PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex gegen PP tauschen (5711 vs 5167)



awi2911
08.01.2019, 20:31
Hi,

Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, habe ich ein Tauschgesuch für eine PP 5711 eingestellt. Ich bin seit langer Zeit Rolex-affin, jedoch zieht mich seit ebenso geraumer Zeit die 5711 an. Ich könnte mich heute noch in den Allerwertesten beißen, dass ich nicht schon früher zugeschlagen habe...aber haken wir das lieber ab.

Aus diesem Grund dachte ich mir, jetzt oder nimmer. Da ich mir momentan jedoch keine 5711, zur Sammlung, dazukaufen möchte, dachte ich an einen Tausch, mit etwas Zuzahlung.

Nun habe ich ein Angebot - abseits von meinem eingestellten - für eine neue Aquanaut bekommen. Meine 116500 WD + €6k Zuzahlung. Die Aquanaut ist ebenso eine wunderschöne Uhr, keine Frage, und ich überlege momentan ob es sich lohnt den Deal einzugehen...gleichzeitig hadere ich aber, ob Sie mich wirklich glücklich machen wird und ich der 5711 doch immer wieder hinterher schauen werde.

Bin etwas hin und her gerissen. Vielleicht können mir die jeweiligen Besitzer zureden, die womöglich noch Beide haben oder mal gehabt haben, ob es Sinn macht Richtung 5167 zu schielen oder lieber auf den Weg der 5711 begeben, da die 5167 mich, auf Dauer, eh nicht glücklich machen wird?

Ich muss einfach mal mit Jemandem darüber sprechen :D und hoffe auf ein paar Tips oder vielleicht sogar ähnliche Erfahrungen, so dass ich nicht direkt 2x kaufe.....

Bin für Jeden Tip oder Denkanstoß dankbar....auch wenn er „ganz einfach...wenn gefällt, kaufen, tragen, freuen“ heißt :D

The Banker
08.01.2019, 20:35
Das sind zwei komplett unterschiedliche Uhren. Wenn Du eine 5711 willst wirst Du mit der 5167 kaum glücklich, außer dass auch Patek draufsteht. Wenn Du es machen willst machs gleich richtig ;).

goldencolt
08.01.2019, 20:36
Warte auf die 5711, alles andere wird dich auf Dauer nicht befriedigen!

David1973
08.01.2019, 20:37
Hast Du beide Modelle schon mal am Arm gehabt?

Wenn Du eine Nautilus haben willst, dann hol dir eine Nautilus. Was soll dir bitte die Aquanaut bringen?
Auch in meinen Augen, wenns auch nichts zur Sache beiträgt, ist die 5711 im Gegensatz zur 5167 eine wunderschöne Uhr.

Übrigens....Deine Rolex wirst Du eh vermissen, aber der Weg zurück ist ja immer möglich! :D

valoletten
08.01.2019, 20:45
Ich breche da mal ein Lanze für die Aquanaut! Eine super und erfrischende Uhr! Gerade mit dem "Gummiband" etwas anderes. Stahl haste eh immer! ;)
Und die 5711 ist für mich eine vieeel zu langweilige und überhypte Dreizeiger Uhr.

Ich würde zur Aquanaut tendieren. Redet sich aber leicht, ich hab ja eine. :D

awi2911
08.01.2019, 20:48
Also bestätigt Ihr meinen Zweifel...Danke Euch.

Mir geht es natürlich nicht um das PP-Logo an sich, sondern um eine wunderschöne „überteuerte 3-Zeiger-Uhr“, wie Hugo zu sagen pflegt ;)
Und Du David hast natürlich Recht...vermissen werde ich die Uhren bestimmt...ein Teufelskreis ;)

Wurstsalat
08.01.2019, 20:52
https://up.picr.de/34797619hr.jpg
https://up.picr.de/34797620jw.jpg

Sind beides geile Uhren. Jede hat etwas für sich.
Die 116500 WD ist aber auch ne geile Uhr. Durfte sie vor ein paar Wochen das erste Mal live am Arm erleben und war total geflasht.

Grundsätzlich sind beide Pateks anfälliger für Kratzer und kommen mit Understatement daher.
Sind also eher Uhren für den stillen Genießer wohingegen deutlich mehr Leute eine Rolex Daytona erkennen werden.

Mein Tipp: Beide PPs einmal live an den Arm legen und dann die Emotionen entscheiden lassen.

P.S. Wenn du die 116500 auch direkt abgeben willst, sag Bescheid:D

Masterdiver
08.01.2019, 21:00
Jetzt mal Butter bei die Fische, würdest Du deine Daytona plus ca.25k für eine 5711 hergeben, bist Du bereit
soviel draufzuzahlen?
Hast Du überhaupt schon Tauschangebote für eine 5711 erhalten?
Also ich habe beide (5711 und 5167), für mich persönlich ist Aqua die spannendere Uhr.
Und nein, ich möchte nicht tauschen :D

harleygraf
08.01.2019, 21:05
Ich finde beide Uhren nicht sonderlich aufregend. Aber die 5711 ist wirklich schön.:gut:
Insofern schließe ich mich an und rate Dir, zu warten.

awi2911
08.01.2019, 21:21
@Pit - Danke für die tollen Vergleichsbilder...wunderschöne Uhren :gut:
Meine Daytona steht leider nicht zum Verkauf, aber Danke für Dein Interesse :dr:

@masterdiver - Nein, ich habe leider noch keine Tauschangebote erhalten und nochmal Nein, ich würde keine EUR 25k zuzahlen,
daher auch 2 Uhren im Tauschangebot ;)

Edit sagt: Bei der Aquanaut bin ich mir 2x unsicher
1) Sie sieht schon sehr sportlich aus und ich bin doch eher ab und wann auch im Anzug unterwegs
2) Die Bandeinstellung ist nur einmal gegeben und kann nicht weiter nachreguliert (ausser kürzer)
Kann aber vielleicht auch komplett egal sein, falls einmal richtig eingestellt

Wurstsalat
08.01.2019, 21:27
Ich verstehe nicht den Vorteil eines Tauschs im Gegensatz zu einem Verlauf deiner Daytona und einen anschleßenden Kauf der gewünschten Patek,
außer vielleicht die paar Wochen Wartezeit zwischendrin.:grb:
Dafür wirst du aber sicherlich schneller und unkomplizierter zum Ziel kommen.

Philly
08.01.2019, 21:30
Die 5711 und 5167 sind - abgesehen vom Band! - durchaus sehr ähnlich. In der Praxis.

In Deinem Fall: Falls Du keine 5711 erhalten kannst, nimm die Aquanaut.

Ich habe die 5711-blau, 5711-weiss, 5167, 5164 und 116500BD (116500WD war - bereits nach ein paar Tagen - kontrast-technisch eine Katastrophe, resp. ein Angriff auf mein pers. Geschmacksempfinden.

Mein "unabhängig vom Preis" -Ranking:
1. 5164
Grosser Abstand
2. 116500BD
3. 5711-blau
4. 5711-weiss
5. 5167
Sehr grosser Abstand
6. 116500WD

Berettameier
08.01.2019, 21:31
Hast Du beide Modelle schon mal am Arm gehabt?

Das ist ganz wichtig. Ich empfehle, die 5167, die 5164, die 5711 und eine dickere Nautilus (z. B. 5726) anzulegen. Sie alle wirken unterschiedlich, v. A. aufgrund der Gehäusehöhen. Es gibt einige Menschen, denen stehen zu dünne Uhren nicht!


Nein, ich habe leider noch keine Tauschangebote erhalten...

Bitte verzeih‘ mir meine Direktheit, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand eine Patek gegen eine Rolex tauscht?! :grb:

Wünsche Dir natürlich trotzdem viel Erfolg! Denn Deinen Wunsch einer PP kann ich nachvollziehen. :top:

Viele Grüße,
Christian

Masterdiver
08.01.2019, 21:39
Bitte verzeih‘ mir meine Direktheit, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand eine Patek gegen eine Rolex tauscht?! :grb:
Sehe ich leider auch so (5711 Tausch), obwohl ich dein Tauschangebot nicht gesehen habe,
bzw. welche 2 Uhren Du angeboten hast.
Aber wer weiß,...

ehemaliges mitglied
08.01.2019, 21:55
Hab mir gerade dein Tauschangebot angesehen:
Willst du wirklich 2 tolle Uhren (5513 + 116500) plus Zuzahlung für eine 3-Zeiger-Uhr-mit-Datum eintauschen?
Ist dir bewusst, dass eine 5711 zwar wie eine Sportuhr aussieht, aber - vorallem im Vergleich zu deinen Tauschobjekten - keine solche ist?

Mein Rat: Behalte die Sporties! Wenn der Wunsch des Besitzes einer Nautilus zu groß ist, tu es! Das Leben ist zu kurz, um sich Träume nicht zu erfüllen.

Just my two cents: ICH würde nie wieder eine Uhr eintauschen, wenn kein finanzieller Grund besteht, sondern nur dazukaufen! Zuoft habe ich einer schnell eingetauschten Uhr nachgetrauert, um den Fehler des Eintausch später teuer zu beheben. Manchmal musste ich eine Uhr auch 3x nachkaufen, bis ich das kapiert habe.

daytonasub
08.01.2019, 21:55
mir gefällt die Aquanaut, mir gefällt auch die 116500, schwierig.

Gruß

Frank

Rolstaff
08.01.2019, 22:16
Ich denke, das mit dem Tausch kannst Du wahrscheinlich abhaken. Es müsste schon ein grosser Zufall sein, dass jemand, der seine 5711 abgeben will, gerade auch eine 116500 + 5513 sucht.

Wenn Du die 5711 wirklich willst, dann solltest Du Deine beiden Uhren verkaufen und eine 5711 kaufen. Das wäre jedenfalls realistisch.
Ob Du das machen willst oder nicht, wirst Du am Ende ganz alleine entscheiden müssen... ;)

awi2911
08.01.2019, 22:38
außer vielleicht die paar Wochen Wartezeit zwischendrin.:grb:

Das ist eher der Grund


Die 5711 und 5167 sind - abgesehen vom Band! - durchaus sehr ähnlich. In der Praxis.

In Deinem Fall: Falls Du keine 5711 erhalten kannst, nimm die Aquanaut.

Mein "unabhängig vom Preis" -Ranking:
1. 5164


Danke, die 5164 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, da mir auf den Fotos, das Zifferblatt ein wenig zu überladen ausschaut, was live natürlich wieder ganz anders wirken kann.


Das ist ganz wichtig. Ich empfehle, die 5167, die 5164, die 5711 und eine dickere Nautilus (z. B. 5726) anzulegen. Sie alle wirken unterschiedlich, v. A. aufgrund der Gehäusehöhen. Es gibt einige Menschen, denen stehen zu dünne Uhren nicht!
Bitte verzeih‘ mir meine Direktheit, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand eine Patek gegen eine Rolex tauscht?! :grb:
Wünsche Dir natürlich trotzdem viel Erfolg! Denn Deinen Wunsch einer PP kann ich nachvollziehen. :top:

Ich denke, Du hast Recht, da es nicht nur der Umfang aber das Handgelenk / der Unterarm als solches entscheidet. Danke für den Tip mit der 5726.
Und bitte sei Direkt - natürlich habe ich mit einer "0%"-Resonanz gerechnet, aber versuchen kann man es ja...obwohl ich wohl auch nicht tauschen würde, ausser ich hätte evtl mehrere wie der Philly ;) :dr:


Hab mir gerade dein Tauschangebot angesehen:
Willst du wirklich 2 tolle Uhren (5513 + 116500) plus Zuzahlung für eine 3-Zeiger-Uhr-mit-Datum eintauschen?
Ist dir bewusst, dass eine 5711 zwar wie eine Sportuhr aussieht, aber - vorallem im Vergleich zu deinen Tauschobjekten - keine solche ist?
Mein Rat: Behalte die Sporties! Wenn der Wunsch des Besitzes einer Nautilus zu groß ist, tu es! Das Leben ist zu kurz, um sich Träume nicht zu erfüllen.
Just my two cents: ICH würde nie wieder eine Uhr eintauschen, wenn kein finanzieller Grund besteht, sondern nur dazukaufen! Zuoft habe ich einer schnell eingetauschten Uhr nachgetrauert, um den Fehler des Eintausch später teuer zu beheben. Manchmal musste ich eine Uhr auch 3x nachkaufen, bis ich das kapiert habe.

Die Uhren, welche ich anbiete, sind wirklich Klasse....Und der Verlust der 5513 würde wohl auch mehr Bauchschmerzen verursachen als der der Daytona. Ich hab noch nie Uhren getauscht, sondern nur verkauft und gekauft. Aber ich denke ich weiß, was Du meinst. Ich werde es nochmal überdenken, danke!


mir gefällt die Aquanaut, mir gefällt auch die 116500, schwierig.

yep ;)

Ihr habt mir bisher sehr viele Denkanstösse gegeben, welche Jeder für Sich relevant ist, abhängig aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Danke hierfür :gut:
Ich werde mir wohl alle um den Arm legen müssen - wenn es klickt, dann werde ich es fühlen und der Verlust - Verkauf/Tausch - wird schmerzfreier

royalpatek
08.01.2019, 22:46
Ich habe mehrere Jahre mehrere 5711, 5712, alte Aquanaut 5065 und die 5167 gehabt und täglich getragen.

Mein Fazit:
Eine 5711 oder 5712 habe ich gegenüber den Aquanautmodellen immer als deutlich schöner/ästhetischer empfunden. ABER: Der Tragekomfort der 5167 ist unschlagbar, deswegen ist diese Uhr seit 2010 bei mir und die anderen eben nicht mehr. Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben, das Tropicalband verkratzt nicht und sieht auch nach 9 Jahren wie neu aus. Ja, ich trage die 5167 auch zum Anzug, aber nicht aus Überzeugung, sondern meist aus Bequemlichkeit.

Um eine 5164 bin ich auch öfters herum geschlichen, letztendlich wollte ich aber nicht mehr die geringe Bauhöhe der 5167 vermissen.

Christopher

Flopi
09.01.2019, 10:22
Moin Andreas,

muss es eine Patek sein?

Ich hatte die 5711 rund 10 Jahre, bis die AP 15202 zu mir fand. Danach kam die 5711 nicht mehr an den Arm.
Und eine Royal Oak (Chrono mit weißem Blatt) schlug bei mir auch die 116500 WD um Längen.
Sowohl die Daytona als auch die Nautilus haben mich verlassen und ich habe sie bislang keinen Tag vermisst.

Aber letztlich ist das alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

jk737
09.01.2019, 10:31
In Deinem Fall: Falls Du keine 5711 erhalten kannst, nimm die Aquanaut.


Sehe ich auch so. Habe gerade das ähnliche Thema, dass ich jetzt so richtig gerne einen 5711 hätte, mich in den A**** beiße, dass ich mir keine geholt hab, als mein Konzi noch PP hatte (weil jetzt sehe ich grad wenig Hoffnung) und falls ich das irgendwie hinkriege, würde ich jederzeit eine 5167 (notfalls auch mit Stahlband und das Kautschuk dazukaufen) nehmen...

Wurstsalat
09.01.2019, 10:55
Moin Andreas,

muss es eine Patek sein?

Ich hatte die 5711 rund 10 Jahre, bis die AP 15202 zu mir fand. Danach kam die 5711 nicht mehr an den Arm.
Und eine Royal Oak (Chrono mit weißem Blatt) schlug bei mir auch die 116500 WD um Längen.
Sowohl die Daytona als auch die Nautilus haben mich verlassen und ich habe sie bislang keinen Tag vermisst.

Aber letztlich ist das alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Oder ne schöne blaue 15300. Die sollte man für 14-18k€ bekommen.

awi2911
09.01.2019, 11:39
Hi Ralf,

ich hätte, vor ca. 1 Jahr, eine neue 15400 für ca. EUR 13.5k kaufen können, aber dann am Arm...hat es nicht gefunkt, obwohl ich sie auf Bildern und anderen Handgelenken traumhaft schön finde, genauso wie die 26320, welche demletzt ein Bekannter anhatte

Irgendwie ist der Wurm drinne. Meint Ihr es lohnt sich überhaupt zum PP-Konzi zu fahren (telefonisch möchte ich nicht nachfragen) um "vorstellig" zu werden oder wird das eh nichts bringen? Bei dem Konzi bin ich weder gelistet noch habe ich jemals was gekauft - wäre W***e. Wie sähe denn die Wartezeit aus, falls man denn überhaupt berücksichtigt wird?
Schade, dass mein Stammkonzi keine PP führt X(

1325fritz
09.01.2019, 11:52
Andreas, nur so einen Gedankengang.
Such dir jemand, der den PP Konzi (gut) kennt und geh mit ihm hin um dein Anliegen vor zu bringen.

Ob sich das lohnt, erfährt man erst wenn man es gemacht hat!

markus247
09.01.2019, 12:49
Wenn es dir ums Ausprobieren geht, versuch es doch mal bei einem der Quartalstreffen. Nach Frankfurt kann ich 'ne 5711 mitbringen. Und im dazugehörigen Thread kannst du ja mal fragen, ob einer der Teilnehmer eine Aquanaut hat.

awi2911
09.01.2019, 13:19
@1325Fritz - Danke Fritz, ich denke den Weg werfe ich gehen

@markus247 - Vielen Dank Markus, für Dein Angebot :verneig:
Wenn es nur annähernd in meinen Terminkalender passt, werde ich mich dort eintragen :gut:

Philly
09.01.2019, 14:16
Du solltest zuerst Deine Kriterien incl. potential show-stopper für Deine neue Uhr definieren: Bauhöhe, Design (ev. Komplikationen), Band.
Eine 5167 trägt sich ganz anders als eine 5164.
Die 5711, 5712 wiederum anders als die 5726, 5990.

Anschliessend kannst Du die Verfügbarkeit der Ref. eruieren:
Es nützt Dir nichts in Theorie eine Uhr auszuwählen, welche Dir an Deinem Handgelenk nicht gefällt ODER nicht verfügbar ist.
Eine 5711 wirst Du nicht erhalten können, oder? Zurzeit! wird niemand eine 5711-Stahl gegen eine 116500 (plus vernünftig-xyz) tauschen.

Mein Tipp: Nimm die angebotene 5167 (flach) (oder ggf. eine 5164, 5726: nicht flach): falls das Band kein Killerargument ist und Dir das Blatt gefällt, die 5711 trägt sich ansonsten "vergleichbar".
Dein Aquanaut-Angebot ist weiter - in Deinem konkret vorliegenden Fall - übrigens gar nicht so schlecht, das könntest Du mE allenfalls sonst noch bereuen...
Es gibt mE überbewertete Patek's, die 5167 gehört nicht dazu (wennauch ich die bauhöhere 5164 tragetechnisch um ein Vielfaches! bevorzuge).

jk737
09.01.2019, 15:17
Anschliessend kannst Du die Verfügbarkeit der Ref. eruieren:
Es nützt Dir nichts in Theorie eine Uhr auszuwählen, welche Dir an Deinem Handgelenk nicht gefällt ODER nicht verfügbar ist.
Eine 5711 wirst Du nicht erhalten können, oder? Zurzeit! wird niemand eine 5711-Stahl gegen eine 116500 (plus vernünftig-xyz) tauschen.


Sehe ich auch so. Meine Nr 1 wäre auch eine 5711, aber die will mir keiner verkaufen, 5167 ist zwar auch schwer, aber da sehe ich noch mehr Chancen. Was ich kriegen kann, werde ich nehmen.

Ok, beide sind ungewohnt "klein" auf mir (konnte alle Varianten von einem Freund probieren), gefallen mir aber trotzdem am Arm…



Mein Tipp: Nimm die angebotene 5167 (flach) (oder ggf. eine 5164, 5726: nicht flach): falls das Band kein Killerargument ist und Dir das Blatt gefällt, die 5711 trägt sich ansonsten "vergleichbar".


+ 100 :gut:

Ich würde meine 116500 nicht ziehen lassen wollen, aber sonst klingt für mich das 5167 Angebot auch sehr gut.

royalpatek
09.01.2019, 15:30
Oder man löst sich von dem unbedingten Patek-Haben-Wollen. Das ist natürlich nicht ganz fair, wenn man selber eine 5167 oder 5711 besitzt, aber dennoch: Ich habe viele Jahre sehr glücklich eine Blancpain Flyback getragen, bevor mich dann über Umwege das Patekfieber erwischt hat - nicht nur Nautilus oder Auqanaut Modelle.

Heute denke ich öfters dran, wie zufrieden ich mit den Blancpainuhren war und dass der Reiz an den PP Uhren mit der Zeit auch verblasst.

Christopher

Perseus
09.01.2019, 15:57
Wenn es anders nicht geht, die 116500 und die 5513 lassen sich relativ leicht verkaufen. Dann kaufst eine 5711 so wie Du sie halt bekommst.

David1973
09.01.2019, 16:41
Und vielleicht in die Entscheidung trotzdem mit einbeziehen, obwohl es vielleicht etwas kleingeistig klingt!

Bei mir ist es so, dass ich Uhren am Arm grundsätzlich genieße, ohne mir große Gedanken zu machen.
Ab einer gewissen Preisklasse, die sicherlich bei jedem anders angesiedelt ist, verliere ich komplett die Tragefreude.

Mir gefällt die Nautilus sehr gut, käme dann jedoch so gut wie nie an den Arm.

Wenn man Rolex Sporties gewohnt ist, könnte das ein Problem darstellen.

Nur meine Meinung dazu.

Graui
09.01.2019, 20:48
Unabhängig von den Modellen, um die es geht: ein Tausch erfordert ja immer das Vorhandensein von zwei Tauschpartnern, die beide das jeweils gesuchte Gut haben und sich auch über den Wert einig sind, Geld macht Transaktionen viel einfacher. Ein Pakettausch macht die Sache dann schon komplizierter.

Vermutlich käme also nur noch ein Händler in Frage, der es wiederum als nüchternes Geschäft betrachten wird. Den Vorteil eines Tauschs gegenüber eines Verkaufs kann ich für den TE nicht erkennen.

Vielleicht ist es auch für den 5711-EIgner lukrativer, die Uhr einfach noch zu halten, anstatt zwei vielleicht (ich kenne mich bei den beiden Modellen nicht aus) weniger stark im Wert steigenden Krönchen zu halten.

awi2911
10.01.2019, 09:26
Ihr habt alle auf Eure Weise Recht, daher habe ich mich jetzt dazu entschlossen, so wie Philly es beschreibt, mir die einzelnen Modelle genau anzuschauen. Ich hatte mit einem Konzi bereits sehr freundlichen Kontakt (mit der Möglichkeit einer "unverbindlichen" Bestellung) und werde mich mit Ihm zeitnah auf einen Besuchstermin einigen.
Nachdem Philly die 5164 mehrmals angesprochen hat, welche ich auf den ersten Blick für etwas überladen hielt, hat sie mich in den letzten Tagen doch angesprochen.

Daher macht es wohl nur Sinn sich einmal "quer durchs Buffet zu fressen", um dann letztendlich die richtige Entscheidung zu treffen. Umso mehr, da ich sowohl emotional als auch preislich, ein anderes Level anstrebe.

Falls es doch keine Möglichkeit geben sollte, dies über einen Konzi zu erfahren (Anprobe / Bestellung / Kauf) werde ich gerne die Möglichkeit nutzen, einem GTG beizutreten um, einige aus dem Forum kennenzulernen und bei Gelegenheit das Ein oder Andere Modell anzulegen.

Vielen Dank für Eure Anstösse und Blickwinkel, welche mir persönlich geholfen und evtl vor einem Schnellschuss bewahrt haben.
Ich werde natürlich regelmäßig berichten, wie es ausschaut und Erfahrung mit Euch teilen.

Bis dahin, hab ich noch ein paar lieb gewonnene Uhren, welche mich durch die "Wartezeit" begleiten und die Möglichkeit mich noch ein wenig mehr mit den Uhren, Euren Fotos und Erfahrung zu beschäftigen und einfliessen zu lassen. :gut:

ThL
10.01.2019, 12:15
@masterdiver - Nein, ich habe leider noch keine Tauschangebote erhalten und nochmal Nein, ich würde keine EUR 25k zuzahlen,
daher auch 2 Uhren im Tauschangebot ;)



Wenn Du auf die beiden Uhren nicht nochmal zuzahlst, dürfte das im gegenwärtigen Markt kaum passen. 116500WD gebraucht full set dürfte derzeit bei ca. 17-18k liegen. 5513 Maxi Mk3 "nackt" je nach Zustand wohl zwischen 12 und 15k. Macht in der Summe 33k. Derzeit liegen gebrauchte 5711 blau schon über 40k. Und selbst eine weisse dürfte für 33k nicht zu bekommen sein.

Die 116500WD bei 6k Aufzahlung gegen einer 5167 zu tauschen fände ich dagegen spannend. Wenn die 5167 im Top Zustand ist, machst Du da nichts falsch. Und die Aquanaut ist eine echt schöne Uhr und super wandlungsfähig: Es gab/gibt von PP ein schwarzes, braunes (für die R-Referenzen) oder grünes (ausgelaufen, nur sehr teuer zu finden) Tropical Band. Dann kann man die 5167 auch mal am Nato oder als "Dresser" mit einem Lederband tragen. Und ein Stahlband gibts dazu auch, obwohl ich das ehrlich gesagt nicht so schön finde.

awi2911
10.01.2019, 13:15
Ich hatte ja im ersten Post geschrieben, dass ich auch zuzahle ;)


Hi,

Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt,........
Aus diesem Grund dachte ich mir, jetzt oder nimmer. Da ich mir momentan jedoch keine 5711, zur Sammlung, dazukaufen möchte, dachte ich an einen Tausch, mit etwas Zuzahlung.


Mir gefällt einfach die Nautilus & die Aquanaut Linie...aber richtig ist bestimmt, das man diese und andere vorher am Arm haben muss um letztendlich DIE Richtige zu wählen.

awi2911
10.01.2019, 13:19
Falls niemand tauschen möchte, dann werde ich etwas verkaufen und gegen Cash kaufen...und ich denke mittlerweile auch, dass es darauf hinauslaufen wird

jk737
10.01.2019, 14:57
Schau Dir halt vorher die Preise an, nicht dass Du verkaufst und dann nix dafür kriegst!

Sailking99
10.01.2019, 19:31
Nimm die Aquanaut.
Gerade wenn man von Rolex Stahl Sporties umsteigt ist das eine super Uhr. (Übrigens das gleiche Kaliber wie die 5711)
Die Uhr trägt sich unglaublich angenehm.
Kann mehr an, als man glaubt.
Passt perfekt zur Jeans, kurzen Hose oder Anzug.
Und is ein toller Einstieg in die Patek Welt.

Aber neben den ganzen Gedanken darum fehlt mir warum Du eine 5711 möchtest.
Was gefällt Dir? Warum gerade die 5711? Etc...
Davon könnte man vielleicht eher ableiten, ob eine Aquanaut Dich glücklich macht.

Viel Spaß bei der Suche und der Findung. :dr:

John Wick
10.01.2019, 19:43
Falls niemand tauschen möchte, dann werde ich etwas verkaufen und gegen Cash kaufen...und ich denke mittlerweile auch, dass es darauf hinauslaufen wird

halte ich, nach all deinen Gedankengängen hier, für die beste Art und Weise. Warum auch nicht - wenn du die Uhr so liebst , Go for it.

Ralf1975
11.01.2019, 18:00
Hast Du schon mal drüber nachgedacht, die 5167 zu nehmen und dann noch das Stahlband. Dann hast Du eine sehr sportliche angenehme Uhr zum tragen und Dein Argument mit dem Stahlband zum Anzug hast Du auch gelöst.

Ich habe die 5167 mit beiden Bändern und bin sehr zufrieden damit, es sollte aber im Idealfall 116500 + 5167 sein.

jk737
11.01.2019, 18:31
Gute Idee!

Wie ist das stahlband von der Verarbeitung? Ich hab da unterschiedliches gehört

Berettameier
11.01.2019, 18:38
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Stahlband und finde es hochwertig. Die Live-Optik ist auch deutlich besser als auf jedem Foto.

jk737
11.01.2019, 18:43
Du hast das Stahlband? Wusste gar nicht, dass das für die 5164 auch passt 8o

Berettameier
11.01.2019, 20:43
Ja, passt auch an die 5164. Nur nicht ganz so perfekt, aber immer noch ok. Die Endlinks sind für die 5164 eigentlich etwas zu flach.

Archivbilder:

201132
201126

Das grüne flache Band passt ja auch. Und genauso gibt es für die 5164 ein braunes und blaues Band. Sie ist daher die Aquanaut mit den meisten Bandoptionen. Ich habe alle, die es gibt. Weitere Archivbilder:

Blau:
201127
201131

Grün:
201128

Braun:
201129

=)

jk737
11.01.2019, 22:00
Vielen Dank :verneig: Vielleicht kann ein Mod daraus einen extra 5164 Thread machen? :gut:

Wobei ich immer noch die klassischen Kautschukbänder (bei allen Aquas) fast am geilsten finde. Vorallem für den Sommer das grüße :ea:

Naja, was red ich, zuerst mal eine Aqua aufstellen :rofl:

Sailking99
12.01.2019, 14:59
Wieso?
Wir haben doch schon einen Aquanaut Thread. :ka:

awi2911
15.01.2019, 23:28
Also wenn Aquanaut...und da hat Philly leider vorab Recht gehabt und die Bilder hier bestätigen dies, dann 5164. Ich muss meine Meinung revidieren. Sie ist klasse.

Von daher hab ich mich entschieden, abzuwarten, beide an den Arm zu legen und:

A) Wenn mich Beide in Ihren Bann ziehen, dann Die zu nehmen, welche mir gerade (preislich / zeitlich) am ehesten passt ohne viel verkaufen zu müssen.
B) Wenn die Zugkraft eher von der 5711 ausgeht, keine Kompromisse zu machen, sondern etwas zu verkaufen und dann die passende zu suchen
C) Wenn die 5164 besser anliegt als die 5711, dann ist das eben so und der Mythos 5711 wird ad acta gelegt

Ich bin nun gespannt und werde Euch jedenfalls auf dem Laufenden halten...

Vielen Dank Euch Allen..die Bilder & Meinungen haben Ihren Zweck vollsten erfüllt :dr:

Berettameier
16.01.2019, 08:08
Andreas, das klingt nach einem guten Plan! :gut: So wird das auf jeden Fall was - egal, was es wird. Denn Du triffst dann Deine Entscheidung ganz bewusst und sehr wahrscheinlich nachhaltig.

-> Lass' Dich von keinem Kult oder Mythos beeinflussen, denn der kann schnell wieder vorbei sein. Nur Deine Meinung zählt! :dr:

Eine gute Zeit Dir in der Findungsphase!
Christian

Philly
16.01.2019, 09:57
Klingt gut Andreas.
Auf jeden Fall unbedingt alle Ref.-Kandidaten probetragen.
Ein Design kann man ggf. auf Katalogbildern beurteilen, die Passform und Ästhetik am eigenen Handgelenk nicht.

Mich z.B. "stört" beim Tragen (auf dem dem Weg nach "perfekten Uhren") bei der 5167, den 5711ern und der 5712 immer etwas: die Bauhöhe im Verhältnis zur Gehäuse-Form und -Grösse:
Meiner Erfahrung nach dürfen flache Uhren generell keinen allzugrossen Gehäusedurchmesser haben ohne die Ästhetik: "Uhr-und-Handgelenk" zu beinträchtigen (sogar bis zu einem Grad unabhängig vom Handgelenk). Man nehme die Patrimony Manual (42mm/0.7mm) von VC als "Neg."-Bsp.

Das Einzige, was bei der 5164 nicht stimmt, ist das Preisgefüge:
Eine TT-Funktion für +80% gegenüber der 5167 ist schon grenzwertig ambitioniert...trotzdem:
Eine der ganz tollen Uhren, welche ich sehr gerne und häufig trage: eine der Uhren, welche ich früher hätte kaufen sollen.

Ich hoffe ja noch immer auf eine 5164G (das Gehäuse gibts ja eh schon...;)) oder 5164P - in 40.5mm! Und ja ohne: Omega Planet Ocean is back-Farben...!;)

jk737
16.01.2019, 10:14
Das Einzige, was bei der 5164 nicht stimmt, ist das Preisgefüge:
Eine TT-Funktion für +80% gegenüber der 5167 ist schon grenzwertig ambitioniert...

Das ist genau auch, was mich bei der 5164 stört.




Ich hoffe ja noch immer auf eine 5164G (das Gehäuse gibts ja eh schon...;)) oder 5164P - in 40.5mm! Und ja ohne Omega Planet Ocean is back-Farben...!;)

:rofl:

Philly
16.01.2019, 10:36
[...]...trotzdem:
Eine der ganz tollen Uhren, welche ich sehr gerne und häufig trage: eine der Uhren, welche ich früher hätte kaufen sollen...[...]
!

Speedygon
16.01.2019, 14:19
Hi Andreas... anbei das versprochene Foto..
Vielleicht solltest du mal eine 5164R anlegen:gut:
201572

awi2911
02.12.2020, 21:59
Ich möchte den Thread nochmals wiederbeleben :dr:
Dank Eurer freundlichen und konstruktiven Meinungen habe ich bei meinem Stamm-Konzi „alles“ gewünschte anprobieren können.

Und Ihr hattet natürlich Recht, um den Live-Eindruck kommt man leider nicht herum.
Ich hatte das Glück die 5164, 5167, 5167-R (hat mir sehr gefallen), 5168, 5990 und schlussendlich die 5711 anprobieren zu können.

Und was soll ich sagen....die 5711 hat mich am Arm noch tiefer in den Bann gezogen als ohnehin schon. Somit wurde ich auf die Liste gesetzt und darf jetzt auf den Anruf warten :jump:

Die 5168 in grün hat mich, entgegen meiner Erwartungen, gar nicht überzeugt. Die 5164 wäre aus der Aqua-Linie wohl mein Favorit und die Aqua „R“ bestimmt mal auf meiner Liste. Das Schokoblatt mit dem passenden Armband, klasse. Die 5990 toll, aber etwas zu „klobig“ und die 5711 einfach, wenn auch „nur“ 3 Zeiger....wunderschön. Das Blatt chargiert abhängig vom Licht. Ein Traum!

Daher freue ich mich ungemein, den richtigen Schritt gegangen zu sein und möchte mich auch nochmals für Eure zahlreichen Kommentare und Denkanstöße bedanken :dr:

Jetzt heißt es nur noch warten...warten, warten, warten.

Und übrigens...die Daytona ist weiterhin am Arm ;)