Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiseinschätzung Moonwatch
Hej Leute,
Ich überlege meine Moonwatch für ein neues Projekt ziehen zu lassen.
Daten:
Speedmaster mit Hesalit
Gekauft letzten November
Deutsche Auslieferung
Neuwertig 2-3 mal getragen
Grosse Box mit allem was ab Auslieferung dabei ist
+ 3 neuwertige Bulang & Sons Lederbänder und einer neuwertigen passenden Omegastiftschliesse ...
Ich habe bewusst keine Fotos gemacht, diese würden dann nur im Verkausthread folgen.
Was wäre ein realistischer Preis ?
Danke und viele Grüße
Jörg
Berettameier
29.09.2018, 10:02
Ich schätze mal so 2,8k.
kurvenfeger
29.09.2018, 10:06
Das halte ich für sehr käuferfreundlich. Eine 2018er mit kaum sichtbaren Tragespuren sollte ganz knapp unter 3k weggehen. Zusatzschnickschnack wie Bänder werden im Set selten honoriert. Evt würde ich die separat verkaufen.
enfroschn
29.09.2018, 10:24
2017er Speedy ohne Gebrauchsspuren sollte für 2,8-2,9K bringen, wenn die B/S Bänder dem Interessenten gefallen, vielleicht auch 3K.
Ne gute Speedy sollte an sich ein Schnelldreher sein! ;)
kurvenfeger
29.09.2018, 11:12
Stimmt, letztes Jahr war ja noch 2017... :D
pasta_hansel
29.09.2018, 12:30
Ich würde die Uhr für 2,7 -2,8 K ohne die B&S Bänder anbieten und diese separat verhökern... DIe Bänder sind den meisten Käufern einer Uhr eher nichts wert, und durch einen geringeren Verkaufspreis dreht sich die Uhr einfach schneller!
Adam_Cullen
29.09.2018, 13:55
Eine Speedy neu und ungetragen bekommt man ' immer ' für 3000€.
Also 2,8k halte ich für sehr realistisch.
Bänder würde ich auch separat verkaufen - bringt mehr.
Nautilus5990
29.09.2018, 17:32
Eine Speedy neu und ungetragen bekommt man ' immer ' für 3000€...
Wow, wo ihr einkauft. Neu “immer” fuer 3000 EUR ...
shocktrooper
29.09.2018, 18:26
Eine Speedy neu und ungetragen bekommt man ' immer ' für 3000€.
Wo?
Eine Speedy neu und ungetragen bekommt man ' immer ' für 3000€.
Strandkonzi?
Männers Danke ... hört sich realistisch an.
Mache mir ein zwei Gedanken ...
Grüße
Jörg
Adam_Cullen
30.09.2018, 11:52
@shocktrooper /mws : Nö - offizieller Konzi aus Amsterdam.
Das sind Freunde von mir - das mag da wohl mit reinspielen, aber ein Bekannter von mir hatte sogar von Chronext ein Angebot, was noch besser war - 2980€.
Bin grad auf der Suche nach einer Speedy...
das mit den Neu für 3000€ ist wohl nicht mehr o ganz machbar oder?
https://www.chronext.de/omega/speedmaster/311-30-42-30-01-005/004440
Schon lange nicht mehr!!!
3500-3700 sind da eher die Regel.
Danke für die Info!
Ob Hesalit oder Saphir ist eher eine Glaubensfrage oder?
ja. Würde mich glaub ich für Saphir entscheiden
Beim Saphir hat man zumindest auch den schönen Glasboden und hat mal was zum gucken,kostet aber dann ja nochmal nen Stück mehr leider.
Die Moonwatch hat aber immer Hesalit und ist -weil das auf dem Mond auch schwer Sinn ergibt- ein Handaufzug. Die Saphir ist eine Speedmaster mit Glasboden.
Carsten, gut ok, aber an sich sind es baugleiche Uhren, wenn man mal das Glas vernachlässigt?Die Saphir Variante ist doch auch mit Handaufzug.
Sebastian, darüber zu diskutieren gleicht einer weltanschaulichen Diskussion. ;)
Beide Uhren sind toll, ICH (!) finde die Hesalit besser. Aber wie gesagt, siehe erster Satz.
Adam_Cullen
19.06.2019, 15:06
Ich bin def. für die Hesalit. Die mit Saphirglas hat so einen ' Milchrand ' der nicht den vollen Blick auf das Blatt gewährt
Zumal - Polywatch hilft bei kratzern :)
Wie ist denn eigentlich der Listenpreis der Hesalit derweil ?
Liste müsste gerade 4600,00 sein
Ist letztlich eine Glaubensfrage: Wenn ich die Moonwatch kaufen will, will ich dann die authentische Moonwatch (Hesalit) oder eine modernisierte Variante (Saphir)?
Ich habe mich 2016 für das "Original" entschieden und es zu keinem Zeitpunkt bereut. Das Hesalitglas bekommt selbstverständlich Kratzer. 99 Prozent der Kratzer fallen überhaupt nicht auf und sind nur dann wirklich sichtbar, wenn man mit der Nase schon fast gegen das Glas stößt... ;) Letzte Woche habe ich mir einen großen Kratzer eingefangen, den man schnell sieht. Stört mich aber überhaupt nicht. Und wenn, dann wird das Glas halt poliert und die Kratzer sind weg.
Hesalit gibt der Uhr einen schönen Vintage-Charme, ohne gleich nach künstlichem Heritage-Stil zu schreien. "Authentizität" ist wohl das passende Wort. Wer die Mondlandungs-Sache mag, der sollte meiner Meinung nach zu Hesalit greifen.
Über den Milchrand (siehe Beitrag von Pat, #21) sollte man sich in der Tat bewusst sein.
Hier ein +1 für Hesalit. Gehört für mich auf die Moonwatch :)
Kabelkasper
19.06.2019, 16:03
Ich habe die Speedy mit Saphir. Milchrand fällt kaum auf und stört nicht. Wenn du natürlich ständig mit der Plexiglas Variante vergleichen kannst, mag das was anderes sein, aber so gewöhnt man sich daran.
Ich würde aber auch plexi wählen, wollte ich (wieder) eine Moonwatch
Daniel200
19.06.2019, 22:41
Hier mal im Vergleich…
Hesalit
215204
215206
Saphir
215205
215207
daytonasub
20.06.2019, 11:09
Für mich klar Hesalit, die Saphir ist mir zu clean.
Gruß
Frank
EX-OMEGA
20.06.2019, 11:49
Hier ein +1 für Hesalit. Gehört für mich auf die Moonwatch :)
Ist logisch; Wer Moonwatch sagt, muss auch Hesalit sagen, sonst wäre es keine. Alles andere sind halt (andere) Speedmaster ;)
Ist logisch; Wer Moonwatch sagt, muss auch Hesalit sagen, sonst wäre es keine. Alles andere sind halt (andere) Speedmaster ;)
+1 Auf den Punkt gebracht :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.