Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wartung meiner Zeitwerk .... ein Dauergeduldspiel!
stephanium
30.10.2018, 17:08
Liebe Uhrenfreunde.
Im Rahmen eines Services wurde am 04. September meine Zeitwerk zu L&S eingeschickt.
Erste Rückmeldung von L&S war: 7 bis 8 Wochen.
OK ....
Heute gab es eine erneute Rückmeldung. Es werden voraussichtlich 21 Wochen werden.
Einundzwanzig Wochen .... Hallo!
Ähm, wir reden über knapp fünf Monate Wartezeit.
Ich find‘s unglaublich.
Wie ist denn Eure Erfahrung zu Wartezeiten im Rahmen der Wartung Eurer Schätzchen?
Grüss’le
Stephsn
ligthning
30.10.2018, 17:13
Das ist heftig, Stephan. Ist dort eine Epidemie unter den Uhrmachern ausgebrochen? 8o
Ich hatte 2015 eine Langematik Großdatum zum Service, was ca. 15 Wochen gedauert hat. Offenbar hat sich die Situation noch nicht gebessert. Für das komplexe Werk der Zeitwerk wird vielleicht auch ein Meisteruhrmacher gebraucht, das dauert dann etwas länger.
Der Herr Krämer
30.10.2018, 17:52
Wieso muss Deine Zeitwerk eigentlich schon zu Lange nach Glashütte? Du hast sie doch erst vor ca 1/2 Jahr gekauft...8o.
LG
Oliver
The Banker
30.10.2018, 17:57
Muß Rolex eigentlich auch zur Wartung :D?
Mein Double Split hatte auch angekündigte 5 Monate/2000 Euro....immerhin waren ALS eine Woche schneller
Muß Rolex eigentlich auch zur Wartung :D?
Wenn man sie vor dem Serviceintervall verflippert, nicht. :bgdev:
Der Herr Krämer
30.10.2018, 18:14
Wenn man sie vor dem Serviceintervall verflippert, nicht. :bgdev:
So langsam komme ich hinter Thilos Strategie...:grb:...spart enorme Revikosten...clever...:verneig:
:D
stephanium
30.10.2018, 18:21
Die Uhr blieb beim Umschalten der Stunde hängen ... und Herr Grimmeissen sagte mir, Teilreparaturen mache er nicht sondern nur volle Werksrevisionen. Er übernimmt die Kosten.
Aber das verkürzt die 21 Wochen dennoch nicht.
uhrenfan_rolex
30.10.2018, 19:11
Also, erstmal mein "Mitleid" mit Dir und der langen zu erwartenden Revidauer.
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit ALS und Reparaturen, wurde aber beim Rüschenbeck bereits bei der Anprobe einiger ALS darauf hingewiesen, dass die Uhr (nach deren Erfahrung) zwischen 3 und 6 Monate weg wäre, wenn während der Garantiezeit Probleme auftreten würden.
Man würde das mittlerweile jedem Interessenten sagen, da man regelmäßig die Erfahrung machen würde, dass große Enttäuschung eintreten würde, wenn der Kunde dies erfahren würde.
Ich habe dann lieber grundsätzlich Abstand von der Marke genommen (bislang), da ich für solch lange Bearbeitungszeiten kein Verständnis habe.
...wie alt ist die Uhr denn bzw. wann war der Verkauf beim Konzi?
stephanium
30.10.2018, 19:15
Die Zeitwerk ist aus 2011 und ich hatte sie 04/2018 bei Herrn Grimmeissen gekauft.
Daher übernimmt er die Wartungskosten.
uhrenfan_rolex
30.10.2018, 19:17
Ok, das ist ja zumindest schon mal von den Kosten her erträglich. Wünsche Dir alles Gute und halte uns bitte auf dem Laufenden!
HolderFloh
30.10.2018, 19:23
Dann sollte sie aber wieder einwandfrei für die nächsten Jahre funktionieren. :op:
Mögen Dir Deine anderen Uhren die viel zu lange Wartezeit etwas versüßen. ;)
stephanium
30.10.2018, 19:30
Habe „nur“ noch die 116719 .... bin in Sachen Rotgold voll auf „Entzug“ ....
HolderFloh
30.10.2018, 19:41
Ist doch immerhin Dein persönlicher Gral. :]
Etwas OT: Die Komplettrevision meiner Chopard Mille Miglia dauerte keine vier Wochen...ok, ist auch bei weitem nicht so kompliziert...
The Banker
30.10.2018, 19:49
So langsam komme ich hinter Thilos Strategie...:grb:...spart enorme Revikosten...clever...:verneig:
:D
Irgendwo muss man halt sparen :ka:...
Aber die Revizeiten sind schon irre.
oberstklink
30.10.2018, 19:52
Ich fürchte das auch die Revikosten einer Zeitwerk irre sind. So gesehen Glück gehabt Stephan.
stephanium
30.10.2018, 20:19
..ca 1,550 EUR lt. Webseite ...
ehemaliges mitglied
02.11.2018, 19:27
Was für ein Gepienze hier!:rolleyes:
Lange ist eben eine relativ kleine Manufaktur, eine „Zeitwerk“ keine Dreizeigeruhr mit Standardwerk und beides kein Geheimnis.
Auch meine „Lange 1“ war 2016 von April bis September in Glashütte zum Service. Als ich sie wiederhatte, sah sie aus wie neu, und meine Freude war groß.
Da die meisten von uns nicht nur eine Uhr besitzen – BB jetzt mal ausgenommen;) –, sollte die Wartezeit erträglich sein.
Ich denke, solch eine Wartezeit ist absehbar.
Selbst bei AP sind die Servicezeiten enorm, trotz meines Wissens höherer Kapazitäten.
Ich habe auf einen Stammbuchauszug ca. 4 Wochen gewartet :)
Du wirst dich sicher um so mehr freuen, wenn sie wieder bei dir ist.
harleygraf
02.11.2018, 19:37
Naja, 21 Wochen für eine Revision sind schon Hardcore.8o
Egal wieviele Uhren man besitzt....
986boxster
09.03.2019, 16:16
Ich finde es auch heftig umd unakzeptabel. Es gehört für mich zum Gesamtbild der Güte eienr Manifaktur dazu, wie gut und schnell der Service ist. Da hat nicht nur Lange etwas nachzuholen. Meine Patek muss wegen eines klemmenden Mondphasendrückers nach Genf - soll ca. 6 Monate dauern ��. Das vermiest einem schon den Spaß daran und lässt einen beim Kauf zweifeln - was wenn die mal zum Service muss...
Es gibt auch rühmliche Beispiele, beimChipard LUC kommt auch eine GC nach spät. 6 Wochen wie nue zurück. IWC ging auch zügig...
Ich bin trotzdem großer Lange- und Patek-Fan und bleibe das auch - die Servicezeiten müssen sich aber verbessern...
ehemaliges mitglied
09.03.2019, 16:42
Die Uhr blieb beim Umschalten der Stunde hängen ... und Herr Grimmeissen sagte mir, Teilreparaturen mache er nicht sondern nur volle Werksrevisionen. Er übernimmt die Kosten.
Aber das verkürzt die 21 Wochen dennoch nicht.
Trotz der "Ärgers" über die Wartezeit, finde ich hier könnte man noch etwas mehr den VK Loben.
Ich finde diese Einstellung anbsolut Top und nicht selbstverständlich.
Bei anderen VK würde man das Ding hinflicken und hoffen das in der Garantiezeit nix mehr kommt !
Masterdiver
11.03.2019, 12:57
Meine Patek muss wegen eines klemmenden Mondphasendrückers nach Genf - soll ca. 6 Monate dauern ��. Das vermiest einem schon den Spaß daran und lässt einen beim Kauf zweifeln - was wenn die mal zum Service muss...
Bei meiner Aquanaut hieß es letzten November auch 6 Monate, nack knapp 2 Monaten war sie wieder da ;)
uhrenfan_rolex
14.03.2019, 14:57
Gibt es denn schon eine Rückmeldung, wann mit der Uhr wieder gerechnet werden kann?
Ich verstehe es sowieso nicht, weshalb eine Maschine mit lächerlichen 300 (oder auch 500) Teilen nicht innerhalb einer Woche repariert werden kann. Ein Automotor, erst recht einer mit mehr als vier Zylindern und/oder Turbolader etc, ist ungleich komplizierter. Keine Autowerkstatt könnte es dem Kunden verständlich machen, weshalb er nun ein halbes Jahr auf die S-Klasse, den Ferrari oder Porsche verzichten soll, nur weil der eine neues Pleuel braucht. Der Job der Autowerkstatt dafür dürfte erheblich aufwändiger sein als der des Uhrmachers, ein nicht funktionierendes Datum zu reparieren.
Das ganze Gehopse um die ach so anspruchsvolle Tätigkeit der Überholung einer Zwiebel nervt. Es wird Zeit, die Reparatur von Uhren zu entmystifizieren und als das zu sehen, was sie ist: Die überschaubare Handwerksleistung für ein verhältnismäßig einfaches technisches Gerät.
Oliver
HolderFloh
15.03.2019, 09:13
Ein Auto wird aber idR dringender benötigt, als eine Armbanduhr.
Und deshalb soll es in der Werkstatt zwanzig mal länger dauern dürfen?
Die Uhr will der Kunde immerhin so schnell zurück, dass es diesen (und andere) Threads darüber gibt.
Oliver
ehemaliges mitglied
15.03.2019, 14:31
Ist dir bewusst, wie viele Mitarbeiter/innen A. Lange & Söhne hat?
Der Batteriewechsel bei einer Swatch soll angeblich schneller gehen.
uhrenfan_rolex
15.03.2019, 22:21
Anspruch und Wirklichkeit laufen bei ALS eben erheblich auseinander. Ein Anbieter sollte, einen zu dem Produkt passenden, Service bieten, der diesen Namen auch verdient. Hier hat ALS starken Nachholbedarf, denn der Service ist absolut und unbestreitbar nicht auf dem Niveau der Uhrenproduktion.
Die Uhren sind sicherlich höchste Kunst (wobei ich bei keinem anderen Hersteller schon so viele Fehler bei neuen Uhren gesehen habe, wie bei ALS...verbogene Zeiger...schief gesetzte Deckgläser...funktionslose Drücker), es ist aber insgesamt noch viel Luft nach oben, insbesondere auch, wenn man das Preisgefüge mit einbezieht.
ehemaliges mitglied
16.03.2019, 00:20
Anspruch und Wirklichkeit laufen bei ALS eben erheblich auseinander. Ein Anbieter sollte, einen zu dem Produkt passenden, Service bieten, der diesen Namen auch verdient. Hier hat ALS starken Nachholbedarf, denn der Service ist absolut und unbestreitbar nicht auf dem Niveau der Uhrenproduktion.
Die Uhren sind sicherlich höchste Kunst (wobei ich bei keinem anderen Hersteller schon so viele Fehler bei neuen Uhren gesehen habe, wie bei ALS...verbogene Zeiger...schief gesetzte Deckgläser...funktionslose Drücker), es ist aber insgesamt noch viel Luft nach oben, insbesondere auch, wenn man das Preisgefüge mit einbezieht.
Was die hohen Listenpreise bei Lange anbelangt, so stimme ich mit dir überein.
Mit dem Service habe ich hingegen allerbeste Erfahrungen gemacht: sowohl in puncto Qualität als auch hinsichtlich des Engagements und der Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Basieren deine Behauptungen – der Service befinde sich nicht auf dem Niveau der Uhrenproduktion, verbogene Zeiger und schief gesetzte Deckgläser bei Neu-Uhren – auf eigenen Erfahrungen? Oder hast du das vom Hörensagen?
uhrenfan_rolex
16.03.2019, 09:51
Hallo Jürgen,
das sind (leider) eigene Erfahrungen. Die Freundlichkeit der ALS Mitarbeiter ist auch meiner Sicht nach extrem hoch einzuschätzen. Es sind alle Beteiligten immer sehr bemüht gewesen. Meine Ausführungen bezogen sich mehr auf die Tatsache, dass die Servicelaufzeiten extrem lange sind.
Das hätte ich vielleicht besser klar machen sollen, sorry.
Die "Mängel" an Neuuhren habe ich leider selbst immer entdeckt, was mich im Einzelfall immer zum Nichtkauf bewogen hat.
Es war den Verkaufsberatern immer sehr peinlich, zumal die Dinge stetst ohne Lupe o.ä. zu sehen bzw. mit dem Fingernagel zu spüren waren.
Grundsätzlich habe ich von der Freundlichkeit und Kompetenz her noch mit keinem Service in Glashütte (von GO, ALS, Wempe und Mühle) schlechte Erfahrungen gemacht. Bei GO bspw. waren die Serviceergebnisse (vom Zustand der Uhren her) immer gleich gut, wie bei ALS. Die Laufzeit war indes ungleich kürzer.
stephanium
16.03.2019, 10:28
Hi Männer.
Die Uhr ist seit drei Wochen wieder da.
Ich find‘ es aber einfach unakzeptabel - lange!
uhrenfan_rolex
16.03.2019, 14:02
Wie ist denn das Ergebnis? Alles in Ordnung? Hast Du Bilder von der Uhr gemacht nach der Revi?
Was hat das ganze denn jetzt gekostet? Übernimmt der Händler die Kosten in voller Höhe? ...
stephanium
16.03.2019, 14:21
War im Rahmen der Gebrauchtuhrengarantie .... alles i.O. .....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.