PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche 944er, soll ich es wagen? Benötige Hilfe.



valoletten
21.08.2018, 16:35
Hallo Leute,


irgendwie fühlt sich es an, als wäre ich in einem anderen Forum. Bin ganz aufgeregt wegen meinem ersten Thread. Vielleicht bleibt es auch bei diesem Eintrag, oder es wird wieder so ein Fehler, wie die Anmeldung im „allgemeinen“ Forum vor gut zweieinhalb Jahren.


Ich muss eins vorne weg schicken: Bin kein großer Autofreak und besitze ehrlich gesagt gerade kein eigenes. Von daher ein absoluter Newbie was Motoren, Schwierigkeiten, egal einfach alles was den ganzen Autokosmos angeht...

Mein erstes Auto war eine Ente, so viel dazu. ;) Seit gut zehn Jahren habe ich nen Traum von einem schönen Fiat 500, den ich ganz romantisch über die Alpen aus Italien hole und hier dann zur nächsten Eisdiele an der Ecke spazieren fahre. Die finanziellen Möglichkeiten wären da, die Dinger kosten ja so um die 10k wenn man was schönes haben will.

Jetzt ist mir vor kurzem ein Kumpel mit diesem Gedanken einen Porsche zu kaufen zu kommen. 944er! Meinte die gibt’s so ab 7000, etwas einfaches, nur so zum rumfahren...

Ich dachte der hat sich um eine Null vertan, aber nach kurzem goggeln, stimmt das ja wirklich, dass das untere Ende von einem Porsche 944 sich um die 10k bewegen. Je nach Ausführung und Zustand. Und dann kommt das Hirn und die schlaflosen Nächte und schon gefallen mir diese Dinger extrem gut! :rolleyes:

Und jetzt ihr:

Ist das alles eine Schnapsidee von mir? So als absoluter Neuling im Auto bzw. Porsche Bereich sich nen Oldtimer zu kaufen?
Ich meine ich hab keine zwei linken Hände und schraube gerne an meinen Vehikeln (meist Fahrräder).
Ich hätte ne Garage zum unterstellen.
Und hab auch den ein oder anderen Kumpel die Autoschrauber sind...
Das Auto wäre zum Sonntags spazieren fahren (auch zum Italiener) ;)
Es muss nix Turbo-mäßiges sein, und auch kein sammelwürdiger Porsche. Einfach ein gepflegtes schönes Auto zum fahren...

Ist so ein Porsche 944 das falsche in der Preiskategorie (7-13k)? Evtl. ein wenig mehr...
Was wären Alternativen?

Danke für euren Input und Meinungen. :gut:

Roland90
21.08.2018, 16:37
Oh Valentin da könnte ich dir Storys zu erzählen :D

Donluigi
21.08.2018, 16:44
@ Valentin: Mach doch.

esingen
21.08.2018, 16:50
Coole Idee, kann aber nicht zusteuern. Bin aber gespannt, was dabei raus kommt.

marceltobias
21.08.2018, 16:53
Kenne mich auf dem 944er Markt nicht aus.

Aber aus meiner Sicht: Go for it!

Learning bei Doing und jeder fängt mal "klein" an.

Ich würde mir gerne nen Golf 1 GTI kaufen oder nen VW Corrado und da dran rumschrauben, aber kein Platz und vor allem keine Zeit.

Edmundo
21.08.2018, 16:54
Für 7k was brauchbares - die Preise sind auch da angezogen. Das würde mich wundern. Vor 5 Jahren vielleicht

sevenpoolz
21.08.2018, 16:56
Ich finde den 944 geil :gut:

dpg666
21.08.2018, 18:22
Ich finde den 944 auf genial. Hatte als Student einen 944 Turbo. Später dann einen normalen 944.
Wenn man ein solides Fahrzeug findet - und die werden im rarer - dann ist das Ding erstaunlich alltagstauglich und zuverlässig.
Die meisten Fahrzeuge sind aber schlecht gewartet, da die Kosten für Service und Teile häufig in einer heftigen Relation zum Kaufpreis stehen.

Ich war übrigens mit einem alten Fiat 500er in Italien. Habe damals einen Tread zu diesem Ausflug hier gestartet.
So eben mal nach Italien fahren und einen kaufen ist sehr schwierig, da die Fahrzeuge auch in Italien begehrt und selten geworden sind.

Jet
21.08.2018, 18:23
Hallo Valentin,

ich hatte von Anfang 2006 bis Ende 2013 einen 944 S2 und kann da auch so einiges erzählen. Prinzipiell ist das Auto sehr zuverlässig und in den meisten Aspekten sehr hochwertig und langlebig konstruiert. Dennoch gibt es so einige "Macken" die zu beachten sind und generell sind der bei weitem Größte Teil der Autos ziemlich verschlissen, v.a. weil die Dinger sehr lange Zeit sehr sehr billig waren. Teile sind für "normale" Porsche Verhältnisse tlw. ziemlich teuer. Im Verhältnis zum Kaufpreis sowieso, auch heute noch. Der 987 kostet im Unterhalt einen Bruchteil vom 944.
Ich habe mich mit den Kaufpreisen schon lange nicht mehr beschäftigt, aber für 944S2/turbo und 968 ganz auch schon vor ein paar Jahren nichts mehr halbwegs brauchbares <20k zu finden. Die "normalen" 44er sind da sicher etwas günstiger, auch bei den Unterhaltskosten.

Grüße
Christian


EDIT: Deni! genau meine Meinung

P.S. Valentin, ich seh grad du kommst aus München. Gerne auch detaillierter bei Kaffee oder Bier bzw. wenn du mal ein Auto anschauen magst.

sebastian089
21.08.2018, 19:50
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum (denke nicht, dass verlinken erwünscht ist), da die Zusammenfassung IMO die Beste ist (stammt aus 2012, hat sich bis auf das Preisniveau aber nicht viel geändert):


Ich würde die Suche zum einen nicht so einengen. Die Autos werden seit über 20 Jahren als Billigsportwagen gefahren. 80-90% der Standard-944 und 924 sind fertig mit der Welt, weil nie etwas in sie investiert wurde (und nach wie vor nix in sie investiert wird). Eine Überholung/Restauration von einem 924, 944 oder 911 der jeweiligen Jahrgänge ist von den Kosten fast identisch. Nur dass der 924/944 auch danach nach wie vor nix Wert ist - und der 911 eben ziemlich an Wert zulegt ...
Zum anderen ist für die 2.800,- EUR nur noch mit viel Glück etwas zu finden. Mein letztes gesehenes Schnäppchen war im Frühjahr 2011 ein weißen 944/I für 3.200,- EUR VHB - ein echter Zustand 3 der wirklich nett fuhr und keine unmittelbaren Arbeiten anstanden. Hätte ich meinen ebenfalls weißen 944S nicht, hätte ich den geholt ...
Mit viel Glück findet man einen Vernünftigen mit einem (gehörigen) Fehler - z.B. Abgasanlage defekt, oder das gesamte Fahrwerk ausgeschlagen -- wo man mal 1.500,- EUR investiert und dann hat man ein nettes Wägelchen.
Aber meist sind es Grotten - Lack beschädigt, Innenraum runtergewirtschaftet, Fahrwerk im argen, K-Jetronic mit massiven Problemen (Leistung, Leerlauf ...), Benzinleitungen marode, Bremssystem jenseits von gut und böse, Rost (oja - sie können ganz gut rosten ...), Gammel, poröse Dichtungen, Feuchtigkeitseintritt im Innenraum, Elektrikprobleme, ausgeschlagene Transaxle, kaputtes Getriebe, verstellte Lenkung und Pfusch - egal ob bei Service oder Unfallschäden.
Man findet auch im Forum relativ viele die Ihre Transaxle-Träume wieder begraben haben (z.B. Graunase der jetzt Italiener fährt oder ein 944-Interessent der beim Supra zufrieden geworden ist etc.).
Auch in meinem Umfeld kann ich sagen, dass man mit einem Boxster günstiger und vor allem zuverlässiger vorankommt als mit den ******n.
Vor allem Billig-Transaxles werden schnell ein Fass ohne Boden.
Falls Du wirklich einen willst, würde ich nicht viel auf das H-Kennzeichen geben. Zum einen haben die späteren 924S und 944/2 in den meisten Fällen einen G-Kat ab Werk in Verbindung des Aktivkohlefilters am Tanksystem = EURO 2
Was in Verbindung mit Saisonkennzeichen das H-Kennzeichen entbehrlich machen lässt.
Zum anderen Rutschen jetzt ja recht schnell die übrigen 924, 924S, 944/I, 944/II ... in die 30 Jahre-Frist, so dass ein Verschmähen eines jüngeren, besseren Exemplars sich nicht rechnet.
Ich würde aber generell nur nach Zustand,Zustand,Zustand suchen und diese H-Kennzeichen-Spielereien und Geld außer acht lassen.
Die Autos kosten im (guten) Unterhalt in etwa soviel wie ein 911er. Also dass da mal 4tsd EUR bei einem guten Auto im Jahr weg sind, kann vorkommen. Vor allem wenn man nicht selber schraubt ...
Wenn man auf Billigteile ausweicht, kann man kurzfristig den einen oder anderen EUR sparen aber das hat meist nicht lange Bestand.
Gebrauchtteile sind inzwischen nur noch selten (in guten Zustand) zu finden ... es werden ja nur noch Wracks geschlachtet ... kommt wirklich mal ein guter Unfaller unters Messer, gehen die Teile entsprechend teuer raus. Also erst mal die Porsche-Teilepreise anschauen ... ... ...

Der User nennt sich littleporkerfan, kann man bei Interesse ja mal googeln.

ducsudi
21.08.2018, 20:06
Meine erste Überlegung war ihm einen Boxster vorzuschlagen.

Ist natürlich was ganz anderes als ein 944.

AndreasS
21.08.2018, 22:18
Die Vierzylinder-Transaxle sind schon geil, kauf ruhig einen. Wie die Preise aktuell sind weiß ich nicht, bin zu lange aus dem Thema draußen.
Das Angebot von Christian (Jet) würde ich annehmen, da hast einen guten Berater. :gut:

Donluigi
21.08.2018, 22:36
das Cabrio ist auch hübsch.

unruhbeweger
21.08.2018, 23:44
Ich besitze meinen 44er seit gut 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Aber kauf ruhig den besten den du findest und zahle lieber etwas mehr dafür. Zahlt sich später locker aus. Für die Serie I mit 2.5l Motor mal ruhig 15.000 einplanen. Und auch da kann man noch eine Gurke erwischen. Falls möglich mit max. 100.000 km.
Viel Spaß damit!

valoletten
22.08.2018, 00:09
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps. :gut:

@christian: das Angebot nehm‘ ich gern in Anspruch, würd mich freuen wenn du mir mal ein bisschen was über die 944er Reihe erzählst. Ach ja, das Bier geht auf mich. :dr: PN schick ich morgen.

Ich werd jetzt die nächste Zeit mal ein paar Foren durchforsten und mir etwas theoretisches Wissen aneignen, und dann starten wir das Projekt 944er.

Alternativen werden auch gern gehört.
@sudi: der Boxster ist glaub ich nichts für mich, das ist ja noch vor dem 944er DER Hausfrauen-Porsche. ;)

Flo74
22.08.2018, 09:19
you only live once.
mach doch :gut:

solino
22.08.2018, 09:43
vom 944 habe ich keine Ahnung. Aber wir haben einen 2.7 l Boxter. Der Wagen macht Spaß, die Wartung ist günstig und die Anschaffungspreise absolut im Rahmen. Dazu noch ein 6 Zylinder Cabrio. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Das Image "Hausfrauenporsche" wäre mir absolut egal und ist glaube ich auch überholt. Ich würde drüber nachdenken...

Edmundo
22.08.2018, 10:08
"Hausfrauenporsche" vs. Porsche mit VW Genen. Die Frage ist, ob man solche Pauschalisierungen braucht.

Und wer den Boxster als "Hausfrauenporsche" tituliert, hat zumindest noch keinen gefahren.

Ich mag aber auch den 944 (nicht den 924) und bin gespannt ob und wie es weitergeht.

Muigaulwurf
22.08.2018, 10:21
Kleiner Tipp: verlass dich nicht zu sehr auf "Kumpel die Autoschrauber sind" - die helfen dir normalerweise nicht annähernd so oft wie du das möchtest, also plan die nicht zu fest in deine Zeit- und Budgetplanung ein. Lieber von vornherein ein sehr gutes Exemplar kaufen.

Donluigi
22.08.2018, 10:27
Das stimmt allerdings. Gute Schrauber mit brauchbaren Werkstätten sind zudem immer überbucht.

Was natürlich wirklich für einen Boxster spricht, ist die Verfügbarkeit. Da ist doch wesentlich mehr am Markt. Aber ich kann verstehen, warum Dich ein 944 mehr reizt. Ich freu mich auch immer, wenn ich einen sehe.

AndreasS
22.08.2018, 10:44
Kleiner Tipp: verlass dich nicht zu sehr auf "Kumpel die Autoschrauber sind" - die helfen dir normalerweise nicht annähernd so oft wie du das möchtest, also plan die nicht zu fest in deine Zeit- und Budgetplanung ein. Lieber von vornherein ein sehr gutes Exemplar kaufen.

Da sagst was. :) :gut:

valoletten
22.08.2018, 10:46
Hab gerade mal ein wenig gestöbert.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258773097&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=80337%2C+Ludwigsvorstadt%2C+München%2C+Bayern&isSearchRequest=true&ll=48.1275169%2C11.5594311&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=12&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&usage=USED&searchId=b6582990-58d7-12f6-e607-58bb65faba79

Nur so um mal ein Gefühl zu bekommen, ob das etwas ist, mit dem man "arbeiten" und Spaß haben kann... Finde ich fast zu günstig und wurde da was am Tacho gemacht? :grb:

Ich finde gerade Spaß am Suchen :jump:

Was anderes: Ist es nicht ein wenig besser im Winter zu suchen/ zu kaufen? bzw. wenn die ganzen Saisonkennzeichen aufhören, Ende Oktober?

Roland90
22.08.2018, 11:00
Valentin das ist ein Vorfacelift der hat nur einen 5 stelligen Tacho.
Der ist sicherlich schon 1-2 mal rum;)

Auf die Km würde ich gar nichts geben.
Es zählt der Zustand. Gute Autos mit deutlich unter 200.000km welche auch belegbar sind, kosten richtig Geld. Lieber einen ehrlichen mit 220.000 nehmen der gut in Schuss ist als einen mit vermeintlich wenig Km.

Fluzzwupp
22.08.2018, 11:05
Mein Vater hat einen 968 gekauft. Geiles Teil finde ich. Wäre das evtl auch was? Ist aber meine ich schon etwas teurer.

Suerlänner
22.08.2018, 11:09
Suche Deutschland weit, Saison hin oder her, wer verkaufen möchte kann auch warten, Vermeintliche Schnäppchen gibt es nicht.

Der von Dir verlinkte ist aufgrund Farbnebel HA sicher auch schon lackiert worden.

Losfahren anschauen, nach 10 Besichtigungen bekommst schon ein besseres Bauchgefühl ob es stimmig ist.

Das willhaben aber schön zu Hause lassen.

harleygraf
22.08.2018, 11:54
Der 944 Turbo war mein allererster Porsche überhaupt.
Mann, was war ich damals begeistert!:verneig:

Schon lange her - aber immer noch geil.:gut:
Do it.

carrerarsr
22.08.2018, 16:00
Zum Thema 944. Lange verkanntes Fahrzeug, genau wie der 928.

https://rmsothebys.com/en/auctions/MO18/Monterey/lots/r0164-1987-porsche-944-s/702534

Donluigi
22.08.2018, 16:39
Hab gerade mal ein wenig gestöbert.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258773097&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=80337%2C+Ludwigsvorstadt%2C+München%2C+Bayern&isSearchRequest=true&ll=48.1275169%2C11.5594311&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=12&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&usage=USED&searchId=b6582990-58d7-12f6-e607-58bb65faba79

Nur so um mal ein Gefühl zu bekommen, ob das etwas ist, mit dem man "arbeiten" und Spaß haben kann... Finde ich fast zu günstig und wurde da was am Tacho gemacht? :grb:

Ich finde gerade Spaß am Suchen :jump:

Was anderes: Ist es nicht ein wenig besser im Winter zu suchen/ zu kaufen? bzw. wenn die ganzen Saisonkennzeichen aufhören, Ende Oktober?

Warum? Weil man dann nicht mehr probefahren kann damit? Saison ist doch das ganze Jahr, bei den "Wintern" der letzten Jahre. Und wer läßt denn ein Auto mit H-Kennzeichen, das ja mittlerweile viele haben dürften, nur saisonal zu? Nee, lieber heute kaufen als morgen kaufen. Bist Du schon in den diversen Porscheforen aktiv?

valoletten
22.08.2018, 17:07
Nein, bin noch in keinem Autoforum aktiv, ich wollte heute Abend mal ein wenig recherchieren. Vielleicht meld ich mich wo an, mal sehen.
Ja, der 944er hat’s mir angetan, ich denke die Suche wird sich auf den beschränken...
Danke an alle, die mir hier weiterhelfen :gut:

Nochmal zu dem verlinkten Porsche: Auf welche Schwachstellen müsste man achten?
(Hab heute bei „auto motor sport“ mal eine Liste mit 13 Schwachstellen gesehen, die mir aber irgendwie sehr allgemein gehalten schien. Verschlissene Sitze oder auslaufendes Motoröl etc...)

Hier bei dem verlinkten wäre es also evtl. die Lackierung.
Motor? Ich finde als Laie, der sieht sauber aus. ;)
Aber wie gesagt, bin absoluter Anfänger, da kann man mir auch einen Röntgenbild von einem Mittelfußbruchs hinlegen, da würde ich auch nicht viel erkennen... :D

Was noch? Schäden/Rost am Unterboden nachsehen?

ehemaliges mitglied
22.08.2018, 17:20
Vielleicht besteht ja die Moeglichkeit, mit dem Verkaeufer und dem ansaessigen Porsche-Zentrum fuer das Fahrzeug eine Besichtigung zu vereinbaren und einen Check durchzufuehren (den Du natuerlich bezahlen musst) - hellsehen koennen die natuerlich auch nicht, ich wuerde aber vermuten, dass die aelteren Semester/Meister dort den 944 und seine Schwachstellen kennen.

Donluigi
22.08.2018, 17:32
Ich würde mir eher eine auf alte Porsche spezialisierte freie Werkstatt raussuchen, davon gibts ja einige mittlerweile. Auch ganz gut ist ein DEKRA-Check.

valoletten
22.08.2018, 17:47
Das mit einem Gutachter hab ich mir auch schon überlegt. Lieber dann 100/150€ ausgeben das mir dann einer sagt, dass das ne Gurke ist, als dann eine Gurke für viel Geld zu besitzen...

Ralf1975
22.08.2018, 21:27
Vielleicht besteht ja die Moeglichkeit, mit dem Verkaeufer und dem ansaessigen Porsche-Zentrum fuer das Fahrzeug eine Besichtigung zu vereinbaren und einen Check durchzufuehren (den Du natuerlich bezahlen musst) - hellsehen koennen die natuerlich auch nicht, ich wuerde aber vermuten, dass die aelteren Semester/Meister dort den 944 und seine Schwachstellen kennen.

Welche Schraube im PZ kennen sich den noch mit dem 944 gut aus, denke da ist das PZ nur teuer und hilft nicht wirklich weiter. Habe bei meinen letzten Besuchen in den letzenden 8 Jahren noch nie einen 944 dort gesehen.

Flo74
22.08.2018, 21:32
Zum Thema 944. Lange verkanntes Fahrzeug, genau wie der 928.

https://rmsothebys.com/en/auctions/MO18/Monterey/lots/r0164-1987-porsche-944-s/702534

Und 924.
Hatte einen. War kultig. Lief gut. Jeder schaute.

Street Bob
22.08.2018, 22:02
Auch ich melde mich gern zu diesem Thema, mit dem ich mich damals als Besitzer und Vize im PC 944 intensiv befasst habe. Ich kam zu meinem 944 I in zobel aus Erstbesitz von unserem Juwelier. Das Auto war verzinkt, was bedeutet, dass besonderes Augenmerk auf Unfallfreiheit oder Karosseriereparaturen im Porschezentrum geachtet werden muss. Reparaturen vom Lackierer um die Ecke ziehen oft die braune Pest nach sich. Weiter schaue als erstes unter die Klappen hinter den Radhäusern im Kofferraum. Finden sich hier Spuren von Feuchtigkeit, kommt diese nur selten vom Rücklicht sondern vielmehr vom undichten, gläsernen Heckdeckel. Dessen Aufnahmen verziehen sich, wenn man den Glasdeckel nach dem Öffnen nicht mittig, sondern regelmäßig nur an einer Seite anhebt.

Der Motor ist ein halbierter Achtzylinder aus dem 928 S mit ellenlangem Zahnriemen und einer Vielzahl von Spannrollen. Dahinter befindet sich die Wasserpumpe, die mit dem Riemen regelmäßig mitgewechselt werden sollte (sonst macht man es zweimal!). Ein geübter Schrauber kann das selbst machen(ich nicht!), danach sollte der erste Weg ins PZ gehen, denn die Spannung des Riemens wird an mehreren Messpunkten mittels einer Art Federwage abgenommen und sollte peinlichst genau stimmen. Das kostet natürlich auch, aber deutlich weniger. Im Zweifel besser gleich ins PZ oder zum freien Porsche-Spezialist. Ein gut gewartetes Auto hält, wie jeder andere Porsche auch, locker 250tkm.

Bevor man im PZ teuer Ersatzteile ordert, bitte die Literatur nach Gleichteilen aus dem VAG-Programm durchforsten, die deutlich günstiger sind. So gibt es Fahrwerksteile vom T3 und Innenraumfeatures vom Golf pp. . In jungen Jahren habe ich für einen Fensterheber 850 DM bezahlt und später festgestellt, dass dieser bei Audi keine 300 gekostet hätte ....

Auch auf Schmuckstückchen würde ich achten, so zum Beispiel auf den späten 2.7er (bei gleicher Leistung). Sehr charmant finde ich übrigens den 924S (zu erkennen nicht zuletzt an den Fünfloch-Felgen) der im Prinzip ein 944 ohne dicke Backen ist und kein Audi-Derivat. Dieser wurde in den ersten Jahren aus modellpolitischen Gründen von 163 auf 150 PS gedrosselt, sonst wäre er dem größeren Bruder mühelos enteilt. Leider ist dieser aktuell teurer als ein 944 aus der Zeit.



Die Sitze sind hervorragend, sie stammen aus dem 911.

dpg666
22.08.2018, 22:22
Den 924er - hatte ich auch mal - finde ich persönlich sogar schicker, als den 944er.
Gemäss Oldtimermagazinen ist der 924s das modernere Fahrzeug, aber auch aufwendiger und kostspieliger, als der normale 924er im Unterhalt.

valoletten
22.08.2018, 22:23
Lou, vielen Dank :verneig:

Sehr schön geschrieben und sehr hilfreich. Top!

Jet
22.08.2018, 22:26
PZ kann man mit einem 44er erfahrungsgemäß ziemlich vergessen, wenn nicht ein Mechaniker zufällig einen hat. Es gibt aber einige freie Werkstätten.

Rost ist bis auf die Schweller kein großes Thema. Das kann man recht einfach überprüfen indem man die Lüftungsgitter in den Türausschnitten (nach hinten) entfernt und da mal mit einem Spiegel und etwas Licht rein geht. Die Serie 1 (bis 85, eckiges Armaturenbrett wie im 924) ist da aber weniger Betroffen wegen anderen Entwässerungslöchern im Schweller.

Schwachstellen:
- Rost im Schweller (siehe oben)
- Querlenker (relativ teuer)
- Zahnriemen (inkl. Rollen gemacht? hier wird gern gespart und manchmal nur der Riemen getauscht)
- Kette, Kettenspanner bzw. die Gleitschiene. Weil das Auto ja Zahnriemen hat wird das gern gar nicht beachtet, gerade die Gleitschiene bröselt aber gerne und das geht dann meist gar nicht gut aus...
- Lösen der Heckscheibe im Rahmen. Kann man neu einkleben, aber das ist recht aufwendig. neue Scheiben inkl. Rahmen kosten meist mehr als der Wagen wert ist.
- Risse im Armaturenbrett. Wenn man kleine Anzeichen sieht, wirds meist auch mehr. Haben leider fast alle.
- elektronische Targadach Verstellung. meistens ist das Dach völlig falsch eingestellt und/oder die Kunststoffräder kaputt oder Mikroschalter spinnen.

Sonst einfach generell auf den technischen und optischen Zustand achten, wie bei jedem anderen Auto auch. Es gibt noch so ein paar Fehler die gern mal auftauchen (LMM und/oder leerlaufsteller defekt, Ölansaugung in der Ölwanne bekommt Risse bzw. bricht ab, usw.) Das ist aber alles schwer im Vorfeld kontrollierbar. Sonst hat man bei den üblichen Laufleistungen nach 30-35 auch ordentlich Verschleiss an allen Ecken und Enden, da kommt auch mal ein Radlager und bei Bremsen sinds eben nicht nur Beläge, sondern ein Sattel ist fest etc.

Prinzipiell sind die Autos echt solide, leiden nur unter jahrelang schlechter Wartung mit (zu) kleinem Budget.

Der Wagen aus dem Link schaut auf den ersten Blick erstmal ganz gut aus, man sieht aber auch nix relevantes im Detail...

Grundliegende Überlegung: Was solls werden? Die frühen Autos der Serie 1 sind deutlich leichter und fühlen sich auch gerade durch den komplett anderen Innenraum ganz anders an als die späteren ab 85. Ich würde wegen Fahrleistungen, Bremsen und auch der attraktiveren Front eher wieder einen S2 oder Turbo kaufen. Der 944 S (16V) vereint die Nachteile(Wartungsmehraufwand) des S2 mit kaum Mehrleistung und ist daher eher weniger beliebt. Ganz spannend ist meiner Meinung nach der späte 944(8V) mit 2,7l, wenn man die "normale" Front mag.

Grüße
Christian

EDIT: Mein Beitrag hat sich mit Lous überschnitten, aber ich plapper gerne alles doppelt. :bgdev:

CarloBianco
23.08.2018, 09:01
Was wären Alternativen?

Zwei Seiten RLX und keiner schlägt eine Alternative zum Porsche vor ;)

Der 944 ist ein schönes Auto, keine Frage. Aber für den sonntäglichen Ausflug zur Eisdiele wäre er mir zu langweilig, zu modern. Und da du ein Romantiker zu sein scheinst, gibt es für bis 13k durchaus exotischere Alternativen. Geht um es den ultimativen Thrill ist ein TVR untouchable, vielleicht eine S-Serie oder auch Chimera. Vier Türen in Style mit tollem Motor und Sound, eine Giulia aus den 70ern. Ein hübscher kleiner MG Midget als klassischer Vertreter englischer Roadster-Zunft, günstiger im Unterhalt als jeder Golf. Oder doch moderner, ein Z3 mit dem 2.0 Sechszylinder, mit großer Auswahl für kleines Geld.

Als Genußmobil stünde bei mir zumindest was offenes hoch im Kurs. Oder tatsächlich der erwähnte alte Cinquecento, mehr Romantik geht nicht :gut:

valoletten
23.08.2018, 09:43
Carlo, danke für die Alternativen. Sind tatsächlich auch ein paar Sahnestücke dabei. Ich werd sie mir mal zu Gemüte führen. :dr:

Street Bob
24.08.2018, 15:05
Carlo hat´s gesagt, Alternativen gibt es durchaus. Ein Triumph GT6 ist kernig, ein Fiat 124 Coupé der ersten Serie finde ich bildhübsch, und auch ein MGB GT ist unprätentiöser als man glauben mag. Zeitgenössischer Testsieger gegen den 944 war seinerzeit der Corrado G60, aber der muss noch nicht sein;). Offizieller Herausforderer damals, mit Transaxle und des Direktors Favorit, sollte der Alfa GTV sein ...

Karl Napp
24.08.2018, 17:46
Zwei Seiten RLX und keiner schlägt eine Alternative zum Porsche vor ;)

Der 944 ist ein schönes Auto, keine Frage. Aber für den sonntäglichen Ausflug zur Eisdiele wäre er mir zu langweilig, zu modern. Und da du ein Romantiker zu sein scheinst, gibt es für bis 13k durchaus exotischere Alternativen. Geht um es den ultimativen Thrill ist ein TVR untouchable, vielleicht eine S-Serie oder auch Chimera.



Mensch Carlo da weckst du sentimentale Gefühle bei mir. Ich habe einige Zeit mit einer Chimera geliebäugelt. Als ich mich dann zum Kauf entschlossen hatte und den örtlichen Händler anrief, war TVR pleite. Kriegt man heute noch was für 13k? Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen. Habe aber den Kontakt zu diesen Autos verloren. Als ü50 fährt man sowieso kein Cabrio mehr=(

Flo74
24.08.2018, 19:26
Porsche. There's no substitute.

Spacewalker
24.08.2018, 19:42
Als ü50 fährt man sowieso kein Cabrio mehr=(

Quark :op:

Mein Cabrio (996) habe ich mir im Alter von fast 58 gekauft.

Ein alter Sack fährt Cabrio, ein anderer spielt halt Golf. :bgdev:

R.O. Lex
24.08.2018, 19:52
Ein alter Sack fährt Cabrio, ein anderer spielt halt Golf. :bgdev:


Manche tun beides, und auch daran ist nichts verkehrt. ;)

Käpt'n Haddock
24.08.2018, 21:49
Ab 50 ist ein Cabrio doch optimal, da ist es bei offenem Verdeck mit dem Einsteigen viel leichter.

Spacewalker
24.08.2018, 21:52
Das Einsteigen ist nicht das Problem, aber bei offenem Verdeck kann man notfalls mit einem Kran herausgehoben werden. :gut:

The Banker
24.08.2018, 21:53
Porsche. There's no substitute.

Du stehst auch weder auf Platitüden noch hast Du einen Tunnelblick, gelle ;)?

Flo74
24.08.2018, 21:59
:D

aber im Ernst... da fragt einer nach nem 944er Kultwagen und bekommt Triumph und Fiat angeboten... ist ja ne Steilvorlage :dr:

sebastian089
24.08.2018, 22:19
Andere Fragen nach nem Kombi und kriegen nen Elfer empfohlen, von daher...

Ich mag die Transaxles ja, aber im Ernst: kostet im Unterhalt so viel wie ein Lufti, wird aber niemals dessen Status oder Preis erreichen.
Toll vom Fahrverhalten, aber auch nicht berühmter als vergleichbares Zeitgenössisches.
Für ein Wochenendmobil zu modern und problemlos, für ein modernes Auto aber zu lahm und alt. Dazu ohne die Aura des Exoten, wie sie ein G, aber auch die genannten Briten und Italiener haben. 08/15-Youngtimer halt.

Edmundo
24.08.2018, 22:35
Briten sind toll, wenn man mehr schrauben als fahren will.

sebastian089
24.08.2018, 22:50
Das schafft man, so man will, mit jedem Oldie...

Street Bob
24.08.2018, 22:51
:D

aber im Ernst... da fragt einer nach nem 944er Kultwagen und bekommt Triumph und Fiat angeboten... ist ja ne Steilvorlage :dr:

Was verstehst Du denn davon? :D

CarloBianco
25.08.2018, 00:00
...da fragt einer nach nem 944er Kultwagen und bekommt Triumph und Fiat angeboten... ist ja ne Steilvorlage :dr:

Es wurde aber auch explizit nach Alternativen gefragt. Außer leeren Worthülsen hab ich von dir in diesem Thread noch keinen brauchbaren Beitrag gelesen. Einen "Kultwagen" sehe ich jetzt irgendwie auch nicht, eigentlich wurden die Dinger sogar lange belächelt. Ein eingespritzter Triumph TR6 lässt einen 944 noch heute an der Ampel stehen, trotz einer guten Dekade mehr aufm Buckel. Und selbst Fiat bot damals mehr technische Leckerbissen, von Alfa ganz zu schweigen. Der von Lou erwähnte GTV hatte schon Transaxle, da gab es noch gar keine Frontmotor-Porsches. Die Mailänder Vier- und Sechszylinder-Motoren waren gegen die hemdsärmeligen Pötte aus Zuffenhausen regelrechte Motorsport-Maschinen. Manchmal tut ein Blick über den Tellerrand jedem gut ;)


Briten sind toll, wenn man mehr schrauben als fahren will.

Erstaunlich, wie du das immer wieder schaffst, stets die gleiche Leier :gähn: Ich kenne und kannte zig alte Engländer, die problemlos laufen, in meiner Familie und anderswo. Mein MGB war sogar eines der zuverlässigsten Autos, die ich je hatte. Und falls doch mal was dran war, konnte man es selbst und für Pennies reparieren. Wenn ich da an die Probleme denke, die manche hier mit ihren alten Porsches haben, kann ich über deine Aussage nur müde lächeln.

Copland
25.08.2018, 00:44
Andere Fragen nach nem Kombi und kriegen nen Elfer empfohlen, von daher...

Ich mag die Transaxles ja, aber im Ernst: kostet im Unterhalt so viel wie ein Lufti, wird aber niemals dessen Status oder Preis erreichen.
Toll vom Fahrverhalten, aber auch nicht berühmter als vergleichbares Zeitgenössisches.
Für ein Wochenendmobil zu modern und problemlos, für ein modernes Auto aber zu lahm und alt. Dazu ohne die Aura des Exoten, wie sie ein G, aber auch die genannten Briten und Italiener haben. 08/15-Youngtimer halt.

Kann man sich nicht einfach ein Auto kaufen, bloß weil es einem gefällt und man es schlichtweg haben will? 8o

Flo74
25.08.2018, 00:59
Carlo, was soll man denn tatsächlich liefern, wenns primär um nen 944 geht?
Dann lass uns gezielt hier über 944 reden und nicht verwässern.

Wäre ich der TS, würde ich in mich gehen und fragen, will ich das, einen 944?
Und wenn das klar ist, steiger ich mich rein.

Frage man aber mehr oder weniger im gleichen Satz nach Alternativen, dann frage ich mich, obs ggf nicht eher bloß ums Geldausgeben geht?
Oder wollen wir nur pauschal über Autos reden und 944 im Betreff war nur ein Aufhänger?
Ich fokussiere halt anders.
Und da zufällig Porsche grade so bissi meine Marke ist, springe ich nicht auf den Zug und schlage ggf noch Corvette, Jaguar usw vor, zumindest nicht ernsthaft :D

@Valentin: wenn Dich ein 944 kickt, von mir aus auch, weil der preisliche Einstieg attraktiv erscheint (und nicht allein das Herz regiert), dann geh es an!
Lies im transaxle Forum, PDF, Pelican, das Buch usw.
Aber viel wichtiger: nimm Kontakt zur Scene auf, so wie man für Uhren im RLX ist.
Ein guter Wagen kommt dann schneller, als man denkt :gut:

ligthning
25.08.2018, 01:00
.

ligthning
25.08.2018, 01:01
Jan: Ja, das kann man natürlich machen, ohne Zweifel. Nur hier wird ein "fachkundiges" Uhren-Forum gefragt - und da kommen halt die unterschiedlichsten Meinungen zusammen, aber leider nicht die absolute Weisheit oder gar das was für den Frager wirklich zählt. Das kann er nur für selbst entscheiden ..... :ka:

Flo74
25.08.2018, 01:10
Helmut, so isses.

Und Carlo, w/Tellerrand: meine Kopfgarage ist VOLL.
Kann aber nur eins auf einmal. Und das lebe ich dann auch voll aus!
8 Jahre VW, 11 Jahre Mercedes, jetzt das 6 Jahre Porsche... mal sehen, ob dann Alfa kommt...
Aber immer Petrolhead!

Edmundo
25.08.2018, 10:33
Erstaunlich, wie du das immer wieder schaffst, stets die gleiche Leier :gähn:
Zu Engländern hab ich mich noch nie geäußert hier. :grb:

Sehr wohl habe ich aber in meinem Freundeskreis TR3, GT6, Austin-Healey und erfahrungsgemäß steckt da viel Arbeit in den Autos. Schön sind sie zweifelsohne aber für einen Nichts-Schrauber eben auch nicht ganz problemlos. Wenn man alles selbst für Pennies reparieren kann, ist das sicherlich alles machbar. Der Thead-Starter ist kein Auto-Freak, absoluter Newbie, kennt sich nicht aus (alles eigene Angaben) und da halte ich eben solche Empfehlungen für unrealistisch. Und da bleibe ich auch dabei, auch wenn die für Dich langweilig sind. Isso.

Street Bob
25.08.2018, 10:56
Alles nicht so schlimm .... die genannten Autos sind halt deutlich älter. Wenn man weiß, dass bei MG plus an Masse war und Lucas nicht Bosch, gehen die eigentlich.
Die Technik birgt keine Geheimnisse. Und die Ersatzteilsituation ist exzellent. Ich würde nur deshalb keinen 944er vorziehen, weil ich den schon hatte;)
Und der war klasse. Aber nie ein Auto zweimal ...

valoletten
25.08.2018, 11:16
Wäre ich der TS, würde ich in mich gehen und fragen, will ich das, einen 944?
Und wenn das klar ist, steiger ich mich rein.

Frage man aber mehr oder weniger im gleichen Satz nach Alternativen, dann frage ich mich, obs ggf nicht eher bloß ums Geldausgeben geht?
Oder wollen wir nur pauschal über Autos reden und 944 im Betreff war nur ein Aufhänger?

@Valentin: wenn Dich ein 944 kickt, von mir aus auch, weil der preisliche Einstieg attraktiv erscheint (und nicht allein das Herz regiert), dann geh es an!
Lies im transaxle Forum, PDF, Pelican, das Buch usw.
Aber viel wichtiger: nimm Kontakt zur Scene auf, so wie man für Uhren im RLX ist.
Ein guter Wagen kommt dann schneller, als man denkt :gut:


Jetzt schalt ich mich auch mal wieder ins Geschehen ein.
Zum einen find ich gut, dass Alternativen gekommen sind, ich hab ja auch danach gefragt. :gut: Bin eben noch ganz am Anfang meiner Autosuche. Warum der 944er so schnell in den Fokus gerückt ist? Ich weiß es nicht. Es MUSS mit der Marke Porsche zu tun haben, anders kann ich es grad nicht erklären.
Achtung, da kommt er wieder: der alte Rolex-Porsche Vergleich. :op: Die zwei Marken ziehen einfach an. Und warum nicht in die Porsche Welt eintauchen, mit einen günstigen Youngtimer?
Ob der 944er im Betreff nur ein Aufhänger war? Nein, vielleicht ein bisschen... :ka:
Aber ich frage mich auch, wie hätte ich sonst bei meiner Suche nach dem richtigen Auto anfangen sollen, wenn mir nicht ein paar Leute auch Alternativen für diese Art von Auto geben?
Der 944er kickt mich, habe von euch so einige Schwachstellen und auch die Problematik mit den teueren Ersatzteilen aufgezeigt bekommen.

Hab mein Budget gecheckt und (leider?) auch mit meiner Frau darüber gesprochen. Und was soll ich sagen, ich werde das ganze erst mal auf Eis legen müssen.
Da hat mal wieder die Vernunft gegen den Spaß gewonnen =( Autos sind leider keine Uhren, die nur da liegen und keine Zeit und Geld verschlingen. Und noch einen Oldie neben dem immer absehbareren Hausbauprojekt in die Garage zu holen, wo eher Betonsäcke bald rumstehen, ist einfach nicht Vernünftig.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, das verspreche ich hier jetzt mal! :motz:
Der Oldtimer/Youngtimer wird kommen. Ob‘s dann ein Fehler war nicht jetzt für einen 944er um die 10k auszugeben, werde ich bald erfahren... Wenn er dann nicht mehr bezahlbar ist...

Ich halte euch auf den Laufenden und bedanke mich für alle, die hier Tipps und ihre Überlegungen geteilt haben. Das schätze ich sehr.
@flo74: auch deine Tipps mit den Foren werde ich beherzigen und ich werd mich weiter schlau machen. :gut:

CarloBianco
25.08.2018, 11:25
Zu Engländern hab ich mich noch nie geäußert hier. :grb:...

Elmar, suchen werde ich nicht, aber ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn sich erwähnter Kommentar in nahezu gleichem Wortlaut von dir in den Untiefen des Forums nicht das ein oder andere Mal finden ließ. Bei fast 30k Beiträgen kann sich wohl niemand an alles erinnern. Isso ;)

Was mich eben nur wundert, ist die hier gern vertretene Annahme, Porsches oder auch andere deutsche Autos gingen grundsätzlich nie kaputt. Und es ist kein Geheimnis, dass es grad bei den Zuffenhausenern gerne drei, vier oder fünf mal so teuer wird wie bei anderen Marken. Ob es das ist, was man einem "Newbie" als Empfehlung für ein Sonntagsauto auf Budget an die Hand geben möchte, lassen wir mal dahingestellt.

Wie anfangs erwähnt, der 944 ist ein hübsches Auto und macht auch Spaß, aber für die gelegentliche Tour um ihrer selbst willen, wäre er mir zu langweilig. Für jemanden, der mal davon geträumt hat, einen alten Fiat 500 aus Italien zu holen, vielleicht auch. Da gibt es eben doch einige sehr interessante Alternativen zu einem 80er Jahre Frontmotor-Porsche, die sich auf Dauer vielleicht leichter als Hobby für kleines Geld rechtfertigen lassen, ob bei der eigenen Frau oder sich selbst ;)

Flo74
25.08.2018, 11:35
Valentin, probier’s, wirst Spaß haben.
Zur Not kann man ja immer auch wieder abstoßen und weiter ziehen.

hallolo
25.08.2018, 12:41
Ich bewege ja 3 so alte Schüsseln im Alltag ohne alternativen Neuwagen. Irgendwas ist immer, deshalb sind es ja auch 3 ;) weil einer oft steht, warten auf Ersatzteile oder auf Zeit sich zu kümmern. Wenn man letzteres nicht hat (Hausbau, Job oder so ...) wirds teuer. Mir fehlt manchmal sogar die Zeit meine Schätzchen zu einem meiner Vertrauensschrauber zu bringen.

Auch ein Youngtimer benötigt sicherlich Pflege und den Traum, daß man sowas in der Garage stehen hat und bei guter Laune und Wetter einfach mal so fährt, bleibt leider ein solcher. Aber diese Leidensfähigkeit gehört ja bissi dazu.

Mit Deinem Hintergrund, mein lieber TS, würdest Du vermutlich nur Geld verbrennen und Frust generieren, deshalb hier von mir der ggf. ungeliebte Rat: Lass es tatsächlich, insbesondere Deine Frau sollte unbedingt voll hinter stehen. Frag mich, woher ich das weiß ;)

Ach so: was nicht heißen soll, daß meine Autos nicht zuverlässig und alltagstauglich sind. Aber alt ....

Copland
25.08.2018, 16:19
Der Oldtimer/Youngtimer wird kommen. Ob‘s dann ein Fehler war nicht jetzt für einen 944er um die 10k auszugeben, werde ich bald erfahren... Wenn er dann nicht mehr bezahlbar ist...

Mit diesem Background wird es schwer einen 944 vernünftig zu erhalten und vor allem immer einsatzbereit in der Garage stehen zu haben. Denn nur so macht so ein Auto auch Spaß, wenn Platz, Zeit, Geld beschränkt sind - dann sollte die Basis stimmen.

Für 10 bekommt man heute eher nichts zum Reinsetzen und Losfahren mehr. Einen 924/924 S vielleicht.
Und wenn das Budget der Anschaffung schon so strickt beschränkt ist, dann wird der weitere Verlauf eher unschön, weil Dinge die kommen werden (und die werden kommen!) nicht mal eben so erledigt und aufgeschoben werden. Das bekommt den Transaxle erfahrungsgemäß gar nicht gut, auch weil das bei vielen dieser Gattung ihr trauriges Schicksal war und letztendlich zur Schlachtbank führte.

Bei Budget 10k würde ich mir heute wohl einen sehr guten Z3 als 4-Zylinder kaufen oder einen absoluten top MX5 aus der ersten Serie. Damit bekommt man jeweils einen optisch interessanten und fahraktiven Youngtimer, der technisch problemlos bis bullet-proof ist.

Oder eben wenn unbedingt Transaxle, einen 924. Für 944 (2.5) würde ich Stand heute mindestens 13-15 in Anschaffung und 2-3 zum direkten Ausgeben einplanen.

Donluigi
25.08.2018, 16:45
Ich würd ja mal in eine ganz andere Richtung schauen. Die ersten Toyota MR2 sind doch irgendwie geil.

hallolo
25.08.2018, 16:55
Oder ein Honda S2000. :ea: Auch wenn der das Budget sprengt

Karl Napp
25.08.2018, 17:03
Quark :op:

Mein Cabrio (996) habe ich mir im Alter von fast 58 gekauft.

Ein alter Sack fährt Cabrio, ein anderer spielt halt Golf. :bgdev:

In meine Alpine geht weder vorne noch hinten ein Golf Bag rein. Sonst hätte ich das Auto auch nicht gekauft. Das mit dem Cabrio was übrigens eher scherzhaft und auch mich bezogen gemeint. Ein Morgan +8, ein Wiesmann oder die alten Engländer erhalten natürlich Absolution.