Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal keine Nautilus, sondern die ...
.... 5320!
https://www.patek.com/de/kollektion/grandes-complications/5320G-001
Ein EK von PP ist natürlich immer etwas Besonderes, doch dieser fällt meiner Meinung nach aus dem Rahmen, da er so gar nicht klassisch Patek ist.
Die Uhr hat mich voll geflasht.
Da ich im Web erfahren habe, dass sie stark polarisiert, möchte ich die Referenz hier mal zu Diskussion stellen.
Super wäre es, wenn jemand von Euch vielleicht sogar diese Uhr oder Fotos hat.
Freue mich auf euren Input!
Da anlässlich eines runden Geburtstags 2018 aus meiner 3 Uhren-Strategie schon eine 4-Uhren Strategie wurde, müsste ich mir im Ernstfall zudem überlegen, welche Küken ich aus dem Nest schmeißen würde, um wieder auf 3 zu kommen.
Aber das wird schwer genug, ist vielleicht eigenen Thread wert und noch ist es ja noch nicht soweit:rolleyes:.
Los geht´s
Berettameier
25.01.2019, 13:45
Eine unglaublich schöne Patek! Auf meiner Traum-Wunschliste ganz oben, aber wahrscheinlich für mich nicht realisierbar.
Ich hatte mir mal die 5146G mit dem cremefarbenen Blatt angesehen. Es wäre die Cream Dial-Patek für Arme sozusagen. Doch dann konnte ich endlich mal die 5320 besichtigen. Das Blatt ist in der Wirkung deutlich schöner und eleganter als das der 5146. Ich weiß nicht, wie die Fläche lackiert/lasiert/behandelt ist, aber die Oberfläche sieht penibelst glatt, glänzend und spiegelnd aus. Ein irrer Effekt, der nur live herüberkommt.
-> Für mich der derzeit schönste erhältliche EK aus der ganzen Kollektion. :verneig:
Die Nachfrage scheint nur durchschnittlich zu sein. Sie zu bekommen, dürfte sehr leicht werden.
Vorgestellt wurde die 5320 auch im letzten oder vorletzten PP-Magazin.
Mein Tipp: unbedingt anlegen und dann verlieben - oder auch nicht.
Das stark glänzende Lederband passt nicht so ganz, finde ich. Ich würde eher auf ein mattes, hellbraunes Band wechseln. Aber das sind Details...
Bin gespannt, was andere noch zu der schönen Referenz von sich geben.
Gruß,
Christian
Edit nochmal: mir fehlen die Worte, wie ich das Blatt wirklich beschreiben soll. Der Begriff "Tiefenwirkung" wäre hier auch angemessen. Sämtliche Beschriftungen wirken ein bisschen so, als würden sie schweben.
datograph
25.01.2019, 15:31
Dieses Modell ist eines der Gründe weshalb ich Patek trotz ihrer lausigen Sport- und Dressuhren interessant finde.
Dieses gestufte Gehäuse, diese gestuften/godronierten Bandanstöße sind einfach toll und da gibt es auch nur ganz wenige Uhren bzw. Hersteller die solche Details anbieten. Die Ausführung des Zifferblatts finde ich ebenfalls sehr gelungen. Leider hört es da dann auch mit den Lobeshymnen auf, denn das Werk geht für mich gar nicht.
Es ist weder skaliert noch bietet es eine anständige Finissage. Die bekommt man leider erst zum Preis einer Villa oder mehr.
tigertom
25.01.2019, 15:38
Herzliche Gratulation, wunderschöne Patek! :verneig: :gut: :dr:
Danke schonmal.
Das Werk, 324er, ist in der Tat etwas ernüchternd. Da bekäme man bei ALS mehr in diesem Preisbereich.
Aber ich finde die Optik der Uhr einfach spannend und sehr lässig. Der Retro-Bezug ist toll umgesetzt und wirkt jetzt modern und aktuell. Daher glaube ich, dass die Uhr auch in 30 Jahren noch "modern" sein wird.
Hat jemand Live-Pics und Infos zur Verfügbarkeit?
ehemaliges mitglied
25.01.2019, 16:33
Lieber Ralph,
du hast offenbar eine Schwäche für Uhren, die polarisieren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/150732-5712-Sein-oder-Nichtsein
;)
Im Unterschied zur 5712 gefällt mir diese hier (auf Fotos) allerdings gar nicht. Einen Ewigen Kalender stelle ich mir klassisch-dezent und zeitlos vor, wie z.B. die 3940. Zifferblatt, Stunden- und Minutenzeiger der 5320 hingegen wirken auf mich plump und laut und erinnern mich auf den ersten Blick eher an eine Fliegeruhr.
Aber wenn du sie schön findest und nicht demnächst verflippern willst, dann nimm sie.
Southpaw
25.01.2019, 16:37
Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit die 5320 einmal persönlich kennen zu lernen.
Als die Uhr erschien, war ich sehr fasziniert von der neuen Gehäuseform und dem Vintage
Feel. Als ich sie in den Händen hatte sprang der Funke nicht so über wie ich gedacht hatte.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich gerade überlege einen Patek EK (5140J) zu kaufen und mich neben
dem Gehäuse auch in das 240er Kaliber inklusive der Zeigeranzeigen verguckt habe.
Vielleicht kann ich mich einfach nicht so schnell in zwei so unterschiedliche EKs gleichzeitig verlieben.
Die Zeiger der 5320 sind im Moment auch nicht ganz meins. Aber ich musste in den letzten Jahren
lernen das sich mein Blick auf eine Uhr auch immer wieder verändert und es anscheinend keine
wirklich objektiven Kriterien für oder gegen eine Uhr auf diesem Niveau gibt.
... zumindest nicht für mich.
Die Verarbeitung dieser Uhr und auch des Werks ist allerdings aus meiner Sicht oberstes Regal
und absolut auf dem Niveau welches man von Patek auch erwarten würde.
202326
Southpaw
25.01.2019, 16:38
Wobei, wenn ich mir jetzt noch mal das Foto betrachte...
... sehr schöne, stimmige Uhr, oder?
Berettameier
25.01.2019, 16:39
... Infos zur Verfügbarkeit?
Wie ich bereits schrieb, sie wird sehr sicher sehr leicht verfügbar sein, denn sogar Grauhändler bieten sie weit unter Liste an.
Ab zum Konzi und spätestens in 2-3 Monaten solltest Du sie haben! :gut:
lascases
25.01.2019, 16:41
Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit die 5320 einmal persönlich kennen zu lernen.
Als die Uhr erschien, war ich sehr fasziniert von der neuen Gehäuseform und dem Vintage
Feel. Als ich sie in den Händen hatte sprang der Funke nicht so über wie ich gedacht hatte.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich gerade überlege einen Patek EK (5140J) zu kaufen und mich neben
dem Gehäuse auch in das 240er Kaliber inklusive der Zeigeranzeigen verguckt habe.
Vielleicht kann ich mich einfach nicht so schnell in zwei so unterschiedliche EKs gleichzeitig verlieben.
Die Zeiger der 5320 sind im Moment auch nicht ganz meins. Aber ich musste in den letzten Jahren
lernen das sich mein Blick auf eine Uhr auch immer wieder verändert und es anscheinend keine
wirklich objektiven Kriterien für oder gegen eine Uhr auf diesem Niveau gibt.
... zumindest nicht für mich.
Die Verarbeitung dieser Uhr und auch des Werks ist allerdings aus meiner Sicht oberstes Regal
und absolut auf dem Niveau welches man von Patek auch erwarten würde.
202326
Kein Wunder, dass der Funke nicht so übersprang. Die Uhr sieht auf diesem Bild einfach viel zu groß aus. Fast wie eine Spielzeuguhr, finde ich.
Southpaw
25.01.2019, 16:42
Ich glaube das liegt an der iPhone Optik. Durch das Weitwinkel sehen fast alle Uhren die man relativ nah aufnimmt eher grösser aus als in der Realität.
Southpaw
25.01.2019, 16:47
Hier noch mal neben den Aquanaut als Grössenvergleich.
202327
202328
Im direkten Vergleich wirkte sie eher klein.
Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit die 5320 einmal persönlich kennen zu lernen.
Als die Uhr erschien, war ich sehr fasziniert von der neuen Gehäuseform und dem Vintage
Feel. Als ich sie in den Händen hatte sprang der Funke nicht so über wie ich gedacht hatte.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich gerade überlege einen Patek EK (5140J) zu kaufen und mich neben
dem Gehäuse auch in das 240er Kaliber inklusive der Zeigeranzeigen verguckt habe.
Vielleicht kann ich mich einfach nicht so schnell in zwei so unterschiedliche EKs gleichzeitig verlieben.
Die Zeiger der 5320 sind im Moment auch nicht ganz meins. Aber ich musste in den letzten Jahren
lernen das sich mein Blick auf eine Uhr auch immer wieder verändert und es anscheinend keine
wirklich objektiven Kriterien für oder gegen eine Uhr auf diesem Niveau gibt.
... zumindest nicht für mich.
Die Verarbeitung dieser Uhr und auch des Werks ist allerdings aus meiner Sicht oberstes Regal
und absolut auf dem Niveau welches man von Patek auch erwarten würde.
202326
Auch auf die Gefahr hin, virtuelle Haue zu bekommen:
Würde Patek nicht auf dem Zifferblatt stehen, würden viele vermuten, dass es sich um eine Ingersoll handelt.
Aber über Geschmäcker kann man ja bekanntlich nicht strieten.
The Banker
25.01.2019, 17:32
Obwohl sie bestimmt Tags wie Nachts prima ablesbar ist - meins wäre sie nicht. Wirkt irgendwie arg langweilig. Jetzt dürft Ihr mich gern steinigen.
Mir gefällt die Uhr auch nicht... Nicht Fisch noch Fleisch....
biker73ro
25.01.2019, 18:07
Danke schonmal.
Das Werk, 324er, ist in der Tat etwas ernüchternd. Da bekäme man bei ALS mehr in diesem Preisbereich.
Aber auch nur wenn man auf barocke Deko steht. Das machen die gut, es soll auch jeder seinen Platz finden - wenn plötzlich alle solche überladene Dekorationen bringen würden wäre das Geschrei mit Sicherheit auch groß ;). Das Werk ist ja nicht unbearbeitet, sondern schlicht finissiert, wie schon seit eh und jeh.
Für mich ist das Zifferblatt, also die großen Zahlen und die Zeiger eher im Wege, Gehäuseform ist noch annehmbar, obwohl für meinen Geschmack doch etwas groß und die Anordnung der Elemente auf dem Zifferblatt finde ich auch gut.
Gruß, Stefan
datograph
25.01.2019, 18:44
Es ging um die Qualität der Finissage und die ist eben weniger begehrenswert.
Wenn sich die Finissage der Grande Complications nicht von den Einstiegsmodellen unterscheidet und ich ich erst 500.000 Euro hinblättern muss um anständige Fasen zu bekommen, dann ist das eben ein Negativpunkt für mich.
Nicht, dass die von A. Lange perfekt wären aber sie sind weitaus besser, die “Villa”-Modelle von Patek mal ausgenommen.
Lostinspace
25.01.2019, 19:18
Die 5320 wäre auch genau meine, leider für meine Verhältnisse zu viel Geld für eine Uhr, leider.
Im Vorfeld war ich auch etwas verhalten, bis, ja bis ich sie bei meinem Konzi mal am Arm hatte :ea:
Ein EK für jüngere - so die Zielgruppe der Familie Stern. Ich würde sagen - YES :gut:
Die Tiefe und Kontrast des Blattes, die Größe, das Gehäuse - es passt einfach alles.
Sofern man vom Preis-/Leistungsverhältnis sprechen darf, bekommt man hier gefühlt die Faltschliesse on Top
https://up.picr.de/34919512xj.jpg
Bezüglich Verfügbarkeit, frage ich gerne bei meinem Konzi mal nach, dieses bitte via Mail oder PN.
Lostinspace
25.01.2019, 21:04
Auch auf die Gefahr hin, virtuelle Haue zu bekommen:
Würde Patek nicht auf dem Zifferblatt stehen, würden viele vermuten, dass es sich um eine Ingersoll handelt.
Aber über Geschmäcker kann man ja bekanntlich nicht strieten.
:rofl:
Dieser Satz könnte in jeden Markenbereich kopiert werden und würde stimmen. :gut:
Aber sind wir doch ehrlich, vom Kopfkino-Virus sind wir doch alle betroffen ..... Schwere Pt Modelle, manche Jubiläumsmodelle, die früher aufgrund von Durchmesser und hoch verpönt wurden, werden jetzt gefeiert :D
EX-OMEGA
25.01.2019, 21:25
Finde diese Uhr hat was. Werde ich mir bei Gelegenheit mal näher anschauen.
Sailking99
25.01.2019, 22:42
Ich finde die Uhr sehr schön und stimmig.
Endlich mal ein EK mit schlankem Ziffernblatt.
Mir sind diese ganzen Hilfsdials immer zu viel. :ka:
Lediglich stört mich das helle ZB. Ich bin mehr der dunkle Typ.
Aber die Uhr gefällt mit immer wieder, wenn ich sie sehen.
Soll sie nur im Preis fallen. Dann wird sie erreichbarer. :D
Überrascht mich aber eigentlich. Ich hätte einen Run auf die Uhr erwartet.
Insgesamt scheint die Uhr zu spalten.
Die Berichte sind auch sehr unterschiedlich und fasz nie rein positiv.
Auf Instagram findet man einige schöne Bilder, aber leider noch nicht allzu viele.
EX-OMEGA
25.01.2019, 22:53
Ich glaube die kommt bei mir in die engere Wahl... könnte meine nächste PP werden.
Rolstaff
25.01.2019, 22:57
Mir gefällt sie auch gut !
Anfangs fand ich die Zeiger irgendwie unpassend, aber je öfter ich mir die Bilder anschaue umso mehr gefällt sie mir komplett.
Mr. Subby
25.01.2019, 23:53
Ich find sie super cool. Möchte auch eine.
Series3 ExMoD
26.01.2019, 00:35
Wenn die Ziffern leuchten-Saustark!!
eine schöne Uhr :gut:
aber mit der falschen Zifferblattfarbe
ich hätte lieber eine in schwarz oder silber :ea:
Berettameier
26.01.2019, 09:09
Ok, dann wünsche ich mir dafür ein Salmon Dial. =)
Gruß,
Christian
https://up.picr.de/34919512xj.jpg
Das Bild zeigt ganz gut, was mir an diesem Modell optisch nicht so gefällt - und wahrscheinlich ist es genau das, was andere begeistert: die Farbgebung! Für mich sieht das nach Zahnbelagsgelb aus. Die weißen Anzeigefenster für das Kalendarium passen dann gleich gar nicht dazu. Da hat man einfach ins Konzernbaukastenregal gegriffen und die Standardvariante verbaut, weil das (ebenfalls bei PP Standard-) Werk nunmal schon von aus Haus mit weißen Scheiben produziert im Regal liegt. Das Design mit den applizierten Zahlen in Kombination mit den korrespondierenden Leucht-Indizes und den breiten Zeigern waren eine gute Grundlage für was wirklich Frisches vom Look her. Die Größe ist auch ok. Was aber draus geworden ist, wirkt eher altbacken auf mich. :ka:
Ich weiß nicht, wie gut oder schwer die Uhr zu bekommen ist, hab aber gesehen, dass der Wilfahrt in Nürnberg gerade eine anbietet. Vielleicht ist die ja spannend? Falls ja und Du sie anschauen/abholen solltest, dann bist Du herzlich eingeladen, mal wieder vorbeizuschauen, Ralph! :dr:
Ja, die Ref. 1591 ist schöner - auch nicht schwer - ist es doch eine der schönsten Uhren auf diesem Planeten...allerdings schon vor >10 Jahren: >2M.
5320: nicht Patek-typisch? Au contraire.
Die 5320G hat einige historische klassische PP-Design-Elemente.
So würde ICH den legitimen Teil-"Nachfolger" der 1591 jederzeit einer 5740 vorziehen.
Live eine fantastisch schöne Uhr, mir gefällt sie ausgezeichnet.
Mir pers. ist das Gehäuse für diese Uhr allerdings 2 mm zu gross (und die Technik der optisch schönen Faltschliesse ist in diesem Preis-Bereich noch knapp akzeptabel; bei der 5270P und 5204P nicht mehr).
Für mich war seit dem release klar - innerhalb der Produktionszeit - wird es keinen allzugrossen run auf die Uhr geben.
Zwischen Tradition und Moderne im Uhrenmarkt - trifft diese Ref. nicht mitten ins neuzeitliche Patek-Käufer-Herz.
EX-OMEGA
26.01.2019, 11:32
Habe mir abgewöhnt PP nach Bildern und Berichten zu bewerten, nur die Wirkung am eigenen Arm zählt für mich. Werde die also nochmal testen, aber ich denke, die wird es bei mir auch.
Danke für euren Input und auch für die Fotos. Vor allem das von Lostinspace finde ich super!
Wie schon in den anderen Foren polarisiert die Uhr auch hier. Die Amis sprechen vom Piloten EK ...
Was mich indes überrascht ist, dass viele hier die Referenz noch gar nicht auf dem Radar hatten und sich wohl ein Haben-Will-Reflex einstellt.
Ich finde die Blattfarbe, die ich schon 5146G kenne, super. Eben nicht immer nur Schwarz, Grau Blau (also dunkel) oder Weiß. Das macht sich für mich auch so untypisch und interessant. Vielleicht gibt es in Basel ja ein neues Blatt.
Von einem Dresser kann man hier mE auch nicht mehr sprechen. Ich finde die Uhr sogar ziemlich sportlich.
Was das Werk angeht, so gebe ich Matthias recht. Das 324er Kaliber ist eher Regalware, und wenn ich oben schrieb, dass man da bei ALS mehr bekommt, habe ich gar nicht nur die Finissierung gemeint, sondern den Aufbau der Werks.
Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen die Uhr live zu begutachten, aber stark interessiert bin ich in jedem Fall.
@Matthias: Als Mann der Tat hatte ich gestern schon Kontakt zu Wilfart. Die Uhr ist bereits verkauft. Ein Treffen wäre natürlich super gewesen, aber das ergibt sich bestimmt noch.
Wobei mich das mit der Regal-Ware beim Werk normalerweise auch nicht stört. Man sieht es ja eh nicht oder kaum - je nach Bodendeckelbeschaffenheit. Zuverlässig und ganggenau funktionieren muss es und das tut dieser Traktor dem Vernehmen nach scheinbar ganz gut. Die sportliche Wirkung des Blattes finde ich auch gut, nur war da - vor allem mit Hinblick auf die Farbgestaltung - doch eine ganze Menge mehr Luft nach oben drin, zumindest nach meinem Geschmack. Vielleicht dachte mach sich das bei PP ja auch und erfreut die Fangemeinde in Basel mit weiteren Farbvarianten?
datograph
26.01.2019, 14:10
Die 5320G hat einige historische klassische PP-Design-Elemente.
Neben der von dir erwähnten Ref. 1591 waäre noch die Ref. 2405 zu nennen. Für mich jedenfalls eine waschechte Patek Philippe.
Wobei mich das mit der Regal-Ware beim Werk normalerweise auch nicht stört. Man sieht es ja eh nicht oder kaum - je nach Bodendeckelbeschaffenheit.
Nur weil man etwas kaum sieht, bedeutet das nicht dass es nicht stört. Jeder hat da natürlich seine Vorlieben. Ich nehme gelegentlich meine Uhr ab um das Werk zu bewundern, ergo ist mir ein schönes und dem Gehäuse entsprechend skaliertes Werk schon wichtig. Klar, man kann nicht alles in jeder Preisklasse erwarten, doch in dieser sollte das schon zum guten Ton gehören.
Also ich finde das 324er jetzt nicht so schlecht wie es hier tönt. Eher könnte das Verhältnis von Werkgrösse zu case missfallen, auch wenn der breite caseback Rand das zu verdecken versucht.
Mir gefällt zwar die Designanleihe bei sehr klassischen Referenzen aber die Verschmelzung mit modernen Stilelementen hat Patek nach meinem Geschmack nicht ganz so gut hinbekommen.
Vielleicht hafte ich zu sehr am klassischen 3940 Design. Könnte mir vorstellen, dass meine Söhne an der 5320 mehr gefallen finden, so als Ergänzung zur Fliegeruhr...
https://up.picr.de/34925330rm.jpg
Ganz nice, aber nicht meins...
Ja, die Ref. 1591 ist schöner - auch nicht schwer - ist es doch eine der schönsten Uhren auf diesem Planeten...allerdings schon vor >10 Jahren: >2M.
5320: nicht Patek-typisch? Au contraire.
Die 5320G hat einige historische klassische PP-Design-Elemente.
So würde ICH den legitimen Teil-"Nachfolger" der 1591 jederzeit einer 5740 vorziehen.
Live eine fantastisch schöne Uhr, mir gefällt sie ausgezeichnet.
Mir pers. ist das Gehäuse für diese Uhr allerdings 2 mm zu gross (und die Technik der optisch schönen Faltschliesse ist in diesem Preis-Bereich noch knapp akzeptabel; bei der 5270P und 5204P nicht mehr).
Für mich war seit dem release klar - innerhalb der Produktionszeit - wird es keinen allzugrossen run auf die Uhr geben.
Zwischen Tradition und Moderne im Uhrenmarkt - trifft diese Ref. nicht mitten ins neuzeitliche Patek-Käufer-Herz.
wie immer ein tolles Posting, gut hergeleitet :dr:
Die 1591 hat natürlich diese Beliebtheit unter anderem weil sie aus Stahl ist. Gleichzeitig gefallen mir bei dieser Referenz die abgeschnittenen Zahlen nicht sonderlich.
Die 5320G ist auch für mich weder Fisch noch Fleisch. So richtig gefallen will sie mir nicht. Ich kann gar nicht beschreiben weshalb. Der Funke ist einfach nicht rübergesprungen.
Sailking99
26.01.2019, 17:30
Am besten gefallen mir die Ziffern bei der Uhr.
:verneig:
Gestern noch mit meinem Konzi telefoniert. Der hat eine lagernd.
Im Moment noch reserviert. Verfügbarkeit ist aber grundsätzlich kein Problem.
Ich werde sie mir übernächste Woche (bin gerade im Urlaub) anschauen. Dann weiß ich mehr.
Bin schon sehr gespannt. Fotos gibt’s dann natürlich auch.
Bei Gefallen werde ich mich vom ein oder anderen Schätzchen trennen.
datograph
27.01.2019, 14:58
Steht doch auf der Homepage, Link gleich im ersten Beitrag.
Sailking99
27.01.2019, 15:05
74.480,-
Was kostet die?
74.480e UVP. Auf dem Sekundärmarkt gibt es sie ungetragen auch für gute 10k weniger.
Auf dem Sekundärmarkt halte ich Angebote von Uhren dieser Kategorie für zweifelhaft. Es handelt sich um Uhren die für die MwSt Rückerstattung ausgeführt und wieder undeklariert eingeführt werden. Damit ist die Preisreduzierung zu erklären.
Übrigens auch meiner Meinung nach der aktuell schönste EK mit aufgeräumtem Zifferblatt.
datograph
28.01.2019, 18:28
:rofl:
Roland90
28.01.2019, 18:31
Auf dem Sekundärmarkt halte ich Angebote von Uhren dieser Kategorie für zweifelhaft. Es handelt sich um Uhren die für die MwSt Rückerstattung ausgeführt und wieder undeklariert eingeführt werden. Damit ist die Preisreduzierung zu erklären.
Ähmm nein.
Es handelt sich in der Regel um nicht so gefragte Modelle die man wegen der geringen Nachfrage über einen freien Händler (der sie ebenfalls günstiger einkauft) zu besseren Konditionen bekommt als der Listenpreis.
https://imagizer.imageshack.com/v2/150x100q90/923/G411Hu.jpg (http://imageshack.com/f/pnG411Huj)
Erwähnenswert wäre noch, dass das Werk in der Variante 324 S Q derzeit nur in dieser Referenz verbaut wird.
https://imagizer.imageshack.com/v2/150x100q90/924/IOTjra.jpg (http://imageshack.com/f/poIOTjraj)
https://imagizer.imageshack.com/v2/150x100q90/924/BfZSKT.jpg (http://imageshack.com/f/poBfZSKTj)
Ohne Filter mit original Farben.
Erg. kannst du das Foto bitte nochmal einstellen, zB mit picr
Danke.
https://imageshack.com/a/img924/9113/BfZSKT.jpg
https://imageshack.com/a/img924/2228/IOTjra.jpg
Lostinspace
29.01.2019, 22:13
:ea:
https://imageshack.com/a/img923/5304/E8yGnW.jpg
Lostinspace
01.02.2019, 19:44
.... passt auch hier sehr gut rein ....
https://up.picr.de/34974594dj.jpg
Quelle: Google
Berettameier
01.03.2019, 21:16
Dieses sehr informative Video von PP über die 5320G habe ich gerade gefunden:
https://m.youtube.com/watch?v=urZBzMOsjOk
Unbedingt ansehen, wenn man sich ernsthaft für diese Referenz interessiert. :gut:
Ich war inzwischen dreimal beim Konzi und habe ausführlichst probegetragen
https://up.picr.de/35393455rl.jpg
https://up.picr.de/35393460nq.jpg
Oder doch einen neuen Klassiker?!
Auch blau und verfügbar ohne Ende.
Allerdings finde ich die Zeit schwer ablesbar, da die silbernen Zeiger, je nach Licht, einen schwachen Kontrast bieten.
https://up.picr.de/35393488nh.jpg
https://up.picr.de/35393490mh.jpg
Das Blatt der 5320 wirkt, je nach Licht, manchmal eher beige (gefällt mir) manchmal gelblich (gefällt mir nicht).
Was ich ausprobiert habe, leider kein Foto, ist ein mattschwarzes Band an der Uhr. Schaut komplett anders und besser aus ...
Mir geht´s auch so wie oben beschrieben: Sie hat was, überzeugt aber nicht zu 100%.
Mit blauem oder beigem Blatt hätte ich wohl schon bestellt. Verfügbarkeit kein Problem.
Hat hier jemand schon eine 5320?
watchwinder
30.03.2019, 12:37
Steht dir doch fantastisch!
ehemaliges mitglied
31.03.2019, 15:06
Auf diesen Fotos gefällt mir die 5320G immerhin besser als die 5327G mit ihrer eingschränkten Ablesbarkeit.
Dennoch stören mich am ZB der 5320 neben den plump wirkenden Indexen nach wie vor am meisten die Zeiger, die nun ja auch das der 5172 verunstalten dürfen.:rolleyes:
Ich würde einen Neukauf jedenfalls nicht über's Knie brechen. Und schließlich brauchst du ja auch noch eine neue Uhr zu deinem dreißigsten Geburtstag!:supercool:
TimeFlies
16.03.2021, 14:35
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Hatte letzte Woche auch endlich mal die Gelegenheit die 5320 anzuprobieren.
Ergebnis, sehr schöne Uhr. Vor allem das Gehäuse ist klasse:
https://abload.de/img/5320obks3.jpg
Allerdings fehlte mir dann auch etwas das Wow-Erlebnis, das ich bei einer Uhr in der Preisklasse schon erwarte. Kann gar nicht mal groß sagen, warum es nicht 100% klick gemacht hat. Evtl. wegen der doch speziellen ZB-Farbe. Oder wegen dem, in Relation zur Gehäusegröße, zu kleinen 324 Werk.
Auf alle Fälle wäre mir für das Gebotene der Aufpreis (ca. 30k) zu meiner 5146 nicht wert. Als ich auf dem Heimweg war, habe ich auf meine 5146 am Arm geschaut und mir gedacht "Eigentlich ist die mindestens genauso schön, wenn nicht sogar noch einen Tick stimmiger".
Von daher wird's für mich erstmal kein Patek EK.
Da mich das Gehäuse aber weiterhin total begeistert, schiele ich jetzt ein bisschen auf die 5172. Fand ich am Anfang nicht so wirklich spannend. Je öfter sie ich aber sehe, desto besser gefällt sie mir. Mal sehen, ob das dann mein nächstes größeres Projekt wird... ;)
EX-OMEGA
16.03.2021, 14:49
Genau Chris aus diesem Grunde habe ich mir auch die 5172 gekauft. Ich komme mit Gehäuseform, Zeiger, den gestuften Hörner super klar.
Aber es war doch die Blattfarbe, die mir zu gelb / Vanille war.
Das matte zurückhaltende Blau der 5172 G gefällt mir immer besser.
265078
265081
TimeFlies
16.03.2021, 16:12
Yup, bin voll deiner Meinung Peter! :dr:
Sailking99
16.03.2021, 16:57
Mir ging es auch so, Chris.
Als die 5320 rauskam war ich überzeugt, dass ich die Uhr irgendwann haben muss.
Als ich sie dann endlich beim Patek Event anprobieren konnte war jeglicher Wunsch verflogen.
Leider - Leider. :(
Auch ich kann nicht genau sagen warum. Die Uhr wirkte groß, ja fast klobig, und langweilig an meinem Arm. :ka:
Wirklich schade.
Ging mir auch so. Zu dem Retro Design hätte eine Größe von 37-38 mm besser gepasst, ohne dass damit die Uhr „unzeitgemäß“ zu klein geraten wäre. Und live hat mich das Creme farbene Zifferblatt nicht wirklich überzeugt. Die farblich nicht dazu angepassten weissen Scheiben der Datumsfenster wirkten auf mich irgendwie fast lieblos. Insgesamt fehlte mir bei der Uhr der Charme und die Liebe zum Detail, die mich sonst bei vielen Patek Philippe (vor allem älteren Modellen wie z.B. 3940, 3970, 5127 usw.) begeistert. Wirklich schade, denn sie stand lange auf meiner Wishlist...
Mal sehen, was PP ggf. dieses Jahr Neuerungen für die Calatrava bereithält.
Vielleicht kommt im April ja ein neues Blatt.
Mit einem dunklen Blatt würde sie auch nicht mehr so groß erscheinen
Sailking99
16.03.2021, 23:11
Oh ja. Dunkles Blatt.
ich liebe dunkler Blätter. :verneig:
Das wär was.
Ich hoffe ja auch auf die Wochenkalenderuhr mit dunkle Blatt. :D
TimeFlies
17.03.2021, 10:18
Dunkles Blatt könnte echt gut werden. Evtl. in Kombination mit neuem Gehäusemetall. R oder P vielleicht. Könnte ich mir sowohl bei der 5320 als auch bei der 5172 sehr gut vorstellen. Mal sehen, ob Patek da was aus dem Hut zaubert. =)
Auf alle Fälle interessant, dass sich die Live-Eindrücke von vielen hier mit meinen decken.
Sailking99
17.03.2021, 10:21
265142
Hier mein Bild vom PP Event.
Dunkles Blatt könnte echt gut werden. Evtl. in Kombination mit neuem Gehäusemetall. R oder P vielleicht. Könnte ich mir sowohl bei der 5320 als auch bei der 5172 sehr gut vorstellen. Mal sehen, ob Patek da was aus dem Hut zaubert. =)
Auf alle Fälle interessant, dass sich die Live-Eindrücke von vielen hier mit meinen decken.
Ohja! Matt dunkelblaues Blatt wie vom 5172er Chrono, passende dunkelblaue Datumsscheiben, ZB Bedruckung nicht weiss, sondern silber, Gehäuse Platin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.