PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5035G Salmon Dial deutsch, Evtl. interessant?



Berettameier
26.10.2018, 13:29
Hallo!

Dieses Angebot macht mich irre und lässt mir keine Ruhe:

https://www.chrono24.de/patekphilippe/annual-calendar-------ref-3056398--id9437929.htm

Den ersten Jahreskalender von PP finde ich sowieso ganz attraktiv. Er entspricht nicht unbedingt dem aktuellen modischen Trend, aber historisch interessant finde ich ihn.

Was ist an diesem Angebot so besonders?
- Das Salmon Dial ist eher selten anzutreffen. Erst recht in der Variante mit deutscher Beschriftung.
- Vermutlich sind noch Tritium-Teile in der Uhr?!
- Original-Papiere sind vorhanden.
- Erstbesitzer!
- Günstiger Preis (für ein Salmon Dial)

Nachteile der Uhr:
- Gebrauchspuren zu erkennen. Also kein Ausstellungsstück, sondern eine Trageuhr. Letzteres finde ich sympathisch.
- Revision einplanen
- Evtl. ist die originale Dornschließe nicht mehr vorhanden? Muss geklärt werden.

Was meint Ihr? Ist das ein gutes Angebot, oder nicht?

-> Ich kann sie derzeit leider nicht kaufen. Sonst würde ich schon im Auto nach HH sitzen. Habe andere Pläne...
-> Ich habe nichts mit dem Verkäufer und dem Angebot zu tun.

Würde mich dennoch über Meinungen freuen, da ich den Markt schon länger beobachte und gern dazulerne. Vielleicht hat ja auch ein Member Interesse an der Uhr?!

Viele Grüße,
Christian

Philly
26.10.2018, 13:44
Mich reizt diese Uhr/dieses Angebot nicht.

Als Träger der 5146G kann ich Dir sagen, dass der Durchmesser bei dieser Gehäuse-Form mE nicht kleiner sein "darf" (die 5035 wäre mir zu klein).
Zudem überladen hier die römischen Ziffern optisch das (kleine) Blatt.

Der Preis war mE noch nie ein ausreichendes Argument - eine Uhr zu kaufen.

hallolo
26.10.2018, 13:48
Sehe ich auch so, die Uhr wirkt schon sehr klein. Meine Perspektive.

Perseus
26.10.2018, 13:54
Du fragst, ob das Angebot gut ist. Generell nicht schlecht zumindest da meistens ja nur schwarze Blätter auftauchen. Salmon Dial finde ich absolut wunderbar und ebenso begehrenswert.

Die Uhr an sich finde ich persönlich auch zu klein am Arm (kenne da nur die Variante mit schwarzem Blatt) und gegen römische Indexe habe ich eh eine Allergie. Und dann noch auf der kleinen Fläche macht sie erst recht keine gute Figur. Ich hoffe damit kannst Du was anfangen :dr:

Berettameier
26.10.2018, 14:06
Herzlichen Dank Euch für die ehrlichen Meinungen. :top: Wie ich geschrieben habe, entspricht die Uhr sicherlich nicht dem aktuellen Zeitgeist. Ich habe halt dennoch solche Bilder vor Augen, wo Sie für mich auch am Arm ganz hervorragend aussieht:

https://www.christies.com/features/Patek-Philippe-5035-Annual-Calendar-Salmon-Dial-Deconstructed-5792-1.aspx

Gruß,
Christian

peterlicht
26.10.2018, 14:12
Lass sie liegen. Ich hatte die 5056 am Handgelenk und habe mich dann zum Kauf der 5146 entschieden. Zifferblatt und Durchmesser waren der Grund und ich mag eigentlich kleinere Uhren.

Berettameier
26.10.2018, 14:22
Lass sie liegen. Ich hatte die 5056 am Handgelenk und habe mich dann zum Kauf der 5146 entschieden. Zifferblatt und Durchmesser waren der Grund und ich mag eigentlich kleinere Uhren.

Ja, ich lasse sie sowieso liegen. Habe nächstes oder übernächstes Jahr etwas anderes vor. Die 5146 war mir von der Größe her am Arm in Ordnung, aber für mich wäre ein kleiner Tick weniger im Durchmesser passender gewesen. Ich mag auch kleine Uhren bzw. der Gesamteindruck muss passen.
Die 5196 Calatrava mit 37 mm passt z. B. perfekt und wirkte fast groß. Das liegt aber vermutlich an Größe des Blatts im Verhältnis zur Lünette.

Hier noch schöne 5035 Bilder mit Salmon Dial, wo ich alles sehr harmonisch finde:

194490

194491

Gruß,
Christian

backröding
26.10.2018, 21:09
Hi Christian,

auch wenn ich persönlich römische Ziffern auch nicht mag, finde ich die Uhr wegen des Salon-Blattes nicht nur interessant. Mir gefällt sie. Und zu Größendiskussion hab ich eh meine eigene Meinung...:ka:

Sailking99
26.10.2018, 21:23
Ich war von der Uhr mit dem dunklen ZB begeistert, bis ich sie am Arm hatte.
Die Grösse ist nicht das Problem, sondern die bombierte Lünette.
Diese lässte die Uhr so klein wirken.

Hier im Vergleich mit einer gleich grossen IWC
194511

Und meine Arme sind echt nicht dick. :ka:
194512

Ohne Frage bietet die Uhr aber richtig Bang for the Buck. Patek Jahreskalender wird man billiger als bei dieser Ref wohl nicht bekommen. Wenn die Uhr gefällt, dann los. Billiger werden die nimmer.

backröding
26.10.2018, 21:30
Ich finde, die steht Dir gut. Die Größe sieht perfekt aus an Deinem Arm, da ist nix klein. Aber wie gesagt, habe da meine eigene Meinung zu.
Und dunkle Blätter lasen Uhren im allgemeinen kleiner, helle größer wirken.

Sailking99
26.10.2018, 21:31
Jetzt wo ich die Bilder rausgesucht habe, bin ich gleich wieder ein wenig veliebt. :wall:
Ich brauch doch noch was elegantes im Portfolio...

Sailking99
26.10.2018, 21:33
Ich finde, die steht Dir gut. Die Größe sieht perfekt aus an Deinem Arm, da ist nix klein. Aber wie gesagt, habe da meine eigene Meinung zu.
Und dunkle Blätter lasen Uhren im allgemeinen kleiner, helle größer wirken.

Ja, aber irgendwie hat sie nicht am Arm überzeugt.
Und dabei hatte ich schon extra die IWC angezogen, damit der Sprung von einer Sub oder Aqua nicht so groß ist.

Den Nachfoler fand ich da stimmiger am Arm.

194513

backröding
26.10.2018, 21:39
Tja, ich leider nicht, wenn die Hörner von einem Ende zum Anderen des Arms reichen. Daher mag ich die ganzen 6stelligen Sporties nicht an meinem Arm.
Wie gesagt, habe meine eigene Meinung dazu und ist ja auch Geschmacksache. Diese hat 36mm und ich fand sie bei mir perfekt bzw. hab mich gleich verliebt.
Leider bin ich zu arm für eine 3970....

https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/921/c4zWtZ.jpg

lanzet
28.10.2018, 17:21
Nachtrag zu Salmon Dial:
Unbedingt persönlich am Arm probieren. Hatte im August Gelegheit, die 5270 bei Konzi zu sehen und fühlen.
Objektiv eine schöne Uhr. Aber an meinem Arm ging sie gar nicht. Einhellige Meinung von Konzi, Ehefrau und mir.
M.E. sehr abhängig von der Hautfarbe (und das ist jetzt nicht ethnisch gemeint). Ich bin eher blass.

Viele Grüsse
Stefan


PS: bzgl. Größe schließe ich mich dem Gros der Vorredner an.

Uhrgetüm
30.10.2018, 21:59
... NUR was für zierliche Handgelenke und durch die Lachsfarbe für den älteren Herrn, m.M. nach.

backröding
30.10.2018, 22:22
Quatsch. Ist alles eine Frage von Cochones (oder was auch immer). Wenn ich was tragen will, trage ich es. Fertig. Wenn nicht, eben nicht. Dabei sollte mich mein Nachbar genau gar nicht interessieren.

ehemaliges mitglied
31.10.2018, 06:34
Wäre in Anbetracht der zahlreichen älteren Herren hier aber auch kein Problem ... cochones hin, cochones her ...:bgdev:

Berettameier
31.10.2018, 09:40
Hier im Vergleich mit einer gleich grossen IWC

Tausend Dank für das Vergleichsbild! :top: Leider ist das auch das Killerargument gegen die 5035. Denn die Mark XII hatte ich selbst mal. Sie war an meinem Handgelenk von der Größe her grenzwertig ok und gerade so nicht zu klein. Da wird die 5035 zu klein aussehen, jedenfalls mit dunklen Blättern. Mit einem weißen Blatt könnte es noch passen.


..., finde ich die Uhr wegen des Salon-Blattes nicht nur interessant. Mir gefällt sie. Und zu Größendiskussion hab ich eh meine eigene Meinung...:ka:

Danke für Deinen Support, Thorsten! Auf den Bildern liebe ich die 5035. Genauso stehe ich auf nicht zu große Uhren. Dennoch ist nach dem Vergleich von Sailking mit der Mark XII Schluss für mich. Sie wird mir nicht passen. X(

Vielleicht findet sich ja ein Liebhaber mit schmalerem Handgelenk für das gute Stück?! Ein deutsches Salmon Dial in einer frühen 5035 findet sich äußerst selten.

Viele Grüße,
Christian

Philly
31.10.2018, 10:12
Christian - ich habe DIE Lösung für Dich:

Dann brauchst Du halt eben doch die 5450P-001.
So hast Du neben dem Salmon dial, die 39mm, Advanced Research (Pulsomax® escapement) und noch Pt dazu...:D

Berettameier
31.10.2018, 15:29
Dann brauchst Du halt eben doch die 5450P-001.

OMG! Jaaaa, Volltreffer! Was für ein attraktives Stück! :ea:

Nur leider nicht in Reichweite. Und in der Preisregion gäbe es dann ja auch die 5320G, die bei mir auch ins Beuteschema passen würde.

Gruß,
Christian

Berettameier
16.02.2019, 08:45
Hier wieder: 5035 Salmon Dial in deutscher Variante. :ea:

https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/annual-calendar-ref-5035g-028-18k-white-gold-solid-back-box-papers-bj-1998-9230.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=18&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=1 8

Wäre da nicht der Hinweis, dass es sich um einen Erstkauf in Italien handelt, würde ich vermuten, dass es die Uhr ganz oben aus meinem ersten Post in diesem Thread handelt. Diese Uhr wurde jedoch in Deutschland erworben. Bin mir nicht sicher, aber es passt beim aktuellen Angebot nicht, dass ein deutsches Blatt montiert ist und der Erstkauf in Italien gewesen sein soll. Nachträglicher Umbau? :ka:

Ist es außerdem richtig, dass frühe 5035 einen geschlossenen Boden hatten? Habe bisher nur Glasböden gesehen.

-> Zum PP-Treffen Ende April bin ich in MUC. Hoffentlich liegt das gute Stück dann noch bei Bachmann & Scher. :ea: Würde ich wohl probieren wollen.

Viele Grüße,
Christian

Jet
16.02.2019, 09:50
Spannend.
Eine 5035 mit massiven Gehäuseboden hab ich bisher weder gesehen, noch davon gehört. :grb: Und ich hatte schon ein paar ältere(96-98) als diese Uhr in der Hand.
Deutsches Blatt trotz italienischer Auslieferung kann schon sein, bspw. für einen Südtiroler oder einen deutschen Kunden der in Italien kauft oder dort lebt. Oder halt einfach getauscht... Das sollte sich aber mit den Papieren recht einfach auflösen lassen.

Leider sind auf den Bildern die Punzen überhaupt nicht abgebildet.

Grüße
Christian

EDIT:

In eine Crott Auktion gab es mal eine 5035 mit massivem Gehäuseboden, auch aus Italien.

https://www.uhren-muser.de/en/47626
hier auch Referenz 5035G-028, allerdings in Schwarz und auf Italienisch!, laut Papieren aber Kupferfarbenes Blatt auf Englisch?

Berettameier
16.02.2019, 10:56
Danke für Deine ergänzenden Infos, Jet. :top: Also müsste sich zumindest anhand der Papiere klären lassen, ob das deutsche Blatt ab Werk so montiert war.
Und der Boden scheint ja authentisch zu sein, dank Deines Vergleichs zu der Uhr aus der Auktion.

Bliebe dann tatsächlich noch zu prüfen, ob die Punzen noch gut sichtbar vorhanden sind. Es wundert mich ein bisschen, dass Bachmann und Scher diese wichtige Gehäuseseite nicht in dem Inserat zeigt.

Auf jeden Fall ist es eine interessante und seltene Uhr! :gut:

Viele Grüße,
Christian

alphie
16.02.2019, 11:15
Ich glaube nicht, dass du dir bei Uhren, die B&S verkauft, in Sachen Authentizität Sorgen machen musst.
Wenn das was umgebaut worden wäre, wüssten die das und würden es auch angeben. Ein Umtausch auf ein deutsches Blatt wird bei Patek, soweit ich weiß, nirgends in den Papieren vermerkt. Es kann allerdings sein, dass es hierfür eine Rechnung gibt. Bei Lange gibt es das Buch zu Uhr. Darin wird alles dokumentiert, was bei ALS mit der Uhr gemacht wird.

Und zu deiner Frage mit dem massiven Boden: lesen hilft meistens ;-).
„First series of the Annual Calendar with solid 18k white gold back. This makes the watch much heavier and all later editions came with a sapphire glass back.“

Ansonsten schöne Uhr, bis auf die römischen Ziffern. Persönlich würde ich auch eine 5146 bevorzugen. Aber es soll ja deine Uhr werden.

Bin gespannt wie es ausgeht.

Berettameier
16.02.2019, 11:27
Und zu deiner Frage mit dem massiven Boden: lesen hilft meistens ;-).

Ja, habe ich schon gelesen, aber selbst wenn ein äußerst seriöser Händler wie Bachmann & Scher so etwas schreibt, möchte ich so eine Besonderheit schon irgendwie wenigstens aus zweiter Quelle bestätigt haben.


Aber es soll ja deine Uhr werden.

Das ist keineswegs sicher. Eigentlich arbeite ich auf eine andere PP hin, habe kein Budget frei und weiß noch längst nicht, ob die kleine 5035 mir gut steht, aufgrund Durchmesser. Daher lasse ich sie jetzt einfach links liegen und wenn ich Ende April in MUC bin und sie zufällig noch zu haben sein sollte, dann teste ich sie.

Finde diese Modelle aber äußerst aufregend :verneig:, selbst wenn ich ggf. nie eine besitzen sollte.

Viele Grüße,
Christian

lascases
16.02.2019, 11:42
Wenn das Handgelenk nicht zu massiv ist, ist die 5035 ideal proportioniert (sieht man auch, wenn man auf der Rückseite das Verhältnis von Werk und Gehäuse betrachtet). Klassisch eben. Langfristig hat sie zudem einen riesen Vorteil gegenüber den Nachfolgern: die 5035 ist das Original des ersten Jahreskalenders. Das wird für Sammler später immer wichtiger werden.

lascases
16.02.2019, 11:45
Ich glaube nicht, dass du dir bei Uhren, die B&S verkauft, in Sachen Authentizität Sorgen machen musst.
Wenn das was umgebaut worden wäre, wüssten die das und würden es auch angeben..

Nach meiner Erfahrung kann das schon passieren, dass die da nicht proaktiv drauf hinweisen. Es geht ja hier auch um Details, die nur für den sachkundigen Käufer relevant sind. Vielen ist das vielleicht egal, ob das Blatt original ist oder nicht.

Berettameier
16.02.2019, 11:46
Mein Handgelenk ist recht massiv, ca. 19-19,5 cm, aber dennoch mag ich eher Uhren zwischen 37-40 mm, eher nicht größer. Ausnahmen bestätigen die Regel und der optische Eindruck entscheidet. Kleinere Uhren können je nach Gehäuseform/Lünette auch bei mir gut aussehen wie die 5196 zum Beispiel.

Keineswegs bin ich Sammler, sondern Träger schöner Uhren. Auch eine Rarität oder Uhr mit bedeutendem historischen Hintergrund würde ich tragen. Vielleicht nicht täglich im rauen Alltag, aber doch hin und wieder.

Gruß,
Christian

lascases
16.02.2019, 11:46
Und zu deiner Frage mit dem massiven Boden: lesen hilft meistens ;-).
„First series of the Annual Calendar with solid 18k white gold back. This makes the watch much heavier and all later editions came with a sapphire glass back.“
.

Nach meinen Informationen gab es keine "erste Serie" mit massivem Boden. Das war, wenn nicht nachgerüstet, vermutlich eine Sonderbestellung.

Jet
16.02.2019, 11:49
Bei B&S geht leider keiner ans Telefon, wahrscheinlich wegen MSC geschlossen.



„First series of the Annual Calendar with solid 18k white gold back. This makes the watch much heavier and all later editions came with a sapphire glass back.“


B&S ist sicher ein seriöser Händler, aber mir persönlich jetzt noch nie durch besonderes Detailwissen oder überexakte Beschreibungen aufgefallen.
Die 5035 hatte von Anfang an einen Saphirglasboden, so z.b. auch im Patek Magazin von Oktober 1996(Ausgabe 1, Seite 57) bei der Vorstellung der 5035 bzw. deren innovativen neuen Werks beschrieben. Das bedeutet aber nicht, dass es zwischendrin bzw. bei irgendwelchen Sonderserien oder Einzelstücken keinen massiven Boden gab. Das jetzt so darzustellen, als wären am Anfang alle 5035 mit massiven Boden ausgestattet gewesen ist einfach nicht richtig.

@Christian
Hast du irgendwo noch Infos zu der Uhr von Oktober? war die auch 5035G-028?

Ich hatte mal vor einigen Jahren eine 5036R, die Größe find ich gar nicht so problematisch und die konkave Lynette ist für mich Patek pur. Ich hab mich nur relativ schnell an den römischen Ziffern und v.a. an dem Band satt gesehen. Letzteres Problem hat die 5035 ja nicht und ich schiele auch immer wieder darauf. Als einer der wenigen Jahreskalender ohne Mondphase, meiner Meinung nach ziemlich interessant.

Grüße
Christian

lascases
16.02.2019, 11:49
Probiere unbedingt mal eine 5035 (oder 5056) an. Ich habe sogar zwei Stück (einmal gelb einmal silber) und trage die oft und jedesmal mit großem Vergnügen. Die ältere der beiden habe ich schon 18 Jahre lang und die Freude nimmt nicht ab.

Jet
16.02.2019, 11:54
Ich hab recht massive Arme und die Größe ist wunderbar, vgl. mit deiner Day-date.

Hier ein Archivfoto von 2012, das ich diese Woche zufällig gefunden hab.

https://i.ibb.co/GspxFw3/IMG-0860.jpg

Grüße
Christian

Berettameier
16.02.2019, 11:56
@Christian
Hast du irgendwo noch Infos zu der Uhr von Oktober? war die auch 5035G-028?

Die Uhr im Oktober war von privat zu verkaufen vom Erstbesitzer und als 5035G angegeben. Sie war von vor 2000, wenn ich mich recht erinnere und hatte definitiv das lachsfarbene Blatt in deutscher Ausführung. Ich hatte mit dem Herren telefoniert. Er kam aus Hamburg, machte einen äußerst vernünftigen Eindruck. Er sagte, er habe die Uhr seinerzeit neu bei einem PP-Konzi gekauft. Der Konzi war irgendwo im Ruhrgebiet (oder Nähe) und er hat heute keine PP-Lizenz mehr. Er war aber damals wohl ein guter Konzi.
Die Uhr im Oktober wurde sehr schnell verkauft und sie war mit ca. EUR 18-19k bei Chrono24 inseriert.

Gruß,
Christian

Berettameier
16.02.2019, 13:14
Noch ein Indiz dafür, dass es Bachmann & Scher mit Beschreibungen nicht so genau nimmt: Laut ausführlichem Text soll die Uhr inkl. Box kommen. Laut Kurzinfos sowohl auf der Website als auch bei Chrono24 sind nur Papiere, aber keine Box dabei.

Wäre mir aber egal...

@Christian:
Die 5036 steht Dir wirklich gut! Gefällt mir sehr! :verneig:

Emdi
16.02.2019, 13:19
Danke für's Bild Christian (Jet)! Man sieht die 5036 einfach viel zu selten. Ich finde Sie wunderschön:dr:

Jet
16.02.2019, 16:11
Danke für die Blumen, die Uhr ist aber seit >5 Jahren nicht mehr bei mir. Hauptsächlich das Band hat mich immer gestört. Deswegen => 5035. :gut: Wobei ich wahrscheinlich, wenn ich wieder einen Kalender wollte, eher eine 3940 oder eine 5205 kaufen würde.

Grüße
Christian

lascases
16.02.2019, 19:00
Danke für die Blumen, die Uhr ist aber seit >5 Jahren nicht mehr bei mir. Hauptsächlich das Band hat mich immer gestört. Deswegen => 5035. :gut: Wobei ich wahrscheinlich, wenn ich wieder einen Kalender wollte, eher eine 3940 oder eine 5205 kaufen würde.

Grüße
Christian

3940 und 5035 sind beide super. Mir gefällt an der 5035/5056 vor allem, dass sie sich auch noch relativ sportlich (zum Polo Shirt etc) tragen lässt. Ist wesentlich massiver und auch in Bezug auf das Zifferblatt „grober“ als die 3940. Die ist allerdings wunderbar fein und elegant. Beides super, kann man auch parallel im Einsatz sehr schätzen. Könnte nicht sagen, dass eine klar überlegen ist.

Banner
18.02.2019, 17:31
Ich trage die 5035 am Lederband sehr gerne - obwohl oder weil sie meine Kleinste ist. Durch das Gewicht fällt mir das aber gar nicht auf.

Zum Thema Massivboden kann ich nichts sagen, ich kenne nur die Abbildungen mit Saphirglas.

Berettameier
14.03.2019, 16:02
Dann brauchst Du halt eben doch die 5450P-001.
So hast Du neben dem Salmon dial, die 39mm, Advanced Research (Pulsomax® escapement) und noch Pt dazu...:D

Schönes Stück:

https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/advanced-research-annual-calendar-moon-phase-ref-5450p-001-platinum-regular-box-papers-bj-2009-unwor.html?tx_bswatches_watches%5Bcategory%5D=18&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=1 8

Ohne die Box, die bei dem Modell etwas Besonderes war. Aber dennoch eine tolle neue Uhr. :gut:

Nautilus5990
14.03.2019, 18:00
Schmacht ...

Was fuer eine Box war denn dabei? Irgendwie komisch, dass eine ungetragene Uhr keine Originalbox mehr hat. Bei einer Auflage von 300. Wer behütetet diese wertvolle und rare Uhr und misst der Box keine Bedeutung zu? Sachen gibt's...

Die Uhr ist klasse! Mich juckt es in der Tat.
LG, Holger

uhrenfanatiker
14.03.2019, 18:56
Schmacht ...

Was fuer eine Box war denn dabei? Irgendwie komisch, dass eine ungetragene Uhr keine Originalbox mehr hat. Bei einer Auflage von 300. Wer behütetet diese wertvolle und rare Uhr und misst der Box keine Bedeutung zu? Sachen gibt's...

Die Uhr ist klasse! Mich juckt es in der Tat.
LG, Holger

Zum Beispiel wenn die Uhr im "kleinen" Bankschließfach/Tresor liegt und die Box woanders aufgewahrt wurde - oder jemand so viele Uhren hat, dass er keinen Platz hat/schaffen will für die Boxen oder sich nicht für sie interessiert.
Ich kenne einen älteren Herren, der rund 350 Uhren hat, einige davon Patek, AP, Jaeger etc. und keine einzige Box mehr dafür. Die Boxen hat er anfangs beim Kauf mitgenommen und später weggeschmissen. Mittlerweile bekommt er vom Patek/AP/Lange-Händler neue Uhren persönlich nach Hause gebracht - die Boxen nehmen die Händler wieder mit oder bringen sie erst gar nicht mit. Er hat die Uhren alle in Sammelkästen. Jemand, der Uhren für zig Millionen hat und im Laufe seines Lebens nie eine verkauft, braucht auch keine Box. Für ihn sind die Uhrenboxen quasi sowas wie Plastiktüten, also einfach eine Transportbox.

Ich bewahre alle Boxen schön sortiert und gut geschützt auf. Nicht weil ich die Uhren verkaufen will, sondern weil die Boxen auch schön sind (bis auf die ganzen Papp-Rolexboxen.....) und wie ich finde dazu gehören.

Mali
14.03.2019, 19:34
Dann bleibt zu hoffen, dass die Erben sie irgendwann auch schön behalten...

Berettameier
14.03.2019, 19:42
Was fuer eine Box war denn dabei?

Hier in diesem Angebot sieht man die Box ganz gut. Sie hat eine Sichtöffnung im Deckel, der wohl an eine Lupe (wie auch im Glasboden der Uhr) erinnern soll.

https://www.chrono24.de/patekphilippe/annual-calendar--id6901137.htm

Banner
14.03.2019, 20:00
Ich finde die 5035 interessant, meine ist schwarz/ WG :-) Bezüglich ALLER Händlerbeschreibungen bin ich interessiert, aber keinesfalls vorbehaltlos gläubig. Größe ist mir genau richtig, die Präsenz kommt durch das Gewicht.

Nautilus5990
15.03.2019, 16:32
Hier in diesem Angebot sieht man die Box ganz gut. Sie hat eine Sichtöffnung im Deckel, der wohl an eine Lupe (wie auch im Glasboden der Uhr) erinnern soll...

DANKE! Ich "Dackel" hätte ja selbst bei C35 suchen können ...

Ich selbst stelle die Uhr klar in den Mittelpunkt, freue mich an einer gut verpackten, nicht stinkenden (!) edlen Box, stelle diese dann aber weg. Und weg ist sie. Aber ich verstehe - und habe hier gelernt - für Sammler gehört neben den Papieren eben die Box dazu. Von daher blutet mir das Herz beim letzten Angebot. Wobei das totaler Unsinn ist.

Die Uhr steht im Mittelpunkt, die Uhr ist der Star :op: :verneig:

bb007
15.03.2019, 19:14
Die meisten Boxen sind bei mir trocken auf dem Dachboden verpackt... Die Uhren im Reiseetui im Banksafe oder auf dem Beweger...