PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scotch-Brite? Das war gestern. Heute heisst die Lösung Augusta P.No 4821.1



Rolex1970
18.09.2018, 23:03
Liebe Gemeinde

Wie der Titel schon sagt oder was uns als Träger unserer geliebten Oysterbänder aus Stahl so beschäftigt:

Wie in aller Welt bringe ich die exakte Mattierung des Oysterbandes wieder original gerecht wieder hin?

Viele von uns, ich eingeschlossen, haben wohl schon einiges ausprobiert. Sicher mal den guten alten Scotch Brite oder ähnliche "Abreiber".

Nun denn, beim Besuch meines Uhrmachers welcher dazumal die Ausbildung bei einem Offiziellen Rolex Konzi durchlaufen hatte, bekam ich letztens eine alte gebrauchte Schleifscheibe in die Hand gedrückt. Mit genau diesem Typ werden ALLE mattierten Bänder bei Rolex aufgefrischt.

Sie hat zwar schon einiges durchgemacht, aber für meinen Hausgebrauch und von Hand angewendet, bringt sie doch noch einige gute Resultate bei der Mattierung eines verkratzten Oysterbandes.

Es funktioniert.

Das hier gezeigte 78350er war innert 10 Minuten (Handarbeit) wieder so wie es sein muss anzusehen.

Natürlich habe ich kein Gerät oder Schleifmaschine um so eine Scheibe aufzuspannen, auch nicht nötig.

Mit bisschen Übung und Gefühl bringt man das hin mit der korrekten Richtungsbewegung.

Hier ein paar Bilder:

http://up.picr.de/33859131te.jpg

http://up.picr.de/33859133ds.jpg

http://up.picr.de/33859134du.jpg

http://up.picr.de/33859135xg.jpg

http://up.picr.de/33859136se.jpg

http://up.picr.de/33859137pb.jpg

Wenn es gestattet ist, hier der Link zum Produkt, HP Finnland.

http://www.kellonosat.fi/tuote/karhunkielilaikka/

paperle
18.09.2018, 23:22
War das Krönchen auf der Schließe vorher schon so rundgelutscht?

Rolex1970
18.09.2018, 23:32
Ja. Leider kein "vorher" Bild zur Hand...

Frau Conny
18.09.2018, 23:39
War das Krönchen auf der Schließe vorher schon so rundgelutscht?

Wenn er nicht solche Freude an seiner neuen Schleifscheibe hat, dass er die letzten 10Tage konstant an seinem Band rummattiert hat, sollte sein händischer Einsatz die Krone nicht "rundgelutscht" haben ;)

Nett, wie sich der TS für das Scheibchen begeistern kann :dr:

löwenzahn
19.09.2018, 07:27
Danke für das Zeigen des Original-Werkzeuges für die Bandmattierung und dessen Bezugsquelle. Der erste Hinweis, mit welchem Werkzeug Rolex die Bänder mattiert, den ich hier seit Jahren lese.:gut:

Die Scheibe ist sicher nicht für ungeübte Hände geeignet.

LG

Michael

Raimund
19.09.2018, 13:13
ich würd die Schleifscheibe nur händisch, also ohne rotierendes Werkzeug benutzen. Bedingt aber, dass wirklich tiefe Riefen nicht rauspoliert werden können.

Raimund
19.09.2018, 13:23
ich würd die Schleifscheibe nur händisch, also ohne rotierendes Werkzeug benutzen. Bedingt aber, dass wirklich tiefe Riefen nicht rauspoliert werden können.
lg, Raimund

tela
19.09.2018, 16:33
Es wird ja auch nur mattiert

Rolex1970
19.09.2018, 17:27
Genau :-)

@Michael, :gut:

dsq2
01.10.2018, 16:52
Geil! Muss ich mir besorgen :)

Servicelink:

http://www.bullnheimer.de/shop/xtc3/product_info.php?info=p13111_LAMELLENBUeRSTE-110-X-25-MM.html

hugo
01.10.2018, 17:36
Boooh,mir stellen sich gerade alle Haare auf und ich muss mich schütteln.Grausam,ganz grausam.Würde damit ein Uhrmacher/Händler arbeiten hätte er keine Kunden mehr ;) Aber macht mal,jeder darf seine Uhr behandeln wie er meint.

hallo123
01.10.2018, 18:56
Boooh,mir stellen sich gerade alle Haare auf und ich muss mich schütteln.Grausam,ganz grausam.Würde damit ein Uhrmacher/Händler arbeiten hätte er keine Kunden mehr ;) Aber macht mal,jeder darf seine Uhr behandeln wie er meint.

+1

dsq2
02.10.2018, 10:40
Boooh,mir stellen sich gerade alle Haare auf und ich muss mich schütteln.Grausam,ganz grausam.Würde damit ein Uhrmacher/Händler arbeiten hätte er keine Kunden mehr ;) Aber macht mal,jeder darf seine Uhr behandeln wie er meint.

Ich habe einen erfahrenen Goldschmied gefragt, wie er das Gehäuse/Armband bearbeiten würden. Also für das Mattieren von Flächen auf dem Armband wird so eine Scheibe genutzt!

hugo
02.10.2018, 10:45
Daher schrieb ich auch "Aber macht mal,jeder darf seine Uhr behandeln wie er meint."
Werkzeug eines Profis macht einen Laien noch lange nicht zum Profi ;) Da kann man schnell mal ganz viel verkehrt machen ;)

Ich kann es nicht,deswegen gehe ich da mit so etwas nicht bei.

dsq2
02.10.2018, 15:43
+1
Der Umgang mit einer Polierscheibe sollte wirklich erlernt sein. Weil Handwerk ist auch nur dann gut, wenn es gut erlernt und oft in der Praxis angewandt wurde :)

Frau Conny
02.10.2018, 15:48
Ich kenne einige Konzi-Uhrmacher die solche Schleifbürsten benutzen und nein, es tut dem Kundenzufluss wohl keinen Abbruch.

Mir stellen sich eher die Haare auf bei dem Satz:" Es wird ja nur mattiert."
Mattieren/Schleifen und eigentlich auch das Polieren gehört zu den spanenden Verfahren; heißt es wird Material abgetragen! Bei falscher Handhabung kann man ordentliche Schäden erzielen.
Die "schlimmsten Patienten" die auf meinem Werktisch landen, sind meist die wo der Kunde es schon mal selbst probieren wollte :kriese:
Wenn die Schleifbürste händisch benutzt wird, ist das Risiko zwar gering, die Sinnhaftigkeit in meinen Augen aber auch...

Die Schleifbürste gehört an den Motor und in erfahrene Hände und der Scotch Brite gehört in die Spülschlüssel ;)
Wenn jemand selbst mattieren möchte, würde ich noch am ehesten ein feines Schleifvlies empfehlen

https://up.picr.de/33967203ib.jpg

Auf gutes Gelingen :dr:

Wer's einmal selbst ordentlich versemmelt hat, stellt danach wenigstens nicht mehr unseren Stundenlohn in Frage :bgdev: ;)

Rolex1970
02.10.2018, 23:12
Jeder so wie er es in der Hand hat, da gehört wie Udo schreibt, schon ein bissi Gespür dazu.


Ok, wenn natürlich die Ami und Bella Italia Fraktion ihre neu erworbenen Kronen und Co allesamt unter die Bürste legen....dann kennen wir natürlich das Resultat wie wir es jeden Tag aufs neue in den allerseits bekannten Internet und Verramschplattformen sehen :D