PBW
16.08.2018, 08:44
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meine 16570 (K-Serie) aus der ersten(!) Revision in Köln zurück erhalten.
Die Revision wurde auf eigenen Wunsch, wg. des sehr guten Zustands der Uhr, ohne Band- und Gehäuseaufarbeitung durchgeführt.
Mit dem Ergebnis bin ich im Großen und Ganzen zufrieden (Gangabweichung gesamt nach 4 Tagen -1 sec.):gut:.
Eine kleine Sache stört mich allerdings.
Beim Stellen der Uhr stehen alle Zeiger noch richtig.
Nach einigen Stunden Lauf hängt der Stundenzeiger aber etwas hinterher. Er steht erst ca. 3 Minuten nach der vollen Stunde genau auf dem Stundenindex, was um 6:00 und um 12:00 Uhr am deutlichsten auffällt =( . Der 24 Std. Zeiger ist dagegen perfekt ausgerichtet.
Über verschiedene Stellmethoden (vorwärts, rückwärts etc.) erreicht man leider nichts.
Ich bin etwas unentschlossen, ob ich zur Korrektur die Uhr noch einmal öffnen lassen soll.
Falls man auf die Behebung in Köln nicht warten kann, wäre das zudem mit zus. persönlichem Aufwand verbunden.
Wie denkt Ihr darüber?
ich habe vor kurzem meine 16570 (K-Serie) aus der ersten(!) Revision in Köln zurück erhalten.
Die Revision wurde auf eigenen Wunsch, wg. des sehr guten Zustands der Uhr, ohne Band- und Gehäuseaufarbeitung durchgeführt.
Mit dem Ergebnis bin ich im Großen und Ganzen zufrieden (Gangabweichung gesamt nach 4 Tagen -1 sec.):gut:.
Eine kleine Sache stört mich allerdings.
Beim Stellen der Uhr stehen alle Zeiger noch richtig.
Nach einigen Stunden Lauf hängt der Stundenzeiger aber etwas hinterher. Er steht erst ca. 3 Minuten nach der vollen Stunde genau auf dem Stundenindex, was um 6:00 und um 12:00 Uhr am deutlichsten auffällt =( . Der 24 Std. Zeiger ist dagegen perfekt ausgerichtet.
Über verschiedene Stellmethoden (vorwärts, rückwärts etc.) erreicht man leider nichts.
Ich bin etwas unentschlossen, ob ich zur Korrektur die Uhr noch einmal öffnen lassen soll.
Falls man auf die Behebung in Köln nicht warten kann, wäre das zudem mit zus. persönlichem Aufwand verbunden.
Wie denkt Ihr darüber?