Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E–Mobilität (alles außer Autos)
ehemaliges mitglied
17.10.2018, 18:11
Habe keinen Faden gefunden, der dieses – imho immer aktuellere Thema – abbildet.
Habe ja einen E–Scooter (Roller) und bin bei der Recherche auf den Kanal der Scooterhelden Berlin aufmerksam geworden.
Sympathische Typen, die hier:
https://youtu.be/F3covCn0iL8
ein E–Motorrad testen – das Zero SR – 170 km/h Spitze – ca 200km Reichweite – 3,3 bis 100 km/h – 2 Std bis zur vollen Aufladung – Preis 18.5k – passt also zu r–l–x
shocktrooper
17.10.2018, 19:16
Ich hatte mir vor Jahren auf sowas Hoffnungen gemacht - war eine Kooperation von Mini und Smart. Dann mindestens 70 Km/h schnell und herausnehmbare Akkus, um sie im Haus laden zu können. Für meinen Arbeitsweg hoffe ich noch, dass der Gesetzgeber in die Pötte kommt - hier hätte ich gern einen E-Scooter - aber die machen nur Sinn, wenn man sie legal auf dem Gehweg nutzen darf, was derzeit nicht der Fall ist.
193661
Morgan911
17.10.2018, 19:33
Mit 70 km/h auf dem Fußweg? Oder hab ich das falsch verstanden.
ehemaliges mitglied
17.10.2018, 19:34
Ups - doppelt
ehemaliges mitglied
17.10.2018, 19:35
Hast du - er meint einen E-Tretroller ;-)
shocktrooper
17.10.2018, 19:35
:gut:
ein E–Motorrad testen – das Zero SR – 170 km/h Spitze – ca 200km Reichweite – 3,3 bis 100 km/h – 2 Std bis zur vollen Aufladung – Preis 18.5k – passt also zu r–l–x ����
Wie wäre es mit Energica Ego (https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265696806&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Message&utm_medium=ios) oder Energica Eva (https://www.energicamotor.com/energica-eva-electric-streetfighter/) ?
Interessanter Tread :gut:
Bin den BMW Evolution mal gefahren. Hammerteil :D
Leider auch teuer und zu gross für meine Garage. Passt nicht neben mein Auto =(
ROLlingEXport
17.10.2018, 21:12
Ich hatte mir vor Jahren auf sowas Hoffnungen gemacht - war eine Kooperation von Mini und Smart. Dann mindestens 70 Km/h schnell und herausnehmbare Akkus, um sie im Haus laden zu können. Für meinen Arbeitsweg hoffe ich noch, dass der Gesetzgeber in die Pötte kommt - hier hätte ich gern einen E-Scooter - aber die machen nur Sinn, wenn man sie legal auf dem Gehweg nutzen darf, was derzeit nicht der Fall ist.
Mit bis zu 25km/h per E-Scooter auf dem Trottoir? Das geht mMn. nicht gut!
ROLlingEXport
17.10.2018, 21:28
Johammer (http://www.johammer.com) habe ich in Wien schon ab und zu gesehen und es gibt in Wien ein Rollersharing Startup mit den Rollern von Niu (https://niu-motors.at)
ehemaliges mitglied
17.10.2018, 21:28
In D gibt es eine Gesetzesinitiative die Dinger zu legalisieren - allerdings nur 20 km/h und Benutzung von Radwegen.
Gehe regelmäßig am Rhein spazieren - auf den gemeinsamen Rad- und Fußwegen, fahren auch einige S-Pedelecs.
Wenn die an einem vorbei donnern - mit um die 40 km/h - ist dies auch nicht erlaubt und noch grenzwertiger.
Nutze den E-Scooter - mit Vorsicht und Respekt - auf 95% Radweg vom PP zum Büro - macht Spaß - die Dinger gibt es auch mit 45 km/h Spitze - dies finde ich aber dann in der Tat nicht mehr sicher fahrbar...
renerocker
17.10.2018, 22:17
ein E–Motorrad testen – das Zero SR – 170 km/h Spitze – ca 200km Reichweite – 3,3 bis 100 km/h – 2 Std bis zur vollen Aufladung – Preis 18.5k – passt also zu r–l–x ����
Habe ich das richtig gehört: 2,3 von 80 auf 120?
ROLlingEXport
17.10.2018, 22:29
In Wien sind die E-Scooter meines Wissens für Radwege legalisiert! Es gibt auch schon 2 Sharing Anbieter.
ehemaliges mitglied
18.10.2018, 07:07
Habe ich das richtig gehört: 2,3 von 80 auf 120?
Hat er gsagt – ja...
Ich kaufe mir im nächsten Sommer mal so etwas: :jump:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vespa-elettrica-piaggio-startet-bau-von-motorroller-mit-batterie-a-1225173.html
Wird ja auch Zeit, das Piaggio in dem Markt mitspielt.
ehemaliges mitglied
18.10.2018, 11:13
Kostet 6.5 und ist - gegen Anzahlung vorbestellbar - schau mal in den Vespa Faden...
Für mich ist bei den Spielereien der C-Evolution von BMW Referenz. Kaum gefahren unter 10k€ zu haben. Bewährte Akkutechnik aus dem i3. Bin das Ding auch schon gefahren und 80-100km Reichweite geht eigentlich immer, reicht also für die kleine Tour. Fahrbar mit 125ccm Führeschein. Anzug von der Ampel ist brachial, ich glaube auf 100 dann nach 6sec. Für den etwas schmaleren Geldbeutel empfehle ich Pedelecs mit Yamaha Motor, die Dinger drücken auch ohne Ende und haben auch einen Radius von 100km...Die Vespa ist sicher auch schön, erscheint mir aber gegenüber dem BMW Roller nicht konkurenzfähig...
Ein Freund von mir fährt seit nem Monat mit diesem Teil rum:
https://www.youtube.com/watch?v=Ljs8M0vfCZg
Leider kostet es ebenfalls knapp 6k wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Dafür leider geil.
ehemaliges mitglied
18.10.2018, 18:00
Für mich ist bei den Spielereien der C-Evolution von BMW Referenz. Kaum gefahren unter 10k€ zu haben. Bewährte Akkutechnik aus dem i3. Bin das Ding auch schon gefahren und 80-100km Reichweite geht eigentlich immer, reicht also für die kleine Tour. Fahrbar mit 125ccm Führeschein. Anzug von der Ampel ist brachial, ich glaube auf 100 dann nach 6sec. Für den etwas schmaleren Geldbeutel empfehle ich Pedelecs mit Yamaha Motor, die Dinger drücken auch ohne Ende und haben auch einen Radius von 100km...Die Vespa ist sicher auch schön, erscheint mir aber gegenüber dem BMW Roller nicht konkurenzfähig...
265kg Leergewicht ist aber mal ne Ansage 8o
avalanche
21.10.2018, 18:24
Hier in Zürich stehen an jeder Ecke E–Scooter, E-Bikes und E-Roller von mindestens vier Anbieter rum, welche du über die App orten und entriegeln kannst. Gedacht für Pendler als Alternative für die "letzte Meile" zum Arbeitsplatz, für Touristen, welche die Stadt erkunden oder für Leute, welche unkompliziert von A nach B gelangen wollen. Und die Angebote werden rege genutzt. Ob die Anbieter damit Geld verdienen, weiss ich nicht. Auf jeden Fall können sie dabei einiges an Daten sammeln :bgdev:
http://up.picr.de/34131969ms.jpg
max mustermann
21.10.2018, 19:14
Hier in Wien auch, stehen jetzt an jeder Ecke, sicher bald auch im Donaukanal. :rofl:
Anbieter sind bis jetzt Lime und Bird.
Kostet 1 Euro Startgebühr plus 15 Cent/min.
Dürfen am Gehsteig fahren.... :rolleyes:
docpassau
21.10.2018, 19:17
Für mich ist bei den Spielereien der C-Evolution von BMW Referenz. Kaum gefahren unter 10k€ zu haben. Bewährte Akkutechnik aus dem i3. Bin das Ding auch schon gefahren und 80-100km Reichweite geht eigentlich immer, reicht also für die kleine Tour. Fahrbar mit 125ccm Führeschein. Anzug von der Ampel ist brachial, ich glaube auf 100 dann nach 6sec. Für den etwas schmaleren Geldbeutel empfehle ich Pedelecs mit Yamaha Motor, die Dinger drücken auch ohne Ende und haben auch einen Radius von 100km...Die Vespa ist sicher auch schön, erscheint mir aber gegenüber dem BMW Roller nicht konkurenzfähig...
Die Vespa wird IMHO ein Verkaufsschlager, dafür zwei Gründe.
Der Erste: der Roller bewegt sich im 45 km/h Rahmen, Genau dem, was man in der Stadt, als Gefährt für die pubertierende Tochter oder mal eben zum Einkaufen braucht. Den Führerschein für den 125er hat nicht jeder, die Vespa darf man mit PWW Schein nutzen.
Der Zweite: es ist eine Vespa.....
Der Preis hat bei den Italienern noch nie richtig geschadet.
max mustermann
21.10.2018, 19:27
+1
Der Preis hat bei den Italienern noch nie richtig geschadet.
In Italien selber aber schon, die fahren dort zwar alle Roller, aber kaum Vespas.....
Die Vespa als 50er zu platzieren ist u.a. aus den genannten Gründen genau richtig, aber 3k€ mehr als die normale Primavera 50 sind halt mal fast das doppelte. Das die Luft selbst bei einer Vespa preislich irgendwann dünn wird hat ja schon die 946 gezeigt und die war zudem noch wirklich spannend und hatte einige Alleinstellungsmerkmale. Dazu kommt dann noch, dass man den Akku nur in der Vespa laden kann und daher Strom am Stellplatz braucht. Wer hat das in einer Großstadt? So wirds dann ein Spielzeug für Besserverdiener vom Stadtrand, die sich dann auf den Einfallstraßen in die Stadt mit 70 laut hupend überholen lassen können. Ich bin seit meinem 15. Lebensjahr Vespafahrer und hab mich auf das Ding gefreut, aber so ist das etwas am Thema vorbei...
Grüße
Christian
shocktrooper
21.10.2018, 19:48
Dass Vespa-Kunden nicht soo preissensibel sind, ist klar. Aber 6,5 K für einen 45er Roller ist schon stark. Kann sein, dass der in den besseren Vierteln vor der Tür oder in der Garage stehen wird, der Verbreitung entgegenstehen wird aber, dass der Akku nicht rausnehmbar sein soll. Damit hast Du als urbaner Durchschnittler ohne Einzelgarage ein echtes Problem mit dem Laden.
Und der Preis schadet nicht - in gewissem Maß nicht, wenns um ein paar hundert Euro geht. Aber nicht, wenn ich im Vergleich zu anderen (technisch besseren) Herstellern von 50er-Benzinern mehr als das Doppelte aufrufe und von unten preiswerte Elektroroller für weniger als ein Drittel zu haben sind.
Zudem war der letzte Vespa-Flop exakt dem Preis geschuldet. Wie hat sich denn die zugegeben wunderschöne 946 verkauft?
shocktrooper
21.10.2018, 19:51
Hihi,
@Christian: Exakt die selben Gedanken zur exakt derselben Zeit..:dr:
Ich bin schon länger am überlegen mir einen Elektro Roller vom deutschen Hersteller Kumpan zuzulegen.
Ich finde das Retro Design einfach genial :jump:
https://www.kumpan-electric.com/de-de
ehemaliges mitglied
21.10.2018, 20:28
Sieht klasse und durchdacht aus.... :gut:
... so hätte ich das von Vespa gedacht und erwartet. =(
shocktrooper
21.10.2018, 20:35
In etwa selber Preis, aber ohne alle angeführten Nachteile. So muss das.
Bin mal die Roller von Super Soco zur Probe gefahren. Machen wirklich Spaß und liegen aus meiner Sicht auch in einem vernünftigen Preisniveau :)
http://www.supersoco.eu/de/super-soco-tc/
riedlein
22.10.2018, 07:16
Die Vespa wird IMHO ein Verkaufsschlager, dafür zwei Gründe.
Der Erste: der Roller bewegt sich im 45 km/h Rahmen, Genau dem, was man in der Stadt, als Gefährt für die pubertierende Tochter oder mal eben zum Einkaufen braucht.
Nee, genau das braucht man nicht. Bei 45 km/h in der Stadt wird man von jedem motorisierten Dödel überholt, da man im fließenden Verkehr nicht mitschwimmen kann. Das ist gefährlich und unnütz. Warum laufen die Dinger nicht 55 km/h? Aber ja, das gehört hier gar nicht hin.
avalanche
22.10.2018, 19:28
Bird ist jetzt seit Freitag auch noch in Zürich, habe heute den ersten schwarzen Scooter gesehen.
http://up.picr.de/34141955db.jpg
Und die Publibikes scheinen sich jeweils über Nacht zu vermehren :D
http://up.picr.de/34141959tw.jpg
R.O. Lex
22.10.2018, 21:55
In ein paar Monaten Elektroschrott :grb:
avalanche
22.10.2018, 22:08
Vielleicht. Vielleicht verhelfen sie Sharing-Konzepten aber auch zum Durchbruch. Weil sie so erstaunlich unemotional sind. Ein fremder Arsch auf meiner Harley, meinen Karren? Gott behüte mich :kriese: Aber diese E-Dingens, welche keinen Lärm machen, nicht stinken und mich in der Stadt trotzdem individuell vorwärts bewegen? Ich verfolge diese Geschichte auf jeden Fall sehr aufmerksam ;)
kurvenfeger
22.10.2018, 22:27
So ein kleiner e-Scooter würde mir auch gefallen, aber mit denen darf man hier ja noch immer nirgends fahren.
Die Kumpan Roller sehen ja klasse aus.
Mit dem nicht herausnehmbaren Akku zum Laden ist die Vespa bei mir auch leider raus.
Die Kumpan Roller sehen ja klasse aus.
Mit dem nicht herausnehmbaren Akku zum Laden ist die Vespa bei mir auch leider raus.
Die Geschichte mit den herausnehmbaren Akkus erscheint mir realitätsfremd. Ihr dürft nicht die leichten Fahrradakkus mit Rollerakkus vergleichen. Ich glaube kaum das hier jemand 50kg+ Akkus zum Aufladen in den 4. Stock schleppen möchte...
marceltobias
23.10.2018, 11:41
dass der Akku nicht rausnehmbar sein soll. Damit hast Du als urbaner Durchschnittler ohne Einzelgarage ein echtes Problem mit dem Laden.
Gegenargument: Wenn ich sehe wie "schwer" der 500 Akku bei meinem eBike ist, und der Vespa Akku nochmal deutlicher schwerer sein wird. Willste dann 20 Kilo Akku (übertriebene Annahme - keine Ahnung?!?!) durchs Wohnviertel bis in deine Wohnung schleppen?
ROLlingEXport
23.10.2018, 11:49
Hier in Wien auch, stehen jetzt an jeder Ecke, sicher bald auch im Donaukanal. :rofl:
Anbieter sind bis jetzt Lime und Bird.
Kostet 1 Euro Startgebühr plus 15 Cent/min.
Dürfen am Gehsteig fahren.... :rolleyes:
Das stimmt mMn. nicht, denn rechtlich gesehen werden sie wie Fahrräder behandelt. Somit kann man auf Radwegen, sowie auf vorgesehenen Straßenabschnitten damit fahren...zwischen 7 und 21:00 Uhr, die restliche Zeit werden sie aufgesammelt und geladen!
Rund 10 kg wiegt ein Akku bei einem E-Roller.
Stellt sich eher die Frage, ob der Akku überhaupt herausnehmbar ist.
ehemaliges mitglied
23.10.2018, 12:11
Die Geschichte mit den herausnehmbaren Akkus erscheint mir realitätsfremd. Ihr dürft nicht die leichten Fahrradakkus mit Rollerakkus vergleichen. Ich glaube kaum das hier jemand 50kg+ Akkus zum Aufladen in den 4. Stock schleppen möchte...
Die z. Zt. verwendeten Akkus wiegen 10 bis 15 kg, je nach Ausführung. Nicht jeder wohnt im Hintergebäude im 4. Stock und das Entnehmen des Akkus schließt ein Laden im Roller ja nicht aus.
Ein Bekannter hat z. B. nicht die Möglichkeit das Teil in der Tiefgarage zu laden, aber im ca. 8 Meter entfernten Kellerraum. Dahin trägt man einen Akku problemlos.
shocktrooper
23.10.2018, 14:19
Bei mir (und bei den meisten) wohl dito. Die Dinger sind so schwer wie ein Kasten Wasser. Vom Stellplatz oder TG bis zum Keller oder Wohnung alle drei, vier Tage ist wohl kein Thema.
Zudem sehe ich bei einem herausnehmbaren Akku das Argument, dass man sich ggf. einen Zweitakku anschaffen könnte.
Oder den Akku über den Winter in einem geheizten Raum einlagern kann.
Ok, scheinbar gibt es Modelle mit 10kg Akkus. Ich dachte an den BMW Roller, welcher meines Wissens 3 x I3 Hochvoltakkus a 28kg verwendet.
max mustermann
23.10.2018, 19:27
Das stimmt mMn. nicht, denn rechtlich gesehen werden sie wie Fahrräder behandelt. Somit kann man auf Radwegen, sowie auf vorgesehenen Straßenabschnitten damit fahren...zwischen 7 und 21:00 Uhr, die restliche Zeit werden sie aufgesammelt und geladen!
Stimmt Friedrich, du hast recht! :gut:
ROLlingEXport
23.10.2018, 22:06
:dr: ...trotzdem sind einige in der Fußgängerzone im 1. unterwegs!
ehemaliges mitglied
27.10.2018, 16:05
40 Seiten - das ist D - aber immerhin:
http://m.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/verordnung-des-bundesverkehrsministerium-elektro-tretroller-sind-erlaubt-15858044.html
shocktrooper
27.10.2018, 17:15
Was ein Bullshit. Mit den Dingerchen im Joggertempo auf Gehwegen verboten, wenns keine Radwege gibt, sollst Du damit auf die Strasse?? Versicherungskennzeichen? Klar, dann soll aber gefälligst jeder Radling auch eins haben müssen. Mit dem Rad bist Du problemlos doppelt so schnell und damit viermal so gefährdend (wie war das nochmal mit der kinetischen Energie?) und um die Gehwegradlerpest kümmert sich auch keine Sau. Vielleicht mangels kennzeichen... dafür kann man dann E-Scooter verfolgen. Bravo.
avalanche
27.10.2018, 20:22
Papier ist geduldig, hier in Zürich fahren ALLE auf dem Trottoir - interessiert die Polizei aber erst, wenn es einen Unfall gegeben hat.
avalanche
29.10.2018, 19:41
Ungeduldig auf den Start warten jetzt auch Bicar (ein Schweizer Konzeptmix aus Töff, Velo und Auto)
https://www.toeff-magazin.ch/bicar-schweizer-mobil-fuers-mobility-sharing/
Oder Snap Motion, von Altmeister Rinderknecht ;)
https://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/forschung-entwicklung/rinspeed-ceo-kuendigt-start-up-snap-motion-an-109.html
Ebenfalls in den Startlöchern: Der Microlino
https://www.micro-mobility.com/de/micro-erleben/microlino
Der Microlino gehört aber nicht hierher. Auch wenn das Ding der Hammer ist. Durfte ich dieses Jahr in Genf bewundern :gut:
avalanche
29.10.2018, 21:13
Könnte je nach Ermessen - mit drei Rädern - auch als Motorrad durchgehen ;)
avalanche
03.11.2018, 19:06
http://www.southpark.de/alle-episoden/s22e05-the-scoots
:rofl:
avalanche
12.04.2019, 20:24
E-Tretroller: Warum ihr jetzt noch keinen kaufen solltet :op:
t3n (https://t3n.de/news/e-tretroller-noch-keinen-kaufen-1156837/?fbclid=IwAR19F01JNpa-i7KzbG_44JaJ5-dIcR-F7RMyLs-ZuwCORcGHvGpnCJcBrGk)
In Österreich sind sie bis 600 Watt und 25 km/h dem Fahrrad gleichgestellt, inklusive aller Pflichten, heißt zwei unabhängige Bremsen, Licht, Rücklicht und in dem Fall auf der Seite reflektierende Streifen
Ich habe mir einen Horwin GT Slider bestellt, 16 kg 40 km Reichweite und bis 35 km/h schnell, hat sogar Licht und Bremslicht, aber bei der Höhe wird das wohl eher kosmetische Natur sein.
Dieser hier wäre auch ein Kandidat gewesen, leider zu spät entdeckt Go!Mate: https://www.gomate.de/e-roller/
Mit freundlichen Grüßen
Michael
ehemaliges mitglied
13.04.2019, 20:47
In Österreich sind sie bis 600 Watt und 25 km/h dem Fahrrad gleichgestellt, inklusive aller Pflichten, heißt zwei unabhängige Bremsen, Licht, Rücklicht und in dem Fall auf der Seite reflektierende Streifen
Das wäre ja viel zu einfach für D gewesen - da sitzen unsere Volksvertreter lieber 2 Jahre beinander, um da so ne depperte Regelung zu schaffen. :wall::flop:
ehemaliges mitglied
13.04.2019, 22:43
+1
Aufhalten wird es sich nicht lassen, die E-Scooter nehmen wenig Platz weg, man kann viele davon auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mitführen, muss aber auch anmerken, das es in Österreich keine 25 km/h Klasse gibt, entweder es ist ein Moped dann 50 ccm und 45 km/h oder dann Motorrad, aber Mofa wie in Deutschland gibt es in Österreich nicht, es gab aber auch früher keine 80 km/h Klasse wie in Deutschland mit Kreidler oder Zündapp, mit einer Fahrerlaubnis wie ich mich glaube erinnern zu können.
Wobei es ist halt auch ein Unterschied ob ich in freier Wildbahn unterwegs bin, oder mich im Grossstadtverkehr bewege, wobei Wien einen gewaltigen Fleckerlteppich an öffentlichen Radwegen hat die die Fortbewegung dann schon interessant machen, kenne aber auch die, die unbedingt überall fahren müssen und dann ganze Kolonnen aufhalten, weil es bergauf geht und für die Straßenbahn keine Möglichkeit des Überholens möglich ist, obwohl die Paralellstraße einen Radweg besitzt.
Aber wahrscheinlich spricht aus mir derjenige der mit allen möglichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und sowohl dieses wie auch jenes kennt, in Wien gibt es im Frühjahr wieder Aktion Scharf auf Radfahrer, was leider auch manchmal notwendig ist, weil viele glauben das man mit dem lenken eines Fahrrads automatisch zum Outlaw wird, für den jegliche Regeln nicht gelten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Habe auch in Wien die Leih Scooter ausprobiert, aber die Vollgummireifen auf Kopfsteinpflaster kann man, muss man aber nicht haben, mir war wichtig das er Luftreifen und mehr als 8 Zoll hat, auch die KERS Bremse bei dem einen oder anderen Modell ist mehr als Gewöhnungsbedürftig, vorne KERS und hinten Kotflügelbremse, hat mich auch nicht besonders begeistert, weil ein Abstieg über den Lenker fast vorprogrammiert ist, auch die billigen Plastikreifen der ersten Generation war mehr als bescheiden und nicht erst bei Schnee, da reicht Nässe vollkommen und 25 - 30 km/h können dann auch schon sehr viel anrichten bei einem Sturz.
shocktrooper
14.04.2019, 18:51
Ich bin da gespalten. Einerseits bei meinem Arbeitswegprofil (3 km entfernt) fänd ich so ein Teil schon cool. Nur gibts da nicht überall Radwege. Und dann auf die Fahrbahn im Berufsverkehr :kriese:
Und ich bin ich mal auf die Unfallzahlen gespannt. Ich erleb die Gehwegradler hier schon als wahre Pest, wenn da noch Roller mit gleichem oder höherem Tempo rumflitzen.. Zudem werden auch die allermeisten Nutzer ungeübt sein. Da ist der Abstieg über den Lenker beim scharfen bremsen vorprogrammiert. So ähnlich wie bei E-Bikes. Da sind auch viele Ungeübte wieder aufgestiegen, weil es auf einmal so easy zu fahen ging. Deshalb sind vielleicht auch über 60 % aller tödlich verunglückter E-Biker über 75 Jahre alt.. =(
ehemaliges mitglied
14.04.2019, 19:17
... So ähnlich wie bei E-Bikes. Da sind auch viele Ungeübte wieder aufgestiegen, weil es auf einmal so easy zu fahen ging. Deshalb sind vielleicht auch über 60 % aller tödlich verunglückter E-Biker über 75 Jahre alt.. =(
Ich denke die Betrachtung ist zu pauschal. Es stellt sich zum einen die Frage, ob die Unfälle mit einem Fahrrad genauso geendet wären, zum anderen muss man bei den E-Bikes differenzieren. Da gibt es ja die „normalen“ E-Bikes, die bis 25 km/h unterstützen, und zwar nur unterstützen, und es gibt die S-Pedelecs bis 45 km/h, die meines Wissens nach nicht nur unterstützen. Und zuletzt muss man auch noch die Schuldfrage berücksichtigen.
avalanche
14.04.2019, 19:39
Der Trend hier läuft ja eher so in Richtung Tuning (https://www.trotti.ch/tuning-satz-zu-trotti). Hab ich als Vierzehnjähriger mit meinem ersten Puch Maxi ja auch nicht anders gemacht. Auch wenn Bremsen und Rahmen vielleicht nicht für diese Leistung ausgelegt sind :grb:
AndreasL
14.04.2019, 21:29
In der Stadt finde ich so etwas wirklich klasse und bei den 3 km reichen auch die 20 km/h. Hoffe bald einen kaufen zu können.
Spacewalker
14.04.2019, 21:36
Mit 20 km/h vor eine Laterne zu fahren reichen völlig für einen Exitus.
Das gibt mal wieder Futter für die Evolution.
AndreasL
14.04.2019, 21:41
Ich fahre sonst auch schon mal Fahrrad und Moped.
Spacewalker
14.04.2019, 21:44
Da ist die Spurtreue aufgrund der größeren Räder aber deutlich besser.
AndreasL
14.04.2019, 21:54
Bin mal gespannt, welche Dinger eine ABE bekommen. Große Räder machen auf jeden Fall Sinn.
Ich warte noch immer auf den hier: https://youtu.be/0zcdPNJ79-M
Adam_Cullen
16.04.2019, 09:34
Ich bin da gespalten. Einerseits bei meinem Arbeitswegprofil (3 km entfernt) fänd ich so ein Teil schon cool. Nur gibts da nicht überall Radwege. Und dann auf die Fahrbahn im Berufsverkehr :kriese:
Und ich bin ich mal auf die Unfallzahlen gespannt. Ich erleb die Gehwegradler hier schon als wahre Pest, wenn da noch Roller mit gleichem oder höherem Tempo rumflitzen.. Zudem werden auch die allermeisten Nutzer ungeübt sein. Da ist der Abstieg über den Lenker beim scharfen bremsen vorprogrammiert. So ähnlich wie bei E-Bikes. Da sind auch viele Ungeübte wieder aufgestiegen, weil es auf einmal so easy zu fahen ging. Deshalb sind vielleicht auch über 60 % aller tödlich verunglückter E-Biker über 75 Jahre alt.. =(
Bin voll bei dir.
Einerseits begrüße ich E-mobilität..
Aber andererseits hilft es Leuten wieder auf Gerätschaften, die sie körperlich eigentlich nicht mehr fahren sollten ( sogar primär um ihrer Willen).
Wenn ich im sommerlichen Wander/Kletterurlaub in den Alpen bin und man eine Hütte besucht die über einen ' guten ' Fahrweg zu ihr verfügt sieht man auch viele Leute die es dank Ebike hoch geschafft haben ( zu fuß oder auf normalen Rad da nie hochgekommen wären ).
Ja.. aber sie vergessen immer, dass sie auch wieder runter müssen und das man da doch recht schnell wird.. Habe letztes Jahr fast jedes mal einen gestürzten Ebikler gesehen auf meinen Rückwegen.
Ich warte noch immer auf den hier: https://youtu.be/0zcdPNJ79-M
Lässig!
ehemaliges mitglied
16.04.2019, 16:56
+1
Muigaulwurf
29.04.2019, 07:52
Eine kleine polemische Abhandlung zur Einführung von E-Scootern
https://m.tagesspiegel.de/berlin/hype-um-neues-verkehrsmittel-in-berlin-die-e-scooter-sind-ein-riesenfehler/24258424.html?utm_source=pocket-newtab
uhrenfanatiker
29.04.2019, 08:53
Ich bin gespannt was die Zeit zeigen wird...
avalanche
11.06.2019, 21:55
Weitaus schneller als die Polizei erlaubt, nämlich mit 73 km/h, war ein Wiener mit seinem E-Scooter unterwegs. Weil er außerdem nicht alleine fuhr und der Polizei gleich zwei Mal hintereinander ins Netz ging, musste er mehr als 1000 Euro zahlen.
OÖNachrichten (https://www.nachrichten.at/panorama/chronik/e-scooter-fahrer-war-mit-73-km-h-unterwegs;art58,3137687)
Da gibt es ja die „normalen“ E-Bikes, die bis 25 km/h unterstützen, und zwar nur unterstützen, und es gibt die S-Pedelecs bis 45 km/h, die meines Wissens nach nicht nur unterstützen. Und zuletzt muss man auch noch die Schuldfrage berücksichtigen.
Mein "Bulls E45" hat eine "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit" von 20km/h, das ist die ohne Pedalunterstützung. Diese Funktion haben aber nicht alle S-Pedelecs. Die Funktion erfordert das permanente Betätigen eines Tasters am Display nahe des rechten Lenkerendes und benötigt einen Pedalantritt und etwas Anfangsgeschwindigkeit (geht nicht aus dem Stand). Das ist für mich jedoch reine Spielerei, ich habe sie lediglich mal getestet.
Mit Pedalunterstützung fährt mein Bulls E45 theoretisch 45km/h, jedoch nach 7 Jahren und über 30tkm nur noch ca. 42km/h, weil der Akku schwächelt. Dieses Tempo fahre ich aber selten, meistens bewege ich mich zwischen 33 und 38km/h. Und das ist im Vergleich schon ziemlich schnell, besonders auf für S-Pedelecs freigegebenen Radwegen (mit einem Zusatzschild "Mofas frei").
Falls noch jemand ein Gadget für den Sommer benötigt der kann sich ja mal das "Fliteboard" umschauen. Ist mir bei der Recherche zu einem SUP über den Weg gelaufen. Von der Idee her ein Megaprodukt.
Heute morgen gesehen. Gar nicht mal schlecht. Leider =) keinen Bedarf
https://unumotors.com/de
ehemaliges mitglied
15.06.2019, 20:30
.. Leider =) keinen Bedarf
https://unumotors.com/de
Aber Bedarf für 3 PP? :grb: ;)
Witziges Teil - überlege auch noch ob ich mir den schönrede :D
Aber Bedarf für 3 PP? :grb: ;)
Witziges Teil - überlege auch noch ob ich mir den schönrede :D
:winkewinke:
Sailking99
31.08.2019, 20:32
So langsam wird das mit den Parkplätzen in der Innenstadt unangenehm.
Jetzt denke ich ernsthaft über einen Elektro Roller wie die Vespa Elettrica oder die Govecs Schwalbe nach.
Wie sind denn die Erfahrungen hier?
Hat jemand so ein Gefährt oder etwas Ähnliches.
Die Schwalbe kann man mit 100km Akku und ABS bestellen.
50km die nur 30km an Ende sind wäre mir wahrscheinlich manchmal knapp.
Die Idee von ABS gefällt mir auch.
Was sind denn die Meinungen hier?
Bin zwar Rennrad Fahrer, hab aber keine Rollererfahrung und würde dann wohl ein paar Stunden nehmen, um vorbereitet zu sein.
avalanche
31.08.2019, 20:41
Ich kann dir zu den eRoller nichts sagen. Aber wenn dein Name nicht Rossi oder Márquez ist, greif zu einem mit ABS :gut:
Im Notfall zählt jeder Meter.
Ja, abs. Hat Vespa das nicht? Bei den Verbrennern haben das alle bei denen.
CarloBianco
01.09.2019, 16:25
So langsam wird das mit den Parkplätzen in der Innenstadt unangenehm.
Jetzt denke ich ernsthaft über einen Elektro Roller wie die Vespa Elettrica oder die Govecs Schwalbe nach.
Wie sind denn die Erfahrungen hier?
Hat jemand so ein Gefährt oder etwas Ähnliches.
Die Schwalbe kann man mit 100km Akku und ABS bestellen.
50km die nur 30km an Ende sind wäre mir wahrscheinlich manchmal knapp.
Die Idee von ABS gefällt mir auch.
Was sind denn die Meinungen hier?
Bin zwar Rennrad Fahrer, hab aber keine Rollererfahrung und würde dann wohl ein paar Stunden nehmen, um vorbereitet zu sein.
Die Grovecs Schwalben stehen hier in Berlin an jeder zweiten Ecke als Sharing-Angebot. Ab und zu nehm ich mir so ein Ding aus Spaß an der Freude. Fährt sich wirklich gut, erwachsener als eine Vespa, aber auch schwerer und weniger wendig. Es gibt mittlerweile zudem eine 90 km/h Version (allerdings nur mit Moped-Lappen) und wenn man nicht ständig im Boost-Modus unterwegs ist, halten die Dinger locker 50 Kilometer und damit kommt man selbst hier wirklich weit.
Diese E-Roller sind in Städten ideal, sie machen Spaß, keinen Krach, keinen Gestank. Die Retro-Dinger a la Vespa und Schwalbe sind zweifellos nett, aber der Spielraum ist eigentlich viel größer und ich denke es werden in nächster Zeit eine Menge neuer Ideen und Konzepte auf uns zukommen. Erste bereits erhältliche Vorboten sind etwa der Ujet (https://ujet.com/product) aus den USA, die Pocket Rocket (http://sol-motors.com) aus Deutschland oder die Enduro Firefly (https://www.sur-ron.rocks) aus Österreich.
Manches gefällt mir besser als anderes, aber die Dinger werden eine wichtige Rolle für den stetig wachsenden Mobilitätsbedarf spielen und sind für Großstädte ein Geschenk und die neue Vielfalt, die uns auch hier bevorsteht, finde ich sehr spannend :gut:
ehemaliges mitglied
01.09.2019, 16:51
So sieht es aus Carlo! :gut:
Der Sol ist ja cool - 150NM zudem ne Ansage - den versuche ich mal zu testen.
Ich höre immer wieder gutes von dem deutschen Hersteller Kumpan.
Besonders die herausnehmbaren Akkus sind praktisch.
https://www.kumpan-electric.com/de-de
Sailking99
01.09.2019, 17:36
Der ADAC sieht das anders. :ka:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/e-roller/
Ich hab mi heute mal so ein Emmy Ding geholt. Nicht schlecht.
Aber Höllenschwer und leider nach kurzer Fahrt kaputt. :wall:
Werde wohl mal eine richtge Probefahrt machen und die E Vespa mal testen.
Möchte was mit richtiger Supporstruktur vor Ort.
Bei den China Dingern bin ich mir da nicht sicher.
Der Unu neben mir an der Ampel war zwar flink, is aber winzig.
Bin mal gespannt wo die Reise hingeht.
Am Ende wirds doch ein E Fahrrad. :rofl:
Sailking99
03.09.2019, 15:45
Als ich Bier geholt habe dachte ich mir, dass vielleicht doch ein E Lastenrad praktischer wäre.
Hat jemand mit Urban Arrow oder E Muli Erfahrungen?
Gerade E Muli fände ich sehr interessant, da der Korb ja klappbar ist.
https://muli-cycles.de/de/
CarloBianco
03.09.2019, 16:45
Ein Freund von mir hat ein Bullit und schwört drauf. Ebenso wie die meisten Fahrradkuriere. Nicht billig, aber jedes Rad ist im Prinzip custom made. Nur falls nicht eh schon bekannt.
https://www.larryvsharry.de
Bullit ist super!
Wir haben seit Jahren ein Christiania (https://www.christianiabikes.de/modelle.html) umgebaut mit Pendixantrieb (https://pendix.de/).
Hat auch den Vorteil, dass Du selbst mit vier Maß am Bahnübergang nicht umkippst :gut:
Sailking99
03.09.2019, 21:32
Ist alles noch nicht bekannt. Danke. :dr:
Sailking99
03.09.2019, 21:34
Ist der Pendix der Antrieb vom E Muli? :grb:
Da hab ich gelesen, dass der einem gerne eins in die Hacken gibt, wenn man aufhört zu treten.
Stimmt das?
Zwei mal ja.
Wenn Du mit dem Treten aufhörst, schiebt der nochmal so 2-3 Millimeter nach.
Wir sind trotzdem sehr zufrieden mit dem Antrieb.
avalanche
14.09.2019, 18:01
Hier in Züri bietet mal wieder ein neuer Player seine Fahrzeuge für Kurzstrecken an.
http://up.picr.de/36753442is.jpg
Sailking99
14.09.2019, 19:41
Also, jetzt war ich im Vespa-Laden.
Das Thema ist durch. Die Vespa is super, passt grad leider nicht zu meinem Leben. :ka:
Wird also ein E Muli werden. :flauschi:
Auf das E Muli Steps will ich nicht warten.
Das gibts wohl erst Mitte nächsten Jahres.
avalanche
18.09.2019, 19:52
E-Scooter entzündet sich - zehn Verletzte in Mehrfamilienhaus :kriese:
Sdz (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-e-scooter-hausbrand-feuerwehr-1.4606137)
shocktrooper
18.09.2019, 20:06
Wird noch mehr werden.
Ein Taxifahrer hat mir vor ein paar Tagen erzählt, er würde jetzt Scooter einsammeln und aufladen und geladen wieder aufstellen. Wär ja eh nachts unterwegs. Die Dinger stellt er dann bei sich in die Bude und läd 10 - 15 Stück gleichzeitig bei sich. Hat dann wohl an zwei Steckdosen je einen Dreierstecker und an denen jeweils noch drei Dreier...
avalanche
18.09.2019, 20:08
Juicer :facepalm: :kriese:
Ich bestelle mir mal den Segway G30D. Auf der AT Seite von Segway ist der Scooter schon mit 15% Vorbestellerrabatt zu ordern.
65km Reichweite hört sich wirklich ausgereift an.
https://shop.segway.com/de-de/110/-ninebot-kickscooter-max-g30d
ottovski
10.10.2019, 13:21
Seit diesem Jahr mit dem Cu-X von Super Soco unterwegs.
Passt perfekt in die Heckgarage vom Wohnmobil, hat eine Reichweite von gut 50 km und fährt auch zu zweit noch schnell genug ...
https://up.picr.de/36957445fh.jpg
https://up.picr.de/36957447vu.jpg
Sailking99
03.11.2019, 22:24
Nächste Woche kommt mein Muli. :flauschi:
(Hoffe ich)
Sailking99
16.11.2019, 19:34
Da ist der Lastenesel! :flauschi:
226737
Cool - herzlichen Glückwunsch :dr:
Ich liebe diese Cargobikes und hätte selbst gern eins. Die Dinger sind nur zu gross und zu schwer, um sie in meinen Fahrradkeller zu tragen.
Und eigentlich habe ich auch keine Verwendung dafür =(
The Banker
16.11.2019, 20:12
Ich kann mit den Teilen nix anfangen. Lebensgefährlich finde ich es, darin ein Kind zu transportieren:ka:.
Da finde ich die üblichen "Kindersitze", die wesentlich höher am Fahrrad befestigt werden, wesentlich gefährlicher.
Sailking99
16.11.2019, 20:42
Cool - herzlichen Glückwunsch :dr:
Ich liebe diese Cargobikes und hätte selbst gern eins. Die Dinger sind nur zu gross und zu schwer, um sie in meinen Fahrradkeller zu tragen.
Und eigentlich habe ich auch keine Verwendung dafür =(
Das Muli ist ohne Motor ziemlich leicht.
https://muli-cycles.de/de/
Aber wegen der Grösse/Länge braucht man zwei Leute.
Mit Motor ist es dann zu schwer zum alleinigen Tragen.
Zu zweit geht aber locker.
Wer es richtig leicht will/braucht der sollte sich die Libelle ansehen.
https://libelle-lastenrad.de
harleygraf
16.11.2019, 21:20
Und was transportiert man mit sowas?
ehemaliges mitglied
16.11.2019, 21:23
Da finde ich die üblichen "Kindersitze", die wesentlich höher am Fahrrad befestigt werden, wesentlich gefährlicher.
+1 :gut:
avalanche
16.11.2019, 21:39
Und was transportiert man mit sowas?
Den Wocheneinkauf. Und fährst dabei lässig und mit geringem Kraftaufwand auf dem Trottoir mit 30 km/h am Stau vorbei, welcher sich am Samstag in der City zwischen 0900 bis 1800 Uhr regelmässig bildet :bgdev:
Das Muli ist ohne Motor ziemlich leicht.
https://muli-cycles.de/de/
Aber wegen der Grösse/Länge braucht man zwei Leute.
Mit Motor ist es dann zu schwer zum alleinigen Tragen.
Zu zweit geht aber locker.
Wer es richtig leicht will/braucht der sollte sich die Libelle ansehen.
https://libelle-lastenrad.de
Danke für den Hinweis :gut:
Schaue ich mir mal an...
Sailking99
01.10.2020, 11:25
Wollte mal einen kurzen Bericht zum Radl geben.
Inzwischen haben wir mehr als 500 km auf dem Muli runter.
Ich freue mich jeden Tag drüber und erwische mich, dass ich oft sogar ohne Transportauftrag lieber das Muli als ein normales Radl nehme.
Mit zugeklappten Korb fliegt man nur so dahin.
Hingelegt habe ich mich noch nicht damit, aber es war letzte Woche knapp.
Über 25km/h in der Kurve bergab vertragen sich das kleine Vorderradl und Schotter in Kombination mit der Muli Masse nicht optimal. Da ist mir das kleine Vorderradl weggegangen. Aber irgendwie hab ich es doch noch abfangen können.
Wenn das Wetter brauchbar ist und ich in die Stadt muss, dann spare ich mir inzwischen auch gerne mal das Auto.
Zum Einkaufen fahre ich inzwischen nur noch mit dem Auto, wenn es zu weit ist oder das Muli es nicht transportiert bekommt.
Zwei Kästen Bier sind das Maximum im Muli. Drüber hätte ich Angst, dass mir der "Turm" ins Kippen kommt und der oberste Kasten abfliegt.
(drei Propangasflaschen gingen leider nicht aufrecht stehend und nebeneinander in den Korb)
Größenunterschiede zwischen +1 und mir kompensiert das Muli problemlos. das Radl passt uns irgendwie gleich gut.
Vielleicht noch einen Kommentar zum Motor.
Ab Werk gab es das Muli ja nur mit dem Pendix Motor.
Das wollte ich nicht und habe dann ein Muli bei EFU mit deren eigener Lösung bestellt und bin hoch zufrieden.http://www.elektrofahrradumbau.de/
Inzwischen gibt es aber auch das Muli mit einem Shimano Steps.
Coole Sache so ein Rad :gut:. Hätte ich auch sehr gern, leider bekomme ich es hier nur schlecht rein und raus ohne erst ein Auto zu bewegen. Durch den Eingang geht nich da zu viele Stufen.
Sailking99
02.10.2020, 09:31
Das Problem haben wir auch.
Da muss halt das Auto fix aus der Garage rausfahren. Radl raus. Abends umgekehrt.
Ist nich optimal, aber geht. Sind jedes Mal keine 5 min extra bei uns.
Der Vorteil beim Muli ist, dass es mit zusammengeklappten Korb nicht breiter als ein normales Fahrrad ist. Die breiteste Stelle sind Quasi die Pedale.
Somit steht das gut neben dem Auto in der Garage. Ein anderes Lastenrad wäre bei unserem Setting auch nicht gegangen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Muli.
Go for it. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.