Feuerzunge
18.12.2018, 12:35
Hallo aus Baden-Württemberg,
auch ich möchte mich kurz vorstellen - bin 48 Jahre alt und den mechanischen Uhren seit dem 16. Lebensjahr verfallen.
Meine erste Automatik mit 16 war eine kleine Fortis im Wechselgehäuse, die (so weit ich mich erinnere) damals um die 260 DM gekostet hat und bis heute einwandfrei funktioniert.
Meine zweite Automatik habe ich mir am 11. August 1999 gekauft - das war am Tag der totalen Sonnenfinsternis, die zum Saros-Zyklus gehört (https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_11._August_1999) - komme später darauf zurück. Es ist eine Mühle Glashütte Chronograph II geworden, die es beim Juwelier für 1.850,- DM gab, das waren noch Preise...
Vor wenigen Jahren kam dann noch eine Oris Williams F1 Team Day Date hinzu und erst letztes Jahr dann noch eine Maurice Lacroix Pontos-S.
Tja - und letzten Monat bin ich bei Rolex gelandet, es ist eine Explorer II mit schwarzem Zifferblatt geworden!
Da ich schon immer ein wenig auf die Technik geachtet habe, sollten meine Uhren immer irgendeine zusätzliche Funktion haben (Day Date, Chrono, 24h...). So bin ich jetzt beim stöbern auf die Rolex Sky-Dweller gestoßen, die ja einen Saros-Jahreskalender hat - das könnte durchaus meine nächste Investition werden. Allerdings ist die Wartezeit für die Edelstahl-Variante mit weißem Zifferblatt ziemlich lang und mit der Stahl/Gelbgold kann ich mich rein optisch noch nicht ganz anfreunden.
Ist schon irgendwie nett, meine erste "große" Automatik an einer Sonnenfinsternis im Saros-Zyklus gekauft und nun über die Sea-Dweller mit Saros-Kalender gestolpert - Zufall? Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann dürfte die Sky-Dweller auch noch den Tag anzeigen, die Commander-Lünette müsste dann eben noch eine vierte Rastung haben...
Nun denn, jetzt geh' ich erst mal stöbern...
Gruß Dietmar
auch ich möchte mich kurz vorstellen - bin 48 Jahre alt und den mechanischen Uhren seit dem 16. Lebensjahr verfallen.
Meine erste Automatik mit 16 war eine kleine Fortis im Wechselgehäuse, die (so weit ich mich erinnere) damals um die 260 DM gekostet hat und bis heute einwandfrei funktioniert.
Meine zweite Automatik habe ich mir am 11. August 1999 gekauft - das war am Tag der totalen Sonnenfinsternis, die zum Saros-Zyklus gehört (https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_11._August_1999) - komme später darauf zurück. Es ist eine Mühle Glashütte Chronograph II geworden, die es beim Juwelier für 1.850,- DM gab, das waren noch Preise...
Vor wenigen Jahren kam dann noch eine Oris Williams F1 Team Day Date hinzu und erst letztes Jahr dann noch eine Maurice Lacroix Pontos-S.
Tja - und letzten Monat bin ich bei Rolex gelandet, es ist eine Explorer II mit schwarzem Zifferblatt geworden!
Da ich schon immer ein wenig auf die Technik geachtet habe, sollten meine Uhren immer irgendeine zusätzliche Funktion haben (Day Date, Chrono, 24h...). So bin ich jetzt beim stöbern auf die Rolex Sky-Dweller gestoßen, die ja einen Saros-Jahreskalender hat - das könnte durchaus meine nächste Investition werden. Allerdings ist die Wartezeit für die Edelstahl-Variante mit weißem Zifferblatt ziemlich lang und mit der Stahl/Gelbgold kann ich mich rein optisch noch nicht ganz anfreunden.
Ist schon irgendwie nett, meine erste "große" Automatik an einer Sonnenfinsternis im Saros-Zyklus gekauft und nun über die Sea-Dweller mit Saros-Kalender gestolpert - Zufall? Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann dürfte die Sky-Dweller auch noch den Tag anzeigen, die Commander-Lünette müsste dann eben noch eine vierte Rastung haben...
Nun denn, jetzt geh' ich erst mal stöbern...
Gruß Dietmar