Major Tom
20.11.2018, 11:58
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit einiger Zeit hier mitlese und auch schon ein paar Mitglieder persönlich kennenlernen durfte, ist die Zeit gekommen, mich hier einmal vorzustellen. Ein zusätzlicher Motivationsschub für die Vorstellung war sicherlich auch der Düsseldorfer Stammtisch, an dem ich demnächst erstmalig teilnehme.
Beginnen möchte ich gleich mit einem kleinen comming out. Es wird meiner Meinung nach endlich Zeit, dass mit ein paar Vorurteilen aufgeräumt wird. Ich gehöre nämlich zu einer Randgruppe der Gesellschaft…..die mit Migrationshintergrund. Das bedeutet, dass ich zwar am Niederrhein lebe… aber als gebürtiger und aufgewachsener Düsseldorfer natürlich weiß, wo „meine Heimat“ ist:]…und das schon seit etwas mehr als 50 Jahren.
Zu meinen Hobbies gehören neben schönen Uhren auch das Hören von Musik und ein Stück altes englisches Blech, welches ich noch in der Garage stehen habe. Ich habe mir vor einigen Jahren den Luxus gegönnt ein eigenes Zimmer nur zum Musikhören einzurichten. Meine Equipment dort basiert komplett auf Röhrentechnik. Selbstverständlich gehören ein analoges Laufwerk und viele viele viele... Tonträger dazu.
Meine horologische Vita begann bereits im Alter von 9 Jahren. Damals bekam ich von meiner Oma eine Mondia Automatikuhr geschenkt. Sie hatte Wochentag und Datum und sah einer Mido Commander recht ähnlich. Leider hat mich diese Uhr nach nur wenigen Jahren verlassen. Wie bei Kindern nicht unüblich, war sie nach dem Schwimmen irgendwie und plötzlich verschwunden.
Dann ging es ein paar Jahre später -entsprechend der Mode, mit einigen LED und LCD Zeitanzeigegeräten weiter, an die ich mich gar nicht mehr so richtig erinnere.
Als nächstes kam eine mechanische skelettierte Uhr, die ich aber nach kurzer Zeit nicht mehr interessant fand. Diese wurde dann später durch einige Swatch Chronographen ersetzt. Den imho Schönsten besitze ich heute noch.
Danach fand dann ein Geschenk meiner Ex- Freundin, eine TAG Heuer „Formula 1“, Diver, 200m, Mid Size, Quarz mit Kautschuk Band, den Weg an meinen Arm. Sie bekam sehr viel Wristtime und befindet sich, so wie die Ex- Freundin auch, immer noch bei mir.
Zur Geburt unseres ersten Sohnes sollte es dann eine besondere Uhr werden, die auch er irgendwann noch tragen kann. In meine engere Auswahl kamen eine Omega Speedmaster und eine Zenith. Ich habe mich für die Zenith „Class 4“ mit El Primero entschieden. Das war und ist auch nach mittlerweile fast 20 Jahren noch einer meiner Daily Rocker. Eine tolle Uhr!
Tja, dann ging es Schlag auf Schlag. Animiert durch die vielen Beiträge und Fotos im Netz, beschaffte ich mir 2 Seikos mit 7S36 Werk.
In 2013 bekam ich dann Zuwachs durch eine Orient.
Die Uhr zur Geburt unseres 2. Sohnes ist in 2014, ein paar Jahre verspätet, gekommen. Per Zufall ist mir im Sommer eine Oris „Diver Date“ ans Handgelenk geraten und fühlte sich da eine Zeit lang sehr wohl.
Wie es von einem Uhrenliebhaber nicht anders zu erwarten ist, kamen und gingen danach noch einige Uhren. Aktuell befinden sich 11 Uhren (2 Rolex, 3 Zenith, Hublot, Auguste Reymond, Felicitas, Bulova, Heuer, Swatch und Gigandet) in meiner Box und so langsam kehrt Ruhe ein.
So, das soll es erstmal zu meiner Vorstellung gewesen sein. Ich freue mich auf regen Austausch und wünsche allen Lesern, die bis hierhindurchgehalten haben, eine gute „Zeit“. ;-)
nachdem ich nun schon seit einiger Zeit hier mitlese und auch schon ein paar Mitglieder persönlich kennenlernen durfte, ist die Zeit gekommen, mich hier einmal vorzustellen. Ein zusätzlicher Motivationsschub für die Vorstellung war sicherlich auch der Düsseldorfer Stammtisch, an dem ich demnächst erstmalig teilnehme.
Beginnen möchte ich gleich mit einem kleinen comming out. Es wird meiner Meinung nach endlich Zeit, dass mit ein paar Vorurteilen aufgeräumt wird. Ich gehöre nämlich zu einer Randgruppe der Gesellschaft…..die mit Migrationshintergrund. Das bedeutet, dass ich zwar am Niederrhein lebe… aber als gebürtiger und aufgewachsener Düsseldorfer natürlich weiß, wo „meine Heimat“ ist:]…und das schon seit etwas mehr als 50 Jahren.
Zu meinen Hobbies gehören neben schönen Uhren auch das Hören von Musik und ein Stück altes englisches Blech, welches ich noch in der Garage stehen habe. Ich habe mir vor einigen Jahren den Luxus gegönnt ein eigenes Zimmer nur zum Musikhören einzurichten. Meine Equipment dort basiert komplett auf Röhrentechnik. Selbstverständlich gehören ein analoges Laufwerk und viele viele viele... Tonträger dazu.
Meine horologische Vita begann bereits im Alter von 9 Jahren. Damals bekam ich von meiner Oma eine Mondia Automatikuhr geschenkt. Sie hatte Wochentag und Datum und sah einer Mido Commander recht ähnlich. Leider hat mich diese Uhr nach nur wenigen Jahren verlassen. Wie bei Kindern nicht unüblich, war sie nach dem Schwimmen irgendwie und plötzlich verschwunden.
Dann ging es ein paar Jahre später -entsprechend der Mode, mit einigen LED und LCD Zeitanzeigegeräten weiter, an die ich mich gar nicht mehr so richtig erinnere.
Als nächstes kam eine mechanische skelettierte Uhr, die ich aber nach kurzer Zeit nicht mehr interessant fand. Diese wurde dann später durch einige Swatch Chronographen ersetzt. Den imho Schönsten besitze ich heute noch.
Danach fand dann ein Geschenk meiner Ex- Freundin, eine TAG Heuer „Formula 1“, Diver, 200m, Mid Size, Quarz mit Kautschuk Band, den Weg an meinen Arm. Sie bekam sehr viel Wristtime und befindet sich, so wie die Ex- Freundin auch, immer noch bei mir.
Zur Geburt unseres ersten Sohnes sollte es dann eine besondere Uhr werden, die auch er irgendwann noch tragen kann. In meine engere Auswahl kamen eine Omega Speedmaster und eine Zenith. Ich habe mich für die Zenith „Class 4“ mit El Primero entschieden. Das war und ist auch nach mittlerweile fast 20 Jahren noch einer meiner Daily Rocker. Eine tolle Uhr!
Tja, dann ging es Schlag auf Schlag. Animiert durch die vielen Beiträge und Fotos im Netz, beschaffte ich mir 2 Seikos mit 7S36 Werk.
In 2013 bekam ich dann Zuwachs durch eine Orient.
Die Uhr zur Geburt unseres 2. Sohnes ist in 2014, ein paar Jahre verspätet, gekommen. Per Zufall ist mir im Sommer eine Oris „Diver Date“ ans Handgelenk geraten und fühlte sich da eine Zeit lang sehr wohl.
Wie es von einem Uhrenliebhaber nicht anders zu erwarten ist, kamen und gingen danach noch einige Uhren. Aktuell befinden sich 11 Uhren (2 Rolex, 3 Zenith, Hublot, Auguste Reymond, Felicitas, Bulova, Heuer, Swatch und Gigandet) in meiner Box und so langsam kehrt Ruhe ein.
So, das soll es erstmal zu meiner Vorstellung gewesen sein. Ich freue mich auf regen Austausch und wünsche allen Lesern, die bis hierhindurchgehalten haben, eine gute „Zeit“. ;-)