon - eine S100, die kann auch das RAW-Format und würde für Deine Zwecke vollkommen genügen. ISO bei 100 lassen, in RAW fotografieren, das ganze auf dem Stativ und vorher gleichmäßig ausleuchten, fertig.
Wenn ich mir die Bilder von der Olympus TG-5 in dem Beitrag hier anschaue, dann kann ich Dir nur abraten - da ist kein einzig scharfes Bild dabei - sorry.
Die Frage nach dem Makrobereich wurde ja schon gestellt - für reine Nahaufnahmen genügt alles mögliche. Sollte es dann doch bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 sein, käme dann schon ein Makro in Betracht. Ein kurzbrennweitiges Makro mit 50 bis etwa 60mm kostet aber dann auch schon allein (neu) um die 400,- Euro. Man könnte jedoch für den gelegentlichen Gebrauch ein Standard-Zoom nehmen, mit Zwischenringen arbeiten, oder es gar in Retro-Stellung verwenden. Kommt ganz darauf an, was Du sonst noch damit machen möchtest.
Ein Canon EOS-Einsteigerset liegt bei etwa 500,- Euro. Damit macht man aber erst mal keine besseren Bilder, das muss Dir ganz klar sein! Ein paar Grundlagen, wie ISO, Blende und Verschlusszeit, als auch korrekter Weißabgleich (und das Entwickeln aus dem RAW-Format) sollten schon verinnerlicht werden.
Gruß Dietmar
Mit einer Kompaktkamera in dem Preis wirst Du kaum signifikant über Smartphone-Niveau kommen. Ich halte das für rausgeschmissenes Geld.
Wenn ich maximal 200 Euro ausgeben wollte, dann würde ich eine alte Canon-DSLR kaufen, z.B. eine EOS 20D oder EOS 30D, und dazu das Canon EF 50mm f/1.8 kaufen. Das Objektiv ist sehr lichtstark und Du kannst wunderbar mit Tiefenschärfe spielen. Eine alte Kamera hat vielleicht kein schwenkbares Display, kein WLAN etc., macht aber trotzdem tolle Bilder.
Ich knipse am liebsten mit meiner Canon EOS 5D Mark II und dem oben genannten Objektiv, welches das billigste ist, das Canon anbietet, aber einfach irre viel Freudemacht (und mein teures L-Objektiv in Sachen Spaß um Längen übertrifft).
So kann es aussehen und mit einer 20D vor der Linse sind die Ergebnisse praktisch gleich. Beide Bilder sind indoor entstanden. Zwar wäre das kein Equipment für die Hosen- oder Jackentasche, aber wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 200 Euro ganz schön viel bang for the buck, wie ich finde:
https://abload.de/img/img_88742048j3e39.jpg
https://abload.de/img/img_89892048xof1m.jpg
Calimero
28.01.2019, 15:48
Wow Nils, solche Bilder find ich schon klasse.
Da werd ich mich mal auf die Suche machen.
Gleichzeitig schaue ich noch nach einem Stativ, Fotowürfel
um.
Man kann ja viel im Internet lesen. Gibt es für Einsteiger aber was
Interessantes und leicht verständliches auf Papier?
Danke, Alex! Mir hat "Der große Fotokurs" (findest Du z.B. auf Amazon) die Grundlagen (Blende, Belichtung, ISO, etc.) sehr gut beigebracht. Da wird alles verständlich und anhand von Bildbeispielen/Illustrationen erklärt. Wenn Du in die recht ernsthaft in die Grundlagen einsteigen willst (und das ist m.E. unentbehrlich, sofern Du nicht immer im Automatik-Modus fotografieren willst), dann würde ich das Buch unbedingt empfehlen.
Calimero
28.01.2019, 17:01
Super! Danke für den Tipp Nils!:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.