Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIHH 2019: die neuen AP Royal Oak Modelle
datograph
13.01.2019, 00:48
Auf der Website bereits gelistet sind u.a. die neue Royal Oak 15500 mit neuem Kaliber und ein Chronograph mit 38 mm im Durchmesser und bewährtem Innenleben.
https://abload.de/img/5a8888a1a1f3a37297ed8gejhz.png
https://abload.de/img/2549a352f694cdf9f4721zmkcn.png
datograph
13.01.2019, 01:00
Auch gibt es eine neue Variante der Ultra-Thin (Ref. 15202BC) in Weißgold, limitiert auf 75 Stück.
https://abload.de/img/cd539ba611501b85daaa577j8f.png
Und noch einige weitere Modellausführungen:
https://abload.de/img/50d62a6b19acf8cbb44b8o1jdd.png
https://abload.de/img/3dc6c32625cfd97c69f521ojsv.png
https://abload.de/img/76fe5eb3195711a6390e3lqktb.png
https://abload.de/img/dd27f4d2d1b28adbeadb3otj2y.png
https://abload.de/img/52419e7bcb29a4697e778h7jww.png
https://abload.de/img/a39358abc54090d4f2399alkba.png
harleygraf
13.01.2019, 09:35
Was ist das denn für eine?
Kann ich auf der Website nicht finden. Warum sehen Gehäuse und Band so „marmoriert“ aus?
201245
Oh, da sind einige gefällige Modelle dabei!
Hab gerade den 26331 Chrono zu Gunsten des in meinen Augen stimmigeren
Youngtimers 25860 abgegeben aber der 38 mm Chrono hat was.
Und in die Weißgold 15202 bin ich schwer verliebt... :D
Was ist das denn für eine?
Kann ich auf der Website nicht finden. Warum sehen Gehäuse und Band so „marmoriert“ aus?
201245
Wird ein Frosted Chrono sein, also Weißgold!
Sie finde ich auch schön... Bin mal gespannt, wie die 38mm in natura wirken.
Hat schon jemand Preisinfos der Neuheiten?
https://up.picr.de/34828593sb.jpeg
Hab' den Royal Oak Modellen mal einen eigenen Thread gegönnt..... =)
Berettameier
13.01.2019, 10:04
Der 38 mm Chrono: :verneig: Für mich DIE AP-Neuheit. Der Rest interessiert mich wenig. :ka:
Endlich passen die Dimensionen mit gut tragbarer Gehäusegröße und passend sitzendem Datum. :gut:
Sind irgendwo Preisangaben zu finden?
Die 15500 wirkt auf mich wie eine aufgeblähte 14790 und nicht wirklich harmonisch.
Gruß,
Christian
Was ist das denn für eine?
Kann ich auf der Website nicht finden.
Hier entlang: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/royal-oak/26331BC.GG.1224BC.01/ :dr:
Sie finde ich auch schön... Bin mal gespannt, wie die 38mm in natura wirken.
Hat schon jemand Preisinfos der Neuheiten?
https://up.picr.de/34828593sb.jpeg
Oh ja, die ist toll!
Die 15202BC ist traumhaft! Das Bild alleine versüßt mir den Schlechtwettersonntag. ;-)
Auch gibt es eine neue Variante der Ultra-Thin (Ref. 15202BC) in Weißgold, limitiert auf 75 Stück.
https://abload.de/img/cd539ba611501b85daaa577j8f.png
8o:ea:
Da bin ich auf live Fotos des Blatts sehr gespannt.
Grüße
Christian
Butterich
13.01.2019, 12:27
Auch gibt es eine neue Variante der Ultra-Thin (Ref. 15202BC) in Weißgold, limitiert auf 75 Stück.
Und noch einige weitere Modellausführungen:
https://abload.de/img/50d62a6b19acf8cbb44b8o1jdd.png
https://abload.de/img/76fe5eb3195711a6390e3lqktb.png
https://abload.de/img/dd27f4d2d1b28adbeadb3otj2y.png
Was fuer geile Wecker - die Haribo und die Lila fuer Frauchen das waers… :bgdev:
Und die Tarnfarbene zum folierten Lambo :ea:
Duc Loan
13.01.2019, 12:58
Der 38mm Chrono könnte tatsächlich eine richtig stimmige Uhr sein.:ea:
Eintracht
13.01.2019, 13:15
Hm, die RO in Rotgold am schwarzen Lederband ist auch überholt worden. Sehr lecker. Die Gehäuse scheinen nun einen Tick höher zu bauen, was den Proportionen der 41er Modelle sicher ein stimmigeres Ganzes verleihen wird.
Ich finde die neue 15500 schon hübsch, aber warum machen die die nur bis 50m wasserdicht :ka:
Was wird die kosten?
datograph
13.01.2019, 13:44
Ich finde, dass die 15500 viel zu kahl wirkt. Da fehlt eindeutig der "Automatic"-Schriftzug oder das Logo.
Die neue 15500er hat endlich nicht mehr dieses deplatzierte, nach innen gerückte, winzige Datumfenster. Und das Werk kann auch ein bisschen mehr, jetzt mit 70h Gangreserve. Insgesamt eine wirklich richtig schöne Uhr! Gefällt mir ausgesprochen gut! Die Ultra-thin in WG könnte auch ganz hübsch sein, wobei da der Preis wahrscheinlich wieder jenseits von angemessen zu erwarten ist.
Warum man diesbezüglich beim neuen Chrono-Werk nicht noch eins draufgelegt hat und stattdessen bei den 40h geblieben ist, wissen wohl nur die von AP ganz genau. Hab mir die 11.59-Kollektion nun noch mal etwas näher auf der HP angeschaut, ich glaube, die kann - entgegen des ersten, schnell gefassten Eindrucks - durchaus auch was.
datograph
13.01.2019, 13:55
Warum man diesbezüglich beim neuen Chrono-Werk nicht noch eins draufgelegt hat und stattdessen bei den 40h geblieben ist, wissen wohl nur die von AP ganz genau.
Das neue Chronographen-Kaliber hat ebenfalls 70h Gangreserve und eine zusätzliche Flyback-Funktion. Es wurde bisher nur nicht in der Royal Oak verwendet, eventuell wissen wir nächste Woche mehr.
Das neue Chronographen-Kaliber hat ebenfalls 70h Gangreserve und eine zusätzliche Flyback-Funktion. Es wurde bisher nur nicht in der Royal Oak verwendet, eventuell wissen wir nächste Woche mehr.
Dann sind die Angaben auf der HP falsch. Da steht was von 40h. :ka: Geschaut habe ich bei den Spezifikationen des 38mm-"Panda"-Modells.
https://abload.de/img/2549a352f694cdf9f4721zmkcn.png
Gar nicht mal schlecht, das Stoppschild :ea:
Die in der richtigen Größe und die wäre meine.
datograph
13.01.2019, 14:29
Dann sind die Angaben auf der HP falsch. Da steht was von 40h. :ka: Geschaut habe ich bei den Spezifikationen des 38mm-"Panda"-Modells.
Die sind nicht falsch, es handelt sich einfach um das bisher verwendete Kaliber von Frederic Piguet.
https://up.picr.de/34831264uj.jpeg
pic by Hodinkee
harleygraf
13.01.2019, 15:46
Hier entlang: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/royal-oak/26331BC.GG.1224BC.01/ :dr:
Danke für den Support, Percy.
Find ich nicht uninteressant. Wobei das „frosted Finish“ und die extravagante Farbe in der Summe vielleicht bißchen too much sind...
Gar nicht mal schlecht, das Stoppschild :ea:
Aber warum steht das Datum nicht schön mittig zwischen den Indexen 20 und 25? Ein echter Schönheitsfehler, den es auch schon bei der bisherigen 41-mm Variante des Chronos gegeben hat. Ohne Datum wäre die Symetrie wieder hergestellt und mein Auge würde nicht immer daran „hängenbleiben“. Irgendwie passt das nicht zu so einer teuren Uhr.
Gruß
SDC
Ja ein Datum muss nicht sein.
AP hat in der Vergangenheit ja die Gehäuse einiger Uhren „aufgepumpt“, d.h. vergrößert. Siehe den Wechsel von der 15300 zur 15400 oder eben der Wechsel bei dem Chrono von 39 auf 41 mm. Da aber die alten ((kleinen) Werke weiterhin verbaut wurden, hat das der Zifferblattoptik nicht gut getan. Interessanterweise sitzt das Datum bei dem alten 39 mm-Chrono mittig zwischen den Indexen, bei der nun vorgestellten neuen 38 mm- Variante ist das leider nicht mehr der Fall. Was 1 mm so ausmachen kann.
Gruß
SDC
Mr. Subby
13.01.2019, 17:30
Wenigstens hier haben sie es nicht verbockt.
Der 38 mm Chrono fällt genau in mein Beuteschema. ;)
Berettameier
13.01.2019, 17:33
Aber warum steht das Datum nicht schön mittig zwischen den Indexen 20 und 25? Ein echter Schönheitsfehler, ...
Au Backe! Jetzt wo Du es erwähnst, sehe ich es auch. 8o Und es stört mich leider, auch wenn es Jammern auf hohem Niveau ist.
Die sind nicht falsch, es handelt sich einfach um das bisher verwendete Kaliber von Frederic Piguet.
Das ist dann aber schon recht verwirrend, bzw. also doch ein Fehler auf der HP. Denn da wird das neue 38er Modell dann eben mit dem alten Kaliber vorgestellt. Und wenn es denn ein neues Kaliber gibt dass in die neue Serie seinen Debütentenplatz finden soll, dann wird man doch sicher kein "Zwischenmodell" aus neuer Hülle und altem, nun ausrangierten Werk gebaut haben.
Siehe hier: https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/royal-oak/26315ST.OO.1256ST.01/
Is ja auch egal, kann ja vorkommen, Fehler wurde ja - zumindest hier im Forum - schon mal aufgeklärt. HP wird folgen. Und schick ist sie allemal, die neue Kleine.
Ich hätte da ein paar erste Preise für Euch...... =)
15500ST - 19.400 Euro - Boutique & AP House only
15202BC - 55.800 Euro - Boutique & AP House only
26315ST - 24.000 Euro - Boutique & AP House only
26405CG - 32.300 Euro - Boutique & AP House only
- Alles ohne Gewähr ;) -
Liebe Grüße aus Genf :dr:
datograph
13.01.2019, 17:59
@mactuch nochmal zum Verständnis: das neue Kaliber hat eine Gangreserve von 70 Stunden und eine Flyback-Funktion.
Bis jetzt ist noch nicht bekannt, ob dieses Werk auch in der Royal Oak Verwendung finden wird.
Es wurden neue Modelle sowohl mit 41 mm und 38 mm vorgestellt, welche aber nach wie vor das bewährte FP1185 als Motor verwenden.
Es handelt sich hierbei um keinen Fehler auf der Homepage.
Sehe ich genauso. In dem neuen Modell ist bestimmt das alte Caliber verbaut. Deshalb ist es ja so interessant, dass der neue 38 mm-Chrono das Datumsfenster nicht mittig zwischen den Indexen stehen hat, der alte 39 mm-Chrono sehr wohl. Es scheint also so, dass ein Unterschied von nur einem Millimeter im Durchmesser doch die Optik nachhaltig verändert, beim neuen 38 mm-Chrono steht das Datum nämlich nicht mittig zwischen den Indexen.
Gruß
SDC
Ok, nun isses angekommen. Vielen Dank für die Erläuterung. Hatte das so verstanden gehabt, dass das neue Kaliber auch in die neuen RO-Chronos Einzug gehalten hätte.
Es wurden neue Modelle sowohl mit 41 mm und 38 mm vorgestellt,
Welche sind denn die 41er?
Roland90
14.01.2019, 09:15
Gibt nur eine Elmar.
Der Frosted Gold Chrono mit Purpur Dial
https://www.audemarspiguet.com/de/watch-collection/royal-oak/26331BC.GG.1224BC.01/
docpassau
14.01.2019, 10:31
Die 38er Chronos wären mir persönlich zu klein, da bleib ich meiner 26331 treu.
Der Frosted Chrono sieht hier im Thread nett aus, auf der HP wirkt er extrem protzig.
Mal sehen, 15500 gefällt mir sehr gut.
Und auf den zweiten Blick ist tatsächlich die Code11.59 nicht mehr gar so grauslig.
15500ST - 19.400 Euro - Boutique & AP House only
Danke! Wird immer teuerer :rofl:
Ersetzt die die 15400?
Kannst mal fragen bitte, warum die das Ding nicht endlich wasserdicht machen? :bgdev:
Au Backe! Jetzt wo Du es erwähnst, sehe ich es auch. 8o Und es stört mich leider, auch wenn es Jammern auf hohem Niveau ist.
Jetzt sehe ich es auch immer, wenn ich drauf schaue. =( Keine Ahnung, warum die das gemacht haben...
panorama
14.01.2019, 12:26
Wann kann man denn mit den ersten Fotos rechnen?
Die graue Ap Offshore ist auch nicht auf der Homepage vertreten. Nur die 3 Camouflage Varianten
ritti0610
14.01.2019, 16:29
Tag zusammen,
also ich finde bei der 15500 das größere Datum gut. Da wurde anscheinend das Werk von der Größe ans Gehäuse angepasst. Finde ich ne gute Idee. Bei der grauen Variante finde ich die anscheinend dunklere Farbe schöner (hätte ich glaube ich gerne an meiner 15400 - schade - aber schauen wir mal wie es auf echten Fotos aussieht).
Aber: die Länge der Zeiger passt aus meiner Sicht bei der 15500 nicht mehr. Resp. der kürzeren Indexe. Vorher ragte der Stundenzeiger an die Stundenindizes heran und der Minutenzeiger überstrich die Minutenindizes. Jetzt sind beide etwas zu kurz - keine Katastrophe, aber fand ich vorher besser.
datograph
14.01.2019, 17:15
Die graue Ap Offshore ist auch nicht auf der Homepage vertreten. Nur die 3 Camouflage Varianten
Interessant, als ich die Beiträge erstellt hatte war das noch der Fall. Ich habe sogar schon vor ein paar Woche erste Bilder auf Instagram gesehen. Es handelt sich bei dem Gehäuse übrigens um graue Keramik.
Die rosegoldene 44 mm Offshore mit der brauen Keramiklünette (26401RO.OO.A087CA.01) sieht echt lecker aus... :gut:
Hab auf Instagram noch mehr Bilder gesehen. Da sollte auch eine 42mm Variante dabei sein mit rechteckigen pushern. Was mich total überrascht hätte. Aber ob man das glauben kann.
Von der letzten Jahr vorgestellten Royal Oak Titan Platin Variante. Ist auch schon wieder nix mehr zu sehen. Auch schon wieder eingestellt
Hab auf Instagram noch mehr Bilder gesehen. Da sollte auch eine 42mm Variante dabei sein mit rechteckigen pushern. Was mich total überrascht hätte. Aber ob man das glauben kann.
Das hab ich auch gesehen und fand das super spannend. 42mm Offshore (44mm ist mir leider zu gross), Tricompax Anordnung, vermutlich das alte 1185er oder das neue Chrono Werk drin... Die könnte echt was für mich sein. Aber leider gibt's bis auf das eine Bild under IG nirgendwo Infos. =(
Wann kann man denn mit den ersten Fotos rechnen?
Jetzt. =)
15202BC
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15202BC_7708-1024x683.jpg
Und 26331BC
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26331BC_7708-1024x683.jpg
WAS FÜR EINE GRANATE!!!!!!!!
datograph
14.01.2019, 18:44
@ThL in der von dir gesuchten Royal Oak Offshore werkelt wie von dir vermutet das FP1185. Das Gehäuse ist aus Titan und hat keinen Glasboden.
Roland90
14.01.2019, 18:45
:jump:
@ThL in der von dir gesuchten Royal Oak Offshore werkelt wie von dir vermutet das FP1185. Das Gehäuse ist aus Titan und hat keinen Glasboden.
Danke Dir! Gibts irgendwo mehr Infos?
Noch ein Bild von der vielleicht schärfsten AP des Jahres....... :jump: :supercool: :flauschi:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26331BC_7694-1024x683.jpg
datograph
14.01.2019, 18:58
@ThL tut mir Leid, das sind die einzigen Informationen die ich dir geben konnte. Offizielle Infos werden bestimmt in den nächsten Tage folgen.
harleygraf
14.01.2019, 19:03
Percy: Da bin ich ganz bei Dir.:dr:
Hammer.
Wobei die 38mm auch echt schön geworden ist....
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_9596-1024x683.jpg
Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir hingegen die neue 15500ST.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_7749-1024x683.jpg
Das Verhältnis zwischen Durchmesser des Zifferblatts und Breite der Lünette passt für mich irgendwie nicht so richtig. Keine Ahnung, vielleicht nur Gewöhnungssache, aber zumindest heute wurde ich mit ihr noch nicht so richtig "warm"..... :ka:
Wobei die 38mm auch echt schön geworden ist....
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_9596-1024x683.jpg
Hi
Ist die neben 1mm weniger DM auch flacher als der schöne alte Kasparov in 39mm geworden?
Thomas
harleygraf
14.01.2019, 19:31
Aber das Blau der neuen 15500ST sieht irgendwie wirklich schön aus!:gut:
So leuchtend, mit einem kleinen Trend zu türkis....
Wirkt das nur so durch die Beleuchtung oder ist es wirklich so anders als z.B. das Blau der 15202?
Die Rückansicht der 15500 hingegen..... :gut:
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_7757-1024x683.jpg
Wirkt das nur so durch die Beleuchtung oder ist es wirklich so anders als z.B. das Blau der 15202?
Ganz anders als das der 15202. Ob auch groß anders als das der 15400 allerdings.... :ka: War leider kein Vergleichsexemplar zur Hand. =(
valoletten
14.01.2019, 19:54
Da jetzt viele das Datum an dem 38er Modell monieren. Ich bin zwar auch überhaupt kein Fan von Datumsscheiben, die irgendwo in der Kurve rumliegen, aber hier passt es perfekt!
Warum? Weil sie das Datum genau zwischen die Totalisatoren gesetzt haben. Bei dem lila Zifferblatt sieht man es sehr gut. DAS ist endlich mal richtig gesetzt. Also kein Schönheitsfehler, sondern gewollt. ;)
Ich find's stimmig und spannend zugleich! Schön gemacht, AP. :gut:
marathonisti
14.01.2019, 19:58
Die Frosted Gold ist oberscharf :gut:
Also für mich die 15500ST und WG-15202 sind echt :ea::ea::ea:
Roland90
14.01.2019, 20:17
Der 38er Chrono könnte durchaus den Weg zu mir finden :ea:
Nur warum sind die 38er Stahl Chronos alle Boutique-Exklusiv ?:grb:
Berettameier
14.01.2019, 20:29
Da jetzt viele das Datum an dem 38er Modell monieren. Ich bin zwar auch überhaupt kein Fan von Datumsscheiben, die irgendwo in der Kurve rumliegen, aber hier passt es perfekt!
Warum? Weil sie das Datum genau zwischen die Totalisatoren gesetzt haben.
Danke, gutes Argument für die Datumsanordnung. Der untere Totalisator bei 6 Uhr ist im Durchmesser kleiner als die anderen. Jetzt hat das Datum den gleichen Abstand zum 3 Uhr-Toti und zum 6 Uhr-Toti. Durch die unterschiedlichen Toti-Durchmesser kann das Datum also gar nicht mittig zwischen 4 Uhr- und 5 Uhr-Index sitzen. So gesehen kann ich das wieder akzeptieren. :top:
Bei unterschiedlichen Toti-Größen bleibt nur die Wahl: Mitte zwischen Indexen oder Mitte zwischen Totis. Nur bei gleich großen Totalisatoren (und gleichem Abstand von der Lünette) ist ein Datum mittig zwischen Totis und Indexen möglich.
Danke für die Aufklärung. Jetzt finde ich den 38er Chrono wieder gut. =)
Gruß,
Christian
valoletten
14.01.2019, 20:34
Danke für die Aufklärung. Jetzt finde ich den 38er Chrono wieder gut. =)
Gruß,
Christian
Puuh, da haben wir nochmal Glück gehabt. ;) Vielleicht legst du dir ja einen zu, und ich kann den dann irgendwann bewundern. :ea:
Für mich, bei diesen Preisen eher ein Traum. :(
Also der 38er Chrono könnt auch gut an mein Handgelenk passen. Wann dürften denn die neuen Modelle in den Boutiquen zu befummeln sein?
harleygraf
14.01.2019, 20:52
Wäre ja mal ein Grund, das neue AP House zu besuchen? Mich würden auch einige Modelle interessieren.
Könnten wir ja vielleicht mal als Event hier im Forum organisieren...?!?
Peeeeeerrrrrrcccccyyyyy!:dr:
Ist bereits in Planung.... :D
:jump: Treffen in Muc und APhouse Besuch :) Hab da heut erst angerufen aber natürlich vergessen nach den Neuheiten zu fragen =(
Roland90
14.01.2019, 21:12
Ist bereits in Planung.... :D
Das wäre doch mal was :verneig:
Jetzt. =)
15202BC
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15202BC_7708-1024x683.jpg
Könnte hübsch aussehen. Oder absolut daneben... Muss ich nach München, oder?
Ist bereits in Planung.... :D
husch husch, warum dauert das so lange :op:
harleygraf
14.01.2019, 21:53
Cool. Definitiv dabei.
Ich glaube bei AP liegt meine „neue Heimat“....:bgdev:
Sofern es zeitlich passt komme ich gerne auch nach München...
Uhrendicki
14.01.2019, 22:28
Wobei die 38mm auch echt schön geworden ist....
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_9596-1024x683.jpg
Die finde ich absolute Ober Sahne:jump:
Wenn sogar Behrad hier was Nettes zu sagt:rofl:
Da könnte ich noch mal schwach werden:grb:
husch husch, warum dauert das so lange :op:
Na Ihr wollt doch die Neuheiten sehen, oder? ;)
Die finde ich absolute Ober Sahne:jump:
Wenn sogar Behrad hier was Nettes zu sagt:rofl:
Da könnte ich noch mal schwach werden:grb:
:rofl:
Dirk :dr:
Percy Danke für die wie immer tollen Fotos & das Reporting.
Ganz anders als das der 15202. Ob auch groß anders als das der 15400 allerdings.... :ka: War leider kein Vergleichsexemplar zur Hand. =(
Auf den Fotos - auxh auf der AP HP - sieht’s aber teilweise schön dunkel/blaugrau aus wie das blau der 15202... 8o
Na Ihr wollt doch die Neuheiten sehen, oder? ;)
Ja, ok, ausnahmsweise ;)
Da wäre ich in jedem Fall auch dabei, so es terminlich einzurichten geht.
Auf den Fotos - auxh auf der AP HP - sieht’s aber teilweise schön dunkel/blaugrau aus wie das blau der 15202... 8o
Jürgen, vergiss es... ;)
Weiss man schon wieviel der 38mm Chrono kostet ? - Ich glaube ich muss anfangen zu sparen . So eine tolle Uhr:gut::dr:
Roland90
15.01.2019, 08:44
Ein Forums Event im AP House wäre wirklich ein tolles Erlebnis, bei dem auch ich als großer Fan der Marke sehr gerne dabei wäre :gut:
Percy gibts heute Bilder von der 11.59 ?:jump:
marathonisti
15.01.2019, 08:45
Wenn ich es richtig gesehen habe kostet der Chrono 24.000€
Jürgen, vergiss es... ;)
Eh besser. Keine Versuchung :D
Jürgen, für Dich ist die 26331BC, dunkel, kräftig, ...
Danke, aber null meins :ka:
EX-OMEGA
15.01.2019, 11:33
Ist bereits in Planung.... :D
Da wäre ich auch gerne dabei, die RO Neuheiten finde ich allesamt Klasse, allen voran natürlcih die 15202BC und die 38mm Chronos. Würde ich beides gerne ordern, auch wenn bei der 15202BC eher aussichtslos.
Sollte es zu einem Event kommen, würde ich auch Rücksicht nehmen, Percy. Ich täte nichts über die "Kurz vor 12" Kollektion sagen ;)
Ich konnte mit AP bisher nichts anfangen, aber der 38mm Chrono ist sehr, sehr schön. Hmmm.
Stimmen die ca. 25k?
Ich hätte da ein paar erste Preise für Euch...... =)
15500ST - 19.400 Euro - Boutique & AP House only
15202BC - 55.800 Euro - Boutique & AP House only
26315ST - 24.000 Euro - Boutique & AP House only
26405CG - 32.300 Euro - Boutique & AP House only
- Alles ohne Gewähr ;) -
Liebe Grüße aus Genf :dr:
... weil nach Preisen gefragt wurde...
Ergänzend: die 26331BC liegt bei 61.500 Euro.
marathonisti
15.01.2019, 20:20
... weil nach Preisen gefragt wurde...
Ergänzend: die 26331BC liegt bei 61.500 Euro.
Frosted Gold ist so gei. aber bei den Preisen bin ich raus leider :D
Yepp, ein Event im AP House, da würde ich gerne mitkommen.
harleygraf
15.01.2019, 21:33
... weil nach Preisen gefragt wurde...
Ergänzend: die 26331BC liegt bei 61.500 Euro.
Gibt es diese Referenz nun in Deutschland, Percy?
Stefan, wenn Percy eine Sammelbestellung 26331BC für uns aufgibt, ob es dann bereits Mengenrabatt gibt? ;)
harleygraf
15.01.2019, 22:19
Stefan, wenn Percy eine Sammelbestellung 26331BC für uns aufgibt, ob es dann bereits Mengenrabatt gibt? ;)
:D:dr:
Uhrendicki
15.01.2019, 22:24
Stefan, wenn Percy eine Sammelbestellung 26331BC für uns aufgibt, ob es dann bereits Mengenrabatt gibt? ;)
Dann müsste doch für mich ne 26315 quasi für Lau als Zugabe drin sein:D
Der Chrono gefällt mir auch sehr gut, wie ist das mit den 50m Wasserdicht, ist das alterstauglich bei AP?Kann man damit duschen oder in den Pool ohne Angst vor Wasserschäden haben zu müssen?
@Bernd: Lt. allgemeiner Empfehlung ist eine bis 50m wasserdichte Uhr durchaus zum Baden und Duschen, jedoch nicht zum Schwimmen und Schnorcheln ausgelegt.
201552
(Quelle: Watchtime.net)
Und noch ein Wort zur neuen 15500er ROO: Ich finde, mit dieser Uhr hat man endlich alles richtig gemacht und korrigiert, was mir persönlich am 15400er Modell missfiel: endlich ein passendes Werk für das große Gehäuse mit immerhin 5,5mm mehr Durchmesser! Ich finde es schon immer ziemlich lächerlich, wenn Winzig-Werke in große Gehäuse verbaut werden. (Eine der "Krönungen" dieser "Kunst" ist da für mich die Fliegeruhr von PP... :weg: ) Das neue Werk ist optisch sehr ansprechend gestaltet, das eingerückte Mikro-Datum entfällt zu Gunsten eines in der Größe besser passenden Datums, das marken-Logo hat eine proportional angemessene Größe bekommen, die breiteren Indizes lassen die Uhr sportlicher wirken, ohne ihr damit die Eleganz zu nehmen. Und der "Automatik"-Schriftzug entfällt. Ich hab schon gelesen, dass manchen die Uhr nun zu "nackig unten rum" erscheint, ich fand diesen Schriftzug jedoch immer ein bisschen sehr old school. Es will ja heut auch niemand mehr "Incabloc - 17 Rubies" auf dem Zifferblatt lesen, oder? Ich jedenfalls hab schon mal vorsorglich auf den Bestell-Knopf gedrückt. :jump:
Hier sind sie (fast) alle noch mal zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_1ReJ8X26d4&feature=youtu.be
Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir hingegen die neue 15500ST.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_7749-1024x683.jpg
Das Verhältnis zwischen Durchmesser des Zifferblatts und Breite der Lünette passt für mich irgendwie nicht so richtig. Keine Ahnung, vielleicht nur Gewöhnungssache, aber zumindest heute wurde ich mit ihr noch nicht so richtig "warm"..... :ka:
Es sind vermutlich die Indexe, jetzt in der 15500 kürzer und dicker, die diese Irritation auslösen...Tja, welche ist nun stimmiger?
201566
Ich denke das ist einfach ne subjektive Frage des eigenen Geschmacks...
Was mich wundert, warum der neue (kleinere?) ROO-Chrono mit Tri-Compax-Anzeige nicht auf der HP erscheint. :grb:
Hellfire
16.01.2019, 15:12
[QUOTE=jochen;6003072]...Tja, welche ist nun stimmiger?/QUOTE]
Die 15400 mit den Indices der 15500, wobei das Datum der 15400 beibehalten werden sollte....vielleicht dann bei der 15600:D
Was mich wundert, warum der neue (kleinere?) ROO-Chrono mit Tri-Compax-Anzeige nicht auf der HP erscheint. :grb:
Hast du ein Bild dazu? Hab ich wohl komplett übersehen....
Heute im AP House konnte man noch nicht sagen wann die Neuheiten vor Ort eintreffen werden, nächste Woche krieg ich aber die Info, wobei Percy da wahrscheinlich schneller ist ;) :dr:
Nautilus5990
16.01.2019, 16:10
...
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_9596-1024x683.jpg
...
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500ST_7749-1024x683.jpg
WoW! Da lanciert AP ihre neue Linie, die 1vor12, und schiesst sie selbst von der Seite mit den neuen ROs an:8o
Was fuer ein grossartiger Wurf! :verneig:
Ich bin bisher kein AP-Fan gewesen, das hat sich aber soeben geaendert. Einziger Wermutstropfen: ich haette sie gerne von "meinem" Haendler bezogen, so muss ich wohl eine Reise unternehmen X(
Ab 5.52 gibt es die grosse Überraschung !! :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=_1ReJ8X26d4
Es sind vermutlich die Indexe, jetzt in der 15500 kürzer und dicker, die diese Irritation auslösen...Tja, welche ist nun stimmiger?
201566
Da sieht das blau der 15500 für mich viel schöner dunkel & matt aus, näher an der 15202
Der Chrono 26315ST ist eine Wucht: absolut passend bzgl. der Größe, Proportionen etc.
AP und RO war noch nie mein Ding, aber das könnte sich jetzt ändern :supercool:
datograph
16.01.2019, 17:00
Ab 5.52 gibt es die grosse Überraschung !! :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=_1ReJ8X26d4
Wurde hier schon mal angeschnitten.
Hast du ein Bild dazu? Hab ich wohl komplett übersehen....
201579
(Quelle: Watchbox-Video)
Danke Matthias, hab ich im Video auch grad entdeckt.
Gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht, was hat sich denn AP bei den großen Minuten- und Stundenzeigern gedacht??
Gemäss https://www.audemarspiguet.com/en/watch-collection/royal-oak/15202BC.OO.1240BC.01/
ist die 15202BC nicht mehr limitiert. Am Sonntag stand da noch 'Limited Edition of 75'.
Wer weiss mehr?
Viel genialer finde ich den auf 50 Stück limitierten ewigen Kalender aus Platin mit eisblauem Blatt:
https://up.picr.de/34852452wg.jpg
Quelle: horoloupe
harleygraf
16.01.2019, 18:55
In der Tat Gonzo: Absolute Endstufe!:verneig::verneig::verneig:
Aber die extreme Limitierung und der exorbitante Preis wird diese Uhr wohl für die meisten von uns unerreichbar bleiben lassen....
So schauts aus Stefan. Aber träumen darf man ja. Ist ja bei der 15202 nix anderes. Hab letztes Jahr halb Europa abtelefoniert für die 15202 mit Platinlünette, aber natürlich keine Chance gehabt.
harleygraf
16.01.2019, 19:05
So schauts aus Stefan. Aber träumen darf man ja. Ist ja bei der 15202 nix anderes. Hab letztes Jahr halb Europa abtelefoniert für die 15202 mit Platinlünette, aber natürlich keine Chance gehabt.
Yep, war bei mit genau das Gleiche....=(
40.000 Uhren insgesamt weltweit, das ist nichts. 5000 in USA, 4000 in HK und der Rest auf die ganze Welt verteilt. Das ist echte Limitierung und nicht wie bei Daytona und Co, die vergleichsweise Massenprodukt sind trotz „Limitierung“.
Berettameier
16.01.2019, 19:23
Viel genialer finde ich den auf 50 Stück limitierten ewigen Kalender aus Platin mit eisblauem Blatt
OMG! Jaaaaa! :ea:
Viel genialer finde ich den auf 50 Stück limitierten ewigen Kalender aus Platin mit eisblauem Blatt:
https://up.picr.de/34852452wg.jpg
Quelle: horoloupe
WOW! Die hatte ich bisher ja noch gar nicht gesehen! Sehr schick!
EX-OMEGA
16.01.2019, 19:34
In der Tat Gonzo: Absolute Endstufe!:verneig::verneig::verneig:
Aber die extreme Limitierung und der exorbitante Preis wird diese Uhr wohl für die meisten von uns unerreichbar bleiben lassen....
Ja ich finde sie auch Klasse !!! Göttlich geradezu.
Aber, man sollte nicht außer acht lassen, dass es noch genügend RO EK´s gibt in 39mm zu moderaten Preisen in allen Materialien und Blättern. Die neuen Modelle und auch die PP 5740 und das schreibe ich nicht erst jetzt, werden diese Modelle bald preislich nach oben schnellen lassen.
Nur als kleiner Tipp gemeint; einfach mal die Augen auf halten nach einem alten EK... meiner hat nicht mehr gekostet, als eine 15202 ST auf dem Graumarkt. Dafür ist es aber wirklich verdammt viel Uhr. Leider ist nur gard im Service und das dauert ewig. Aber dafür habe ich dann auch erstmal Ruhe, derweil schaue ich schon auf dem Gebrauchtmarkt nach anderen schönen AP EK´s ;)
201582
CarloBianco
16.01.2019, 19:46
Ja, die ist wirklich immer wieder wunderschön :gut:
EX-OMEGA
16.01.2019, 19:47
Ja und auch in anderen Blattfarben erhältlich, relativ erschwinglich und mit 39mm, genau die Größe, die RO so tragbar und klassisch macht.
lachender
16.01.2019, 19:52
Peter das kann ich gut nachvollziehen und persönlich finde ich Deinen EK und die von BB optisch noch schöner als die neue moderne Form.
Man was hat AP dann doch für ein Feuerwerk auf der SIHH abgefeuert, finde ich fast alle klasse :dr: Sogar die kurz vor Zwölf Modelle sehen dann im Video besser aus als auf dem Papier, treffen jedoch nicht meinen persönlichen Geschmack.
harleygraf
16.01.2019, 19:57
Ja und auch in anderen Blattfarben erhältlich, relativ erschwinglich und mit 39mm, genau die Größe, die RO so tragbar und klassisch macht.
Schon klar, Peter.
Deine „Blaue“ gefällt mir auch gut.
An obigem EK ist es aber gerade die Kombi Platin/Blatt die mich so antörnt...;)
EX-OMEGA
16.01.2019, 20:03
Schon klar ist auch ne Traumuhr, die hätte ich auch sehr gerne :gut: wollte damit ja nur sagen, dass es sich lohnt auch im "AP RO back catalog" zu stöbern ;)
Wow, die "alten" AP EKs sind ja wirklich sehr erschwinglich 8o (hab grad mal bei Chrono24 geschaut) - leider sind meine Handgelenke zu klein für 39mm ROs (denke ich) =(
Ausprobieren Nadir, die alten RO EK sind super schön und noch erschwinglich ...
Ich habe vor ein paar Monaten extrem nach EKs gesucht, dabei AP allerdings komplett außen vor gelassen :oops: Bin irgendwie bei IWC (unglaublich günstig, z.B. die IWC GST) und JLC hängen geblieben...
201582
Habe Deinen Kaifthread schon verfolgt damals. Nicht oft, aber manchmal wünschte ich, ich hätte auch kleine Handgelenke. Sehr interessante Uhren.
Die coolste Uhr wird wieder nicht thematisiert und auch nicht von unseren Admins Fototechnisch gezeigt oder erwähnt. AP hat die auch nicht auf der Seite. Die graue 44 mm Offshore sieht man ebenfalls nicht mehr
AP macht in der Produktpolitik gerade echt viel richtig. Mindestens 2 der neuen ROs würde ich sofort nehmen.. hätte ich nicht gedacht, dass ich mich nochmal für neue Uhren begeistern kann! Und ganz toll, dass ich genau die Uhren gar nicht kriegen werde. Wunderbares Hobby :D
datograph
16.01.2019, 22:38
AP macht in der Produktpolitik gerade echt viel richtig.
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Aber wer bin ich schon.
https://www.instagram.com/p/BYpln8Sh4qe/
harleygraf
16.01.2019, 22:48
Ich sehe es genau wie Frank!:dr:
marathonisti
17.01.2019, 06:49
Die coolste Uhr wird wieder nicht thematisiert und auch nicht von unseren Admins Fototechnisch gezeigt oder erwähnt. AP hat die auch nicht auf der Seite. Die graue 44 mm Offshore sieht man ebenfalls nicht mehr
Und die 42mm Titanoffshore sieht man auch nicht :rolleyes:
Ja ich finde sie auch Klasse !!! Göttlich geradezu.
Aber, man sollte nicht außer acht lassen, dass es noch genügend RO EK´s gibt in 39mm zu moderaten Preisen in allen Materialien und Blättern. Die neuen Modelle und auch die PP 5740 und das schreibe ich nicht erst jetzt, werden diese Modelle bald preislich nach oben schnellen lassen.
Nur als kleiner Tipp gemeint; einfach mal die Augen auf halten nach einem alten EK... meiner hat nicht mehr gekostet, als eine 15202 ST auf dem Graumarkt. Dafür ist es aber wirklich verdammt viel Uhr. Leider ist nur gard im Service und das dauert ewig. Aber dafür habe ich dann auch erstmal Ruhe, derweil schaue ich schon auf dem Gebrauchtmarkt nach anderen schönen AP EK´s ;)
201582
Peter, kannst du mir ggf. mit ein paar Referenzen auf die Sprünge helfen?
Ich find da irgendwie nicht so wirklich was zB bei Chrono, um zumindest mal ein Gefühl dafür zu bekommen.
Keilerzahn
17.01.2019, 07:44
Filter doch einfach mal bei AP RO nach „Perpetual Calendar“, da siehst du schon einige der schönen Stücke ;)
205 Uhren sollten ausgespuckt werden ;) Davon 63 zollfrei in EU, davon 61 mit Zustand Neu, sehr gut, ungetragen, davon 54 mit Box und Papieren und dann fangen die Preise bei knapp unter 30k an
Roland90
17.01.2019, 11:00
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Aber wer bin ich schon.
https://www.instagram.com/p/BYpln8Sh4qe/
Präsentiert man eine komplett neue Modellinie wird geheult das es ja keine Royal Oak ist und AP ja nur die kann, präsentiert man schöne neue Varianten der Royal Oak kommt so ein Video :D
Ich persönlich glaube AP macht das gar nicht schlecht.
Man versucht mit der 11.59 eine gänzlich andere Uhr der Royal Oak zur Seite zu stellen. Warten wir ab wie gut das gelingt. Das Potential ist mMn da.
Und das auch qausi Mono Modell Uhrmarken bestens funktionieren zeigt uns Rolex mit den Diversen Oyster Perpetual Modellen jeden Tag.
Nur regt sich da komischerweise niemand drüber auf :rofl:
datograph
17.01.2019, 13:05
Ich sehe keine komplett neue Modelllinie. Ich sehe da einen Versuch sich von der Royal Oak zu distanzieren. Hat aber nicht geklappt, was man ja am Gehäuse sehen.
Das Marketing war peinlich und viel zu laut. Von “pushing forward” und “we want to show that we’re not just Royal Oak” kann bei diesem Modell nicht die Rede sein.
Audemars Piguet ist ein Sklave der Royal Oak.
“AP tried to look innovative without innovating, to take no risk.”
Ich habe von "Modellinien", "Marketing" und "Sklaverei" keine Ahnung, denke da auch selten drüber nach ...
Ich sehe einfach ein paar neue Uhren die mir gefallen - was mach ich bloß falsch?
datograph
17.01.2019, 13:59
Dumme Leute machen sich auch keine Gedanken über das Leben.
So gibt es auch solche und solche und Uhrenliebhaber. Für manche sind es einfach nur Uhren und für manche eben mehr, ein Hobby mit dem man sich intensiv auseinander setzt und alle Informationen aufsaugt die man finden kann, etc. pp..
Präsentiert man eine komplett neue Modellinie wird geheult das es ja keine Royal Oak ist und AP ja nur die kann, präsentiert man schöne neue Varianten der Royal Oak kommt so ein Video :D[...]
Ganz so schwarz-weiss ist die Sache schon nicht - oder: Wie kritikfähig bist Du gegenüber AP?
Ich habe ganz generell manchmal das Gefühl, man wartet z.T. nur darauf - einem erfolgreichen Unternehmen - eins abwatschen zu "können". Die Hauptzielscheibe ist bei RLX mE! allerdings nicht AP, sondern L&S, Hublot und PP (diese stetigen: "aber, aber bei PP..."-Vergleiche).
Die meisten hier sind doch Kunden - da ist ein "Konkurrenz-Denken" doch gar nicht notwendig.
Ich beurteile und ggf. "verurteile" noch immer Referenzen (und Marken-Kundenpflege&Co.) - nicht Marken:
ich finde einige Modelle von PP übel, wie aber auch z.B. hier das Zifferblatt-Design von AP oder anderen.
Dazu kommt noch das doch einige Uhren-Liebhaber mE überhaupt keine Kritik an Ihrer favorisierten Marke vertragen können.
Das wäre mE die generelle Grundlage für eine interessante und fakten-basierte Diskussionen zu Uhren-Modellen.
Dumme Leute machen sich auch keine Gedanken über das Leben.
So gibt es auch solche und solche und Uhrenliebhaber. Für manche sind es einfach nur Uhren und für manche eben mehr, ein Hobby mit dem man sich intensiv auseinander setzt und alle Informationen aufsaugt die man finden kann, etc. pp..
Tja - ich bin halt so dumm, machste nix...
Ich sehe Uhren, die mir gefallen, solche die mir nicht gefallen und solche die mir egal sind ...
Kategorie zwei und drei verfolge ich nicht weiter.
Die, die mir gefallen, betreffen mein Hobby. Aber auch da ist mir Markeinggeblubber, Positionierung und der ganze Bullshit-Bingo-Kram egal.
Das alles hat ja auch mit den Uhren nichts zu tun.
In vielen Lebensbereichen haben's dumme Menschen halt einfach leichter.
Roland90
17.01.2019, 14:19
Ich für meinen Teil bin absolut niemandem böse der mit Uhren und Marken die ich mag nichts anfangen kann.
Es geht hier in aller erster Linie im Geschmack.
Kritikfähig in welchem Hinblick ? Auf meinen Geschmack ? Da habe ich ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht:grb:, da ich selbst auch niemanden für seine Vorlieben und Präferenzen kritisiere. Ist mMn irgendwie auch sinnbefreit. Ich mag Ap wegen der Uhren die sie bauen. Und ja mir gefallen die Neuheiten inklusive der 11.59.
Wenn jemand die Uhren schlimm oder langweilig findet habe ich damit auch keine Probleme. Und persönlich angegriffen oder beleidigt bin ich deswegen auch nicht. Der Beitrag von mir war auch mehr mit einem Augenzwinkern zu verstehen :dr:
Und Marke hin oder her, am Ende zählt für mich nur eins und zwar die Uhr. Die muss mich überzeugen. Egal ob da Patek draufsteht oder Rolex oder Hublot oder AP.
Können wir bitte die Diskussionen über die neue Modellinie in entsprechendem Thread führen? Dafür ist er ja da.... :rolleyes:
harleygraf
17.01.2019, 14:46
Ich sehe keine komplett neue Modelllinie. Ich sehe da einen Versuch sich von der Royal Oak zu distanzieren. Hat aber nicht geklappt, was man ja am Gehäuse sehen
Meiner Ansicht nach interpretierst Du das falsch.
Man möchte sich eben - trotz neuer Modelllinie - gerade nicht (völlig) von der RO distanzieren.
Und das ist ja auch gelungen, was selbst Du als Kritiker zugibst.
Edit:Sorry Percy.Deine Anmerkung hab ich erst nach dem Posting gesehen.
Roland90
17.01.2019, 15:44
Da es hier ja um die anderen AP Neuheiten gehen soll, wie ist denn die 15500 zu verstehen ?
Als Ersatz für die 15400 ?
Die ist zumindest aktuell noch nach wie vor auf der Homepage gelistet. Aber zwei 41mm Royal Oaks mit unterschiedlichen Kaliber ?
Da es hier ja um die anderen AP Neuheiten gehen soll, wie ist denn die 15500 zu verstehen ?
Als Ersatz für die 15400 ?
Exakt. 15400 ist (soweit mir bekannt) Geschichte.
WOW! Die hatte ich bisher ja noch gar nicht gesehen! Sehr schick!
WOW! Toll! Ich auch nicht! 8o :rofl: :motz: :mimimi:
.... noch zwei Bilder des 38mm Chronos... =)
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_7762-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Chronograph-26315ST_7780-1024x683.jpg
Nautilus5990
17.01.2019, 16:34
Viel genialer finde ich den auf 50 Stück limitierten ewigen Kalender aus Platin mit eisblauem Blatt:
https://up.picr.de/34852452wg.jpg
Quelle: horoloupe
In der Tat! Weiss jemand den Preis fuer diese Schoenheit. Interessiert mich wirklich. Finde da nichts. 50 Stück ... hmmm X(
Roland90
17.01.2019, 16:35
Den Grauen finde ich richtig schön :ea:
WOW! Toll! Ich auch nicht! 8o :rofl: :motz: :mimimi:
Sollte Dir das zu denken geben...? :grb: :D
Aber vielleicht hat man ja auch nur vergessen, Dir dieses Modell zu zeigen und es hilft, wenn Du explizit danach fragst, so es denn dafür noch eine Gelegenheit gibt...? Ich würde mich für Dich freuen! und für uns für spätere visuelle Teilhaben lassen freilich auch. =)
Da die nicht kommuniziert wurde, gehe ich eher von einer Edition für einen einzelnen Markt aus.
Bigblock1
17.01.2019, 19:36
Hallo Percy, vielen Dank für die tollen Bilder vom 38er Chrono, sieht seht lecker aus !!
Habe da irgendwo einen Preis von 24K€ wahrgenommen, stimmt das ??
Danke
Da die nicht kommuniziert wurde, gehe ich eher von einer Edition für einen einzelnen Markt aus.
Kann gut sein. Ich meine irgendwo "Geneva-Edition" aufgeschnappt zu haben.
EX-OMEGA
17.01.2019, 19:39
Ja passt mit 24k und ich hoffe nicht, dass der bald auch Wartezeiten hat, wie andere gehypte Modelle. Es sieht danach aus, als ob die Nachfrage des 38er Chrono enorm sein wird. Ein ganz grosser Wurf, wenn für viele auch nicht auf den ersten Blick.
Percy: Danke-Schön für Deinen Aufwand :dr: Weisst Du vielleicht ob der 38mm-Chrono zu einem späteren Zeitpunkt mit schwarzem Blatt kommen wird?
Peter: Welches ist Deine Blattwahl?
Bigblock1
17.01.2019, 19:47
Danke Peter !
EX-OMEGA
17.01.2019, 19:53
Peter: Welches ist Deine Blattwahl?
Weiss mit blauen Tots. Das andere gefiel mir auch, bis ich das Video sah. Ist mir glaub ich zu schnarchig, aber wer weiß...
harleygraf
17.01.2019, 21:05
Weiss mit blauen Tots. Das andere gefiel mir auch, bis ich das Video sah. Ist mir glaub ich zu schnarchig, aber wer weiß...
Yep. Weiß mit blauen Tots.:gut:
Blöd nur, dass bei einem Preis von 24.000 Euro wohl immer noch das alte Modul-Chronographenwerk drinsteckt.
Das macht, jedenfalls mir, Bauchschmerzen.
Gruß
SDC
Ja passt mit 24k und ich hoffe nicht, dass der bald auch Wartezeiten hat, wie andere gehypte Modelle. Es sieht danach aus, als ob die Nachfrage des 38er Chrono enorm sein wird. Ein ganz grosser Wurf, wenn für viele auch nicht auf den ersten Blick.
Boutique / AP House only dürfte die Sache nicht unbedingt einfacher werden lassen... :(
Habe noch ein paar Royal Oaks für Euch. =)
Die 15500 in Rotgold zum Beispiel
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-15500OR_7761-1024x683.jpg
Extra-Thin Tourbillon in Keramik
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Tourbillon-Extra-Thin-26522CE_8374-1024x683.jpg
Und die Double Balanced Wheel Openworked in der Frosted Gold Version
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Frosted-Gold-Double-Balance-Wheel-Openworked-15407BC_7735-1024x683.jpg
.... uuuuuund: die drei Pre-SIHH Camouflage Offshores
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26401RO_7720-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26400SO_7725-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26400SO_7731-1024x683.jpg
datograph
18.01.2019, 12:57
https://abload.de/img/cd539ba611501b85daaa577j8f.png
75 Uhren pro Jahr, Boutique only.
Ich brauch das Armband der 3.
Die ist richtig:ea:
.... uuuuuund: die drei Pre-SIHH Camouflage Offshores
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26401RO_7720-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26400SO_7725-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2019/01/Audemars-Piguet-Royal-Oak-Offshore-Chronograph-Camouflage-26400SO_7731-1024x683.jpg
Hallo,
Die neuen 38er sind wirklich schön, mir fehlt allerdings das Dreieck bei der 12 der alten 39er. Für mich das Symbol des RO Chronos! Dazu erachte ich die 39 mm als die perfekte Größe für mein Handgelenk. So freue ich umso mehr, daß ich jeden Tag das richtige Model tragen kann;)
Viele Grüße,
Martin
datograph
20.01.2019, 17:15
https://i.imgur.com/OYgSs1h.gif
(c) HarryLime @TRF
Blöd nur, dass bei einem Preis von 24.000 Euro wohl immer noch das alte Modul-Chronographenwerk drinsteckt.
Das macht, jedenfalls mir, Bauchschmerzen.
Gruß
SDC
Bist du sicher?
Ich dachte, auch im 38mm Chrono wird das Kaliber 2385 verbaut, das im Grunde ein 1185 von Frederic Piguet ist. Und jenes ist ein integriertes Schaltradkaliber, welches mal das flachste automatische Chronowerk war und bei mir sowohl in einer Blancpain als auch im RO Chrono zuverlässige Dienste leistet.
Modul-Chronographenwerk...... Das ist halt die Sache, wenn man irgendwo, irgendwann, irgendwas aufschnappt... ;)
Völlig richtig, Ralf. Es ist das 2385, welches auf dem 1185 basiert. :gut:
Ahso, noch zwei kleine Infos: der Platin Perpetual Calendar mit eisblauem Blatt ist rein für den Schweizer Markt, die 15202BC bleibt auch künftig in der Kollektion, Aussagen zu Stückzahlen gibt es noch nicht.
Hast Du zu dem Platin Perpetual zufällig auch einen Preis aufgeschnappt, Percy?
Leider nein. Keine weiteren Infos derzeit....
datograph
21.01.2019, 16:07
[...] die 15202BC bleibt auch künftig in der Kollektion, Aussagen zu Stückzahlen gibt es noch nicht.
75 Stück pro Jahr.
Blöd nur, dass bei einem Preis von 24.000 Euro wohl immer noch das alte Modul-Chronographenwerk drinsteckt.
Das macht, jedenfalls mir, Bauchschmerzen.
Gruß
SDC
Kein Modul. Altes Werk ja, das Piguet 1185. Aber das ist ein integriertes Chrono Kaliber und sogar eines der Besten.
Modul-Chronographenwerk...... Das ist halt die Sache, wenn man irgendwo, irgendwann, irgendwas aufschnappt... ;)
Völlig richtig, Ralf. Es ist das 2385, welches auf dem 1185 basiert. :gut:
Na da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, es ist das 2385 verbaut, welches auf dem 1185 basiert. „Modul-Chronographenwerk“ ist eine Verwechslung meinerseits und zwar mit dem Offshore-Werk. Jedenfalls wird das neue, gerade vorgestellte, Chronographenwerk leider (noch) nicht in den „normalen“ (38, bzw. 41 mm) Chronos verbaut. Asche auf mein Haupt.
Gruß
SDC
Na da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, es ist das 2385 verbaut, welches auf dem 1185 basiert. „Modul-Chronographenwerk“ ist eine Verwechslung meinerseits und zwar mit dem Offshore-Werk. Jedenfalls wird das neue, gerade vorgestellte, Chronographenwerk leider (noch) nicht in den „normalen“ (38, bzw. 41 mm) Chronos verbaut. Asche auf mein Haupt.
Gruß
SDC
Das neue Werk ist schön, aber mit 32mm Durchmesser und 6,8mm Dicke statt der 26,2mm Durchmesser und 5,5mm Dicke des 1185er auch grösser. Ob man das Werk in den 38er Chrono reinbekommt ohne das Gehäuse dicker machen zu müssen, weiss ich nicht. Die aktuelle Gehäusedicke schaut in den Bildern und Videos genau richtig aus. Lieber hab ich ein altes (und immer noch tolles) Werk mit perfekten Gehäuseproportionen als ein anderes Werk und ein evtl. dafür "topfiges", d.h. in Relation zum Durchmesser zu dickes Gehäuse.
Das mit dem Grössenunterschied der beiden Werke-Generationen hatte ich bisher noch garnicht auf dem Schirm.
Wieder etwas dazugelernt.
Ich finde den neuen 38 mm-Chrono schon lecker, bis auf die Positionierung des Datums (könnte man weglassen) und des exorbitanten Preises. Da freue ich mich über meine 15202 und gut ist es.
Gruß
SDC
Bist du sicher?
Ich dachte, auch im 38mm Chrono wird das Kaliber 2385 verbaut, das im Grunde ein 1185 von Frederic Piguet ist. Und jenes ist ein integriertes Schaltradkaliber, welches mal das flachste automatische Chronowerk war und bei mir sowohl in einer Blancpain als auch im RO Chrono zuverlässige Dienste leistet.
Hallo Ralf,
die von Dir zitierte Blancpain (Chronograph 2185 Flyback ?) hat das Kaliber F 185, Basiswerk Frédéric Piguet 1185. Und das war damals tatsächlich das kleinste und flachste automatische Chronographenwerk mit Schaltrad, ist aber konstruiert in Modulbauweise.
Gruß
SDC
Das 1185er ist KEIN "Modulchrono" in dem Sinne, dass man auf ein schon bestehendes Automatikkaliber später ein Chronographenmodul aufgesetzt hat.
Beim 1185er war es so: Es wurde zunächst ein Handaufzugschrono, der 1180er, entwickelt. Das war ein vollständig integriertes Chronographenwerk mit Schaltrad etc. Kurz darauf hat man dann das 1185er herausgebracht, bei dem man das 1180er um eine zusätzliche Automatik Aufzugsgruppe ergänzt. Darum ist das 1185er kein "Modulchrono" in dem Sinne wie das Offshore Kaliber.
Wie erkennt man leicht den Unterschied? In der Seitenansicht sind bei einem "Modulchrono" die Drücker und die Chrono nicht auf einer Höhe. Die Krone liegt tiefer als die Drücker, denn man hat auf das Automatikwerk das Chrono-Modul oben auf der Zifferblattseite nachträglich drauf gesetzt. Und nun schau Dir im Vergleich mal die Seitenansicht des Royal Oak Chrono mit dem 1185er an: https://static.watchtime.com/wp-content/uploads/2017/01/AP_Royal_Oak_Chrono_steel_sideview_1000.jpg
Ich bezog mich im letzten Post explizit auf den Blancpain-Chrono und der hat als Zusatzfunktion Flyback, daher das „F“ im Kaliber-Namen und daher in diesem Fall Modul. In der Chronos, Ausgabe 1/1997, gibt’s einen Test besagter Blancpain, geschrieben von Alf Cremers, der heute übrigens feine Artikel in der Motor Classik schreibt. Wenn der sich damals so geirrt haben sollte, schreibe ich sofort einen Leserbrief und will mein Geld zurück.
Im Bereich der Armbanduhren bin ich halt offensichtlich ein Greenhorn, meine erste „gute“ Uhr, eine Patek Philippe Calatrava, habe ich 1986 gekauft.
Gruß
SDC
Matthias S.
22.01.2019, 08:33
Wie erkennt man leicht den Unterschied? In der Seitenansicht sind bei einem "Modulchrono" die Drücker und die Chrono nicht auf einer Höhe. Die Krone liegt tiefer als die Drücker, denn man hat auf das Automatikwerk das Chrono-Modul oben auf der Zifferblattseite nachträglich drauf gesetzt. Und nun schau Dir im Vergleich mal die Seitenansicht des Royal Oak Chrono mit dem 1185er an: https://static.watchtime.com/wp-content/uploads/2017/01/AP_Royal_Oak_Chrono_steel_sideview_1000.jpg
https://up.picr.de/34894787ni.jpg
;)
Modul-Chronographenwerk...... Das ist halt die Sache, wenn man irgendwo, irgendwann, irgendwas aufschnappt.
Gruß
SDC
buchfuchs1
22.01.2019, 17:18
Sagte Percy
Ich habe mich heute in der AP Boutique FRA auf eine Wunschlsite für die beiden 38er Chronos setzten lassen.
Sehr nettes Gespräch, in dem mir natürlich auch gesagt wurde, dass ich nicht der Erste war, der diese Idee hatte ;-)
Ist es aus Eurer Sicht generell aussichtslos so eine Uhr zu bekommen, oder stehen die Chancen vielleicht doch ganz gut?
Vielen Dank vorab
Gruß
Olli
Denke wesentlich besser als bei ner 15202ST.... =)
Denke wesentlich besser als bei ner 15202ST.... =)
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Schade, dass es aktuell keine Uhr gibt, die man sich einfach kaufen kann, wenn man sie schön findet.
Um den Thread nicht in die falsche Richtung zu lenken:
Mir ist natürlich bewusst bewusst, dass es schon noch Uhren gibt, die man sofort mitnehmen kann ;-)
Viele Grüße
Olli
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.