PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brother MFC-9340CDW: Standby oder aus?



ehemaliges mitglied
22.01.2019, 17:16
Bisher lief o.a. Multifunktionsgerät von Brother rund um die Uhr an 365 Tagen und es wurde regelmäßig gedruckt. Das Gerät war immer bereit und wurde zum Drucken, Scannen auf NAS und Kopieren genutzt. Jetzt sieht es so aus, dass über den Monat verteilt 5 bis 10 Seiten gedruckt werden.
Was ist für das Gerät besser, Standby wie bisher oder bei Bedarf anschalten? Mit welcher Einsparung ist überschlägig zu rechnen, wenn das Gerät nur noch bei Bedarf eingeschaltet wird?

Greenwich
22.01.2019, 17:32
Druck: Ø 375 W
In Bereitschaft: Ø 70 W
Tiefschlafmodus: Ø 1,8 W

Bereitschaft ca. 180€ im Jahr
Tiefschlaf ca. 5€ im Jahr

Spacewalker
22.01.2019, 18:01
Die Angaben sind aber nicht vollständig, abgesehen davon, dass das Gerät eh nicht auf "Betriebsbereitschaft" bleibt.

Nach spätestens 50 min (0-50 einstellbar, Standard=3 min) geht das Gerät auf "Energie sparen" und nach einiger Zeit auch automatisch in den "Ruhezustand". Nur das "Ausschalten" kann man dann noch manuell auslösen. Da das Gerät ja auch eine Faxfunktion beinhaltet, ist es dafür ausgelegt auch 24/7 empfangsbereit zu sein.

Was man aber nicht machen sollte, ist die Stromversorgung (z.B. durch eine schaltbare Steckdosenleiste) während der Abkühlphase zu unterbrechen.

Leistungsaufnahme max. 1200 W
Drucken ca. 375 W
Kopieren ca. 380 W
Betriebsbereit ca. 70 W
Energie sparen ca. 7,5 W
Ruhezustand ca. 1,8 W
Ausschalten ca. 0,05 W

ehemaliges mitglied
22.01.2019, 18:13
Dank an Euch beiden.

Die Faxfunktion nutze ich nicht. Im Menü kann ich nur die Zeit bis zum Energiesparmodus einstellen. Die steht auf 3 Minuten. Es würde also nichts dagegensprechen, vorausgesetzt das Gerät befindet sich nicht in der Abkühlphase, das Teil auszuschalten. Oder begibt sich das Gerät automatisch in den Ruhezustand? Einstellungen zwischen Energie sparen und Ruhezustand finde ich im Menü nämlich nicht.
Die dann anfallenden 5€ p.a. währen ja verschmerzbar. ;)

Spacewalker
22.01.2019, 18:29
In den Ruhezustand geht das Gerät immer, wenn es einige Zeit im Energiesparmodus war. Das ist für das Umweltzeichen "Blauer Engel" erforderlich.

Die Zeit ist aber auch im Service-Manual nicht dokumentiert.